347 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/29_10_1932/NEUEZ_1932_10_29_4_object_8168733.png
Page 4 of 8
Date: 29.10.1932
Physical description: 8
Körperverletzung zu einer schweren und verschärften Kerkerstrafe in der Dauer von zwei Jahren verurteilt. Das Unheil, das Psurtscheller mit seinen Handlungen an Leib und Seele seiner Kinder angerichtet hat, wird allerdings nie mehr wieder gut gemacht werden können. Verwickelte Prozesse um ein Flugzeug. Wien, 27. Okt. Der Sohn des ägyptischen Finanzministers Mo hammed Elwyel Gibry weilte zu Beginn dieses Jahres in Darmstadt, wo er die Universität besuchte. Der junge Aegypter war eine in der Gesellschaft

sehr angesehene Persönlichkeit, um so mehr, als es ihm feine Mittel erlaubten, alle Vergnügungen und jeden Sport mitzumachen. So befaß er auch eine Junker-Junior. Im März flog er mit seinem Apparat von Deutschland nach Wien, mußte aber in Marchtrenk notlanden, wobei sein Flugzeug schwer beschädigt wurde. Er wandte sich deshalb an den Kunstflieger W a n- ne k, damit dieser das beschädigte Flugzeug nach Wien bringe. Nach dem die Maschine im Flughafen in Linz repariert worden war, flog Wannek nach Wien ab. Schon

nach kurzem Fluge stürzte der Apparat in die Donau. Die Maschine wurde nun mit schwerer Mühe aus dem Strom gezogen und schließlich mit der Bahn nach Wien transportiert. Wannek verlangte für seine Dienste nun von Gibry die Bezahlung von 415 Schilling. Aber der Sohn des ägyptischen Finanzministers war nicht mehr aufzufinden. Das Bezirksgericht Floridsdorf, bei dem Wannek die Klage einbrachte, bestellte den Rechtsanwalt Dr. Hans Sild zum Kurator. Auch diesem gelang es nicht, sich mit Gibry in Verbindung

zu setzen, und so verurteilte der Richter den Aegypter in Kontumaz zur Bezahlung des eingeklagten Betrages. Dieses Urteil hatte jedoch, wie sich später zeigte, nicht den geringen praktischen Wert für Wannek. Anfangs hoffte er, aus dem Erlös des Flugzeuges, das in Wien verblieben war, sein Geld herausschlagen zu können. Doch sind für die neuerliche Montage des Apparats und für di« Verwahrung in Aspern bereits hohe Kosten aufgelaufen, deren Begleichung vörangeht. Außerdem hat Gibry noch für die Folgen

, und Gibry ist noch einen Rest von 2750 Mark schuldig, auf den er ebenfalls geklagt wurde. Dramatisches Verhör im Mordprozeh Gruber. Wien, 28. Oktober. (Priv.) Die heutige Vormittagsverhandlung gegen den Frauen mörder Gruber ergab wieder ein dramatisches Verhör. Der Vorsitzende fragte den Angeklagten: Wir möchten jetzt etwas Näheres über das Motiv der Tat erfahren. War es die Drohung der Walther, daß sie Sie anzeigen wolle? Angeklagter: Das war das Unglückselige. Ich habe gesagt: Was willst

1
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/21_01_1936/ZDB-3059567-8_1936_01_21_3_object_8064392.png
Page 3 of 8
Date: 21.01.1936
Physical description: 8
der nach den wissenschaftlichen Theorien bestehenden Möglichkeit des neuer lichen Anwachsens des Vernagtglet- fchers besondere Bedeutung zu. Sie Znmmssvorftän-e Wien, 19. Jänner. Wir setzen die Liste der Innungsvorstände fort: Zimmermeister-Innung: Jnnungsmeister: Kommer zialrat Ing. Ludwig Biber, Zimmermeister, Wien; Vor standsmitglieder: Zunftmeister Josef Mairamhof, Hall i. T., Franz Hagen, Bregenz; ferner Josef Lien er, Schwaz. Gesamtzahl der Vorstandsmitglie der: 16, davon aus Wien 4, aus den Bundesländern 12. Müller

-Innung: Innungsmeister: Karl Schaffer, Mahlmüller, Pöttelsdorf, Bgld.; Vorstandsmitglieder: Zunftmeister Karl Esterhammer, Ienbach. Ge- samtzahl der Vorstandsmitglieder: 14, davon aus Wien 2, aus den Bundesländern 12. Gäg-werke-Jnnrmg: Innungsmeister: Komm.-Rat Dr. Anton Cefchi a Santa eroce, Wien; Vorstands mitglieder: Zunftmeister: Alois Rainer, Panzendorf; Norbert H a r t m a n n, Hard; ferner Ioh. A m m ann, Hohenems. Gesamtzahl der Vorstandsmitglieder: 10, davon aus Wien 1, aus den Bimdesländern

— Warenkundliche Lichtbilder und Films. — Ferner find vorgesehen: Be sichtigungen großer Wiener Lebensmittelbetriebe — Besuch der Wiener Messe — ein Staatstheaterbesuch. Teilnahmsberechtigt sind nur Mitglieder der Ge werkschaft. Die Anmeldungen haben an die Gewerk schaft der Angestellten des Handels, Wien, 4. Bezirk, Belvederegasse 32, zu erfolgen, und zwar bis längstens 20. Februar 1936. Die Teilnehmergebühr beträgt 25 — Schilling. In dieser Gebühr sind inbegriffen die volle Verpflegung und Unterkunft

für sechs Tage und die Kasten der Besichtigungsfahrten nach Wien. Zehn Schil linge find mit der Anmeldung einzusenden. Eine Fahrpreisermäßigung kann mit dem Messeaus weis, der 8 6.— kostet und in den Bundesländern durch die Kammern bezogen werden kann, erwirkt werden. Die Ermäßigung beträgt 25 Prozent.

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/26_11_1953/TIRVO_1953_11_26_1_object_7689085.png
Page 1 of 6
Date: 26.11.1953
Physical description: 6
sich bis zur Lächerlichkeit. In einem norddeutschen Dorf z. B. verpflichteten sich Kolchosenbauem, ihre Schweine besonders fett zu machen und als Freundschaftsbeweis (Fortsetzung auf Seite 2) Wien, 25. Nov. (APA). Der OeVP- Pressedienst teilt mit: Die heutige Sitzung der Bundespartei leitung befaßte sich u. a. auch mit der Frage der Nachfolgeschaft im Bundesministerium für Aeußeres. Die Bundcsparteileitung be vollmächtigte nach ausführlicher und ein gehender Aussprache den Bundesparteiob mann, Bundeskanzler Ing. Julius

dem scheidenden Bundesminister für dasAeußere, Dr. G r u b e r, für seine langjährige und opfervolle Tätigkeit im Dienste Oester reichs den herzlichen und vollen Dank aus. Wien, 25. Növember (APA). Die Landes verbandsleitung Wien des VdU hat einstim mig beschlossen, den von der Bundesver bandsleitung beschlossenen Ausschluß ihres Landesverbandsobmannes, Nationalrat Dok tor Fritz Stüber, sowie die Suspendierung ihres ersten Obmannstellvertreters, Dr. Fritz U r s i n, nicht zur Kenntnis zu nehmen

. Die Landesverbandsleitung sprach beiden ihr un eingeschränktes Vertrauen aus. Die Bundesleitung des VdU bezelchnete in einer Pressemitteilung die Verlautbarung über einen Beschluß des VdU-Wien, daß dieser den Ausschluß Dr. Stübers und die Suspendierung Dr. Urs ins nicht anerkennen, als nicht richtig. In der ordnunggemäßen Sitzung der Landesleitung Wien am 24. No vember seien derartige Beschlüsse nicht ge faßt worden; es handle sich daher nur um den Beschluß einzelner Funktionäre des Wiener Landesverbandes, bei einer privaten

und Dr. Gussenbauer von allen Funktionen suspendiert. Die Pressestelle des Landesverbandes Wien des VdU teilt im Gegensatz dazu mit, daß die Wiener Landesleitungssitzung, die am 24. November den Ausschluß des NR Dr. Stüber aus dem Verband und die Sus pendierung Dr. Ursins nicht anerkannte und beiden einstimmig das Vertrauen aus sprach — hiebei gaben 24 Bezirksobmämner und Landesverbandsfunktionäre namentlich ihr „Ja“ für dieses Vertrauensvotum ab — ordnungsgemäß einberufen und bis zu ihrem Ende voll beschlußfähig

als österreichischer Polizeibeamter am 31. März ds. J. in Wien an der Verschleppung des 34jäh_ rigen Malers Georg Schleis führend beteiligt. Die russische Besatzungsmacht versucht also, genau wie im Fall Winter er, ein ordentliches Gerichtsverfahren j^gen die Menschenräuber unmöglich zu machen. SPOe verdoppelt Ihre Mandate In der VOEEST Linz, 25. Nov. (APA). Bei den Betriebs ratswahlen der Vereinigten Oesterreichi- schen Eisen- und Stahlwerke (VOEEST) wurden von 9419 Wahlberechtigten, 9112 Stimmen abgegeben, wovon

