130 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_02_1935/AZ_1935_02_27_6_object_1860692.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1935
Physical description: 6
Bruders konnte er schließlich noch vom nahen Tode gerettet werden. Schwer verletzt, mit dem Bruch des rechten Armes, wurde er sodann Aus der Valle Veu^a Goldene Hochzeit. Silandro, 24. Februar In unserer kurzlebigen Zeit werden solche Fami lienfeste zu einer immer größeren Seltenheit, so daß es erklärlich erscheint, daß ein goldenes Hvchzeits- jubiläum nicht nur von den Jubilaren und deren Familienangehörigen, sondern auch von der ganzen Gemeinde in gewissem Sinne mitgefeiert wird. Unser geschätzter

Mitbürger, Herr Jakob Schal- l e r, Cchuhmachermeister und Besitzer in Silandro, konnte am Samstag mit feiner Frau Katherina, geb. Stocker, in noch verhältnismäßig körperlicher und geistiger Rüstigkeit die goldene Hochzeit seiern. Vater Schaller ist am 30. Juli 18S3 in Eovelano geboren, während seine Frau im heurigen April 72 Jahre alt wird; sie ist gebürtig von Vezzano, Gemeinde Silandro. Der Jubilar hat es durch Fleiß und Arbeitsamkeit verstanden, sich aus kleinen, be scheidenen Anfängen

zu einem tüchtigen, reellen Handwerksmeister und Besitzer emporzuschwingen, wobei ihm seine Frau Katherina durch S0 Jahre treu zur Seite stand. Herr Schaller war auch durch sehr viele Jahre bis zum Ausbruch des Weltkrieges Schubführer, wobei er die Ausgabe hatte, die Aus gewiesenen im Gebiete der Gemeinden von Silan dro bis Merano und von Silandro bis Malles an ihren Bestimmungsort zu führen. Von den sechs Söhnen sind alle bis auf zwei verheiratet und von den vier Töchtern alle bis auf eine. Sie alle wur

auch die Bürgerkapelle Dopola voro von Silandro, um ihre musikalischen Glück wünsche darzubringen. ! Es war ein echtes und herzliches Familienfest, bei dem eine Tochter und der Schwiegersohn aus l der grünen Steiermark die Weitfahne hatten. Eine Tochter weilt in Amerika und konnte deshalb an der Feier nicht teilnehmen. Dem wackeren Jubel paare Schaller wünschen wir noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Ein Veteran aus dem Jahre 1S7ö heimgegangen. In der Fraktion Eovelano der Gemeinde Si landro verschied

, gespielt von der Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, den stei len Weg zum Ortsfriedhof hinan, in Bewegung. Voran war der katholische Männerbund mit der großen Kirchenfahne, die Kriegsbeschädigten und Mitglieder der Untersektion der Invaliden des Vinschgau mit ihrem Präsidenten, Herrn Wächter, eine Abteilung der Feuerwehr von Silandro und Covelano, eine Abteilung von 12 Mann des Al pinibataillons „Edolo' unter dem Kommando ei nes Sergente, Kranzträger und vier Geistliche; der Sarg wurde getragen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_09_1934/AZ_1934_09_08_4_object_1858681.png
Page 4 of 4
Date: 08.09.1934
Physical description: 4
Seite K »Alpenzekkang* Tàmskag, Mi S. Sipkèmvè? 1s?4, xii > » > >>> , > > k ''. .. k > U;:»' ZG ^ I ' ^ ' i ! ' -i -' à»»s Äs« M««»>»»»»z Silandro Zum Maria T^vmen-Feste in Silandro. Silandro, 6. Sept. Das alljährliche kirchliche Hauptfeft von Silandro, das verlobte Maria Namen-Fest, welches Heuer am Sonntag, den 9. September, abgehalten wird, hat seine besondere historische Bedeutung und der Ursprung dieser Feier geht auf den Monat März des Kriegsjahres 17W zurück, auf die Zeit

der Franzoseneinfälle ins Vinschgau. Der „Geschichte der Maria Namen-Prozession in Silandro' ent nehmen wir kurz folgendes: „Die Pfarrkirche von Silandro besitzt ein alt- ehrtes Gnadenbild der Gottesmutter „Unsere liebe Frau am Nain'. Einen besonderen Aufschwung nahm die Verehrung des Gnadenbildes zur Zeit der Franzoseneinfälle vom Jahre 1799, die gerade das Vinschgau in die größte Gefahr brachten. Am 25. März (Fest Maria Verkündigung) erlitten die Oesterreicher an der schweizerischen Grenze e ne bedeutende

Niederlage gegen die Franzosen, die durch das Münstertal heranzogen. Infolgedessen stand dem Feinde der Weg ins Binschgau offen und er ließ als bald verschiedene Ortschaften, wie Malles, Glorenza und Sluderno in Flammen auf gehen. In dieser großen Not taten die Schützen der Pfarre Silandro, die im Felde standen, das feierliche Gelöbnis zur Gnadenmutter in der Pfarr kirche: „Wenn Maria ihren mächtigen Arm er hebt zum Schutze der bedrohten Heimat lind den Feind abwehrt, dann wollen wir für alle Zeiten d:n

das historische Maria Namenlied aus dem Jahre 182V in Originalbesetzung (Soli, Chor und großes Or chester) mit seinen 10 Strophen zur Aufführung bringen wird. Dann zieht die Festprozession mit dem Allerheiligsten und dem Gnadenbilde von der Dekanalpfarrkirche aus durch die geschmückten Straßen und Plätze und die beiden Musikkapellen in ihrer schmucken Volkstracht, jene von Silandro und Corzes (vielleicht auch eine dritte von aus wärts, werden dieselbe mit religiösen Prozessions märschen begleiten. Für mittags

