533 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_5_object_1863515.png
Page 5 of 8
Date: 27.10.1935
Physical description: 8
sein Werk fortgesetzt, das darauf abzielt, diese Grenzprovinz in sadistischem Sinne und Charakter zu erneuern. Bachverbauungen. Es soll hier in kurzer Zusammenfassung eine Aufzählung der fertiggestellten Arbeiten folgen, indem wir uns vorbehalten, noch ausführlicher darauf zurückzukommen. Wir beginnen mit den Arbeiten des Genio Civile, die ganz besonders die Regulierung und Verbauung der Gebirgsbäche be treffen. Es ist bekannt, in welch mißlicher Lage sich viele der kleineren Gebirgstäler unserer

öffent lichen Arbeiten zum Teil abgezogen waren. Trotz dem ist auch im Jahre Xlll eine Ausgabe von 2 Millionen Lire M letztere zu oerzeichnen. Die Kanalisierung in den Vierteln Gries und S. Qui rino erforderte die Summe t>on 412.605 Lire/die Herrichtung des Denkmalplatzes 2-V.000 Lire. Die Anlegung des KanalisierungsneAs im Agruzzo beansprucht 344.113 Lire, der Bau der Hauptstraße dieser Zone kostet 534.300 Lire. Ein Wohlfahrts werk bedeutete der Bau des Arbeiterwohnhauses . ^ in Oltrisarco, dos

Bequemlichkeiten ausgestattet find. Das Projekt der in modernem, gefälligem Stil aufgeführten Neu bauten stammt vom technischen Amt der „Jncis , die Ausführung wurde der Unternehmung Sidero- cemento-Milano unter der Leitung des Arch. Rossi, Bolzano, anvertraut. Sie erforderte insgesamt 25.174 Arbeitstage und einen Kostenaufwand von Lire 1,900.000 » 5 SOemWUg derMerWraße dach die Wlllche SIMàmemMU Das Werk, das von der staatlichen Straßenbau verwaltung, 5. Kompartiment-Bolzano, im Jah re Xlll geschaffen wurde

Frühjahr mit dem Bau einer Variante begonnen, die den gefährlichen Bahnübergang ausschaltet und um die Ortschaften herumführt, sodaß die zur Som merszeit häufig vorkommenden Verkehrsstockun gen vermieden werden. Auf dieser 2 Km langen Variante ist die Errichtung einer Bahnübersetzung mittels Tunnel vorgesehen. Die Verbesserung der letzten Strecke bis zur österreichischen Grenze ist bereits weit gediehen und wird im Frühjahr voll endet. Die bisherigen Auslagen für dieses gewaltige Werk

. Eine ausschlaggebende Nolle spielte iii7>iii auch die Errichtung der neuen Schwebebahn auf die Alpe di Siusi. Die Provinziolverwa.'tung wollte ihrerseits im Jahre Xlll einen weiteren Schritt zur Förderung des Fremdenverkehrs im Eardeiio-Tale tun. Nach dem völligen Umbau der ersten Strecke der Tal straße von Ponte all'Jsarco nach Ortisei, hat sie »n Jahre Xlll das Werk fortgesetzt und die zweite Strecke bis S. Cristina in Angriff genommen. Wer erinnert sich nicht der alten schlechten Straße mit ihren vielen

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_22_object_3121438.png
Page 22 of 24
Date: 25.02.1926
Physical description: 24
. Fritz Reuter zählt zwar zu den Klassikern des deutschen Romans, aber feine Leserschaft ist doch noch nicht so groß, wie die innige und humorvolle Art des niederdeutschen Dichters es verdient. Das liegt hauptsächlich daran, daß Reuter seine Bücher im plattdeutschen Dialekt geschrieben hat, in den der Oberdeutsche sich mir schwer hineinfindct. Da ist es nun mit besonderer Genugtuung zu begrüßen, daß die immer mehr einer überragenden Bedeutung zu- schreitende Hausschatzbücherei das reisste Werk Reuters

„Aus der Franzosenzeit', in einer mei sterlichen Uebertragung geistesverwandten Dich ters Ernst Thrasolt der gesamtdeutschen Lesorschaft zugänglich inocht Thrasolt, der ein so tiefes Ber- ständnis für Volkseinpfinden und Bolkssprache in seinen Werkeg bewiesen hat, vermochte dem Reu- ierschen Werk seine ganze Lebensfüllc zu erhalten. Die rührende, und lustige Geschichte erzählt, wie während der »apoleonischen Fremdherrschaft auch einzelne Vertreter der grande Nation in das kleine mecklenburgische Landstädtchen kommen

