210 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_02_1913/TIR_1913_02_22_7_object_158368.png
Page 7 of 16
Date: 22.02.1913
Physical description: 16
, Plattner Franz. Oberrauch Alois. Zangerle Hans, Schaller Franz jun., Saltuari Frau;, Höller > Alois, Häsele Anton, Nigger Ludwig. Schaller Fr. sen., Steinkeller Theodor, Pittertschatscher Fritz, Schmuck Johann. Felderer Melchior, Figl Anton, Hauck Georg. Obkircher Ingenuin, S-artori Josef. Jungschützeuhauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pir- cher Joses. Riegler ?lnton. Robeus Joachim, Leitter Mich. Reiter Wilhelm, Mair Josef. Schlechtleitner Joses. Plattner Joses. Kran.zbeste: Lageder Al., Pittertschatscher

Fritz. Schaller Franz !cn., Plattner Franz. Schlecker: Pfeifer Alois, Meszner Lud wig, Riegler Anton. Pircher Josef, ^angerle Hans. Schmuck Johauu, Riegler ^.'luton. Ates;ner Ludwig, Robeus Joachim. Ehiochetti Joses, Schmnck Johann, Plattner Franz, Schaller Franz jun., Lageder Al., Mattem Wilhelm, Felderer Melchior, Schaller Fr. > sen Wieser Anton. Ehiochetti Josef, Lageder Al. Serien für Altschünen' Ehiochetti Jrnes, ^angerle Hans. Faller Ludwig, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig. Saltnari Franz

, Felderer Melchior, Lage der Alois, Hanck Georg. Steinkeller Theodor, Pern- thaler Franz. Häsele Anton, Schmuck Johann. Wie ser Anton. Serien nir Jnngschützen: Pseiser >ll., Schalter Franz jun.. Mattem Wilhelm, Riegler An ton. Piecher Joses. Robeus Joachim, Plattner Fr., Reiter Wilhelm. Leitter Michael. Meisterkarten (Gewehr^ für Altschützen: Faller Lndwig. Ehiochetti Joser. Felderer Melchior. Steinkeiler Theodor, .^an- gerle HanS. Lageder ^.'llois, Schaller Franz sen., Mestner Lndwig, Höller ^.'llois

, Pernthaler Franz, Salti.'ari Franz. Oberraneli Alois. Meisterkarten (Gewehr^ sür Jnngschützen: Schaller Franz jnn., Pircher Joses. M.Mcvi Wilhelm. Riegler Anton, Pfeifer Alois. Meister .Armee) für Altschützen': ! Srhaller Franz sen., Lageder Alois, Faller Ludwig, Ehiochetti Josef, Rigger Lndwig, Obkircher Jng.. Saltnari Franz, Höller Alois. Meister (Armee) für Jnngschützen: Grostrubatscher Raimund. Schal ler Franz jnn.. Mattevi Wilhelm, Pircher Josef. Armeefignrenscheibe: Schaller Franz sen., Obkircher

Jngenuin. Faller Ludwig. Saltuari Franz, Schmuck Johann. Ehiochitn Joses. Schaller Franz jnn.. Hä sele Anton. Lageder Alois. Rigger Ludwig. Mattevi Wilhelm. Grostrnbatsther Raimund. Robeus Joach., Pircher Josef. Höller Alois. Schlechtleitner Joses. Sonntag, den Februar, Kranzlschicfzcn nnd Armeesigurenscheibe. Bestgeber sind die Herren: Hochw. Pfarrer Anton Fulterer, Alois v. Grabnmhr, Josef Grnber nnd Anton Figl. 7'ienft haben die Herren Theodor Sreinkeller nnd ^.'llois Wieser. Be ginn des Schietens

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
aus Steeg- Lechleiten; Anton Gurschler, Taglöhner von Schlanders; Jos. Asboth, zuletzt in Innsbruck; Jos. Mersa in Cor- vara; Lorenz Erler in Großvolderberg; Anna Leiniger, Gefangenaufseherswitwe, zuletzt in Innsbruck; Anton Fankhauser in Tux; Kaspar Gander in Prad; Rosa Rinz in Stilfes; Maria Glira in St. Kafsian, Abtei; Wilhelm Riedl auf Wallnöfhof in Lichtenberg; Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich; Maria Hausmann, ledige Magd in Albeins; Karl Schaumann, k. k. Leuwant des 2. Tiroler

