264 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_11_1921/MEZ_1921_11_09_3_object_637361.png
Page 3 of 8
Date: 09.11.1921
Physical description: 8
als uns berichtet wurde und stellt sich nun heraus, daß die Karabinieri kein Verschulden trifft. Bor einiger Zeit wurde ein neuer Postenführer dorthin befohlen, der mit besonderem Eifer den verborgen gehaltenen Waffen nachspürte und inner- halb kurzer Zeit wurden mehrere Gewehre und Pistolen einge bracht, was seine Beliebtheit wohl nicht erhöhte. In letzter Zeit kamen auch verschiedene Beschädigungen an der dortigen Draht- seilbahn, sowie an den Telegraphen- und Telephonleitungen vor, weshalb die Karabinieri

gerade hierauf ein wachsames Auge hatten. Am Abend vor Allerheiligen gegen! 10 Uhr ging der Brigadiers der dortigen Karabinieri auf der Straße nach St. Pankraz und als er um eine scharfe Straßenecke bog, hörte er plötzlich ein Geräusch wie von einem abgerissenen Leitungsdraht. Erholte nun seine Kameraden herbei, welche der Straße entlang nach etwaigen Beschädigern der Telephonleitungen suchten, wäh rend er selbst sieh auf die Anhöhe begab, um die Täter, die sich etwa durch den Wald flüchteten

, dort zu fassen. Im Wald wurde nun auf die Karabinieri geschossen. Ein Karabinieri erreichte einen der flüchtigen Schießer und kam mit ihm ins Hange menge, wobei ihm von dem unbekannten Burschen mehrere Verletzungen, zuerst mit einem Stein beigebracht wurden une schließlich suchte derselbe den Karabinieri mit einem Messer zu treffen, doch hat er ihm nur die Hose aufzuschlitzen vermocht. Dem Burschen gelang es, in der Finsternis zu entkommen. Die Karabinieri begaben sich in den Ort zurück und bemerkten

dann vor der Kaserne mehrere Personen, welche bei ihrer Annäherung auf sie feuerten. Die Karabinieri machten hierauf von der Waffe Zuckerbezug ab Dezember! um Alle Staufleute, Zuckerbäcker, Marmeladefabriken usw., welche ab Dezember Zucker zu verschleißen oder zu verarbeiten beabsichtigen, müssen laut Verordnung des General-Zivil- kommissariates in Trient vom 27. Juni l. Is. mit einem von der Gemeinde ausgestellten Lizenzschein versehen sein. Die gewünschte Menge ist längstens bis 20. des Bor- monats, diesmal

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_02_1927/AZ_1927_02_16_5_object_2647891.png
Page 5 of 8
Date: 16.02.1927
Physical description: 8
. Muecioli verhandelt: ! Wegen Beleidigung und Gewalttätigkeit .^enüoer den kgl. Karabinieri hatte sich Pvcca- ^>el Josef von Terlano zu verantworten. Cr wurde zu 10 Tagen GMngnis, 60 Lire Strafe und zu weiteren 2V Lire Wegen Trunkenheit „enrrteiU. Die Verteidigung hatte Ado. Testor iii>>^' Weiters /waren Maas Karl, Lanznaster Wk- ,or- Kindl Hermine, Pfe fer Josef weAen Belei digung und Gewaltätrgkeit den kgl. àrabinieri à-genirber angeklagt und Pfeifer überdies noch wegen

zu schlagen. Der Wirt benachrichtigte die kgl. Karabinieri, aber auch ihr Einschreiten ,roar erfolglos. .Zwei der Arbeiter äußerten sich in drohender Weise, so daß sich die Hüter der öffentlichen Ordnung ge zwungen sahen, vjer der ärgsten Lärmmacher in Haft zu nehmen, und zwar d>ie Arbeitler Fonta- mca Andrews des Innozenz, Wala Franz nach Peter, Breinbadi Emanuel und Benati Johann des Josef. Der Prätor verhörte zuerst Fontankva. Prätor: Als Sie die Kgl. Karabinieri zur Ord nung und Ruhe mahnten, sagten

, da er betrunken war. Auch der vierte Angeklagte schließt sich den Aussagen der anderen an. Die kgl. Karabinieri bestanden -auf ihrer Aussage. Der Zeuge Dapra sagt aus, daß kein Versuch der Gewalt gegenüoer don kgl. Karabinieri vorgekommen sei. Der Funktionär der Staatsanwaltschaft ver langte die Anwendung des Gesetzes. Ado. Tutzer, amtliHer Verteidiger der vrei Angeklagten, verlangte den Freispruch und die C^tendmachung des Milderungsgrundes, daß die Angeklagten betrunken waren. Ado. Barbieri, Verteidiger

