600 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Page 5 of 10
Date: 27.04.1912
Physical description: 10
, 2b. April. (Pfarrerwechsel.) Heute früh verließ uns der hochw. Herr Pfarrer Johann Anterleitner, um abends als Pfarrer von Mareit tivzustehen. Wir danken noch aus diesem Wege dem An Priester für seine 12jährige Tätigkeit zum «vhle unserer Gemeinde. Der Same, den er mit «UM Eifer gestreut, soll noch manche Frucht düngen. — Heute abends kam der neue Herr Pfarrer, M«. Alois Pupp, begleitet von fünf Priestern. ^ Schuljugend hat ihn beim Mair mit sinn- 2^? Gedichten empfangen; dann ist man unter ZMtngelSute

, Äenossenschaftsobmann in Reischach, und Herr Hellweger, Genossenschaftsobmann in Sankt Lorenzen, fungierten, keine leichte Aufgabe war, die 55 ausgefetzten Preise zu verteilen. Bei der Prämiierüng entfielen 12 Preise auf die Gemeinde Mühlwald, 10 auf Luttach-Weißenbach, 9 auf Sankt Jakob, 8 auf St. Johann, je 3 auf Ähornach und Prettau, je 2 auf Gais. Mühlen, Kematen und St. Peter und je 1 auf Uttenheim und Lappach. Die Preise wurden verteilt wie folgt: Für Stiere erster Klasse mit je Kr. 50: Genossenschaft Mühl wald

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

, k. k. Postofficial. 23. Josef, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Hermann, S. des Max Palaoro, Bahnarbeiter. Josef, S. des Simon Pojer, Arbeiter. 26. Johann, S. des Martin Decima, Kellerarbeiter. 27. Josef, S. des Paul Hafner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor Schlern, Hafner gehilfe. - Eheverkündigungen in Bozen-Zwölfmalgreien. Johann Trenner, Bäckermeister in Trens, mit Philo- Mena Profanier. Johann Katan, Commis, mit Nothburga ^aner. Josef Maßl, Schneidermeister, mit Walburga Müller. Wilhelm

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Page 12 of 28
Date: 13.11.1901
Physical description: 28
, und stehen bei ihren Schandthaten gegenseitig für einander nach Kräften ein; besonders ragte unter diesen Größen der aus dem Maffia-Processe berüchtigte Casale hervor. Eine entsetzliche Corruption! So dient man dem armen Volke! Letzte Woche wurde in St. Peter in einer der Nischen gegenüber dem Sacramentsaltare die Statue des hl. Johann Bapt. de la Salle ausgestellt. Alle diese Nischen sind schon oder werden erst angefüllt mit den Statuen der hl. (kanonisierten) Ordens stifter; und Johann Bapt

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

. 29. Caresia Josef mit Sentin Anna. 29. Bellam Michael mit Weiß Maria. Verstorbene von Bozeu und Zwolsmatgreien. October 1901. 4. Mayr Anna geb. Baumgartner 72 I., Schlagfluss. 5. Nikolao Anton 49 I., Neubildung. 3. Spetzger Maria Witwe 811., Marasmus. 9. Treffer Veit, Privat, 811., Alters schwäche. 10. Kofler Sebastian, 62 I. 11. Gianesini, Johann, 60 I., MyocarditiS. 12. Schlechtleitner Magdalena, 64 I., MyocarditiS. 14.Oshler Maria, Sattlerswitwe,72 I.,Brand wunden. Oberreger Konrad, 12 W., Fraisen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Page 5 of 8
Date: 09.12.1876
Physical description: 8
- Geborne vou Bozen uud 12 Malgrekn. Am I.November. AloiS, S. deS Joses Sommavilla, Wegmacher. Anna, T. des Franz Natterer, Telegrasen-Ausseh r. 4. Theres, T. deS Johann Prackwieser, Taglöhner. Aloisia, T. deS Josef Tabernar, Dienstmann. Josef, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 7. Konrad, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat. August, S. des August Egger, Maschinenführer, 8. Johanna, T. deS Josef Unter» kostcr, Sicherheitswachmann. Aloisia. T. des Josef Eichta. Geschäftsmann. 9. Maria

, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 11. Ferdinand, S. deS Filipp Kratochwil, Südbahnbeamter. Antonia, T. deS Karl Moser, Lederfabrikant. 12. Rainold, S. deS Johann Neri, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz Schlechtleiwer, Kanzlist. 13. Josef, S. deS Josef Gritsch, Lokomotlvheizer. Franz, S. deS Paul Foll, Maurermeister. 14. Carolina, T. deS AloiS Cacciatore, Feuerarb»iter. 13. Julia. T. deS AmbroS Fini, Tagarbeiter. Franz, S. deS Franz Schnabl, Maschinenführer. 19. CandiduS, S. deS Josef Bologna, Maurer

. 21. Fortunata, T. deS Constanz Saltori, Bahn» arbeiter. 22. Maria, T. deS Friedrich Trentini, Heizer. 23. Josef, S. des AloiS Ramoser, Diemhofbesitzer. 24. Bruno, E. deS Dr. Johann Kicser, Advokat. Bertha und Franz, Zwillingskinder des Anton Nagele, Haus- und Färbereibesitzer. 27. Martin, S. deS Johann Söldner, Taglöhner. Heinrich, S. deS AloiS Proxauf, Taglöhner. Rosa, T. des Simon Reinstaller, Schlofsermeister. Johann, S. deS Johann Mumelter, Güterbesitzer. Mathilde, T. deS AloiS Wolf, Handelsmann

. 29. Johann S. deS Franz Kohl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 3V. Maria, T. deS Anton Platzak, Kondukteur.- ^ . GettMte vou Bozeu uud 12 Malgreien. Am 2. November. Johann Seebacher von LengmooS, Taglöhner hier, mit Maria Wellenzohn von Kortsch, wohnhaft hier. 6. AloiS Kofler, Bauersmann in GrieS, mit Petronilla Eisenstecken von Ulten, Güterbesitzerin hier. Johann Mair, PirlingShofbesitzer, mit Antonia Jnama von Soll. 7. Peter Anesi vonLeiferS, Tag. löhner, mit Anna Stoffie von Branzoll

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/07_12_1872/SVB_1872_12_07_6_object_2502619.png
Page 6 of 8
Date: 07.12.1872
Physical description: 8
T. deS Johann Lazzari, Maurer. 20. Maria und Jda, Zwillinge des Hrn. Josef Baur, Handelsmann in Trient. 21. Josef, S. deS Franz Pernthaler. Spezerei. Händler. Anton, S. des Hrn. Heinrich Gugler, Güterbesitzer in GrieS. 22. Antonia, T. deS Josef Trenkwalder, Ausseher in der Fabrik St. Anton. 24. Maria, T. deS Johann Uslenghi, Farchin an der Bahn, in St. Johann. Josef, S. deS Josef Pircher, Schustermeister. 2S. Maria, T. deS Franz Coser. Bahnacbeiter, in Loretto. 26. Alois, S. des Alois Obrist