, Bad Klssingen. M. Endrich, Reallehrer, Schweinfurth. Wilhelm Klett, Kaplan, Schweinfurth. Olivo Menaroso, München. Fritz Hayer, Reisender, Salzburg. Dr. von Pezzom, königl.-italienischer Konsul, mit Gemahlin, Sohn und Dienerschaft, München. Claudio Menaroso, Chauffeur, München. Alfred Anel. Kaufmann, Nürnberg. Bernhard Salm, Fabrikant, Sulzbach. L. Joachim, Ver lagsbuchhändler, München. Albert Banselow, Verlags- buchhändler, München. Köppler, Verlagsbuchhändler. Hüdeshenn. Anna Förster, Spremberg

. Emil Förster. Fabrikbesitzer, Spremberg. Gerhard Förster, Gymnasiast, Spremberg. Peer, Innsbruck. Richard Svien-s w Innsbruck. Graf Viktor Platn -Sybew m Ru sych-Polen. Gräfin Plater-Shbera nekN Bonne, Russisch.Polen. Dr. E. Amor ^ «nd Edmund Schmidt, Sulzbach. Fürst und Rospighi mit Kind und Bonne, Rom. Marie Breslau. Robello, Kaufmann, Nürnberg. Selia°m Kaufmann, Pilsen. K. F. Grether, Reisend?. Frau R. Marthe Be-lin. Frau Gekeimt Wilhelm okurist, mc .Mglia Innsbruck. D. Long mit Begleitrma'^Gen

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Page 15 of 16
Date: 03.01.1912
Physical description: 16
Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Kosler Theres Pirpamer Matthias Filipinum Laner Josef Gufler Ursula, Hebamme Lughoser Josef, Korbflechter Demetz K. Wolf, Direktor Arenftorff o., Majorsgattin Huber Franz, Schallhof Ungenannt Förftl Minna Bieberstein Gräsin Hauser Franz, Posamentier Kettenmayr Franz, Zollbeamter Dr. v. Szabotty Johann Klötzer Wilhelm, Mechaniker o. Posch Anton Mark Josef. Stationsvorstand Panzenböck Anton samt Frau Seidl Karl, k. u. k. Oberkontrol- lor i. R. Rauth Anna. Galanteriehand- luna Dagn Amalia Witwe

Radojicic Sava, Gemischtwaren handlung Janovics Lea Sebba Harry, Drogengeschäst Köhler L. Josse E„ Galanteriegeschäft Zschäkel H. Plaßl S. 'Maier Hermann Maresch Karl. Kleidermacher Kosler Alois, Kkidnmacher Spitaler Karolina, Hausbesitzerin Sparer Franz. Müller Settari Fanni, Pensionsbesitzerin Frau Pfarrer Schulz Baader Anton, Postkontrollor Höder Bernh., Pensionsbesitzer Lanner Alois, Privatier Sternberg M. S. Herglotz Aurelia. Pensions besitzerin Brouhns N. ' Schaede Wilhelm Podaczet

3
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_01_1913/MW_1913_01_04_8_object_2556901.png
Page 8 of 10
Date: 04.01.1913
Physical description: 10
.■ ■■ ' \ ■■ ■-■■■.■••■■■ •• - :■■■■■■■ ' ■.:■■ ■ • *i- '. •. '■,■■■■ ■■....' ■■■ .: ■■■■■,■■'■■ '■• ■■■•'•: •>■:.■ *i- g% *'■••-* - tw.!f— cm^jt J.tf .it ■• ^9%Uv o astuiici rtvv\iicnDi(m» ■ Str.I t -MelWÄick» »llSemM von Galli Franz, k. k. Bezirks hauptmann hölzl Josef, Bürgermeister Hartmann Bug., Vizebürgermeister Gras Walterskirchen Hubert wannieck Friedrich Leib! Franz Freytag Friedrich Schraader Anna Villa Mimosa Steffen Wilhelm, KonfuI Ztoddard John vr. v. Messing Michael vr. Binder Rom

