515 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/21_03_1889/MEZ_1889_03_21_5_object_586009.png
Page 5 of 8
Date: 21.03.1889
Physical description: 8
Restanratto«. Hotel Gold. Krone. zu« gold.LSwe«. !jot. pcns.SchloßMentelberg otel Stadt Muucheu. !est. GäuSluctuer, SSrzerjlr. 'otel Gold. Rose, st. Schweizerteller, tel Gold. Tonne, stanr. Summerer. el Tiroler Hof. thof zum Tempel, tiroler Weiuttube. Laua. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. fchwarzeu Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. Kaffee CurhauS

Nr. 66 Mera»er Zeitung. Seite b KWilmneiit MM. Hotel Andrea? Hofer Ferd. v. Strhlick, Wien. Tsefmetster Stefanie Heigl, München. Hotel Erzherzog Johann Hermann Fliegel, BerthelSddrf. Hotel Erzherzog Rainer Baronin Blome, Dresden. Pension Sucht» Ferd. Tange, Charlottenburg. Hotel Forsterbräu Eugen von Stieler, München. Villa Fortuna Bertha Tuschina, SchSnbach. Quinta Funchal von Helldorf, Thalenstein. Gärtnershetm Dr. Julius Low, Reichenhall. Hotel Habsburger Hof Friedrich Heher

». — Hot Areidnea Alberto. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel Er,herz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Auter. Von jetzt ab bis auf Weiteres wird auch weiches ftädt. Brennholz zum Preise von 15 fl. per vier Raummeter nach Ober- und Untermais abgegeben Die Zufuhr des Holzes ist manthfrei. Auiueldungen unter gleichzeitigem Erlag d.s Be trages beim Holzaufseher Josef Abart im Hause des Johann Thinl?, Masse»laubeu 41 Merau, im März 1889. Der Mdt- 782 Berchtesgaden. Hotel vier

. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. Pens. Stadt Miinchen. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger. Nassereith. Gasthof Play. Natnrns. Hotel Post. Niederdors. Gasthof der Frau Emma. Gasthof zur Post. RlVa» Restaur. Sas — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur » onue. — Hotel K Pension Riva. Rom. Hotel Europe. - Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post

. — Hotel Rose. Sigmuudstrou. Ueberetfchuer-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel Gnrope. — Hotel Treuto. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Ulrich. Hotel Adler.—- — Hotßt-PM' St. BalevtiS a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Stalte. Waidbruck. Hotel Sonue. Welsberg. Goldener Löwe. Wren. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. lieber. Tritottaillen. 34 Handschuhe. 14, vjükl ^ssksruds. Z FejaevVaaren. JägerVlische

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_03_1904/SVB_1904_03_26_4_object_1946664.png
Page 4 of 8
Date: 26.03.1904
Physical description: 8
Seite 4 »Der Tiroler- Samstag, 26. März 1904 hart (Schleis), Peer (Laatfch und Tschengels), Wasch- gler (StllsS); Lehrerinnen: Fräulein Jda Flora (Bur- geiS). Fräulein Anna Glatz (Matsch), Fräulein Tsche- nett und Steiner (StilfS), Fräulein v. Müller (Prad); die Lehrer von Planeil, Matsch, Täufers zc. und sämtliche Lehrschwestern des Bezirkes GlurnS. Mals. 23. März. (Witterung.) Nach vielen schönen Frühlingstagen trat heute plötzlich wieder Schneefall ein, bei Nordwind stieben die weißen

»nd den k. k. Statthaltereikonzeptspraktikanten Leo Graf in Inns bruck nach Bregenz versetzt. — Der Statthalter hat den k. k. Statt haltereikanzlisten Johaun Humer in Innsbruck zum k. k. Be zirkssekretär und den k. k. Rechnungsunteroffizier 1. Klasse, Georg Amann in Innsbruck zum k. k. Statthaltereikanzlisten bei der Statthalterei ernannt. — Ernannt wurden: Zu Assistenzarzt- stellvertretern die Einjährig-Freiwilligen-Mediziner, Doktoren der gesamten Heilkunde Karl Lämmel des 3. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 1 in Wien

, Gustav Porsche des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim Garnisons spital Nr. 2 in Wien, Adalbert Bas des 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 7 in Graz, Oskar Kaltenbrunner des 4. Tiroler Kiiserjäger-Regimentes beim Girnisonsspital in Innsbruck, Ludwig Bakay des 1. Tiroler Kaiseriäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 17 in Buda pest, Kamillo Bidakovich des 1. Tiroler «kaiserjäger-RegimenteS beim Garnisonsspital Nr. 21. — Der Leutnant Peter Jourscu vom 24. Feldjäger

-Bataillon wurde zum 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiment transferiert — An der Grazer Universität wurde Herr Tullius Zatelli aus Trient zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. — H.rr Erzherzog Eugen hat dem In haber der Firma Robert Ueberbacher, Blumenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei hier. Marktgraben Nr. 25, den Titel ei»vZ Kammerlieferanten verliehen. öffentliche« Lokalen, sowie in Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibung. Zu besetzen ist der Dienstpostea für die Evidenzhaltung

nach Jakob Falkeis von Morter bewilligt. Der Bezirksrichter von Schlanders wird zum Konkurskommissär, Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläu bigertagsatzung am 24. März, Forderungsanmeldung bis 16. M«i und Liquidierungstagsatzung am 25. Mai. — Das Landes gericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gemeinschuldner Nikolaus und Julie Lösch, Be sitzer des Hotels „Oesterreichischer Hof' in Wilten, bewilligt. Der Landesgerichtsrat' Anton

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_11_1902/SVB_1902_11_13_5_object_1943036.png
Page 5 of 8
Date: 13.11.1902
Physical description: 8
1902. «is Donnerstag, 13. November 19l,2 „Der Tiroler' Snte 5 KL «- « « iÄ s: 'S Z2O2O IQ Za?r?<?iio I ^ zs 2 sOs - > ^ ^ ^ ^ ^ ^»« ZLZ. <« ^ L ZZ 5 s ! « Z>N T « « ^2 Z.»» ssK i <2 ?> ^'' ^ i ^ I 2 l'm cö 2 v .'L Q' I Zc^ > >»»i . ^ 2 l <^«5 ^-» « «A 'S x. S-L ^ « L S-N Ä>L >» Z-» ' ^ ü^. a» ^ — ' ''s' «> T A mein bekannte und geachtete Herr Papprion, Holz händler hier. Sein Tod wurde durch ein Unglück verursacht, welches in mehreren Zeitungen unrichtig und entstellt dargestellt wurde

in Moos wegen der ihr geleisteten Dienste Dank wissen. — Neulich wurde von hier eine „Tiroler'-Nummer retour geschickt, ohne daß der betreffende Abonnent etwas davon wußte. Von welcher Seite dieses hinter listige Bravourstück begangen und das „Wird nicht angenommen' auf die Zeitungsschleife ge schrieben wurde, könnte auch eruiert werden. Aber nein, Schwamm drüber! St. Malbnrg (Ulten), 10. November. (V er- schiedenes.) Wir haben jetzt vollendetes Herbst wetter. Der Schnee schaut von allen Bergen

