250 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_04_1915/BTV_1915_04_24_3_object_3051298.png
Page 3 of 4
Date: 24.04.1915
Physical description: 4
ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter belegten Gesuche bis längstens 20. Mai 1915 bei der k. k. Be- zirkshanptmannschaft Feldkirch einzubringen. Feldkirch, am 17. April 1915. Der k. k. Statthaltereirat und Leiter der Bezirks hanptmannschaft : Eornet m. p. Konventionen. G.-Z. ^ III 276/15 Aufforderung au die Erben» Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Johann Polgar, Infanterist des k. n. k. In fanterieregiments Nr. 76, Landmann, 25 Jahre alt, zuständig nach Segdszando, Bez. Mattersdorf, un garischer

Staatsbürger, ist am 10. April 1915 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ZZ 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 1354, R.-G.-Bl. Nr. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer nnd Gläubiger, die österrei chische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhal tende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß bis längstens 1. Juni 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden, Widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von die ser

legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 kais. Aat. vom 9. August 1854, N. G. Bl. Nr. 203, mit'Nücksicht daraus, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die allfälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist anzumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländi sche Behörde verlangen, Widrigens, wenn letz

tere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Ab handlung Hierlands und zwar mit den sich mel denden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Meran. Abt. Ill, am 15. April 1915. 129/4 Braitenberg. 2 G.-Z. ^ III 26V/1S/S Aufforderung an die Erbe«, Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Oskar Kaiser, Kadett-Feldwebel und Teilhaber der Firma Hugo und Oskar Kaiser in Budapest, wohnhaft dort, VI. Li-ond/ uteu 34, zuständig nach Hatvan, Kom. HeveS, ungarischer Staatsbürger

, ist am 5. April 1915 in Untermais, Pension Hungaria, gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde hier nicht vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlossenschaft bis zum 1. Juni 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/13_05_1909/BTV_1909_05_13_11_object_3032768.png
Page 11 of 12
Date: 13.05.1909
Physical description: 12
- nnd GemütSgebrechen, gemäß 8-51 a.b. G.-B. auf unbestimmte Zeit angeordnet. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abteilung I, --n 3o. April 1909. 304 Prcindlsberger. Erinnerungen. . G.-Zl. 0 4 Z/9 Edikt zur, Einberufung von Erben, deren Ausenthalt unbe kannt ist. Von» k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß am 7. März 1909 in Haiming im Alter von K2 Jahren Alois Sailer, Privat aus Grins, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gesivrbr» ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt

dessen Schwester Marianna Sailer unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellte» Kurator Herrn Engelhart Dellago, Handelsmann in Haiming, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Silz, Abteilung I, am S. Mai 1909. 134 Beraomas. 2 G.-Z. 44>9 Edikt. 1 A.ver Johann Himpl, Pächter in Flanrling, deiseii

Aufenthalt unbekannt ist, wurde be» dem k. k. Bezirlsgcrichtc in Telss, von Ernst Kuen, Sägebesitzer m Flanrling, wegen 201 X s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung hierüber au, 4. Juni 1909, vormittags ^/ziu Uhr, beim ge fertigten Gerichte, Amtszimmer Nr. 7, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte de? Johann Himpl vird Hirr Joses Waldhart, Gemeindevorsteher in Maurling, znm Kurator bestellt. Edikt « zur Einberufung eines Erben, dessen Aufcitiyalt unbekannt

mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Herrn Jakob Parth in Sautens, Haus Nr. 121, abaebandelt würde. K. k. Bezirksgericht Silz. Abt. I, am 5. März IS0S. 134 Bergomas. Konvokationen. G.-Z. ^ 8 K/8 Edikt ii zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 2. Juni 1908 in Branden berg der 73jährige Knrand Georg Kämpft, Sohn des Lorenz Kampsl und der Anna geb. Kehrer (ersterer stammte von Gnadenwald Fritzner Rücken

> Abteilung I, am 14. November 1908. 1»! S cki iestl. 2 Äesch.-ZL. ^ 24S/S Aufforderung 2 an die Erbet«. Perm-lchtniSnehMer und Gläubiger eines Ausländer». Am 20. April 1909 ist der nach Tutkum in Rußland zuständige russisch- Staatsbürger Adolf Danziger, Reisender in Merair, wosetbsf er sich zu vorübergehendem Aufenthalt befand, ohne Hinterlassung einer letztwillige» Anordnung verstorben Gemäß 88 137, i^s kais. Pat. v.s.August 1354 R.-G.-Bl. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_05_1879/BTV_1879_05_29_8_object_2880765.png
Page 8 of 10
Date: 29.05.1879
Physical description: 10
, widrigens nach dieser Frist über neuerliches An suchen zur Todeserklärung würde geschritten werden. , K. K. Bezirksgericht Schwaz am 23. Mai 1879. 103 Ofner. 2 Edikt. Nr. 1259 Vom dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt gemacht, es sei am 25. November v. Js. zu Völferaicha Maria Wörndle, verehelichte Elsler, mir Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da der Aufenthalt der gesetzlichen Erben Karl und Johann Fiegl bisher nicht ausgeforscht werden konnte und dem Gerichte unbekannt

ist, so werden dieselben auf gefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassen schaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Johann Mair, Pulfer in Aicha, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 8. April 1879. 50 O b e r w e i S. 2 Edikt. Nr. 1331 Vom k. k. Bezirksgerichte zu TelfS wird bekannt ge macht, eS sei am 11. Oktober 1378 zu Zirl Katharina Aigner im Alter