Unter richt erteilte. Vorgestern iàrras hte Herr Jam- paro in Begleitung eines Karabinieri die Ob- genannte in einem Zimmer, wo sie sieben Kin der im Alter von 5 bis 6 Jahren unterrichtete. Die Karabinieri besch'agnahmten das Schulma tertal und zeigten die Schneiderin Antonia Di- cristin, wegen geheimer Schuchaltuna und die Morandell Katherina, welche die Verletzung des betreffenden Gesetzes unterstützt hatte, der kgl, Prätur an. j Schrlstleltung: Postgeb-iude, Telephon 332, Postwch 32. Sprechstunden

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_01_1931/AZ_1931_01_16_3_object_1859534.png
Page 3 of 6
Date: 16.01.1931
Physical description: 6
folgende Persoiren - '-:1ögestellr: Luigi Federspiel, 25 Jahr« all aus Corzes (Silandr?), 5)ändler in Laudes, Pietro Rizzoli, 61 Jahre alt aus Montagna (Trento) wohnhaft in Olirisarco und Giuseppe Lucchetta, 36 Jahre alt aus St. Gallen (Schweiz), wohnhaft in Falcade (Belkuno) und hier'vhne festen Wohnsitz. Von den Karabinieri von Bolzano wurden aus den gleichen Gründen zivangsgestellt: Plattner Luigi, 23 Jahre alt aus S. Genesio und Robert Kreuzer, 18 Jahre alt aus Brunito wohnhaft in Teodone

belebten und als Anekdoten bis auf die Gegen wart überliefert wurden. Natürlich trug auch der Dialekt, dem die Schriftsprache an Urwüch sigkeit nm einiges nachsteht, zur Erhöhung des Pàà P?enìà stellt. Sobald ihre Wiederaufnahme erfolgt .^Z'h'rern. Weiß, erstattete bei der kgl. Onästur die An- werden die Herren Reserveoffiziere rechtzeitig lvaren zeige, daß ihm ein Ueberzieher lind eine Uhr ' Via ^ c Arbeiter anmelden! 1 Die kA Karabinieri von Gries haben den Bauunternehmer Giuseppe Fasoli, des silio

machen. Die Polizei hat die Nachforschungen zur Ausfindigmachung des Diebes eingeleitet. Ein frühreifes Früchkchen Ao>l der Leitung der Konsumgenossenschaft Caldaro wurde beim dortigen KarabiiuerikolN- mando eine Diebstahlsanzeige erstattet und als vermutliche Urheberin der Diebstähle das zehn jährige Mädchen Enrichetta Natschiller aus Cal daro angegeben. Die Karabinieri nahmen sich der Angelegenheit an und forschten nach, wobei sich herausstellte, daß das noch nichk der Schule entwachsene Kind bereits eine ganz

raffinierte Diebin sei und nicht nur die Konsumgenossen schaft durch ihre Diebstähle um 7s Lire geschä digt, sondern auch ihre Lehrerinnen mehrmals um nicht ganz geringküg'ge Beträge und Ge genstände bestohlen hatte. Die Karabinieri nahmen in der Wohnung, in welcher das Mädchen und ihre Mutter, eine ge wisse Giuseppina Huber, leben, eine Durchsu chung vor und förderten allerhand Dinge z» Tage, die als Diebsgut angesprochen wurden. Die Mutter des Mädchens gab auf die Befra gung, woher die Sachen stammten

von der Bestohlenen, Fräulein Ma ria Bertoldi gerade noch erwischt, wie sie mit der Bellte, 4S Lire in Silbergeld, sich aus dem Schulgebäude fortschleichen wollte. Während des Verhöres erklärte die kleine Diebin das Geld teilweise einem gewissen En rico Micheli, Arbeiter in Caldaro und ein an deresmal einem gewissen Züch Valentino, Schu ster in Caldaro übergeben zu haben. Michèli, der von den Karabinieri einvernommen wurde, gestand ein, von der Ratschiller Geld angenom men zu haben, während der Schuster leugnete

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/29_07_1925/BZN_1925_07_29_3_object_2508865.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1925
Physical description: 8
freimachen werde. Gestern wurde dieser Bursche in Brixen von den Karabinieri festgenommen, als er eben darangehen wollte, an einem Bauern von St, Andrä denselben Schwindel zu verüben. Der Bursche hatte bereits einen Kreditbrief des Bauern in den Händen und wollte sich denselben bei einem Kaufmanne, der den Bauer sehr gut kannte, zu Geld machen lassen. ? Die Summe Zsar gar nicht klein, nämlich 825 Lire. Plötzlich erschienen jedoch die Karabinieri und nahmen den Burschen fest, der 26 Jahre alt

