306 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_02_1913/TIR_1913_02_22_7_object_158368.png
Page 7 of 16
Date: 22.02.1913
Physical description: 16
, Plattner Franz. Oberrauch Alois. Zangerle Hans, Schaller Franz jun., Saltuari Frau;, Höller > Alois, Häsele Anton, Nigger Ludwig. Schaller Fr. sen., Steinkeller Theodor, Pittertschatscher Fritz, Schmuck Johann. Felderer Melchior, Figl Anton, Hauck Georg. Obkircher Ingenuin, S-artori Josef. Jungschützeuhauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pir- cher Joses. Riegler ?lnton. Robeus Joachim, Leitter Mich. Reiter Wilhelm, Mair Josef. Schlechtleitner Joses. Plattner Joses. Kran.zbeste: Lageder Al., Pittertschatscher

Fritz. Schaller Franz !cn., Plattner Franz. Schlecker: Pfeifer Alois, Meszner Lud wig, Riegler Anton. Pircher Josef, ^angerle Hans. Schmuck Johauu, Riegler ^.'luton. Ates;ner Ludwig, Robeus Joachim. Ehiochetti Joses, Schmnck Johann, Plattner Franz, Schaller Franz jun., Lageder Al., Mattem Wilhelm, Felderer Melchior, Schaller Fr. > sen Wieser Anton. Ehiochetti Josef, Lageder Al. Serien für Altschünen' Ehiochetti Jrnes, ^angerle Hans. Faller Ludwig, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig. Saltnari Franz

, Felderer Melchior, Lage der Alois, Hanck Georg. Steinkeller Theodor, Pern- thaler Franz. Häsele Anton, Schmuck Johann. Wie ser Anton. Serien nir Jnngschützen: Pseiser >ll., Schalter Franz jun.. Mattem Wilhelm, Riegler An ton. Piecher Joses. Robeus Joachim, Plattner Fr., Reiter Wilhelm. Leitter Michael. Meisterkarten (Gewehr^ für Altschützen: Faller Lndwig. Ehiochetti Joser. Felderer Melchior. Steinkeiler Theodor, .^an- gerle HanS. Lageder ^.'llois, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig, Höller ^.'llois

, Pernthaler Franz, Salti.'ari Franz. Oberraneli Alois. Meisterkarten (Gewehr^ sür Jnngschützen: Schaller Franz jnn., Pircher Joses. M.Mcvi Wilhelm. Riegler Anton, Pfeifer Alois. Meister .Armee) für Altschützen': ! Srhaller Franz sen., Lageder Alois, Faller Ludwig, Ehiochetti Josef, Rigger Lndwig, Obkircher Jng.. Saltnari Franz, Höller Alois. Meister (Armee) für Jnngschützen: Grostrubatscher Raimund. Schal ler Franz jnn.. Mattevi Wilhelm, Pircher Josef. Armeefignrenscheibe: Schaller Franz sen., Obkircher

Jngenuin. Faller Ludwig. Saltuari Franz, Schmuck Johann. Ehiochitn Joses. Schaller Franz jnn.. Hä sele Anton. Lageder Alois. Rigger Ludwig. Mattevi Wilhelm. Grostrnbatsther Raimund. Robeus Joach., Pircher Josef. Höller Alois. Schlechtleitner Joses. Sonntag, den Februar, Kranzlschicfzcn nnd Armeesigurenscheibe. Bestgeber sind die Herren: Hochw. Pfarrer Anton Fulterer, Alois v. Grabnmhr, Josef Grnber nnd Anton Figl. 7'ienft haben die Herren Theodor Sreinkeller nnd ^.'llois Wieser. Be ginn des Schietens

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_03_1923/MEZ_1923_03_28_2_object_674844.png
Page 2 of 4
Date: 28.03.1923
Physical description: 4
der Volks- und Bürger- chulen, die Lehrkörper der Fortbildungsschule des Handelsgremiums, die öffentliche Handels schule Meran, die Buch-, Kunst- und Papier händlsr, Vertreter der italienischen Kaufmann- sHaft, der Güd tiroler Zeitung«redaktion»n, der Hermatschutzverein Meran, Aerzt« und Mwoka. ten. Von den kaufmännischen Angestellten betei- ligten sich am Leichenbegängnisse oie Vertreter des Gehilfenausschusses «de» Handelsgremiuwz Meran, vertreten durch Herrn Obmannstellver treter Wilhelm Haas