von 48 Jahren gestorben. Dieselbe hat ein mündliches Testament hinterlassen, mit welchem sie ihr Nachlaßvirmögen ihren rückgelassenen Witwer Franz Kreuzer mit dem Beifügen vermacht, daß wenn bei seinem Tode von ihrem Vermögen noch etwas übrig sei, dies ihren gesetzlichen Erben zuzufallen habe. Da dem gefertigten Gerichte der Aufenthalt des erb- lasser'schen BruderS und gesetzlichen Erben Franz Aigner nnbekannt ist, so wird derselbe ansgesorvert, sich binnen Einem Jahre von deill unten gesetzten Tage

an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzu bringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich mel denden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Josef Tiefcnbrunner, Gemeindediener in Zirl, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Telss am 11. April 1879. iZg Tafatscher. ^ Edikt» Nr. 2207 Bei diesem k. k. Kreis- als Wechselgericht hat AloiS Welponer hier durch Dr. Huber wider Mathias Klein- lercher von St. Jakob unter dem 14. d. MtS. Z. 2207 wegen einer Wechselforderung eine Klage

kundgethan, daß sie zur Tagsatzung entweder persönlich zu erscheinen oder dem für sie bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter diesem Gerichte rechtzeitig namhaft zu machen hat. K. K. Bezirksgericht Fügen am 14. Mai 1379. Zi Der k. k. VezirkSrichter: Preu. 3 Evben-Vorrufnngs-Edikt. Von dem k. k. Notar Dr. Josef Berreitter als deleg. GerichtSkommissär hier werden die gesetzlichen Erben des den 31. Dezember 1878 im allgem. Krankenhause in Kitzbühel verstorbenen ledigen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/02_10_1907/BTV_1907_10_02_8_object_3023583.png
Page 8 of 8
Date: 02.10.1907
Physical description: 8
. Dieser Kurator wird die Beklagte in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht meldet oder emeu Bevollmächtigten namhaft macht. K. Bezirksgericht Zell a. Z., Abteilung I, am 14. September luv?. 212 Eccher. 7/7 Edikt 14 zur Einberufung eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, daß am 21. Jänner 1907 Elise Auer in Kitzbühel mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung

gestorben ist, in welcher sie den Josef Auer zum Erben eingesetzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Auer un bekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Herrn Ludwig Stainer, k. k. Not.-Kaud. hier, abgehandelt würde. K. k Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I, am 14. September

, vor dem gefertigte» Gerichte zu erscheinen, oder es auf-andere Weise in di? Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 3»). Oktober 1908 auf neuerliches Ansuchen über, die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am II. September 1907. 202 Biegeleben. Konvokationen. 2 Gesch.-Zl. ^ VI los,? Aufforderung io an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 11. April 1907 ist der in Dessor geborene und dorthin zuständige französische Staatsbürger Magno

» Audrae, Witwer, Banerntaglöhner in Axams, im Allgem. Krankenhause zu Innsbruck, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ZV 137, 138 kais. Pat. v. S. August 18S4 R.-G-Bl. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 1. Dezember 1907 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigen- der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche

an die ausländische. Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß 8 140 kais. Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Berlaffenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_06_1896/BTV_1896_06_20_9_object_2963821.png
Page 9 of 10
Date: 20.06.1896
Physical description: 10
Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, eS sei am 8. August I89S der pensionierte Schmelzmeister Johann Lichmannegger zu Oberwiesen in Fieberbrunn ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung gestorben. Da dem Gerichte der Ausenthalt seines Sohnes und gesetzlichen Erben Josef Lichtmannegger, Buchhalters, unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver

- laffenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Johann Foidl, Vorn- bichlbauer in Fieberbrunn, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am IS. Juni 189«. 292 Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. 1 Edikt. Nr. 1302 Gemäß Z 131 des kais. Patentes vom 9. Angust 1LS4, Nr. 208 R-G.-Bl., wird von Seite des Ge fertigten bekannt gemacht, es sei am 2. Juni ds. Js. hier Romed Lercher, Lohnkutscher, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben

, in welcher er seine Verwandten zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Faustus Lercher, eines Sohnes des Bruders des Vaters des Erblassers, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Curator Herrn Dr. Hans Leiter, Advoeat hier, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Bruneck am IS. Juni

, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie be stellten Curator Johann Rieder hier abgehandelt wer den würde. K. k. st.-d Bezirksgericht Innsbruck am 10. Juni 1396. 204 3 Edikt. Nr. 13S5 Dem Josef Alois Walch von Fließ, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gegeben, daß Jgnaz Trenkwalder in Landeck gegen ihn und seine Geschwister Elise, Aloisia und Anna Rosa Walch die Klage 6s xraes. s. Juni 18SS auf Zahlung von 27 sl. 30 kr. ö. W. s. A. überreicht

, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher er die nach dem Gesetze be rufenen Erben als Erben einsetzte, gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt I. der Theres Oberhofer, eheliche Tochter des Josef Oberhoser, verstorbenen Tischler in St. Johann im Ahrenthale, welche in Körnten sich verehelicht haben soll, und 2. der Schwester derselben, Anna Oberhofer, eventuell deren Nachkommen unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/18_12_1852/BTV_1852_12_18_6_object_2983624.png
Page 6 of 8
Date: 18.12.1852
Physical description: 8
vor 41 Jahren vom Haufe entfernt, und seit 34 Jahren von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht mehr gegeben- lieber Ansuchen seines Kurators: Leonhard Wallner wird derselbe hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre uni so. gewisser von seinem Lebe» und Aufent halte das Gericht in Kenntniß zu fetzen, als derselbe sonst todt erklärt, und sein Vermögen seinen gesetzlichen Erben eingeantwortet werden'würde. ... K. K. Bezirksgericht Hasl^.^ am 6. Dezember ISSS'.' ^ z /- ^ ll.^ ! Margreitter