und dieses Material für Jnstallationsarbeiten bei Privaten verwendet hatte. Verhaftung zweier Pferdediebe. Die Karabi- nieristation Brixen erhielt von Vintl aus tele phonisch die Mitteilung, daß dem Bauer Ioh. Pircher von St. Sigmund ein Pferd gestohlen wurde und die Diebe wahrscheinlich m!t ihrer Beute gegen Brixen ziehen werden. Zwei Karabinieri beobachteten daher die Straße bis gegen Vahrn hinauf und erfuhren im Löwen wirtshaus, daß das Pferd mit einem Vahrner Knaben, oberhalb Neustift von einem Bauer

ein- geholt und zu den Karabinieri nach Vahrn ge führt wurde. Dort erzählte der Knabe, er sei auf dem Wege von Bruneck nach Vahrn in der Nähe von Vintl von zwei Individuen angehal ten und aufgefordert worden, ein Pferd bis nach Brixen mitzunehmen und dort vor dem „Vinzentinum' zu warten, bis jemand es ab holen komme. Die Karabinieri schickten dem nach den Knaben bis zur angegebenen Stelle weiter und entdeckten bald zwei verdächtige In dividuen, die angehalten und dem Knaben ge genübergestellt wurden

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/01_08_1925/SVB_1925_08_01_6_object_2546428.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1925
Physical description: 8
werden, daß dieser Unfall kein Opfer an Menschenleben gekostet hat. Ein Militärbefreiungsschwindler. Vor einiger Zeit lockte ein eleganter junger Mann, der sich als Beamter der StellungÄkommiffion von Trient aus gab, einem Natschingser Bauern 1000 Lire mit dem Versprechen heraus, daß er seinen Sohn vom Mili tär freimachen werde. Gestern wurde dieser Bursche in Brixen von den Karabinieri festgenommen, als er eben darangehen wollte, an einem Bauern von St. Andrä denselben Schwindel zu verüben. Der Bursche hatte bereits

einen Kreditbrief des Bauern in den Händen und wollte sich denselben bei einem Kausmanne, der den Bauer sehr gut kannte, zu Geld machen lassen. Die Summe.war gar nicht klein, nämlich 825 Lire. Plötzlich erschienen jedoch die Karabinieri und nahmen den Burschen fest, der 26 Jahre alt ist und sich Franz Platzer nennt und schweizerischer Staatsbürger sein soll. Verhaftung zweier Pferdediebe. Die Karabi- nieriftation Brixen erhielt von Vintl aus tele phonisch die Mitteilung, daß dem Bauer Ioh. Pircher

von St. Sigmund ein Pferd gestohlen wurde und die Diebe wahrscheinlich m?t ihrer Beute gegen Brixen ziehen werden. Zwei Karabinieri beobachteten daher die Straße bis gegen Vahrn hinauf und erfuhren im Löwen wirtshaus, daß das Pferd mit einem Vahrner Knaben oberhalb Neustist von einem Bauer ew^ geholt und zu den Karabinieri nach Vahrn ge führt wurde. Dort erzählte der Knabe, er sei auf dem Wege von Bruneck nach Vahrn in der Nähe von Vintl von zwei Individuen anschal ten und aufgefordert worden, ein Pferd

bis nach Brixen mitzunehmen und dort vor dem „Vinzentinum' zu warten, bis jemand es ab holen komme. Die Karabinieri schickten dem- nach den Knaben bis zur angegebenen Stelle weiter und entdeckten bald zwei verdächtige In dividuen, die angehalten und dem Knaben ge genübergestellt wurden. Dieser erkannte sie so fort als. seine Auftraggeber, worauf sie verh af tet wurden. Es sind der 27jährige arbeitslose Kellner Agostini Rodolfo aus Falcade und der 23jährige Schmid Karl Rauch aus Bozen. Brand in St. Lorenzen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_3_object_2647593.png
Page 3 of 8
Date: 07.01.1927
Physical description: 8
der kgl. Karabinieri, Major Giuseppe Dezio, der, wie wir be reits berichteten, durch Major Cervi Tambarelli ersetzt wurde, verläßt heute unsere Stadt, um den ihm zugewiesenen Dienst in Bressanone anzutreten. Dem tüchtigen Offizier, der trotz seines kurzen Wirkens in Bolzano sich die allgemeine Sympathie zu erwerben wußte, wünschen wir das Beste für die Zukunft! Huldigung für den neuernannten General Gina Grazimi». Eine sympathische und bedeutungsvolle Feier wurde heute beim Kommando der Miliz