(durch Pfründentausch). Ausschreibung. (D. B.) Die Pfarre Ochsen garten bis 9. Dezember. Patronat: Stift Stams. Wolkswirtschastkicher Heil. Tiroler Heuossenfchastsverband. Der Sekretär des TirolerGenossenschastsverbands,U n t e r k i r ch n e r, hat an den Reichsratsabgeordneten Dr. Heilinger-^ namens des genannten Verbandes die Bitte gerichtet, beim Handelsministerium das Ansuchen der 60 Meisterkrankenkassen Tirols um Subventionierung unterstützen zu wollen. In dieser Angelegenheit fand zwischen dem Sektionschef

solcher Transporte; 2. Antrag der landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaft. Telfs betreffend Reform der Vorschriften über Wildschäden-Vergütung; 3. An trag der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Herichtssaal. Krekutionsvereittutlg. Johann Moser, im Jahre 1847 in Barbian geboren und dorthin zuständig, verehelicht, Katzen- locherbauer in Feldthnrns, wurde im Sommer d. I. in Exekution gezogen und hatte keine Aussicht, der Versteigerung seines Hofes zu entgehen. Der Hof liegt am Berge

zwischen der Reichsstraße und dem Dorfe Feldturns, an der Reichsstraße selbst in der Talsohle befindet sich ein Äcker und eine Wiese mit Stadel und Keller. Um nun zu verhindern, daß sein ganzer Jahresnutzen der Versteigerung verfalle, brachte er gegen 20 Hektoliter Praschlet in den unter dem Stadel an der Reichsstraße gelegenen Keller, sowie Getreide- und Futtervorräte und andere Gegen stände in diesen Stadel. Am 10. Oktober d. I. kam der Gerichtsdiener von Klausen auf den Hof des Moser und hatte demselben mehrere

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/17_06_1911/TIR_1911_06_17_8_object_355729.png
Page 8 of 12
Date: 17.06.1911
Physical description: 12
WAMSSSN >k-i« Seite L „Der Tiroler' Donnerstag, den IS. Juni 1911. Letzte Nachrichten. Der neue Kanzler des Deutschen Ritterordens. Privattelelegramm des „Tiroler'.) Wien, 16. Juni. Hoch- und Deutschmeister Erz herzog Eugen hat den Balleirat Gustav Bandian zum Hofrat und Kanzler des Deutschen Ritterordens ernannt. Meercssturm. (Privattclegramme des „Tiroler'.) Trieft, 16. Juni. Gestern wütete ein furchtbarer Meeressturm. Der Sturm entführte ein bei Servola verankert gewesenes Küstenfahrzeug

und das Stabilimento technico erlitten großen Schaden. Ausstand der amerikanischen Seeleute. Privattelelegramm des „Tiroler'.) London, 16. Juni. Die „Daily Mail' meldet aus New-Zork: Der Verband der amerikanischen See leute, den? 20.000 im Küstenhandel angestellte See leute unterstehen, ordnete für heute früh den Ausstand bei den transatlantischen Schiffahrtslinien an. Vom Ausstand ist Trieft nicht betroffen. Ein starkes Erdbeben. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Wien, 16. Juni. Die seismographischen Apparate

6 hat seit 1. Februar 1911 in - Bozen - Ecke Göthestraßc—Silbergasse w »»mittel barer Uahe des Gdstmarktpiatze«, eme Zweigansialt errichtet uno werden m derselben all« Geschäfte der Sparkasse aufgenommen. Die Tiroler Bauernsparkasse ist die einzige Sparkasse Tirols. die stotutengemliß den zu virteilendeu Reingewinn im ganzen Laude, hauptsächlich wieder für ->Suerliche Zw-lke verteilen muh- Die Tiroler Bauernsparkasse wird von LDH Bauern und Bauernsreunden, die auf ganz Deutschtirol verteilt

sind, ge leitet und verwaltet. Die Tiroler Bauernsparkasse steht unter der Kontrolle der Regierung wie alle Sparkassen. — Ähre Hlnk-geu find popM-rstcher. Die Tiroler Bauernparlass: gewährt Darlehen statuten gemäß nur innerhalb der Grenze der Pupillarsicherheit. Die Tiroler Bauernsparkasse gewährt Darlehen an Ge meinden. Die Tirol»! Bauernsparkasse erteilt Auskünfte in allen Geldangelegenheiten unentgeltlich. D-e Tiroler Bauernsparkasse hat heute rund bW!) Ein lagen mit rund acht Millionen Krone». Die Tiroler

Bauernsparkasse hat bis heute und zwar hauptsächlich aus bäverlch- Anwesen rund 4.800.000 Krone» ausgeliehen. Die Tiroler Bauernsparkasse verzinst Einlagen mit 4 Einlagen der Raisseisenkassen werden mit 4 ^ verzinst. In den Lokalen der Tiroler Bauernsparkasse in Inns bruck, Margarethenplatz Nr. 6, und in Bozen s Silbergasse Nr. 23, btstndeu sich Auskunstistellen des Lirolec Bmeca- buudcs, in denen jedem Bündlrr unentgeltliche R.-chtsausknnst erteilt wird. Die Dienststunden der Tiroler Bauernspatkasse in Inns

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_06_1913/BRC_1913_06_03_3_object_127790.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1913
Physical description: 8
. V M VslkbMdtaguna in Mausen. Am 14. und 15. Zum findet in Klausen die Jahreshauptver sammlung des Tiroler Volksbundes statt. Im An schluß an diese Tagung ist für den 16. Juni ein Mflug nach Feldthurns in Aussicht genommen. Die Stadt Bozen hat aus diesem Anlaß in liebens würdigster Weise für Mitglieder des Tiroler Volks- bmdei. freie» Antritt in das Schloß Feldthurns ge währt. ! » W MWcht« vom Blitze getroffen. In Lengsiem wurde ein zwanzigjähriges Mädchen, das mit Grasarbeiten beschäftigt war, vom Blitze

Kindern. Tiroler zeuerwehrtag. Vom 6. bis 8. Sep tember findet in Bruneck der Landes-Verbandstag der demschtirolischen Feuerwehren statt. Glück im Unglück. Ein Schlosserlehrling in der Schlosserwerkstätte des Johann Jnnerhofer in Bruneck wollte vom Boden ein Stück Eisen aufheben und da er sich zu rasch bückte, bemerkte er nicht, daß ein Stück spitzigen Eisendrahtes senkrecht empor stand. Dieser drang ihm nun zwei Millimeter neben dem rechten Auge ins Fleisch. Der Verletzte wurde sogleich in ärztliche

-Regenten von Bayem aus. An den Kaiser und an die Erzherzoge Franz Ferdinand und Eugen sowie den Prinz-Regenten wurden Huldigungs depeschen abgesendet. Ein ttamys in der Tiroler Journalistenwelt. Als Trutzorganisation gegen den Verein „Deutsche Tiroler Presse', der Redakteure aller Tiroler Blätter zu seinen Mitgliedern zählt, wurde vor einiger Zeit in Innsbruck der „Allg. Tiroler Journalisten-und Schriftstellerverein' gegründet. Dieseliberale Organi sation, die ohne Rücksicht auf Beruf und Stand

Mitglieder aufzunehmen pflegt, hat Leute in ihren Reihen, denen alles daran liegt, den Gegenverein und deffen Mitglieder in Mißkredit zu bringen. Aus diesem Kampfe resultiert eine Reihe von gericht lichen Anklagen, wovon beim Innsbrucks Schwur gericht in der nächsten Woche folgende Fälle zur Austragung gelangen: Am 9. Juni: Anklage der barmherzigen Schwestern in Zams gegen Rudolf Christoph Jenny, Herausgeber des „Ti roler W a st l', wegen Verleumdung. Am 12. Juni: Anklage des Vereins „Deutsche Tiroler

räumten zwei Frauen in einem Bauern hof im Spatental bei Kirchberg die schmutzige Wüsche aus einem Kasten. Dabei fanden sie den Revolver des Hausherrn. Die Hausfrau nahm ihn in die Hand, zielte auf die Begleiterin und sagte zum Spaß: „Muß i?' In demselben Augenblick krachte der Schuß und die Getroffene stürzte durch das Herz geschossen tot zusammen. Schreckliche Rauserei. In der Gemeinde Eich holz kam es nach der Heuarbeit in einem Gasthause zu einer Rauferei. Einem wurde das Ohr weg gehauen

