569 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Page 5 of 10
Date: 27.04.1912
Physical description: 10
, 2b. April. (Pfarrerwechsel.) Heute früh verließ uns der hochw. Herr Pfarrer Johann Anterleitner, um abends als Pfarrer von Mareit tivzustehen. Wir danken noch aus diesem Wege dem An Priester für seine 12jährige Tätigkeit zum «vhle unserer Gemeinde. Der Same, den er mit «UM Eifer gestreut, soll noch manche Frucht düngen. — Heute abends kam der neue Herr Pfarrer, M«. Alois Pupp, begleitet von fünf Priestern. ^ Schuljugend hat ihn beim Mair mit sinn- 2^? Gedichten empfangen; dann ist man unter ZMtngelSute

, Äenossenschaftsobmann in Reischach, und Herr Hellweger, Genossenschaftsobmann in Sankt Lorenzen, fungierten, keine leichte Aufgabe war, die 55 ausgefetzten Preise zu verteilen. Bei der Prämiierüng entfielen 12 Preise auf die Gemeinde Mühlwald, 10 auf Luttach-Weißenbach, 9 auf Sankt Jakob, 8 auf St. Johann, je 3 auf Ähornach und Prettau, je 2 auf Gais. Mühlen, Kematen und St. Peter und je 1 auf Uttenheim und Lappach. Die Preise wurden verteilt wie folgt: Für Stiere erster Klasse mit je Kr. 50: Genossenschaft Mühl wald

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

, k. k. Postofficial. 23. Josef, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Hermann, S. des Max Palaoro, Bahnarbeiter. Josef, S. des Simon Pojer, Arbeiter. 26. Johann, S. des Martin Decima, Kellerarbeiter. 27. Josef, S. des Paul Hafner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor Schlern, Hafner gehilfe. - Eheverkündigungen in Bozen-Zwölfmalgreien. Johann Trenner, Bäckermeister in Trens, mit Philo- Mena Profanier. Johann Katan, Commis, mit Nothburga ^aner. Josef Maßl, Schneidermeister, mit Walburga Müller. Wilhelm

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Page 12 of 28
Date: 13.11.1901
Physical description: 28
, und stehen bei ihren Schandthaten gegenseitig für einander nach Kräften ein; besonders ragte unter diesen Größen der aus dem Maffia-Processe berüchtigte Casale hervor. Eine entsetzliche Corruption! So dient man dem armen Volke! Letzte Woche wurde in St. Peter in einer der Nischen gegenüber dem Sacramentsaltare die Statue des hl. Johann Bapt. de la Salle ausgestellt. Alle diese Nischen sind schon oder werden erst angefüllt mit den Statuen der hl. (kanonisierten) Ordens stifter; und Johann Bapt

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

. 29. Caresia Josef mit Sentin Anna. 29. Bellam Michael mit Weiß Maria. Verstorbene von Bozeu und Zwolsmatgreien. October 1901. 4. Mayr Anna geb. Baumgartner 72 I., Schlagfluss. 5. Nikolao Anton 49 I., Neubildung. 3. Spetzger Maria Witwe 811., Marasmus. 9. Treffer Veit, Privat, 811., Alters schwäche. 10. Kofler Sebastian, 62 I. 11. Gianesini, Johann, 60 I., MyocarditiS. 12. Schlechtleitner Magdalena, 64 I., MyocarditiS. 14.Oshler Maria, Sattlerswitwe,72 I.,Brand wunden. Oberreger Konrad, 12 W., Fraisen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Page 5 of 8
Date: 09.12.1876
Physical description: 8
- Geborne vou Bozen uud 12 Malgrekn. Am I.November. AloiS, S. deS Joses Sommavilla, Wegmacher. Anna, T. des Franz Natterer, Telegrasen-Ausseh r. 4. Theres, T. deS Johann Prackwieser, Taglöhner. Aloisia, T. deS Josef Tabernar, Dienstmann. Josef, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 7. Konrad, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat. August, S. des August Egger, Maschinenführer, 8. Johanna, T. deS Josef Unter» kostcr, Sicherheitswachmann. Aloisia. T. des Josef Eichta. Geschäftsmann. 9. Maria

, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 11. Ferdinand, S. deS Filipp Kratochwil, Südbahnbeamter. Antonia, T. deS Karl Moser, Lederfabrikant. 12. Rainold, S. deS Johann Neri, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz Schlechtleiwer, Kanzlist. 13. Josef, S. deS Josef Gritsch, Lokomotlvheizer. Franz, S. deS Paul Foll, Maurermeister. 14. Carolina, T. deS AloiS Cacciatore, Feuerarb»iter. 13. Julia. T. deS AmbroS Fini, Tagarbeiter. Franz, S. deS Franz Schnabl, Maschinenführer. 19. CandiduS, S. deS Josef Bologna, Maurer

. 21. Fortunata, T. deS Constanz Saltori, Bahn» arbeiter. 22. Maria, T. deS Friedrich Trentini, Heizer. 23. Josef, S. des AloiS Ramoser, Diemhofbesitzer. 24. Bruno, E. deS Dr. Johann Kicser, Advokat. Bertha und Franz, Zwillingskinder des Anton Nagele, Haus- und Färbereibesitzer. 27. Martin, S. deS Johann Söldner, Taglöhner. Heinrich, S. deS AloiS Proxauf, Taglöhner. Rosa, T. des Simon Reinstaller, Schlofsermeister. Johann, S. deS Johann Mumelter, Güterbesitzer. Mathilde, T. deS AloiS Wolf, Handelsmann

. 29. Johann S. deS Franz Kohl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 3V. Maria, T. deS Anton Platzak, Kondukteur.- ^ . GettMte vou Bozeu uud 12 Malgreien. Am 2. November. Johann Seebacher von LengmooS, Taglöhner hier, mit Maria Wellenzohn von Kortsch, wohnhaft hier. 6. AloiS Kofler, Bauersmann in GrieS, mit Petronilla Eisenstecken von Ulten, Güterbesitzerin hier. Johann Mair, PirlingShofbesitzer, mit Antonia Jnama von Soll. 7. Peter Anesi vonLeiferS, Tag. löhner, mit Anna Stoffie von Branzoll

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/30_01_1856/BTV_1856_01_30_5_object_2995680.png
Page 5 of 6
Date: 30.01.1856
Physical description: 6
»»» SS. Intelligenz. Blatt zum Tiroler Bothen. 30 gsnn« tss«. Verzeichnis der v. Abnehmer von EntschuldignugS- Kar teil des k. k. Bezirksamtes KtKbÜhl für daZ Jahr 1856. In der Stadt nn d L a ndg e meinde Kitzbnhs. Herr Bonifaz Sander, k. k. Bezirkshauptman» und Bezirksvorstand. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Fiechtl. Hochw. Herr Johann Georg Gogl, Vikar. — — Joseph Holzer, Cooperator. — — Markus Bernhard, do. Herr vr. Joseph v. Ottenthal. k. k. Bezirksgerichts- Advokat und Oberfchützenmeister

. Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. Stalner. Herr Sebast. Nuedorfer, Bürgermeister mit Familie. — Joseph Hechenberger, Bürgermeister - Stellver treter. — Johann Georg Waid, Magistratsrath und Han delsmann. — Joseph Horngacher, do. und Wund arzt. — Johann Höttl, Komunal« und Stiftnngsver- waiter mit Gattin Anna, geb. Witting. — vr Anton Rüßegger, k. k. Bezirksarzt mit Gattin Friederike, geb. Breymann. — Gregor Tafatscher, 5. Bezirksamtsaktuar mit Gattin Therese, geb. Schlechter. — Wilhelm Gwercher

, k. k. Bergamtöprakt. — Peter Vordermair, Schmiedmeister. — Math. Sgger, Weißgärbermeister. — Franz Hemzle, Schlossermeister. — Franz Stitz, Hntmachermeister. Fran Barbara Söllner, Stadthebamme und Zucker- bäckeri'n. Herr LnkaS Ansschnaiter, Daimerbräu. — Christoph Falkenstetner, Hinterbräu mit Gattin Magdalena, geb. Bichler. —. Peter Holztratter, Hinterbräuknecht. — Franz Niedermoser, Sattlermeister. — Franz Prarmair, Händler. — Bartlmä Stanggaser, Zimmerer. — Anton Höljl, Bäckermeister. — Johann Wnff

, Kaminsegermeister. — Georg Datz, do. — Franz Joseph Tscholl. Tabak- und Stempelver- leger. — Johann v. Portenschlag, Handelsmann. Dessen Gattin Therese, geb. Schüßling. Frau Anna Witwe Magnus, geb. Posch, Private. — Aloisia Witwe Erler, Hanslmüllerin. Herr Joseph Falkenstciner, Lederermeister. — Carl Falkensteincr, do. — Urban Zimmermann, Hamwerschmiedmeister. — Anton Pcternader, Gastgeber zum Oberaigner mit Gattin Anna, geb. Lambrecht. Frau Therese Witwe Schlechter, Stadtwagnerin. Herr Franz Kaltseiseii

, k. k. Finanzwache-Ober- Respizient. — Heinrich Volkmann, k. k. Forstwarth. Dessen Gattin Anna. geb. Schüßling. Herr Dominik Widmoser, k. k.' Förster. — Jos. Rotkbacher, Gastgeber zum weißen Rößl. — Johann Hörsarter, Höglrainmüller. ^ Joseph Has, Seidlwirth, — Michael Höck, Meßnergehülfe. — Sebastian Hölzl, Schullehrer mit Gattin. — Franz Mnhr, Lehrergehilfe. — Anton Hall, do. —^ Johann Harb, Badwirth. Frau Anna Psnnd, Berg- und Zeugschreiberswitwe. Die Theater-Dilettanten-Gesellschaft. Herr Melchior

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/07_12_1872/SVB_1872_12_07_6_object_2502619.png
Page 6 of 8
Date: 07.12.1872
Physical description: 8
T. deS Johann Lazzari, Maurer. 20. Maria und Jda, Zwillinge des Hrn. Josef Baur, Handelsmann in Trient. 21. Josef, S. deS Franz Pernthaler. Spezerei. Händler. Anton, S. des Hrn. Heinrich Gugler, Güterbesitzer in GrieS. 22. Antonia, T. deS Josef Trenkwalder, Ausseher in der Fabrik St. Anton. 24. Maria, T. deS Johann Uslenghi, Farchin an der Bahn, in St. Johann. Josef, S. deS Josef Pircher, Schustermeister. 2S. Maria, T. deS Franz Coser. Bahnacbeiter, in Loretto. 26. Alois, S. des Alois Obrist

, Tischler. 27^ Johann, S. des Johann Zelaer, Zimmermann. 2S. Alois, S. des Johann Flunger, Wirth. 29. Maria, T. des Peter Grumer, Schustermeister in St. Anton. 30. Rosa, T. deS Franz TodeSchini, Baumann. ^ ^ Getraute in Bozen vnd den 12 Malgreien. 4. November. Hr. Johann Walch, von Piber in Steiermark, Bahningenieur, mit Frln. Johanna Loneck von Verona, wohnhaft hier. b. Franz Plattner von FlaaS, Wirtyschaftspächter in Gries, Witwer, mit Maria Andergasser von hier. Johann Amplatz von hier, mit Kreszenz

Staffier von Kamvenn. 11. Jakob Noflatscher vay hier, Taglöhner, mit Theres Kircher von St. Lotenzen im Lefach- thale, im Dienste zu Rentsch. Johann Pfaffstall er von Lengmoos, Heizer an der Bahnstation, mit Maria Wiedenhoser von hier. Hr. Eduard Kirchlechner von Sana, Handlungskommis hier, mit Franziska, Kirchlechner von Laien, wohnhast hier. Anton Egger von hier. Hausbesitzer in der Zollstange, Witwer, mit Elisabeth Probst, von Kältern, im Dienste hier. Jakob Guggenberger von Dietenheim

in Gries, mit Theres Gabloner, Dienstmagd von hier. 19. Ludwrg KeeS von Gattnau in Württemberg, Tschanderer hier, mit Theres Bologna von Leisers, im Dienste hier. 25. Franz Baumann von Gornhofen »n Württemberg, wohnhast hier, mit Maria Kostner von Pettnm in Oberinntyal, in Diensten hier. 26. Johann Baumgartner von Oberbotzen, Aufleger hier, mit Aloisia Rieder von Brixen, wohnhast hier. SO. Konrad Safran von Aisch in Baiern, Bahnbediensteter in Reichenhall, mit Johanna Schöpfer von hier. Verstorbene

in Bozen und den 12 Malgreien. 2. November.. Witwe Karolina Widmann, GanSnerbäuerin, 44 I. alt, an Lungentuberkulose. 4. Rudolf, S. deS Josef Schlechtleitner, Schneidermeister, 1ö I. alt, an. Rückenmarkleiden. Witwe Rosa Rieger, Hebamme. 69 I. alt, Ml Lungenödem. 6. Theresia, T. deS Alois Hofer, Zuckerbäcker, 13 I. alt, an Lungen« lähmung in Folge TyphuS. 7. Filomena, T. des Johann Viehweider, Gärbermeister, 1'/, I. alt, an Fraisen in Folge Keuchhusten. 9. Josef, S. des, Hrn. Dr. Johann Jörg

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1890
Physical description: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

. Johann Durn- walder, Hutmachermeister in Bruneck, mit Carolina Federer von Mantua, in Diensten hier. Geborne vou Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Alois, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. 2. Peter, S. des Franz Schlechtleiwer, Pignater in Rentsch. 3. Paul, S. des Josef Schlechtleiwer jun., Obsthändler. Hermine, Anich, wenn er erst noch die langwierige Vermessung von Südtirol zu unternehmen hätte, gar nicht mehr zur Kupferstechung seiner Arbeiten gelangen dürfte. Doch erwog er zugleich den großen