, Tischler. 27^ Johann, S. des Johann Zelaer, Zimmermann. 2S. Alois, S. des Johann Flunger, Wirth. 29. Maria, T. des Peter Grumer, Schustermeister in St. Anton. 30. Rosa, T. deS Franz TodeSchini, Baumann. ^ ^ Getraute in Bozen vnd den 12 Malgreien. 4. November. Hr. Johann Walch, von Piber in Steiermark, Bahningenieur, mit Frln. Johanna Loneck von Verona, wohnhaft hier. b. Franz Plattner von FlaaS, Wirtyschaftspächter in Gries, Witwer, mit Maria Andergasser von hier. Johann Amplatz von hier, mit Kreszenz

Staffier von Kamvenn. 11. Jakob Noflatscher vay hier, Taglöhner, mit Theres Kircher von St. Lotenzen im Lefach- thale, im Dienste zu Rentsch. Johann Pfaffstall er von Lengmoos, Heizer an der Bahnstation, mit Maria Wiedenhoser von hier. Hr. Eduard Kirchlechner von Sana, Handlungskommis hier, mit Franziska, Kirchlechner von Laien, wohnhast hier. Anton Egger von hier. Hausbesitzer in der Zollstange, Witwer, mit Elisabeth Probst, von Kältern, im Dienste hier. Jakob Guggenberger von Dietenheim

in Gries, mit Theres Gabloner, Dienstmagd von hier. 19. Ludwrg KeeS von Gattnau in Württemberg, Tschanderer hier, mit Theres Bologna von Leisers, im Dienste hier. 25. Franz Baumann von Gornhofen »n Württemberg, wohnhast hier, mit Maria Kostner von Pettnm in Oberinntyal, in Diensten hier. 26. Johann Baumgartner von Oberbotzen, Aufleger hier, mit Aloisia Rieder von Brixen, wohnhast hier. SO. Konrad Safran von Aisch in Baiern, Bahnbediensteter in Reichenhall, mit Johanna Schöpfer von hier. Verstorbene

in Bozen und den 12 Malgreien. 2. November.. Witwe Karolina Widmann, GanSnerbäuerin, 44 I. alt, an Lungentuberkulose. 4. Rudolf, S. deS Josef Schlechtleitner, Schneidermeister, 1ö I. alt, an. Rückenmarkleiden. Witwe Rosa Rieger, Hebamme. 69 I. alt, Ml Lungenödem. 6. Theresia, T. deS Alois Hofer, Zuckerbäcker, 13 I. alt, an Lungen« lähmung in Folge TyphuS. 7. Filomena, T. des Johann Viehweider, Gärbermeister, 1'/, I. alt, an Fraisen in Folge Keuchhusten. 9. Josef, S. des, Hrn. Dr. Johann Jörg

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1907
Physical description: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

, Handelsmann. Alois Kerschbaumer, Handelsmann. Alois Knoll, Fleischhauer. Johann Rieger, Kupferschmied. Franz Staffier, Tabakhauptverleger. Alois Tirler, Handelsmann. Kestgewiuner beim Kranzgabenschießen am 26. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: 1. Eduard Pattis, 2. Franz Keifl, 3. Jg. Mumelter, 4. Noflatscher, 5. Alois Lageder, 6. Alois Stockner, 7. Julius Steinkeller, 8. Melchior Felderer, 9. Alois Wieser, 10. Peter Pattis, 11. Fr. Schaller, 12. Karl Plank, 13. Johann

Pillon, 14. Anton Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. Peter Eisenstecken, 2. L. Singer, 3. Anton Trebo, 4. Josef Matha, 5. Steinegger. — Schleckerbeste: 1. Johann Schober, 2. Eduard Pattis 3. Franz Keifl, 4. Alois Lageder, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Schöpfer, 7. Franz Keifl, 8. Franz Schaller, 9. Johann Schober, 10. Alois Höller, 11. Peter Pattis, 12. Jg. Mumelter, 13. Fritz Pittertschatscher, 14. Fr. Schaller, 15. Georg Hauck, 16. Karl Plank, 17. Franz Saltuari, 18. Georg Hauck, 19. Pitter

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/05_01_1892/SVB_1892_01_05_4_object_2449316.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1892
Physical description: 8
verletzt. Die elektrische Ausstellung in Frankfurt. Die Schlußrechnung der elektrischen Ausstellung in Frankfurt a. M. ergibt einen Überschuß von 152.000 Mark. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dez. Josef, S. deS Peter Wenter, Müll-r. Johann, S. des Johann Zöschg, Taglöhner. Josef, S. des Johann Platter, Baumann. Antovia, T. deS Anton Robatscher, Schneidermeister. Baleria, T. deS Nlbin Röster, KaiserjSgerhauptmann 2. Fiorina, T. des Alois Parotti, Maurer. 3. Heinrich, S. deS Karl Bon

, Kupferschmied. 4. Rudolf, S. d?s Georg Holl, Kellner. Margaretha, T. des Johann Zucotti, Taglöhner. Anton, S. des Anton Oister. Eisenbahucondukteur. 7. Ernesta, T. deS Anton Peterlini, Re visionsschlosser. 9. Rosa, T. des Franz Paolazzi, Lokomotivführer. 12. Maria, T. deS Franz Spnßer, Hausknecht. Benjamin, S. dks Karl Kofler, Maurer. 13. Karolina, T. des Anton Armellim, Tischler. 14. Antonia, T. des Johann Ob-regg?r, Schuhmacher. Maria, T. des Franz Pfenner, Taglöhmr. !5. Anna, T. des Johann Hilpold

, Steueramtsdiener. 16. Franz, S. des Johann Schweigkofler, Eberlebaner in Rentsch. Aloisia, T. des Jakob Bozzardi, Kleidermacher. 19. Maria, T. dls Eduard Marchetti, Bahnbkdiensteter. Mathias, S. deS Mathias Schöpfer, Cafetier. 20. Alois, S. deS Narcifso Girardi, Facchin bei Feltrinelli. 21. Maria, T. des P> ter Unterhauser, Taglöhner. 22. Margareth, T. des Josef Kerschbanmer, Kaufmann. 23. Anton. S. des Josef Zelger, Holzarbeiter. Erma, T. des Emilian Oberhaidacher, Kauf mann. 24. Silvius, S. des Hermenegild

Baisi, Schuhmacher. 25. Angelo, S. des Angelo Roat, Fabriksarbeiter. Johann, S. deS Alois Piazzi, Bindermeister. 26. Albina, T.deS Albuin Tinkhauser, Agent. 27. Fortunatus, S. des Benjamin Defant, Schlossergehilfe. Johann, S. des Franz PattiS, Restaurateur. Josefa, T. drs Augustin Tazzeli, Pächter. Rudigier, S. des Paul Baja, Jnstrumentenmacher. 30. Viktoria, T. des Antonius Zu- ch'lli, Maurer. Alois, S. deS Alois Blazko, Condukteur bei der Südbahn. Antonia, T. des Bigil Fiorioli, Bsitzer. AloiS

, S. des Heinrich Anetzhuber, Locomotivausscher bei der Südbahn. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dez. Johann Pfeifer, Wittwer, Fabriksportier, 79 I. Schlagfluß. 2. Josef Toll. Obsthändler. 59 I.. Schlagfluß. Rosa Thnner, l-d. Private, 69 I, Schlagfluß. 3. Maria Francesconi, geb. Rossi, BaumannSgattin, 53 I., Mogenentartung. 4. Franz Sterzinger, verehl. StadtkammeramtSkasiier, 53 I., bösartige Neubildung. Mathias Missi, verehl. Maurermeister. 89 I., Ma rasmus. 9. Caspar Watschinger, verehl

