156 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_08_1887/BTV_1887_08_16_7_object_2920810.png
Page 7 of 8
Date: 16.08.1887
Physical description: 8
sind, haben ihre an daS hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht ge» richteten, mit dem Nachweis über Lehrdesähigung und bisherige Dienstleistungen versehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 21. August dS. IS. beim k. k. provisorischen LandeSschulrathe für Tirol tn Innsbruck einzureichen. Innsbruck, den 20. Juli 1887. Der k. k. prov. LandeSschulrath sür^ Tirol. Konvokationen. i Erben-BorrnfnugS-Edikt. Nr. 2824 Vom k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird hlemit be kannt gemacht, daß ain 8. Februar 1337

zu Straß der ledige Johann Tver ohne Hinterlassung einer letztwil^lgen Anordnung gestorben ist. Zum Nachlasse desselben sind nach dem Gesetze und Andern auch dle Nachkommen veS Jakob Soier, näa^-, lich Johann Soier und eine Tochter unbekannten Namens als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS. Johann Soier und der Name und Aufenthalt der Töchter deS Jakob Soier unbekannt sind, so werden diese Er^en hieinit auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage hiergerichtS

zu melden und die ErbS- erklärüng anzubringen, widrigenS nach Ablauf dlejer Frist die Verlassenfchast mit den sich meldenden Erben und mit den für sie ausgestellten Curator Johann Soier, Schmied tn Oberndorf, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 9. August 1337. 420 Der k. k. BezirkSrichter: Schtefil. Z Edikt. Nr. 2727 Von Seite deS gefertigten k. k. KrelSgerichteS wird hiemit bekannt gemacht, . vaß tm Besitze deS mit d. g. Urtheile vom 6. Nov-mber 1836 Nr. 4343, wegeu Verbrechens

«ri>it Bozen am 27. Juli 1837. Der Präsident: Mel chlort. Foradort. 3 Kundmachung» Nr. 1909 Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird bekannt ge macht, eS sei am 14. Mai 1887 Johann Auer von Oberlilliach mit Hinterlassung einer letzwilligen An ordnung gestorben, tn welcher er auch Mathias Schmieder, Sohn deS verstorbenen Johann Schmieder, Meßenbacher, und ThereS Schmieder. geb. Auer von Obertilliach, als Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt Mathias SchmiederS unbekannt

ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenfchast mit dem sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Peter Bücher, Bucherbauer tn Obertilliach, abgehandelt und der thm gebührende reine Nachlaß bis zum Be weise seines TodcS oder seiner erfolgten TodeSerkl.irung für ihn bei Gericht ausbewahrt werden würde. K. K. Bezirksgericht Sillian am 12. Juli 1837. 429

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/10_01_1880/BTV_1880_01_10_9_object_2883662.png
Page 9 of 10
Date: 10.01.1880
Physical description: 10
von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erböerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit den sür ihn^ausgestelltefl Cuxgtor Herrn Anton Gchuen, Gärbermeifler in M'gen,'äbge- handelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Füg^n' am 13. November 1879. Preu. 3 ErbenvorrufnngS^Edikt. Nr. 40553 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte BoM weÜ»en die gesetzlichen Erben der den 9. August 4379 dahiN ver storbenen Maria Ortner, ledigen TäglShnttin vön Kar. neid, aufgefordert, binnen

Erben ihre Erbansprücht Aüb so lange vorbehalten blieben, bis ste durch Bertihruttc, nicht erloschen wären. K. K. st, d. Bezirksgericht Bozet» am 17. November 1879. g PfeifferSberg. 3 Crvenvorrttfungs Edikt. Skr. 4907 Von dem k. k. Bezirksgerichte Briren werden die 'ge setzlichen Erben der den 26. Oktober 1379 zu Briren ver storbenen ledigen Inwohnerin Maria Gostiler aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesen» k. k. Bezirksgerichte zu melden

, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt Und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis ste durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht