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1907
Physical description: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

, Handelsmann. Alois Kerschbaumer, Handelsmann. Alois Knoll, Fleischhauer. Johann Rieger, Kupferschmied. Franz Staffier, Tabakhauptverleger. Alois Tirler, Handelsmann. Kestgewiuner beim Kranzgabenschießen am 26. Mai am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Hauptbeste: 1. Eduard Pattis, 2. Franz Keifl, 3. Jg. Mumelter, 4. Noflatscher, 5. Alois Lageder, 6. Alois Stockner, 7. Julius Steinkeller, 8. Melchior Felderer, 9. Alois Wieser, 10. Peter Pattis, 11. Fr. Schaller, 12. Karl Plank, 13. Johann

Pillon, 14. Anton Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. Peter Eisenstecken, 2. L. Singer, 3. Anton Trebo, 4. Josef Matha, 5. Steinegger. — Schleckerbeste: 1. Johann Schober, 2. Eduard Pattis 3. Franz Keifl, 4. Alois Lageder, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Schöpfer, 7. Franz Keifl, 8. Franz Schaller, 9. Johann Schober, 10. Alois Höller, 11. Peter Pattis, 12. Jg. Mumelter, 13. Fritz Pittertschatscher, 14. Fr. Schaller, 15. Georg Hauck, 16. Karl Plank, 17. Franz Saltuari, 18. Georg Hauck, 19. Pitter

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/16_03_1852/BTV_1852_03_16_4_object_2980831.png
Page 4 of 4
Date: 16.03.1852
Physical description: 4
S0 20 ^ l,?g ^ 20 2.7S V.S9 1,03 — Z.2 -s.o — S,S -1-^0 -1-1.5 -t- l.0 — o.s — S.S , heiter I N. -still trübe NW.l>o. Wolk^l N. mtlin. » Wolken Schn.Nbl heiter N. sch w. do.' do. NO.mtlm. trübe Schnee Wolken N.mtlm. do. schiv. NO.nitlni Nrrstot'l'cne kn ^»itiSbrnc?. Den 4. Mär,. Johann Gegl. verebel. Privat, alt 46 I., in'S Stadispital sterbend an der Wassersucht überbracht. Den 5. Mär». Hr. Jeseph Wurser von MiederK, ver- eüelichter Gastgeber zur Traube, alt 4!? I-, in drr obern Jnnbrückenstraße Nr. A93, an derLiin

die un- b-kauutcU Erden des in diesem Gerichtsbezirke am 2. März d.Js! verstorbenen Haiistrcrs Johann Dengg aus Zell am Ziller in Tircl wegen einer Forderung aus dem <Üoiilncurrerit ddo. Z. März l«52 per 235 st. 21 kr. (5. M. c. z. c. das gerichtliche Verboth auf den ?cn Johann Dengg hiiiterlassene» Waarenvolrath und aus dir Varschafl, welche sich in dieSgerichtlicher depo- litenamtlicher Aerwahrnng befinden, gegen eine Kaution per 20 fl. d-wiUizrt, ukd für die unbekannt abwesenden (eben den k. k. Notar Hirn

. Mostr Johltlt», verehelichttrHändler von doi?t. Moser Johann, NagelschNued von dort. Prantl Johann von dort. Sar Joseph von dort. Stettner Z?ranz von dort. Wagner Sebastian von dort. Zach Michael von dort. Im II. LosungS-Distrikte des Bezirkes Schwaz: Streiter Martin von Weerberg. Wiendl Joseph von Pill. ' Im III. Los,uigS «Distrikte des Bezirkes Schwaz: Holzner <Ieorg von Slchenthal. Monz Ludwig von Jenbach. Pichler Nikolaus von Wirsing. Rieder Ferdinand von Jcnbach. Im I. LosungS-Distrikle

deS Bezirkes Hall: Bruder Michael von Hall. FlekingerJohann von dort. Fröhlich Johann von dort. Äufler AloiS vcn dort. Kern Franz von dort. KriSiner (Krismaur) Johann von dort. Oberthauner Joseph <vdn Slbsam.) Payrrr Joseph von Hall. Platzer Johann von dcrt. Pomaroli Johann von dort. Sa^er Johann von dort. Wild Leopold vcn ddrt. Im III. LosungS-Distrikte des Bezirkes Hall: Michel Sebastian von Mühlan. Purner Anton von dort. Im IV. LosuiigS-Distrikte i>eS Bezirke« Hall: Wurtenberger Michael von Absam. Zille

, am 3. März 1LS2. Aigner, Bezirksrichter. l Edikt. . Nr. 923 Bei der an» 8., 9. und 11. d. Mts. für die Be- zirkshauplnianiischafl Kitzbührl zur Ergänzung deSKai- serjäger-NegiiiirnlS vcrgencnimeiicil Losung wurden sür die' bei derselben nicht erschienenen Jünglinge folgende Loszahlen gehoben. Im Bezirksgerichte Kihbühel. Im I. ^Losdistrikte : LoSzahl 9 für AloiS Lindebner von Kitzbühel. -> lt) „ Johann Georg Berger von dort. ,< 12 » Thomas Mitterer von dort. „ 13 /, Georg DZagstätter von St. Johann

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_7_object_2446501.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1892
Physical description: 8
Qualifikation zu meinem Gewerbe jeder zeit aufwarten. Das Vorgehen des Correspondenten nach vornehm aus Leibeskräften das Rauchfaß zu schwingen, während er rückwärts andere mit Fußtritten traktiert, kann ich nur — unedel heißen. Stein ach am Brenner, 3. Dezember 1892. Fravz Reillisch, Orgelbauer. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Hermine, T. 5>es Johann Palaver, Tag- löhner. 2. Gabriel, S. des Zacharias Mohr, Tischler. 3. Franz. S. des Josef Viehweider, Kellerknecht. 4. Josefine

, T. des Josef Sinn, Faßbindermeister. Maria, T. des Ludwig Moser, Stadt arbeiter. 9. Heinrich, S. des Johann Schweigkofler, Güterbesitzer in Rentsch. Anna, T. des Franz Speiser, Hausknecht. Friedrich, S. des Josef Watschinger, Fleischhauer. 10. Fidelis, S. des Jakob Makietvitz, Bremser bei der Südbahn. Theresia, T. des Josef Baumgartner, Schuhmachermeister. II. Paulina, T. des Paul Heß, Advokaturskanzlist. 12. Gottfried, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 17. Johanna, T. des Alois Röll, Baumann. 18. Katharina

, T. des Johann Bacher, Fiaker. 20. Aloifia, T. des Johann Franzelin, Gärber. Maria, T. des Rudolf Widmann, Gutsbesitzer. Anna, T. des Josef Michalek, Deutsch« Ordens-Renten-Verwalter Felicitas, T. des Jakob Entrees, Karosselbesitzer. 21. Elisabeth T. des Johann Meitzger, Südbahn- Kondukteur. Alois, S. des Alois Stanger, Feilenhauer. 22. Anton. S. des Anton Mumelter, Eggerbauer in Rentsch. 24. Johann, S. des Anton Reichhalter, Kleidermacher in Rentsch. Ludwig, S. des Peter Gentili, Besitzer. Josef

