5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1886
Verzeichnisse der in den Ländern der westlichen Hälfte der österreichischen Monarchie von Kaiser Joseph II. 1782 - 1790 aufgehobenen Klöster
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/258245/258245_72_object_4462860.png
Page 72 of 80
Author: Lindner, Pirmin August / gesammelt von P. P.
Place: [Brünn]
Publisher: [k.A.]
Physical description: S. [229] - 279
Language: Lateinisch
Notations: Aus: Verzeichnisse der von Kaiser Joseph II 1782 - 1790 aufgehobenen Klöster
Subject heading: g.Österreich ; s.Kloster ; s.Aufhebung ; z.Geschichte 1782-1790
Location mark: III 4.192
Intern ID: 258245
80 Von 1782—1790 aufgehobene Klöster 264 B T 2 Windhaag ('/sSt-j Domini- v. Münzbach. ! kanerinnen (»3)1 1(167! d. 12. Jan. 1782 p. angeblich 1. April 1752; letzter Chor 6. Oct. 1782 3 Steyr. (114) Coelestiner- >1646 d. 3. April 17S4 innen : p. 25. Mai 1784 S. Magdalena. Seit 1 (SS Pfarrkirche (vorher im Bezirk d. Pf. Altonburg). Die 1604 erbaut,o Por- tiunculakirche ist jetzt ein Stall. B. M. V. (annuntiata). Neuorbaut 1670 mit eigener Lorettaka- pelle. - Geschlossen 7. Aus. 1784. - Vom Stadt

^Magistrat mit dem Kloster für 3500 fl. übernom men; — 1792 pro fani rt und in ein Theater umgebaut. VI. Böhmen. A. Prag, Stadt. Literatur: Legis-Glückselig Dr. (und Zimmermann) Diplo matische Geschichte der aufgehobenen Klöster, Kirchen und Kapellen in der kgl. Hauptstadt Prag. Aus der Hand schrift des Kreuzherren-Ord.-Priest. Joh. Nep. Zimmermann neu herausgegeb. Prag 1837. 240 und 54 S. 8° — Des- l ) Nur von 5 Klöstern sind geschieh tiiehe Skizzen enthalten: ^Chor herren mit dem rothen Kreuze (sogen

. Cyriaken), — 2) Clari.ssinnon zu S. Agnes, — in Paulaner zu S. Salvator. — 4) S. Anna, Dominikanerinnen, — 5) S. Nicolaus O. S. B. 265 der österreichischen Monarchie (Stadt Prag). 81 F G H | 1 Die ersten Nonnen kamen aus Tuln. — Im Schlosse Windhag befand sich die Windhagisohe Bi bliothek (sieho Münzbaeh). Pritz Fr., Beiträge z. Gesch. von Münzbach und Wind hag (S. Münzb.). 70,562 fi. 15 1 /® kr. (Nach an dern Angaben : 103,770 fl.) 21 Passau bis 1784; jetzt Linz. Der Neubau im J. 1728 kanj auf 40,000

fl. Gefangen-, Strafarbeits und Zeughaus. Die ersten Nonnen kamon aus Pontarlieri (Burgund). Um der Aufhebung zu ent gehen, wurden die Mehr zahl Ürsulinerinnen und eröffneten eine Schule. — 1784 dennoch ganz aufgeh. — Einige zogen nach Linz zu den UrsuTinorinnen. — Pritz Fr., Gesch. der Stadt Steyr. 293 sq., 299—302,350. 203,908 fl. 56»/« kr. 32 Passau bis 1784; jetzt Linz. selben, Topographischer Grundriss von Prag. Prag 1838. 8°. — ßedeln D. C. A., Das sehenswürdige Prag. Nürnberg und Prag 1710

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1886
Verzeichnisse der in den Ländern der westlichen Hälfte der österreichischen Monarchie von Kaiser Joseph II. 1782 - 1790 aufgehobenen Klöster
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/258245/258245_39_object_4462773.png
Page 39 of 80
Author: Lindner, Pirmin August / gesammelt von P. P.
Place: [Brünn]
Publisher: [k.A.]
Physical description: S. [229] - 279
Language: Lateinisch
Notations: Aus: Verzeichnisse der von Kaiser Joseph II 1782 - 1790 aufgehobenen Klöster
Subject heading: g.Österreich ; s.Kloster ; s.Aufhebung ; z.Geschichte 1782-1790
Location mark: III 4.192
Intern ID: 258245
80 Von 1782—1790 aufgehobene Klöster 264 2 ° WindhaagC/sSt-.! Domini- v. Münzbach. 1 kanerinnen (113) 1667 3 Steyr. (U4) : Coelestiner- innen 1640 d. 12. Jan. 1782 p. angeblich 1. April 1752; letzter Chor 6. Oct. 1782 d. 3. April 1784 p. 25. Mai 1784 S. Magcialena. Seit 1783 Pfarrkirche (vorher im Bezirk d, Pf. Altenburg). Die 1664 erbaute Por- tiunculakirche ist jetzt ein Stall. B, M. V. (annuntiata). Neuerbaut 1670 mit eigener Lorettoka- pelle. - Geschlossen 7. Äug. 1784. — Vom Stadt

-Magistrat mit dem Kloster für 3500 fl. übernom men; — 1792 pro- fanirt und in ein Theater umgebaut. VI. Böhmen. A, Prag, Stadt, Literatur: Legis-Glückselig Dr. (und Zimmermann) Diplo matische Geschichte der aufgehobenen Klöster, Kirchen und Kapellen in der kgl. Hauptstadt Prag. Aus der Hand schrift des Kreuzherren-Ord.-Priest. Job. Nep. Zimmermann neu herausgegeb. Prag 1837. 246 und 54 S. 8° ! ). — Des- ') Nur von 5 Klöstern sind geschichtliche Skizzen on thalton: 1) Chor herren mit dein rothen Kreuze

2