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_12_1899/BRC_1899_12_05_6_object_112614.png
Page 6 of 10
Date: 05.12.1899
Physical description: 10
: Aus der Johann Zacherle'fchen Stiftung für deutschtirolische Volksschulpräparanden und -Präparandinnen zwei S, fl. 20V für Zöglinge der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und zwei ä fl. 200 für Zöglinge der dortigen Lehrerinnenbildungsanstalt,- Anspruch zunächst für Verwandte des Stifters; An meldungen bis 1. December beim Stadtmagistrat Inns bruck. — 1 Stipendium des Dompropstes Johann Schett, Ritters von Bohuslav, ü fl. 31 bis fl. 115.50 jährlich z Anspruch zunächst für Verwandte des Stifters

des Andreas Grillmair- in Rosenheim und des Anton Heiserer in Langkampfen am 4. December, vormittags 9 Uhr, im Gasthause des Franz Ehrenstrasser in Unterlangkampfen. — Liegenschaften des Johann Eiterer von Mairhof in Kannserberg am 23. December, vormittags 9 Uhr, im Gasthause des Johann Neuner in Kaunserberg, Bezirk Ried. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens: Josef Paulweber, Schlosser von Ehrwald, Anmeldungen bis 13. December beim Bezirksgericht Reutte. — Julius Messner, Tischlermeister in Untermais

, Anmeldungen bis 14. December beim Bezirksgericht Meran. — Josefa Untergasser. geborene Pirch'er in Bruneck, Anmeldungen bis 15. December beim Bezirks gericht Bruneck. — Geschwister Alois, Marianna, Anna, Amalia und Theres Kleinlercher, Anmeldungen bis 18. December beim Bezirksgericht Windisch-Matrei. — Johann und Rosa Steger in LanS, Anmeldungen bis 16. December beim Bezirksgericht Innsbruck. — Con- cursmasse des Anton Zacher, Kaufmanns in Innsbruck, Anmeldungen bis 21. December beim Bezirksgericht

, Ki»s> S Wochen alt. — Josef Hofer, verehelichte» Bauer in Til«' 46 Jabre alt. — 24. November. Friedrich v. Lemm/l' Kind. 3 Monate alt. — Agnes Sommavilla. led,/ 83 Jahre alt. Ans den Kruuecker Kirche,tmatrike». Heöoren: 4. November. Marianna, Tochter des Josef Steidl, Zimmermanns. — 6. November. Karl.SoLn des Michael Krautgasser, k. k. Oberjägers. Kekorben: 3. November. Karl Voigt, Buchhändler 47 Jahre alt. — 15. November. Rosina Moser, Witwe' 70 Jahre alt. — Johann Feichter, Privat, 63 Jahre alt

' — 18. November. Johann Oberhammer, ledig, Pächter 56 Jahre alt. — Johann Gargitter, Privat, 73 Jahre alt. — 21. November. Robert, Sohn des Johann Ober. Hammer, Hausknechtes, 2 Monate alt. — 22. November Ursula Leitgeb, ledige Taglöhnerin, 72 Jahre alt. — — 23. November. Elisabeth Rederlechner, ledig, Privat 74 Jabre alt. ' ßheverkündigunge«; AemilianHillebtand, Tischler meister, mit Aloisia Raffin. — Anton Zbasnik,Hafnergeselle mit Maria Schuster. — Robert Deutschmann, Leder händler, mit Josefa Anegg

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

des ehemaligen Pädago giumsdirektors in Innsbruck' und war bis vor ungefähr fünf Jahren Gerichtsadjunkt in Lienz; seither ist er dem Justizmini sterium zugeteilt. — Der Kaiser beförderte den Direktor der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Regierungsrat Johann Dei- ninger in die sechste Rangklasse. — Der Handelsminister er nannte den Postkontrollor Anselm Jessacher in kJnnsbrnck zum Oberpostkontrollor daselbst. — Der Rat des Oberlandes gerichtes in Graz, Alois Torggler, erhielt den Titel und Cha rakter

, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — In den Ruhestand wurden versetzt: Der Hauptmann 1. Klasse Johann Rieger des 88. In fanterie-Regimentes und die Oberleutnante Karl Hessinger des 14. Infanterie-Regimentes und Rudolf Kliment des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, sämtliche als zum Truppen dienste im Herre untauglich, zu Lokaldiensten geeignet. — Der Seekadett 2. Klasse Gustav Freiherr v. Reicher wurde in den Ruhestand versetzt. — Der Landesausschuß

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

/0 ^angefangen, kommt ein Johann Aigner'sches Konviktsondsstipendium zur Besetzung. Gesuche an die vorgesetzte Studienbehörde. Amortisierung. Auf Ansuchen der Maria Föger, geb. Neuner, in Stams wird das Verfahren zur Amortisierung des angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse Innsbruck, Fol. 33.031, Eingeleitet. Rechtsansprüche binnen sechs Monaten. z. Gläubigervorrufung. Diejenigen, welche an der Ver- lassenschaft der verstorbenen Anna Steiner in Oberau eine For derung zu stellen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
10. Hilda. T. d. Georg Worlitz, Friseur u. d. Maria Kyzoner 10. Franz. S. d. Franz Neuwirth. Hausknecht u. d. Maria Ploner 10. Alfonsa, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur u. d. Aloisia Botti-Fosca 12. Johann, S. d. Peter Sepp, Obsthändler u. d. Johanna Stimvfl 13. Max, S. d. Max Fievocki, Postbeamter u. d. Franziska Reissig! 13. Maria, T, d. Adalbert Surnycki, Schneider u. d. Anna Dapra 14. Rudolf, S. d. Peter Motter, Maurer n. d. Johanna Lorentis 15. Maria, T. d. Johann Zelger, Bauer u. d. Urfula Refch

15. Ernesta, T. d. August Dalvit, Maurer u. d. Oliva Fononi 15. Benjamin, S. d. Benjamin Wranz, .Bahnbediensteter u. d. Gisela Wippel i 17. Karl, S. d. Joachim Hausstätter, Hausknecht u. d. Maria Kosta 17. Heinrich, S. d. Wilhelmine Gislimberti, Näherin 17. Anna, T. d. Johann Lageder. Bankbeamter u. d. Anna Albrecyt 18. Robert, S. d. Viktor v. Ottlyk, Baupolier u. d. Albertina Strobl 18. Leo, S. d. Josef Gschnaller, Metzgergehilfe u. d. Maria Prenner 18. Otto, S. d. Hanibal Cagol, Wächter u. d. Theres

Loner 20. Franziska, T. d. Franz Dallabona, Bauauffeher u. d. R. Cosa 20. Martha, T. d. Franz Eder, Zimmermeister u. d. Sief. Seebacher 21. Ferdinand, S. d. Ferdinand Vieider, Tischler u. d. Rosa Pfister 23. Elisabeth, T. d. Alois Kamaun, Geschäftsleiter u. d. Flora Belli 24. Wilhelm, S. d. Emma Sinn, Köchin 24. Johann, S. d. Katharina Auer, Kellnerin 25. Dorina, T. d. Stefan Moser, Besitzer u. d. Virginia Bertold! 27. Wilhelm» S. d. Josef Hutter, Wirt u. d. Katharina Alfreider 28. Anna, T. d. Josef