, das; auch der Neu ling einen klaren Einblick in die Schachaufgaben gewinnen kan». — Das Mittelspiel im Schach. Von Eugen S n o s k o-B o r o w s ky. Ans dem Englischen übersetzt. Mit 100 Diagram men. 180 Seilen. 1926, geheftet zirka L. 45.—. Das vorliegende Werk ist die erste systematische Darstellung des Mittelspiels Im Schach, das bis her noch sehr wenig erforscht wurde. Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Vorgeschrit tene und für geübte Spieler besliimm. Ein fochm.ärlnlfches Urteil über den „Garten

gratulieren.' Rheinland' nennt sich stolz ein massiger Band der Düsseldorfer Kunst» und Ber- lagsanstalt. Und das mit Recht: Es ist ein Pracht werk, wie es wenige gibt. Der Leiter des Unter nehmens Wilhelm Walmichrat hat mit den Her ausgebern Dr. Paul Wentzke, Archlvdirektor und Hans Arthur Lux, Pressechef der Stadt Düssel dorf, unter Mitwirkung der berufensten b .änner ein Werk geschaffen, würdig des Ehrenplatzes in jeder Bibliothek. Bon hoher Warte, mit deutscher Gründlichkeit und Sachlichkeit

herangezogen. Rheinische Land schaft und rheinische Kunst bilden die Motive lind halsen mit, ein Werk zu . schassen, das jedem Rheinländer nkarm ums Herz machen muß. für jeden anderen aber zu einem Ereignis wird: Es beweist, wie wenig auch die Vielgereisten unter uns von der Schönheit der Rheinlands und wohl der deutschen Lande überhaupt kennen! Die Radierungen „Pfalz bei Caub' und „Köln am Rhein', die farbigen Lithographien „Goar und Rheinpfalz'. „St. Goarhausen' und „Kob lenz 1834' und der Tiefdruck

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/12_07_1928/AZ_1928_07_12_3_object_2650924.png
Page 3 of 8
Date: 12.07.1928
Physical description: 8
Meter Länge, Bretter und „Böcke', Piloten« fchlägel. Bewegung am Ufer: Der Eigentümer der Wiese, durch deren schnittreifes Gras der Fuß« pfad zieht, mit seinen Söhnen schreitet ans Werk, eröffnet den Kampf gegen das wogende, überflutende Clement... Wird er siegen...? Gewaltige „Böcke' inmitten der Wogen, dort, wo einmal das rechte Ufer des nunmehr uferi losen, reißenden Baches. Bretter daraufgenagelt, und fertig ist ein simples, doch festes Gerüst. Tasten mit Stangen, Suchen nach Stellen

aus den wogenden, gu:- gelnden Wassern. Höher denn je, nach wolkenbruchartigsm Ge witter, steht der reißende, uferbezwingends, wilden Gewalten gehorchende, überschwem mende Bach. 's ist Feierabend. Dort auf einem der Bal ken des Zaunes, durch den die Lücke gebrochen, fitzt> der hier, wehrend dem furchtbaren Ele ment, mit seinen Söhnen am Werk, plaud?c is mit einem der Bauern. Verzagend schau' ich in die wogenden/ gur« gelnden Fwten. Ist hier Rettung? Wird's ihm gelingen, das große Werk? Ruhig sitzt und ruhig

plaudert, der den Kamz^ mit dem Element in seine kräftigen Arme genommen. Cr weiß: diese Pfähle, die kein doppelt so starker Bach »entwurzelt', sind' mir ein sicheres Fundament, sind mir sichere Gewähr, daß das Werk mir gelingt. Az,deren Tags in den Nachmittagsstunden. Ein Brettergerüst die Pfähle entlang, durch eine Brücke verbunden mit dem trockenen „Land'. Riesenbretter, durch kleine, verbin dende Balken zusammengehalten, werde«? vor den Pfählen in reißende Fluten gesenkt, mit Riesennägeln

... Heisa! Juhei! Die die Straße durch Wochen schon überschwemmt, die zerstörenden, drohen den Wasser, hinter jenen bretterversammelterl Pfählen — versiegen. Schon wird die Straße, zerlöchert wohl und zerfressen, 'in den heißen Strahlen der Nachmittagsfonne trockener Bo den. Und morgen wandern, die hinter der Kirche Mariens das Tal bewohnen, trockenen Fußes die Straße, die wir „Marienstraße' genannt, zur Jakobuskirche hinaus, zum Sonntags, gottesdienst. Das Werk ist gelungen: Wir gratulieren. ^