Nachfolger Mader Franz himmelstoß Fritz vr. Roenig Hermann Theiner Franz vr. hepperger Paul von Etschwerke Meran-Bozen Berger Marie Belkien Heinrich und Fran ' waitz Ambros, Forstrat Boyneburg Rarl Baron Schwarz Frau Raufmann Geschwisterte Musch Joses, Baumeister, u. Familie Trogmann Anton Rofler Martin Zlarer Alois, Hofer Rohlmeier Josef Mr. Gschließer Franz Braun Alois Ebenberger Alois Biasi Lmil Spar- Und Vorschußkasse Mais Wilhelm Franz Trogmann Matthias Haas Josef Granel Anton Altmann Jenny Gruber

Anna Sottner Wenzel An der Lan Gtto von Bäcker Therese Smukawetz Johann Melinak Matthias Giovannini Josef, Ing. Egger Jakob, pfitscher Farnsteiner Lucie willnauer holzner Alois, Wäscher Rlotz Marie Gögele vartlmä Huber Ludwig Mittelberger Geschwisterte Lun Joses Trogmann Josef Torggler Elise holzner Joses Bachmaier I. halla Rarl, Ingenieur v. Arnsdorff Rösch Witwe Frau wallnöfer Johann Ritter Hermann Asyl s. mittellose kranke Israeliten Mayer Anton Berger Paul Rirchlechner Wilhelm Mitterdorfer

Michael Gruber Johann wild Joses pranter Rarl vr. putz Max voith Schilcher Elise Ruetz Raimund Mohr Johann wiesberger Alois Wilhelm Franz Vukovic Stanislaus Radavy Josef und Rath. Spitaler Raroline Settari Fanny Engl. Fräulein-Institut Eichta Marie Giovanelli Baronin Schinabeck Elise vr. Jnnerhoser Franz varlach Gtto plant Robert und Frau waldner Franz Fischer Reinhold vr. Raab Fritz . vlummer Rarl Mittersackschmöller Rudolf Mair Jakob Gabrielli Alois pertramer Josef Frau vr. Rünz Josefa Andorfer

Joses Teska Franz Schönherr Marie Pott Adolf Frau Siegmund Pichler Nikolaus Reisinger Florian Ulbrich Anna Maier Hermann Maresch Rarl ! Rofler Alois Sparer Franz v. V. F. R. pardatscher u. pfretschner pittoni winterholer Ludwig höder Bernhard Lanner Rathi herrglotz Aurelie vr. v. prez Z. Tantero Skeiner Geschwisterte Albrecht Albert . Baader Familie Huber Anna Handschuh Luise Gurschler Alois Schuhmacher Frau Schenk Wilhelm vr. Boscarolli valentinelli Sevelin Alfons Braun Anton pasqualini Artur

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

. 13. Veit Helga des Viktor. Baumeister, und d?r Grandi Luise, 1. Bez. 19. Deltedl.sco Emma des Albin, Hand langer, und der Planger Kathi, 3. Bez. 20. Malsch Gustav des Wilhelm, Tischler, und d.r Giacomui?i Rosa, 1. Dez. 21. Carta Justins des Petlzr, Eisenbahner, und der Callsaarlnl Elisa. 1. Bez. 22. Leiter Luise vis Alois, Schneider, und der Toner Barbara, 3. B:z. 23. Till Johann des Johann. Kaufmann, u. der Merl' Hermins, 3. B?z. 24. Conci Viktor des Fr?m, Bankbeamter, und der Eonci Armelia

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/24_09_1903/BZN_1903_09_24_6_object_2439619.png
Page 6 of 16
Date: 24.09.1903
Physical description: 16
: Kaiser Franz Josef, Erzherzog Rai ner, Erzherzog Eugen, der spanische Botschafter in Wien und der österreichische Botschafter in Madrid. Der Kaiser verab schiedete sich in herzlichster Weise von der Königin-Mutter und deren Tochter. Ein Geschenk des Kaisers Wilhelm für FZM. Freiherrn v. Beck. Dem Chef des Generalstabes FZM. Freiherrn von Beck wurde diesmal wieder seitens des Kaisers Wilhelm eine besondere Auszeichnung zutheil. Nachdem Kaiser Wilhelm noch am 18. ds., dem Tage seiner Ankunft in Wien