kann, ihn zu ihrem Ehrenbürger zu ernennen. Kaum je mals ist diese Ehrung einem würdigeren und verdienteren Mann gute l geworden. Durch zwei Menschenalter stand Fr edrich Wilhelm Mmen reich im Dienste der Oeffentlichkeit, der er seine Arbeitsfreude und Schaffenskraft gowidme hatte. ' Geboren am 22. Juni 1838 zu Schwerin, wai Friedrich Wilhelm Mmenreich im Jahre IMl als Geschäftsführer der Pötzelbergerschen Buch Handlung nach Meran gekommen, das seim zweite Heimat wurde. Mit seiner ganzen Ju gendkMt und Arbeitsfreude warf

zu machen und dem In nenleben der Bürgerschaft neuen Impuls zr geben. Friedrich Wilhelm Ellmenreich war Mitbe gründe? der freiwilligen Feuerwehr, des Turn Vereins, der Sektion Meran des Alpenvereln-- und vieler dem Kurort dienenden Körperschaf ten. Durch vierzig Jahre arbeitete Friedricl Wilhelm Ellmenreich in der Vertretung der Kuwovstehuna. durch 33 Jahre war er ununter brachen als Gemeinderat der Stadt Meran tätig, in beiden Körperschaften geschätzt als wertvoller Berater und unermüdlicher Arbeiter, Die wichtigsten

Fachausschüsse sahen ihn an der Spitze und insbesondere leitete er das Finanz wesen in beiden Körperschaften mit seltenem Geschick. Sein hervorragendes ^Lebenswerk war die Gründung der gewerblichen Spar- und Vor- schußlkasse Meran, die seit ihrer Gründung unter seiner Leitung stand. Die hervorragenden kauf männischen Eignungen verwertete «Friedrich Wilhelm Ellmenreich als Vertreter des Meraner Kaufmannsstandes in der Handels- und Ge- werbekammer und ay der Spitze des kaufmänm- schen Gremiums, dem er seit

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/05_11_1919/BZN_1919_11_05_2_object_2463797.png
Page 2 of 8
Date: 05.11.1919
Physical description: 8
waltung, der auch' mit erhöhten. Beträgen Mcht von jeder Kommunalverwaltung ohne llzu große Belastung der Gemeinde be- hritten werden kann. Ungar«. Ein Geheimbericht Tiszas. Der „Pester Lloyd' veröffentlicht ein interessantes Dokument, welches der Histo riker Bischof Wilhelm Franknoj im Wiener kaiserlichen Archiv gesunden hat. Es ist ein Geheimbericht, den Graf Stephan Tisza am 4. Dezember 1915 über seinen Besuch bei i ... .. ^ Kaiser Wilhelm an Franz Josef richtete. In A»itteNUNgell Ü^er einen MVNs

Botschafter in Washington entsprechende Weisungen erteilt. . . * Der ital. Ministerrat hat beschlossen, auf Staatskosten zwei nationale Denk mäler aufzustellen und zwar für Cesare Battisti in Trient und für. Nazario Sanro.in Capo d'Istria. diesem Bericht erklärt Tisza, er habe mit Besorgnis bei Kaiser Wilhelm eine optimi stische Auffassung feststellen können, welche diesen zur Unterschätzung der Krast unserer Gegner, uns selbst aber zu Entschließungen bewegen könnte, die die Möglichkeit

eines vorteilhaften Friedensschlusses noch weiter hinausschieben würden. Diesen Optimis mus halte Tisza für um so weniger begrün det, als er aus mancher Aeußerung des Kaisers Wilhelm die Schlußfolgerung ablei ten mußte, daß in absehbarer Zeit keine archistifchen Putsch. Auf dem Wiener sozialdemokratischen Parteitag, der am 31. Oktober eröffnet wurde, berichtete Dr. Fritz Adler über einen beabsichtigten monarchistischen Putsch. Dr. Adler bemerkte zuerst, daß eine rein sozialistische Regierung heute noch unmöglich