und nachmittags sind Platz- oder Gartenkonzerte vorgesehen, so daß auch außerkirchlich der frohen Festesstimmung Rechnung getragen wird. » öirchenmusikalisches Programm für Maria Namen Der Kirchenchor von Silandro wird am Vortage von Maria Namen und am Festtag selbst folgendes aufführen: Samstag, den 8. September (Maria Geburt): Zum Hochamt um 9 Uhr: Messe von Deschermeier (für Chor, Orgel und Streicher) , Graduale von Mitterer, Offertorium „Ave Maria' (a capella vierstimig) von Aug. Meirich, Domkapellmeist

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_10_1935/AZ_1935_10_04_6_object_1863248.png
Page 6 of 6
Date: 04.10.1935
Physical description: 6
der Feuerwehr begleitet war, durch die Straßen der Ortschaft, um sich dann auf dem Pfarrplatz unter den mannigfaltigen Kundgebun gen für König und Duce aufzulösen. Allmählich zerstreute sich die Bevölkerung und alsbald bot die ganze Ortschaft ein Bild von Diszi plin und Ruhe. Aus der Valle Venosta Silandro beim Generlappell Silandro, 3. Oktober. Wie ja nicht anders zu erwarten war, hat die Bevölkerung des Hauptortes des Mittelvinschgau auf die probeweise General-Mobilisierung, welche vom Duce angeordnet

in unserer ländlichen Gegend lerdient gemacht, die geregelten Verhältnisse kennen gelernt und das Vertrauen der Bevölke rung gewonnen hat, mußte in den letzten Tagen von Silandro Abschied nehmen. Am Sonntag um 6 Uhr abends versammelten ich im Saale des Fasciohauses von Silandro die Vertreter der Lokalbehörden, so des Militär-Präsi dialkommandos, des Podestà von Laces-Castelbello Rag. Mastropaolo, des früheren Podestà von Si landro Avo. Dr. Cedro Vincenzo, die Mitglieder des Direktoriums der Partei

, des Frauenfafcio, wie der Lehrkörper, um vom Direktor der staat lichen Schulen des Zirkels von Silandro, welcher nach San Michele-Appianö versetzt wurde, Ab- 'chied zu neehmen. In einer kurz, aber herzlich gehaltenen Ansprache widmete der Verwaltungssekretär der hiesigen Parteisektion Adolfo Garzetta Worte der Aner kennung und des Dankes an Michele Cioffi für eine vierjährige erfolgreiche Tätigkeit als Direktor ler Volksschulen, als eifrigen Förderer der Jugend organisationen und schließlich für sein Wirken

als politischer Sekretär und wünschte dem Gefeierten m Namen aller viel Glück für die Zukunft. In seiner bekannt bescheidenen und einfachen Art dankte der Gefeierte für diese unverhoffte Ehrung anläßlich seines Abschiedes von hier und versicherte, daß er auch in seinem neuen Wirkungs kreise Silandro nicht vergessen und stets in Er innerung behalten werde. Bei einer kleinen Erfrischung verlief diese Ab chiedsstunde in echt kameradschaftlicher Weife und am Montag mit dem Frühzug hat unser geehrter Schuldirektor

Michele Cioffi Silandro verlassen. Am gleichen Abend hat sich auch der Station? Kommandant der kgl. Karabinieri von Silandro, Maresciallo Capo De Vitta Alfredo, welcher in die Gemeinde Renon versetzt wurde, offiziell ver abschiedet. Jedenfalls genoß Maresciallo De Vitta die Sympathien und den vollen Respekt der Be völkerung des Hauptortes und ist die Gemeinde Renon zu ihrem neuen Stationskomandanten nur zu beglückwünschen, während seine Versetzung hier allgemein bedauert wird. Der politische

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_04_1935/AZ_1935_04_12_6_object_1861209.png
Page 6 of 6
Date: 12.04.1935
Physical description: 6
M..' V Sette S VttVag, den tt. «Ml ìvWà !?! ^ fi A ìWz zw >i! ^ i « Ws^fà, M-r. ': - / i zf ? / 1 ' lä' ' ^ i > ^ ' t>^ l^> «ì'D! !!' 'Us' , vp^.i ài ì è >! > ßl -!M i! !«l ^ M'! SUI «tei» Veooin^ Wichtige Probleme des Hauptortes von Venosta Silandro, 9. April. Im Ha-uptorr des Vinschgau, Silandro, belassen sich derzeit die kompetenten lokalen Stellen mit der Lösung verschiedener wichtiger Ausgaben, die eben für eine würdige Ausgestaltung und geplante Ver größerung des Marktslerlcns Kreits

notwendig sind rmd in der Zukunft noch ersorderlicher wer den. Tie wichtigsten Probleme von Silandro um fassen die Errichtung eine^Z neuen Schulgebäudes, die Verschönerung Oes Ortes und den Lerbarmngs- v!an, welch letzterer von staatSwegen projektiert ist. Ztvei eigene Kommissionen besassen sich derzeit cisrig mit der Lösung der lokalen Aufgaben, und zwar eine mit der Errichtung des neuen Schulge- büudes. die andere mir der Verschönerring de? Hauprortes. Gewiß. Silandro ist ìveder «ine Stadt n^och