, nachmittags bei der Wohnung des FZM. Freiherrn v. Beck, 1. Bezirk, Mölkerbastei Nr. 6, vorgefahren lvar uud dortselbst für den selben pc^sönlich seine Karte abgegeben hatte, überraschte ihn der deutsche Kaiser am folgenden Tage durch Uebersendung sei nes Porträts. Es ist ein Bmstbild und nahezu in Lebens größe. Kaiser Wilhelm ist auf demselben in der österreichi schen Marschallsuniform, geschmückt mit dem Bande des Groß- kreuzes vom St. Stephans-Orden, dargestellt. Das Porträt umfaßt ein prachtvoller

hatte, um dem Kaiser zu huldigen. Der Sprecher hob hervor, daß der Kaiser den Arbeitern wiederholt so großes Wohlwol- len uud Vertrauen schenkte, daß sie tief empfunden ihren Dank aussprechen und dem Kaiser unverbrüchliche Treue geloben. Kaiser Wilhelm erwiderte dankend und sagte unter anderen:: „Die Arbeiter haben das größte Interesse,'das Deutsche Reich ungeschmälert und ungestört nach innen und außen festgefügt zu erhalten, denn nur iu einem solchen Reiche kann die deutsche Arbeiterschaft Lohn, Lebensunterhalt

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/24_10_1863/SVB_1863_10_24_7_object_2517377.png
Page 7 of 8
Date: 24.10.1863
Physical description: 8
. Pixner von Grätsch bei Meran. 16. Okt. Scheibe Oesterreich. Vierer: Josef Eidler von Innsbruck, Josef Obermair von Jenbach, Lieutenant Hohenegger, Wilhelm Wetzer von Innsbruck, Michael Tiefenbacher von Jcnbach, und Joh. Stern von Natters. Scheibe Tirol. Vierer: Josef Aechter von Terfens, Lieutenant Hohenegger, und Jakob Bruggmann von Innsbruck. Scheibe Rudolf. Vierer.: Michael Jenewein von Jnzing, Anton Pinzger von Buch bei Schwaz, Jos. Gruber von Hötting, und Josef Sieß von. Hötting. Scheibe Marg

^ von Innsbruck. Scheibe Nudols. Zentrum: Franz T'chanet.k. k. Oberlieutenant im^äger- regiment. Vierer: Hieronymns Aßmann von Hall, Otto Friedrich von' Hopfgarten, Alois Egger von Tarrenz, Michael Mayr von Wilten, Michael Jäger von Innsbruck, Wilhelm Jäger von Innsbruck, Ka- jetan Kroll von Kolsaß (Loösschuß), und Heinrich Appeller von Inns bruck. Scheibe Margaretha. Centrum: Jakob Mößmer von Inns bruck. Vierer: Oberlieutenant Vinzenzi im Kaiser-Jäger-Regimente (Looslchuß), und-Wilhelm Jäger von Innsbruck

. Scheibe Habsburg. 31 Punkte schoß die Freibüchse Oberlieutenant Perthaler von Kaiser- Jäger-Regimente und Emerich Gogl von Hötting, 32 Punkte Joh. Nußbaumer von Innsbruck, und 33 Punkte Wilhelm Jäger von Inns bruck. Die Tagesprämie erhielt am 16. Okt. Lieutenant Hohenegger am 17. Okt. Mathias Brenn von Innsbruck. Aller! ei. Die Sparkasse» in London. Während der kurzen Zeit ihres Bestehens haben die Sparkassen auch in der brittischen Hauptstadt die wohlthätigsten Ergebnisse unter den geringeren

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_93_object_4950328.png
Page 93 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
Friedrichstrabe 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- ^ ms: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Josef Reith offerì Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr. Fabriksmäßige Erzeugung von Eummi- waren und Kabeln. Museumstratze 16. Al. Rimi & Cie., Handel mit Baumaterialien. E. : Alois Rimi

mit * Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Reprä sentanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist. Margarethenpl. 1. Stifter und Tschurtschenthaler, Delikatessenhandlung. Inhaber: Julius Stifter u. Anton Tschurtschen thaler. Maria Theresienstr. 24. (387). Sà bailalb ahn, Aktiengesellschaft. Laimongasse 8 Tiroler Baugesellschaft E. u. R. Czeczowiczka, Bau unternehmung. Eisenbahn-, und Strafen-, Wasser- und Brückenbauten, Wasserkraftanlagen usw. Han del mit einschlägigen Waren und Material