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_5_object_1859139.png
Page 5 of 6
Date: 19.10.1934
Physical description: 6
verantwortungsreichen Stellung Klugheit und Festigkeit und den wachen Geist des Fasciste» be wiesen. Fascisi der ersten Stunde, Squadrisi des erstgegründeten Fascio gab er Beweise seiner Aus geglichenheit in der Wertung der Verhältnisse und Ereignisse, was beweist welche Lehren er aus der Revolution gezogen hat, unter der'er gereift ist, unter den Ereignissen des Marsches auf Roma, jenen die ihm vorausgingen und die ihm folgten. Das Werk Emilios Santis hier, wenn auch nur in zusammenfassenden Zügen wiedergeben zu wol len

, ist nicht leicht, denn es umfaßt alle Sektoren des öffentlichen Lebens der Provinz. Der Befehl des Duce, der ihn an wichtige Stelle im Tätig keitsfelde der Auslandsfasci berief, traf gerade zu einer Zeit ein, als das Werk Emilio Santis nach der ersten arbeitsreichen Etappe sich durchzusetzen begann und sich in erster Linie im intersyndikalen Komitee zeigte, der typisch fascistischen Einrichtung die in den letzten Monaten gewichtige Stimme in der Behandlung der wirischaftiich-syndikalen Fra gen, in der Regelung

He ining der Kampffasci und der Jugendkampfbünde. Mit dem Tage seiner Amtsübernahme in Bolzano ?at er dieses Werk begonnen und während seiner ganzen Amtszeit mit gleichem Nachdruck fortge führt: neue Besetzung der leitenden Amtsstellen m Zentrum und an der Peripherie, zahlreicher neuer Kampffasci, strenge Auslese in >en Reihen der Mitglieder, Belebung der gesam- en Parteitätigkeit in ollen Gemeinden der Pro vinz. Den Jugendkampfbünden gab er jene ernste und feste militärische Charakteristik im Sinne

bis 21.30! Freitag: 1. Klasse von 16 bis 17 Uhr. Die Uebungen beginnen mit 25. O k t o b e r. «a « « I » m N s m P-SizeiSià«. Holzdiebstahl Im vergangenem Juni wurden aus dein Säge werk des Herrn Giuseppe Urban in Parcines einige Stücke Kantholz im Werte von Lire 15.— entwendet. Als mutmaßlicher Urheber des Diebstahles wur de von den Karabinieri der Sattler Giuseppe Co vi des Giuseppe der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Während des Verhör leugnete der Angeklagte lager von Vipiteno

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_12_1930/DOL_1930_12_03_5_object_1146747.png
Page 5 of 12
Date: 03.12.1930
Physical description: 12
ist. Anläßlich der letz ten Heimatschutzverein-Versammlung. Ueber die große weiße Leinwandfläche im Forster- brüusaale ziehen Bilder aus noch nicht allzu ferner Vergangenheit vorüber und durch das Halbdunkel des Raumes klingt des Vortragen den Stimme, der man anmerkt, daß sie mit ganzer Liebe bei der Sache ist, daß das Werk, das vor den Augen so vieler wiedererweckt aufersteht, mit ein Teil seines Schaffens und ihm durch Empfindung und Heimatliebe zu tiefst verbunden ist. Otto Mayr spricht, der einstige

Mitarbeiter Karl Wolfs und nach malige letzte Leiter der Meraner Volksfchau- fpiele. Und aus seinen Schilderungen steigen die Bilder des Einst auf und verklären dieses größte Werk Meranos, das seinen Namen be rühmter und bekannter in der Welt gemacht hat, als es je die Tausende und Abertausende von Prospekten vermögen. Und seines Grün ders Karl Wolf, der lange Ablehnung bei den damaligen Behörden begegnend, doch nicht locker ließ und dann doch erreichte, daß fein Lieblingsplan Wirklichkeit wurde. Fußend

im zweiten Jahre des Bestandes gezählt, 1906 trug bereits der Filni Szenen des Meraner Bolksschauspieles in die Welt hinaus zum Ruhm Meranos und zur Hebung seines Kurrufes, an dem dieses große Werk seinen rühmlichen Anteil hat. Am 20. Sep tember 1899 mar der Kaiser von Oesterreich beim Festspiel anwesend, das aus diesem An laß (das erste-, freilich auch einzigcmal) bei elektrischer Beleuchtugn stattfand: ganz groß aber war die Feier im Jahre 1009, als Tau sende von Schützen am 19. April einen impo santen