Willen und der tat kräftigen Energie unseres Gemei n^eobeichauptes sehen Wir, das; vieles wettgemacht >verden kann und auch einer Lösung zugeführt wird. Beratend und getreu zur Seite stehen dein Podestà in all diesen Angelegenheiton der politische Sekretär, der Verwaltungssekretär der Parteisektion und die Mitglieder der einzelnen Kommissionen. Nachfolgend wollen wir die drei wichtigsten Pvoi>kenle von Silandro einzeln erörtern: 1. Das Schulgebäude Die Frage der Errichtung eines neuen Schul gebäudes

für Silandro wäre eigentlich schon vor über einem Jahrzehnt akut gewesen, in einer Zeit noch, wo die Verwirklichung leichter gefallen wäre, als heute. Es muß leider festgestellt iverden, daß keine Gemeinde oder Fraktion im Vinfchgau der art schlechte Schulgebäudeverhältnisse auszuweisen hat, wie eben der Hauptort, wo die verschiedenen Klassen in unhygienischen Räumen, zum Teil auch in Mietlokalen, vielfach getrennt, untergebracht find. „Die Zukunst gehört der Jugend' ist eine alte Devise, die ganz

besonders in unserem sasci- stifrhen Staate erhalten und gefördert Ivird. Wie kann unsere Jugend in den engen, ungesunden Lokalen herangebildet werden, wo sie sich selbst im Primitivsten Heim zuhause wohler fühlt, als in den morschen Schullokalen. Für unsere anerkannt guten Lehrkräfte bildet diese ^chulmisere leine leichte Aufgabe, indem wegen der Lokale ein ein heitlicher, gemeinsamer Unterricht derzeit unmög lich ist. Am letzten Samstag sand unter dein Vorsitz des Podestà der Gemeinde Silandro

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_01_1935/AZ_1935_01_19_6_object_1860233.png
Page 6 of 6
Date: 19.01.1935
Physical description: 6
. Erstens wären die Räume des Fascivhauses non Silandro für die vielen Schüler des weitverzweigten Gemeinde- aebietcs zu klein gewesen und zweitens flössen die Gaben und Svende» der Püraerkchakt reichlicher, indem man sich bewußt war. daß diese nur zu gunsten der Binder des engeren Ortes, ja oft der eigenen Kinder verwendet werden. Nicht zuletzt kam bei diesen Feiern der direkte Kontakt zwi schen Bevölkerung der einzelnen Fraktionen und den Lokalbel'ärden in Betracht und man konnte in seder Fraktion

wahrnehmen, daß dinier ein her^lick'er und aukrichtiaer war und die Bevölke rung über das Erscheinen der politischen, militä rischen. geistlichen und zivilen Behörden allge meine Freude erweckte. Im haupkorkc Um halb 11 Uhr vormittags des letzten Sonn tag fand die fascistiche Befanafeier für die Ele mentarschulen des Hanntortes von Silandro und der Fraktion Monte Mezzodì und Monte Tra- nwnwna im Hause des Fascio statt, das von den sadistischen Jugendorganisation, der Schülerschaft und vieler Eltern

, wobei jedes Schulkind eine Gabe erhielt, die Be dürftigen ein zweites Paket mit Stoffen für Klei dung. Einem Engel gleich, überreichte von der Bühne aus die Schülerin Hört in weißem Kleide und mit Kranz angetan, die Gaben an die Be schenkten. Auch hier herrschte große Freude in der Bevölkerung über das erste fascistiche Befanafest in der Fraktion Eorzes. 5 Ü. Bei oll diesen schönen Befanaseiern Im Gemein degebiete von Silandro hat sich das gute Einver nehmen. das hier zwischen Bevölkerung

und danken wollten, konnte man aus ihren freudigen Augen ablesen. Versehung. Unser Gemeindesekretär. Herr Fabris Cav. Alessandro, wurde mit kürzlicher Verfügung der kgl. Präkektur mit 1. Februar l. I. von Silandro nach Badia transferiert. Wir behalten uns eine entsprechende Würdigung des verdienstvollen Funktionärs, sowohl als Gemeinde- wie als poli tischer Sekretär gelegentlich seiner Abreise vor. Wien. 18 Uhr: Militärkon.,ert. 19.25 Uhr: Voltslieder. 20.45 Uhr: Kalman-Konzert verlin. W Uhr: Flöienmusik

für Wäsche oder Kleidnnosstücke. Groß war Freude und der Dank der beschenkten Kinder. die In Covelano Dort fand die Befanafeier am gleichen Tage um 1 Uhr nachmittags in der Volksschule eben falls in Anwesenheit der lokalen Behörden von Silandro statt. Unter Absinaung nationaler Hym nen, der Festansprache des Leiters der Regional gruppe des Fascio. Herrn Geomter De Chiu sole und einer Huldigung an den Duce fand die Feier einen würdigen Zlbschluß. die auf Kinder und deren Eltern einen schönen Eindruck

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_6_object_1862070.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
l Sette s .«tpeàzeit»»? à DlenMg, Vm M Aun7 WZ«àkk -è .à !Z ! 'à ^ ^ u' Z 5^ ?. i -^'F' ^ i! »', . 5^s '.:' ^ - ! 1 '! ^ ^ ! >>° ! > ! i I ^ , > ^ -s- ,Ä 'k > >Z'! «!»p. V'i O> i4A t i'ì: ì / U'<'' k O?k^ faKà AM iRK '' ö!l-N ^'§'OU Wl! /Wà MK «V iDN! àq- DW ^ V 'ì-'^ Ä A W Dm! W MS i'VÄ à>!i» ,! i'^' !l! -ài.'<! »..tàk-? W Mì'w W K-^ t/ ^V>z 'l'i ^ ^-.5'h ^K !cà.! ^.àl ì!à' ''!>l Wn De^i</lie atti «iee?rooin^ Silandro Zum Garnisonswechsel Silandro, 23. Juni. Bereits am Mittwoch

