245 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/03_02_1906/TIR_1906_02_03_7_object_359076.png
Page 7 of 12
Date: 03.02.1906
Physical description: 12
des LandeSgendarmeriekommando Nr. 3 in Innsbruck verliehen. In de» Auhestaud getreten. Generalmajor Johann Perathoner (Bruder des Bozener Bürgermeisters). Kommandant der 61. Jn- fanteriebrigade, ist in den Ruhestand getreten. Promotionen. An der Jnnsbrucker Uni versität wurde am Montag Herr Wilhelm Rottleuthner, Aspirant der k. k. öster reichischen StaatSbahnen, Sohn deS k. k. Eich- oberinspektorS Rottleuthner in Innsbruck, zum Doktor der Rechte promoviert. — Am Donners tag wurde'an der Wiener Universität Herr Theodor Mayer aus Innsbruck

im Kreise seiner Kinder das vierzigjährige Dienstjubiläum als Lehrer. Todesfall. In Bruneck starb am 30. v. M. Herr Wilhelm v. Guggenberg, Besitzer des Gasthauses „Zur Sonne', im Alter von 76 Jahren. Kiroler Kütüindervereiu. Die General sammlung deS Tiroler Hütkinderverein findet statt ani 6. Februar, 3 Uhr nachmittags in Landeck, Gasthaus „Zur Sonne'. Die Vereins leitung. Aufgeld der Zollzahluuge«. Für den Monat Februar l!)06 ist in denjenigen Fällen, in welchen bei Zahlung von Zöllen und Neben

Linder, Eaf,', „Viktoria' in GrieZ, zur Wartung nnd Pflege übergeben wuroe. Die Mitglieder können selben für ihre Häsinnen un entgeltlich in Anspruch nehmen. Nuhunitglieder haben eine Gebühr von !> zu entrichten. xroinpt, Aut und billig -'t2S- Kinder K«xvi», Tt. 15« (Nachdruck verbotet.) Gin Kampf um die Keimat. IS) Erzähl ng von Pankraz Schul. Nirgends ein Laut, ein Geräusch, daS ein Lebewesen verkündet hätte, nur hie und da fiel krachend ein dürres Aestlein ab. Wilhelm war in der Marienklause ange

, die sich einförmig hinzog, deutlich ersehen konnte. Er schöpfte tief Atem und zog die Luft in sich ein, dann eilte er über den Wicfen- fleck dem Forsthause zu. Eben als er eintreten wollte, erschien Förster Frohberg mit Trautner in der Haustür. Wilhelm zuckte zusammen, als er TrautnerS ansichtig wurde und auch dieser mochte von dieser Begegnung nicht angenehm berührt worden sein, denn er richtete sine Weile seinen stechenden Blick auf den Schullehrer und biß die Lippen zusammen. „Grüß Gott, Förster!' „Guten

Abend, Herr Lehrer!' Die beiden Männer reichten sich die Hän^e, während der Arzt :twaS abseits trat. Den Förster befremdete es, daß sich Bräunig und Trautner nicht begrüßten. „Herr Doktor kennt wohl schon unseren Schullehrer?' srng er, sich an denselben wendend. Ehe dieser noch eine Antwort geben konnte, meinte Wilhelm: „O gewiß, nur zn gut.' Tann ging er ins Haus, ohne Trautner auch nur eines Blickes zu würdigen. „Es ist empörend, wie mich dieser Mensch behandelt!' hörte er ihn zum Förster sagen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/16_04_1926/AZ_1926_04_16_3_object_2645951.png
Page 3 of 6
Date: 16.04.1926
Physical description: 6
aufgenommenen reizen» den Bilder zeigen eine große Zahl malerischer Motive voll Prächtiger Frühlingsstimmung und werden sich sicherlich auch als Buch- und Pro spektschmuck bestens verwerten lassen. w. klitsch, etn treuer Besucher von Bolzano. Unser geschätzter Gast, Herr Wilhelm Klitsch, der Liebling des Wiener Bühnenpublikums, zählt zu den begeistertsten Verehrern und Be wunderern -unseres Fremdenplatzes, dem er im Laufe «der Jahre schon zahlreiche neue Freunde zugeführt hat. Er verbindet als berggeübter