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/20_02_1912/TIR_1912_02_20_6_object_205932.png
Page 6 of 8
Date: 20.02.1912
Physical description: 8
- Letzte Nachrichten. Zum Tode des Grafen Ährcnthal. (Privattelegramw bei .Tiroler'.) Wien, 19, Februar. Am kommenden Donners tag, nachmittags um Uhr, wird in Amvesenheil des kaiserlichen Vertreters, der Erzherzoge und?>- Vlomaten in der Michaelerkirche die feierliche Ein segnung der Leiche des Grafen Ahrenthal vorgenom men werden, die hieraus im sechsspännigen Hof- tranerwagcn zum Staatsbahnhvf geführt wird, um von dort ans nach Doxan in Böhmen überführt zu werden, wo am Freitag nachmittags

Seite L „Der Tiroler.' Dienstag, de» W. Februar 1012, SchieWandsnachrichten. «. k. Gcmcliideschiegftand „Heinrich Freiherr van Gio> danrlli' in Gries. Bestgewinner vom Gesellschaftsschiebeu am II. Februar 1312. Hauptbeste: I. Tranipedellcr Zosef 1090 Teiler; 2. Figl A. !lS7: 3, Schall er Frz. sen. !. Meöner it.; 5. Schimek Wlad.; K. Fcldcrer Welch.: 7. Robeus; 8. Zischg H., ?. HauS Georg; 10. Unterkofler Sebastian. - S ch l ecke r b e st e. I. Hauck Georg 282 T.; i S Roser 32'^ 3. Unterlechner

die Beerdigung stattfindet. Die Beeidigung des neuen Ministers des Äußern, (Privattelegramm de» .Tiroler'.) Wien, M. Februar. Der Kaiser beeidigte heute vormittags den neuernannten Minister des Ämzcrii, Grafen Berchtod. Demission des gemeinsamen Finanzministers. (Privattelegramm deS „Tiroler'.) Wien, l!>. Februar. Das „Korr.-Bureau' mit det: Der gemeinsame Finanzminister Baron B u- rian bat den Kaiser um die Enthebung von seinem Posten. Das alleinige Motiv des Dcmissionsgcsuchc- ist der Umstand, daß infolge

der Ernennung des Grafen Berchrold, welcher ungarischer Staatsange höriger ist. zum Minister des Äußern im Falle des weiteren Verbleibens Burians im Amte entgegen der bisher stets eingehaltenen Gepflogenheit iiunmchr zwei Ungarn in gemeinsamen Ministerien wären. Der Kaiser traf bisher »och keine Verfügung, Der österreichische Reichsrat. (P r i v a t t e l e g r a m m des „Tiroler') Wien, U>. Februar. Der Reichsrar trin am '. März wieder zusammen. Der Wiederzusammeiinn wurde deswegen solange hinausgeschoben

, um dm Landtagen noch Zeit zur Erledigung der Landeswr- anschläge zu gewähren. Heiratsrekord. (Privattelegramme des „Tiroler') Wien, l!>. Febuar. Gestern haben hier W Trauungen stattgefunden. Das ist die höchste Mcr von Trammgen an einem Tage. Generalstreik in England. (Privattelcgramme des „Tiroler'.) London, l'.>, Februar. Der Generalstreik ist im- vermeidlich. Die Arbeiterorganisationen haben her 1!« Millionen Kronen zum Streiksond gefammcl!. Der Generalstreik soll vier Wochen dauern. bediente

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/27_06_1908/SVB_1908_06_27_8_object_2545045.png
Page 8 of 10
Date: 27.06.1908
Physical description: 10
deS Verbandes ist die Vereinigung der Tiroler Brauereien behufs Wahrung der ge meinsamen Geschäfts- und StandeSinterefsen. Promotionen. Am Donnerstag wurden an der JnnSbrucker Universität die Herren Johann Sch ranz Hof er aus Sillian und Egon Schrei ber aus Innsbruck zu Doktoren der Rechte und Zosef Spital er aus Lana zum Doktor der Ge samtheilkunde ernannt. Enthüllung de« Kpeckpacher-Denkmale« i» Hall. Festordnung für die unter dem Protek torate Sr. k. u. k. Hoheit deS Durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs

. In allem ist auch die Eigenart deS Schülers entsprechend anzuschlagen. Trauungen. In der Stephans-Kirche in Wien wurde am 20. Juni Herr Ingenieur Valentin Pitt schiel er, k. k. Bauadjunkt in Innsbruck, mit Fräulein Franzi Hafner aus Wien getraut. — Am Mittwoch fand in Bozen die Trauung deS Herrn Franz Weber, Baumeister im Stadtbauamt, mit Frl. Regina Chiochetti statt. Keuer Merein. Am 20. d. M. hat sich ein „Verband der Tiroler Brauereien' kon stituiert, dessen Statuten bereits behördlich genehmigt find. Der Zweck

Stadtplatze vor der Hl. Geistkirche; dort um Vzll Uhr Feld- messe. 11 Uhr Ausmarsch zum Denkmal. Enthüllung. Festchor von Pembaur, ausgeführt von Vereinen deS Tiroler Sängerbundes. Uebergabe deS Denk- maleS an die Stadt. Vorbeimarsch des Schützen- Festzuges. Defilierung vor Sr. k. u. k. Hohert am oberen Stadtplatze beim Rathause. Auflösung deS Festzuges am unteren Stadtplatze. 12'/« Uhr Eröffnung deS Freischießens durch Se. k. u. k. Ho heit Erzherzog Eugen. NachmittagS-Konzerte, Volks belustigungen

eingetroffen und am Bahn hof feierlich empfangen worden. Die Erzherzogin bestieg den vom Postmeister Ferd. Hellensteiner be reitgestellten Wagen, der mit Alpenblumen geziert war, und suhr ins Pragsertal zum Hotel „Wild see', wo die Erzherzogin sechs Wochen bleiben wird. Auf eine» Zaun gefallen. In Schlünders war der 19jährige Fütterer auf der „Post' Peter Pöhli, am Mittwoch beim Kirfchenklauben be schäftigt, als plötzlich der Ast brach, auf dem er stand. Der Bursche stürzte in die Tiefe direkt

zur Christbaumbescheerung in deutschen Gemeinden 500 » 56. Beitrag zu den Kosten der Anlage von Rebenveredlungsschulen für GrieS und Zwölfmalgreien je 500 Kr. 1000 ^ 57. dem Tiroler Volksbund 500 „ 58. Beitrag zum Baue einer Klein kinderbewahranstalt in Gries 500 ^ 59. dem Jndustrieschulvereine 100 60. dem Veteranenvereine (Abschluß gitterbeitrag für Militarfriedhof) 200 » 61. dem Jugendfürsorgevereine 1000 ^ 62. dem Vereine Barmherzigkeit 300 „ 63. dem deutschen Schulvereine, Orts gruppe Bozen 300 „ 64. der Südmark, Ortsgruppe