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Page 6 of 12
Date: 14.04.1906
Physical description: 12
1st8. Der Turnverein BrLxen ver^n laltet ant Ostermontag, den U>. April einen Bs. ein-aui flng zum „Waldsucker' nuch Vahrn. Abmarsch 2 Uhr nachmittags von der Turnhalle. Zahl reiche Beteiligung erwünscht Der Turnrat. Telegramme. Wien, 13. April. Der deutsche Kaiser verlieh dem öste;re?chischen Botschafter Grafen Welsersheimb das Großkreuz des Roten Adler-Ordens und dankte dem Minister des Aeußern, Gomch.)wskl, telegraphisch für die un erschütterliche Unterstütz-mg seiner (des deutschen Kaisers

mit Ausnahme des Obst gartens, nächst der Hofburg: Täglich; ausgenommen von 11 bis 12 Uhr vormittags und die Sonntage. Fischzuchtanstalt : Täglich; nach Anmeldung beim Fisch meister. Eingesendet. NLr diele Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantwortnna^ Ohne Fleiß kein Preis. Eine ehrenvolle Auszeichnung wurde der Firma Chizzvla ^5 Mayr. WeingütvrbeMzer und Eigenbau- Weinkellern in Mori, zuerkannt. Vvr Weihnachten 1903 sandte obgenannke Firma an die eigene lagerkrllerei in Wien wie immer mehrere

Zentralzeitung Heltens empfohlen werden. Der Firma Chizwla in Mayr gereicht diese höchste Auszeichnung zur doppelten Ehre, weil die- selbe ohne jede Vorbereitung und ohne deren Wissen geschehen ist. Genannte Firma beteiligte sich a' ^ Jänner 1906 bei der internationalen Rv nun st- und Genujzmittelausstellung in Wien, wo ihr eben- falls wieder die goldene Medaille mit dem Ehren- dixlom zuerkannt wurde. In unserer Umgebung trinkt man fxhr viel Wein aus der prämiierten Weinkellerei Chizzvla und Mayr in Mori

, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätin Marie Stransky v. Heilkron Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. <Z' Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß, MaryDrnmmoud, Schottland. FrauAlbertineSiebenhüner Töplitz. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalzhofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Weinheim, Niederösterreich. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieya, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Frau Louise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei

, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata von Brandis, Graz. Ehrwürdige Mutter Theresia, Wien. Ingenieur E. Masera, Innsbruck. Mlle. Marie de Ennss und Mlle. Luigia de Cattaneo, Penise. Herr Erwin Lobe Berlin. Eberhard Graf Stauffenberg, k. u. k. Rittmeister' Wien. Madame de Mankowska mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Romanowska, Polen. Fräulein Mary Seomparini, Budapest. Gräfin Therese Plater-Zamoyska, Polen. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfred Windischgraetz und drei

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/07_05_1951/TIRVO_1951_05_07_2_object_7681025.png
Page 2 of 6
Date: 07.05.1951
Physical description: 6
Tonnen Eisen, und Stahlwaren aus der Bundesrepublik nach Berlin gebracht und illegal an das deutsch-sowjetische Transport unternehmen „Derutra“ in der Sowjetzone weitergeleitet hat. Raubüberioll auf einen Arbeiter Wien, 6. Mai (APA). Der Sägewerks arbeiter Matthias Hurmer aus Rindlberg, Bezirk Gmünd (NOe.), wurde Samstag gegen 13 Uhr auf dem Wege von Rindlberg nach Angelbach von einem jungen Burschen, der eine schwarze Gesichtsmaske trug, mit vor gehaltener Pistole angehalten. Der Bursche feuerte

können und daß wir über ein besse res System verfügen.“ Ate den wesentlichsten Unterschied zwi schen dem demokratischen Sozialismus und dem Kommunismus bezeichnete Attlee die Toleranz. „Die heutigen totalitären kommuni stisch«! Staaten sind das bejammernswerte Produkt einer Bewegung, die mit so hochge steckten Idealen begonnen hat“, s-agte Attlee. „Unsere sozialistische Bewegung zielt nicht nur darauf ab, die Verhältnisse zu ändern, sie Wien, 6. Mai (APA). Das Bundesmini sterium für soziale Verwaltung gibt bekannt

von der Re gierung ohne Zustimmung des Bauernbundes festgesetzten Preise protestieren. Die Regierung erwägt die Möglichkeit, Fleisch, Speck und Erdäpfel zu importieren. bei den Männern um 38.777 und bei den Frauen um 3097. Auf die Bundesländer verteilt sich die Zahl der verfügbaren Arbeitslosen wie folgt: Wien 51.093, Niederösterreich 20.318, Steier mark 15.421, Kärnten 7608, Oberösterreich 11.504, Salzburg 2312, Tirol 4030, Vorarl berg 540 und Burgenland 4922. Die anhaltende Belebung in der Bauwirt schaft

des Berufswettkampfes der Angestelltenjugend Wien, 6. Mai (APA). Die 24 Landesbesten aus den Bundesländern, die am 8. April bei den Berufswettkämpfen der Angestellten- Jugend die günstigsten Resultate erzielt hat ten, beteiligten sich Samstag an dem Bundes- Berufswettkampf in Wien. Als Bundessieger gingen aus diesem Wett kampf Hedwig Slovak (Wien), Hedwig G u s t n e r (Salzburg), Alexander Neu bauer (Graz), Emst Spanner (Wien) und Karl Heidbauer (Wien) hervor. Die Wett kämpfe wurden in fünf Gruppen durchge führt

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/20_12_1952/TIRVO_1952_12_20_1_object_7682311.png
Page 1 of 10
Date: 20.12.1952
Physical description: 10
seines Landes ln Oesterreich nach dem Krieg. Die Unter stützung der österreichischen Sache vor den Wien, 19. Dezember (APA). Bei der Feier anläßlich der Aufnahme des elektri schen Betriebes auf der Strecke Wien—Am stetten führte Bundespräsident Dr. K ö r n e r u. a. aus: Die Elektrifizierung der Westbahnstrecke, der Lebenslinie des österreichischen Ver kehrs, ist vollendet. Die erste elektrische Lo komotive Ist in den Wiener Westbahnhof ein gerollt. Ein wahrhaft denkwürdiges Ereignis, das für immer

Be drängnis, in einer Zeit, in der der bloße Wiederaufbau einer zertrümmerten Volks wirtschaft alle Kraft ln Anspruch zu nehmen schien, hat Oesterreich die große zusätzliche Leistung einer umwälzenden technischen Neuerung vollbracht, an die man sich in den Tagen verhältnismäßiger Wohlhabenheit und normaler wirtschaftlicher Verhältnisse nicht herangewagt hatte. Wenn sich nun der glitzernde Draht der Fahrleitung ohne Unterbrechung quer durch ganz Oesterreich von Bregenz bis nach Wien spannt