, Hausknechtskind, T. Johann Reichhalter, Dienstmagdskind, 3 Dt. Anton Ratter, led. Taglöhner, 57 I. ^ Franz Vaja, verh. Fuhrknecht, 65 I. Theres Maier, W.. Armenhäuslerin. 70 I. Peter Herburger, Taglöhnerskind, 3 M. Franz Refch. led. Pfründner, 74 I. Margareth Hahli» Geschäftsdienerskind, 4 W. Antonia Löbis. Spänglermeisterskind, AI. Nikolaus Varesko, Knecht, 29 I. Oswald Obernosterer, Verschieberskind, 3 M. Eleonora Abresch, Fotographenskind, 3Vs M. Gertrud Lageder, Weinhändlerskind, 3 M. Julius Zopezauer

, Reservist, 27 I. Rosa Vonmetz, Metzgergehilfenskind, 1V I. Alois Eafriller, led. Taglöhner, 35 I. Valerie Bicentini, Bahnarbeiterskino, LS I. 2. 2. 3. S. S. 7. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 1K. 16. 18. IS. 19. 20. 20. 20. 22 A 24. Frieda Kritzinger. Kellnerinskmd, 1 M. 26. Louise Rehs, Köchin, led., 46 I. ^ , 27. Margareth Braun, led. Dienstmädchen, 20 I. Getraute in Bozen : im Monat September: 21. Johann Futscher, Lokomotivführer m. d. Theres Seebache'., Verkäuferin 25. Ludwig Mühlsteiger, Tapezierer

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/04_10_1901/pub_1901_10_04_9_object_1012578.png
Page 9 of 18
Date: 04.10.1901
Physical description: 18
, Buchhalter ia Bruneck. Schnarf Petec, Niederrasen. Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. Tieß Alois, Knecht, ' Moos. Zingerle Franz, Wirtssohn in Olang. Kirch er GeorgSchmiÄmeister in Antholz. Kircher Alois, Bauer, Antholz. Wiese r Josef, Bauer in Antholz. Meßner Johann, Tischler meister, Antholz. Meßner Paul, Antholz. Zin gerle Franz. Holzhändler, Antholz. Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. Oberhammer Josef, Fieber. Straus Josef, Bauer, Mühlwald

. Mittennair Johann, Bauer, Prettau. Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. Bacher Alois, Prettau. Kammerlander StanislauS, Knecht, St. Johann in Ahrn. Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. Seeber Johann, Bauer, Rein. Auer Melchior, Knecht, Rein. Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. Brunner Jakob, Gutsbesitzer» Abfaltersbach. Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. Mayrl Johann Franz, Wirth, Abfaltersbach. Ol wer Jakob, Bauern knecht» Außervillgraten

. Meir Franz, Niederwielenbach. Hofer Jakob, Bauerusohn, Weißen bach. Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. Leiter Johann, Weißenbach. Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn- Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. Niederkofler Joses,' Bauernknecht, Luttach. Mair Peter, Pächter, Mühl wald. Miribung Thomas, Bauer, Mengen. Lnnz Alois, Bauer, Wengen. „Henneberg-Seide' — nur ächt, wenn direkt von mir bezog» — für Blousen und Roben in schwarz, weiß und farbig, von 65 Kreuz, bis fl. 14.65 p. Met

, Cooperator, St. Johann, Ahrn. Sader Leopold, Pfarrer in Weitenthal. Templer Thomas, Cooperator, Lüsen. L a r ch e r Romedms, Cooperator, Kiens. Koch Gaudeutius, Leo des Kapnzinerordens in Bruueck. Huter?. Raphael, Kapuziner, Bruneck. Rainer Alois, Cooperator, St. Jakob, Defereggen. Mutsch lechner Josef, Cooperator, Hopfgarten. Schmid- hofer Johann, Cooperator, Sillian. Bstieler Se- bafttan, Cooperator, Windischmatrei. Mittermair Josef» Pfarrer. Aufkirchen. Unterrainer Johann, Photograph,Lienz. Fuetsch

Alois, Orgelbaumeister, Lienz. David Josef, Knecht, Kals. Oberhauser Johann, Tischlermeister, Kals. Raffler Andreas, Bauer, Birgen. Kröll Mathias, Schustermeister, St. Jakob, Deffereggem Weißkopf Josef, Deco- rationsmaler, Birgen. Egg er Caspar, Binder, Am- lach. Mair Andrä, Anraß. Jnngmann Josef, Gemeindesecretär, Anraß. Niederwieser Peter, Dienstbote, Anraß. Reiter Johann, Taglöhner, Anraß. Mair Anton, Amlach. Emberger Karl, Schustermeister, Lienz. Tfcharnidling Martin, Schustermeister, Grödnach

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1874
Physical description: 8
Franz oder des Erzherzogs Johann. Seine Sorge ging dahin, Recht und Gesetz aus recht zu erhalten, Ordnung herzustellen, Sittenzucht zu handhaben, Person und Eigenthum zu sichern, zum Vertrauen auf Gott zu er muntern und Dankfeste zu feiern. Zugleich als Oberkommandant war er thätig im Innern, während die Unter-Kommandanten an den Gränzen des Landes gegen Baiern und Kärnten fochten. Am 4. August, dem Namensfeste des Kaisers Franz, ward ihm in der Hofkirche die soeben vom Kaiser erhaltene goldene

. Edikt. Ueber Andrä Trippacher, Dienstknecht von Prettau nach Mühlbach zuständig, wurde die Kuratel verhängt. Edikt. Die Forderungen an die am Lahnbach in Schwaz verstorbene Mühlbesitzerin Elisabeth Haue verehel. Oeller sind bis 2Z. November d. I. dem k. k. Bezirksgericht Schwaz zu überreichen. Johann Josef Kößler von Vorderhornbach wird für todt erklärt. Vom 29. Oktober. u Ausschreibung. Die Gesuche um die Forstadjunktenstelle in Sillian sind bis 1. Dez. der k. k. Statthalterei für Tirol

, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

. 21. Lorenz, S. deS Johann Viehweider, Aufleger. 22. Filomeua, T. deS Valentin Anselm, Gastgeber. 23.Maria, T. deS Joses Reichhalter, Langeggec-Bauer.. Franziska, T. deS Hrn. Franz Schöpf, Psarr- Organist. 28. Josef, S. des AloiS Proxauf, Taglöhner. Theodor. S. des Alban Rizzi, Conditor. L9. Laura, T. deS Hrn. Heinrich Kahl, Handlungsbuchhalter. 10. Anton, S. deS Hrn. Anton Willa, BezirkS-Obeijäger. Getraute von. Bozen und 12 Malgreien. Am 3. Oktober. Kovacic Anton. Bahnkondukteur hier, mit Coleta Wild

. SicherheitSwachmann, mit Margareth Trocker von Kastelruth. 20. Erich Mihalic, k. k. proots. Telegrafen-Assistent in Wels in Ober- Oesterreich, mit Maria Amplatz von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. ^ Am 2. Oktober. Kind (männlich) deS Johann Lazzari, '/« Stund,, organischen, Bildungsfehler. Emma, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner, 6 I., Blattern. 3. An gelika, T. deS Anton Espen, Pächter, 3 M, Blattern. Fr. PraxediS Modena, geb. Caldonazzi, 23 I., TyphuS. Jakob, S. der Witwe Maria Seidner