. Gesell schafter : Emil und Rudolf Czeczowiczka, Bauunter nehmer in Wien, Kaiser Franz Josesstratze 10. (597). Tiroler Molkerei, r. E. m. b. H. Hekliggeistr. 12 (256). Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wilhelm Brückner u. Co. Gesellschaf ter: Wilhelm Brückner und Gustav Eenz, Änge- genieure in Wien und August Müller, Inge nieur in Graz. Vertreter: Ludwig Eoldstemer. Kaiser Franz Josefstr. 7. (369). I. Tiroler Ringofen-Ziegelei Jakob Norer. Ver tretungsbefugnis: August Norer

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_4_object_2464147.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1919
Physical description: 8
. — Je 1V Lire: Boyer Josef, Gend-Wachtmeister; Gebhard Alois, Schmied; Klotz .Josef, Bauer; Reinalter Franz, Tischler; Riha Paula, Private; Scarpatetti v. Ro- — med,' Bürgermeister; Schgör Anton, Schlosser; Schwarz Gottfried, Bauer; Schwarz Rudolf, Bauer; Toldt Ludwig, Steuerverwalter a. D.; Vill Josef, Postmeister: Wallnöfer Karl, Bauer; Wieser Josefa, Private. — 7 Lire: Sagmeister Andreas Bauer. — L Lire: Platzcr Anna, Bäuerin. — Je 5 Lire: Adam Joh., Bauer; Asper Gg., Privat; Blaß Wilhelm, Uhrmacher

; Felderer Anton, Bauer; Karabacher Johann, Bauer; Koch Johann, Bauer; Koch Joh., Bauer Nr. 50; Lechner Josef, Bauer; Niederholzer Jgnaz, Müller; Sagmeister Seb. Bauer; Scarpa tetti v. Anton, Kauzlist; Schgörr Al., Handelsm.; Schratz Wilhelm, G-r.-Off.; Spechtenhauser Anton, Bauer; Stecher Serasin, Bauer: Steck Anton, Bauer und Müller; Steck Wwe- Josefa; Wallnöfer Josef, Krämer; Pechlaner Paul, Wirt; Platzer Anna Ma rie-, Private: Plutzer Josef, Briefträger. — Je 4 L.: Z«!i^spiel Paula, Priv.; Linser

Josef, Spängler — Je 3 L.: Blaas Joh., Bauer; Feichtlinger Marie, Private; Frank Wilhclmina, Bäuerin; Führer Ma- ria, Bäuerin; Haas Andre, Tischler; Maschler Al., Sagineifter; Reinalter Jos., Schuster; Scheiflinger Elise, Näherin; Wieser Johann, Bauer/— 2.45 L.: Kroß Wwe. Kreszenz. — Je 2 L.: Brückler Wwe. Christina; Eberhard Anton, Bauer; Hilpold, Her- mami. Privat; Linser Anton, Bauer; Mair Johann, «Sauer; Niederholzer Johanna, Köchin; Platzer Kath, Priv.; Platzer Wilhelm, Schneider; Sagmeister

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Page 7 of 10
Date: 04.01.1919
Physical description: 10
Unter- Kozel August Werner Heinrich mann Rechtsanwalt Mahr Helene, Ratskeller Direktor Zenztnger Dr. Pobitzer Richard, Pott Adolf, Billa Capri Baronin Rukowina Rechtsanwalt Hölzl Josef, Lindenhof Frau Amelung mais Dr. Baraue? Ludwig, Kuhn Johanna , Wilhelm Schenk, HauS- GruberJohann Schlacht- Rechtsanwalt Frau Dr. Moefer besitzer haus Dr. Berretter Josef, Singer Berta, Pension. Amalia Katzlbergec Egghofer, ParthaneS Notar Maja Rosa Schumacher, HauS- lkuen Josef P. vlummer Karl, Friseur Wagner Georg Frau