, S. des Josef Zischg, Maurerpolier. 25. Richard, S. des Theodor Lindig, Tapezierer. 26 Arthur, S. des Josef Schmölzer, Südbahn-Beamter. 27. Franziska, T des Martin König, Südbahn-Kondukteur. 28. Antonia, T. des Anton Olgartner, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. November Johann Franzelin von Trnden, Gärber- gehilfe hier, mit Aloisia Pomello von Penon. 3. Josef Gafriller, Metzgermeister in Vintl, mit Katharina Falkenstein von St. Eigmund. Rudolf Zotti, Professor an der k. k. Fachschule

hier, ' mit Irene Werner von Verona. 5. Karl Zatelli, Färbergehilfe in Trient, mit Maria Plant von Innsbruck. 7. Franz Vulkan von Auer, mit Dominika Sualdi von Monte-Savör. 81. Josef Marcher, Uhrmacher und Hausbesitzer hier, mit Rosa Tatz von hier. Johann Grutsch von Obsteig, Fiakerbesitzer hier, mit Maria Mumelter, Private hier. Franz Zingerle von Brixen, Pfarrchorsänger hier, mit Maria Mur von hier. 22. Anton Maurlechner, Hausbesitzer, mit Aloisia Pichler von Senale. Georg Kosler, Tischlergeselle in Leifers

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/05_01_1892/SVB_1892_01_05_4_object_2449316.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1892
Physical description: 8
verletzt. Die elektrische Ausstellung in Frankfurt. Die Schlußrechnung der elektrischen Ausstellung in Frankfurt a. M. ergibt einen Überschuß von 152.000 Mark. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dez. Josef, S. deS Peter Wenter, Müll-r. Johann, S. des Johann Zöschg, Taglöhner. Josef, S. des Johann Platter, Baumann. Antovia, T. deS Anton Robatscher, Schneidermeister. Baleria, T. deS Nlbin Röster, KaiserjSgerhauptmann 2. Fiorina, T. des Alois Parotti, Maurer. 3. Heinrich, S. deS Karl Bon

, Kupferschmied. 4. Rudolf, S. d?s Georg Holl, Kellner. Margaretha, T. des Johann Zucotti, Taglöhner. Anton, S. des Anton Oister. Eisenbahucondukteur. 7. Ernesta, T. deS Anton Peterlini, Re visionsschlosser. 9. Rosa, T. des Franz Paolazzi, Lokomotivführer. 12. Maria, T. deS Franz Spnßer, Hausknecht. Benjamin, S. dks Karl Kofler, Maurer. 13. Karolina, T. des Anton Armellim, Tischler. 14. Antonia, T. des Johann Ob-regg?r, Schuhmacher. Maria, T. des Franz Pfenner, Taglöhmr. !5. Anna, T. des Johann Hilpold

, Steueramtsdiener. 16. Franz, S. des Johann Schweigkofler, Eberlebaner in Rentsch. Aloisia, T. des Jakob Bozzardi, Kleidermacher. 19. Maria, T. dls Eduard Marchetti, Bahnbkdiensteter. Mathias, S. deS Mathias Schöpfer, Cafetier. 20. Alois, S. deS Narcifso Girardi, Facchin bei Feltrinelli. 21. Maria, T. des P> ter Unterhauser, Taglöhner. 22. Margareth, T. des Josef Kerschbanmer, Kaufmann. 23. Anton. S. des Josef Zelger, Holzarbeiter. Erma, T. des Emilian Oberhaidacher, Kauf mann. 24. Silvius, S. des Hermenegild

Baisi, Schuhmacher. 25. Angelo, S. des Angelo Roat, Fabriksarbeiter. Johann, S. deS Alois Piazzi, Bindermeister. 26. Albina, T.deS Albuin Tinkhauser, Agent. 27. Fortunatus, S. des Benjamin Defant, Schlossergehilfe. Johann, S. des Franz PattiS, Restaurateur. Josefa, T. drs Augustin Tazzeli, Pächter. Rudigier, S. des Paul Baja, Jnstrumentenmacher. 30. Viktoria, T. des Antonius Zu- ch'lli, Maurer. Alois, S. deS Alois Blazko, Condukteur bei der Südbahn. Antonia, T. des Bigil Fiorioli, Bsitzer. AloiS

, S. des Heinrich Anetzhuber, Locomotivausscher bei der Südbahn. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dez. Johann Pfeifer, Wittwer, Fabriksportier, 79 I. Schlagfluß. 2. Josef Toll. Obsthändler. 59 I.. Schlagfluß. Rosa Thnner, l-d. Private, 69 I, Schlagfluß. 3. Maria Francesconi, geb. Rossi, BaumannSgattin, 53 I., Mogenentartung. 4. Franz Sterzinger, verehl. StadtkammeramtSkasiier, 53 I., bösartige Neubildung. Mathias Missi, verehl. Maurermeister. 89 I., Ma rasmus. 9. Caspar Watschinger, verehl

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

in Mitter dorf. Ueber Johann Tschiniben, ebenfalls in Mitter» dorf-Kalterti. Kurator Franz Murr, Besitzer in Mit-- terdorf. — Ueber Josef Weger jun., Besitzer' in G i r-- lan. Kurator Josef Frank, Weinhändler in Girlan. — Ueber M. Hofstätter, Dienftmagd aus Penon, Ge meinde Kurtatsch. Kurator Ferdinand Hofstätter in Penon. — Ueber Johann Brunner^in S tans wegen Blödsinns. - Zum Kurator , würde ^ Alois Lindner in Stans bestellt. — Ueber Kreszenz Planger zu Vorderraut-Pfunds. Kurator Josef-Hangl,. Bauer

, würde^Dr.'Ru dolf RAiper, Advokat in Rattenberg, bestellt. KonkurS- fordetUngen sind bis 16. März beim Gerichts M Rat tenberg geltend zu machen. ^ 5 ^ 7-' Das BersteigerungSverfahren wurde eingeleitet be treffend die Liegenschäften der Hnna Gatznet',' geborene Müller in Brüggen-Lande ckZ Gläubiger Haben ihre Anmeldungen bis .28. Februar beim Gerichte in Ländeck geltend zu machen. — Ueber die dem Johann Nügiller in 'Mieders gehörigen Liegenschaften. Gläubiger Haben ihre Forderungen bis 28. Februar beim

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

20 k. — Das Versteigerungsverfahren in An sehung der dem Johann Georg Kaltenbacher gehörigen Liegenschaften wurde vom Gerichte in N a u d e r S wie-- derum eingestellt. — Am 3. März findet im Gasthause „Zum Tander' in Leutasch die Versteigerung des . Ferlerhofes nebst Zugehör statt. Die Liegenschaften wurden insgesamt auf 23.345 k bewertet. - < /' ^ - 7 Borartverger Amtsblatt. ^ ^ - - Zwangsweise versteigert werden die Liegenschaften der Witwe- Leonhard Brettauer, Metzgerei- in- Hohen. ems; die Liegenschaften, der m^.z. Josef, Maria, Anna