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/29_12_1904/BRC_1904_12_29_7_object_133142.png
Page 7 of 8
Date: 29.12.1904
Physical description: 8
zuokfülirt, die reißenden Absatz fanden, per Kilo 1 k bis 1 X 8 k. Auf de-n Krämermarkt dürsten die Juden das letztewal mit ihrem Kram fixiert haben. Aus Ve« Kwchkmmatrike» von Krwe«. HeSorcn: 24. Dezember: Schweiger Josef, Sohn des Johann Schweigen, Bauers auS West-ndorf, und der Barbara Hagleitner. — 26. Dezember - Alberardo Anna, Tochter des Simon Alberardo, Maurers, und der Sabina Boschetto. HestorSe«: 24. Dezember - Schweiger Jofef, Kind, 1 Stunde alt. , KriefkMe« der Redaktion

—211 Militär-Baurechnungsoffizial Michel, 212 M'litär-Baurechnmigsoffizial Hubetzky, 213 Militär-Baurechnungsassistent Stagl, 214 Hauptmann Hermann Kurt v. Herrenalb — bei der k. k. Geniedirektion. ° 215—219 Hochw. Remigius Weißsteiner, Prälat, 220—221 Hochw. Edmund Frenes, Dekan, 222—223 Hochw. Romed. Larcher, Hausmeister, 224 H»chw. Leander Felder, Pfarrer — im Chorherrenstift Neustift. 225 Robert Scheibel, Baukommissär und Vorstand der Bahnerhaltungssektion Brixsn. ^ 226 Johann Mitterrutzner

v. Eecher, 315 Michael Hellweger, 316—317 Johann Kofler, Professoren, 318 Josef Schober, Oberpräfett, 319 Heimann Knabl, 320 Thomas Geiger, 321 Felix Roilo, 322 Johann Geiger, 323 Johmm Eller, Präfekten des f. b. BinzentinumS. 324-329 Dr. Franz Egger, Dompropst. 330—335 Dr. Theodor Fnedle, Domdekan. 336—339 Dr. Franz Schmid, Domscholastikus. 340—343 BlasiuS Egger, 344- 347 Franz Wolf, 348 351 Michael Eller, 352—355 Dr. Alois Eberhart, Domherren. 356-357 Peter Schwingshakl, Hofiaplan. 358 - 359 Franz

Nogqler, 360-361 Anton Wieser, 362—36.3. Michael Kotileitner, 364—365 Franz Huber, 366 Johann Walchegaer, f. b. Sekretäre. 367—368 Johann Raffi, Mensalverwalter. 369—398 Dr. Otto v. Guzgenbera, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter, samt Familie. 399 - 400 Johann Hueber, k.k.Landesgerichtsrat, mit Frau. 401 Dr. H^?lwar-ter, k. k. Gerichtsadjunkt. 402 Georg H^fer, k. k. Off-zial. 403 Johann Fallmeray?r, Kaufmann. 404 Jsidor Sleurer, Gymnastaldirektor. 405 Eduard JochuM, 406 Joachim Troiter, 407

Theodor Wieser, 408 Jvo Sint, 409 Altert Unterweger, 410 Hartmnnn Ammann, 411 Karl Meusburger. 412 Dr. Nikolaus Neßler, 413 Franz Hammerle. 414 Wolfgang Dorozil, 415 Eligius Alberti, 416 Remigiu^ Kaltegger, Professoren am k. k. Gymnasium. 417 - 424 Familie Heiß. 425 -426 Th-resia Wtw. Mayr. 427 Paul Rabsnsteiner. Steueramisoffizial i-? Brnneck. 428—429 Johann Höllrigl, Bäckermeister, samt Familie. 430—431 Dr. Reibmayr. 432—433 Josef Schuler, k. k. Forstmeister, mit Frau. 434—435 Karl Kegler

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1886
Physical description: 8
, S. des Johann Berger, Buchhalter. 7. Josefa, T. des Josef Saltuari, Tischler. 8. Maria, T. des Heinrich Corradini, Barbier. 9. Karl, S. des Karl Hofer, Optiker. lO.Hedwig, T. des Simon Blasinger, Baumann. Julia, T. des Josef Giovanelli, Maurer. 12. Rudolf, S. des Benjamin Gremes, Nudelfabrikant und Pastetenbäcker. 13. Alois, S. des Peter Staffier, Fleischhauer. 14. Alois, S. des Michael Gablohner, Weinaufleger. 15. Alois, S. des Johann Seebacher, Greisler. 16. Viktoria, T. des Johann Klettenhammer

, Schuhmachermeister. - 20. Anna, T. des Lorenz Draßl, Friseur. 21'. Alois, S. des Theodor Baur, Kaufmann. 22. Maria, T. des Josef Unser, Leichenwächter. 23. Johann Baptist, S. des Karl Debortoli, gewesener Tischler. 24. Johann, S. des Archan- gelus Pasquali, Bahnarbeiter. Filomena, T. des Cäsar Mutinelli, Schlosser. 25. Peter, S. des Anton Mitterstieler, Baumann. 27. Anna, T. des Anton Armellini, Tischlermeister. Maria, T. des Johann Zagler, Taglöhner. 28. Anton, S. des Peter Aichner, Jagerbauer. Katharina

, T. des Anton Chelodi, Besitzer. Johann Baptist, S. des Anton Odorizzi, Taglöhner. 29. Raimund, S. des Casimir Lechthaler, Bäckermeister. Rosa, T. des Jakob Bozzardi, Kleidermacher. 3V. Mathias, S. des Mathias Flecker, Trefferbauer in Kampenn. Rosa, T. des Johann Mumelter, Güterbesitzer. - Getraute von Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 2. August. Alois Saltuari von Altrei, Aufleger hier, mit Josefa Pattis von Welschnofen. Marcus Costa von Nove, Diöcese Vicenza, Magazineur hier, mit Maria Mattivi von Trient

, Freibergerhofbesitzer im Dorf, mit Maria Kieser von St. Michael in Eppan. Simon Kofler von Karneid, Taglöhner hier, mit Maria Spornberger Taglöhnerin hier. Verstorbene vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. August. Josef, S. des Georg Mumelter, Hofbekk^. 8 W. alt, an Durchfall. 5.Jgnaz, S. des Karl Lorei», MavA 2 I. alt, an häutige Bräune. K. Karoline Figl, led Modi,-»?' 21 I. all, an Tuberkulose. 7. Johann Psenner, led Am-n' Postknecht, 34 I. alt, an Meningitis. Peter Maier venbl' Metzgermeister in der Zollstange, 54 I. alt

. an NierenentartunV 10. Ursula Murko, geb. B-rtagnoli, Kaufmannsgattin in i>» Zollstange, 53 I. alt, an Tuberkulose. Johann, S. des Bortola Marasca. Taglöhner. 11. Peter Staffler, Metzgermeister 41 alt, an Tuberkulose. 13. Alois Holzner, led. Jnquisit. 19 ^ an Typhus. 14. Johann Graf, verehel. Magazinsaufseher ^41 alt, an Typhus 15. Alois Thaler, verehl. Zimmermann' 48^ alt, an Tuberkulös-. 16. Johann Toretto, verehl. Taolökn^' 66 I. alt, an Wassersucht. 17. Jakob Leitner, Witwer. Maurer' 70 I. alt