, die zur Aufsindung des Diebes führen können. Theater, Konzerte, Vergnügungen Stadttheater Bolzano Freitag, IL. April? Einzige Aufführung! Gast- spiel Wilhelm Klitsch! „Der Pfarrer von Kirchseld'. Samstag, 17. April: Der tolle Lachschwcmk „Der wahre Jakob'. (Schaufpielpreise.) Der Vorverkauf für alle angekündigten Vor stellungen hat bereits begonnen. Heute. Freitag, geht, neu einstudiert, Anzen- grubers Vottsstück mit Gesang tn vier Akten „Der Pfarrer von Kirchfeld' tn Szene. Die Titelrolle spielt Wilhelm Klitsch

sich in diesem Schwank selbst überboten. Der Schwank beherrscht seit Monaten das Re- pertoir sämtlicher Stadttheater und hat in Mün chen und Wien Serienaufführungen erlebt. Die Hauptrolle spielt Fritz Schrecker, der unter den Schwankkomikern Wiens in vorderster Reihe steht u. auch die Inszenierung besorgt. Sonn tag beendet- Wilhelm Klitsch sein Gastspiel als Anton ' Bruckner in Decsey-Leons „Der Musikant Gottes': um breiteren Schichten den Besuch dieses Gastspieles zu ermöglichen, das bisher unter einem beschämend

werben. Pivandellos geistvolle Komödie hatte im Herbst den allgemeinen Wunsch nach Wiederholung geweckt und bei Presse und Pu blikum begeistertes Echo gefunden: die Direk tion hatte abermals Wilhelm Klitsch als Baldo vino verpflichtet, dessen Meisterleistung damals gewürdigt wurde, hatte ihm wieder die unüber treffliche Agata Ida Kvssows zur Seite gestellt, hatte der Pirandello'schen Komödie einen für Bolzano neuen, ausgezeichneten, nervenspan nenden Sketch „Der Barbier von Berriac' an gefügt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Page 15 of 16
Date: 03.01.1912
Physical description: 16
Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Kosler Theres Pirpamer Matthias Filipinum Laner Josef Gufler Ursula, Hebamme Lughoser Josef, Korbflechter Demetz K. Wolf, Direktor Arenftorff o., Majorsgattin Huber Franz, Schallhof Ungenannt Förftl Minna Bieberstein Gräsin Hauser Franz, Posamentier Kettenmayr Franz, Zollbeamter Dr. v. Szabotty Johann Klötzer Wilhelm, Mechaniker o. Posch Anton Mark Josef. Stationsvorstand Panzenböck Anton samt Frau Seidl Karl, k. u. k. Oberkontrol- lor i. R. Rauth Anna. Galanteriehand- luna Dagn Amalia Witwe

Radojicic Sava, Gemischtwaren handlung Janovics Lea Sebba Harry, Drogengeschäst Köhler L. Josse E„ Galanteriegeschäft Zschäkel H. Plaßl S. 'Maier Hermann Maresch Karl. Kleidermacher Kosler Alois, Kkidnmacher Spitaler Karolina, Hausbesitzerin Sparer Franz. Müller Settari Fanni, Pensionsbesitzerin Frau Pfarrer Schulz Baader Anton, Postkontrollor Höder Bernh., Pensionsbesitzer Lanner Alois, Privatier Sternberg M. S. Herglotz Aurelia. Pensions besitzerin Brouhns N. ' Schaede Wilhelm Podaczet

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
Kotz und Frau, Rentier und Magistratsrat, München. Anton Grimmer, Gymnasial- direktor, Duppau bei Karlsbad. Max Raab, Fabrikbe sitzer, und Frau und Chauffeur, Weißenburg, Bayern. Wilhelm Günther, Regierungsrat, Marburg an der Lahn, vr. rne«z. Moritz Günther, Arzt, Kassel. Dr. Stilsfat, Chemiker, Straßburg. G. Wolpert, Amtsrichter, Stuttgart. Dr. Müller, Halle a. d. Saale. E. Lettinger, Postsekretär, Ludwigsburg. A. Reinhardt, Postkassier, Reutlingen. Walter v. Clurckmann, vr. meä., Arzt, Byleich

. Käthchen Pummerer, Böhm.-Aicha. Theres Mock, München. Wilhelm Schinzl, Wien. E. Ganakl Los Angelos. Miß A. Tillse-Ganahl. C. Ganahl. Sieamun?,' Reiß, Wien. Richard Porremaun, Obersekretär, Krautschön Dr. R. Elchheim, Marine-Oberkriegsgerichtsrat, Kiel Rudolf Schiestl, Wien. W. Neumann mit Frau, L.-G.-Rat, Korneu. bürg. Ferdinand v. Sonnleithner, Sektionschef a. D. Wien F. H. Joudger und Frau, Kaufmann, Düsseldorf M Lucia Weiß, Bregenz. Klara Himmelsbach, Lehrerin In stitut Marienberg, Bregenz

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

in Taufers. Lambert Klingler, Kramsach. l Unterberger, Wörgl. M. Gattweiler, Reisender, Aacmn. Oskar Morgner, Direktor, Dresden. Max Sch ' Regieruugs- und Baurat, Görlitz. Andreas , Klaus. Klemens Frisch, Feldkirch. Wilhelm ^ang