, wenn die Kolosse der neuen elektri schen Lokomotiven, aus österreichischem Stahl ln Oesterreich gebaut, schneller und müheloser unsere heimatlichen Berge be zwingen, dan n soll uns angesichts eines so stolzen Ereignisses von Planung und Arbeit Wien, 19. Dezember (APA). Auf Antrag des Bundesministers für Justiz, Dr. Gerö, hat Bundespräsident Körner auch heuer aus Anlaß des bevorstehenden Weihnachts festes 1137 Strafgefangenen den Rest der über sie verhängten zeitlichen Freiheitsstra fen unter Festsetzung

niemand meh r sagen, daß Oesterreich im Vergleich zu anderen Ländern an Initiative und Arbeit zurückgeblieben Sei. Die Zonengrenzen, die uns andere aufge zwungen haben, sie sind durch die Verein heitlichung unseres modernisierten Verkehrs überbrückt und es ist dadurch aufs neue be wiesen, wie lächerlich und überflüssig sie sind. Ein neues, unzerreißbares Band ist ge spannt, das Ost und West, die Bundesländer und Wien, unlösbar verbindet. Dem gesamten Volk Oesterreichs gehören die Bundesbahnen

, mit de nen das im Krieg so schwer geschädigte österreichische Verkehrsnetz schnell wieder in Ordnung gebracht wurde, die Steigerung der Verkehrsdichte weit über das Vorkriegs ausmaß hinaus, sind wahrlich aller Anerken nung wert. Mit dem ersten von Wien abgehenden elektrischen Zug werde Ich nun nach Inns bruck fahren, um dort an der Universität zum ersten Male in der Republik einer Pro motion sub auspiciis praesidentis beizuwoh nen. Ich betrachte dieses Zusammentreffen als ein Symbol

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/30_10_1931/NEUEZ_1931_10_30_5_object_8166147.png
Page 5 of 6
Date: 30.10.1931
Physical description: 6
sie sich auch heute, in der Zeit schwerster Arbeitslosigkeit, noch zu verdienen. 1500 8 habe sie von ihrem Manne mit dem Bemerken er halten, er hätte sich diesen Betrag im Hausierhandel und am Spieltisch verdient. — Vors.: „Von Rauscher haben Sie nie Geld erhalten? — Angekl.: „Nein!" — Rauscher (auf springend): „Ich hatte selber immer zu wenig" (Heiterkeit im Saal). S t a a t s a n w.: „Wo haben Sie denn den schönen Mantel her ?" — A n g e k l.: „Aus Wien." — Staats anw.: „So schauen heute unsere Hausiererinnen

. Eine Touristentragödie im Sonnblickgebiet. Die Todesvermulung ist schon bei naher Todesgefahr gegeben. Wien, 29. Okt. An einer steilen Felsstelle im Hochgeb.iet des Sonn blicks fand man im Frühjahr 1927 einen Eispickel, einen Photoappa rat und einen Rucksack. Die Erhebungen der Gendarmerie, die auf Grund dieses Fundes einsetzten, ergaben, daß an dieser Stelle der Tourist Max G r u b e r aus Wien wahrscheinlich verunglückt sei. Er hatte mit einem Kameraden einen Ausflug auf den Sonnblick unter nommen und die beiden

. Es ist nicht not wendig, noch zu prüfen, ob der Tod des Verschollenen als erwiesen oder nur als glaubwürdig anzunehmen ist, denn zur Todeserklärung genügt der Nachweis, daß sich der Verschollene in einer nahen Todesgefahr befunden hat. Die Todesvermutung ist schon ge geben, wenn eine solche nahe Todesgefahr erwiesen ist und wenn Verschollenheit vorliegt. Max Gruber ist daher für tot zu erklären. # § Kranzspenden für einen Lebenden. Wien, 29. Okt. Ein ori gineller, eines gewissen Humors nicht entbehrender

, daß ihm Heinz eine Liste vorgezeitzt habe, auf der die Namen ehemaliger Gymnasialköllegen mit Beträgen von 5 bis 10 8 ver zeichnet waren. Der Angeklagte erklärte, daß die Liste von ihm nur, um zu renommieren, angesertigt wurde. Der Richter verurteilte den bereits vorbestraften Angeklagten zufünfTagen strengen Arrests. § Das Briefgeheimnis unter Eheleuten. Wien, 29. Okt. Der Privatbeamte Rudolf B. hatte gegen seine Gattin Ida eine gehar nischte Anzeige wegen Verletzung des Briefgeheim nisses erstattet

im Radio-Wien über „Fluß wandern in Tirol". Schenkt verglanclbücher! Ein Auto fährt fünf Stunden ohne Kühlwasser. Ein interessantes Experiment wurde auf der Montlhery-Bahn mit einem normalen Automobil angestellt. Dem Wagen wurde der Kühler abgenommen und dem Benzin 8 Prozent Oel zugesetzt. So fuhr der Wagen ohne Kühlwasser fünf Stunden aus der Bahn mit einer Durchschnittsae- schwindigkeit von 42 Kilometer, ohne daß der Motor ungewöhnlich heiß wurde. Dann wurde der Kühler montiert, Wasser aufgesültt

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1947/22_05_1947/TI_BA_ZE_1947_05_22_2_object_8384484.png
Page 2 of 8
Date: 22.05.1947
Physical description: 8
außeroredentlich schwer. Schwerer fällt dies bei der vorgeschriebenen Butterkontingentierung, die vor allem auch die Kleinbauern stark belastet. In diesem Zu sammenhang wurde mit Recht darauf verwiesen, daß den Tirolern von Wien aus strengere Abgaben ausgezwungen worden sind als den anderen Bun desländern. Diese ungerecht aufgezwungene Belastung hat für uns alle die größten Schwierigkeiten zur Folge. Es trifft tatsächlich zu — wie erst gestern in Imst ein Bürgermeister geklagt hat — daß „der Bürger- meister

von Wien aus die Fabrik betriebe mit Bergschuhen für ihre Leute versorgt worden sind. Viele Wintersportzentren haben im vergangen Jahr gezeigt, daß für Zwecke des Fremdenverkehres und des Sportes oder des Vergnügens Schuhe genugsam abge geben werden. Etwas leichter, aber immer kaum tragbar ist die Lage auf dem Gebiete der Bekleidung. Am 'schlechtesten aber wirkt sich für den Bergbauern der vollständige Mangel au Werkzeugen aus. Für Tirol wurden in einer Periode von Wien bloß 670 kg Nägel bewilligt

Eintrei bung solch hoher Summen würde den Ruin für manche Bauern zur Folge haben, was man nicht verantworte» kann. Hier muß man nach Recht und Gerechtigkeit handeln. Das Verhältnis mit Wien Unsere Tiroler Bauern sehen ein, daß man große Opfer bringen muß, aber sie sehen nicht ein, daß immer nur wir die Opfer bringen sollen, während auf der anderen Seite kein Entgegenkommen finden. Ein bezeichnendes Beispiel dafür bietet die Weinlieferung von Niederösterreich nach Tirol. Trotzdem ungefähr 6000 bis 7000

Hektar Wein nach Tirol fällig gewesen wären, wurden mit knapper Not 2000 Hektar geliefert. Wir Tiroler haben so fort 2400 Stück Kühe geliefert, als wir darum ge beten worden sind. Unseren Forderungen aber kommt man nicht nach. Trotz der Versprechen des Bundeskanzlers auf 1550 Kalorien wurde bisher nur zweimal dieser Stand erreicht, während die Durchschnittsversorgung höchstens 1300 Kalorien beträgt. Noch heute steht Wien uns Tirolern ge genüber mit einer Summe von 16 Milliarden Ka lorien im Rückstand

. Man vertröstet uns von Woche zu Woche. All diese Tatsachen machen die Mißstim mung der Tiroler gegenüber Wien begreiflich. Nach seinen eingehenden Ausführungen begrüßte Herr Landesobmann den Außenminister Gr über, der mittlerweile zur Tagung erschienen war. Außenminister Gruber benützte die Gelegenheit, um zu den versammelten Bauern ehrliche und aufrichtige Worte über die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Fragen und Probleme Österreichs im In- und Auslande zu sprechen. Wir als Tiroler freuen