, hier angekommen. Der Podestà und der Politische Se kretär von Silandro hatten vorher a>i die Bürger schaft àd.an die Fascisteu folgenden Aufruf er lassen:^,,Von 12 Uhr mittags ab haben wir die große Ehre, die glorreichen Infanteristen des 5V. Mgiments, der heldenhaften Division „Leonessa' angehörend, zu beherbergen. Beflaggt Eure Häu ser und kommt zahlreich zur Bahnstation, um un seren ersten herzlichen Gruß zn entbieten und der glorreichen, wiederholt ausgezeichneten Regiments fahne die Huldigung

sind auch allen Konsumvereinen, Kellerelgenossenschaften, Genos- senschasts-Sennereien und allen übrigen derartigen Institutionen in- und außerhalb unserer Provinz, welche genossenschaftlichen Charakter haben, neue Ausgaben uno Pflichten erwachsen, wie auch ver mehrte Rechte eingeräumt worden. Wir wpllen uns hier bloß mit dem Genossen- schastswesen im Binschgau — und hauptsächlich im Hauptort Silandro — befassen, wo neben dem im Jahr« 1921 gegründeten Konsumverein (der heute noch 398 Mitglieder zählt) die Sennerei

- genossenschast Silandro und die S-ennerei-Jnter- essentschasten von Corzes und Covelano existieren. Es muß vorausgeschickt werden, daß alle diese Genossenschaften in geschäftlicher Hinsicht gut ge führt werden und gedeihen, was auch oer Provin- zialfekretär des „Ente Nazionale Facista della Cooperazione' bei seiner vor «inigen Monaten durchgeführten Revision der obgenannten Genos senschaften feststellen konnte, während die Buchfüh rungen dieser Genossenschaften — obwohl zwar übersichtlich und meistens

laufend gehalten — den Normen des neuen Gesetzes nicht entsprechen und deshalb vielfach bemängelt wurden. Am vorigen Sonntag, 16. o. M., wurden zwei außervrbentliche Generalversammlungen einbe rufen, um diese Mängel zu beheben und die Ge schäftsführungen dem bestehenden Korporativ gesehe anzupassen, was jedoch keine Aenderung der bisherigen Geschäftstätigkeit mit sich bringt. Die erste Versammlung, fand um halb 11 Uhr vor mittags für den „Konsumverein für Silandro und Umgebung' im Gasthof „Zum Löwen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_05_1935/AZ_1935_05_15_6_object_1861593.png
Page 6 of 6
Date: 15.05.1935
Physical description: 6
oie Abwendung von Wa^er- gesahr in unserer Stadt, die derselben schon ost Neuer Cavaliere zum Unglück geworden ist, zu erbitten. Zu dieser j Dr. Hans Ghedina, Procuratore lagale in un Prozession erschienen, auch die Wallfahrer ans den serer Stadl, wurde insolg« seiner außerord«nt- Nachbarorten S. Giorgio, Teodone, Villa, Santa lichen ersprießlichen Tätigkeit als langjähriger Caterina, Stegona, S. Lorenzo und Perca mit I Feuerwehrhauptmann unser« Stadt, die « zu Silandro Zlorianifeiee

der Feuerwehren Silandro, 13. Mai. Am gestrigen Sonntag vormittags feierte das Gemeinde-Feuerwehrkorps von Silandro gemein sam mit den Fraktionsseuerwehren von Corzes, Covelano und Vezzano das Fest ihres Schutz- patrones in solenner Weis«. Unter Vorantritt un serer Dopolavöro-Musikkapelle marschierten die Wehren in der Stärk« von etwa 75 Mann mit den beiden schönen Feuerwehrfahnen von Silandro und Corzes von der Spritzenhall« 1 aus in perfekter Ordnnng um halb 8 Uhr früh zur Dekanalpsarr kirche, wo hochw. Kop

Behörden stattfand. Die Defilierung ging unter klingendem Spiel der Dopolavoro-Musik kapelle von Silandro vor sich und bot ein Bild musterhafter und strammer Disziplin d«-r Wehren die unter Bes«hl des Kommandanten Franz Sailer beziehungsweise des Vizekommandanben Hans Gruber standeii. In der Kirche hatte sich auch «ine Vertretung d«r Masse d«r kgl. Karabinieri einge sunden. Gegen halb 9 Uhr vormittags hatte sich das Gemeinde-Feuerwehrkorps von Silandro zu einer kleinen - kameradschaftlichen Erfrischung