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_11_1915/BRG_1915_11_24_7_object_762773.png
Page 7 of 12
Date: 24.11.1915
Physical description: 12
Mittelberger, Johann Nußbaumer, . Anton Schneider, Wilhelm Schwaiger, Karl Soma- dossi, Eduard Stecher, Konrad Sykora, Josef Trcyer und Otto Weibl, alle alle 26 des 3. Tir. Kaiserjäger-Reg.; Unterjäger Josef Geutze, Loses Jöchl, Patroilleführer Gebhard Hutter, Vinzenz Rastner und Jäger Rudolf Forer, alle fünf des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Kelodeud« Zlurrkrnuuug de» Armeekommando». Unterjäger Josef Unterhofer des 2. Landessch.- Reg. bei der 27. Gsenbahn-Kompagnie. Die Tiroler in Wien und die Bozuer

Kriegsfürsorge. Einer an das Kriegssürforge- amt Bozen-Gries gerichteten Zuschrift des Ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines io Wien vom 15. ds. entnehmen wir folgendes: „Ihre Aufforderung, unS in den Dienst der guten Sache zu stellen, wurde in der letzten Vorstandssitzung unseres Ver eines mit Begeisterung ausgenommen und beschlos sen, daß wir uns als Zweigsammelstelle des Keiegs- fürsorgeamtes Bozen-Gries erklären und mit vollem Eifer an die Arbeit gehen, um möglichst zahlreiche Geschenke

für die Weihnachtsbcscherung zugunsten der Tiroler Front aufzubringen. Es wurde ferner beschlossen, von einer Christbaumfeier, wie sie sonst alljährlich im Vereine abgehalten wurde, Heuer ab zusehen, und die Spenden, welche für diesen Zweck eingehen, ausschließlich der Weihnachtsbescherung für die tapferen Krieger an unserer Landesgrenze zu widmen. Aus der Vereinskasse wurde sofort ein Betrag von 400 K bewilligt und außerdem ein Aufruf an sämtliche Mitglieder versendet. Auch haben wir die Absicht, an die Oeffentlichkeit

heran zutreten, um für unsere an der Tiroler Front kämpfenden Soldaten Kälteschutzmittel zu erbitten. Wir werden uns sehr freuen, wenn wir in der Lage sind, ihnen recht viele Liebesgaben übersenden zu können. ES ist hiefür allseits große Begeisterung und der feste Wille zur Arbeit vorhanden. Wir hoffen auf ein schönes Gelingen unseres Unterneh mens und zeichnen mit landsmännischem Grüß Gott! Für die Bereinsleitung: Der Obmann Hans Angeli, Gemeinderat der Stadt Wien. Süöbaha. Vom 22. November 1915

' wird aus D a r m- stadt geschrieben: Wenn cs gestattet ist, die drei Erstaufführungen Wiener Literaten, die das Hof theater in rascher Folge und mit bestem künstleri schen Bemühen herausbrachte: Schnitzlers Komödie der Worte — Schönherrs Weibsteufel — und nun auch Bahrs Der Querulant gegeneinander kritisch abzuwerten, dann wird man immer Schönherrs vielumstrittenes Stück an erste und Bahrs neuestes Schauspiel an letzte Stelle setzen müssen. Man soll ' aber gegenüber einem solchen Vergleich nicht einwen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/29_02_1908/SVB_1908_02_29_7_object_2544068.png
Page 7 of 10
Date: 29.02.1908
Physical description: 10
29. Februar 1903 Tiroler Volksblatt Seite 7 von er seinen Leuten einige tausend Franken ver schaffte. Man war auf den Beweis für diese kühne Behauptung gespannt. Man wartete umsonst, denn wie man munkelt, ist durch Vermittlung hochstehender Persönlichkeiten folgender Handel abgeschlossen worden: Wenn Nasi und sein Advokat es unter läßt, andere Persönlichkeiten anzuschwärzen, so wird iber den Schuldigen das mindeste Strafausmaß Verhängt werden. Korrespondenzen. Meran, 27. Februar

auf den Sarg des Dahingeschiedenen einen prachtvollen Kranz niederlegen. Vom Lande, 25. Februar. (An den „Tiroler'!) Der „Tiroler' hat schon öfters und mitunter sehr schars gegen den von den Landes bischöfen bestätigten und belobten St. Michaelsbund Stellung genommen. Wir sind meist stillschweigend darüber hinweggegangen, auf den Satz aber, den der „Tiroler' kurz vor den Wahlen in einem Leit artikel brachte, sind wir zu antworten verpflichtet, um der Wahrheit Zeugnis zu geben und das Volk vor Irreführung

zu schützen. Der betreffende Satz lautet: „Man versuchte es mit der Organisation eines.Michel'-Bundes und der hausenweisen Ver teilung seines Vereinsorganes, aber der Bund ver sagte in seiner politischen Werbekraft!' — Dieser Satz ist so niederträchtig lügenhaft und gemein, daß wir auf die Schreiber desselben lieber die Worte des Erlösers anwenden: „Herr verzeihe, sie wissen nicht, was sie tun!' — Der „Tiroler' stellt den St. Michaelsbund immer hin als Hilfsmittel, dessen sich die konservative Partei

bedient, um ihr sinkendes Ansehen zu retten, und als ob er nur zu diesem Zwecke gegründet worden wäre. Das ist aber grundfalsch! — Der St. Mich?.elsbund hat es ost und feierlich erklärt, daß er sich um Politik und politische Parteien nicht im geringsten küm mere und sich in Wahlangelegenheiten und irdischen Fragen nicht mische — darum also, mein lieber „Tiroler', versagte der Bund in feiner politischen Werbekrast, weil er statutengemäß versagen muß! Verstehst du das? Wenn der Bund bei der Wahl

ist, ganz ruhig euch Politikern überlassen, seien sie konservativ oder christlich-sozial, rauft euch nur um den Erdenkot herum, und versprecht dem Volke die goldenen Aepfel vom Baume der Erkenntnis — bis ihm die Augen aufgehen! — Der St. Michaelsbund hat viel höhere Aufgaben, dem Volke nämlich die höch sten und heiligsten Güter des katholischen Glaubens zu bewahren und alles in Christus zu erneuern, und er hat nie etwas anderes angestrebt, als dieses. Wenn dir, „Tiroler', das nicht gefällt

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/31_08_1912/SVB_1912_08_31_8_object_2512722.png
Page 8 of 10
Date: 31.08.1912
Physical description: 10
innig und mit naiver Fröhlichkeit. Vorzügliches leisteten wieder Fräulein Hartig als Montebelli und Herr Scholz als Lehrer. Der Benefiziant, Herr Lackner, gab Tiroler Volksblatt den Josef Haydn sehr gefällig und fand viel Bei fall. Den alten Fürsten Esterhazy gab Herr Born, die Fürstin Fräulein Mampee besonders gut. Sehr gefällig war Fräulein Kraus als der junge Fürst. Anerkennenswerte Leistungen boten Fräulein Koren (Großbäuerin Brigitte), Herr Rolando, der den Peter mit sehr viel Humor gab

und sind alle Alpenvereins-Mitglieder hiezu freundlichst eingeladen. Todesfall. Am Mittwoch verschied Herr Eduard Ritter von Ingram zu Liebenrain, Frags burg . und Graben, Fideikommisbesitzer am Rieser hof in Leitach, verehelicht, 48 Jahre alt. Der Ver storbene war ein großer Freund des Schießsportes und mehrjähirger verdienter Obmann der Kar- dauner Standschützen. IL. I. ?. Telephon des Dolomitengebietes. Beim k. k. Post- und Telegraphenamte in Campitello (Bezirkshauptmannschajt Cavalese) wurde am 27. August

l. I. eine in die interurbane Telephon leitung Canazei di Fassa Campitello eingeschaltete öffentliche Sprechstelle in Betrieb gesetzt. Weinfälschungen. Aus Wien wird unS berichtet: Der in Montan in Tirol ansässige Wein händler Franz March besitzt in Wien in der LandesgerichtSstraße eine große Weinniederlage, in welcher angeblichlich nur echte Tiroler Naturweine zum Verkauf gelangen. Am 12. März d. I. nahm der Kellereiinspektor Oppenauer im Keller der er wähnten Niederlage eine Revision vor und bean ständete ein großes