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/04_10_1901/pub_1901_10_04_9_object_1012578.png
Page 9 of 18
Date: 04.10.1901
Physical description: 18
, Buchhalter ia Bruneck. Schnarf Petec, Niederrasen. Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. Tieß Alois, Knecht, ' Moos. Zingerle Franz, Wirtssohn in Olang. Kirch er GeorgSchmiÄmeister in Antholz. Kircher Alois, Bauer, Antholz. Wiese r Josef, Bauer in Antholz. Meßner Johann, Tischler meister, Antholz. Meßner Paul, Antholz. Zin gerle Franz. Holzhändler, Antholz. Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. Oberhammer Josef, Fieber. Straus Josef, Bauer, Mühlwald

. Mittennair Johann, Bauer, Prettau. Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. Bacher Alois, Prettau. Kammerlander StanislauS, Knecht, St. Johann in Ahrn. Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. Seeber Johann, Bauer, Rein. Auer Melchior, Knecht, Rein. Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. Brunner Jakob, Gutsbesitzer» Abfaltersbach. Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. Mayrl Johann Franz, Wirth, Abfaltersbach. Ol wer Jakob, Bauern knecht» Außervillgraten

. Meir Franz, Niederwielenbach. Hofer Jakob, Bauerusohn, Weißen bach. Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. Leiter Johann, Weißenbach. Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn- Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. Niederkofler Joses,' Bauernknecht, Luttach. Mair Peter, Pächter, Mühl wald. Miribung Thomas, Bauer, Mengen. Lnnz Alois, Bauer, Wengen. „Henneberg-Seide' — nur ächt, wenn direkt von mir bezog» — für Blousen und Roben in schwarz, weiß und farbig, von 65 Kreuz, bis fl. 14.65 p. Met

, Cooperator, St. Johann, Ahrn. Sader Leopold, Pfarrer in Weitenthal. Templer Thomas, Cooperator, Lüsen. L a r ch e r Romedms, Cooperator, Kiens. Koch Gaudeutius, Leo des Kapnzinerordens in Bruueck. Huter?. Raphael, Kapuziner, Bruneck. Rainer Alois, Cooperator, St. Jakob, Defereggen. Mutsch lechner Josef, Cooperator, Hopfgarten. Schmid- hofer Johann, Cooperator, Sillian. Bstieler Se- bafttan, Cooperator, Windischmatrei. Mittermair Josef» Pfarrer. Aufkirchen. Unterrainer Johann, Photograph,Lienz. Fuetsch

Alois, Orgelbaumeister, Lienz. David Josef, Knecht, Kals. Oberhauser Johann, Tischlermeister, Kals. Raffler Andreas, Bauer, Birgen. Kröll Mathias, Schustermeister, St. Jakob, Deffereggem Weißkopf Josef, Deco- rationsmaler, Birgen. Egg er Caspar, Binder, Am- lach. Mair Andrä, Anraß. Jnngmann Josef, Gemeindesecretär, Anraß. Niederwieser Peter, Dienstbote, Anraß. Reiter Johann, Taglöhner, Anraß. Mair Anton, Amlach. Emberger Karl, Schustermeister, Lienz. Tfcharnidling Martin, Schustermeister, Grödnach

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/04_06_1855/BTV_1855_06_04_5_object_2993191.png
Page 5 of 6
Date: 04.06.1855
Physical description: 6
1855 Z. 1610 die KuratelSverhängung über ThereS Walter, Witwe des Georg Heidenberger, gewesten Bäurin in Wiesen, wegen Verschwendung aus gesprochen. Als ihr Kurator wurde Johann Walter, Wirth in Wiesen bestellt. . K. K. Bezirksamt Sterzing als Bezirksgericht am 20. Mai 1855. Der k. k. Bezirksvorstand: v. Hellrigl. 2 Edikt. Nr. 2S79 Vom k. k. Bezirksamt? Lana werden alle diejenigen, welche ouS was immer für einen Titel gegen den Kn- randcn Johann Leimer, Holzlbauer in Forst, eine For derung

und ihr in der Person des Heinrich Reisch, Gemeindevorsteher von Frastanz, ein Kurator bestellt wurde. Die Geklagte hat sohln ihren bestellten Vertreter die erforderlichen Behelfe mitzutheilen oder diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksamt Blltdenz als Bezirksgericht am 13. Mai 1S55. Kobald. v. Lutterotti. 2 Edikt. Nr. 2000 Johann Mair von TschengglS machte im Jahre 1313 den russischen Feldzug mit, und wird seit dieser Zeit vermißt. Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben

, wird derselbe hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist dem ge fertigten Amte, oder dein für ihn bestellten Kurator Josef Steck, Bürgermeister in TschengglS, von sei nem Leben und Aufenthalte Nachricht zu gebe», widri genS auf ferneres Anlangen der Erben zur Todeserlä- rung geschritten werden würde. K. K. Bezirksamt SchlanderS als BezilkSgericht den 24. Mai »855. Kllngler, Bezirksvorstand. 2 Edikt. Nr. «956 Ueber Ansuchen des Johann Zipperle durch vr. Wall- nöser zu Meran, wider die Eheleute Joses Mitterstel- ner

als Bezirksgericht am l9. Mai 1355. Der k. k. BezirkSrichter: v. Gilm. 2 Edikt. Nr. 632 Vom k- k. Bezirksamts Nied als Bezirksgericht wird hiemit bekannt gemacht, daß Jakob Starjakob als Vor mund der minderjährigen Maria Aloista Starjakob von Wenns wider den unbekannt wo abwesenden Johann NiklauS Larcher aus LadiS wegen UnterhaltSbeitrageS pr. 13 fl. N.W. sammt Kosten Verboth und Klage ange bracht habe, über welche letztere auf den 2S. August d. IS. um 3 Uhr Vormittags zur summarischen Verhandlung hieramts

Tagsatzung anberaunt fei. Für den abwesenden Geklagten wurde Franz Unter- echner von Ried als vxollo Vertreter bestellt. 4. Juni 1855. Hievon wird Johann NiklauS Larcher mit dem Be merken verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zelt selbst zu erscheinen, oder dem Vertreter seine Rechts- behelfe mitzutheilen oder aber flch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und dem Gerichte namhaft zu machen habe, widrigenfalls er sich die auS seiner Ver« säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen ha ben

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1874
Physical description: 8
Franz oder des Erzherzogs Johann. Seine Sorge ging dahin, Recht und Gesetz aus recht zu erhalten, Ordnung herzustellen, Sittenzucht zu handhaben, Person und Eigenthum zu sichern, zum Vertrauen auf Gott zu er muntern und Dankfeste zu feiern. Zugleich als Oberkommandant war er thätig im Innern, während die Unter-Kommandanten an den Gränzen des Landes gegen Baiern und Kärnten fochten. Am 4. August, dem Namensfeste des Kaisers Franz, ward ihm in der Hofkirche die soeben vom Kaiser erhaltene goldene