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_09_1885/SVB_1885_09_05_6_object_2467586.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1885
Physical description: 8
Erzbischos von Köln. ' -j- Robert, Fürstbischof von Breslan. , f Johann Bernard, Bischof von Münster, -j- Wilhelm, Bischof von Hildesheim, -j- M. Felix, Bischof von Trier. -s-Georg, Bischof von Fulda. . B e r n a r d, Bischof von Osnabrück. ^ f Johann Christian, Bischof von Limburg. l Paderborn, den 10. August 1885. -j- Franz Caspar, Bischof von Paderborn. Pelplin/ den 11. August 1885. -Z- Johannes Nepomncenus, Bischof von Culm. Ein alter Dank eine neue Bitte. Die Töchter des kostbaren Blutes Jesu

, der seine Entstehung besonders den rastlosen Bemühungen Unkosten? verbunden, Für jede auch die kleinste Gabe sind 5die Wostersrauen dankbar. ^ > Geborne von Bozeu und^12 Malgreien. ( ^ ^ . Am 1. August Josef,. S. des Franz Winkler^Holzhändler. >Josefa) Dides! JösepStoll, Bindermsswrj ÄTfön^S., deSZbsef Tomaselli, Schuster. 2. Anna, T. des Johann Riegler, Naumann. 3. Jakob, Sohn des Jakob Kindl, Telegrafenbeamter. 4. Johann, S. des Johann Degiampietro, Maurer. 5. Jakob, S. des Franz v. Zallinger-Stillendorf

, T. L. M.. Gutsbesitzer und Reichsraths-? Abgeordneter. .. Karl,'S. des Franz Scrinzi, Handelsmanns 7. Anton, S. des Josef Eitrich, Maschinführer. Hermme, T. des Birgil Weber, Heizer. 8. Johann, S. des Johann Mumelter, Güterbesitzer. 11. Josef, S. des Josef Außerbmnner, Schmiedmcistcr. Stefan, S. des Adam . Egger, Tagl. 12. Wil helm, S. des Anton Armellini. 14. Bärtlmä, S. des Bartlmä Thurner. Alic?, T. des Alois Tomasi, Schuhmacher. 15. Richard, S. des Johann Gianotti, Taglöhner. 20. Josef, S. des Sebastian Knoll

, Privätagent. Anna, T. des Anton Falk, Amtsdiener beim k. k. Kreisgericht. 24. Friederika, T. des Johann Staffler, Haus besitzer. 26, Franz,,.S. des Franz Jlsinger, Lehrer und Organist in Laureng. 27.' Aloisia, T. des Alois Tomasi, Hausbesitzer und Holzhändler. 29. Siegfried,' S^- des Peter Werndle, Postbeamter. , M. Josef, S. des Josef Finser, Leichenwächter. 31: Franz/ S. des Josef Treffers Maurermeister. '. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am A August Alois Fedele von Telve/Lokomotivführer

, an Brechdurchfall. 3.-Angelika,-T. des Stefan Remelli, Schuhmacher, IM. alt, an Darmkatarrh. Franz Ferrari, Tischlersohn, 15 I. alt, an Tuberku lose. 6. Carl Kirchlechner,' Gärberssohn, 5 I. alt, an Verbrühung. Josef Pescoler von Buchenstein, 39 I. alt, an Tuberkulose. 8. Paul Ritz, verw. Gärtner, 76 I. alt, an Wassersucht: Celests Nicolodi, led. Kaiserjäger bon Mechel. Johann Oberrauch. led. Handlungs-Commis, 20 Jahre alt, an Tuberkulose. 9. I. Hofer, led. Taglöhner, 48 I. alt, an Tuberkulose. 12. Maria

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/07_07_1880/SVB_1880_07_07_7_object_2483022.png
Page 7 of 8
Date: 07.07.1880
Physical description: 8
. Tagl. 40 I., Bauchfell- mtzündung. .17. Magdalena Gstrein, led. Wirthschaften«, SV I., Tuberkulose. 18. Johann Kofler, verehl. v. Zallinger'scher Schaffer, 74 I., Altersschwäche. 20. Anton Zippl, verehl. Lohnfuhrmann, 76 I., Marasmus. Johann Fracheser, verehl. Wagner, 4lJ., Tuberkulose. 21. AloiS, S. des Paul Costa, verehl. Tischler, Lebensschwäche. 22. Hermine, T. deS Josef Moll, Lehrer. Aloisia Profanier, led. Private, 51 I., Zehrfieber. Anton Toblander, Privat, 80 I., MaraSmuS. 23. Johann Gall

, Diurnist beim k. k. Bezirksgericht. 4. Fran- Ziska, T. des AloiS Bauhofer, gewester Bindermeister. Alexander, S. deS Franz Ducati, Vorarbeiter bei der Bahn. Anna T. deS Engelbert Comploj, Hausierer. 6. Johann S. deS Peter Mock, Güterbesitzer. Emma, T. deS CandiduS Zeno, Taglohner. 7. Cäcilia, T. des Peter Romaner, Untermodererhofbesitzer. Anna, T. des Eduard Schmid, Locomotivheizer. 3. AloiS S. des Paul Costa, Tischler. Karl, S. des Franz Kornprobst, Bahnbediensteter. 11. Johann, S. deS A. v. Makowitz

, Privat. 13. AloiS, S. des Anton Kaufmann, Binder und Hausbesitzer. Anton, S. deS Mathias Thurner, Tagl. 16. Heinrich und Maria, Zwillingskinder deS Franz Moser, Tagl. AloiS, S. deS Ludwig KeeS, Stellwagenkutscher. 17. Robert, S. deS Zgnaz Vaja. Bauzeichner. Maria, T. deS Johann Sporrer, Schuhmacher. Klara, T- des Filipp Förster, Hotelbesitzer zur Kaiserkrone. 13. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahn-Magazin-Arbeiter. 19. Karl, S. deS Johann Peter Herburger, geweSter k. k. Amtsdiener hier. Maria

, T. des Karl Melchiori, Rädermacher. Aloisia, T. deS Anton Authier, GefällSwächter. Aloisia, T. deS Josef Pfisterer, Kaufmann. Robert, S. deS Alfred Sajovitz, Bahnbeamter. 24. Barbara, T. deS Johann Pircher, Baumann. Johann, S. deS Anton Kofler, Tagl. 25. Josef, S. dts Franz Natterer, k. k. Telegrasenausseher. 26. Jda, T. deS Karl Kölle, k. k. Bezirksrichter hier. 23. Maria, T. des Johann Orion, Zimmermann» Peter, S. Johann Oberrauch, Taglöhner. ^ Getraute von Bozeu und 12 Malgreien. 1. Juni. Peter

Rottensteiner von LengmooS, Zimmermeister hier, mit Maria ^gger, Private hier. Valentin Franc auS Buchenstein, Maurer hier, mit Maria Delazer auS Buchmstein. 2. Peter Graf Consolati, k. k. Kämmerer, Reichsraths- ^bgeordneter, mit Fräulein Maria von Toggenburg. 7. Josef Abolis, Maurer hier, mit Cäcilia Dubois von Branzoll. Johann Paul Werner, Wirthschastspächter ^er, M Carolina Schenk von TschengelS. 28. Josef Largher von LaviS, Maurer s ! ^ Lima Lazzari von FleimS. 30. Franz Prosser von Grünau in Mähren