- und Heimatkunst geradezu als erstklassig zu bezeichnen. Es muß einmal ge sagt werden: wir haben da eine Bolksbühne» um die uns so manche Stadt beneiden dürfte, und die Seele dieser Bühne ist der bekannte tüchtige Spielleiter Otto Mayr» dessen kunstverständige und musterhafte Führung überall und in allem zu erkennen ist. Auch die Neubearbeitung des gegenwärtigen, etwas veralteten Schauspieles in zeit- gemäßere Formen ist fein Werk und darf als äußerst gelungen bezeichnet werden. Die Handlugn

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_05_1921/BZN_1921_05_28_4_object_2476450.png
Page 4 of 16
Date: 28.05.1921
Physical description: 16
zu Pflegen. Das Elektrizitätswerk bei Waidbrnck. Das Elektrizitätswerl, welches die Gemeinde Layen am Grödnerbach nächst Waidöruck baut, geht sei ner Vollendung entgegen.. Der Kostenaufwand für dasselbe beträgt 800.000 Lire. Das Werk verfügt heute über 260 Pferdekräfte, die aber auf 460 gebracht werden können. Von hier aus werden nicht nur die Gemeinden Layen und Barbian mit Licht und Kraft versorgt, werden, sondern es ist auch sichere Aussicht, daß die Frag bei Klausen sich an das Layener Werk

wird an schließen lassen, wie auch Griesbruck gegenüber Klausen nach dem Kcntraktsablauf mit Brixen sich dem Werk der eigenen Gemeinde anschließen dürste. Ein nachsichtiger Einbrecher. Daß es auch unter den Räubern Menschen gibt, die mit ihren Opfern Mitgefühl haben, beweist ein Vorfall, der sich dieser Tage in Aldein abgespielt hat. Als die Gfallerbäuerin gerade allein zu Hause war, trat ihr ein fem gekleideter älterer Mann entgegen und rief ihr zu: „Geld oder Blut!' Die erschrocken'.' Bäuerin erwiderte

. Sie wird zunächst dem eigenen Lande viel Segen bringen, denn wie wir die Jugend erziehen, so wrrd unsere Znkunft sein. Diese Jnlandsmission wird aber auch dsr Ausbrei' tung des Reiches Gottes nach außen den kräftigen Vorschub leisten und reichen Lohn finden als her vorragendes Werk zur Ehre Gottes und zmn Wohle des Nächsten. Gegeben zu Trient am Schutzfest des heiligen Josef, 13. April 1921. -f- C ö l e st i n u s, Fürstbischof. Brixen, am 23. April 1921. Franz Schmid, Kapitelvikar. Unterstütze jedermann

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/07_06_1882/BZZ_1882_06_07_3_object_384089.png
Page 3 of 4
Date: 07.06.1882
Physical description: 4
, von Dr. Z. l5ha- vanue vollkommen neu bearbeiteter Auflage zu. In seiner neuen auch äußerlich reich ausgestatteten und illustrirteu Gestalt darf dies Werk, welches sich schon in seinen früheren Auflagen allgemeiner Beliebtheit erfreute, des aufrichtigen Beifalls aller freunde einer anregenden und zugleich be lehrenden Lectüre sicher sein und wird sich als ein wahres Hausbuch des geographischen Wissens bei allen Gebilderen rasch einbürgern. Wissenschaftliche Genauigkeit bei großer Reichhaltigkeit bilden

die Vorzüge des Textes, auf die Ver läßlichkeit der mitgetheilten Daten, welche sowohl im physika- liichen als politischen Theile dem Stande der neuesten For schungen und jüngsten amtlichen Erhebungen entsprechen, hat der Bearbeiter der siebenten Auflage die größte Sorg falt verwendet und das Werk zu einem der denen in dieser Richtung gemacht. Die Beigabe von Illustrationen, worunter lA) Vollbilder, sowie Terrkarren, welche hauvt- sächlich die Umgebungen der durch ihre Industrie lind ihre coininercielle

Bedeutung wichtigen Städte in großem Maß stabe zur Darstellung bringen, war eine sehr gelungene Idee das Blich erkalt oadurch emeu noch höheren Werth und passende» Schmuck. Daß das Werk bereits die Ergebnisse sämmtlicher in den Jahren l»3l> — lM2 vorgenommenen Äolkszahluugen enr^ halten wird, muß besonders hervorgehoben werde». Zic I, Lieferung euihält vier Abschnitte der iiiarhemathiicheu Geo graphie mit >i> vortrefflich ausgewählten erläuternde» Illu strationen. Der Bearbeiter hat es verstanden