. Edikt. Ueber Andrä Trippacher, Dienstknecht von Prettau nach Mühlbach zuständig, wurde die Kuratel verhängt. Edikt. Die Forderungen an die am Lahnbach in Schwaz verstorbene Mühlbesitzerin Elisabeth Haue verehel. Oeller sind bis 2Z. November d. I. dem k. k. Bezirksgericht Schwaz zu überreichen. Johann Josef Kößler von Vorderhornbach wird für todt erklärt. Vom 29. Oktober. u Ausschreibung. Die Gesuche um die Forstadjunktenstelle in Sillian sind bis 1. Dez. der k. k. Statthalterei für Tirol

, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

. 21. Lorenz, S. deS Johann Viehweider, Aufleger. 22. Filomeua, T. deS Valentin Anselm, Gastgeber. 23.Maria, T. deS Joses Reichhalter, Langeggec-Bauer.. Franziska, T. deS Hrn. Franz Schöpf, Psarr- Organist. 28. Josef, S. des AloiS Proxauf, Taglöhner. Theodor. S. des Alban Rizzi, Conditor. L9. Laura, T. deS Hrn. Heinrich Kahl, Handlungsbuchhalter. 10. Anton, S. deS Hrn. Anton Willa, BezirkS-Obeijäger. Getraute von. Bozen und 12 Malgreien. Am 3. Oktober. Kovacic Anton. Bahnkondukteur hier, mit Coleta Wild

. SicherheitSwachmann, mit Margareth Trocker von Kastelruth. 20. Erich Mihalic, k. k. proots. Telegrafen-Assistent in Wels in Ober- Oesterreich, mit Maria Amplatz von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. ^ Am 2. Oktober. Kind (männlich) deS Johann Lazzari, '/« Stund,, organischen, Bildungsfehler. Emma, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner, 6 I., Blattern. 3. An gelika, T. deS Anton Espen, Pächter, 3 M, Blattern. Fr. PraxediS Modena, geb. Caldonazzi, 23 I., TyphuS. Jakob, S. der Witwe Maria Seidner

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/04_10_1884/SVB_1884_10_04_6_object_2470783.png
Page 6 of 10
Date: 04.10.1884
Physical description: 10
und Marienberg, Ingenieur. 5. Karl, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 6. Maria, T. des Anton Eppich, Privat. Franz, S. des Alois Unterhofer, Greisler. Theodor, S. des Josef Pittertschatscher, Kellernleister. 7. Chleothilde, T. des Johann Heyl, Realschul - Professor. 8. Elisabeth, T. des Alois Röll, Baumann. Anna, T. des Anton Chelode, Güterbesitzer. Johann, S. des Johann Senekovic, innern Thales stehen und das Gemüth bereits ahnen lassen, welch großartige Bergwelt sich dahinter erschließt. Bereits

es nicht an Schimpfereien und Schmä hungen von Seite gewisser Leute. Auch hier konnte man die Erfahrung machen, wie beispielsweise bei unsern Steuerämtern, daß diejenigen die sauere Suppe zu schlucken bekommen, die sie nicht eingebrockt haben. Was kann der Kondukteur dafür, daß der Zug nicht, weiter fahren darf; er langweilt und ärgert sich selbst darüber erzherzoglicher Kutscher.' Paul, S. des Alois Hinterwaldner, Bindermeister. 10. Filomena, T. des Franz Tutzer, Hausbesitzer. Barbara, T. des Johann Mair, Hofstadt

, Drechsler. Hubert, S. des Edmund von Zallinger, Doktor der Rechte. 20. Johann, S. des Johann Stesfanelli, Taglöhner. Paula, T. des Peregrin Amplatz, Wirth 21. Alfons, S. deS Johann Flatscher, Briefträger. Rudolf, S. des Alois Perotti, Maurer. 22. Johann, S. des Johann Spornberger, Kandlerhof- Besitzer. 23. Alois, S. des Mathias Werner, Gärtner. Guido, S. des Alois Lorenzoni, Packträger. 25. Barbara, T. des Johann Mayr, Taglöhner. Karl, S. des Karl Desaler, Handelsmann. 26. Antonia, T. des Josef

Rottensteiner, Güterbesitzer. Josef, S. des Dominikus Plotteccher, Taglöhner. Georg, S. des Johann P ichler, Taglöhner. Karl, S. des Ferdinand Dallapiazza, Tag löhner. Norbert, S 'des Hermann Tschurtschenthaler, Kaufmann. 27. Heinrich, S. des Josef Spornberger, Taglöhner. 30. Jgnaz, S. des Karl Lorenzi, Maurer.. ) Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. September. Johann.Feichter von Taisten, Amtsdiener hier, mit Franziska Kirchlechner von Lasen, Gastwirthin hier. Karl Baur, Doktor der Medizin

, mit Hedwig v. Larcher, Cafetiers- Tochter. 6. Otto v. Zallinger, Doktor der Rechte, außerordent licher Professor an der k. k. Universität Innsbruck, mit Aloisia v. Walther, Advokatenstochter. 9. Josef Rubatscher, Kaufmann hier, mit Maria Sinner, Commuualverwalters-Tochter von Käl tern. 10. Johann Dejori von Welschnofen, Agent, mit Martha Pichler von Aldein. 15. Florian Gostner von Karneid, Spezcrei- händler in Kardcmn, mit Maria Lemair, Müllerstochter von Kältern. Josef Finser, Leichenwächter

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Page 7 of 8
Date: 06.02.1895
Physical description: 8
-des Georg Mahr, Holzhändler. 13. Helena, T. des Josef Wuinig, Kleidermacher. 14. Pierina, T. des Antonio Debias», Magazinsarbeiter. 16. Alois, S. des Josef Höller, Taglöhner. 18. Valentins, T. deS Ludwig Seefelder, Geschäftsführer beim Dienstmann-Jnstitut. Alois, S. des Joses Biehweider, Haus besitzer. Elisabeth, T. deS Nikolaus Schieder, Fuhrknecht. Josef, S. des Alois Ebeicher, Heizer bei der Südbahn Jda, T. deS Johann Pircher, Kaufmann. 20. Immaculata, T des Mathias Stigerl, Condukteur

Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

,^Tischlermeister. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. 7. Jänner. Peter Franz, Schriftsetzer hier, mit Karolina Rottensteiner, Bauerntochter von Unterplatten. Johann Wieden- hofer, Schuster in Klobenstein, mit Maria Balentini, in Diensten hier. Franz v. Larcher, Eisackleegs-Salwer hier, mit Maria Putzer von Bahrn. Anton Kienzl, Eisenbahnbediensteter hier, mit Maria Heiß, Besitzerstochter von Sarnthein. 8. Barth. 'Bonfante, LandeSschützen-Oberjäger hier, mit Aloisia Dondina, Damenkleidkrmacherin hier. Joachim