ab, so daß die Firma einen Schaden von über 200 Lire erleidet. Es wurde bei den kgl. Karabinieri die Anzeige gemacht. Ob die Firma wieder zu ihrem Besitz kommt, ist sehr zu zweifeln, denn wer weiß, wie viele feucht-fröhliche Stunden sich die Diebe mit ihrer Beute bereits be reitet haben. Rausch. Wenn der 42jährige Arbeiter V. P. aus Livinallongo etwas zu stark dem Weine zugesagt hat, gerät er jedesmal mit den Kellnerinnen in Streit, da sein Gedächtnis beim Zahlen sich nicht mehr an die genossenen Viertel erinnern

will. Gestern abends führte er im „Boznerhof' ein solches Theater auf, daß die kgl. Karabinieri eingreifen mußten. Der un gemütliche Gast wurde in die Kaserne gebracht, da mit er dort seinen Rausch ausschlafe. Vielleicht ge lang es ihm danach, auch seinem Gedächtnis, die An zahl der genossenen Viertel zusammenzuzählen. Verlehyng des Haiierechkes. Ans nicht aufgeklär ten Gründen öffneten drei Männer gewaltsam das Tor des Rauchenbühel-Hofes, der - an der Straße nach Terlano liegt. Sie wurden aber vom Hunde

etwas unfreundlich empfangen und er biß einen in die Waden. Sie verlangten darauf voip Hausherrn, daß er den Hund töten lasse, was Nattirlich ver weigert wurde. Der Besitzer ging in das Haus, be waffnete sich, mit einem Revolver und verlangte von den drei Männern, daß sie sein Haus verließen, wi drigenfalls er von der Masse Gebrauch machen müsse. Vor diese Entscheidung gestellt, zogen sie es vor, dem Wunsche zu willfahren und sich davonzu machen. Es wurde bei den kgl. Karabinieri die Meil dung erstattet

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_11_1927/AZ_1927_11_10_4_object_2649486.png
Page 4 of 6
Date: 10.11.1927
Physical description: 6
erklärt, weil kie auf ihren Autos mit blendenden Scheinwerfern durch die Ortschaft fuhren. Verhaftung Die kgl. Karabinieri haben Frasfenti Martino !in>s Falcade (Belluno) verhastet und in dessen Heimat abgeschoben. Valle Venosta Naturno Demission des Podestà Herr Cav. Uff. Neri-Leonardi hat den Prä- sckten gebeten, ihn von seiner Stelle als Pode stà der Gemeinden von Naturno, Tabla und Stava zu entheben, da er seinen ständigen Wohn sitz in Bolzano hat, von wo ihn seine berusliche Tätigkeit

ein hl. Amt zelebriert, bei dem der Kir- rhenchor mit Orgelbegleitung mitwirkte und zu dem sich alle lokalen Autoritäten und Behörden, Vereinigungen und Vertretungen eingekunden hatten. Im Presbyterium nahm der kgl. Po destà Cav. Uff. Balbo mit Gemeindekonsortial» sckrctär Dr. Ebner und die Volk?schulen mit der Trikolore Platz: vor dem Speisgitter waren sechs Karabinieri in Gala und ein Manipel der Nationalm'liz mit Gewehren aufgestellt und hinter diesem Spalier bemerkte man die Herren tgl. Finanzkapitano

Marenco in Parade, Te-- »ente der kgl. Karabinieri Conte Namelli di Celle, Tenente der M. N. Forestale Ing. Ina' ma, ei» Offizier der Milizia ferrovieri von Mal- Ics: von den Damen: die Gemahlin des kgl. Pcdestas, Contessa Namelli di Celle, Signora e Signorina Marenco, Frau Navasio. Frau Dr. Rainer und Frau Schachinger vom Patronato. Asile infantile: Lehrerinnen; der Präsident der Sekiion Silandro der Combattenti Navasio mit mehreren Mitgliedern, zwei Balilla, Schuldirek- tor Chiochetti, Capo

, einige ehemalige österrei chische Reserve- und Standschützenoffiziere und v ele Andächtige aus dem Bürgerstande. Nach dem Gottesdienst zog man unter dem Geläute der Glocken zum schön geschmückten italienischen Soldatenfriedhof, wo Karabinieri in Gala, kgl. Finanzieri in Parade, zwei Front kämpfer mit Kriegsauszeichnungen und Natio- nalmiliz die Ehrenwache hielten. Das Kom mando über die Truppen übernahm hier der kgl. Karabinierimaresciallo Barbaro und als hochw. Herr Dekan Paul Magagna unter Assi stenz