Quantum von Weinen, die nach von der Versuchsstation vorgenommener Analyse mit Unrecht die Bezeichnung „Tiroler Naturwein' trugen. Die Analyse ergab, daß es sich um einen verzuckerten, künstlichen Wein handelte. Ferner wurde auch ein Dessertwein beanständet, der gleichfalls als „Tiroler Naturwein' etikettiert war. Die Erhebungen, die durch Herrn Kellereiinspektor Becke auss nachdrücklichste gepflogen wurden, ergaben, daß March den verzuckerten, teils auch verschnittenen Wein von der Tiroler Weinfirma

Ernst v. Martini bezogen hatte, jedoch vom Lieferanten schon in der Faktura daraus aufmerksam gemacht worden war, daß es sich um einen „aufgebesserten' Wein handle. Gegen Franz March sowie gegen dessen Wiener Geschäftsführer Alexander Widl wurde beim Bezirks gericht Josefstadt eine Anklage wegen Uebertretung gegen das Wein- und Lebensmittelgesetz erhoben, welche Anklage nachträglich auch auf den Gemischt- warenverschleißer Andreas Leitner in Hetzmannsdorf, der sechs Flaschen dieser Tiroler

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/25_06_1890/MEZ_1890_06_25_6_object_599064.png
Page 6 of 8
Date: 25.06.1890
Physical description: 8
«adl. — EnrhanS. — Hotel znr Post. Trient. Hotel E«rope. — Hotel Tre«to. — Birraria Wag«er. — Cas^ nnovo. Jmuiche». Hotel «ranerBSr. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'Enrope. Annsbrnck. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Condit. F.Koflrr. — Hotel zn« gold. Löwe». — Hotel Gold. Kro»e. — Hotel Stadt M»»che«. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. ^ Hotel Tiroler Hof. St. Ulrich. Hotel Adler

Seite 6 Hotels, Reßmiitioi Ares. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. les, KaffeehWr. Lana. Hotel Kren, <Haller) — Hotel Nöhl sTbki^)' Angsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Landerk. Gasthof z. schwarze« Adler. Tatsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Boft mit Devendane,. Mals. Hotel Po«. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Vozen. Hotel schwarz. Adler

. — Hotel de la Bille. Davos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel Bellevne. Noveredo: Caf« RoSmiui. Ealzbnrg. Hotel Oesterreichischer Hof. FranzenKbad» Hot. Hübner. — Hotel Post. Salurn. Gasthof zum weißeu Adler Franzensfeste. Bahnhofrestanrativn. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Gterzing. Hotel Alte Post. Ooffensa^. Hotel Gröbner. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/06_03_1914/LZ_1914_03_06_3_object_3307201.png
Page 3 of 22
Date: 06.03.1914
Physical description: 22
, Oberschützenmeister, Franz Walchensteiner, 1. Unterschützenmeister, Johann Oberpichler. 2. Unterschützenmeister, Josef Oberpichler, Stribach, Sebastian Steiner, Bartlmä Greil und Florian Gruber, Schützenräte. Nikolsdorf. «Sistiert. Die Ausschrei bung der Pfarre Nikolsdorf wurde wieder si- stiert. Hopfgarte« i. Def. (R i ch t i g st e l l u n g.) Der Artikel zum Zusammenbruche der Tiroler Maschinenfabrik in Lienz muß wohl dahin rich tig gestellt werden, daß das fragliche alte Haus nicht in Ratzell

werden. Der Landesverkehrsrat für Tirol wird dieser Unternehmung, die eine selten günstige Gelegenheit zu wirkungsvoller Reklame bietet, seinen gesamten Vorrat an Lichtbildern zur Verfügung stellen. Um weiters eine möglichst umfassende Tiroler Bilderserie zu erzielen, wird durch die Kur- und Verschöner ungsvereine eine weitere Zahl von Projektions bildern aus allen Gegenden unseres Landes gewonnen werden, die dann später noch.viel fach anderweitige Verwendung finden werden. — (Lebensmüde.) Prof. Franz Keusch, Lehrer

an der Höheren Töchterschule in Inns bruck, hat sich durch einen Revolverschuß in die Schläfe sehr schwer verletzt. Er wurde ster bend ins Spital gebracht. — (Der „Gesürsch tete Grasschas- t e r.' Wir werden ersucht mitzuteilen, daß Be stellungen auf die Faschingszeitung „Der Ge- sürschtete Grafschaft«' nur noch kurze Zeit entgegengenommen werden können, da der Vor rat wahrscheinlich bald erschöpft sein dürste. Wer also sich noch eine Nummer sichern will, möge unverzüglich bestellen (Verein Deutsche Tiroler

Presse, Innsbruck, Postfach; schriftlichen Bestellungen sind 50 Heller in österreichischen Briefmarken beizulegen). Das Blatt ist in den meisten Verschleißstellen und Tabaktrafiken zu haben. (Ehrung eines Tirolers in Wien.) Der Wiener Gemeinderat Hans Angeli, ein gebürtiger Tiroler, Vorstand des ersten Tiroler Andreas Hofer Vereins in Wien, hat letzter Tage sein 25jähriges Berufsjubiläum gefeiert. Anläßlich desselben wurden ihm zahlreiche Ehr ungen zuteil, die von der Wertschätzung dieses Mannes

; elfterer zog aber den kür zeren. Er riß am Sonnlag in einem Wirtshause bei Brixen den Revolver heraus und feuerte auf den glücklichen Nebenbuhler drei Schüsse ab, die der tapfere Soldat mit Säbelhieben quittierte. Bozen, lWieder eine welsche Er werbung.» Das ehemals deutsche Gasthaus „Buchholzer Hof' in Buchholz im Etschtale ist durch die Gewinnsucht des deutschen Vorbesitzers mit Hilfe der Lega nazionale in welsche Hände übergegangen und wird nun welscherseits als „Albergo Giacomozzo Pochi presso