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1928/24_03_1928/TIGBO_1928_03_24_4_object_7748684.png
Page 4 of 8
Date: 24.03.1928
Physical description: 8
a. M. Generaldepot für Oesterreich: St. SGwitsch, fl. IN. b. H.. Wien XIII, Hütteldorterstr. 176. den Besuch, dessen sich z. B. „Die Keufchheitskon- kurrenz" der Tegernseer erfreuen konnte. Es ist dies bezeichnend und zugleich beschämend. Hier wurde dieses Stück noch nie in solcher Vollkom menheit zur Aufführung gebracht, in Erschei nung, Sprache und Geste ganz in Schönherrs Geiste wiedergegeben. Wörgl. (Zuchtvieh sch au.) Am 17. März fand unter dem Obmann Rendl in Wörgl die diesjährige Zuchtstierschau

Katastrophe ereignet, bei der 13 Skifahrer aus Wien, durchwegs Mitglieder des Vereines „Die Naturfreunde" von Schneemassen verschüttet wur den. Eine Gesellschaft von 17 Naturfreunden aus Wien brach am 21. März mittags vom Zit- telhause am Sonnblick auf und wandte sich in östlicher Richtung über die Hohe Riffel. Beim sogenannten Neubau eines alten Goldbergbaues versuchte sie, über ein Schneebrett zu kommen, das abbrach und mit ihnen in die Tiefe fuhr. 4 Touristen konnten sich retten, die 13 anderen wurden

. (TouristenungIück am Fel de r t a u e r n.) In den Felbertauern fanden Tou risten eine männliche Leiche mit auf den Na men Sebastian Holzer lautenden Dokumenten. Holzer hatte mit einem zweiten Münchener na mens Raimund Weber am 14. März im Tau ernhaus genächtigt. Es wird vermutet, daß beide verunglückt sind. Eine Bergung der Leiche war bisher wegen starker Schneestürme unmöglich. (Erfolg der Wiener-Messe.) Aus Wien wird berichtet: Die Messetage brachten einen durchschlagenden Erfolg. Noch nie waren so viele

! Das von vielen Aerzten verordnete Fran;- Jofef-Wasser regelt die Darmtätigkeit, stärkt den Magen, verbessert das Blut, beruhigt die Nerven und schafft so allgemeines Wohlbefinden und klaren Kopf. 2557 Kurse. Wien. 23. März 1928. Deutsche Mark 1.6915 8. Jtal. Lin 0.3752 8, Schweizer Franken 1.3640 8. Laln Sie (idi nidit Mfluln bleiben Sie bei dem als vorzüglich er probten, garantiert reinen Titze Fei genkaffee, denn es gibt wirklich nichts Besseres. 26 Deteüxe iiix 6 gefälliges Leben. Die Tiroler

. Lotterie- und Bankgeschäften sowie in Aemtern mit Kassenschaltern oder gegen Einsendung des Lospreises mittels grauen Postsparkafsen.Etnzahlungsfcheines auf P.-A.-Konto Nr. 109.542. — Wohltätigkeitslotterien der Dienststelle für Staatslotterien, Wien. V , - ' 40.000 Gewsetvinm im Gesamtbeträge von S 569.000 mit 3 Haupttreffern.

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/06_12_1952/TIRVO_1952_12_06_5_object_7682523.png
Page 5 of 12
Date: 06.12.1952
Physical description: 12
, sexuelle Ver irrungen des Delikatessenhändlers bekannt. Die finanziellen Verhältnisse der Eck hardt waren sehr mißlich. Den wertvollen Ring, den sie dem Ermordeten vom Finger zog, will sie in einen Kanal geworfen haben. Wenn auch der Mordfall, der in Wien so wohl durch die Umstände, unter denen er geschah, als auch durch die Person des Er mordeten größtes Aufsehen erregte, nunmehr in großen Zügen geklärt ist, sind noch viele Details klarzustellen. Jedenfalls wurde von Seiten der Polizei die gute

und, wie man ohne Ueber- treibung sagen darf, auch gut. Wie alljährlich stellt sich der Verlag Jungbrunnen. Wien. Schuhmeier platz 17, wieder mit einer sorgfältigen Aus lese ein. Alle seine Bücher haben großen er zieherischen Wert, ohne dabei aufdringlich zu sein. Der Druck ist klar und leicht leserlich, auf reichen Bilderschmuck ist Bedacht ge nommen und von all seinen Neuerscheinungen darf man sagen, daß sie preiswert sind. Wir finden die bekanntesten und besten Jugend schriftsteller, etwa Friedrich

hin, daß alle Menschen in der Welt gleich wichtig und bedeutsam sind. Hinsichtlich dieser Bücher finden die Inter essenten bei den Kinderfreunden überall Hilfe und zweckmäßige Beratung Sehr umfassend und schön ist auch die Auswahl, welche der Verlag W a 1 d h e i m & Eberle in Wien für alle Altersstufen ver legt- Da bringt Margret R e y die nette Ge schichte „Tupfi“ mit vielen Bildern für die Kleinsten, eine lustige Hasenepisode. „Das alte Auto Fortuna“ von Kurt Rösch! ist in Text gestaltung und Bebilderung

des Pinocchio“ nach Walt Disney Die schönen Bilder sind bekannt der Text leben dig und ansprechend, das Buch erschien im Blüchert-Verlag, Stuttgart, und wird durch die Großbuchhandlung Höfels in Wien ausge liefert. Mit einem Waldmärchenbuch, das in Bild und Wort Naturliebe und das Verständ nis für den Wald wecken möchte, wartet der Erzherzog-Johann-Verlag, Graz, auf. Auch hier wurde in unaufdringlicher Weise eines der hübschesten Jugendbücher geschaf fen. Endlich brachte der Leykam-Ver- 1 a g, Graz

, in einer überaus ansprechenden Ausführung aus der Fülle der volkstümlichen Epen des 13 Jahrhunderts das „Gudrunlied“, nachgestaltet von Alma Johanna König, her aus. Es ist ein wertvolles Buch, das sich selbstverständlich stärker an die reifere Ju gend wendet- Weller gingen bei uns ein .. • Paul - Neff - Verlag Wien „Die unsichtbare Schwelle", Roman von W. A. O e r 1 e y. Dieser preisgekrönte Aerzteroman aus unserer Zeit, der besonders in der Arbeiterpresse Oesterreichs viel Beachtung fand und auch in unserer

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/05_10_1950/TI_BA_ZE_1950_10_05_8_object_8386018.png
Page 8 of 8
Date: 05.10.1950
Physical description: 8
Zähler S 12.— 2. ) Drehstromdoppeltarifzähler S 16.— d) einzelne Schaltuhren S 8.— e) Höchstverbrauchsmesser S 8.— Tarife mit Mindestabnahmeverpflichtung und gesenktem Arbeitspreis von 22 g/kWh auf Anfrage! Haushalt- und Ökonomie- HERDE Solide Konstruktion! Große Brennstoff-Ersparnis! Kürzeste Amortisation! Alois Suroboda & Co. Wien. XVIII., Jörgerstraße Nr. 10 Kleine Anzeigen w. Geschäftliches Elektromotoren, 220/380 u. 380/660 Volt, komplett, mit Riemenscheibe und Stern dreieckschalter, für land

an Heribert Egger, Innsbruck, haupt postlagernd. 8132-10 Verkäufe B-Baßflügelhorn, 4 Masch., neuwertig, S 850.—, bei Fromm, Wien, II., Tabor straße 21 A. . 8079-19 Gebrauchte Zentrifuge, ein Radio, ein zweirädriger Handwagen zu verkaufen. Götzens 28. 8126-19 Türkische Cinellen, 42 cm, neu, S 750.—, bei Fromm, Wien, II., Taborstraße 21A. 8079-19 „Robusta” Dratitkorbflasche franko Haus 3 Liter 26.— 5 Liter 31.— 10 Liter 37.— 15 Liter 47.— 25 Liter 68.— 50 Liter 98.— Versand per Bahn oder Post

. Fa. K. Schwarz, Graz, Gösting, Schloß platz 1, Tel. Nr. 96092. B-Klarinetten und Es in hoher Stimmung u. tiefer, neu und gebraucht, einge langt, bei Fromm, Wien, II., Taborstraße 21A. Neuwertige Obst-Frucht presse zu verkaufen. Zu schriften unter 8114 an die Verwaltung. 19 F-Baßposaune, 4 Maschi nen, neuwertig, b. Fromm, Wien, II., Taborstraße 21 A. Achtung — Bauern — Pferdebesitzer! Eine Partie guter Pferde jeder Art zu verkaufen. Tausch mit Nutz- gegen Schlachtpfer den zu höchsten Tagesprei sen. Josef