, und das daran gebaut«: neue Haus, derselben Eigenthümer beschädigt w/:r^n. , . Ferner ist daSWchn^«pS d»s Vnt-reaS.^e^yad- gel'Mnt. ^ ' Die vom tixöl. Brandversicherungs - Fvnde zu lei stende Entschädigung für die Erben desDcinioik Dellap bezüglich des abgebrannten Hanse's beträgt 'ISO st.'-— kr. und bezüglichstes beschädigten Hans rS 13 oll zusammen . /I63 fl, 50 kr. und für Andreas Dellay . LOS „ ^kr, in Summe ' . 363 fl^ kl) kr. (dreihundert drei nnd sechzig Guiden 50 kr.) C. M., irelclier Betrag

., welcher Betrag aufEinnial vom land schaftlichen General-Einnehmer-Amte im Wege der Brandversicherungs - Lokal - Kommission zu Hopfgarten ausgezahlt werden wird. Innsbruck, den 3l>. November 1L52. Vom Präsidium des ständ. 2 Kundmachung. >°V2 In der Nacht vom 16. auf den 17. l. Mts. ist im Bezirke Feldkirch zu Nofels das Haus mit Stallung des Mathias Vonbrül Nr. 29, nnd das gleich benannte Gebäude der Erben des Joseph Algäuer Nr. 31 gänz lich abgebrannt dann das Haus Nr. 32 deS Jof. Ohri beschädigt ü-orden

. Die ans dem tirol. Brandversicherungs-Fonde zu leistende Entschädigung beträgt fürMathias Vonbrül ktlll fl. „ Algäners Erben L0<1 „ ' Joseph Ohri 4N „ zusammen . 1440 fl. Eintausend Vierhundert Vierzig Gulden ,C.M., welcher Betrag auf Einmal vom landfchaftl. Grnrral-Einnehincr-Ainte im Wege der Brandversiche rungs - Lokal - Kommission Feldkirch ansgezahlt werden wird. Innsbruck, ^en 3t). November 1852. Vom Präsidium des stand. AnsschusseS. 2 V erst eig ernn gS-Ed ik t. Nr. 6253 Vom k.k

werden bei der Versteigerüiigs?' ^agsatzung'.srönnet werden. ' ! ^ln^die Hypothekar-Gläubiger, «rgeht gleichzeitig die Älusforderung, ihre Ansprüche nach Vorschrift des Hof» konzleidekrets vom 25. Februar 1K40 Zahl 3L91 bis znin ersten Versteigerungo - Termine hieher anzumclten. K. K. Bezirksgericht Neumarkt/ am 6. Dezember 1852. v. Neggla, Bezirk^richter. ^ r<!»k« yg« »^d>;t^.,.Rr.SS0g ' licheii Erben des am'8. April d. Js^ 'mit Hinterlassung 5 einer schriftliche?, l»tztn>IM.qnü'Anordnung verstorbenen Defizi»»e«n-Pt!est

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/16_12_1865/BTV_1865_12_16_5_object_3033576.png
Page 5 of 6
Date: 16.12.1865
Physical description: 6
mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie ihren Gatten und den Bruder Alois Haid zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Letztgenannten unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von heute an bei diesem Gerichte zu melden und sein Erbserklären anzu bringen, widrigens die Verlassensckaft mit den andern Erben und den für ihn bestellten Kurator Johann Graber von Jmst abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksamt Jmst als Gericht, am 22- Sept

. 2 Vorladungs-Edikt. Nr. 2434 Vom k. k. Bezirksamt? TelsS als Gericht wird bekannt gemacht, eS sei Johann Rofner, lediger Bauersmann von Leutasch, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung am 6. Nov. >364 gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des cils Erben mitttetheiligten Perer Neuner, SchneiderleS von Leutasch, unbekannt ist, so wird verleibe hiemit auf gefordert sich binnen Einem Jahre von dem untenangesetzten Tage an bei diesen, Gerichte anzu melden, und die Srbserklärung anzubringen

, wird bekannt gemacht, eS sei am 12. Mai d. IS. Klara Murr ,u Astfeld mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, nach welcher dere» Nachlaß nach dem Tode des Ehemannes Joh. Winkler ihren gesetzlichen Erben zuzufallen habe Unter denselben befindet sich auch ein gewisser Jose Mnrr, Sohn der verstorbenen Edelente Jakob Murr, Kranzer zu Pens, und Ursula Gruber, welcher sich in dem Zeitra >me zwischen 1800 und I3i5 nach Wien begeben hat. Da dem Gerichte nicht,bekannt ist, ob sich der selbe

noch am Leben befinde, noch weniger, ob er Nachkommen hinterlassen habe, und roo sich letztere aufkalten, so werden Josef Murr oder allenfalls dessen Erben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem untenangesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die Erbserklärung anzu bringen, widrigens die Verlassenschaft, für welche inzwischen Johann Winil-r als 'Curator bestellt worden ist, mit den sich meldenden Erben abge handelt werden würde. Sarntheln am 16 Oktober 1365. Der Bezirksvorsteher: Stock

von hier, dem er seine Behelfe mitzutheilen hat, als Curator aufgestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Meran am 25. Oktober 1865. Sattler. V » ^ ^Rc?« Von dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird bekannt gemacht, eS sei am 3. Juni d. Js. der hochwurdige Hr. Jolianir Obkirciier, Benefiziat in Göflan mit Hinterlassung einer letztwilligen 'Anord nung gestorben, in welcher er das über Abzug emiger Legate verbleibende Vermögen zu Lesung hl. Messen bestimmt, zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Ausenihalt der Nachkommen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/10_01_1880/BTV_1880_01_10_9_object_2883662.png
Page 9 of 10
Date: 10.01.1880
Physical description: 10
von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erböerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit den sür ihn^ausgestelltefl Cuxgtor Herrn Anton Gchuen, Gärbermeifler in M'gen,'äbge- handelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Füg^n' am 13. November 1879. Preu. 3 ErbenvorrufnngS^Edikt. Nr. 40553 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte BoM weÜ»en die gesetzlichen Erben der den 9. August 4379 dahiN ver storbenen Maria Ortner, ledigen TäglShnttin vön Kar. neid, aufgefordert, binnen