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_6_object_1861184.png
Page 6 of 6
Date: 10.04.1935
Physical description: 6
Seite 6 ^Atpenzeikang' Mittwoch, dm t0. Äpril ISZZ-Xiff Fi) ^ MuLj /i ^ à ^ ',r Iis ln!i N! I-'U i > àà»»» Defekte a«L «/ee?,oo«n- Seit SUandro Ansteigen der Vukkerpreise. ' Silandro, 8. April, kurzer Zeit haben die Butterpreise im und der Großeinkäufe, die aus diesem wichtigen Artikel in den letzten Wochen betätigt wurden. Ei nige Händler aus den alten Provinzen kauften vor kurzer Zeit alle verfügbaren Vorräte der Senne- reien zusammen, um diese mit Autos g zunehmen; sie wollten

die von den Vinschgauer Sennereieu erzeugte Butter als voll wertig und bildet so einen gewichtigen Handels artikel. Es gibt auch Seunereien im Viuschgau, so zum Beispiel in Silandro, welche seit Jahren ihre Produkte au Butter allwöchentlich nach den alten Provinzen, Genova usw., liefern und stets guten und geregelten Absatz haben. Alolorradunfall. Der Bemnte des Ufficio Giudiziario bei der kgl. Prätur in Silandro, Herr Franconi Rosario, hat sich heute, Montag, früh anläßlich des Marktes in Laces dienstlich dorthin

begeben und wollte mit tags mit dem Motorrad nach Silandro heimkeh ren. Ans der Rückfahrt stürzte er vor der Fraktion Coldrano vom Motorrad und zog sich einige Ver letzungen an beiden Händen wie an den Beinen zu, die jedoch nicht schwerer Natur sind. Der Verletzte wurde im Gasthof „Coldraner Hof' provisorisch verbunden und mit dem von Laces daherkommen den Auto des .Herrn Walter Privora heim nach Silandro gebracht. Vom Äenon Podestabeschlüsse Collalbo, «. April. Die Gemeindeverwaltung

, Stiche, Perser etc. Schafferstraße 6, Zimmer 4. M 1257-1 ^keiienzseIueiie Dame sucht für ihr tüchtiges, sehr zuverlässiges Mädchen Stellung in gutem Hause gegen Ende Mai. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1269-4 Hielten Zunger Friseurgehilfe findet bei Kreutzer, Silandro. sofort Jahresstelle M 1274-3 Lu vermieten villigst gut möblierte 2—z Zimmer-Wohnung, herrliche Lage, auf 6—12 Monate. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1238-5 Borodine. Schafserstraße 7. ruhige, sonnige Lage, Park, komfortable Südbalkonzimmer

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_05_1935/AZ_1935_05_22_6_object_1861674.png
Page 6 of 6
Date: 22.05.1935
Physical description: 6
kerung auf den Pfarrfriedhof von Silandro statt Der katholische Frauenbund mit Fahne begleitete sein langjähriges Mitglied in corpore zur letzten Ruhestätte. Sie ruhe in Frieden! Gestern, Sonntag, um halb 9 Uhr abends kon zertierte zum erstenmal die Fanfare des Alpini- bataillons „Edolo' vor dein Offizierskassino, dem Palazzo Piavena; das flotte Spiel der Fanfare fand allgemeinen Beifall. Hernach hat die Dopola- voro-Musikkapelle von Silandro auf dem Roma platze ein Konzert mit sehr gewähltem

Programm gegeben, das vom zahlreich erschienenenen Publi kum mit großem Beifall aufgenommen wurde. Der heutige Montagmorgen hat wiederum Frost mit sich gebracht: die Temperatur differierte zwi schen 2 Grad Celsius unter Null (Silandro) und 4 Grad Celsius unter Null (Laces). Obwohl in den frühen Morgenstunden die Rauchfeuer entzündet wurden, ging dieser Rauhreif da und dort doch nicht ohne Schaden der Obstkulturen vorbei. Sonntag nachmittags fand von der Dèkanal kirche aus unter großer Beteiligung

der Andächti gen eine Prozession mit dem Allerheiligsten statt, um günstige Witterung für die Kulturen zu er bitte« Silandro Verschiedene Nachrichten. Silandro, 20. Mai Wie am Todestage des Marschalls von Polen, Josef Pilsudsky, hatten am Samstag, dem Beiset zungstage, die öffentlichen Gebäude und Äemter von Silandro die Trikolore auf Halbmast gehißt. Am Freitag verschied hier im hohen Alter von 84 Jahren die Kleinbesitzersgattin Notburga »«»»» Eduard Vll. läßt sein hausorchester „nachsitzen '. Wie König

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_6_object_1861823.png
Page 6 of 6
Date: 04.06.1935
Physical description: 6
', Wien 1., Tegetthofsstraße 7—9, zugesandt. SZlaào Jahrestag der Gründung des kgl. Carabinieri- korpo Silandro, 2. Juni. Am Mittwoch, den 5. ds., wird die Waffe der tgl. Karabinieri bei allen Kommanden nnd Sta- iionen die Feier ihres 121jährigen Bestehens (ge gründet im Jahre 1814) in intern-festlicher Weise begehen. Beim Sektionskommando in Silandro wird sich dieser Gedenktag auf eine interne Feier in den Räumen der Karabinierikaferne beschrän ken. Durch bereits ein- und einviertel Jahrhun dert

haben sich àie „Benemeriti', die diese Bezeich nung mit Recht tragen, sowohl in Kriegs- wie in Friedensze-iten stets tapfer bewährt. Todesfälle Am Samstag, den 1. Inni, verschied in Si landro um halb 3 Uhr nachmittags nach langem, geduldig ertragene» Leiden und versehen mit den hl. Sterbsalramenten Frau Ida Bach mann, geb. Senoner. Metzgermeiflersgatlin in Silandro, im 43. Lebensjahre, ihrem Gatten — unseren ge schätzten Mirbürger Luis Bachmann — einen ^ohn und zwei Töchter hinterlassend. Die Trauer- tunde