, dem spröden Stosse durch Einflechtungen kleiner Essa»S über die wichtigeren Phänomene fesselnden Reiz ,u verleihen und die Lectüre dieses Theiles zu ciuer anregenden ;n gestalte». - Das Werk wird 45, Lieferungen -i t» kr, — 75» Pf. 1 ,vr. ^ t.'> !>top. umsaisen uud einem allgemein ausgesprochenen Wnusche enrgegeukoiniilcil. Es erscheint in A. Hartl«be»'s Verlag in Wien und ist in jeder Buchhandlung zu vräuume- riren. kieke» «iiixetr«?eil aus äen, Verlage H äsr Vsutsvkvn VvrlliKs-^nstatt (vunn. ^ Läu

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_01_1900/BZZ_1900_01_13_3_object_358699.png
Page 3 of 8
Date: 13.01.1900
Physical description: 8
. Als Kurator wurde Alois Oberettl dort bestellt. ** Ein südtiroler Werk. Dieser Tage wurde von der kais. Akademie der Wissen schaften in Wien der in diesem Jahre von ihr zu vergebende Preis der Savigny-Stistung an Dr. Hans v. Voltelini verliehen für sein Werk „Die Südtiroler Notariats-Jmbrevia- turen des 13. Jahrhunderts, 1. Theil (^.ota ?lroleosls 2. Bd., Innsbruck, Wagner 1839). Diese höchst ehrenvolle wissenschaftliche Aus zeichnung gibt uns willkommenen Anlaß, ein paar Worte über Dr. von Voltelinis

Werk zu sagen. Im Jahre 1886 ist der 1. Bd. der ^.Lta Diroleosis (Urkundliche Quellen zur Geschichte Tirols) erschienen, welcher die Tra ditionsbücher des Hochstistes Brixen vom 10. bis 14. Jahrhundert herausgegeben von Os wald Redlich enthält. Die Fortsetzung dieses tirolischen llrkundenwerkes bilden nun die von Voltelini herausgegebenen Südtiroler NotariatZ-Jwbrevwturen. Datuuter »ersteht man die von den alten Notaren geführten Concept- und- Registerbücher und solche sind uns für Südtirol

die Rechtsgeschichte der Notariatsurkunde grundlegende Arbeit. Treffliche Namen und Sachregister, sowie Facsimiles der benützten Handschriften vervoll ständigen das Werk. Der Tiroler Landtag, der durch eine Subvention das Zustandekom men des Bandes förderte, hat damit zur er folgreichen Fortführung unseres heimatlichen geschichtlichen Ouellenwerkes wesentlich beige tragen. * Verbotenes Buch. Das k. k. Kreis» als Preßgericht in LeitmeriZ hat mit dem Erkenntnisse vom 5. Jänner 1900. Pr. 5, die Weiterverbreitung

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_5_object_1868852.png
Page 5 of 6
Date: 26.08.1937
Physical description: 6
und Aber man hat mit diesen kleinen Gasten auch seme i Zum Glück waren die Verletzungen Freuden. Man muß sie beim Essen sehen, bei ihrenZanetti nicht schwerer Natur. Abschürfungen fröhlichen Spielen, um zu erkennen>daß leder i- Prellungen, fodaß er sich selbst in das Kran- zelne von ihnen an einem großen Werk initar e ! Anbaus im einer erlten Bebandlnna beaeben tet. Und es ist eine große Freude, wenn m^ zu emer er,len -veyano.nng vegeven Dankbarst der Famiüen ner!pürt, deren Kind-:r s dank dieser herrlichen Einrichtung

. Wieser, Gemischtwaren handlung in Bressanone. Konkursrichter Cav. DellÄira. Masseverwalter Dr. Orfeo Cesare in Bressanone. Forderungsanmeldungen bis 8. Embruchsdiebsicihle. September. Während der Bauer Giuseppe Goller vom 145 Grundenleignung. Die Vergrößerung des Rat» Spitzeckerhof in Roncadizza abwesend war, er hatte Hauses von Bolzano wurde als Werk öffentli- stark und krustig l>cra.i:vach!en. Wenn sie jenes gei stige und körperliche Gleichgewicht erhalten

—Schanghai, mit Pola Negri. Gustav Dießel, ein dramatischer Großfilm. Die lustigen Räuber, mit Camillo Pilotto. Mino Doro, Olivia Fried, Assia Noris. >er Letzte der Mohikaner, nach dem gleichnamigen unsterblichen Noinan von I. Cooper Auf Leben und Tod, der neueste Fritz Laug-Film mit Silvia Sydney. Der Uragan, ein kolossales Werk mit Dorothy Lamor, Ivn Hall usw. Mozart, ein Film über das Leben des großen Komponisten, mit Liane Haid, John Loder. Die größten Künstler, Ihre beliebtesten Darsteller wie Sonja