Eichner, Jagerhofbesitzer in der Zollstange, 70 I , Gehirnerschütterung. 5. Clementine Charter, led. Privat, 49 I., Brighti. Vigil, S. des Vigil Sona, Maurer, 6'/, M, Croup. 8. Maria Christan, verehel. Wäscherin, 51 I, Krebs. Johann, S. des Johann Schrott, Magazinsarbeiter, 2^ I, Lungenentzündung. Theres Peer, Steuereinnehmerswitwe, 77 I., Schlagfluß. 10. Franziska Witwe Tutzer, Privat, 75 I.. Lungen entzündung Carl Albert Häusler, led. Privat. 44 I., Lungen entzündung. Spital. 11. Anton Pfassstaller

, led. Taglöhner, 70 I., MaraSmus, Spital. 12. Anton Tarfusser, led. Dienst knecht, 27 I., TyphuS, Spital. 13. Josef Rainer, verehel. Gast wirth, 65 I., Gehirnschlogfluß. Karolina Schwarz, led. Privat, 64 I., Herzfehler. 14. Franziska Witwe Taber, Büglerin. 75 I., Marasmus, Spital. Johann Baader, Glasermeister, 74 I., Unterleibsentartung. Giugio Zorzi, led. Maurer, 67 I., Schlag fluß. 15. Josefa Witwe Gruber, 52 I., Bronchitis. 16. Peter Oehler, Tapezierermeister, 62 I.. Tuberculose. Konrad

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/11_01_1876/SVB_1876_01_11_1_object_2495508.png
Page 1 of 2
Date: 11.01.1876
Physical description: 2
. Elisabeth Hürbcr von NalS, led. Taglöhnerin, 20 I., Tuberkulose. 4. Josef Huber, Maurer, 60 I., Lungenentzündung. 4. Maria, T. deS August Moosbrugger, Fotograf, 9 I., Gedärmentzündung. 6. Maria Harm, geb. Schmalzl, KaufmannSgattin. 67 I.. Gehirnerweichung. 7. AegidiuS, S. deS Anton Jakobini, Bahnarbeiter. 3 I., Fraisen. Anna Aichner von TanaS, led. Tag löhnerin öS I., Herzfehler. Hoch«. Herr Johann Lamprecht, DeutschhauS-Kaplan, 74 I., Altersschwäche. 9. Maria Lantschner, led. Taglöhnerin

, 1 I., Fraisen. IS. Valentin Terzer von Margreid. 76 I., Lunguilähmung. ThereS Zlpperle, geb. Ramer, Private, 71 I., Altersschwäche. 20. Maria Kritzinger, geb. SchlechtleÜner, ZimmermannSgattin, 62 I. Gehirnlähmung. 24. Karolina, T. deS Josef Seppi, Weichenwächter, 1 M., Atrophie. 2ö. Anna, T. deS Georg Schöpfer, Caffetier, 1 I., Lungenentzündung. 26. Johann Platter von Terlan, led. Lohnkutscher, 31 I., Tuberkulose. 27. ThereS Marchktti von Terlan, led. Dienst magd, 46 I., Herzfehler. 38. Maria Punzengruber

, StraßenmeisterStochter, 19 I., kktzwis xulwonum. Franz Warasin von GrieS, Taglöhner, 77 I., Lungenödem. 29. Johann Plankensteiner, Pension. Polizeidiener, 67 I., Wassersucht. 30. Elisabet, T. des Joses Gruber, Güterbesitzer, 2'/, J>, Fraisen. ThereS Rizzi, led. FabrikS- arbeiterin, 57 I., Tuberkulose. , ^ ^ Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezember Heinrich, S. deS Johann Mair, Güterbesitzer. 2. Eduard, S. des Franz Moser, Taglöhner. 3. Barbara, T. des Anton Kerschbaumer, Bäcker meister. ö. Alois, S. des AloiS Mairhoser

, Metzger. 6. AloiS, S. deS Josef von Zallinger, Doktor der Medizin. Josef, S. des Josef Reichhalter, Langegger- Bauer. 7. Jakob, S. des Johann Bologna, Dienstmann. Maria, T. deS Anton Jakobini; Bahnbediensteter. 9. Heinrich, S. des Georg Knoll, Metzgermelfter. 10. Anna, T. deS Johann Mur, HanSknecht. 11. Josef, S. des Michael Pichler, Zimmermann. Maria, T. deS Anton Moser, Schuhmacher. 13. Anna, T. deS AloiS Roll, Pächter. Andreas, S. des Johann Gruber, Weinaufleger. Anton, S. deS Mathias Mnr

, Heiliggrabmeßner. 14. Maria, T. deS Joses Schrott, Obsthändler. 15. PiuS, S. des Jgnaz Oettl, HandelSmann. 16. AloiS, S. des AloiS Seeber, Bindermeister. Katharina, T. des Johann Delug, Kammacher. 17. Anna, T. deS Anton Moser, Bindermeister. 19. Maria, T. des Franz Kristan, Taglöhner. 20. Theresia, T. deS AloiS Mur, Plattnerbauer in Sill. 21. Anna, T. deS Lorenz Gegner, Gasmeister. 23. Alois, S. des Andreas Unterhofer, Bäckergeselle. Maximilian, S. deS-Maximilian Dipauli, Barbier. 25. Alois, S. deS Kaspar

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/08_09_1899/BRC_1899_09_08_3_object_113758.png
Page 3 of 8
Date: 08.09.1899
Physical description: 8
am 3. Schtember 1899: Kranzlschießen, MO Schritte: 1. Haupt: Fritz Peer; 2. Johann Kimgadner; 3. Johann Valentin; 4. Paul Rabensteiner. 1. Schlecker: Fritz Peer; 2. Johann Kimgadner; 3. Josef Mühlberger; 4. Paul Rabensteiner; 5. Johann Valentin; 6. Dr. Lutz, Schützenrath; 7. Josef Tinkhauser, Schützenrath. — K. k. Gnadengabenschießen, 400 Schritte: H. Haupt: Paul Rabensteiner; 2. Josef Tinkhauser; Z. Johann Gaffer; 4. Johann Valentin; L. Johann Kimgadner. 1. Schlecker: Johann Kimgadner; 2. Paul Rabensteiner

; 3. Johann Valentin; 4. Josef Tinkhauser; 5. Johann Gasser; 6. Josef Mühlberger; 7. Fritz Peer. — Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, den 10. September. Bestgeber die Herren: Gabriel Duimer und Adalbert Mitterrutzner. Ehrenbürger. Herr Pfarrer Josef Telser von Feldthurns wurde zum Ehrenbürger dieser Gemeinde ernannt; dasDiplom ist mm am 30.August, als Fürstbischof Valussi die Weihe von drei Altären der herrlich restaurierten Pfarrkirche Vor genommen hatte, überreicht worden

. Aus der Diöcese Trient. Versetzungen: Karl Rasner, Curat in Altenburg, als Benesiciat nach Pinzon. Paul Pezzei, Curat in Unterfennberg, als Curat nach Altenburg. Josef Bacher, Curat in Luferna,. als Curat nach Unterfennberg. Angelns Zorzi, Cooperator in Girlan, als Curat nach Luferna. Heinrich Obersteiner, Cooperator in Naturns, als Cooperator nach Girlan. Johann Mitterhofer, Cooperator in St. Nikolaus, als Cooperator nach Naturns. Rudolf Fischnaller, Neos. in Villnöß, als Cooperator nach Sanct Nikolaus

in Hopfgarten, nach Kundl. — Das Collegiatstift Seekirchen hat den Pfarrer Simon Hutzinger in Werfenweng zum Canomeus vorgeschlagen, der von Sr. Eminenz auch bestätigt wurde. Herr Johann Berger, Pfarrprovisor in. Uttenhofen, wurde Provisor in Werfenweng.