Erben ihre Erbansprücht Aüb so lange vorbehalten blieben, bis ste durch Bertihruttc, nicht erloschen wären. K. K. st, d. Bezirksgericht Bozet» am 17. November 1879. g PfeifferSberg. 3 Crvenvorrttfungs Edikt. Skr. 4907 Von dem k. k. Bezirksgerichte Briren werden die 'ge setzlichen Erben der den 26. Oktober 1379 zu Briren ver storbenen ledigen Inwohnerin Maria Gostiler aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesen» k. k. Bezirksgerichte zu melden

, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt Und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis ste durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht

Briren den 20. November 1879. 11 Comployer. 3 CrventiorrnfnngS-Cöiet. Nr. 12919 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck werden die gesetzlichen Erben deS mit dg. Dekrete vom 16. Ok tober 1879 Z. 11692 als bürgerlich todt erklärten Josef Anton Hölzl von Tumpen Gemeinde UmHausen Bez. Silz, ehemals Wirth zur grauen Katze hier, auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, stch bei diesem k. st. d. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen

Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen, die sich erbSer klärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, >ber nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die Aanze Ver lassenschast voni Staate als erbloS eingezogen würde und den sich allsällig später meldenden Erben ihre Erban sprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis ste durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/29_08_1851/BTV_1851_08_29_6_object_2978972.png
Page 6 of 6
Date: 29.08.1851
Physical description: 6
ist. hat für ihn und aus seine Gefahr und Kosten den Christian Berthold, Kroncn- wirth zu Dalaas, als Kurator bestellt. - Dieses wird dem genannten Geklagten mittelst des ge enwärtigen Ediktes mit der Aufforderung öffentlich /und gegeben, daß er dem für ihn bestellten Vertreter feine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter anher namhaft zu machen habe. K. K- Bezirksgericht Bludenz, am 16. August 1851. llr. Sandbichler, BezirkSrichter- 2 d i k t. Nr. 4442 Vom k. k. Bezirksgerichte Aludenz werden die ge setzlichen Erben

Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde und den sich all- fällig später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalken bliebe», als sie durch Verjährung nicht erloschen wäre». K. K. Bezirksgericht Aludenz, ^ den 1k. August 1851. Ilr. Sandbichler, BezirkSrichtcr. S Edikt. Nr. KS74- In der Rechtssache des Lorenz Psenner, Weigler im Eggenthal, wider den unbekannt wo abwesenden Joseph Plank, Pfeiffer ebendort, wegen zweier Forde rungen Per 174 fl. 57 kr. und 27 fl. 25 kr. N.W

namhaft mache, widrigenS lediglich mit dem be stellten Kurator rechtskräftig verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Bozen, am V. August 1851. v. Mörl, BezirkSrichtcr. 2 Erbenv o rrusung S-Ed ikt. Nr. 819 Anna Regele, ledige Jmvvhnerin am KreuzhäuSl zu Nungg, dies Gerichts, verstarb am 17. April l.Js. Zu derselben nach Abzug der Vermächtnisse noch in circa 600 fl. N.W. bestehendem Nachlasse sind als ge setzliche Erben berufen die Nachkommen der verstorbenen Großeltern, und zwar vaterseitig

Descenden ten aufgefordert, binnen e i n e in Jahre, ''gerechnet, sich bei diese», Bezirksgerichte '^7''-'/' ''irr Ausweisung ihrer gesetzlichen Erb- anzubringen, widrigenS die ?-rl,c,.^'l. ^ sich erbSerklärt haben, den ^'geantwortet werden würde; den sich aNfallig spater meldenden Erben aber ihre R««« Erbsansprüche nur bis zur gesetzlich«» Verjährung vor behalten blieben. ZlZoin k. k. Bezirksgerichte Sarnthal, am 12. August 185l. Gerber, VezirkSleiter. - Z Edikt. Nr. 2VS0 Vom k.k. Bezirksgerichte

- Vom k. k. Bezirksgerichte zu Kältern werden die gesetzlichen Erben des am 27. Oktober 1850 verstorbe ilen TaglöhnerS Franz Wieser vcn St. Michael, näm lich der Sattlergeselle Joseph Wieser und derSchmied- geselle Michael Wieser aus Eppan, welche unbekannten Aufenthaltes sind, aufgefordert, binnen e i n e m I a h r e, von heute an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erb rechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlasscnschaft

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/12_07_1851/BTV_1851_07_12_8_object_2978507.png
Page 8 of 8
Date: 12.07.1851
Physical description: 8
Nachricht ertheilt. Auf Ansuchen feines Kurators Joseph Dra^l wird derselbe sohin aufgefordert, diesem Gerichte von scincin Leben nnd Aufenlhalte binnen Jahresfrist um so gewisser Kenntniß zu geben, widrigens auf wei teres Anlangen zur Todeserklärung geschritten und sein Vermögen, welches in 260 fl. N.W. beiläufig besteht, den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden wird. K. K. Bezirksgericht Landeck, am 20. Juni >851. Der k. k. Bezirksrichter: Sulzenbacher. Freund, Auskultant