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_11_1934/AZ_1934_11_20_5_object_1859543.png
Page 5 of 6
Date: 20.11.1934
Physical description: 6
. Der Verbandssekretär antwortete den jungen Kameraden mit einer hochgestimmten An spräche, in der er der besonderen und unablässi gen Sorgfalt gedachte, welche die Regierung den jungen und jüngsten Generationen in materieller und geistiger Hinsicht zuwendet. Die Jugend, die in einer von der Revolution gereinigten Atmo- svhäre aufwächst, ist dazu berufen, das heilige Werk des Aufbaues, das am 23. März 1919 auf der Piazza San Sepolcro begonnen wurde und das die Revolution zur Entscheidung geführt hat, in der Zeit

fortzusetzen. Es ist eine ernste und verantwortungsvolle Erbschaft, die von den Schwarzhemden den künftigen Bürgern Italiens Übermacht wird, aber sie verdient es, stolz behütet und wie eine Flagge getragen zu werden, denn sie bildet das sicherste Unterpfand auf dem Wege zu jenen Zielen, die der Duce vorgezeichnet hat. Mit einfachen, auch für die kleinsten seiner Zu hörer verständlichen Worten hat der Verbands sekretär das Werk des Duce geschildert, durch das Italien heute wieder seiner tausendjährigen Ver

gangenheit und Tradition würdig geworden ist: ein Werk, das von der Schaffung eines neuen, ge sunden, nationalen Lebens zur Ausführung eines Riesenplanes von öffentlichen Arbeiten, von der Verwirklichung einer neuen wesenseigenen Wirt schaftsordnung zur Militarisierung des ganzen ita lienischen Volkes reicht. Wo früher ein träges und schwaches Italien war, ist heute eine einzige fie bernd arbeitende Werkstätte, in der auf geistigem wie auf materiellem Gebiete Werke geschaffen wer den, die die Blicke

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_12_1934/AZ_1934_12_18_5_object_1859854.png
Page 5 of 6
Date: 18.12.1934
Physical description: 6
Polizeiamte wurden nachstehende gefundene Gegenstände abgegeben: Ein Fahrrad: eine Nolle Lederstrick; ein Scheck; Augengläser. Gestern mittags wurde im Balillahause an 12V bedürftige Kinder die erste Mahlzeit der heurigen Schulausspeisung verabreicht. Damit wurde, allge mein freudig begrüßt, ein Zweig der Unterstüt zungstätigkeit wieder aufgenommen, der für das große Werk der Winterhilfe von besonderer Be deutung ist. Die Hilfstätigkeit, die von der Opera Balillg im engsten Einvernehmen

und die Schulausspeisung geschaffen. In seiner Gesamtheit ist dieses Werk liebevollster Für sorge für die Jugend der Arbeiterkreise ein Beweis dafür, wie das Gebot des Duce „dem Volke entge- gàgehen', eingehalten wird.' ' Wir wissen, was im vorigen Jahr auf dem Ge biete der Schulausspeisung geleistet worden ist. Es wurden 56 Refektorien errichtet, die im ganzen von zirka 24VV Kindern besucht waren. Um den Segen dieser Einrichtung voll einzuschätzen, muß man be denken, daß damit nicht nur vielen armen Fami lien

. Die einzelnen Ge- meindekomitees haben hiefür präzise Weisungen erhalten, und haben auch bereits ihre Vorschläge für die Verbesserung und den Ausbau an die Zen tralstelle eingesandt. In vielen Gemeinden ist das Werk schon in Gang gebracht und bereits 23 Re fektorien speisen täglich 1175 Schüler. Auch die Op. Naz. Ass. Italia Redenta, die in manchen Gemein den Kindergärten und Schulen unterhält, hat be reits ihre Allsspeisungen geöffnet und damit das Bedeutende Neuerungen und Verbesserungen hat das Hilfswerk

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_10_1940/AZ_1940_10_26_3_object_1880100.png
Page 3 of 4
Date: 26.10.1940
Physical description: 4
, ein Musiksaal und der Naturlehre saal. Die modern eingerichteten Werk- stätten umfassen eine Fläche von 3K50 Quadratmetern. Es sind die Schlosserei, Gießerei, Schmiede, autogenische Schwei ßerei, Tischlerei, Schnitzerei, elektrotech nisches Laboratorium, technologisches La boratorium usw. vorhanden. Diese kurze Aufzählung kann einen Be griff von der Ausstattung der Schule ge ben und noch mehr, wenn man den Bau in seiner Ausdehnung sieht. Die Kosten beliefen sich auf 7.3S0.000 Lire. Der Staatsbeitrag belauft