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

. 13. Veit Helga des Viktor. Baumeister, und d?r Grandi Luise, 1. Bez. 19. Deltedl.sco Emma des Albin, Hand langer, und der Planger Kathi, 3. Bez. 20. Malsch Gustav des Wilhelm, Tischler, und d.r Giacomui?i Rosa, 1. Dez. 21. Carta Justins des Petlzr, Eisenbahner, und der Callsaarlnl Elisa. 1. Bez. 22. Leiter Luise vis Alois, Schneider, und der Toner Barbara, 3. B:z. 23. Till Johann des Johann. Kaufmann, u. der Merl' Hermins, 3. B?z. 24. Conci Viktor des Fr?m, Bankbeamter, und der Eonci Armelia

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/20_06_1907/TIR_1907_06_20_3_object_160618.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1907
Physical description: 8
Zentralkomitees für Oesterreich. Dr. Gottfried Marschall, Weihbischof und Generaloikar von Wien. Max Freiherr von Vittinghoff-Schell, Präsident des niederösterreichischen AktionS- und Wiener Diözesankomitees. Das Präsidium: Mfgre. Pfarrer Wilhelm Michele. Dr. Albin Freiherr von Spinette, Generalsekretär deS katholischen Zentralkomitees für Oesterreich. Franz Graf WalterSkirchen. Für das Trienter Diözefankomitee: Prof. Guido de Gentili, Reichsratsabgeordneter. Für das Brixener Diözefankomitee: Julius Freiherr

Stusleser, St. Ulrich 212t Joses Rucg, Oberperfuß Ritter v. Kralick, Wntersberg Engelbert Trebo, Bozen Johann Köster, Unterperfuß Hans Lechner, Nürnberg Wilhelm Kirchlechner, Arco Georg Moser, Prags Alois Lageder, Bozen Franz Saltuari, Bozen Friedrich Penz, Zell a. Ziller Franz Ritzl, Fügen Robert Eberhard, Bo^en Peter Pattis, Tiers Anton Linke, Bozen Jngenuin NiZl, Zell a. Ziller Richard Berr, Wien Ludwig Faller, Fügen Ludwig Eder, Jenbach Anton Steinkeller, Bozen Julius Steinkeller, Bozen Johann

1V. Eduard Pattis, Kardaun 11. Jngenuin Ritzt, Zell a. Ziller 12. Franz Rigl, Fügen 13. Heinrich Winkler, Passeier 14. Johann Pan, Bozen 15. Hermann Schwarz, Volders 16. Ludwig Faller, Fügen 17. Karl Nägele. Meran 18. Ferdinand Stufleser, St. Ulri 19. Josef Winkler. Tisens 20. Ludwig Eder, Jenbach 21. Wilhelm »irchlechner, Arco 22. I. Äamper, Unser Frau Schn 23. Johann Köster, Unterperfuß 24. Wilhelm Kiniger, Sexten 25. Bartlmä Pinzger, Jenbach 26. Julius Steinkeller, Bozen 27. Alois Oberrauch, Bozen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/04_09_1891/BRC_1891_09_04_6_object_146603.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1891
Physical description: 8
Mittermayr, Dr. Alois Spielmann. Gefälls- und Schlachthaus comite : Caspar Eder, Alfred Kirchberger, Karl Meßner. Bancomits: Raymund Krainer, Josef Reinthaler, Jgnaz Remschnig, Wilhelm Seidner, Dr. Alois Spielmann. (Das Baucomite hat noch keinen Obmann.) Sanitätscomits (Dr. Johann Peer, Stadtphysieus): Dr. Josef Mutschlechner, Blasius Egger, Hans Heiß, Josef Huber, Jgnaz Peer. Dienstbotencomite: Dr. Peter Gapp, Franz Hinteregger, Dr. Alois Spielmann. W ais en- hauscomits: Blasius Egger, Hans Heiß, Josef

Huber, Dr. Josef Mutschlechner, Jgnaz Peer. Der Löschdirection sind beigegeben die zwei Magistratsräthe: Alfred Kirchberger, Dr. Josef Mutschlechner. Dem Verschönerungsverein: Jgnaz Remschnig, Josef Huber. Canalisieruugs- comitö: Die Ban- und Fenereommission, der Stadtphysieus, der Bürgermeister, Alfred Kirch berger, Dr. Alois Spielmann. In die Armen commission: Hans Heiß, Franz Hinteregger. Einquartierungscomits: Hans Heiß, Alfred Kirchberger, Wilhelm Seidner, Josef Huber, Franz Hinteregger