zu einer richtigeren Einschätzung der feindlichen Reserven und der Zähigkeit der englischen Kriegsentschlossenheit zu bewe gen; leider ohne damit einen nennenswer ten Erfolg zu erzielen. Er halte es für not wendig, mit den verantwortungsvollen Len kern der deutschen Politik eine sehr lebhafte innere Verbindung herzustellen, damit an dauernd ein mäßigender Einfluß auf Kaiser Wilhelm ausgeübt werde. , »ame „Pfeffer', für Mi»e»werfer das Witt ..P«. prik«', s»r'Är«u»twerfer „Salz' gebraucht.' Die Dispositionen lassen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Page 15 of 16
Date: 03.01.1912
Physical description: 16
Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Kosler Theres Pirpamer Matthias Filipinum Laner Josef Gufler Ursula, Hebamme Lughoser Josef, Korbflechter Demetz K. Wolf, Direktor Arenftorff o., Majorsgattin Huber Franz, Schallhof Ungenannt Förftl Minna Bieberstein Gräsin Hauser Franz, Posamentier Kettenmayr Franz, Zollbeamter Dr. v. Szabotty Johann Klötzer Wilhelm, Mechaniker o. Posch Anton Mark Josef. Stationsvorstand Panzenböck Anton samt Frau Seidl Karl, k. u. k. Oberkontrol- lor i. R. Rauth Anna. Galanteriehand- luna Dagn Amalia Witwe

Radojicic Sava, Gemischtwaren handlung Janovics Lea Sebba Harry, Drogengeschäst Köhler L. Josse E„ Galanteriegeschäft Zschäkel H. Plaßl S. 'Maier Hermann Maresch Karl. Kleidermacher Kosler Alois, Kkidnmacher Spitaler Karolina, Hausbesitzerin Sparer Franz. Müller Settari Fanni, Pensionsbesitzerin Frau Pfarrer Schulz Baader Anton, Postkontrollor Höder Bernh., Pensionsbesitzer Lanner Alois, Privatier Sternberg M. S. Herglotz Aurelia. Pensions besitzerin Brouhns N. ' Schaede Wilhelm Podaczet

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/07_06_1884/SVB_1884_06_07_6_object_2471283.png
Page 6 of 10
Date: 07.06.1884
Physical description: 10
. 4. Barbara Wwe. Kugler, Armenhäuslerin, 81 I. alt, an Altersschwäche. 5. Carl Gegner, led. Büchsenmachergeselle, 18 I. alt, an Tuberkulose. 6. Wilhelm v. Gebler, verehl. k. k. Feldmarschall-Lieutenant i. P., 31 I. alt, an Schlagfluß. 10. Anna, T. des Joses Kemenater, Hausbesitzer, 10 Stunden alt, in Folge schwerer Geburt. 11. Peter, S. des Andrä Frank, 9 I. alt, an Gehirnlähmung. Rudolf, S. des Arthur Susan, k. k. Postosfizial, 3 T. alt, an Lebensschwäche 12. Maria Amplatz, led. Kammerjungfer, 50 I. alt

eine Rechnungs-Assistentenstelle im Rechnungsdeparte ment der Finanz-Lande^-Direktion Innsbruck. Gesuche binnen ' 4 Wochen an die genannte Direktion. ? Koyvokationen. Johann und Maria Wilhelm von Prad zur summarischen Verhandlung pcto. 197 st. auf 13. Juni beim B.-G. Schlanders. — Testaments-Erbe nach Joh. BaptFavoi, . Franz Favoi binnen eines Jahres zum B.-G. Buchenstrin. , Exekut. Bersteigerüngen: Realitäten des Anton Trojer, ' Watschger m Ainet, am 13., event. 26. Juni beim Zeinerwirth . in Ainet

durch das B.-G. Kältern. — .Realitäten des Wilhelm Benedetto in Sterzing am 22. Juli, event. 22. Aug. beim B.-G. Sterzing. Ausrufspreis 120 fl. Realitäten der Marianna, Ehegattin des Felix Dabertö in Buchenstein, am 13. August, event. 13. SeptiMber beim B.-G. Buchenstein. ' Ausrufspreis 150 fl. Bei diesen Bersteigerungen haben Hypo thekar-Gläubiger anzumelden. — Haus mit Garten in der Kohlstadt (Innsbruck) des Johann Zuchristian am 11. Junt um zeden Preis beim Landesgericht Innsbruck. - - - Sammellasten