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
Samstag, 28. Mai 1904 .Der Tiroier Sene 9 ^ersonatnachrichten.' Der Kaiser hat dem Leutnant im 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger Anton Grafen v. Thurn-Valsassina und Taxis die Kämmererswürde verliehen. — Der Reserveleutnant Dr. Ad. Gstöttner vom 2: Tiroler Kaiserjäger-Regimente wurde als Hum Truppendienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten ge eignet, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Leut nant Arthur Jakob, überkomplett im 1. Tiroler Kaiserjäger- Megiment, zugeteilt

dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

-Regiment; vom Garnisonsspital Nr. 10: Richard Hölzl und Hubert Kunater zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, Josef Opra- vil zum 74. Infanterie-Regiment, Willibald Preißler zum 91. Infanterie-Regiment und Georg Stiefler zum 97. In fanterie-Regiment; der Artillerie-Zeugsoffizial 3. Klasse Wenzel Pavlovsky des Artillerie-Zeugsdepots in Innsbruck und der Artillerie-Zeugsakzesfist Josef Omer zu des Artillerie-Zeugsdepots in Cattaro wurden gegenseitig transferiert. — Der Statthalter

eines Hofrates. — Der Landesgerichtsrat und Bezirks gerichtsvorsteher Franz Garzarolli Edler v. Turnlack in Stein wurde nach Cilli versetzt. — Der n. a. Assistenzarztstell- vertreter Dr. Josef Lutz des 1. Landesschützenregimentes wurde zum n. a. Assistenzarzt ernannt. — Dem Herrn Josef Stoppel, prov. Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. — Der Assistenzarztstellvertreter in der Reserve Robert Ebersbach des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes wurde zum Assistenzarzt

in der Reserve ernannt. — Transferiert wurden: der Oberleutnant Ernst v. Pirkner des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes zum 28. Feldjäger-Batail lone und Erwin Pirkner vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 32. Feldjäger-Bataillon. — Der Oberleutnant August Frei herr v. Mersi des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes wird auf sechs Monate beurlaubt. — Der Leutnant in der Reserve Viktor Pircher des 14. Infanterie-Regimentes wird als zum Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/01_03_1902/SVB_1902_03_01_3_object_2553179.png
Page 6 of 16
Date: 01.03.1902
Physical description: 16
Seite 6 Tiroltr Volksblatt. 1. März 1902 Die „Tiroler'-Leute scheinen in der Geographie Tirols nicht besonders stark zu sein und doch erscheinen in dieser Tiroler Ojficin der „Tiroler', die „Tiroler Post', und die „Tiroler Bauernzeitung'. Wer denkt da nicht an die „Tiroler Nationalsängerin', die, in Wien geboren, einen Czechen zum Vater und eine Italienerin zur Mutter hatte? Ein Lähn existiert in Nordtirol, und wenn die Geo graphen des „Tiroler' eine Expositur Lähn im Postrayon Birchabruck

', wie es thatsächlich schon dem einen oder andern Berichterstatter der Wiener Blätter passierte. Der katholisch-patriotische Verein für Sriren und Umgebung hält am 2. März 4 Uhr nachmittags seine erste Generalversammlung ab. —Große Frezche erregte die Nachricht, dass Dr. Jehly, Redacteur der „Tiroler Stimmen', der unerschrockene Kämpfer für unsere Sache, dorthin kommen und sprechen wird. Näheres Programm der Versammlung unter Nachtrag. Zwei Tiroler in Amerika verunglückt. Die Gebrüder Johann und Franz Gasperi

ist im 74. Lebensjahre der wegen seiner Biederkeit bekannte Privatier Herr Franz Schaffenrath gestorben. Er hatte als Oberjäger die Feldzüge im Jahre 1859 und 1866 mitgemacht, war Besitzer der großen und kleinen Tapferkeitsmedaille, des Verdienstkreuzes, der Tiroler Erinnerungsmedaille vom Jahre 1866 sowie der Kriegs- und Jubiläumsmedaillen zc. — In Innsbruck sind die beiden barmherzigen Profess- schwestern Corsina Rosa. Salcher und Mechthildis Elisabeth Klautzner aus dem Leben geschieden. — In Bruneck

Verbreitung dieser Nachrichten Sorge zu tragen und vor der Auswanderung nach Argen tinien zu warnen. Katholischer Arbeiter - Kildungsverein für Kozen und Umgebung. Sonntag, den 2. März, 3 Uhr nachmittags, findet im Gasthause zur „goldenen Traube'. Weintraubengasse, die erste Monatsversammlung statt, wozu die Mitglieder recht zahlreich zu erscheinen eingeladen werden. Die Vorstehung. (Im genannten Gasthause liegt wohl die „Bozner Zeitung' auf, aber nicht das „Tiroler Volksbl.' Die Red.) Vortrage

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_09_1910/SVB_1910_09_17_8_object_2552162.png
Page 8 of 10
Date: 17.09.1910
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler LollSbkm 17. September 1910 Verwaltungsbeamter in Brixen, mit Maria Leit ner aus Hall, in Innsbruck Josef Zinggerle. Schneidermeister in Brixen, mit Fraulein Zilli Niederkofler getraut. — In der Kapelle deS Karerseehotels wurde am Mittwoch Herr Kaufmann Josef Cella aus Bozen mit Frl. Marie Knoll, Tochter des Herrn Alois Knoll, Besitzer des Karer- paß-Hotels, getraut. Das Gasthaus »»Zum Schlüssel' in der Goethestraße hat Herr Theiner an den Ober kellner deS Hotel „Europe

tungen verkehrenden Postautomobilkurse erhalten. Hiebei tritt aber die Maßgabe ein, daß Pakete von und nach Falzarego im Einzelgewichte von mehr als 20 kA oder solche Pakete, die sich nach ihrem Umfange nicht zur Beförderung mittels der Automobile eignen, nicht mit diesen zu befördern, sondern zunächst nach Cortina d'Ampezzo zu leiten sind. Unsere Garnison. Das in Bozen statio nierte 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, welches anfangs August zu den Manövern in Oberöster- reich abgerückt ist, wir heute

eine ein fache schwarzlederne Brieftasche mit Drücker und Inhalt: (Kupons) 2 Serien, a 9 Stück Nordbahn prioritäten —18 Stück a 40 Kr., 2 Serien a 720 Kr., 4 Tiroler Landeshypotheken-AnstaltSpfandbriese oder Tiroler Landesanleihe 8 Stück a 20 Kr., 2 Serien a 9 Stück Jnnsbrucker Stadtanleihe a 40 Kr., so wie 2 Serien a 9 Stück Jnnsbrucker Stadtanleihe a 40 Kr., sowie 2800 Kr. in Noten, und 1 Per manenzkarte der Staatsbahn mit Photographie, Freikarten der Rittner-, Stubaital-, Hungerburg bahn und Bahn Jgls

. Dieser erhebt sich inmitten der Salzburger (Berchtesgadner) Alpen als mächtige, schroffe Felsmasse mit mehreren Gipfeln (Vordere Spitze oder Hocheck 2651 Meter, Mittlere Spitze 2713 Meter und Südliche oder Schönfeldspitze 2712 Meter) westlich von dem be rühmten KönigS-See. Der Besuch dieser Serie ist sehr zu empfehlen. ZUM Krande des Karerseehotels. Der „Tiroler' hält seine Behauptung, daß am 15. Aug. 1909 im Karerseehotel blaßphemische Spöttereien getrieben worden sein, ausrecht. Gut, wenn der „Tiroler

' dies also beweisen kann, dann ziehe er hieraus die einzig richtige Konsequenz und gehe hinaus zum Staatsanwalt und empfehle ihm die Anwendung des § 122 des Strafgesetzes. Denn wenn die Behauptung des Blattes richtig ist, dann liegt ein Verbrechen vor. Dann möchten wir im Interesse unserer Ueberzeugnng bitten, nicht feig zu sein und erhobenen Hauptes vor den Richter hinzutreten, also nicht mehr lange reden, sondern handeln. Der „Tiroler' möchte es uns gerne verübeln, daß wir und bei Dr. Christomannos an gefragt