der Bestgewinner am 23. August 1891. Bestgeber: Herr Hans Heiß, Hotelier. Kurze Distanz, 200 Schritt. Haupt: 1. Rudolf Mayr; 2- Andre Priller, Schützenrath. Schlecker: 1. Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; 2. Alfous Mayr; 3. Rudolf Mahr; 4. Heinrich Haimbl, Schützen rath; 5. Andre Priller; 6. Johann Pircher. — Nächstes Kranzlschießen Sonntag, den 6. Sep tember 1891. Bestgeber: Herr Rudolf Mayr, k. k. Finanzrechnungsassistent. (Cäcilienvereinsfeier.) Am künftigen Sonntag, den 6. September, hält

ev. 13. October beim Lager badwirt in Wolkenstein; Realitäten des Wilhelm Durnwalder und Geschwister am 18. ev. 30. September im Wirtshause zum Told in Taisten; Realitäten des Josef Maroder zu Pezza m St. Jakob am 14. ev. 21. October beim Daverda- tmrt in St. Ulrich; Realitäten der Eheleute Alois und Theres Thurner in Sand, Gem. Gries, am 5. ev. 19. October beim st.-d. Bezirksgericht Bozen; Realitäten des Andrä Raffl, Eggbarer in Obertall, am 26. October ev. 2. November beim Bezirksgericht Meran.

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/06_06_1908/MW_1908_06_06_9_object_2550971.png
Page 9 of 12
Date: 06.06.1908
Physical description: 12
, T. d. Widmair Polykarp, Sicherheitswachmann. 19.A»o- »yma, T. d. Anton Stampfl, Theaterheitzer. 19. August Josef. S. d. Peter Corona, Erdarbeiter. 20. Alarm, T. d. Alois Pirpamer, Landbriefträger. 20. Rosa, T. d. Paula Pircher, Kellnerin. 22. Emma Judith, T. d. Karl Fcainer, Fuhrmann. 24. Wilhelm, S. d. Rosa Gamper. 26. Josef, S. d. Josef Gschwari, Fuhrmann. 30. A lois -Josef, S. d-Joses Trogman, Nagelebauer. 30.. Anton und Franz, Zwilling o. Anton Hilpold Taglöhner. G c b o r e n e i in A p r i l: 8. Rosa

in Obcrmais, mit Maria Sternig, bedicnstet tu Oberinais. 2. Johann Paulmichl, Blanrer in Umermais, mit Alaria Gander aus Glurns. Getraute i »i Avril: 21. Klanipferer Wilhelm, Hoteldirektor in Aleran, mir Schutzmann Veronika, Privat in, Untermais. 27. Seeberger Josef Alois, Polizeikanzlist in Riva, mit Huber Magdalena, bedienstet in Oberinais. 27. Brunner Johann, Ziminermamr in Aleran, mit Kurz Zäeilia, Dienstmagd in Oberntais. 27. Unter» thurner - Josef, Kriecht in Oberinais, inil Prantl Josefa

Josef, Privat, 72 I. 14. Klotz Franz, Fischersiohn, 7 I. 21. Ti Corte Casadornö Ainelie, Privat, 61 I. 22. Koster Josef, Wirtssohn, 31 I. 23. Stecki Jan Josef, Kanfinann, 39 I.' 25. Wieset Josef, Kaufniannssohn. l I. 31. Unterholzner Anna, Privat, 82 I. Gestorbene im April: 9. Bernhart Nikolaus, Knecht, 66 I. 9. Lehner Georg, Gastwirt, 46 I. 12. Schivarzkopf Wilhelm, Kaufmann, 45 I. 13. Blakesch Marianna, 'Näherin, 32 I. 13. Bruuelli.Walburga, Taglöhncrin, 52 I. 15. Roggler Johanna, Näherin

, 60 I. 17. Brida Viktor, Schmiedkind 3 T. 21. Reiner Elisabct, Brief trägerkind, 2 T.' 22. Redolfi Elsa, Polierkind, 2'/» I. 25. Raimimd Reichsritter von Leon, Privat, 42 I. 26. Steinherr Wilhelm, Gärtnerskind.l I. 27. Flarer Joief, Privat, 84 I. Gasthaus „Zum weissen Kreuz“ BOZEN, Kornplatz 3. 3 Minuten vom Bahnhofe. flusschanK von ausgezeichneten echten Tiroler Weinen. Verabreichung von warmen und kalten Speisen zu jeder Tageszeit. Billige Fremdenzimmer. Bürgerliche Preise. 836 Paul f\air. # _ I/l HVI*| WVI

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/24_10_1863/SVB_1863_10_24_7_object_2517377.png
Page 7 of 8
Date: 24.10.1863
Physical description: 8
. Pixner von Grätsch bei Meran. 16. Okt. Scheibe Oesterreich. Vierer: Josef Eidler von Innsbruck, Josef Obermair von Jenbach, Lieutenant Hohenegger, Wilhelm Wetzer von Innsbruck, Michael Tiefenbacher von Jcnbach, und Joh. Stern von Natters. Scheibe Tirol. Vierer: Josef Aechter von Terfens, Lieutenant Hohenegger, und Jakob Bruggmann von Innsbruck. Scheibe Rudolf. Vierer.: Michael Jenewein von Jnzing, Anton Pinzger von Buch bei Schwaz, Jos. Gruber von Hötting, und Josef Sieß von. Hötting. Scheibe Marg