. Von dem k. t. Bezirksgerichte Kihbühel werden die ge setzlichen Erben des an, 17. August IS50 verstorbenen Joseph Larl, Lederer, »eister von Kirchdorf, so weit sie kiier unbekannt sind, nämlich die Geschwister seines verstorbenen Vaters Lorenz Larl oder dessen Descendenten aufgefor dert, »innen e l n e m I a l> r e von dein unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu inelten, und linler Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erböerklärung anzubringrn,'wi drigens die Verlassenschaft

mit jene», die sich erbserklärt haben, verhandelt, ihnen eingeantwcrtet und den sich an fällig später meldenden Erben ihre Erbsansprnche. nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Kihbühel, am 19. Nov. 1350. K. K. V e z i r k s g e r i ch t. Matho;>, Bezirksrichter. Slttlinair, Adj. V o r r « f u tt g S - E d'i k t. Nr. 422 Vor dem k. Bezirksgerichte GlurnS werden die ge setzlichen Erben der den 3. September d. Js. verstorbenen ledigen Taglchnerin von SchludernS, Maria Alber

meldenden Erben ihre Erbsansprnche nur so lange vorbehalten bliebe», als sie durch Verjährung nicht erloschen wären.- GlurnS, den 9. Nov. 1850. Vachler, Bezirksrichter. Edikt. Nr. l43l Da dein gefertigten Bezirksgerichte die gesetzlichen Er ben der am 2. Oktober 1850 im Spitale zu Boien mit Hinterlassung einer inündlichen letztwilligen Anordnung ver storbenen Witwe Maria, geborne Egger von Andrian, un bekannt sind, so werden dieselben hiemit aufgefordert, sich binnen ' , einem Jahre z» melden

, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. Bezirksgericht Lana, am 18. No'.'. 1850. 3 v. Gugger, k. k. Bezirksrichter. Edikt. - Nr. 1261 Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders werden die ge setzlichen Erben deS am 7. April d. Js. zu Kortsch ad in- testalo verstorbenen Webers Johann Plattner aufgefor dert, binnen ei n e in I a h r e - von dein unten angesetzten Tage aii gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerkläriing anzubringen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_04_1902/BTV_1902_04_24_8_object_2993023.png
Page 8 of 8
Date: 24.04.1902
Physical description: 8
zu belegen. Wenn der Nachweis der Lehrbefähignng fehlt, so wird das Gesuch nicht berücksichtigt. Vom k. k. Bezirksschulrats in Bozen, den 12. April 1902. Der Vorsitzende: Falser. Conventionen. 1 G.-Z. ^ 32/2 Edikt 9 zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, es fei am 24. Jänner 1902 die ledige Pri vate Anna Weiskopf in Obermicming ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt

der erblafserischen Schwester Monica Weiskopf, angeblich verehelichte Haßlwanter unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den übrigen bekannten Erben und dem für sie aufgestellten Curator Heinrich Scholl, Bauersmann in Wildermicming, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I, am 1«. April 1902. 180 - Tribus. ^ 31/2 Erben

» und Glciubifler-EinberufunttS- Vom k. k. Bezirksgerichte Fügen wird bekannt ge macht, es se, am 3. April d. I. zu Tristal, Gemeinde Stummerberg, Jakob Haas, vulgo Scheyrer Jagg, verwitweter Bauer, ohne Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Ausenthalt der gesetzlichen Erben Johann, Lorenz und Katharina Haas unbe kannt ist, werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem nnten angesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden nnd die Erbserklärung an zubringen

, widrigenfalls die Verlisscnschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Curator Josef Haas, Bauer zu Scheyr.r in G.itterer- berg abgehandelt werden würde. Gleichzeitig werden diejenigen, welche als Gläubiger an diese Verlassenschäst eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte am 5. Juli I9«>2, vormittags 9 Uhr, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche zu erscheine» oder bis dahin ihr Ge such schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Berlassenschast

, widrigcns die Verlasseuschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Curator Herrn Lorenz Dilitz in Nauders abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Nauders, am 18. April 1902. 141 2 G.-Z. ^ iki/i Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Brnneck wird bekannt ge macht, dass am 17. November 1901 zu Aschbach- Hvsern die ledige Private Maria Hitthaler ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Ausenthalt des Josef Mair, geprüfter Heizer

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/16_06_1903/BTV_1903_06_16_12_object_2999304.png
Page 12 of 12
Date: 16.06.1903
Physical description: 12
in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abteilung I, am 13. Juni 1903. 170 Jbele. l Edikt G.-Z. 9/3 IS Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß am 3. Jänner 1903 Herr Alfons Hübner, Pfarrer in Langkampfen, mit Hinterlassung einer letzwilligen Anordnung, in welcher er unter anderen auch seinen Neffen Walter Hübner zum Erben eingesetzt

hat, gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Walter Hübner unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erböerklärung anzubringen, widrigenfalls die Vcrlassenschast mit den übrigen Erben und dem für ihn ausgestellten Kurator Sebastian Karrer, Langenbauer in Langkampfen, ab gehandelt würde. - ' ' ' K. k. Bezirksgericht Kusstein^ Abtheilung I, / ' ^aw Mai 1903. . ilk Per nter

. G -Z. > 12/3 , (? d I tt ° - 6 , zur Einberufung, von Erben, deren Aufenthalt , ! , ' nnbikannt ist. ! Äom ' k.'k. > .B'ezirksgttich'te' Äeutte.'. Abteilung I. wird I bekannt gemächt, es fei am ls. Jänner 1903 die! ledige Bäuerin Katharina Bader zu. Martinau, Ge meinde Eliüen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. ' Da dem Gerichte der Aufenthalt der Gesetzeserben Franz und Wilhelm Bader, Söhne des verstorbenen Josef Bäder aus Martinau, unbekannt ist, so werde» ! dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre

, ^ von dem'unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Josef Lechlcitner, Bauersmann in Martinau, abgehalten werden würde. i!. k. Bezirksgericht Reutte, Abtheil- I, am 2. Juni 1903. ' 153 ' ' Sa r t o ri. 2 G.-Z. ^ 298/3 V dikt 8 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. ' Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß am l7. Juni