sich auf 4 Prozent der Zinsen für die aufgenommene An leihe, die 3S Jahre lauft. Die kleinen Wohnungen Stellt der Bau der Gewerbeschule ein außerordentlich beachtenswertes Werk dar, so haben auch die übrigen Bauten und Bauarbeiten, die im Jahre XVIIl in unserer Stadt durchgeführt wurden ihre Bedeutung. Darunter befinden sich die Volkswohnbauten in Oltrisarco für die weniger, bedürftigen Familien. Die kleinen sauberen Häuschen besitzen auch die unentbehrlichen Bequemlichkeiten. Sie Schließung àer Erholungs

sich sosort ans Werk und nach eingehenden Untersuchun gen konnten sie in dem Gasthof einen jungen Mann verhaften, der bort das Leben eines großen Herrn führte und an gegeben hatte Enrico Veri zu heißen. Nach scharfem Verhör gab er zu, in dem Gasthof zwei Wettermäntel, einen Photo apparat und den Betrag oon Lire 340 gestohlen zu haben, die er aus einem Kof fer in einem Zimmer des Gasthofes ent> wendete. Die Agenten der Quästur wa ren aber überzeugt, daß seine Tätigkeit sich nicht auf den Rahmen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_12_1936/AZ_1936_12_27_5_object_2634642.png
Page 5 of 8
Date: 27.12.1936
Physical description: 8
. Man ist zunächst fast verwirrt von der Fülle der ausgestellten Gegenstände und ehe man an die Be sichtigung der vielen, vielen Einzelstücke geht, läßt man gerne das schöne, heimelige Gesamtbild auf 'ich wirken. Aus dem Aufbau der Ausstellung in hrer Ganzheit wie in ihren letzten Einzelheiten pricht erlesenster künstlerischer Geschmack und echt raulicher Sinn. Es ist keine nüchterne Schaustel lung, keine Anhäufung möglichst großer Mengen, sondern ein liebevoll durchdachtes Werk, das vom Symbol des Weihnachts

wirst man noch einen bewundernden Blick über den schönen Raum, der mit Pslanjengrün, Blumen, Tannenzweigen. Teppichen und bunten Stoffen geschmückt und durch geschickt angebrachte künstlerische Beleuchtungskör per heimelig erhellt ist. Fürwahr, die Anregerin und Veranstalterin dieser vorbildlichen Ausstellung, Donna Matilde Guidi kann auf ihr Werk stolz sein und mit Befriedigung auf die Erfolge ihrer unsäglichen Mühen und aufopferungsvollen Arbeit blicken. Der eigentliche Zweck der Ausstel lung. möglichst viel von den in armen

Paaren, die in der Reichshauptstadt beim Werk für Mutterschaft und Kindheit zu Gaste waren, in die Peterskirche, auf den Pincio, in die Sankt Paulskirche, ins Kolosseum. Auch im Kino waren wir. Am zweiten Tage besichtigten wir die Katakom ben und verschiedene andere Sehenswürdigkeiten und auch am dritten Tage besichtigten wir Plätze, Straßen, Kirchen und Bauten der Ewigen Stadt. Dann kam der Tag, der mir stets in Erinnerung bleiben wird, nämlich der Empfang beim Duce. Wir bestiegen ein Automobil

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/07_05_1920/BZN_1920_05_07_2_object_2467431.png
Page 2 of 3
Date: 07.05.1920
Physical description: 3
» I52S 2 var esucht, bevorzugt er Herr, Pensionist der deutschen und orzugt. Offerte 13S3 MUg. Es wird hiemi! iart, daß am Mon> tag, 10. Mai 19201 s der fällige artt Vit abgehalten wird. Zum Auftrie Klauentiere und E zirkes Bozen, rvelWnem regelmäßigen Viehpaß versehen sen. Gries, am 6 920. Der BürgeriDNumelter m. p assen werden nur es politischen Be- Müder wer gm nissen aufgenomv BoSu. El T i' WWW Mt trassg 4. von ü. ?!W 4 DvirsZ i^e guten Lohnbedtn Verpflegsverhält 1330 3 ts U. G. Werk, Nerau

, in Bozen und am Karrersee. Diebstähle und Einbrüche. Am 17. April wur den in Terlan dem Joses Hafner aus dem Hühner stalle 16 Hennen im Werte von 336 Lire, der Marie Unterkofler am 18. April 9 Hennen im Werte von 276 Lire gestohlen. — In Blumau wurden in der Nacht vom29. auf 36. April aus dem Keller des Jo sef Kohlmaier Eier, Fett und Wein im Gesamt werte von 266 Lire gestohlen. — In St. Michael bei Kastelruth wurden am 25. April aus dem Säge werk des Anton Rabanser zwei Transmissions-Rie men im Werte

günstige Jremdenfaifon We gen der Lebensmittel soll das Wirtschaftsamt bedeu tende Erleichterungen zugesagt haben — Im Laufe dieses, Monats wird in Bruneck die feierliche Ent hüllung des den gefallenen Feuerwehrmännern von der Feuerwehr gewidmeten Denkmals am Spritzen Hanse stattfinden Das Denkmal ist ein Werk nn-'eres heimischen Künstlers Prenn und findet in Sachver standigen-Kreisen allllseitiges Lob. — Allgemein smd nun die Klagen über Butter- und Milchpreise in un serem Tale. Für Butter pro 1 Kilo