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_02_1930/AZ_1930_02_18_4_object_1862968.png
Page 4 of 6
Date: 18.02.1930
Physical description: 6
- den festgestellt wurden, die falls keine Konivlika- tionen eintreten, etwa 5 Tage zu ihrer Heilung bedürfen. Das Fahrrad wurde fast vollständig zertrüm mert. Pferd und Fuhrwerk kamen mit dem blo ßen Schrecken davon, doch der Fuhrmann wurde wegen Nichteinhaltung der Straßenvolizeivir- jchristen zur Anzeige gebracht. Polizeiliches Verhaftet Von den kgl. Karabinieri wurde eins gswijse Maria Vod, geboren am 3. Dezember 1835 in Innsbruck, verhaftet, weil sie die Venvarnungs- Lvrschristen nicht eingehalten

di Pusteria handle. Da Faller we gen Diebstahles bereits mi der Sicherheisbehörde zu tun gehabt hatte, so wurde er vom Gemeinde- gebiete ausgewiesen. Naturno Anzeigen Von den kgl. Karabinieri wurden der Gerichts behörde ein gewisser Matteo Platzgummer nach Matteo aus Tabla und Holl Giovanni, Gastwirt In Stave angezeigt, weil sie ihre Angestellten nicht vorschriftsmäßig für die Versicherung au- gemeldet hatten. Der Mechaniker Schnarf Giovanni wurde an gezeigt, weil er ein Jagdgewehr nicht angemel det

hatte. Eine Geldtasche verschwunden Linger Sigismondo, wohnhaft in Plans, er stattete bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, oaß unbekannte Diebe in feine Wohnung ein gedrungen waren u. ihm aus seinem Rome die Geldtasche entwendet hatten. Als des Diebstah les verdächtig wurde ein gewisser Oetzthaler Giuseppe angegeben, der am Tage als der Dieb stahl ausgeführt wurde, in verdächtiger Weise um das Haus des Linger herumstrich. Beim Verhöre erklärte. Oetzthaler, daß er sich wohl ins Haus begeben

hatte, um dort einige Werkzeuge zu holen, von der Geldtasche aber nichts wisse. Die weiteren Nachforschungen wer den ergeben, ob leine Auslagen auf Wahrheit beruhen. Senates Aeberfchreilung der Sperrstunde Die Gastwirte Gamper Giuseppe und Kobler Vincenzo wurden von den kgl. Karabinieri von Staba lvegen Überschreitung der Sperrstunde zur Anzeige gebracht.

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_12_1924/MEZ_1924_12_17_1_object_644189.png
Page 1 of 8
Date: 17.12.1924
Physical description: 8
und welche Aendevunlgen er mit lsich gebracht hat. Dkch sick auch das italienische Straifrecht und der Straf prozeß von Grund auf geändert haben» darüber vesteiht tein Zweilfel Immerhin lind aber noch Ueberbleibsel au» diesen alten Zeiten merkwür diger Ansichten übrig geblieben, und zwar viel leicht nicht so kehr in dem Straifrecht und in der Strafprozeßordnung selbst, als vielmehr in der Dtenistinstruktion der Karabinieri, welche ja mit dem Straifrecht in engem Zusammenhange steht. Die Einlieiferung von Verbrechern

ganz gering- Aigiger Sachen vechaftet und gefesselt der könig lichen Priitur überfuhrt murven, wo sie mehr oder «veniger lang sitzen mußten, muß man sich die Frag« vorlegen: Warum «sind diese Bürger eigentlich verhaftet und gefesselt worden und mußten lste gefesselt werben? Die Beantwortung dieser Fvagen 'kann man nach zwei Seiten sich holen: einmal vom Stand» punikt« de» formellen Rechte» und der Menstinstruttlon au», wie der Herr Karabinieri- major von Bogen tn der Kienser Geschichte es getan

. S» ist «tn un«rquicklich«» «in« ynssHÜMG -- «» ««Wim» — Kapitel. vd«r so vi«l Disziplin ssll d«h i» der Truppe sein, daß man seine Amtsbefugnisse nicht Au Ueberschveitmigen b«nützt, wie sie in der letz ten Zeit völlig an der TwgesorHmlng find. Zwei Sacken gehen aus dieisem Kapitel der Fesselungen hervor. Die eine: Man soll endlich daran gehen, diefe mittelalterlichen Beistimnum- aen aus der Dienistordnung lder Karabinieri zu streichen und an deren Stelle andere Bestimmun gen letzen, die der heutigen Zeit entsprechen