Briren den 20. November 1879. 11 Comployer. 3 CrventiorrnfnngS-Cöiet. Nr. 12919 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck werden die gesetzlichen Erben deS mit dg. Dekrete vom 16. Ok tober 1879 Z. 11692 als bürgerlich todt erklärten Josef Anton Hölzl von Tumpen Gemeinde UmHausen Bez. Silz, ehemals Wirth zur grauen Katze hier, auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, stch bei diesem k. st. d. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen

Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen, die sich erbSer klärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, >ber nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die Aanze Ver lassenschast voni Staate als erbloS eingezogen würde und den sich allsällig später meldenden Erben ihre Erban sprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis ste durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/13_10_1853/BTV_1853_10_13_6_object_2986750.png
Page 6 of 6
Date: 13.10.1853
Physical description: 6
Erbrechtes die ErbSerklärung anzubringen, widri genS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt nnd lhnen eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Bozen, am 24. März 1353. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. 3 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 1026 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Schwaz werden die gesetzlichen Erben des den 4. Februar 1353 ohne Testa ment, blos mit Hinterlassung eines Kodizils verstorbenen Andrä Arnold, ledigen Müllerknechts von Stans, welcher ein Vermögen

würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Schwaz, am 21. März 1353. Leiter, Bezirksrichter. v. Reinhart, Adjunkt. Kundmachung. S4Sg Die Gerichtskasse von Meran schuldet zur Konkurs masse des verstorbenen Peter Haller, vuIZc, Hanefle Peter von Meran, aus der Kriegs- und StationSkosten- AuSgleichnng noch einen Betrag von 264 fl. RW. Alle jene, welche als Gläubiger der Peter Haller- fchen Konkursmasse, oder iu Folge

. Da die Eventuel-Erbeir um dessen Todeserklärung angesucht haben, so 5vird Atton Tappeiner hiemit auf gefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebens zu setzen, widrigenS auf weite res Anlangen nach Verfluß obiger Frist zur Todeserklä rung geschritten, und sein Vermögen den betreffenden Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 3. September 1353. Aigner, Bezirksrichter. Edikt. Nr. 2363 Am 15. Dezember 1351

ist Johann Reiner> Lederergesell in Arnbach, mit Hinterlassung eines Testa mentes vom 4. März 1349, in welchem er den Peter Köck, Lederer alldort, zum Universalerben seines Nachlasses ein setzte, gestorben. Da nun diesem Gerichte nichi sämmtliche sich bis zur dritten Linie der gesetzlichen Erbfolge erstreckende Erben bekannt sind, so werden hiemit dieselben aufge fordert, binnen einem Jahre, von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erb rechtes ihr Erbserklären anzubringen, widrigenfalls die Verlassenfchast init Peler Köck verhandelt, und ihm der Nachlaß auf Grund des obzitirten Testamentes gegen Berichtigung der Legate — allein eingeantwortet werden würde. K, K- Bezirksgericht Sillian am 23. August 1353. Lindner, Bezirksrichter. I ^ Edikt. Nr. ZK?? Im Jahr» 1315 ist Andrä Stark, Bauersmann dem noch ein Rücklaß von 193 fl. 20 kr. in Vorschein gekommen. Da dessen gesetzliche Erben unbekannt sind, so wer

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/10_06_1853/BTV_1853_06_10_5_object_2985361.png
Page 5 of 6
Date: 10.06.1853
Physical description: 6
stellt was. dem Geklagten zu den^ E»de kundgegeben wird, daß er dein bestellten Vertreten sein» Behelfe mit zutheilen oder- einen andern Sachwalter den, Gerichte namhaft zu machen hat. K. K>. Bezirksgericht- Fügen, den 7. Juni 1353. v. Lama, Amtsverwalter. >. V «r.steig « rung S-.Editt. Nr^ 1135 Anf Erekutions-Anlangerr der Gregor Skeger'schen Erben sn St. Lorenzen und Michael Federspiel in Mühl« bach durch Hrn>. Mayr^ Gerichts-Advokaten in Bru* neck^ wider Josephe EtjSkqses» Zi»«mez mann, zu Montan