, Haus Nr. 77, wird aufgefordert, genaue Woh nungsanschrift an die Abt. Almwirtschaft der Landes landwirtschaftskammer, Innsbruck, Marktgraben 2, bekanntzugeben. 24 Fleckerlteppiche, sowie Bauemleinen bis zu 150 cm Breite, übernimmt zu bil ligen Preisen Weberei Strigl, Telfs, oberhalb der Kirche. 7739-24 MUSIK Instrument« In großer Auswahl FROMM, Wien & Taborstraße 21A Gute junge Milchkuh und Kalbin zu kaufen gesucht, dortselbst zu verkaufen Mastschwein, Jungschweine und ein kleinerer Heuwa gen

S 8.—. 10.— und 15.—. Nasen- und Gesichtsröte wirkt immer störend. Mit Bleichcreme Lillon ist ein weißer, jugendlicher Teint garantiert. Preis S 5.— und 9.—. Alle Präparate werden nach dem neuesten Forschungsergebnis unter der Leitung des bekannten Dr. ehern. A. Fischei hergestellt. Fabrik cliem.-pharm, und kosm. Präparate K. I. KOSEL-LILLON Wien, XVI., Thaliastraße 48 Postversand für ganz Österreich. Besichtigen Sie unsere Schaufenster! Danksagung Anläßlich des Heimganges unseres lieben, unvergeßlichen Vaters, des Herrn

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/16_07_1915/TIRVO_1915_07_16_4_object_7608188.png
Page 4 of 8
Date: 16.07.1915
Physical description: 8
, zeigt aber, daß der Alkohol ein schlechtes Mittel ist, dessen Genuß die schwersten Folgen nach sich ziehen kann. Sein Schluß lautet: „Je weniger Alkohol, desto besser". Die Blatternfälle. Amtlich wird verlautbart: Vom 4. bis 10. Juli 1915 wurden in Wien 7 Erkrankun gen an Blattern (hierunter 1 Erkrankung bei einem Ortsfremden aus Galizien) festgestellt. In Galizien gelangten vom 4. bis 10. Juli l. I. 419 Erkran kungen in 29 Bezirken (102 Gemeinden) zur Be obachtung. Die Erkrankungen

. Von kompetenter Seite ist in den Tagesblät tern wiederholt darauf hingewiesen worden, daß für eine tunlichst verläßliche und dabei kostenlose Abwicklung des gesamten Korrespondenzverkehres mit den Kriegsgefangenen einzig und allein die beim Gemeinsamen Zentralnachweisbüro geschaf fene „Auskunftsstelle für Kriegsgefangene" (Wien, 1. Bezirk, Jasomirgottstraße 6) berufen ist. Der Bestand dieser nach jeder Richtung mit bestem Er folge tätigen Institution macht die Inanspruch nahme irgendwelcher anderer Stellen

fortschritt, wurde er in das Kaiserjubiläums- spital in Wien gebracht. Aus Verzweiflung über seinen Zustand, den er selbst als hoffnungs los erkannte, hat sich der Künstler am Samstag abends aus einem Fenster im 1. Stock gestürzt und ist auf der Stelle tot geblieben. Gruber hat früher in der Siebenbrunnengasse in Wien gewohnt und hatte sein Atelier in der Vorderen Südbahnstraße. Er war Schüler der Holzschnitzerschule in Hallein, hat dann die Kunstgewerbeschule in Wien und die Spezialschule für höhere

Bildhauerei der Wiener Akademie besucht. Von seinen vielen größeren Ar beiten seien erwähnt: eine „Brunnengruppe", das Relief „Kämpfende Schiffbrüchige", das Grabdenk mal Zeiß-Axtaria in Salzburg, die Bronzegruvve „Verschüttete Bergknappen", dann das Porträt denkmal Professors Unger für die Wiener Univer sität. Gruber hatte in Wien, Berlin, in München usw. ausgestellt und war auch mit dem Reichel- Künstlerpreis ausgezeichnet. Tödlich verunglückt. Aus Tamsweg wird berich tet: Auf furchtbare Weise

12
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1930/12_01_1930/ALABO_1930_01_12_13_object_8271050.png
Page 13 of 20
Date: 12.01.1930
Physical description: 20
ihn durch ihre Anwesenheit sowie der Herr Bürgermeister, der zu kommen verhindert war, durch ein schönes Dankschreiben. Nachrichten aus Sberöftemlch. Llnz-Urfahr und Umgebung. Am 7. Jänner war Linz Zeuge eines gewaltigen Bauernaufrnarsches. Die Bauern, 16.000 an der Zahl, demonstrierten für die Erhaltung der Selbständigkeit der Gemeirckekranken- kaffen. Es wurde in dieser Sache auch nach Wien tele phoniert. Um X3 Uhr nachmittags war die telephonische Unterredung mit Wien beendet. Das Ergebnis war fol gendes

war vor der telephonischen Verhandlung mit Wien sehr erregt, hat sich nachher aber wieder ziemlich beruhigt. Nationalrat Bich! suchte die Bauern für den liberalen Bauernbund zu gewinnen, jedoch ohne Erfolg. — Am 4. ds. um 18.30 Uhr wollte die siebeneinhaldjährige Schülerin Käthe Eichinger. Tochter des Sicherheitswache-Rayons inspektors Johann Eichinger. Wiener Reifst ra he 81 wohnhaft, mit ihrem vieremhalbjährigen Bruder Hans Hand in Hand laufend beim Haufe Wiener Reichs- straße 47 hinter einem eben stadtauswärts

fielen, gelegt zu haben. Men und NtedeMerreich. Wien. Am 13. Jänner suchten in Wien 18 Personen sich selbst das Leben zu nehmen, sechs fanden wirklich den Tod, zwölf konnten gerettet werden. Besonders » ist der Tod der 40jährigen Bundesbeamtens- hereje Hermann, Kienmayergasse 37. die wegen eines Zw.stes mit den Hausparteien den Gashahn auf drehte. Zwei Stunden vorher führte sie noch ihre bei den Kinder zu einer Nachbarin und erwähnte im Ge spräche, daß sie Selbstmord verüben werde. Man maß

ihren Aeußerungen keinen Glauben bei. fand sie aber dann tatsächlich m der mit Leuchtgas und Kohlengasen erfüllten Wohnung sterbend auf.— Am Somuag sperre der von Redemptoristenpater Tengler in Wien ge- § ründete Katholische Iünglingsverein sein 60jähriges ubiläum. Aus dem Verein sind v.ele katholische Män ner hervorgegangen, die für die Kirche und das christ liche Volk sich sehr verdient gemacht haben. — Der Stand der unterstützten Arbeitslosen in Wien ist in der zweiten Hälfte des Monates Dezember um 10.522

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_02_1902/BZZ_1902_02_13_5_object_468014.png
Page 5 of 8
Date: 13.02.1902
Physical description: 8
Nr. 36 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 13. Februar 1902. Handel und Volkswirthschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 12. Februar. 101.45 101.20 121.40 98.S0 120.1l, 97,35 16.34 K97.S0 239.50 Baumstr., Chemnitz. Frankensteiu Berth.,. Kaufm., Frankfurt a. M. Wagener Alex., Ksm., Frankfurt a. M. Laml Karl, Ingenieur n. Frau, Würzburg. Metzner Otto, Nürnberg. Lackenbach Maria, Priv., I Wien. Kaiserkrone. Beck Aug., Kfm., Lahr i. Bad. ^ Wohlfarth F., Rsd., Wien. Boeslifch