, widrigenfalls die Vcrlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Karl Hunglinger abgehalten werden würde. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am S. Juni 1903. 119 Dr. Dncati. Kundmachungen. Kundmachung. betreffend die Regulierung der Großache St. Jo- hazln in Tirol—Kirchdorf—Kössen samt Neben flüssen. Über daZ vom tirolischen Landesausschusse an- her übermittelte generelle Projekt über die auf Grund des Gesetzes vom 7. November 1902 L. G. Bl. Nr. 37 auszuführende

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/25_01_1851/BTV_1851_01_25_7_object_2976899.png
Page 7 of 12
Date: 25.01.1851
Physical description: 12
s«. It» > Intelligenz? Blatt zum Tirol« Bythen. 25.Äi5uÄM. s d i t t. Nr. K370 'Von dem 'k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel werden die ge setzlichen Erben des am 17. Aüzust '1350 verstorbenen Joseph Larl, Lederenneister von Kirchdorf, so weit sie hier unbekannt sind, nämlich die Geschwister seints verstorbenen Vaters Lorenz Larl oder dessen ^Descendenten aufgefor dert, binnen . > i «In e m Iah r e von dem «nten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei die sem Bezirksgerichte zu melden

, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbsertlärnng anzubringen, wi- drigrnS die Vexlassenschast mit jenen, die'sich erbSerklärl haben, verhandelt, ihnen eingeanlirörtet und^den sich aU- sällig später meldenden Erben ihre Etbsansprüche. nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Kitzbühel, am 19. Nov. 1350. K. K. V« Zirk S g e r i ch t. Mothoy, Bezirksrichter. Attlmair, Adj. 2 V,o r r « f u>n g s - E d i k t. Nr. 422 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Glurns

werden die ge setzlichen Erben der den 3. SeptembeMd. Js. verstorbenen ledigen Taglohnerin von Schlüderns, Maria Nlber,-auf gefordert, binnen - ' einem Iahre von dem unten angesetzten Tage gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte Zu melden, und unter Ausweisung ihres ge setzlichen Erbrechtes ihre Erbs^rklärung anzubringen, widri- genS die Verlassenschaft y?it ieyen, die sich erbserklärt ha ben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Nie mand

erbserklärt hätte, die ganze Vexlassenschaft romStaate 'als erblos eingezogen würde, und den sich später meldenden Erben ihre Erbsänfprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. GlurnS, den 9. Nov. 1850. /Bachler, Bezirktrichter. Edikt. Nr. 1431 Da dem gefertigten Bezirksgerichte die gesetzliches Er ben der am 2. Oktober 1350 !,n Spitals zu Bozen mit Hinterlassijvg einer inündlichen letztwilligen Anordnung ver- stdrbenen Witwe Maria, geborne Egger von Andbiän

an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der an gemeldeten Forderungen erschöpft wurde, kein weiterer An spruch zustande, als jn so fern ihnen ein Pfandrecht . gebührt. ' K. K. Bezirksgericht Lana, ain 13. Nov. 1850. v. Gugger, k. k. Bezirksrichter. , Edikt. Nr. 1261 Pom k. k. Bezirksgerichte SchlandrrS werden die ge setzlichen Erben des am 7. April d. Js. zu Kortfch ali in- testalo verstorbenen Webers Johann Plattner ^aufgefor dert, binnen ' einem Jahre »on dem unlen angesetzten Tage an gerechnet

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/22_06_1912/BTV_1912_06_22_2_object_3046727.png
Page 2 of 2
Date: 22.06.1912
Physical description: 2
1'rsiito, Ii 19 FiuAlio 1912. Lpyoolter. Konvokationen. 1 G.-Z. L. 135111 Edikt 1 zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt un bekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 2V. Dezember 1911 Joh. Kofi er, Viehhändler in Wiesen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Zu Erben sind unter anderen berufen: dessen SSHne Johann und Josef Köster und Tochter Paula Köster. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Johann und Josef Köster und der Paula

Köster unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erb-erklärnng anzu bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Johaun Stillebacher in Sterzing abgehan delt werden würde. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 16. Juni 1912. 157 Stötter. 2 G.-Z. -ä. 99/11/12 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben

aber oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, der ganze Erb teil vom Staate als erblos einbezogen würde. K. k. Bezirksgericht Kitzbiihel, Abt. I., am 2. Mai l«.1l2. l07 H a s l w a n t e r. 3 G.-Z. X 106/12/4 , G/ b i e t zur Einberufung her dem Gerichte. vn6?kannten Erben. Aon dem k. t. Bezirksgerichte Kihbühel wird bekannt gemach», daß aml 10.^ April 191.2 Lorenz Seiwalh im Kränkenhause in Worgl ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/28_05_1896/BTV_1896_05_28_9_object_2963513.png
Page 9 of 10
Date: 28.05.1896
Physical description: 10
Bruders Anton Jauser, nämlich Josef, Johann und Maria Jauser zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Maria Jaufer unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage Hier gerichts zu melden, und die Erbserklärung abzugeben, widrigen? die Berlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Ambros Nohracher, NotariatSkanzlist hier, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Lienz am 8. Mai 189

«. kn? Der k. k. Bezirksrichter: Falser. 1 Edikt. Nr. 2031 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird bekannt gemacht, es sei hier am 2. December 1895 Maria Witwe Schiestl geb. Wach im Alter von 8S Jahren ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Ta dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Karl Schiestl unbekannt ist, so wird derselbe auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten ge setzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einzubringen, oder einen Bevoll

mächtigten zu bestellen, widrigenfalls die Berlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für ihn auf gestellten Curator Georg Schiestl, Tischlermeister hier, welcher die Erbschaft in feinem Namen antreten würde, abgehandelt, und der ihm gebührende reine Nachlass bis zum Beweise seines Todes oder seiner erfolgten Todeserklärung für ihn bei Gericht aufbewahrt werden Würde. 139 K. k. Bezirksgericht Hall in Tirol am 21. April 189«. Der k. k. Landesgerichtsrath: Diesner. 2 Edikt. Nr. 1377

Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gegeben, daß am 10. Jänner 189« in Schluderns der Bauer Serafin Lorenz gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Tochter Karolina Lorenz, glaublich verehelichte Boscarolli, unbekannt ist, wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, um die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlasserschaft mit den sich meldenden Erben und dem für die Abwesende aufgestellten Curator Johann Lutz

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/30_05_1896/BTV_1896_05_30_9_object_2963547.png
Page 9 of 10
Date: 30.05.1896
Physical description: 10
, binnen 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen diesen Depositenschein hier zn erlegen, widrigens derselbe für nichtig erklärt würde. K. k. st.-d Bezirksgericht am 22. Mai 1896. 203 2 Erbenvorrufung. 1384 Der am 14. Mai 1893 hier verstorbene Binder Jof. Janfer hinterließ eine letztwillige Anordnung, in welcher er die Kinder seines verstorbenen Bruders Anton Janfer, nämlich Josef, Johann und Maria Janfer zu Erben einsetzte. Da dein Gerichte der Aufenthalt der Maria Janfer unbekannt

ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen ein ein Jahre von dem nnten angefctzten Tage Hier gerichts zu melden, nnd die Erbserklärung abzugeben, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Ambros Rohracher, Notariatökanzlist hier, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Lienz am 8. Mai 1896. 6N7 Der k. k. Bezirksrichter: Falser. 2 Edikt. Nr. 203! Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird bekannt gemacht, es sei hier am 2. December 1895 Maria Witwe Schiestl geb

. Wach im Alter von 85 Jahren ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Karl Schiestl unbekannt ist, so wird derselbe auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten ge setzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einzubringen, oder einen Bevoll mächtigten zu bestellen, widrigenfalls die Berlasseuschaft mit den sich meldenden Erben und den für ihn auf gestellten Curator Georg Schiestl, Tischlermeister

Karolina Lorenz, glaublich verehelichte Boscarolli, unbekannt ist, wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, um die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlasserschaft mit den sich meldenden Erben und dem für die Abwesende ausgestellten Curator Johann Lutz in Schluderns abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Glurns am 24. April 1896. 612 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. Kundnrachungen. Kundmachung. N.. 12792 Im Bezirke

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/28_02_1852/BTV_1852_02_28_6_object_2980681.png
Page 6 of 6
Date: 28.02.1852
Physical description: 6
Rosina Steeger, Witwe des Karl Pohl von Haimingen, dies Gerichts, am 17. Jänner d. Js, kinderlos, jedoch niit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung verstorben, worin sie über einige fromme Legate die erstehelichen Kinder ihre» Gatten Karl Polil als Erben ihres Nachlasses einsetzte. Als gesetzliche Erben wurden nachstehende Lukas Steeger- und Elisabeth Ralser'sche Abkömmlinge resp. Geschwister der Ableiberin eruirt: . Anna, geb. 3. Fe5r. 1766,. gest. 1824. Joseph, geb- 2. März 1765. Maria, geb

. 9. Jänner 1768, Nosina, geb. 7. Dezember 1774, gest. 1775. Da der^Aufenthalt der Erben unbekannt ist, wer den sie hiemit aufgeforderl, binnen einein Jahre ihre ErbSansprüche geltend zn niachen, ,widrige»S der Nachlaß nach dein Willen der Erblasserin eingeäntwcr- tet werden wird. . . K. K. Bezirksgericht Silz, den 16. Febr. 1852. Neißl, BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 1636 Von» k. k. Bezirksgerichte Bozen als Abhandlungs behörde der an, 12. Dezember 1351 zu Bozen verstor benen Elisabeth SelanS, gewesene

Taglöhnerin ebenda, werden die gesetzlichen Erben derselben aufgefordert, binnen einem Jahre, von den» unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zn mel den nnv unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärnng .anzubringen, widrigens die Verlassen- fchaft mit jenen ^ die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen cingeantworlet würde, und den sich allfällig später Meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie Nirch Verjährung

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_04_1907/BTV_1907_04_29_10_object_3021177.png
Page 10 of 10
Date: 29.04.1907
Physical description: 10
. 2 Gesch.-Zl. L, III 209/7 Aufforderung 3 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 16. Juni 1906 ist der nach Belgrad zuständige serbische Staatsbürger Benjamin Benarajo in der Landesirrenanstalt Hall i. T., woselbst er untergebracht war, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. ^ ^ Gemäß ss 137, 138 kais. Pat. v. 9. August 18S4 R.-G.-Bl. 208, werden alle Erben, Vermächtnisnehmer nnd Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hier lands

sich aufhaltende Fremde find, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis 10. Mai 1907 beim gefertigten Gerichte anzumelden, Widrigens der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß §140 kais. Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Verlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde

angesucht haben, die all fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt» die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Bor dem k. k. Bezirksgerichte Meran

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_02_1898/BTV_1898_02_11_8_object_2971440.png
Page 8 of 8
Date: 11.02.1898
Physical description: 8
gesetzten Tage an bei dies-m Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschaft mit den sich melden den Erben und dem für ihn ausgestellten Curator Anton Häßler, Nctariatsbeainter in Meran, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Meran, ani 3. Februar iöi»3. 296 Dr. Mag es. 3 Edikt. Nr. 4? In den bei diesem k. k. Kreisgerichte durchgeführten Strafsachen l. gegen Johann Loren;. 2.. gegen Richard Pnfchhauser, 3. gegen Oscar Pocarevae wegen Verbrechen