» Versteigerung der nachstehenden Realitäten bewilliget und am 1?^ S.ep- t e,»»b,?r, falls nöthig am 1H. Ok tyher d^^S. immer um 3 Ulii^ Nachmittags in dqiLer Gxsicht^^anzlcj vos- geflommen werden, alS; 1. Kat. Nr. 34 die ehemals Bonfiolifche Behau sung zu Branzoll mit Zu- und Jngebäuden, Stadel untz ^talluiig nebst Kralstgqssfil vpn 7? Klflftkp und eine Halde GemeindÄ EZerechtzgkei^ gränzend ^ an hstS Bertische Benefizium. 2. an die Landstraße, 3. an die Hafner's Erben und 4. an die Behausung der Hafner

- schen Erben, geschätzt auf 4HS0 U. Mi. 2. Kat. Nr. 13 dg.S Grundstücks pbere ynd unlere Kratzer, von 9?07 Klafter; gränzend I. an Stephan Zanotelli, 2. a^ Eamill? v. Fedrigotti3. ?n Mjchael Präger, 4. a.r^ d.^e v. geschätzt auf . 6400 fl. R.W. 3. Kat. Nr. 74 der Plötzen genannt, von 3000 ?5?ft«r; l, a^ Beno»'i's Esben^ ?. qp. dje Bru der v. Ferrari» 3. an den Gießeri, 4. an Agatha Mich, geschätztauf . 3413 fl. R.W. 4. Kat. Nr. 35 xin Htiilk Wiesfe^d, dgs S^Vpst» gut genannt, vyn 707 Klafter; gränzt

1. uny 2. an das Bertische Benefizium, 3. an TomediS Erben, 4. ä»» Franz und Peter MM, geschätzt auf 707 st. R. W. h, Ein Stij^k Moo^, des Mzit-Theslex genqMt ypn 1?ß4 Kiaster; grän^ l-an dj? Ssxaßs, 2. an Bertisclie Benefizimn, 3. ay den Müblgrp.ben, 4. pn Benoni'S Erben, geschätzt auf 'Ltt2 fl. R.W. 6. Kat. Nr. 44 «in Stück Ackerfeld; gränzt 1. gN den G>°ß?n, 2, sn Hafver'S Erben, 3, an h?n ge- lyeine^ Weg, 4. pn pix Zollreyli^älsn, 7. Kät. Ns, 4l ein Stück ?i^k?p ?on IkvstKlas^er^ gränzt

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_09_1892/BTV_1892_09_15_8_object_2946533.png
Page 8 of 8
Date: 15.09.1892
Physical description: 8
der Aufenthalt des großjährigen Sohnes desselben. Namens Johann Joscf Stecher, un bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an. bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den übrigen gesetzlichen Erben und dem für ihn aufge stellten Curator Herrn Peter Sprenger, Gemeindevor steher in Haid, abgehantelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Nauders am 3. September 1892. 3L4 Der Amtsleiter. 1 Edikt

. Nr. 3710 Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt ge macht, daß am il. Juni 1892 Alois Maier von Stronach, 21 Jahre alt, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Ausenthalt des BruderS des selben, Josef Maier, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den sür

dem Gerichte unbekannt ist, daher derselbe auf gefordert wird, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn ausgestellten Curator Paul Scholl von Tann heim abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte am 3. September 1892. 393 Der Amtsleiter: Sartori. 3 Edikt. Nr. 7667 Ueber die Klage des Kaspar Ballweber, Selcher in Meran, durch Tr. Franz

, dem bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen oder selbst zur Tagsahrt zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Meran am 11. September 1892. 577 Der k. k. Landesgerichts-Rath: Dr. Widmann. 2 Edikt. Nr. 1346 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, es sei am IS. Mai 1892 Joses Firler, lediger Private in Sterzing. mit Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung gestorben, in welcher er seine nächsten Verwandten zu Erben einsetzte

Da dem Gerichte der Name und Aufenthalt der selben unbekannt ist, werden sie aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, vom unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, ihr Erbrecht aus zuweisen und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschast, für welche inzwischen Josef Wild, Magistratsdiener hier, als Verlassenschaftskurator be stellt worden ist, mit den sich meldenden Erben ver handelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschast

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_06_1888/BTV_1888_06_22_8_object_2924908.png
Page 8 of 8
Date: 22.06.1888
Physical description: 8
eines Codizilles gestorben, worin lediglich über die Fahrnisse verfügt wurde. Als gesetzliche Erben sind auch die Kinder des ver storbenen erblasserischen Bruders Johann Telfner be rufen, deren Aufenthalt unbekannt ist. Dieselben werden nun aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an Hier gerichts zu melden und die Erbs.rklSrung anzubringen, widrigens die Berlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem Curator Simon Seltemund Zwirnfelder in Feldthurns abgehandelt

ist. ^ Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Ajndrä Feichtner, Bruder der Erblasserin unbe kannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem uuten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, und die ErbSerkärung abzugeben, widrigenfalls die Verlassenschaft mit dem für ihn aufgestellten Kurator Jakob Kirchler, Graber- gutsbesitzer von Weißenbach abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Tausers am S. Juni 1888. ' 465 Nuepp. 3 Edikt. Nr. 2799 Von Maria Lindebner

in Weerberg durch Dr. Kathrein und Anton Lindebner in Galzein, dnrch Dr. Sulzen bacher wurde gegen die Erben des Johann Lind ebner als Eigenthümer des Oberbrnck-Anwesens im Kolsaßberg eine Hypothekarklage pcto. 67 sl. 82 kr. A. resp. 270 sl. s. A. eingebracht, worüber zur 'ummarischen Verhandlung auf den 19. Juli d. Js. 9 Uhr Vormittags Hiergerichts Tagsatzung angeordnet wurde. Nachdem die Rechtsnachfolger des Georg Lindebner, Namens Maria, Nothburg, Helena, Juliana, Elisabeth und Johann Lindebner

mit Hinterlassung der Ehegattin Anna Schwarz, des Vaters Johann Jakob Schwarz und der Brüder Anton und Martin Schwarz; ferner am 2. März ds. Js. zn Bichlbach Johann Jakob Schwarz mit Hinterlassung der Söhne Anton und Martin Schwarz als Erben gestorben. De dem Gerichte der Aufenthalt der Anna Schwarz und des Martin Schwarz unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert sich binnen einem Jahre von dem untenangesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigen falls

die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben nnd dem für sie aufgestellten Curator Josef Gärtner in Bichlbach, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte am 11. Juni 1888. 394 I e n e w e i n. Licitationen. 1 Edikt. ' Nr. 1808 Ueber exekutives Ansuchen der Creszenz Sailer in Wiesen und ihres Bruders Daniel Sailer in Meran Wider die Verlassenschast des Anton Haller in Wiesen, vertreten durch den k. k. Notar Johann Hein hier, wegen 69 sl. 25 kr. s. A. werden die dem ver storbenen Exekuten laut Kauf

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_03_1889/BTV_1889_03_01_6_object_2928283.png
Page 6 of 10
Date: 01.03.1889
Physical description: 10
der Aufenthalt deö Sohnes Jgnaz Paulmichl unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen Jahresfrist von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und seine CrbS- erlläruug anzubringen, widrigen? die Berlasfenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Curator Josef Steck, B. M. in Planeil, abgehandelt werden würde. K- K. Bezirksgericht GlurnS am 14. Februar 1889. 121 Der k. k. Bezirksrichter: Meguscher. 1 Erben-VorrufungS-Edilt. Nr. 595 Vom gefertigten

k. k. Notar als vom k. k. Bezirks gerichte Sterzing unterm 13. Februar 1889 Zl. 595 delegirten Abhandlungskommissär wird hiermit be kannt gemacht, es sei am 1. Februar 1889 Franz Hall er, der 73jährige Witwer und Private zu Flains mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben, in welcher er seine Söhne Franz und Josef, sowie seine Tochter Elisabeth zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Haller unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich bis zum 1. Juni 1889