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/23_11_1915/BRC_1915_11_23_3_object_157083.png
Page 3 of 8
Date: 23.11.1915
Physical description: 8
, an die Öffentlichkeit heranzutreten, um für unsere an der Tiroler Front kämpfen den Soldaten Kälteschutzmittel zu erbitten. Wir werden uns sehr freuen, wenn wir in der Lage sind, Ihnen recht viele Liebesgaben übersenden zu können. Es ist allseits hiefür gvoße Begei sterung und der feste Wille zur Arbeit. Wir hof fen auf ein schönes Gelingen unseres Unter nehmens und zeichnen mit landsmännischem Grüß Gott für die Vereinsleitung: Der Ob mann Hans Angeli, Gemeinderat der Stadt Wien.' ».Einzug der Italiener in Trient

am Begräbnistage des Vaters ein. Die Tiroler in Wien und die Tiroler Kriegsfürsorge. Einer an das Kriegsfürsorge amt Bozen-Gries gerichteten Zuschrift des Er sten Tiroler Andreas Hofer-Vereins in Wien vom 15. ds. entnehmen wir folgendes: „Ihre Aufforderung, uns in den Dienst der gu ten Sache zu stellen, wurde in der letzten Vor standssitzung unseres Vereines mit Begeisterung aufgenommen und beschlossen, daß wir uns als Zweigsammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries erklären und mit vollem Eiser

an die Arbeit gehen, um Möglichst zahlreiche Ge schenke für die Weihnachtsbescherung zu Gun sten der Tiroler Front aufzubringen, wie sie sonst alljährlich im Vereine abgehalten wurde, Heuer abzusehen und die Spenden, welche für diesen Zweck eingehen, ausschließlich der Weih nachtsbescherung für die tapferen Krieger an unserer Landesgrenze zu widmen. Aus der Vereinskasse wurde sofort ein Betrag von 400 Kronen bewilligt und außerdem ein Aufruf an sämtliche Mitglieder versendet. Auch haben wir die Absicht

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_03_1902/SVB_1902_03_01_6_object_1941082.png
Page 6 of 10
Date: 01.03.1902
Physical description: 10
Seite 6 »»Der Tiroler' Samstag. 1. MÄz 1902 AloiS und Pitscheider Franz von St. Ulrich; die Träger Prugger AloiS und Beruardi Josef von St. Ulrich, Micheluzzi Giovanni Batt. von Canazei, Ciochetti Stefano von Moena, Agostini Giov. Batt. von Buchenstein, der Führer-Aspirant Schranzhofer Anton von Sexten. II. Aus dem Ortlergebiete: Die Führer-Aspiranten Schöps Alois, Zischg Josef, Reinstadler Rudolf und KöfSler Engelbert von St. Gertraud i. S., Asper Johanq Josef nnd Thöny Josef von Trafoi

. Gemein nütziges. Für die Hausfrau. Vermischtes. Eine gute Seele. Auskünste aller Art. Mehl- und Ge treidepreise. Viehmärkte-Kalendarium. Marktberichte. Briefkasten. Jnseratentheil. — Wir bitten alle wahren Bauernfreunde um eifrige Verbreitung der „Bauern- Zeitung'. H>reis-Vertaggen. Letzten Mittwoch wurde im Bozner Hof ein Preis-Perlaggen veranstaltet, zu dem Herr Jof. Pillon, der Besitzer des Bozner Hofes, vier schöne Geld-Beste mit Dekorationen spendete. Unter den Preisbewerbern erhielten Preise

die Herren: den ersten Preis Hans Treffer, Maurermeister; den zweiten Ferdinand Pickel, Hasnermeister; den dritten Anton Steinkeller, Früchte-Exportgeschäft, während den vierten Preis Johann Pan, GefHgelhändler, erhielt. Nach dem Preistournier, dem Gäste aus allen Ständen anwohnten, gab's noch eine feuchtfröhliche Nachsitzung mit fröhlichen Tiroler Liedern, bei der der vorzügliche Lagreinkrätzer des Bozner Hofes wieder zu seiner ehrenden Anerkennung kam. Innsbruck und Umgebung. Wapst-Ieier. Montag

den 3. März, abends halb 8 Uhr, veranstaltet der christlichsociale Verein in Tirol im Leo-Saale in Innsbruck eine große Papst-Feier unter freundlicher Mitwiickung des Akademischen Sängerbundes und des vollständigen Orchesters des I. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes. Die Festrede hält Monfignor Dr. Eugen Hillmann. Es werden auch lebende Bilder vorgeführt, und zwar folgende fünf: 1. Leo XIII. in seinem Wirken für die Lösung der socialen Frage. 2. Leo XIII. in seiner Fürsorge für die Glaubensverbreitung

man sich treu der Kinder an Gott selber ist der Dienst gethan. Die And're lehren, glänzen fort Als Sterne hell am Himmel dort. Wer mit dem Wort das Werk vereint, In Ewigkeit er groß erscheint.' Knterinnthal «nd Seitenthaler. Vortragsabende in Schwaz. Letzten Sonntag begann Hochwürden ?. Johann Maria Reite Tiroler! Fordert ««d verbrettet in alle« öffentliche« Lotale«, sowie i« de« christliche« Familie« de« »Tiroler'.

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_08_1905/SVB_1905_08_19_3_object_2531042.png
Page 3 of 10
Date: 19.08.1905
Physical description: 10
19. August 1905 Tiroler Volksblat: Seite 3 A tten teilt worden sei. Der Täter war als Soldat verkleidet. Er wurde von einem regu lären Soldaten mit dem Bajonett erstochen. Die Kaiserin blieb unverletzt. ^ i 7 Einzelnheiten der kürzlichen Unterredung Kaiser Wilhelms mit dem Zaren sind nach Meldungen aus Portsmouth vom Kaiser selbst an Roosevelt übermittelt worden. ^ Kaiser Wilhelm hätte dem Präsidenten' mitgeteilt, er habe dem Zaren d r i n g e n d g e r ä t e n, - F r i e d e n z u schließe

n, falls die japanischen Bedingungen aus ehrenvolle Weise angenommen werden könnten. Wie das Wolff'sche Bureau von verläßlicher Seite hört, wird König Als 0 ns. von Spanien seinen Besuch am Berliner Hof nicht während der diesjährigen Kaisermanöver, sondern erst im No vember machen. - „Daily Telegraph' meldet aus Tokio unter dem 15. d. M.: Die Besetzung Kamtschatkas wird bald verkündet. Die Garnison besteht nur aus einem Bataillon. und war ohne Verbindung mit anderen russischen Streitkräften. < - Acht

machen will, ist aus der Luft gegriffen. Die konservativen Blätter waren die ersten, die diesbezüglichen Aufrufen der Dame ihre Spalten zur Verfügung stellten. — Der Raben steiner ist endlich mit einer Erklärung vor das Publikum getreten, die die allgemeine Lachlust herausfordern mußte. Er will sich „nicht herbei lassen' (!) Namen zu nennen, gibt aber zu, daß der „Tiroler' dieselben „genau' angeben konnte. Den ihm wegen seiner Erzählung von Dr. Spiel mann gemachten Vorwurf der Lüge weist er da durch zurück

, oder, wenn dieselben einmal alle beisammen sind, soll man eine Bombe hineinwerfen, und den Joh. Dissertori, Gemeinderat von St. Nikolaus und Ob mann der Kellerei- und -landw. Bezirksgenossenschaft, wenn wir ihn einmal kriegen, wollen wir ihm schon geben (will sagen prügelnd Die Beschuldigten er klärten durch Dr. Paul Mumelter zu Ihrer Ent lastung, daß sie sich zur Beschimpfung der Gemeinde vertretung wohl hinreißen ließen, aber daran sei ' mur der Schmähartikel (in „Tiroler' und „Bauern- Zeitung') betreffend die Notstandsgelder