von dem frühen Heimgang der Frau Wachmann machte sofort die Runde durch deu ganzen Markr, iiberall ein ehrendes Gedenken für oie Berftorbene. wie ei» allgemeines Beileid für l»ie Hinterbliebenen Familienmitglieder hervor rufend. Das Leichenbegängis fand Montag früh um halb L Uhr statt, über das noch berichtet Wer ne» wird. In der Fraktion Monte Tramonlana der Ge meinde Silandro ist am vorigen Donnerstag Frau 'Anna Kuppelwieser geb. Gruber, Bäuerin am Hose „Pernstall', »ach kurzer Krankheit

im 5>l), Lebensjahre gestorben. Das Leichenbegängnis fand am Samstag um 7 Uhr früh vom Nürders- verg aus aus dem Psarrsriedhof in Silandro statt, worauf in der Dekanalpsarrkirche der Seelen- gvltesdiensr sur die Verstorbene abgehalten wurde. Viehmarkt in Prato Am Mittwoch, üen 3, ds., findet in der Ge meinde Prato alto Silvio ein Vieh- und Krümer Komponist Jos. Suk gestorben. Bald nach Paul Duka's letztem Herzschlag ist Ende Mai auch das große Herz des Sechzigers Suk, Schwiegersohn des Großkammermusikus A. Dvorak

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_03_1935/AZ_1935_03_26_6_object_1861007.png
Page 6 of 6
Date: 26.03.1935
Physical description: 6
Waldesrande eine Silberfuchsfarm errichtet, welche in ihrer Gesamt- anlage in jeder Hinsicht eine Verbesserung aller in diesem Fache.-.bisher gemachten Erfahrungen be deutet und Merlich ein neuer Beweis für das un entwegte Vonoärtsstreben unserer Ortschaft ist, die nunmehr die verschiedensten Industrien beheimatet Glückauf den, neuen Unternehmen, über dessen Entwicklung wir noch berichten werden. SiZandro Die Gründungsfeier der Sampffafci. Silandro, 24. März Der 16. Jahrestag der Gründung der Kampf- fasci

die fascistiche Jugend unter Absin gimg patriotischer Hymnen ivieöer in den oberen Schulhof zurück. Obwohl im Hause des Fascio keine besondere Feier vorgesehen war, ist das Schwarz- Hemd zum Zeichen des Gedenktages vorherrschend gewesen. In den Abendstunden hat sowohl die Do- polaooromusikkapelle von Corzes in ihrem Ortsbe- reich, wie die Dopolavorokapelle von Silandro auf dem Romaplatz ein solennes Konzert gegeben, zu dem sich zahlreiches Publikum eingefunden hatte. Neben einem gewühlten Programnt wurden

auch der Könizsmarfch wie die Giovinezza wiederholt intoniert. Neuer politischer Sekretär. Der Verbandsekretär hat auf Vorschlag des Ver- öandinspektors an Stelle des nach Badia in Lavinia versetzten Cav. Fabris Alessandro den Direktor der staatlichen Schulen des Zirkels von Silandro. Mi chele Cioffi, Fascisi seit 'lem Jahre 1922, zum politischen Sekretär oes Fascio von Silandro er nannt und gleichzeitig dem ausfckeidenden Funk tionär, Cao. Fabris, den Dank für sein eifriges Wirken ausgedrückt. Wir schließen

»ms dieser ver dienten Anerkennung seitens des Parteisekretärs an, da Cav. Fabris durch über zwei Jahre für das Aufblühen und Gedeihen des Fascio von Silandro und dessen Institutionen vieles geleistet hat und be grüßen zugleich auch unseren neuen politischen Se kretär, den Kameraden Michele Cioffi. von dem wir überzeugt find, daß er die. Geschicke der Sektion unseres Kampffafclo „Giancarlo Nannini' zum Jahre unter uns. am Parteileben stets lebhaftesten Besten leiten wird Weilte er doch schon über zwei Anteil

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_04_1935/AZ_1935_04_13_6_object_1861222.png
Page 6 of 6
Date: 13.04.1935
Physical description: 6
Seite g FllpenzeNaag^ «nnstag, den lZ. vpr« 1SN/zy^ MlPl V UWck - ^ !> !?!- ^ !A ^i l pe ^ l .l/i' ì V , , ' ! '!!?,!' Du ! >u!l/ l'W ' >à U> ! . ^ I !> » ì i-j!^ , ì! Defekte a«L «iei» ?^ooin^ Wichtige Probleme des Hauptortee von Venosta z. Silandro, 10. April. Anschließend an unsere gestrigen Ausführungen àmen wir lieute aus die geplanten Maßnahmen zur Verschönerung des Hauptortes, beziehungs weise aus die letzthin getroffenen Entscheidungen der Gemeindekvmmission sür die Verschönerung

. Man ersieht ein reiches Arbeitsfeld, um den Auf gaben von Silandro ziemlich gerecht zu werden und sind überzeugt, daß all diese schwebenden Pro bleme >— ohne große Kosten auswände — bald Äner glücklichen Lösung zugeführt iverden, F. Theateraufführung der Volksschulen Silandro, 12. April. Am Sonntag, 14. d. M., findet um halb 4 Uhr nachmittags im Saale des Gasthofes „Zum wei ßen Kreuz' ein« Theateraufsührung der Volks schulen von Silandro zugunsten des Gemeinde komitees der Opera Nazionale Balilla statt