Hiergerichts zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Vcrlassen- schaft mit den sich meldenden Erben und dem für ,hn aufgestellten Curator. Herrn Franz Heidegger, Bürgermeister in Sterzing, dem Gesetze gemäß ab gehandelt werden würde. Sterzing am 25. Februar 1889. 453 Johann Hein, k. k. Notar als del. Gerichts-Commissär. Edikt. Nr. 758 Ueber Ansuchen der Frau Gertraud Babisch verehel. Unterthiener in Brixen wurde die Einleitung des Verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung ihres Gatten

und Kosten Stefan Schuster, Gemeinde-Vorsteher in Gossensaß als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache gerichts ordnungsmäßig ausgetragen wird. Geklagter hat daher am obigen Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 21. Februar 1889. 4S8 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. Gläubiger- und Erben - VorrufungS « Edikt. Nr. 573 Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing in Tirol

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/15_01_1853/BTV_1853_01_15_6_object_2983833.png
Page 6 of 8
Date: 15.01.1853
Physical description: 8
auf weiteres Anlangen zu dessen Todeserklärung geschritten, und sein in 235 fl. 3kr. N W. bestehendes Vermögen dessen' gesetzlichen Erben eingeantwortet wer- dcn wurde. K. K. AeznlSgcricht Btzau, am 19. Dezember 1352. Stecker, AmtSverwalter. 4SS7 e Klindmachung. Voin k. k. Bezirksgeiichte zu SchlanderS wird auf exekutives Ansuchen des BaliersmanneS Joh. Kaaserer am SteinbergerLUte allda, in Vertretung seiner Halb- Schnester Karolina Ga,npper von hier, wegen einer Forderung per 39(> fl. N. W. sammt Anhang

e n - V orla dun g s - Ed i kt. 99^9 Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hiemit be kannt gegeben, daß Anna Millauer von Waidring, letzt hin Inwohnerin zu Kirchdorf, am' 12. rseptember d.Js. mit Hinterlassung eines Testamentes ddo. 29. Juli 1349 gestorben. Zum Nachlasse derselben, welcher nach Inventur ddo. 7. Dezember d. JS. 325 fl. im Neinen beträgt, sind die gesetzlichen Erben derselben, und zwar zu V, Theil, berufen. Da dem gefertigten Bezirksgerichte die Erben der selben gänzlich unbekannt

sind, so werden dieselben hie mit aufgefordert, binnen einvm Jahre, von «lalo an, sich bei dem gefertigten Bezirksgerichte zu uielden. nnd linter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbs erklärung aiizndringen, widrigeus diese Verlassenschaft »nl denjcnigcu, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft ober, oder wenn sich keine der gesetz lichen Erben erbserklarr bätte, die erledigten V' Theile deS Nachlasses vom Staate als erbloS eingezogen

werden würden, und den ollfällig sich später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lauge vorbehalten bliebe», als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel, au, 26. Dezember lö52. Der k. k. BezirkSsichter : Mathty. Knenßl, Adj.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_08_1882/BTV_1882_08_21_7_object_2896700.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1882
Physical description: 8
der Aufenthalt des Bartlmä Ober leitner unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre d. i. bis 10. August 1833 bei diesem Gerichte zu melde» und die ErbSerklärung anzu bringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich mel denden Erben und dem für ihn bestellten Curator Se bastian Plaikner, Privat in Mittersill, abgehandelt und der ihm gebührende reine Nachlaß bis zum Beweise seines TodeS oder seiner erfolgten Todeserklärung bel Gertcht aufbewahrt würde. Mittersill am 10. August 1882