Anna Ulbrich Fr. Krull und Mäher Hölzl Anna Hölzl Maria von Bardecka Silvia . Trogmann Matth Nagele Brenner HauS Retuthaker Rudolf Gamper Anna, Neupraße Fränkel Isidor Barlach Dora Riescher Ludwig Dr. Thannabaur Karl, Braun Aut., Obsthändler besitzerin Notar Waldner Paul, Sigler im Thurm Wegleiter Anton, Etsch mann Gebrüder Malleter, Gast- Gebrüder Seidl, Haus- Kkrchlechnec Wilhelm, besitzer Hausbesitzer Zupancic Jakob, Kauf- Außerbrunner Peter, mann Obadalek Anton, jKino- besitzer Familie Mahr

Totzauer Franz Engl. Fräulein-Institut sitzer Olga von der Planktz, Cleweuti Johann An der Lan Otto, von, Smöch Elise, Villabefitzer Hausbesitzerin Rueb Josef Privat Roy Stefanie, Pension Spitzer Wilhelm Fauster Franz Josef Pirpamer Hermann I. Oltoburg Frau Rat Mader und MarzonerRudolf, Schul- Platzer Josef, Realitäten- Sohn letrer besitzer Lochmann HanS,. Gast- Krufche Meltnae Mathias, Kauf- wtrt Ingenieur Karl Halla mann Hölzl Hans Dr. HanS Santisaller v. Zamboni Felix. Privat Belkien He nrtch

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_04_1910/BZZ_1910_04_06_4_object_452616.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1910
Physical description: 8
Josef Welschellen 76 Teiler, Casa granda Franz Bozen 181 Teiler, Wieser Johann Jenesten 185 Teiler, Nägele Karl Meran L39 Teiler, Macek Stefan Auer 311 Teiler, Pupp Johann Vahrn 381^/z Teiler, Staffln Peter Bozen 412 Teiler, Kemenater Josef (Jungschütze) Mühlbach 432 Teiler, Toman Anton Wörgl 472 Teiler. H a u p t s ch e i b e „T i r o l - V-o r a r l b e r g': Oberauch Alois Bozen 98^/z Teiler, Scarpatetti Glums 121 Teiler, Schönegger Wilhelm Tione 346!/, Teiler, Steinlechner Stefan Hall i. T. 489

Teller, Mikutta Franz Meran 492^/z Teiler, Ritz Franz Fügen 505 Teiler. SchleckertiefschuH —Gewehrscheibe Krügelsteiner Alfons Steinach 24 Teiler, Jnner- kofler Josef Lienz 83 Teiler, Zischg Heinrich Bozen III'/. Teiler, Straub Wilhelm München 162»/. Teiler, Kantioler Rudolf Klausen Z9Zl/z Teiler, Paoli Josef Riva 255 Teiler, Lageder Alois Bozen 2Z8l/z Teiler, Frank Josef Girlan 242 Teiler, Zirnhöld Franz Meran 24d Teiler, Keifl Fran Bozen 26kl/z Teiler, Pichler Franz Kaltern 31^ Teiler

Franz, Jenbach, Casagranda Benjamin Cognola, Gamper Johann, Vahrn, Pa solli Emil, Branzoll, Gamper Ant.,, Vahrn, Aschen- brenner Alois, Riva, Pinzger, Jenbach, Tischler Karl, Vahrn, Pupp Johann, Vahrn, Delazzer Jo hann, Jenesien, Angerer Josef, Jenbach, Fröhlich Hermann, Hölting, Lakasser, Jüngschütze, Aßling, Fuchs Anton, AnraS, Riedmann Josef, Wildschönäu, Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Joh., Bozen, Kröll Hans, Fügen, Haas Wilhelm, Sterzing, Stuf leser, Ferdinand, St. Ulrich, Schlögl Anton