^ von Innsbruck. Scheibe Nudols. Zentrum: Franz T'chanet.k. k. Oberlieutenant im^äger- regiment. Vierer: Hieronymns Aßmann von Hall, Otto Friedrich von' Hopfgarten, Alois Egger von Tarrenz, Michael Mayr von Wilten, Michael Jäger von Innsbruck, Wilhelm Jäger von Innsbruck, Ka- jetan Kroll von Kolsaß (Loösschuß), und Heinrich Appeller von Inns bruck. Scheibe Margaretha. Centrum: Jakob Mößmer von Inns bruck. Vierer: Oberlieutenant Vinzenzi im Kaiser-Jäger-Regimente (Looslchuß), und-Wilhelm Jäger von Innsbruck

. Scheibe Habsburg. 31 Punkte schoß die Freibüchse Oberlieutenant Perthaler von Kaiser- Jäger-Regimente und Emerich Gogl von Hötting, 32 Punkte Joh. Nußbaumer von Innsbruck, und 33 Punkte Wilhelm Jäger von Inns bruck. Die Tagesprämie erhielt am 16. Okt. Lieutenant Hohenegger am 17. Okt. Mathias Brenn von Innsbruck. Aller! ei. Die Sparkasse» in London. Während der kurzen Zeit ihres Bestehens haben die Sparkassen auch in der brittischen Hauptstadt die wohlthätigsten Ergebnisse unter den geringeren

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/04_08_1915/BRG_1915_08_04_9_object_758507.png
Page 9 of 12
Date: 04.08.1915
Physical description: 12
, Kadetten in der Reserve Dr. Rudolf Ficker, Johann Wagner, Oberjäger Karl Natterer, Einj.- Freiw. Zugsführer Friedrich Obrist, Zugsführer Josef Schiestl, Unterjäger Wilhelm Roßner, August Tilitz, Jäger Peter Egger, Alois Haller, Silvester t eiß und Karl Wechselberger, alle zwölf des 1. Tir. aiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Eugen Blaha, Fähnrich in der Reserve Josef Strigl, Kadetten in der Reserve Johann Perthold, Fried rich Herzog (t), Oberjäger Wilhelm Schmalz, Titular- Oberjäger Georg Huber

. Bitschnan, Alois Geister, Anton Haas, Barnabas Birhofer, Patrouillefühcer Titular-Unter- jäger Heinrich Lechner, Patrouilleführer Correlie Bazzoli, Engelbert Bösch, Josef Brügger, Johann Hufuagl, Giuseppe Gabos, Franz Grabher, Stephan Keller, Paul Winkler, Jäger Wilhelm Bickl, Anton Furßer, Ed. Meusburger, Ulrich Rauch und Franz Stern, alle 29 des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Vize- Wachtmeister Alois Lobis des 3. Landes-Gend.- Kommandos, zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Erwin

Schindler, Kadetten in der Reserve Karl Hohler, Franz Wittemann, Zugsführer Viktor Bierbraner, Ernst Galovic, Richard Tschann, Unterjäger Franz Balzarek, Jakob Egger, Anton Plankensteiner, Jakob Schroll, Jäger Matthias Schulz und Ludwig Sttickner, alle zwölf des 1., Jäger Wilhelm Lutz, Marttn Schmidle und Gedeon Simma, alle drei des 3. Tir. Kaiserj-Reg. Militärische Ernennungen. Zum Haupt mann der Oberleutnant Rene Freiherr v. Kober des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_05_1905/SVB_1905_05_16_3_object_1950025.png
Page 3 of 8
Date: 16.05.1905
Physical description: 8
Dienstag, 16. Mai 1905 „Der Tiroler' Seite 3 W Verhaftung. Vor kurzem wurde der bei einem hiesigen Blatte als Reporter angestellte Wilhelm Bücher hier verhastet und ans bayerische Gericht, welches ihn, wie es heißt, wegen Unterschlagung steckbrieflich verfolgte, ausgeliefert!. Monatsversammlnng der Alpenvereinssektio« Aozen. Letztm Freitag abends hielt genannte Sektion im kleinen Bürgersaale eine gutbesuchte Versammlung ab. Herr Obmann Forcher-Mayr hieß die Er schienenen willkommen und begrüßte