, Nsd., Wien. Thierlein A., Kfm., Nürnberg. Hotel Walther von der Bogelweide. lHaertel Walther, Rsd., Wien. Laver Joach., Rsd., Wien. Stuflesser F., Nsd., Wien. Weber Hugo, Nsd.. Linz. Preßburger, Kfm., Wien. Skriwanek, Kfm., Wien. Römer Jg., Rsd., Wien. Leimstatter, Kfm., Meran. Einheitliche Staatsschuld in Noten . ^ » » VlIvL? » . , Oesterr. Goldrente 4°/o Kronenrente 4°/» Ungar. Goldrente 4^/s ....... Kronenrente 4°/o Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien Aredit-Äktien London visu» Deutsche Reichsbanknote

für 100 Mark D.R.-W. 117.22.5 M-Mark-Stücke 83.41 20 -Francs-Stücte 19.04 Italienische Banknoten 93 30 Nand -Ducaten.... . 1131 I Mondschein. Deuringer Hans, Jng., Augs- Unaarische Kreditbank . 716 00 bürg. Baumann Karl, Nsd.. Wien. Taßler W. I. Länderbanl 437 00 ! u. Frau, Jng., Wien. An?l°-Austnan. ........... .28200 Hotel Tirol. Gruber Raim., k. k. Professor, Wiener Bankverein' 468 0» Eibiswald. Maier Ernst, Gastwirth, Cavalese. Alpine - - - - - Eisenhnt. Pritzi Juliana, Magd, Burgeis. Lombarden

. — Spanier 78°,^ Laurahütte.... 208^ Tendenz: Fest. Produktenbörsen. Wien, 12. Februar. Getreidemarkt. Weizen per Früb-!schäme Skandale statt, die an die Vorgänge beim jähr 9.72—9.73, per Mai-Jnni 9.71-9.72. Mais per ^Leichenbegängnis StambulowS erinnern. Als sich Mai-Juni 5.67-5.68. Hafer per Friihjahr 7.97 -7.98. der Zug von der Kathedrale nach dem Friedhofe Budapest. 12. Februar. Getr-idemarkt. Weisen auf Iin Bewegung setzte, kamen zwei Makedonier mit- Aus alirr Welt. ^ Skandale bei einem Begräbnis

der Erzherzogin Elisa beth. Der Pariser „Figaro' läßt sich aus Wien melden: Erzherzogin Elisabeth erhielt vom Kaiser anläßlich ihrer Vermählung eine Mitgift von 8 Mil lionen Francs in Werthpapieren, eine jährliche Rente von 1,230.000 Francs, ein Schloß, ein Palais in Wien und Juwelen im Werthe von fünf Mil lionen Francs. — Die Uebertrittsbewegung in Wie» SchwibuS i. P. Nothschild Moritz, Kfm., Stutt- wächst stetig. Im Jahre 1901 sind 1127 Personen gart. Falker Franz, Ksm., München. Rogglinsk) L., (gegen 896

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/16_08_1892/BTV_1892_08_16_4_object_2946107.png
Page 4 of 6
Date: 16.08.1892
Physical description: 6
1586 SMMtt M K»M M AM M ÄMklMz. Effette»- »ud Wechsel-Course. Wien, am 13. Vlugust. Einheit!. Rente ^6 26 Silber detto Silber i>6 2S 4»/, Lest. Golvrente 114 — ^V« » Notenren^e >00 4S S-nt-Aktien . . 00 -;r-dit.«kli-n . . . 211 — London . . . > Dukaten . . . . Navolcond'or . . . llioMark dtsch.RW. KW ital. Lire BN. IIS SS ü 67 g 4k» SS SS 4.', SS Frankfurt a. M., >3. August (schlußeourse). Oefierr. Goldrente . 97 36 dto. silber-Rente S1 SV dto. Papiir-Rente S2 10 Wechsel auf Wien

. 17« 7N ' „ London 2» 42 „ Paris . 61 IU Oest. Lose von lLV' >21- SO 1S64 318 60 O-ft.-ungar. Bank . SS2 — Oest. Credil-Aklien . Lest. Frz. StaatSb. Süd-Lombarden . . Bayer. Präm.-Lose Badiich- .. Ungar. Gold-Rente „ Papier-Rente Na^oleond'or . . . Lest. Bai.kn. >NN fl. Berlin. 13. 'August tTchlußcourse). Oesterr. Gold-Zient? S7 20 „ Papier-Rente -- — „ Silber-Rente - — Wechsel auf Wien . 170 SS „ London 20 41 » Paris . ?I 1i> Oest. Lose von ISt-0 I2S 70 » Credit-Aktien — Paris. 13. August 3«/„ Rente Oesterr

, Staats bahn 6S6.— Soldrente 94'/,. Länderbank 4SS. 2S8-/« L.''/. 142 40 I3S 10 US 4» Lü 70 16 23 17t) 65 104 70 Lombard.-Priorit. Oest.-sranz. St.-B.-A. — — Ungar. Gold-Rente . vs 30 „ Papier-Rente 66 lu Neue Bayern . . . 166 LN Bair. Präm.-Anlehen 142 60 Rumänier Oblig. . . S7 20 9S.62 Italiener »IIS Lombarden 226.— Ungar. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, II. August 1882. 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per ino Kilo, Rohzucker, LS° R. ruhig, prompt ab Frachtbasis Aussig 16.60—16.6S, detto

ab Olmütz —.—, detto ab Brünn-Wien —.— Skaffinade I». fest, prompt ab Wien 36.so—37. ^Würfelzucker I»., prompt ab Wien 37.so—SS; Spiritus per 10.000 Ltr. '/» besser, prompt conlingent. ab Wien Z. 16S0—i6.S2>/,: Nuböl per l>.0 Ko. flau, prompt ab Wien 31—32; Leinöl per 100 Ko. Englisches flau, vrompt ab Wien 26—?8.S0; -Oelfaaten per >00 Ko. ruhig. KohlrepS per Aug.-Sept. ab Wien 1I.4>?—11 .S0; Petroleum per 100 Ko. ruhig. GalizifcheS stand white prompt ab Wien fl. 17.S0—I7.7S, Kaukasisches prompt

ab Trieft 4.80—s, detto Fiumaner prompt ab Wien 1t« bis 7S.2S, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien IS- 19.S0; Aettwaren per lvo Ko.. fest, Schwei-tfett. Stadlw. inclus. Faß prompt I.Kosten ab Wien SS —53.20 Speck, weiß exclus. Packung prompt l. Kosten ab Wien 48—4S.S0, Unschlitt. Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 32 öis Z2.S0; Colonialwaren: Kaffee per 100 Ko., fest, Santos super, prompt ab Trieft fl. S2—34, detto good liverage prompt ab Trieft SS —90, detto fair average prompt ab Trieft 8S—87. detto

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_01_1893/BTV_1893_01_18_4_object_2948119.png
Page 4 of 8
Date: 18.01.1893
Physical description: 8
MmgMtt M Sstm für AN M AMMckg. Auszug der österr.-ungar. Bank in Wien vom 1K. JSnner ISS3. Banknotenumlauf . . 4?>3,4> 7.000 fl. (— 10,^31.000 fl.l Metallschatz .... LLS.171.000 fl. (-> I?000 fl.) Portefeuille .... IÜ7.LSS.000 fl. <— 6,244.000 fl.) Lombard 22.649.000 fl. (— 4.S27.000 fl.l Steuerfreie Vankn.-Rcscrve»4.LLÜ.000 fl. ll,2lv.0N0 fl.) Effekte«- und Wechsel-Course. Wien» am 17. JSnner. ««heitl. Rente BN. SS KS detto Silber Lg AS t«/. l)est. «oldrente II« 7V »»/, „ Notenrenle 100

80 Bank-Aktien . . . IVVN— «r-dit-«ktien . . . S23,7V Silber London .... 120 en Dukaten .... b KS Napoleond'or ... S 61 ivo Mark dtsch.RW. SS 20 ll>0 ital. Lire BN. 46 20 Frankfurt a. M., 1ö. Dezember (Schlußcourse). Oesterr. Soldrente . SS 6n dto. Silber-Rente L2 60 dto. Papier-Rente S2 S0 Wechsel auf Wien . I6S i>0 ^ London 20 SS . Paris . L1 IN Oest. Lose von IL60 123 - „ IL64 - — Oest.-ungar. Bank . S3S — Oest. Credit-Aktien . LtS^/, Lest. Frz. Staatsb. — Süd-Lombarden . . 7K>/>, Bayer. Präm -Lose