Abraham Klotz zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Ausenthalt des Sigmund Holznecht unbekannt ist, so wird derselbe ausge fordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, wivrjgensalls dieVer- ,lassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn ansgestelltsn Curator Alois Holzknecht von Gottsgut abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Silz, am 24. Jänner 1898. 339 Der k. k. Bezirksrichter: Tribns. 3 Edikt

. Nr. I4K Vom k. k. Bezirksgerichte Knsstein wird bekannt gemacht, es sei am 24. Mai 1897 Lorenz Obrist, Inwohner im Ederhäusl in Soll, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben, in welcher er nach Anordnung vw> Legaten die Ki-der der Katharina Pirchmoser in Schwoich, als: Johann uud Anna Pirchmoser zu gleichen Theilen als Erben ein gesetzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erbin Lina Marksteiner von St. Johann, welche zugleich mit eineM Legate voi, 100 fl. h-dacht

sHirde, unbekannt ist, so wird dieselbe aufaefo'rdest, ^ich binnen eine«n Jahre pon ^>eM >inte^ gefxAM als bei diesem Gerichte zu melden und die ErbserNaruug anz^ ringen, widrigenfalls die Berlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie gestellten Curator Peier Horngacher. Gemeindevorsteher in Söll, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Kufstein, an» 24. Jänner 1893. 243 I e n e w e i n. Licitationen. Nr. 3 Erstes Edict km Nerstet-ierungsverfahren. Es wird hiennt kundgemacht

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/12_06_1851/BTV_1851_06_12_4_object_2978142.png
Page 4 of 6
Date: 12.06.1851
Physical description: 6
Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck werden die gesetzlichen Erben der am --. Novembrr verstor benen FranziSka Rictzler, Witwe des Joseph Scheiber von Landeck, aufgefordert, binnen eitlem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei dielen: Gerichte zn melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen, die sich erbs- erklärt haben, verbandelt nnd ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene THcil der Verlassenschast

aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlas- seii>chask vom Staate alö erblos eingezogen würde, und den sich allsällig später meldenden Erben ihre Erban- sprüche nur so lange vorbehalten bliebe», als sie durch Verjährung nicht erloschen wäre». Dcr k. k. Bezirksrichter: Sulzenbacher. Kaneidcr, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 1340 Auf Ansnchcn des Peter Walder, Walchegger in Jnnervillgratcn, wird bekannt gemacht! Es sci den zwei Töchtern des verstorbenen Petcr Walder zu Necent in Wälsch-Tirol laut Abhandlung

anher Nachricht >u geben und sich über das Erbrecht gehörig anSzuwkisrn, w.dr.gem.ills^ der besagte Erbschaftsbetrag Per 72 st. sammt betre,senden Zinsen den hierorts sich befindlichen ^.eter ^al>.nerichcn Erben eingeantwortet und ansae- solgt irerden würde. ^ . ^ Bezirksgericht Sillian, am l. Juni 1851. Lindner, BezirkSrichter, Gefertigter empfiehlt die von ganz frischer Füllung erhaltenen Mineralwässer von Racozy. Jos. Zollev (Mnscnmöstraße.) l Edikt. 7 Nr. 1857 Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz

wird dcr bereits 33 Jahre unbekannt wo abwesende Peler Steinlrchner von Weerberg über gestelltes Llnsuchen se!neS Kurators AloiS Steinlechner dortselbst aufgefordert, binnen Jahres frist nm so gewisser zn Erscheinen oder ans andere. Art daS Gericht über sein Leben und Aufenthalt in Kennt-, iiiy zu setzen, als widrigenS znr TodcSeiklärnng ge schritten, und sein Vermögen den anSgcwicscneil Erben nach Gesctzesvorschrift cingeantwortct werden würde. 'K. K. Bezirksgericht Schwaz, am 3. Juni >L5l.. Leiter

. 1 EH ikt. Nr. lvöl Johann Miitschlechner, gebürtig in der Gemeinde Mühlen,'nnd bereits 80 Jahrc alt,, ist seit mehr als lv Jahre unbekannt geblieben. Die gesetzlichen Erben Haben um dessen Todeserklä rung angesucht, daher nun Johann DZutschlechner hie- dnrch aufgefordert wird, binnen einem Jahrc um so ge wisser hiehcr vor Gcricht zn erscheinen, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lcbens zu setzen, widrigenfalls zur Todeserklärung geschritten wer den würde. K. K. Bezirksgericht Tau

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_04_1915/BTV_1915_04_23_4_object_3051292.png
Page 4 of 4
Date: 23.04.1915
Physical description: 4
/15/2 Aufforderung an die Erben, Vermächtnis' nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Oskar Kaiser, Kadett-Feldwebel und Teilhaber der Firma Hugo und Oskar Kaiser in Budapest, wohnhaft dort, VI. L-onü)-ute» 34. zuständig nach Hatvan. Koin. Heves, ungarischer Staatsbürger, ist am 5. April 1915 in Untermais, Pension Hungaria, gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde hier nicht vorgefunden. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aushaltende Fremde

sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlassenschaft bis zum 1. Juni 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die -im Jnlande wohnenden Erben haben um die Durchführung der Verlassenschaftsabhandlung durch das österreichische Gericht angesucht. Die auswär- tigen Erben und Vermächtnisnehmer werden auf gefordert, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist

anzumelden und bekanntzugeben, ob sie die Ab tretung an die ausländische Behörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hier und zwar bloß mit den sich meldenden Erben ge pflogen werden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. III, am 15. April 1915. 129/4 Braitenberg. Amortisationen. I G.-Zl. 1' IV 8/15/2 Amortisicrung. Auf Ansuchen des Josef Bazzanella vnlgo Bortoli in Piscina di ^-ovcr wird das Verjähren zur Amortisierung des nachstehenden

21