und dem k. k. Postamts Algund zugeteilt. Versteigerung. Auf Betreiben der Sparkasse der Stadt Bozen findet am 10.Jnni, vormittags lOUHr bei dem Bezirksgericht GlurnS, Zimmer Nr. 5, die Versteigerung der den Verpflichteten Wilhelm, Kres zmz, Maria und Franziska Flora von GlurnS ge hörigen Liegenschaften samt Zubehör statt. Die zu versteigernden Liegenschaften sind, auf 30.000 Kronen, das wenige Zubehör inbegriffen, und zwar das Wirtshaus auf 27.000 KroneN, der Anger und Garten auf 3000 Kronm bewertet. Das geringste

dieselben ewigemale auf und atz nur die Suppe, hernach schälte er sie und ver zehrte die Schalen und endlich hat er dann die rest lichen Fisolen noch aufgegessen Man durfte aber imnoch nicht viel Erbarmen mit dem Manne haben, den er war gar nicht so arm. Seine Verlassenschast wird auf beiläufig 10.000 geschätzt, nur wird es chwer sew, seine ganze Habe aufzufinden, da man nachsagt, daß er viel Silber vergraben hätte. Hin nobler Kurgast dnrchgebrannt. Nachdem ew sicherer Eduard Wilhelm Drucker in Meran bedeutende

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
. Dr. Eduard Brohm, Beamter, Leitmeritz. Dr. Bruno Kraft, Danzig. Richard Swoboda, Wien. Tr. Oskar Jansen, Liebau. Marie Pallhuber, Burgstall. Wilhelm Päßler, Lehrer, Berlin. Alois Deutschmann, Kooperator, Innsbruck. Alois Gfall, Kooperator, Jenbach. Joh. Rögelin, Lehrer, Berlin. Adolf Klein, Reisender, Wien. Anna Kinzer, Köchin, Sterzing. Dr. Th. v. Schikh mit Frau, Meran. H. Lindner, Innsbruck. Georg Kern, Leutnant, Trient. Karl Klamüt, Reisender, Graz. Hermann Hikisch, Redakteur, mit Gemahlin, Wien

. Adele Kokitsch, Meran. Isidor Alvera, Ampezzo. Wendelin Hackspiel, Lehrer, mit Frau und Sohn, Vorarlberg. Berta Murauer, Klagenfurt. JosefLuoccher, Wachtmeister, Jmst. A. Weinthaler, Kooperator, Oberperfuß. Hugo Reiner, swä. Jos. Lang, Schullehrer, mit Sohn, Elbigenalp. S. Harbiger mit Frau und Kindern, Lechtal. Gottlieb Hernof, Meran. G a sth o f „G o ld. S t ern': A.Beirer,swä.MI., Innsbruck. Cl. Fleckenstein, Kaufmann, München. Hans Ratschiller, Chemiker, Meran. I. Linser, Hall. Wilhelm Neiner

, Kaufmann, München. Paul Krisch e, Beamter, Dresden. Hugo Rosenkranz, Professor, Dresden. Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien. Luise Klement, Lana. Hugo Freiherr v. Corret, Innsbruck. Guido Munani, Jurist, Trient. Anna Flunger, Gastwirtin, mit Tochter, Inns bruck. Karl Töny, k. k. Rechnungsrat, Wien. Karl Hörte- mann, Gerichtssekretär, Waldsau. Jos. Miklausic, Kaufmann, Wien. Hans Flahr, Adjunkt, München. Dr. Otto Aron, Schriftsteller, Wien. Adolf Preding, swä. pkil., München. Franz Febringer

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Page 7 of 10
Date: 04.01.1919
Physical description: 10
Unter- Kozel August Werner Heinrich mann Rechtsanwalt Mahr Helene, Ratskeller Direktor Zenztnger Dr. Pobitzer Richard, Pott Adolf, Billa Capri Baronin Rukowina Rechtsanwalt Hölzl Josef, Lindenhof Frau Amelung mais Dr. Baraue? Ludwig, Kuhn Johanna , Wilhelm Schenk, HauS- GruberJohann Schlacht- Rechtsanwalt Frau Dr. Moefer besitzer haus Dr. Berretter Josef, Singer Berta, Pension. Amalia Katzlbergec Egghofer, ParthaneS Notar Maja Rosa Schumacher, HauS- lkuen Josef P. vlummer Karl, Friseur Wagner Georg Frau

Anna Ulbrich Fr. Krull und Mäher Hölzl Anna Hölzl Maria von Bardecka Silvia . Trogmann Matth Nagele Brenner HauS Retuthaker Rudolf Gamper Anna, Neupraße Fränkel Isidor Barlach Dora Riescher Ludwig Dr. Thannabaur Karl, Braun Aut., Obsthändler besitzerin Notar Waldner Paul, Sigler im Thurm Wegleiter Anton, Etsch mann Gebrüder Malleter, Gast- Gebrüder Seidl, Haus- Kkrchlechnec Wilhelm, besitzer Hausbesitzer Zupancic Jakob, Kauf- Außerbrunner Peter, mann Obadalek Anton, jKino- besitzer Familie Mahr