zur endgültigen Projekts-Äbusarbeitung gewählt.' Generalstreik in Tarrara. «Aus Tarrara wird gemeldet: Seit Freitag ! früh ruhen «alle Betriebe nicht nur «der großen > Marmorinduftrile, sondern auch das ganze ^ übrige Leben der Stadt Carrara infolge des ' Generalstreikes. «Alle Geschäfte sind geschlossen: nur eimge Lebensmittelliiden sind bis mittags geöffnet. Die Kaffee- und Gasthäuser sind eben» l falls geschlossen. 3lX) Karabinieri sin«d zur Auf rechterhaltung der Ordnung zusammengezogen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/01_08_1925/BRG_1925_08_01_6_object_816503.png
Page 6 of 10
Date: 01.08.1925
Physical description: 10
bezeichnet werden, daß dieser Unfall kein Opfer an Menschenleben gekostet hat. Ei« Militärbefrciungsschwindler. Vor einiger Zeit lockte ein eleganter junger Mann, der sich als Beamter der Stellungskommission von Trient aus gab, einem Ratfchingfer Bauern 1000 Lire mit dem Versprechen heraus, daß er feinen Sohn vom Mili tär freimachen werde. Gestern wurde dieser Bursche in Brixen von den Karabinieri sestgenommen, als er eben darangehcn wollte, an einem'Bauern von St. Andrä denselben Schwindel zu verüben

, Der Bursche hatte bereits einen Kreditbrief des Bauern in den Händen und wollte sich denselben bei einem Kaufmanne, der den Bauer sehr gut kannte, zu -Geld machen lasten. Die Summe war gar nicht klein, nämlich 825 Lire. Plötzlich erschienen jedoch die Karabinieri und nahmen den Burschen fest, der 26 Jahre alt ist und sich Franz Platzer nennt und schweizerischer Staatsbürger sein soll. Verhaftung zweier Pferdediebe. Die Karabi- nieristation Brixen erhielt von Vintl aus tele phonisch die Mitteilung

, daß dem Bauer Iah. Pircher von St. Sigmund ein Pferd gestohlen wurde und die Diebe wahrscheinlich mit ihrer Beute gegen Brixen ziehen werden. Zwei Karabinieri beobachteten daher die Straße bis gegen Vahrn hinauf und erfuhren im Löwen wirtshaus, daß das Pferd mit einem Vahrner Knaben oberhalb Neustift von einem Bauer ein geholt und zu den Karabinieri nach Vahrn ge führt wurde. Dort erzählte der Knabe, er fei auf dem Wege von Bruneck nach Vahrn in der Nähe von Vintl von zwei Individuen angehal ten

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/30_01_1924/MEZ_1924_01_30_3_object_618480.png
Page 3 of 6
Date: 30.01.1924
Physical description: 6
-urgeschäktes als Friseur- gehilfe bkbüenstet und -akch wohMifi. Vor cini- gen Tagen war er plötzlich unter Mitnahme von 16S0 Lire verschwunden und vorpermmucr ^ Bctgnoni, lder Bruder der Friseurin, ertrell oc>k: ihr die briefliche Bitte, falls er den Flüchttin-g zufällig in Venedig träfe, ihn festnehmen unv heimschicken zu lassen. Im Gasthaus „Doxe Venier' erfuhren die Karabinieri, dasz Sting, sich dort unter dem falschen Namen Josef Caiu-' faller, Barbier aus Meran, gemeldet und über nachtet habe. Matt

'Ueberliefc-rung, viel zu verlangen und -wer-g zu leisten, nicht venvuinderte. Dein Direktor Schlis- ! mcmn-Brandt folgte nach einer längeren direk- > tivnslosen Zeit und nach einer Periode der So- > zi-alisiming durch Hoch auf die -beiden Qetz-tgena-nnten die anre g«nd verlausene Gel«evalvers-mmn!lung schloß. Selbstmord. Htm Samsi-a-g ließe»' Fwei Pas santen. namens Brignoni und Rizzo, am Vtar-^ tvsplatz in Venedig einen vorübergehenden drit ten Passanten durch Karabinieri verbaften. Auf dein Wegs

zur Kaserne stieß der Verhaftete, der 'Mir deutsch sprach, die Karabinieri von sich weg, zog einen Revolver aus der Tasche und schoß sich tn -^ie Schläfe. Die Karabinie-ri ließen den Ster benden ins Spital bringen, wo er am Abend starb. Der Verhaftete war ein ge-wlsser Georg S t< ng l, A Jahre alt, aus WtkiNgsbevg (?) in die Bühnenmitglieder! selbst Direktor Mar Höller. der mrn auHsr dein Jn-ns- mit eiinem begeisterten > bmcker Theai'.'r noch zwei 'andere Prooinzbühnen leitet, -also Inhaber eines 'Eigeni

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_11_1923/MEZ_1923_11_27_4_object_611411.png
Page 4 of 6
Date: 27.11.1923
Physical description: 6
-räfler-Joppe einen grü nen Rock, fönst -die grünen Hosenträger nnd laiige Hosen nach Burggräflcr-lSchnitt. E>ne Verhaftung mehrerer Zechkumpane, die es sich -in einem Restaurant wohl fem -liehen, aber über die- Frage, wer schließlich zu zahlen habe', in -drohendster Weife strittig geworden inaren^ führten MaresaÄllo Bitetti, 'Brigadiere Stasi und Applintato di Bi-dgi gestern durch. Jirsbesonders ein Bursche, der sich als Faschist ausgab, benahm sich -den Karabinieri gegen über anmlMenid frech