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_01_1854/BTV_1854_01_13_5_object_2987701.png
Page 5 of 6
Date: 13.01.1854
Physical description: 6
Gräfin Sarnthein. 622 Herr Franz v. Bertolini, k. k. Gubernial-Rath. 624 „ Stesan v. Bertolini, Jurist. 625 Fräulein Antonia v. Merfl, k. k. Haller-Stistsdame. 626 Herr Alois v. Partl, pens. k. k. Gubern.-Kanzlist. 627 Frau Margar. Wittwe-Lechleitner, geb. v. Otten- thal. 623 Fräulein Gabriele v. Attlmayr. 629 Herr Wilhelm Baron v. Schneeburg, ins. Dom» kustos in Olmütz. 63V Herr Jguaz Baron v. Tschidrer. 631 Freyin v- Tschidrer, geb. Freyin v.' Schneeburg. 632 Herr Johann Seiffert, k. k. Tanzlehrer

, k. k. Postmeister. 631 Dessen Gemahlin Amaiie, geb- v. Anderlan. 632 Herr Leopold Freiherr v. Sternbach. 633 ,, Eduard Freiherr v. Sternbach. 634 Anna, Baronesse v. Sternbach. 635 Herr Hugo Brückt, k. k. Major im Don Miguel 39. Infanterie-Regiment. 636 Herr Anton Bonn, k. k. Major. 637 ,, Wilhelm Ritter v. Schönherr, k. k. Haupt-- mann-GarnisonS-Audilor. 6331 63S< Personal der Rauchischen Druckerei. 692l 693^ 694 Herr Franz Walther, k. k. Ftnanzrath. 695 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. v. Niccabona. 696 Herr

- und Pallastdame. 734 Karoline Gräfin Fünfkirchen. 735 Herr Heinrich Graf Fünfkirchen, k. k. Oberlieut. bei Fürst Lichtenstein-Uhlanen. 736 Herr Josef Wotschitzky, k. k. StrafhauS-Adjunkt. 737 Elisabeth, verw. Gräfin Alberti, geb- Gräfin Eon- solati in Trient. 733 Hcrr v. Angelini, k. k. Landrath. 739 Dessen Familie. 790 Frau Wittwe Dietl. 791 Herr Wilhelm Juffinger, k. k. MagistratSsekretär. 792 Dessen Frau Gemahlin. 793 Hochw. Herr Josef Flatfcher, Aikar in Jochberg. 794 Herr Josef Theodor Ritter v. Kern

16
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/13_01_1912/MW_1912_01_13_7_object_2556251.png
Page 7 of 12
Date: 13.01.1912
Physical description: 12
M»Wr§-ElwM - MWiWttktn der ßewmde ödernüiö na«!: Wilhelm Klein Karl Buddeus Frau Frieda Goldberg August Neubert Alfred Gräpel Leo Libardi Viktor Libardi Familie Pfarre Mais Spar- und Vorschußkasse Meran Sparkasse Meran Ltschwerke Johann Iennewein, Altvorsteher Rosa Torggler Geschwister Schölzhorn Hans prunncr Baronesse Dagmar von Maydelle Baron Steinling Baronin huszar Anna Gögele, Bräuhäusl Frau Dr. Bayer Gräfin T. Alberti Berchtold Witwe von. Bunsen h. Daniel Klotz und Frau k. Benedikt

Frau Johann Pichler, Fleischhauer Johann Furlan, Schlosser Thristofolini-Gilmozzi Joses Luckini mit Frau Talisto Tasari A. Lrlebach, Architekt Frau Wwe. Berchtold Wilhelm Widmoser, Tischler Maria Stummer, Strickerei Familie Irrenfried Theres Fried, Damenschneiderin Lösch Holzhandlung Franz Reiscb, Kunstmaler Heinrich Straßer, Friseur Johann Angerer ' Alois Abler, Gastwirt Josef Klöckner, 'Musiker Hermann Hartung, k. k. postkon- trollor Hans Markart, Gberpostmeister Familie Holzhammer Josef Aspmayer

Georg Sanig ' Ludwig pritzi, Meran Robert Plant, Meran Hans Taitl Josef hauger Matthias Leimstädtner Wilhelm Lefeldt h. Gutmann Luca und Iaques Traeyoanger Steyn-Paros Louise von Marchetti Johann hölzl, plantitscher Dr. Josef Zangerle mit Frau Moritz Weissteiner pacificus Runggaldier mit Frau Georg Vbermoser Faulhaber, Blumenhandlung Mathilde. Brauer Jakob pertoldi . Jakob Trassier Bartlmä verdorfer Karl Büff und Frau Sebastian Kristanell Jakob pranter Gtto Schulz Josefa Koftner Konstantin Bauer