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

Kiniger, UhrMacher, 9 I. alt, an Lungenentzündung. 9. Heinrich, S. des Johann Zagler, Tag löhner, 6'/, I. alt, an Tuberkulose. 10. Augusta Ziphely, geb. Breßlern, Edle von Sternau, fl. k. Auditors-Witwe, 71 I. alt, an Bronchitis. Josef Staffler, led. Gärwer, 48 I. alt, an Lungenentzündung. 11. Josefine Socin, geb. Zucol, Witwe, 78 I. a!t, an Bronchitis. Ursula Wenter, led. Private, 77 I. alt, an Bronchitis. 12. Ernest, S. des Emil Vulkan, Maler, I V, Tag alt, an Lebensschwäche. 13. Josejlne

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_19_object_2155788.png
Page 19 of 24
Date: 08.11.1912
Physical description: 24
XX. Jahrgang. „Tiroler Bol? Svote.' Seit« tv. lermeistersgattin hier, verkauft. — Das Einödanwesen des Anton Notdurfter in Uttenheim ging im Kaufs. Wege in den Besitz des Thomms Oberhollenzer, heim Künig in St. Jakob, über. — Das Pippergerbadgut des Thomas Steger in St. Peter wurde von diesem an Johann Oberleiter, Knecht beim Gasser hier, verkauft. — Die Moseralpe zu Großklausen, Gemeinde St: Ja, ko b, des Johann Oberhollenzer ging im Kaufswege in den Besitz des Georg Plaikner, Grießmair

tion Ripabona mit Gartenschank in Kallern am 21. Oktober fand sich kein Käufer. — Das berühmte Schloß Freudenstein bei Eppan ist in den Besitz eines Mün cheners übergegangen. — In Vezzan wurde der z-um Nachlasse des . Johann Kofler gehörige „Steinbockhof' freiwillig versteigert. Der Ausrufspreis war 24.000 Ersteher blieb mit dem Anbote von 29.000 X der Groß obsthändler Josef Hellrigl aus München. Aus dem Gerichtssaal. Noch sehr jugendliche Einbrecher standen vor eini gen Tagen vor den Schranken

wegen Uebertretung des Diebstahls zu verantworten hatten, stand Georg Gatt, der das 14 Lebensjahr über, schritten, vor dem Landesgerichte wegen Verbrechens un ter. Anklage. Das Urteil lautete, da bei so einem jun- gen Menschen eine Besserung doch immerhin nicht aus. geschlossen scheint, auf sechs Wochen einfachen Kerkers, »- Wegen Messerstecherei hatten sich die beiden Burschen Johann Angerer, 1893 in Dürnberg in Salzburg ge boren, von Beruf Schuhplattler, und der L7jährige Ze- lnentqrbeiter Johann

nicht vorkommen dürfte, denn er stieß einem gewissen Johann Kröll ein feststehendes Messer ohne Grund und Ursache in den Leib, so daß dieser zu sammenbrach und längere Zeit bewußtlos am Boden lie gen blieb. Johann Angerex wurde zu vier und Johann Kühberger zu drei Monaten schweren Kerkers verur teilt. — Zu den boshaften Schwiegermüttern muß un bedingt die schon ziemlich bejahrte Kreszenz Wald- hart aus Oberhofen g^ählt werden. Sie hatte nach einem Streite nnt ihrem Schwiegersohn — den Bauern Magnus Kirchmaher

, denn sein zerschundenes Ge sicht glich vor Kratzwunden nur mehr einem Riebeisen. Die Häslacher hatte in dem fremden Gesichte mit ihren scharfen Nägeln gär arg herumgesichelt. Das Ergebnis der nachträglichen Konsequenzen bildete eine Gerichts verhandlung in Kufstein, deren Abschluß beide Teile aber erst beim Landesgerichte fanden. Der Korbflechter Johann Guem hatte noch als Besiegter eine Entschädi gung von 70 IL zu bezahlen. — Am 24. August 1911, so lautete die Anklage, haben Josef Schrötter und Jos. Greßler, beide

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/22_05_1868/BTV_1868_05_22_9_object_3043310.png
Page 9 of 10
Date: 22.05.1868
Physical description: 10
. Der k. k. Bezirksvorsteher: Spath. 2 Edikt. Nr. 2176 Franz Schuler, Krämer in Bichlbach hat gegen Maria Anna Straßer von Bichlbach, pcto. Forderung per 53 fl. Svi/z kr. ö. W.. Klage überreickt, worüber Tagsatzung auf den 4. Juli d. Js. 9 Uhr Vor. mittags angeordnet wurde. Indem nun die Geklagte Maria Auna Straffer uubekannt wo abwesend ist, so wird dieselbe hiemit aufgefordert, ihren Aufenthalt bekannt zu »xh?>!, oder Persönlich zu erscheinen, oder aber vem für stc auf gestellten Kurator Herr» Johann Bußjäger

2-17 24» 249 25» 251 252 253 254 255 AufgabSort ^ Adresse ^ Bestimmungsort > vorgefundener j Sinfchluß Meran Mejjclombardo Mori Nauders Neumarkt Oberlana Pergine Pr'edazzo i» Primiero Rattenberg Rcmte Ried Riva Roveredo l, l, Schönberg Schlanders Schwaz Sillian Silz Steinach Stenico! Sterzing Strigno Tajo Tione Telfs Tramin Trient Jodann Gamper Silber und Schenk Dr. KauSler Josef Fostelli Giuseppe Camposl Wenzel Nemetberger Franz Czabella Johann Scheider Giuseppe Rampanelli Marco Dom. Frocollati Franz

Jöbstl Giovanni Gatterer Johann Schenk Alois Lintner Josef Außerbrunner Math. Wiestnger Blastus Windauer Egidio Betta Matteo Felicetti Giovanni Zorzi Baldesare Bonat Johann Pirchner Jofefa Lener Josef Retter Johann Piroth Charlotte Stembock Chatarina Konzalow» Anna Cavenezia Engelberth Josef Sudoll Johann Wrher Jakob Semmelbaucr Johann Wegely Anna Achasktsch Josef Prasch Luigi Calza Matia Ulich Murie Ortner Adalbert Zach Bortolo Corradi G ov. Bat. Litterini Francesco Eristofolini vsiov. Vanozzi

Ferdinando Briccio Molin di Mafrioni Maria Moor Pietro Campostrini Cefare Carletti Job Eamerlattk Brigitta Giovanelli Angela Pl^ga Iosesa Klotz Nottiburg Holjknecht Kaih. Mahr Gertraud Wieser Johann Neurauter Johann Ulbin Johann Hais Politik Pietro Marghetti Gaetano Corsa Jobann Lesctinig Math. Deggenbicher Mar Sentove Kreszenz Tkaler Johann Klammer Francesco Baldessari Theresia Nicoiodi Luigi Nlppa Giovanni Fedel Benedetto Covi Luigt Corradini Theresia Smola Maria Gaßner Theodor Rullmann Pretor Giov