, bis er der -Lüge überwie sen und des Diebstahlverdachles -geziehen- wurde. Die „lustige' Gesellschaft wurde der Präwr überstellts Alyjlerlöse Verhaftung. Gestern wurden der Geinoindevorsteher -und der Lohrer -von Sankt Marin, i. P. von Karabinieri gefesselt der Prä wr Meran überstellt. Es Hecht, haß die Ver haftung ungesetzlich sei, -der Nichter beiide aber nicht entlassen könne, weil zuerst die- „Straf karte' aus Bozen abgewartet werden müsse. Die Verhaftung -des Gemeindevorstehers sei er folgt

. -da er angeblich gestand, daß eine Fahne und liin Königsbild zerrissen vorgefunden« Wör ter« sei, ohne daß -er aber eine Anzeige von die sem Vorsalle erstattet? hätte. Als ihm 'diese Un terlassung von Ken Karabinieri vorgeworfen worden fei, habe er sich dahin ausgerodet, -daß auch nichts -angezeigt worden sei-, als di'e Reser- vistenfahno -abhanden gekommen sei. Eine weitere Verhaftung. Gestern vormittags murde iveiters aus Riffian ein Bauer -der Prä- tur überstellt. Wie wir dazu erfahren, sollen

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/01_12_1928/Suedt_1928_12_01_5_object_584848.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1928
Physical description: 8
zur Ueber- wachnng in die Dörfer zu schicken. Denn man ist nun so weit, in der Präfektur und in der faschistischien Partei an die Gefahren zu glauben, die man vielleicht nicht ohne Nebenabsichten seit Jahren in zahllosen Berichten in den schwärzesten Farben malen ließ. Die Folge ist natürlich, daß Karabinieri, Milizleute und Finanzierst die sämtlich weder der Sprache der Bevölkerung mächtig sind, nochj sonst Verständnis für das Los der immer schwerer be drückten Ahrntaler haben, in diesem gefährlichen

würden nun diese Fähnchen von den Ka- rabinieri konfisziert und in die Schule getragen, wo sie die italienische Lehrerin unter heftigen Scheltworten mit Füßen trat. Gleich darauf wurde der Mesner Joses Lechner verhaftet und die Karabinieri versuchten durch- Mißhandlungen voü ihm eine Aussage zu erlangen, daß der Pfarrer den Auftrag zum Herumtragen der Fähnchen gegeben habe. Auch, versuchte man aus dem Mesner irgendwelche den Pfarrer belastende Geständnisse zu erpressen, daß Briefschaften auf unerlaubten Wegen

zu haben. Nun holte man seinen Knecht Josef Steger. Da er nichts aussaaen konnte, begann man auch bei ihm mit den gewöhnlichen Mißhandlungen. Da die Karabinieri damit keine« Erfolg hatten, kamen sie auf den Gedanken, den Burschen solange zu elektrisieren, bis er ohnmächtig wurde. Trotz dieser sinnlosen Quälereien sagte der Knecht nichts aus, was sei nen Herrn belastet hätte. Man kann sich aus diesen streng verbürgten Vorgän gen, die natürlich von italienischer Seite als böswillige Er findungen bezeichnet

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_11_1928/AZ_1928_11_05_3_object_2651586.png
Page 3 of 6
Date: 05.11.1928
Physical description: 6
der kgl. Karabinieri, eine Kompagnie des' 1?2. Insantrieregiments, eine Abteilung des Distriktskommaudos, der Sanität, der kgl. Fi- nainwache und der Miliz. Bei den Hauptteilen der hl. Messe hörte man >den Kanonendonner in der Ferne und die Sol daten präsentierten das Gewehr. Die Garni- sonstapelle spielte das 'Viavelied, dessen ernste Töne voll kriegerischer Kraft und melancholischer Sätze de» heiligen Raum erfüllten. Nach der Messe stimmten die Priester dvs Tegeum an, in das der Chor nnd