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/15_03_1878/BZZ_1878_03_15_4_object_416335.png
Page 4 of 6
Date: 15.03.1878
Physical description: 6
Geborne von Bojen «ad IT Malgreien. Am I. Februar. Maria, T. deS Johao» Duregger, Privat. 6. Karl, s. deS Jakob Kiodl, k. k. Telegrafen- ieamter. 7. Filomena, T. des Josef Perntuer, Sicher- heitSwachmauu. 8. WeuzeSlauS, S. des im vorigen Jahre verstorbenen Wenzel Dobry, Schneider. Karl, S. des Josef Pl'ttner, Güterbesitzer 9. Otto, S. des Jo hann Höllrigl, Bildhauer. 13. Alois, S. des Vivcenz Segua, Maurermeister. 14. Anton, S. deS Franz Graf, ser, Güterbesitzer. tS. Wilhelm, S. d. Franz CicinSky

Giacom von Gargazon, in Diensten hier. 12. Leopold Pistelli von Florenz, Kammerdiener beim Fürsten Spada in Bologna, mit Rosa Lun, Mctnalien- häudlerStochter hier. Anton Nigler, Kürschnermeister hier, mit Elisabeth Hager von Lougkamyseu bei Kusstein. Anton Gottard i von Salur», Dieustmann hier, mit Josefa Widmann von Kurtatsch, in Diensten hier. Frie drich Wilhelm Setzekorn von Preußen, Conditor hier, mit Elisabeth Rainer, Zuckerbäckerin hier. Josek Lard- schneidir, Postwirth in St. Ulrich in Gröden

, 17 T. alt, an Fraisen. 13. Marie Etafsler, geb. Maier, 56 I. alt, an Magenentartung. — Eruep, S. drS AliiS Aamciun, ZI. alt, an Fraisen. — Wilhelm, S. deS Franz CiciuSky, Lokomo tivführer,^ Wochen all, an Atrophie. Verstorbene im Bezirke Bojen. Am 2. März. Marie Eisath, geb. Thaler, 78 S. alt. in PeterSberg. 6. Franz Schweigkofler, 18 Z. alt, led. Dienstlnecht m Oberin. 12. Hurgler Josef, 91 I. «lt, an Enlkräftung. m Fageu. ? ? . Mr. 62. v? . MlUhMg. Im Auftrage des löblichen jStadtmagistra, tes

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_86_object_4951237.png
Page 86 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
'Ortner & Clanger, Eisen- und Nürnbergerwaren- handlung. Gesellschafter: Anton Ortner und Josef Clanger jun., Herzog Friedrichstratze 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh- tonservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- . uis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Joses Reithoffer's Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr

. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist., Landhaus,tr. 1. Stubaitalbahn, Aktiengesellschaft. Haimongasse 8. Verwaltungsrat: Dr. Karl Pusch, Präsident, Innsbruck: Dr. Isidor Bing, k. k. Regierungs rat. Vizepräsident, Wien: Josef Fallschlunger, Alt vorsteher, Fulpmes: Dr. Richard Foregger, Hof- und Eerichtsadvokat, Wien: Dr. Michael Freund, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien: Freiherr von Jngenhäff, k. k. Regierungsrat: Dr. Anton Kofler, Tati. Rat in Innsbruck. Gustav Purtscher. Ober inspektor

, r. E. m. b. H. Heiliggeiitr. 12 Tiroler Wachsindustrie Josef Reisch, vormals Eebr. Eitel u. Neuhauser u. Deiser, Anichstr. 3. Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wtlhelm Brückner u. Co. Gesellschaf ter: Wilhelm Brückner und Gustav Genz, Inge- genieure in Wien und August Müller, Inge nieur in Graz. S. Tommasi iu. A. Egger, Baugeschäft und Han del mit Baumaterialien, Offene Ges.: Simon Tom masi und A. Egger, Eraßmayrstr. 2 (2035 VIII) Martin Tschurtschenthaler, Spezerei- u. Material- waren-Handlung

21