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/31_12_1863/BTV_1863_12_31_6_object_3026056.png
Page 6 of 10
Date: 31.12.1863
Physical description: 10
Johann' Graf v. Castiglione, k. k. Feldmarschall-Lieutenant in Bozen. 4. Herr Carl Ritter v. Schindler, k. k. Oberst des Tiroler-Zäger-Regiments. 5. Se. Ercellenz Herr Anton Freiherr v. Hofer, k. k. geheimer Rath, pens. OberlandeSgerichls » Prä sident. , . . . 6. Desseil Frau Gemahlin Emilke Freiin v. Hofer. '7. Fräulein Franziska v. Birtk. , 3. Herr Johann Vorhauser, k. k. Statthalterei-Rath. 9. Dessen Frau Gemahlin. 10. Se. Excellenz Herr Heinrich Freiherr v. Noßbach, k. k. Feldzeugmeister

, k. k. Post Kommissär. 30. Dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Merket. 31. Herr Josef Nebert, k. k. Postdirektions-Sekietär. 32. — Johann Thomann, k. k. Postoffizial. 33. Frau Witwe Karolina Gräfin v. Spaur. 34. Augusta Comtesse v. Spaur. 35. Herr Josef Graf v. Spaur. 36. Herr Josef Wallnöser, iubil. Kommunal- und Stiftungsverwalter in Klausen, Besitzer des gold. Verdienstkreuzes. 37. Herr Anton Wallnöser, I. Magistratsrath. 33. Dessen Fra« Gemahlin Marie, geb. Aigner. 39. Herr V-nzenz Kuntozofsky

Malferteiner, prakt. Arzt in Willen. 62. — Anton v. Della-Torre, k. k. Oberlanbes- gerichts-Rath. 63. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Schulthaus. 64. Herr Peter Huttr, Magistrats-Nath. 65. Dessen Familie. 66. Herr Johann Mathias Weprer. 67. Dessen Familie. 63. Herr Anton Karger, k. k. Universstäts-Attuar. 69. — Josef v. Wallpach, fubil. k. k. Forstmeister. 70. Frau Anna Witwe v. Egger. 71. Herr Anton Mader, k. k. Polizeirath in Venedig. 72. — -Karl Frank, do. do. 73. Dessen Frau Gemahlin Maria, geb

v. Sternbach. 37. Baronesse Wilhelmine c. Sternbach. 33. Herr Dr. Jvsrs Schletterer, jubil. k. k. Oberlandes. iZcric-,te>Nnr/'. 39. Dessen Frau Gemahlin Marie, geb. v. Mersi. 90. Her? Franz ^Liesenthaler, Handelsmann. 91. Dessen Frau Gemahlin, geb. Wietl. 92. Herr Jakob Norer, Baumeister. 93. Dessen Frau Gemahlin. 94. Herr Johann Ritter v. Mörl, k. k. Oberstlieutenant. 95. Martin Arnolds Erben in Volbers. 96. Herr Jvsef Arnold, PostHalter. 97. Desscy Frau Gemahlin. 93. Herr Dr. Josef Rapp, jubil

, k. k. Statcha!tkrei.Naii>. 110. Dessen Frau Gemahlin Elisabeth. 111. Herr Hieronymus v. Ballarini, k. k. Statihal- terei-Concipist. 112. Dessen Fra» Gemahlin Luise, gib. v. Cauipi. 113. Herr Friedrich Bukeisen, k. k. peil''. iistakihal- terei-Raih. 114. Dessen Fräul. Tochter Emilie. 115. Herr Martiu Müller, k. k. Nechnungsraih. 116. — Johann Petzer, k. k. Steuerinspektor 117. — Peregrin Schlecht!, k. k. Steuer - Uütcr- spekior. 113. — Daniel Dainchanser, HandelSmann. 119. — Franz Gstrein, Onektor

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_08_1902/BRG_1902_08_13_9_object_770861.png
Page 9 of 12
Date: 13.08.1902
Physical description: 12
Banas, Briefträger- 20. Anna, T. d. Lud wig Selm, Gärtner- 20. Anna, T- d- Johann Pfitscher, Taglöhner- 21. Frida, T. d. Johann Weißenhorn, k k- PostamtSdiener- 21- Maria, T- d. Anton Modi, Maler- 22. Anonymus, S. d. Karolina Oberhäuser von Jochberg. 24. Vigil, S- d- Theodor Lindig, Tapezierer. 26. Maria, T. d. Maria Augscheller von Dorf Tirol. 28. Paulina. T. d. ThereS Hofer von Platt, Passeyer- 28. Rosa, T. d. Johann Kühn, Laborant. 30. AloiS, S. d. Gabriel Holzmann, Gärtner. Juli: 4. Maria

und Johann, Zwill. d. Alois Geier, Gärtner. 8. Adolf, S d. Georg Huder, Dienstmann. 8. Aloisia, T- d. Klrmentina Prrvrdrl von Brrz. 6. Maria, T. d. Anna Klotz von Schnals- 11. Peter, S- d. Franz Chiurato, Handlanger. 12. Franz, S. d. Leopold Kromadka, Schneider. 13. Johann, S- d. Josef Moser, Zimmermann, 13. Wilhelm, S- d- Heinrich Bück. Küchenchef. 16. Joses. S. d. Josef Steinpeiß, Bediensteter. 17. Dolores, T- d. Heinrich Taube, Arzt- 18. Katharina, T. d. Alois Jnner- hofer, Neuhäusl 21. Josef

, S. d- Mathias Zöggeler, Schwaiger auf Labers. 21- Emerenziana, T. d. Josef Holzner, Gutsbesitzer- 22. Emil. S. d- Eligius Perathoner, k. k- Postafflstent. 22. Arina, T- d. Bigil Pernthaler. Tag löhner. 25. Josefine, T. d- Anton Canali, Taglöhner. 25. Max, S. d. Ernst Baumgartner. Kaufmann. 2s. Alois, S. d- Stephan Gruber, Buchhalter. 30- Maria, T- d- Peter Baur, Jobmannsohn. Getraute- Mai: 3. Baltista Bezzi. Bahnbediensteter, mit Anna Tamborini, Näherin. 6- Johann Kühn, Tar- löhner, mit Anna Frakaro

, Büglerin. 7. Roman Baitz, Kaufmann in Wien, mit Elisabeth Schreiber, Tochter des kais. Rat Dr. Joses Schreiber. 12. Josef Steinpeiß, Be diensteter in Meron, mit Jilomena Gadner, Näherin. 20. Friedrich Hobenecker, Gärtner, mir Anna Spiegel, Büglerin- 20- Peter Siedensörcher, Gärtner, mit Aloisia Gratt. 26. Johann Clementi, städt. Lehrer in Meran, mit Kreszenz Senoner, Private. 27. Joses Pfitscher, Pächter, mit Maria Kuppelwieser. 27. Bigil Pernthaler, Vorarbeiter in Algund, mit Anna Tratter. Dtenstmagd

in Untermais. 27. Joses Ladurner, Fleischhauer, mit Barbara Schnitzer von Lana. Juni: 2. Viktor Kirchlechner, Kaufmann in Meran, mit Gabriele Schuckter, Private in Meran. 2. Ferdinand Städter, Oberkellner in Meran, mit Maria Petitschek, Privat in Meran 10. Peter Maschen, Steinarbeiler in Untermais, mit Theresia Menini. 12- Karl König, Kauf mann in London, mit Maria Feldmann, Priva:e in Unter mais. 16 Johann Spin, Tapezierer in Meran, mit Rosa Sachsalber, Köchin in Untermais. 23. Andreas Hofer, Hausbesitzer

21