Totzauer Franz Engl. Fräulein-Institut sitzer Olga von der Planktz, Cleweuti Johann An der Lan Otto, von, Smöch Elise, Villabefitzer Hausbesitzerin Rueb Josef Privat Roy Stefanie, Pension Spitzer Wilhelm Fauster Franz Josef Pirpamer Hermann I. Oltoburg Frau Rat Mader und MarzonerRudolf, Schul- Platzer Josef, Realitäten- Sohn letrer besitzer Lochmann HanS,. Gast- Krufche Meltnae Mathias, Kauf- wtrt Ingenieur Karl Halla mann Hölzl Hans Dr. HanS Santisaller v. Zamboni Felix. Privat Belkien He nrtch

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_10_object_2614204.png
Page 10 of 12
Date: 22.07.1896
Physical description: 12
, Privat, Meran Ehauppert V. Scharnick, Abiturient Gries b.B. Jos. Kiusele, Bozen Louis Saud, Bozen R. Vogler mit Fam., Bozen D. Erlacher, Eppan A. Bartel, Chemiker, Tharandt i. S. Franz Mayr, Eppan Ernst Pacher, Bozen Jaromir Bancka, Bozen Engelbert Settari, Bozen Wilhelm Voß, Wien ^ Salomon m. Frau, Breslau Alois Gansterer, Aieran Dr. Roman Rietzler, Prof. d. Th., Brixen Korb, München Mad. et Mademll. Boon Hartsinck, Holland Kresc. Pattis, Bozen Rudolf Baldauf, Bankbeamter, Bozen Frl. N. v. Vintler

, Reaensbura Buk, Hamburg Karl Kritek, Innsbruck Franz Schöneich, Berlin Adolph und Maria Jung, Mainz Jenny Joachimsthal, Leipzig Dr. Victor v. Dänischer mit Frau, Graz Eugeuie Lirsch und Sohn, Prag G. Goedelt, Hamburg Rudolf Seebold und Frau, Berlin Dr. Lorenz und Frau, Wien Herr W. Dannhanfer, Innsbruck Wilhelm Adensamer, Wien Adolf Ziegler, Wien Josef Keinz, „ Victor und Karl Foltz, Wien Holm, Dresden Ugo Lisa, Mailand August Mnrri, Bologna Albert Wedekind, München Jda von Eanal, Atünchen Frhr. Röder

, Geueralstabschef, Wieu Major H. v. Tschurtschenthaler, Wien N^ajor Tarbnk, Wien Dr. Walther Bognth, Pola WcMnnkrnnn. I0S7 M. ü M. Anwesende bis 17. Juli: Wilhelm Lebet in, Frau Wien Rudolf Kautzky, k. k. Reg.-R. i. P., Wien Otto Günther, Kaufm., Erfurt Peter Thaler, Gutsb., Weisach Frau Auua Boleslawsky v. d. Treuk, Wien R. Boleslawsky v. d. Trenk, Jurist, Wien Jgnaz Wolf Edl. v. Glanwell, k. u. k. Major d. R., Graz Frau Theres Wolf Edl. v. Glanwell, Graz Med. Dr. Viktor Edl. v. Glanwell, Graz Frau Magd

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1908
Physical description: 8
Raninger, tiat mit 31. Dezember in den Ruhestand. Theater im Kürgersaal. Am Neujahrstag geht als letzte Vorstellung die Operette „Frühlings- luft' von Lindau und Wilhelm, Musik nach Motiven von Josef Strauß, in Szene. Die „Frühlingslust' wird hoffentlich auch morgen ihre alte Zugkraft ausüben und Herrn Krasensky und seinem Ensemble ein volles Haus bringen. Ministerpräsident Karon Keck» der sich gegenwärtig mit Gemahlin in Meran aushält, kam am Montag mittels Antomobil nach Bozen und stattete

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

Josef und Hans. 757—760 Herr k. k. Professor Zaruba mit Familie. 7H1—762 Frau Anna W. Mumelter. 763—764 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 765—768 Herr Karl Pattis und Frau. 769—770 Herr Leopold Hafner, Professor. 771—772 Herr Hans Meßner, Fleischhauer, mir Frau. 773 —776 Herr Ingenieur Albert Canal mitFamilie. 777_7Z0 Alois Weber mit Frau. 781—782 Herr Karl Schund, Professor. 783—786 Firma Peter Oberrauch. 787—788 Firma Johann Peter Dallago. 789—792 Herr Albert Battisti und Frau