143 L0 Badisch. » I4l> S0 Ungar. Gold-Rente S6 60 „ Papier-Rente SS 2» Napoleond'or . . . 16 21 Oest. Bankn. 100 fl. IK8 6S Berlin, 16. Dezember (Schlußcourse). Oesterr. Gold-Rente SS t>0 „ Papier-Rente S2 Lv „ Silber-Rente S2 70 Wechsel auf Wien . I6L 70 „ London 20 34 » Paris . SI 10 Oest. Lose von iSbo 129 >0 » Credit-Aktien 173 LS Lombard.-Priorit. . 104 KV Ocst.-franz. St.-B-A. - — Ungar. Gold-Rente . SK 70 „ Papier-Rente SS 40 Neue Bayern . . . >07 -- Bair. Präm.-Anlehen 143 60 Rumänier

Odlig. . . S7 2« Paris» 16. Dezember 3°/» Rente Ss,62 Italiener SV.LS Oesterr. StaatSbahn 622.— Lombarden 212.— Ungar. Goldrente SS.7S Länderbank l>vs. A«Mche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 16. JSnner 1LS3, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per 100 Kilo, Rohzucker» LL» R. stetig, .rompt ab Frachtbasis Aussig 17.7K—17.L0, detto ab ^imütz 17 bis 17.10, detto ab Brünn-Wien 17.30—17.40 Raffinade, I». fest, prompt ab Wien 36.LN—36.7S, ^Würfelzucker I»., prompt ab Wien 37.S0—37.7K; Spiritus per 10.000

Ltr. V» fester, prompt contingent. ab Wien fl 13.70—I3L0; Nüböl per Ilio Ko. fest, prompt ab Wien S2.S0—33; Leinöl per 100 Ko. sest. Englisches prompt ab Wien 2S.7S—20 .22; -Oelfaaten per 100 Ko., aehauptet, KohlrepS per Aug.-Sept. ab Wien 12.6b —1Z.7S; Petroleum per 100 Ko. ruhig, Galizisches stand white prompt ab Wien fl. 16.7s—17, Kaukasisches prompt ab Trieft 4 .S0 — S, detto Fiumaner prompt ab Wien 17.7S bis IS.—, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien IS- 1S.2S; Setttvaren per Ivo Ko., fest

16
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/29_04_1920/NEUEZ_1920_04_29_2_object_8148560.png
Page 2 of 4
Date: 29.04.1920
Physical description: 4
, fiel der Treffer von 400.000 K auf Str. 66.418, der Treffer von 100.000 K auf Nr. 30.114 und der Treffer von 50.000 K auf Nr. 23.306. * Gin niederösterrerchisches Notgeld. Aus Wien, 28. April, wird gemeldet: Der niederüfterreichtfche Landtag hat beschlossen, gleich anderen Ländern und Städten ein Notgeld KU 10, 20 und 50 Hellern heransKUgeben. * Verhaftung eines Mittionenschmugglers. Aus Wien, 26. April, wird berichtet: Ein SchmuMer, der mehrere Millionen in Kro-nennoten über die Grenze bringen

, er habe das Geld zum Airkaufe von Textilwaren nach Deutschland schmuggeln wollen und habe bereits früher 3 Millionen Kronen aus demselben Wege über öit deutsche Grenze befördert. Der Vorgefundene Bstvag wurde einstweilen beschlagnahmt. * Streik wegen einer — Katze. AuS Wien, 28. April, wird gemeldet: Wegen einer nebensächlichen Veranlassung traten beute die Bediensteten der Gast- und Kasseehaäuser von 9 vis 6 Uhr nachmittags in den Streik. In einem Gastbause wurde ein Kellner von einer Katze gebis

. s e n, worauf der Kellner auf die Katze schoß. Er traf aber niffi* die. Katze, sondern verletzte einen Schankburschen. Als der Kellner darauf entlassen wurde, streikte zunächst das Personal des betreffenden Gasthauses und aus Sym. pOkhie traten dann die Angestellten sämtlicher Wiener Gast- xnd Kaffeehäuser in den Streik. * Krawalle in Wien. Wien, 28. April. Die Korrespon denz Wilhelm meldet: Bei der gestern vom Ständerat ein- berufenen Versammlung kam es zu Zusammenstößen, da Arbeiter und Jugendliche

in das Versammlungslokal ejnzudringen versuchten. Hieran wurden sie von der Po lizeiwache verhindert, die mit gezogenem Säbel in die vor dem Hause angesammelte Menge stürmte und dieselbe ver sprengte. Zwei Volkswehrbataillone verlangten die Aus lieferung jener Wachleute, die von der Waffe Gebrauch ge macht haben. Schließlich kam es zwischen dem Offizier der Sicherheitswache und den Soldatenräten zu einer Berein- varuyg. * Die Stndentenkärnpse an der Wiener Universität. Aus Wien, 28, April, wird berichtet

vertreten sein werde, stellt sich das gerade Gegenteil heraus. Auf unsere Frage nach ausstellenden deutschen Künstlern wird uns vom Sekretariat der Ausstellung geantwortet, daß kein einziger Künstler sich als Deutscher bezeichnet hat. Erker, schreibt man, ist Italiener, Ilse Bernheimer wohnt zwar in Wien, gibt sich aber als Triestinerin (also Jtalie- nerin) an, Anna Sophia Neuwert wohnt in Florenz und ist ohne Nationalität, wie auch Siegmund Lipinski, den man bisher für einen Deutschen hielt, Paul

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_10_1892/BTV_1892_10_15_4_object_2946917.png
Page 4 of 10
Date: 15.10.1892
Physical description: 10
1992 MMMtt M VslM M AM tlli» LMklßctg. Gsfettea- und Wechsel-Course. Wien, am 14. Oktober, «»heitl. »i<nte B!». 9V Ll> ! Silber .... vetto Silber 9V «in t»/, Oest. Goldrenle IIS SO 5»/» , .'ioicnrenie >00 40 Bank-Stticn . . 9^9 — Sr-dit-AttikN . . . »13 90 ^onron . . Dukaten . . Siapolcond'or . IlxiMart dtsch.RW. 58 72'/, I(>0 ital. Lire BN. 46 — 119 SS ü «S 9 S1 Frankfurt a. M.. IS. Oktober (Schlußcourse). Oest. Credii-Aktien Oest. Frz. Staatsb. — Sild-Louibarden . . LL^/, Bayer. Präm.-Lose

I4N Ll> Badilch. „ 138 -- Ungar. Gold-Rente 95 4N „ Papier-Rente LS 20 Naxoleond'or . . . 16 I» Oest. Banln. 1l>« fl. 170 0? Berlin, 13. Oktober lSchlußcourse). Lombard.-Priorit. . 1O4 LO Oest.-sranz- St.-B.-A. - — Ungar. Gold-Rente . 95 50 „ Papier-Rente 85 so Neue Bayern . . . IV6 7N Bair. Präm.-Anlehen 14 t 20 Rumänier Odlig. . . 97 40 Oeslrrr. Goldrenle . 97 Lk> dro. silbei-Rente L1 Ll> dro. Papier-Rente 62 — Wechsel aus Wien . I7V 10 „ London 20 SS . Paris . 80 8' Lest. Lose von iLVl' 124

- „ 1864 319 60 Qest.-ungar. Bank . 84t, - Oesterr. Gold-Rente SS — » Papier-Rente 82 IN „ Silber-Rente 81 90 Wechsel auf Wien . 170 N5 „ London 20 35 „ Paris . 80 85 Oest. Lose von I8b0 124 20 „ Tredit-Aktien — Paris, 13. Oktober S°/» Rente 99.27 Italiener .13-17 Oesterr. StaatSbahn 625.— Lombarden 223.— Ungar. Wokrente 9S.'/» Länderbank 48«. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse Wien, 13. Oktober 1892, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per 100 Kilo, Rohzucker, 88» R. fest, prompt ab Frachtbasis Aussig

16.52'/»—IL .57'/, , detto ad Olmütz —.—, detto ab Brünn-Wien —.— Raffinade, I». ruhig, prompt ob Wien 36—36.50, ^Würfelzucker I»., prompt ab Wien 37—37.50; Spiritus per 10.000 Ltr. '/» fest, prompt contingent. ab Wien S. 15—IS.L0; Nüböt per ilio Ko. fest, prompt ab Wien 32—32.50; Leinöl per 100 Ko. Englisches ruhig, prompt ab Wien 28—xS.so; Oelsaaten per 100 Ko. »nverSnd-, KohlrepSper Aug.-Sept. ab Wien 11SS—IL.tiS; Petroleum per 100 Ko. ruhig, Galizisches stand white prompt ab Wien fl. 17.25—17.50