Tage Arrest, darunter einen Fasttag und zur Trägung der Gerichtskosten verurteilt: Die Verurteilten werden sich wohl jetzt bei - Herrn Schraffl; „Tiroler' Und „Bauernzeitung' bedanken^'-.^ - ^^ ! Neustift (Stubai), 15. August. Bei herr lichem Wetter fand heute um 2 Uhr nachmittags die feierliche Prozession statt. Die Beteiligung von' Seite der Einwohner war eine ungeheuere.' Die Neüstifter Schützenkompagnie mit ihrer Musik be gleitete in strammer Weise das Allerheiligste und gab die üblichen Salven

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/15_05_1914/TVB_1914_05_15_17_object_2158207.png
Page 17 of 24
Date: 15.05.1914
Physical description: 24
Freitag den 16. Mai 1914. „Tiroler B o l? S bot e.' M. 10. Seite 17. Ausgiebige Unterstützungen für die Neuanlage von Mutterwein gärten. Es ist eine alte Klage der weinbautrei benden Bevölkerung, daß das für die Neuher stellung der Weingärten erforderliche reb lauswiderstandsfähige Rebmaterial nur zu einem verhältnismäßig sehr kleinen Teile im Lande selbst erzeugt wird, während der Groß teil des Bedarfes um teures Geld aus dem Auslande bezogen werden mutz. Nicht nur, daß dabei Jahr für Jahr

wirksam angeregt werden. Der Tiroler Landesausschuß hat in dan kenswerter Weise'diese Anregung der Ple- narversammlung des Landeskulturrates mit großer Energie aufgenommen und beim k. k. Ackerbauministerium einen Antrag gestellt, der auch schon dessen Zustimmung gefunden hat; darnach werden die zu gleichen Teilen von Staat und Land für die Anlage von Schnittweingärten zu gewährenden Barsub ventionen mit dem Gesamtbeträge von 35.000 Kronen pro Hektar festgesetzt, von welchen für das Errichtungsjahr 200

IL, daS geringste Angebot S1.000 IL (Vadium 12.300 X). — Am 24. Juni beim Bezirksgerichte in St. Leonhard ü P. der ge schlossene Hof zu Egg auf Matatz. Schätzwert der Liegen schaften 7100 T. — Am 23. Mai im Gasthaus des Nor bert Graus in Rotholz die Liegenschaften des Wohn hauses Nr. 1b samt Stall und Stadel nebst landwirt schaftlichen Geräten. — Am 23. Juni in Lermoos das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nr. 69. Schätzwert 1600 X. Am 23. Mai im Gasthause „Zum Hirschen' in Mals, die dem Romed Rainalter, Schlosser

und Weide im Schätzwerte von 8035 X 72 k. — Am 30. Mai im Gasthause Senoner in Spin.g e s der Oberhofer-Hof in SpingeS. Bewertet wurden die Liegenschaften auf 5400 IL. Niedrigstes Angebot 3600 IL. — Am 25. Mai beim Gerichte!in Kaltern das Haus Nr. 29 in Ober- planitzing mit Wirtschaftsgebäude Und Hofraum. Schätz- wert. 11.436 LI. Geringst. Angeb. ,6124 . — Ein Wein garten in Hochleiten im Schätzwerte von 5616 IL. Das Lersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: über die.dem. Josef Fankhauser

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/06_01_1909/BRG_1909_01_06_3_object_766236.png
Page 3 of 8
Date: 06.01.1909
Physical description: 8
in aller Stille eine trauliche Feier vor sich. Der nächste Berwandtenkreis des gewesenen R u n st- nerbauers Johann Glatz, an der Spitze der Bruder Mons. Dekan Seb. Glatz von Meran, war zusammengekommen, um ihm zum vollendeten 00. Lebensjahre in feierlicher Weise zu gratulieren. Johann Glatz, gew. Runstnerbauer in Vüllan, ist am 3. August 1818 geboren. Er hat vor wenigen Jahren den Hof an seinen Sohn Johann übergeben und sich in seinem stillen Heim herunten in Lana in den Ruhestand zurückgezogen

und nur die Bewilligung ausstche. Rach den Plänen des Stadtbauamtes würde die neue Knaben- Bürger schule 12 Klassen, sowie eine Hilfsturnhalle und eiii Brausebad aufweisen. Als Bauplatz käme Deutschtirol. In Bozen Hans Knabl, hier Fräulein Julie Drcrl, Privat t. 7. Probefahrt der elektr. Trambahn nach Obermais. Dr. Alois Rottenstriner, cmer. Hof- und Eerichtsarzt in Salzburg (ein Meraner) feierte silberne Hochzeit. 10. Die elektrische Trambahn nach Obermais dem Verkehr übergeben. 11. Volksschauspie! „Andreas Hofer

Dr. Ferdinand Plant von Glurns nach Lana. 24. Graf Manzano, Major des hiesigen Kaiserjägerbataillons, zum Flügeladjudanten, des Kaisers ernannt. In Untermais Generalversamm lung des Octspruppe des Tiroler Bolksbundes. 26. Begann die Firma Siemens & Hals! mit der Aufstellung der öffentlichen Feuermelder. 27. Zim mermeister Clara vollendete den neuen Giockenjtuhl im Pfarrturme. Wiederaufzug und Instandsetzung der zwei kleineren Glocken zum Läuten. Die Stüs- serjochstraße für den Wagenverkehr gesperrt

der Lehrer des Bezirkes Meran. 20. In Schcnna große Kommission wegen des dortigen Kirchenncubaucs. 21. In Obermais Anton Baumgartner, Vorstand der Meraner Sparkasse f. 22. In Parlschins und Algund Gründung von Ortsgruppen des Tiroler Bolksbundes durch Prof. Edgar Meyer. Im Andreas Hofer Katharlnen- I \

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/26_08_1905/BTV_1905_08_26_2_object_3011759.png
Page 2 of 10
Date: 26.08.1905
Physical description: 10
und dürfte zeitlebens an den Folgen dieses blutschänderischen Verbre chens zu leiden haben. Reithmayer ist Vater dreier Kinder, überdies befindet sich seine Gattin in gesegneten Umständen. Vermischtes. (Hof-- und Personal nach richte n.) Der ». a. Leutnant Dr. Ludwig Mohapel des Landesschützen-Negiments Innsbruck wurde, als zum Truppendienste in der Landwehr un tauglich, zu Lokaldiensteu geeignet, iu des Ver hältnis „der Evidenz' versetzt. Zum Bezirksschuliuspektor für den Schul bezirk der Stadt Salzburg

besichtigt. Der Herr Erz herzog kam im Automobil mit seinem Generalstabs chef Obersten Freiherrn v. Kirchbach. Die beiden Hosbeamten, die in Romeno tätig waren, um für den Monarchen, die Herren Erzherzoge und : mili tärischen Gäste Quartiere zu schaffen, Hof-Ober- kommissär Freiherr v. Lütgendorff und Hof-Bau inspektor Schebek, empfingen nnd begrüßten Se. k. u. k. Hoheit, höchstwelch-r hierauf alle Quartiere in Augenschein nahm. Aus Bozen schreibt man uns: Zum Em pfange des Kaisers sind bisher Vereine

. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser bestätigte die Wahl des Professors der Geographie au der Uuiversität in Innsbruck, Hofrates Dr. R. v. Wieser, zum korrespondierenden Mitglied«: der philoso phisch-historischen Klasse an der Akademie der Wissenschaften. Wien, 26. Aug. Der Kaiser sanktio nierte den vom Tiroler Landtag beschlos senen Gesetzentwurf, betreffend die dringenden Schutzbauten am Torrente Centa bei Caldo- nazzo. (Privat-Telegramme.') Panik in einem Zirkus. Budapest, 25. Aug. Im hiesigen

21