. Der Präsident des Komitees C. M. Figaia Mario hat bereits die diesbezüglichen Einladungen an Behör den und Bürgerschaft erlassen. kirchliches In der Tekanalpfarrkirche zu Silandro ist am Palmsonntag zum vormittägigen Hauptgottesdienst um halb 9 Uhr Palmweihe, Prozession und das hl. Amt mit gesungener Passion. In der Kapu- zinerkirche ist um halb 3 Uhr früh Palmentveihe und anschließend die Konveutmesse. Di« letzte Oel bergandacht in der Kapuzinerkirche findet am Gründonnerstag nicht um 3 Uhr — wie bisher

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_01_1936/AZ_1936_01_29_6_object_1864551.png
Page 6 of 6
Date: 29.01.1936
Physical description: 6
in Navis, zustSMg in Nävi«, Magd. Silandro Personalnachrichk Silandro, 27. Nnner. Nach dem letzten Militär-Verordnungsblatt wurde der Kommandant des KV. Infanterie-Regiments. Herr Oberstleutnant Scottagli a Cav. M., zum Obersten im gleichen Regiment« befördert. Diese Nachricht über das Avancement des des Militärpräsidiums verdienstvollen von Silandro Kommandanten, wurde sowohl Mao Savoia, „kleine Männer'. Ein Film mit Jackie Cooper und Jackie Searle, den kleinen großen Artisten in den Hauptrollen

von Silandro statt, zu der die Mit glieder vollzählig erschienen sind. Den Vorsitz führte oer Kommandant des Korps, Herr Franz Sailer, und auch der Podestà Herr Dr. Jadevaja Giovanni hat die Versammlung — von den Anwesenden lebhaft begrüßt — mit seinem Besuche beehrt. Der Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht sür das Jahr 1935 wurden ein hellig genehmigt, wobei sich zur Allgemeinen Genug tuung ergeben hat, daß der Kassastand günstiger ab schloß, als im vorigen Berichtsjahre. Es konnte auch festgestellt

werden, daß die Organisierung des Feuer wehrkorps den Aufgaben jederzeit entsprechen kann und sür Eventualfälle skts wohlausgerüstet ' und bereit ist. Schließlich wurde beschlossen, den diesjährigen Feuer wehrball zu Lichtmeß, und zwar am Samstag, den 1. Februar, in den Lokalitäten des Gasthofes „zum gold. Kreuz' abzuhalten. Die Generalversammlung, während die volle kameradschaftliche Einmütigkeit und Disziplin herrschte, wurde mit einer kleinen Märende abgeschlossen. ^ Todesfall Im Versorgungshause von Silandro

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_6_object_1861291.png
Page 6 of 6
Date: 19.04.1935
Physical description: 6
ermor det, wahrscheinlich glaubten die Mörder Geld zu bekommen. Im Jahre 1872 wurde die Ruine wie der renoviert, aber wegen den zu errichtenden Schießstande mußte die Kirche dazu herhalten, während das alte Haus als Kirche verwendet wur de. Viele Jahre bis zum Kriegsausbruche führten Kreuzgänge zur Martinuskirche. Im Jahre 1895 ging St. Martinus im Besitze der s o ». 14 n <z Hellen Lehrmädchen, ISjährlg, sucht Posten in Verkauf? geschält. Offerte unter „S>. P.' an Union.! Pubbl. Bolzano. ^ Silandro

Der Tag der «zwei kreuze'. Silandro, 18. April Wie alljährlich, wird sich Silandro auch Heuer wieder an der fünften Kampagne gegen die Tuber kulose, welche vom Duce selbst in Roma bereits er öffnet und für das ganze Reich angeordnet wurde, ' ' ' ' e^ene- , . . ^roßten Teil aus Damen des lokalen Fràuènfascio zusam- osiliel uno für vus guNkZe ne!»/ ^ » , c. beteiligen. Zu diesem Zwecke wurde ein eigenes Faàe Ds Scarpatet , uber welche .n lobenswer- Gemeindekomit.ee gebildet, das sich zum grö

und Segen von Goller; nachmittags um 2 Uhr Ostervesper. In der Kapuzinerkirche zu Silandro ist am Kar- ''icbs't bedauerlich, wenn wir unter anderem junge, z samstag nm 6 Uhr früh Feuerweihe und gegen Adresse Unione Pubbl. Merano. 2« kau/en Ae5««kk anscheinend gesunde Bürsckcken nach den sportlichen Srnmco Aufliegende Sleuerrollen. Brunirò, 18. April Beim Gemeindeamt der Stadtgemeinde Brunico liegt durch 15 Tage, also vom 27. März bis zum 21. April die Stcucrrrolle für alle Syndikatsbei träge

Chor, Orchester und Orgel, Tedeum von Schöpf. Ostersonntag beim Hochamt um 9 Uhr früh: Vierte Messe von Karl Nußbaumer, op. 38, für Soli, gemischten Chor, Or- 7 Uhr das levitierte Osteramt; abends um S.4S Uhr Auferstehungsfeier. Den Gesang wird dort der Männerchor besorgen. Die Theakeraufführung unserer Volksschulen. Am Palmsonntag nachmittags fand im Saale des Gasthofes „zum goldenen Kreuz' eine Theater aufführung der Volksschulen von Silandro zugun sten des lokalen Komitees der Opera Nazionale