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
. Taglöhner. AloiS, S. deS ÄloiS Sieß, Bantechniker. 19. Valentin, S. deS Johann Bollbrecht, Tischler. 20. Maria, T. des Georg Theiner, Gemeinde-Sekretär in Gries. Aloisia, T. des Alois Linwer, städt. Sicherheitswachmann. Andreas, S. deS Franz Morandell, Tischler. 21. Paula, T. des Johann Hofer, Taglöhner. Richard, S. des Emanuel GremeS, Steinbrecher. 23. Josefine, T. des Angelo Eccher, Taglöhner. Ä. Josefa, T. des Johann Neulichedel, Dienstmann. Franz, S. dcs Anton Mazzolini, Taglöhner. 26. Elisabeth

, T. des Johann Mair, Langeggerbauer. 29. Maria, T. des Joh Bapt. Cassan, Maler. 29. Anna, T. des Bigil Bott, Bahnbediensteter. ZI. Josef, S. deS Josef Thurner, Hausknecht. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. Am 7. Jänner. Johann Jnnerebner. Gasthofbesitzer und Postmeister hier, mit Anna Spath von hier, Malers-Tochter. Heinrich Prantner von Unterrinn, Taglöhner hier, mit Arescenz Gschnell von Kältern. Jakob Kofler von NalS, PostamtsauShilfs- dimer hier, mit Filomena Pichler von Andrian m Dienstm hier. Georg

Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

Kiniger, UhrMacher, 9 I. alt, an Lungenentzündung. 9. Heinrich, S. des Johann Zagler, Tag löhner, 6'/, I. alt, an Tuberkulose. 10. Augusta Ziphely, geb. Breßlern, Edle von Sternau, fl. k. Auditors-Witwe, 71 I. alt, an Bronchitis. Josef Staffler, led. Gärwer, 48 I. alt, an Lungenentzündung. 11. Josefine Socin, geb. Zucol, Witwe, 78 I. a!t, an Bronchitis. Ursula Wenter, led. Private, 77 I. alt, an Bronchitis. 12. Ernest, S. des Emil Vulkan, Maler, I V, Tag alt, an Lebensschwäche. 13. Josejlne

, led. Knecht, 30 I. alt, an Lungenentzündung. Jakob Faber, led. Taglöhner, 51 I. alt, an Leberkrebs. 17. Anna, T. des Gustav Christoffö, Conditor, 2'/, I. alt, an Fraisen. Anton Höller, led. Wegmacher, 61 I, alt, an Lungmlähmung. Georg Pfaffstaller, verehl. Tag^ löhner, 39 I. alt, an Tuberkulose. Heinrich Vaja, verehl. Tischler, 26 I. alt, an Tuberkulose. 18. Johann Winkler, Witwer, Taglöhner. 74 I. alt, an Marasmus. Alois, S. des Josef Pfenner, Bauer, 6 I. alt, an Bronchitis. Franz Toblander

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/08_11_1912/TVB_1912_11_08_19_object_2155788.png
Page 19 of 24
Date: 08.11.1912
Physical description: 24
XX. Jahrgang. „Tiroler Bol? Svote.' Seit« tv. lermeistersgattin hier, verkauft. — Das Einödanwesen des Anton Notdurfter in Uttenheim ging im Kaufs. Wege in den Besitz des Thomms Oberhollenzer, heim Künig in St. Jakob, über. — Das Pippergerbadgut des Thomas Steger in St. Peter wurde von diesem an Johann Oberleiter, Knecht beim Gasser hier, verkauft. — Die Moseralpe zu Großklausen, Gemeinde St: Ja, ko b, des Johann Oberhollenzer ging im Kaufswege in den Besitz des Georg Plaikner, Grießmair

tion Ripabona mit Gartenschank in Kallern am 21. Oktober fand sich kein Käufer. — Das berühmte Schloß Freudenstein bei Eppan ist in den Besitz eines Mün cheners übergegangen. — In Vezzan wurde der z-um Nachlasse des . Johann Kofler gehörige „Steinbockhof' freiwillig versteigert. Der Ausrufspreis war 24.000 Ersteher blieb mit dem Anbote von 29.000 X der Groß obsthändler Josef Hellrigl aus München. Aus dem Gerichtssaal. Noch sehr jugendliche Einbrecher standen vor eini gen Tagen vor den Schranken

wegen Uebertretung des Diebstahls zu verantworten hatten, stand Georg Gatt, der das 14 Lebensjahr über, schritten, vor dem Landesgerichte wegen Verbrechens un ter. Anklage. Das Urteil lautete, da bei so einem jun- gen Menschen eine Besserung doch immerhin nicht aus. geschlossen scheint, auf sechs Wochen einfachen Kerkers, »- Wegen Messerstecherei hatten sich die beiden Burschen Johann Angerer, 1893 in Dürnberg in Salzburg ge boren, von Beruf Schuhplattler, und der L7jährige Ze- lnentqrbeiter Johann

nicht vorkommen dürfte, denn er stieß einem gewissen Johann Kröll ein feststehendes Messer ohne Grund und Ursache in den Leib, so daß dieser zu sammenbrach und längere Zeit bewußtlos am Boden lie gen blieb. Johann Angerex wurde zu vier und Johann Kühberger zu drei Monaten schweren Kerkers verur teilt. — Zu den boshaften Schwiegermüttern muß un bedingt die schon ziemlich bejahrte Kreszenz Wald- hart aus Oberhofen g^ählt werden. Sie hatte nach einem Streite nnt ihrem Schwiegersohn — den Bauern Magnus Kirchmaher

, denn sein zerschundenes Ge sicht glich vor Kratzwunden nur mehr einem Riebeisen. Die Häslacher hatte in dem fremden Gesichte mit ihren scharfen Nägeln gär arg herumgesichelt. Das Ergebnis der nachträglichen Konsequenzen bildete eine Gerichts verhandlung in Kufstein, deren Abschluß beide Teile aber erst beim Landesgerichte fanden. Der Korbflechter Johann Guem hatte noch als Besiegter eine Entschädi gung von 70 IL zu bezahlen. — Am 24. August 1911, so lautete die Anklage, haben Josef Schrötter und Jos. Greßler, beide

21