, Kaukasisches prompt ab Trieft 4.80—5, detto Fiumaner prompt ab Wien It« bis 18.25, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien 19- 19.L0; A«ttu»aren per ivo Ko., fest, Schweinfett, Stodlw. lnclus. Fab prompt I. Kosten ab Wien 52.50—sS.L«, Speck, weiß exelus. Packung prompt I. Kosten ab Wien 48—48.üs>, Zlnschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 32 bis 32.S0; Colonialwaren: Kaffee per 100 Ko., fest, SantoS super, prompt ab Trieft fl. 100-102, detto good average prompt ab Triest 94—96, detto fair average prompt

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/20_10_1928/TIRVO_1928_10_20_6_object_7643146.png
Page 6 of 18
Date: 20.10.1928
Physical description: 18
und ob man jetzt erst durch die Anfragebeantwortung des Ministers Resch darauf kommt. Jedenfalls ist die Frage berechtigt, was das Ar- beitslosenamt, beziehungsweise die Industrielle Bezirks kommission zu dieser Mitteilung des Ministers zu sagen haben., Drahtnachrichten. Sie Konferenz zur Flottnmchung der Rational- rater. Wien, 19. Okt. Heute fand die auf Anregung des Bun- deskanzlers gestern vom Präsidenten des Nationalrates ein- berufene Konferenz der Parteiführer statt. Als Zweck der Konferenz bezeichnete

. Aus den Administrationsräumen des „Az Est" wurden drei Schreckschüsse aus die Menge abgegeben, die niemanden ver letzten. Die Polizei war bald zur Stelle und zerstreute die Menge. Von den Demonstranten wurden zehn zur Stadt- Hauptmannschaft gebracht. Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes über die Straßenpolizei der Kraftfahrzeuge. Wien, 19. Okt. Der Versassungsgerichtshos hat den Antrag der Landesregierungen von Wien und Vorarlberg, zu entscheiden, daß der Verkehr der Kraftfahrzeuge zur Straßenpolizei gehört

Wohnungsausfchuß. Wien, 19. Okt. Bekanntlich wurde in der Donnerstag sitzung des Nationalrates die Wahl des Wohnungsaus- schusses vovgenommen, dem die neue Mietengesetzresorm Angewiesen wurde. Er setzt sich zusammen aus den Ab geordneten: Ammann, Franz Bauer, Binder, Brinnich, D a n n e b e r g, Doppler. Eisler, Fahrner, Freund lich, Alfred Gürtler, Hei,gl, Heinl, Hölzl, Janicki, Kollmann, L e u t h n e r, M ü l l n e r. Partik, Pistor, Raab, Rieger, Schlesinger, Sever, Steiner, Waber und Witternigg

; zu Ersatzmännern: Dewaty, Ertl, Dersch, Streeruwitz, Austerlitz, Waiß, Deutsch, Hampel, Klimberger, Rintelen, Volker, Weiden'hosfer, Otto Bauer, Richter, Gruber, S ch e i b e i n, Seitz, Kun- schak, Zangel, Zauner, Amalie Seidl, Weiser, P ö l- z e r, Kneußl, Wotawa und Hohenberg. Der Note Frontkämpferbund vor dem Verfassungs gerichtshof. Wien, 19. Okt. Vor dem Verfassungsgerichtshof kam heute die Beschwerde des österreichischen Roten Front kämpferbundes gegen das Bundeskanzleramt wegen Aus lösung des Roten

19
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/26_02_1931/NEUEZ_1931_02_26_3_object_8166107.png
Page 3 of 6
Date: 26.02.1931
Physical description: 6
in D- und Schnellzügen die Strecke Wien—Salzburg—Innsbruck. Er hatte durch seine Uni form überall unbewacht Zutritt. Er besaß auch eine Eisen bahnerlegitimation, die er gefunden haben will, die aber von einem Diebstahl herrühren dürfte. Sein Komplice war der Schiffmann Johann Eisl, 1893 in Golling ge boren, in Wien wohnhaft, der ihm behilflich gewesen sein soll, den Schmuck zu veräußern. Der Schmuck wurde zur Gänze zustande gebracht, auch ein Teil des Geldes. Die Mark hatte Klotz gleich nach dem Diebstahl

war im Hause eines hohen Ministerialbeamten untergebracht. Die Familie kannte öen Namen Wernoff. Außerdem hatte er mit dem Herrn des Hauses einmal wegen einer Staatslieferung von Eisenbahnschwellen unterhandelt. Es waren Eichenschwellen, die ein Kunde des Bankhauses Woltmann in Wien durch die Jhany nach Holland verkaufte, das solche Schwellen im eigenen Lande nicht hatte. Er fragte brieflich an, ob er Fräulein Hochstätten, deren Familie in Wien er gekannt habe, besuchen dürfe, und er hielt umgehend

hatte. Auch das waren Erinne rungen, die Schmerz und Sehnsucht bargen. Und dann, ohne daß er sich dies eingestand, wollte er hören, wie es Herma ging. Er war nun drei Monate von Wien weg und hatte während dieser Zeit nichts von ihr gehört. Die Wiener Zeitungen hatten natürlich über den Krach des Bankhauses Hasenauer berichtet. Aber andere Banken und viele Privatpersonen waren ebenfalls zusammen gebrochen. Selbstmorde waren an öer Tagesordnung ge wesen und einige der Betroffenen waren wahnsinnig geworden

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/30_05_1930/TIRVO_1930_05_30_1_object_7647880.png
Page 1 of 8
Date: 30.05.1930
Physical description: 8
Erscheint täglich mittag« ftetafttim, «Verwaltung und Inseraten, «fnads»' Innsbruck. Mentlsusis ,2. Aeruruf«: «edaktionr Nr. »S». «nwaltunp and Druckerei: Nr. m Leleg ramm.Adresse: BolkS.Zeitung Innsbruck. -Ostsparkassenkonto: Administration der .Lolks-Zeitung". Innsbruck. Nr. ^-9.760 Inserate werden nur nach Tarif über» Bansten Anzeigen von außerhalb Tirol «d Vorarlberg werden nur durch unseren Meldedienst für österreichische Zeitung«» Md Zeitschriften*. Wien L Wollzeile 14 übernommen

und Verlagsanstalt. — Verantwortlicher Redakteur: Alois Aricochi. - Sämtliche in Innsbruck, Mentlgasse M Nr. 123 Simtsbrurt, Freitag Sen 30. Mai 1930 38. Jahrgang. Der Bankenverband gegen den wirtschaftlichen Hochverrat Apolds. Wien, 29. Mai. In der gestrigen Ausschußsitzung de? Verbandes österreichischer Banken und Bankiers, in welcher unter anderen die Oestereichische Creditanstalt für Handel und Gewerbe, die Niederösterreichische Eskomptegesellschaft. der Wiener Bankverein, die Zentral-Europäische Länder bank

, Niederlassung Wien, und die Merkurbank vertreten waren, wurde folgende Resolution gefaßt: „Die in den Tagesblättern veröffentlichten Berichte über die in den letzten Tagen gehaltenen Reden des Herrn Generaldirektors der Oesterreichisch-Alpine-Montangesell- schaft Dr. Apold sind dahin aufgefaßt worden, daß der Ge nannte die Aufnahme einer österreichischen Jnvestitions- anleihe als vom Standpunkte der Wirtschaft überflüssig oder gar schädlich und die Durchführung von Investitionen in österreichischen

der Regierung erst, wenn die notwendigen produktiven öffentlichen Investitionen nicht mehr aus den Steuerein gängen. sondern aus dem Erlös der Anleihe bestritten wer den können, der Zeitpunkt gekommen sein wird, um die all seits und auch von den Banken längst und dringendst ge forderten Herabsetzungen der öffentlichen Abgaben durch- zusühren." Die Heiden vom Hahnenschwanz. Ne wollen den Korneuburger Schwur nicht geleistet haben. Wien. 29. Mai. Die sozialdemokratischen Abgeord neten

21