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/14_07_1901/MEZ_1901_07_14_11_object_597075.png
Page 11 of 16
Date: 14.07.1901
Physical description: 16
Patrnnky, Reg.- u. Baurath mit G. u. S., Berlin Wilhelm Paraky m. Fam., Berlin Madame Loiselier u. Mademoiselle, Frankreich Otto Neumann, Kfm. m. Fam., Berlin Alexander Engel v. Janosi, kais. R n. Fbrkt., Wien Heinr. Hildebrandt, Staatsanw., Magdeburg Lonise Hildebrandt, Magdeburg Carl H. Jung m. G-, Kausm., Bremen Charlotte Jung, Bremen Siegfried Schaffer, Kaufmann, Königsberg Pension LeopoldhofnndMolfenburg Josef Böhm m. G. n. T., Ziüruberg Fr. Therese von Verdries, Groß-Osfnig Giuseppe Siebzehner

Gudrunhausen Frl. I. Genast, Weimar Frau Johanna von Pokorny, Exz. in. T., Kaschau Fr. v. Brnmswik de Korompa geb. v. Po korny, Hptm.-G., in. S., Miskolcz, Ung. Michael Kaego, k. k. Bez.-Komm. t. Minist. für Kultus u. Unterricht, Wien Ed. Böhm, Großhändl. m. G. u. S., Brünii Mrs. Milford m. Fam., Rom Frl. Grell, München Dr. jur. Wilhelm Abegg, Kommerz - nnd Admiralitätsrath m. G. n. S., Berlin Haus Nalpenstein Frau Frank mit T. Hermine und Augnsta Private, Wien Herr n. Frau v. Goldberger, Fabrikbesitzer

Ferd. Räumer, Beamter, Münster Oberstlient. Wilhelm Eden, Berlin Helene Eden, Berlin Signinnd Fischer, Fabrk,, Preßburg Fr. Bertha Fischer, Preßbnrg Frl. Olga Fischer, Preßburg Frl. Hedwig Fischer, Preßburg Frl. Maria Auerbach, Königsberg Hans Stefan Lchnster Nr. 76 Dr. Bela Tanssig m. G. NosaTanssig nnd T. Fritzi u. Irma Taussig, Wien Fr. Carolina Schalek n. Eugenie Stern mit 2 Kinder n. Bonne, Wien Fr. Hermine Loewy m. T. Elise, Berlin Grethe Rnland, Bonne, Wien Hans Vomanig Nr. ZL M. Fahrenhorst

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/06_08_1905/MEZ_1905_08_06_12_object_645247.png
Page 12 of 14
Date: 06.08.1905
Physical description: 14
bis Oktober. Hotel Lanser Zee Frau Alex. Pekarsly, Rußland Ernst Krämer m. G.. Jng.. Wien Frau Ludmilla Schmidtschneider, Priv., Graz Ludwig Spängler, Dir., Wien WrS. Julia Krauß, Ncw-Zjork Frau Svängler, Priv., Wien Ludwig Sachacrewer m. <H., Redakteur, Frau M. Stemberger m. S., Wien Königsberg Frau Leop. Gattinger, Priv., Worms a. Rh. Sigmund Goldschmidt m. G.. Dortmund Dr. Phil. Aug. Gattinger. München Frau Paula Winkler, Adv.-G., Innsbruck Wilhelm Wienberg m. G., Bremen Dr. Berghoff-Jsing, Darmstadt

Miß Margeston, England Miß Keasberry, England Mrst. E. Roberts, England Frau Betti Baum m. T., Nürnberg Frau H. Niemeyer, Halle a. S. Frl. O. Niemeyer, Halle a. S. Hugo Schmidt m. G., Brückenau Hotel Pension Toffol Frau Jäger, Dresden Frau Richter, Dresden Frau Oberst Teichmann, München Miß Sl. M. Edwards u. Sister, England Dr. Max Schuster, Posen P. B. Schulze u. Sohn Hubert, Leipzig Dr. Pautyuski u Sohu, Dresden I. Bamberger u. Frau, Nürnberg Emil Fleischmann und Frau, Fürth Wilhelm Aßmann

Thienel m. G., Landger.-Rat, Berlin Frl. Elise Croll, Neuralt Theodor Friedländer, Kfm., Lyon Sallv David, Kfm., Hannover Dr. I. Leußler m. G. u. T., Arzt, Durlach, Baden Frau Wwe. W. Llum, Durlach, Baden Rumi v. Wohl, Gutsbes., Ungarn Miklos Demjes, Dir., Budapest Dr. Julius Ladänyi, Adv., Budapest Mr. u. Mrs. W. Mc. Goode, Cambridge Frau Sophie v. d. Berg. Amsterdam Heynsins v. d. Berg, Amsterdam Mr. u. Mrs. R- L. Lee. Newyork-City Wilhelm Hausberger m. Fam., Nürnberg Ctschtal Meran (320 M. James

21