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_04_1910/BZZ_1910_04_06_4_object_452616.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1910
Physical description: 8
Josef Welschellen 76 Teiler, Casa granda Franz Bozen 181 Teiler, Wieser Johann Jenesten 185 Teiler, Nägele Karl Meran L39 Teiler, Macek Stefan Auer 311 Teiler, Pupp Johann Vahrn 381^/z Teiler, Staffln Peter Bozen 412 Teiler, Kemenater Josef (Jungschütze) Mühlbach 432 Teiler, Toman Anton Wörgl 472 Teiler. H a u p t s ch e i b e „T i r o l - V-o r a r l b e r g': Oberauch Alois Bozen 98^/z Teiler, Scarpatetti Glums 121 Teiler, Schönegger Wilhelm Tione 346!/, Teiler, Steinlechner Stefan Hall i. T. 489

Teller, Mikutta Franz Meran 492^/z Teiler, Ritz Franz Fügen 505 Teiler. SchleckertiefschuH —Gewehrscheibe Krügelsteiner Alfons Steinach 24 Teiler, Jnner- kofler Josef Lienz 83 Teiler, Zischg Heinrich Bozen III'/. Teiler, Straub Wilhelm München 162»/. Teiler, Kantioler Rudolf Klausen Z9Zl/z Teiler, Paoli Josef Riva 255 Teiler, Lageder Alois Bozen 2Z8l/z Teiler, Frank Josef Girlan 242 Teiler, Zirnhöld Franz Meran 24d Teiler, Keifl Fran Bozen 26kl/z Teiler, Pichler Franz Kaltern 31^ Teiler

Franz, Jenbach, Casagranda Benjamin Cognola, Gamper Johann, Vahrn, Pa solli Emil, Branzoll, Gamper Ant.,, Vahrn, Aschen- brenner Alois, Riva, Pinzger, Jenbach, Tischler Karl, Vahrn, Pupp Johann, Vahrn, Delazzer Jo hann, Jenesien, Angerer Josef, Jenbach, Fröhlich Hermann, Hölting, Lakasser, Jüngschütze, Aßling, Fuchs Anton, AnraS, Riedmann Josef, Wildschönäu, Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Joh., Bozen, Kröll Hans, Fügen, Haas Wilhelm, Sterzing, Stuf leser, Ferdinand, St. Ulrich, Schlögl Anton

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/13_02_1915/LZ_1915_02_13_4_object_3310227.png
Page 4 of 34
Date: 13.02.1915
Physical description: 34
von 11,562 auf 11,850 Der Hauptreservefonds bezifferte sich Ende 1914 auf 872,419 Kr. ---(DieMeraner Fremdenlifte Nr. 22) verzeichnet 5329 Personen. Unter den Neuangekommenen ist auch Prinz zu Hohen- lohe-Oehringen (Slawentzitz). Meran. (Wieder ein Auferstan dener.) Der Meraner Landesschützen-Unter- jäger Wilhelm Pleticha, von dem seit 27. August kein Lebenszeichen eingetroffen war, schrieb nun unterm 3. Dezember, eingelangt 4. Februar, daß er nach schwerer Verwundung am 9. September in russische

.-dem. „Arbeiterzeitung' wid met ihm in ihrer Nr. 36 einen Leitartikel. Aus aller Welt. Sin neuer I)absbui-ge? Drins. Die Kor respondenz Wilhelm meldet: Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Zita, Gemahlin Seiner k. u. k. Hoheit Erzherzog Karl Franz Josef von Lester- reich-Este, ist am 8. Februar 1915, um 9 Uhr 45 Min. abends, eines Erzherzogs glücklich ent bunden. Derselbe wurde am 10. ds. M. Robert getauft. Vie Opfer 6er Kerge im Jakre <9,4. Seit 1908 ist die Zahl der bei alpinen Unfällen getöteten Touristen

»k«r?ige Spencle lies «ieutsrken Kaisers. Wie aus gut unterrichteten Kreisen mit geteilt wird, beabsichtigt Kaiser Wilhelm, auf einen namhaften Teil seiner Zivilliste, man spricht von vier bis fünf Millionen Mark, zu Gunsten der Kriegsfürsorge zu verzichten. Vi« Krotkrage in veutlcklanck. Wie wir zuverlässig erfahren, sind die Verhandlungen der Bundesregierungen über die Einführung eines Ein- heitsbrotes für das ganze deutsche Reich bereits abgeschlossen. Eine Verfügung des Bundesrates ist zu erwarten