. Karabinieri Mucci mit dein Maresciallo, den polit. Sekretär des Fascio, Ing. Carlo Inama, die Parteimitglieder im schwirzen Hemd, soweit diese nicht bei anderen Formatio- nen waren, die Miliz unter Kommando des Caposquadra Danesi», die kgl. Finanzier!, d'e Geineindeseuerwehr, Baliila und Avang'.iar- disten, die Volksschulen mit den Lehrpersonen. Schuldirektor Chiochetti, den Obmann der Sek tion der Combattenti, Veometer Albelli, mit den Mitgliedern, Oberosfizial Fabri der kgl. Prätur. Procuratore

der Kreiskrankenkasse und des Kataster amtes, -das Kriegerdenkmalkomitee, die Unier- sektion der Kriegsinvaliden usw. Den Ehren dienst bei den Soldatengriibern und am Krieger- d-nkmal. die mit Blumen u. Kränzen geschmückt waren, versahen Karabinieri i» Gala. Finan zieri, Forst- lind freiwillige Miliz, Feuerwehr und Ballla. Stach dem Gedächtuisgottesdienst nahm hochw. Dekan Magagna unter Assistenz des hochw. P. Guardian der Kapuziner die Benediktion der Soldatengräber und des Kriegerdenkmales so- Die Trnppen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/16_01_1930/AZ_1930_01_16_3_object_1863315.png
Page 3 of 8
Date: 16.01.1930
Physical description: 8
verübt wurde. Als ihm die Karabinieri später die be schlagnahmte Diebsbsà zeigten, erkannte er den Kandelaber und das Steinbockgeweih als seinen Besitz. Stricke gestohlen worden waren, über den ver Francesco Habicher berichtete, daß ihm die Stricke gestohlen worden waren, über den ver mutlichen Täter aber keine weiteren Angaben machen könne. ' Zum Schlüsse wurde noch der Zeuge Giu seppe Nanter einvernommen. Dann unterzog der Staatsanwalt in seinem Playdoer den Fall auf Grund der Aussagen

Ermanne nach Giovanni, 30 Jahre alt, Gärtner aus Merano. Wegen anstoßerregender Trunkenheit wurde von den kgl. Karabinieri des hiesigen Bahn hofes gegen einen gewissen Lun Emanuele nach Luigi, 39 Jahre alt, wohnhaft in der Via Ar gentieri Nr. 18, Kontravention erhoben. Diebstähle Ten Diebstahl eines Schlittens, der ihm von àcm Wagen abhanden gekommen war, brachte ein gewisser Chiste Kruzo bei der kgl. Ouästur zur Anzeige. Ferner brachte sin gewisser Stricker Giovanni aus Merano, wohnhaft in unserer

des Luigi, 37 Jah re alt aus Mezzolombardo, wohnie. Dort fand er auch sein Nad vor. Ferrari über die Herkunst des Rades befragt, erklärte, daß er es am vor hergegangenen Abend von einem gewissen Mel chior! Giovanni nach Dario, 34 Jahre alt, um den Betrag von Lire 80 gekauft hatte. Der Fall wurde den kgl. Karabinieri gemel det, welche Melchior! wegen Diebstahles und Fer rari wegen Hehlerei zur Anzeige brachten. > Die täglichen Unfälle Belm Schlittenfahren verunglückt Im hiesigen Krankenhause wurde

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_07_1927/AZ_1927_07_01_2_object_2648756.png
Page 2 of 6
Date: 01.07.1927
Physical description: 6
. Karabinieri Graf Cerri-Eambarelli und Obersts. Comolli. Wichtig für Telephonabonnenken! Die Telephongesellschast der drei Venezien, Agenzia Bolzano, macht die Abonnenten auf merksam. daß vom 1. Juli l. I. ab die im Voraus zu entrichtende 1. Dreimonatsrats (Juli. August, September) für dos Telephon abonnement im Geschäftsjahr 1927-26 und die der interurbancn Verbindungen während der Monate März, April, Mai bei der Banca del Trentino e dell'Alto Adige am Viktor Ema- nnelplatz 9 einzuzahlen find

auf Donnerstag entwendeten unbekannte Diebe aus.der Werk- statte des hiesigeil Eisenbahndepots ein Kupfer rohr im Werte von L. 40. Die kgl. Karabinieri, denen der Diebstahl angezeigt wurde, leiteten sofort die Nachforschungen nach den Tätern ein, die aber bis jetzt noch nicht entdeckt wer den konnten. Als vor einigen Tagen Frau Katharina Visin- tainer, wohnhaft in San Giacomo, 'ihre auf eil,er unweit von ihrem Hause gelegenen Wiese zum Trocknen ausgebreiteten Wäsche wieder' abholen wollte, mußte

sie die unangenehme Ent deckung machen, daß ein Teil der Wäschestücke spurlos verschwunden war. Der Schaden be trägt ungefähr 50 Lire. Die Betroffene erstattete bei den tgl. Karabinieri die Anzeige. Tbenter. ikonzerte» Vergnügungen Tanzunlcrhaltnng des Circolo Savoia Vorgestern abends hielt der „Circolo Savoia' im Restaurant Virgolo einen Tanzabend ab, wozu die Mitglieder sehr zahlreich erschienen waren. Anläßlich dieser Veranstaltung gewährte die Direktion der Bergbahn eine bedeutende Preisermäßigung

19