. 240 Erben- 1 Vorrufungs'Edikt. Nr. 5042 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen werden die gesetzlichen Erben des den 29. April 1882 ver storbenen Johann Zelger, Pfründner im Spitale z» Dcutschnofen, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an gerechnet sich bei diesem gefertigten Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihreS gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzu- znbringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt

und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenfchast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erb- ansprüche nur so lange vorbehalten blieben bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Bozen den 9. August 1882. 224 Wallnöfer. 2 Edikt. Nr. 3423 Jguaz Fifchnaller, Pakträger in Briren, hat durch den daigen Advokaten Dr. Hans Defale wider die Ehe- leute Johann

einer letztwilligen Anordnung gestorben fei. Nachdem die Erblasserin keine erbfähigen Kinder hinter lassen hat, so ist die zweite resp, weitere Linie zur Erb schaft berufen. Da nun hierorts unbekannt ist, ob von väterlicher resp, großväterlicher u. s. w. Seite Erben vorhanden sind, so werden alle diejenigen Verwandten väterlicher resp, großväterlicher u. s. w. Seite, welche auf die Verlassen fchast aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/26_04_1915/BTV_1915_04_26_4_object_3051308.png
Page 4 of 4
Date: 26.04.1915
Physical description: 4
Bozen, Abt. III, am 21. April 19l5. 11/4 Tschur tschenthaler. Konvokationen. 3 G.-Z. 4 III 266/15/2 Älusforderung an die Erben. Vermächtnis nehmer und Gläubiger eines Ausländers. Oskar Kaiser, Kadett-Feldwebel und Teilhaber der Firma Hugo und Oskar Kaiser in Budapest, wohnhaft dort, VI. utoa 84, zuständig nach Hatvan, Kom. Heves, ungarischer Staatsbürger, ist am 5. April 1915 in Untermais, Pension Hungaria, gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde hier nicht vorgefunden. Alle Erben

, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werde» aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlassenschaft bis zum 1. Juni 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlassenschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt werden. Die im Jnlande wohnenden Erben haben um die Durchführung der Verlassenschastsabhaudlung durch das österreichische Gericht angesucht

. Die auswar, tigen Erben nud Vermächtnisnehmer werden auf gefordert, ihre Ansprüche in der angegebenen Frist anzumelden und bekanntzugeben, ob sie die Ab tretung au die ausländische Behörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung hier und zwar bloß mit den sich meldenden Erben ge pflogen werden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. III, am 15. April 1915. 129/4 Braitenberg. I»« »III»SdI»II KurrdmacHung. Die achte ordentliche Generalversammlung

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/06_03_1889/BTV_1889_03_06_6_object_2928359.png
Page 6 of 8
Date: 06.03.1889
Physical description: 8
der Aufenthalt des Sohnes Jgnaz Paulmichl unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen Jahresfrist von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden nnd seine ErbS- erklärnng anjubringen, widrigenS die Berlasfenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Curator Josef Steck, B. M. in Planeil, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 14. Februar 1389. 121 Der k. k. Bezirksrichter: Megnscher. Edikt. Nr. 801 Beim k. k. Bezirksgerichte Sterzing

hat daher bei obiger Tagsatzung zu er scheinen, oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 23. Februar 1889. 458 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 2 Erben-BorrufungS-Edikt. Nr. 595 Vom gefertigten k. k. Notar als vom k- k. Bezirks gerichte Sterzing unterm 13. Februar 1839 Zl. 595 delegirten Abhandlungskommissär wird hiermit be kannt gemacht, es sei am 1. Februar 1889 Franz Hall er, der 73jährige Witwer

und Private zu Flains mit Hinterlassung einer letztwilligen Anord nung gestorben, in welcher er seine Söhne Franz und Josef, sowie seine Tochter Elisabeth zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Haller unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich bis zum 25. Februar 1»90 hiergerichts zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Verlassen schaft mit den sich meldenden Erben und dem für lhn aufgestellten Curator, Herrn Franz Heidegger, Bürgermeister in Sterzing

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_11_1885/BTV_1885_11_12_7_object_2912415.png
Page 7 of 8
Date: 12.11.1885
Physical description: 8
der Ausenthalt deS AloiS Nagl von StilsS, als Neffe der Verstorbenen unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert binnen Jahresfrist vom unten gesetzten Tage an sich hiergerichlS zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenS die Nerlaffen- schaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Peter Trassier, Gemeindevorsteher von SlilsS abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 6. November 1885. 11g Der k. k. BezirkSrichler: Ferraris. 3 Edikt. Nr. 5486 Dem Gottlieb

. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben Josef und Alerander Maaß von Neschen unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordcrr, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigen falls die Verlassenschaft mit den sich meldend:» Erben und dem für sie aufgestellten Curator Christian Maaß, Hosbesitzer auf StableS, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht NauderS am 3. November 1885. 361 Der k. k. BezirkSrichler

heute eingetragen, ^ daß Herr Beck-Brunner, Mitglied deS leitenden AuS- i schusseS der in Bludenz etablirten Zwelg-Nlederlassung 5 der mechanischen Bindfaden-Fabrik Schaffhausen von nun ! an Beck-Kesselring zeichnen werde. 5 ' K. K. KreiS- als Handelsgericht ! Feldkirch am 7. November 1885. 3695 Der Präsident: Grabmahr. i ' Edikt. Nr. 6083 Herr Dr. Jten, Advokat dahier, hat als Vertreter der Erben des AloiS Geiger von Flirsch eine KapitalSauf» kündigung gegen Gottlieb Trarl von Strengen, derzeit

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/01_03_1882/BTV_1882_03_01_6_object_2894340.png
Page 6 of 6
Date: 01.03.1882
Physical description: 6
Waldner von Blankenstein, Anna Maria Reich, Maria Elisabeth Rnedl von Rosenfeld und Maria Christina von Kolern, männlichen Stammes und im Abgange von solchen die Berreiter'schen Erben männlichen Stammes im ehemaligen Gerichte Lingenau und ander wärts jedoch ssczllllülliQ graüus xroxiunores berufen. Für den Fall des Abganges eines zu den Studien tauglichen Deszendenten kann auch einem Mädchen anö dieser Verwandtschaft, welches in ein Kloster treten oder sich ehrlich verehelichen will, nach Maßgabe

von Au er gebürtig, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Mit- erben und erblasser'schen Bruders Balthasar Amplatz un bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an beim k. k. Bezirksgerichte Neumarkt zu meldeu und die Srbs- erklärung anzubringen, widregen Falles die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für ihn aufgestellten Curator Alois Holzer, k. k. Steueramtsdicuer

zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte am 23. Jänner 1382. 251 Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglta. 3 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 1389 Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier wird bekannt ge macht, daß am 2. März l. I. zu St. Martin der ledige Taglöhner Johann Hauser ohne Testament verstorben ist. Da diesem Gerichte mehrere Erben mütterlicherseits unbekannt sind, so werden alle diejenigen, welche auf fragliche Verlassenschafr Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_01_1854/BTV_1854_01_21_8_object_2987795.png
Page 8 of 8
Date: 21.01.1854
Physical description: 8
, ersterer Weißgarber, letzterer Spielmann von Kompill, beide über 30 Jahre alt, sind seit wenigstens 50 Jahren unbe« kann! wo abwesend. Dieselben haben zu sorgen, daß dem unterzeichneten Gerichte Kunde über ihr Leben und ihren Aufenthalts ort binnen Jahresfrist zukomme, widrigen» sie nach Umfluß dieser Zeit todt erklärt werden. K. K. Bezirksgericht Enneberg ain L7. Dezember 1853. - Bering e r. . 3 Er benvorladu ngS-Edikt Nr. 3156 Vom k. k. Bezirksgerichte' Meran werden die ge setzlichen Erben

, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber als erblos vom Staate eingezogen werden würde, und den sich allfällig später meldenden Erben Ihre ErbSansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht er loschen wären. K- K. Bezirksgericht Meran am 15. Dezember 1853. neKr. Gerber.Adjunkt. 2 Vorr nsungS- Edi kt. Nr.4187 Vom k. k. Bezirksgerichte GlurnS, als Abhandlungs- Instanz der am 19. April d. IS. dahier mit Testament verstorbenen Ursula Grasser, Witwe Schwarz, wird deren