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/20_11_1907/BZZ_1907_11_20_5_object_425087.png
Page 5 of 8
Date: 20.11.1907
Physical description: 8
Nr. 2t>7 .Bozner Zeitung* (Südtiroler Xazblaiy. Mitkvoch, deir 20. November 1307. Kriegssekretar Taft in Wladiwostok. Petersburg, 19. November. In Wladiwostok veranstaltete der General Flug zu Ehren des ame rikanischen Kriegssekretärs Taft ein Jestdiner. wobei Trinksprüche auf den Präsidenten Roosevelt ausgebracht wnrden. Kaiser Wilhelm sandte an Taft ei» Telegramm, worin er sein Bedauern aus spricht, daß der auszedehnte Besuch in England es ihm nicht ermögliche, Taft in Berlin empfan gen

zu können, und ihn auffordert, nach England zu kommen. Auch dies ist wegen der Beschleuni gung der Reise Tafts unmöglich. Theaterdirektor Fritzsche 5. Berlin, 19. November. (K.-B.) Der frühere Direktor des Berliner Friedrich Wilhelm-Theaters. Fritzsche. ist gestorben. Ein Nationalfestspielbund. Weimar, 19. November. (K.-B.) Ter Groß- Herzog von Sachsen-Weimar übernahm das Pro tektorat über den Deutschen Schillerbund zur Be gründung und Erhaltung deutscher Nationalfest- spiele für die Jugend. Bahnunfall. Heidelberg

.) Telegramm aus Wien 19. November, 11.10 vorm. Konfektionshaus Wilhelm Wachtler Bozens Große Quantitäten sehr scl>öne Jaauet. Paletots Raglan und Backfisch-Paletot preiswürdig gekausr. ^ Sendling geht mittelst Post ab. Von Samstag ab! kann wahrscheinlich Verkauf stattfinden. l LüklMZ >^scls 5'a:!ili2mung »truldsr j cza Allein sei, r i»»r nui- s« :«nt Lrr grünen kkciir ^ip^r ?ol'pe!slajc!ii!'N o^^r t nur 'Latcs::v<?sUUuv ttr . I'kisi-l-y's Osntiiolisnssid s a.'gen auf noch w alun ^6':no.n. ^'.>r-.itn

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/14_05_1902/BZN_1902_05_14_2_object_2426166.png
Page 2 of 8
Date: 14.05.1902
Physical description: 8
ZS ' „Bozner Ni lichen Katastrophe, welche St. Pierre betroffen und welche der BevölkeMng ihr Leben gekostet, deren Zahl fast die erreicht, Äe in Pompeji umkam, beeile Ich Mich, FrMkreich den Ausdruck Meiner aufrichtigen Theil- nahMe auszusprechen. Möge Gott der Mmächtige die Horden Derjenigen trösten, welche einen unersetzlichen Verlust beweinen. Mein Botschafter wirb Europa Ex cellenz den Betrag von 10,000 Mark von Mir über geben,' um den Betroffenen zu helfen. Wilhelm I. R.' Präsident Lou

>bet antwortete darauf: Paris, 11. Mm, Nachm. 3 Uhr 42 Min. Seiner Mafestät Kaiser Wilhelm, Wiesbaden'. Sehr gerührt von dem Betveise der Theilnahme, welche Euere Maje stät die Gute hatten, mär anläßlich des schrecklichen' Un glückes, das ^lankreich betroffen hat, auszudrucken, bitte, ich Sie. meinen lebhaften Daink, wie auch die Ver sicherung' der Dankbarkeit der Opfer entgegenzunehmen-, denen (Äe zu helfen beabsichtigen. Emile Loubet.' Unter dem Vorsitz des Ko'lonialministers hat sich ein Romite

eine Mahnklage angebracht, auf Grund welcher der Zahlungsbefehl erlassen würde. Zur Wahrung der Rechte des abwesenden ThoatelÄiriektors N. Kersch wird .Hcrr Dr. A. Untersteiner, Advokat in Meran, zum Cmator bestellt. ^ Amortisierungs-Begchren. Nils Ansuchen der Frau M- S elle in Steyr, Oberöstorreich, wird das Verfahre,? zur Ainortisiemng des amigeblich in Verlust gerathenen EinlacV- buches der Sparkasse Meran, larttend auf S el le Hermairn Franz Wilhelm, Sohn der evangelischen Pfarrers in Meran

20