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_01_1935/AZ_1935_01_13_8_object_1860168.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1935
Physical description: 8
war, unter äu ßerst großer Beteiligung aus nah und fern zu Grabe getragen. Ihr ernster Charakter, ihre Herzensgüte und Teilnahme ihren Mitmenschen gegenüber war all bekannt, eine stille Wohltäterin, die nie sich als Geberin offenbarte, um ja nicht in den Nu elbst ^ der Silandro Vieh- und krämermarkt in Silandro. Silandro, 11. Jänner Am Dienstag, den 15. ds., findet hier ein großer Vieh- und Krämermarkt statt, der erste Markt des heurigen Jahres im Mittelvinschgau. Der Vieh markt wird sich in der Marktanlage

(Kastanien» egart) und der Krämermarkt in der Kapuziner straße, und zwar unterhalb der Kapuzinerkirche, ab wickeln. Dem kommenden Markte wird schon des wegen lebhaftes Interesse entgegengebracht, um die Tendenz und Preislage im neuen Jahre kennen zu lernen und auch die eventuellen Absatzmöglichkeiten auszunützen. Herkunftszertifikate und Handelsli zenzen müssen vorgewiesen werden. Aus unserer handelswelk. Mit 1. Jänner l. I. ist Herr Peter Nieder- friniger, Gemischtwarenhandlung in Silandro

, in sein Eigenheim, dem Senonerhaus auf dem Ro- maplatz, das vor.einigen Monaten von ihm käuflich erworben wurde, übersiedelt. — Die Firma A. SH'e i d l e, Woll-, Loden- und Schnittwarenge schäft in Silandro, welche durch viele Jahre im Se nonerhaus etabliert gewesen ist, übersiedelte mit 1. Jänner in die Geschäftsräume an der Hauptstraße, welche bis dort Herr Peter Niederfriniger inne hatte Sonnentage ln Ladinien La Villa (Stern), 6. Jänner Bevor sich das Tal des Gaderbaches spaltet, um einerseits

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_6_object_1861503.png
Page 6 of 6
Date: 07.05.1935
Physical description: 6
am srühen Morgen seinen Obstanger besichtigte, mußte er feststellen, daß zwöls der schönsten tragbaren Obstbäume die Rinde ab geschält und ein anderer gänzlich abgeschnitten worden war. Dieser Obstanger ist allen bekannt, in dem alljährlich der Allerseelenmarkt abgehalten wird. Die beschädigten Bäume sind dem Verenden preisgegeben und es erleidet der Besitzer einen gro ßen Schaden. Die Bevölkerung ist über diese Bos heit empört. Die Karabinieri sind dem Täter au' der Spur. Bressanone Silandro Hochzeit

Silandro, 5. Mai. In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro fand am Samstag früh die Trauung des Herrn Johann Wie land er, Schuhmachermeister hier, eines Sohnes des im vergangenen Sommer verstor benen Malermeisters Fritz Wielander, mit Fräul. Maria Thöny nach Paul, Köchin aus Burgusio, statt. Viel Glück den Neuvermählten! Frostschäden im Mitlelvinschgau Der letzte Freitagmorgen hat mit seiner Tem peratur zwischen 2—6 Grad C. unter Null großen Schaden an den Obstkulturen verursacht und hauptsächlich

an den Marillenanlagen. In den Gegenden unterhalb Silandro, die keine geschützte Lage hatten, so in Morter, Taces, Castelbello und Colsano, ein Hauptgebiet der Aprikosenkulturen, Slernklno Bressanone „Sonderbares Zwischenspiel' mit Norma Shoarvr und Clark Gable. Ei» äußerst spannendes Filmwert, dessen besondere Eigenart darin besteht, daß hier zum ersten mal neben der Sprache der handelnden Personen auch deren Gedanken hörbar gemacht wurde». M HI «Al a Vorzügl. Restaurant. — Zeitgemäße billige Preise. Lolle Ssarco

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_6_object_1861279.png
Page 6 of 6
Date: 18.04.1935
Physical description: 6
. 5. Die gesammelten Maikäfer müssen an die eigens Beauftragten von Silandro, Corzes und Covelano übergeben werden. 6. Ein eigenes Komitee wird die Durchfuhrung dieser Verordnung überwachen. Vom Nem» Einbruchsdiebstahl. Collalbo, 17. April In der Nacht vom Sonntag auf Montag hörte Oer Schustermeister Franz Kofler verdächtige Ge räusche aus seiner Werkstatt. Er beeilte sich, unver züglich der Sache näher nachzugehen und holte zur Vorsicht den benachbarten Gemeindeangestellten Josef Hosp herbei. Beide fanden die Tür

, 17. April. Der auf den 23. April fallende Vieh- und Krämermarkt in Naturno wird Heuer am Mitt' woch, den 24. April, abgehalten. Silandro Marktberichte Getreide. Die Lage auf dem inländischen Wei zenmarkt dauert unverändert an. In dere vergan genen Woche waren die Abschlüsse nicht zahlreich, der Handel ging ruhig. Die Tendenz hat keine nen nenswerte Veränderung erfahren. Auf den wick- tigsten Plätzen wird guter Weichweizen mit 100 L. ?ro Zentner bezahlt. Aller Voraussicht nach wird ich die Tendenz

75-110; Romagna: 275-400, Marsala 250—300. Gemeindeverordnung zur Bekämpfung der Maikäfer , Silandro, 16. April. Der Podestà der Gemeinde Silandro hat in An betracht der dringenden Notwendigkeit einer passenden und systematischen Bekämpfung der Maikäfer und zur Vermeidung der Schäden, welche diese Insekten an den verschiedenen land wirtschaftlichen Kulturen in der Zone von Si landro anrichten, wie nach Anhörung des Gut achtens des Leiters der Sektion Merano des land wirtschaftlichen Wanderlehrstuhles

21