, hat in seinein Testa mente vom 13. Mal d. IS. unter andern Legaten auch seinen gesetzlichen Erben — mit Ausschluß der schon sonst bedachten Ehegattin — ein Vermächtniß von 1200 fl. R.W zugedacht, als Erben des über Abzug sämmtlicher Legate und Todfallskosten erübrigenden Nach lasses aber den Armeufond von Pfunds eingesetzt. Aus dem obigen Legat» entfällt im Sinn des §.682 und 559 allgem. bürgert. Gesetzbuches auf die Kinder der verstorbenen Schwester Agnes Westreicher, verehel. Buchhaunner, eine Summe

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/18_04_1895/BTV_1895_04_18_6_object_2958452.png
Page 6 of 8
Date: 18.04.1895
Physical description: 8
Herr Dr. Julius Jteu, Adookat in Landeck, als Abwescnhcils Curator bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er nicht vorziehen sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheileu oder dem Gerichte einen anderen Sachwalier namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am S. April I8',«5. 334 Der k. k. Lande-gerichtsrath: Grabmayr. 3 ^7 i. i L t Nr. I26»o zur Einberufung eiueö Erben, dessen Ausenthalt un bekannt ist. Vom k. k. st.-d. Bezirksgerichte Bozen

wird bekannt gemacht, es sei am 3». Okt. 1894 Magdalena Gasser, Häuserin bei Nikolaus Scebacher in Haslach, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, zu deren Nachlaß die Schwester der Verstorbenen, Maria Gaffer, z un Erben berufen ist. Da dtm Gerichte der Aufenthalt der Maria Gasser unbekannt ist, fo wiro dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft

mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Dr. Robert Waldmüller, NotariatSkandidat hier, abgehalten werden würde. K. K, st.-d. Bezirksgericht Bozen am 27. Dezember 1894. 17 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 3 Edikt. Nr. 77 Es wird bekannt gemacht, daß am 17. Juli 1394 der SV Jahre alte, ledige Private Paul Kiebacher zu Trens bei Sterzing mit Hinterlassung der letzt willigen Verfügung vom 2<t. November gestorben sei. Die eingesetzten Erben sind vor dem Erblasser gestorben

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/14_02_1895/BTV_1895_02_14_7_object_2957698.png
Page 7 of 8
Date: 14.02.1895
Physical description: 8
mit dem sich meldenden Erben und dem sür sie auf' gestellten Curator Alois Haller, Rädermacher in St. Leon hard, abgehandelt werden würde. K K, Bezirksgericht Passcier am 26- Dezember 1894. 380 Der k. k. Bezirksrichter: Dr Wöll. 1 (S d i k t- Nr. 224 Ueber die Klage des Anton Koster, Kaufmann in Prutz, gegen die EheleuteRoman und Theres Grießer, pto. 2 fl. 16 kr. f. A., wurde auf 16. Fcdrnar 9 Uhr Vormittags Tagfahrt im Bagatellverfahren an geordnet. Für die Geklagten wird Josef Grießer hier als Curator aufgestellt

, welchem sie ihre Behelfe mitzu zutheilen haben, falls sie es nicht vorziehen sollten, bei der Tagsahrt selbst zu erscheinen oder einen Bevoll mächtigten namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Ried am 10. Februar 1895. 401 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 2 (K t i L t Nr. I2k»>0 zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt un bekannt ist. Vom k. k. st -d. Bezirksgerichte Bo«en wird bekannt gemacht, es sei am 30. Olt. 1894 Magdalena Gasser, Häussrin bei Nikolaus Seebacher in HaSlach, ohne Hinterlässujig

einer letztwilligen Unordnung gestorben, zu deren Nachlaß die Schwester der Verstorbenen, Maria Gasser, zum Erben berufen ist. Da dsm Gerichte dxr Mfegthalt per Wgrh» Hasser unbekannt ist', so Wirt» dieselbe aufgefordert, sich binnen 18SS. Einem JaHre von dem unten angesetzt« Tage a» bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerkläruag anzubringen, »yidrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellte» Curator Dr. Robert Waldmüller, RstariatSkandidat hier, abgehalten

17