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_12_1934/AZ_1934_12_21_5_object_1859884.png
Page 5 of 6
Date: 21.12.1934
Physical description: 6
/ Vom Hilfswerk werden die Aarbereitungen hie für eifrig betrieben und von den Schwarzhemden der Rayongruppen und dem Damenfafcio werk tätig unterstützt. Frau Maria Mastromattei, die Gemahlin S. E. des Präfetten, die Delegierte des Damenfascio Frau Bianca Casella und viele Damen des Frauenfafeio haben in diesen Tagen zahlreiche Familien, die die Unterstützung des Hilfswerkes genießen, besucht, um deren häusliche Verhältnisse unmittelbar kennen zu lernen und ihnen ein Wort des Trostes und der Ermunterung

Wray, die schöne und begabte Darstellerin, gibt hier ihr bestes Können und George Raft, der in der Filmwelt als Nachfolger Rodolfo Balentinos gilt, erobert mit seiner Fasziniertheit alle Frauenherzen. Und nicht zuletzt Perl Kelton, die bekannte Chanson- Sängerin, singt und tanzt so frech und echt ameri- 'kanisch, daß es eine Freude ist, sie anzusehen. Raoul Wals als Regisseur hat mit diesem Werk sein Meisterstück geschaffen. Ein Großfilm im wahrsten Sinne des Wortes — ein Welterfolg. Den Inhalt

. In den Hauptrollen Isa Miranda, Memo Benassi und Tatiana Pavloona. Dieses Werk wurde auf der 2. Biennale von Ve nezia, als der technisch und dramatisch beste ita lienische Film mit dem Preis des Korporations ministeriums ausgezeichnet. Der Film schildert das stürmisch bewegte Leben einer bezaubernden Frau^ die trotz des scheinbaren Glücks ihres Daseins un schuldig und harmlos, traurig und unruhig bleibt. Und nachdem es ihr nicht gelingt, die wahre und reine Liebe zu genießen, geht ihr Leben zu Grün

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_4_object_639751.png
Page 4 of 8
Date: 06.12.1921
Physical description: 8
über den Herrlichkeiten machten sich sehr bübi in späterer Stunde waren die Buden alle durch Lampions v->r- butweii. Reges Treiben entfaltete sich, mit Lust und Eifer waren Käufer und Verkäufer am Werk, —■ es war eine Freude, vt fehcn, wie gern doch noch die Menschen zu einer guten Sa-be beitragen, auch in der heutigen, schweren Zeit. Es mar ob'r auch alles darnach angetan, dem Publikum das Kaulen recht verlockend zn machen. Die ganz beträchtliche Summe van zirka krönt dis große Arbeit und Mühe, die sich verdienst

Molnar, der in Meran ein paar Aufführungen erlebte, die jeder Großstadtbühne zur Ehre bereicht hätten, vor nahezu leerem Hause gespielt wur den. Das ist tief bedauerlich. Warum konnte, so muß man sich wiederholt fragen, dieses weitaus beste Lustspiel der heuri- c?en Spielzeit, nicht einmal zur ersten Aufführung! ein volles Haus erzielen? Und doch ist, es ein so sein ziseliertes -geist volles Werk, das uns da in -gediegenen Bildern vor Augen geführt wird. Man lebt völlsg im Milieu des Hostcbens

, das hier fein, aber doch fv fchlagvird ironisiert erscheint. De;; Thronfolger Albert, des Herrn Robert A v r k, glaubt man sich kaum mehr anders vorstellen zu kömien. Dazu die iwist reichen, versteckten Äiepliken des verliebüen Gele^irten Dr. Agi (Hans HofMab n), das ist stiller köstlicher Humor, ganz iin Gegenteil zum gewohnten lautplatzendcn Kunstfeuer - werk mehr oder weniger guter Scherze un-sercr üblich»! Zugstücke. Marianna Karinas Prinzessin Beatrix in ihren schweren Nöten mir die Verheiratung

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_11_1922/MEZ_1922_11_15_4_object_666603.png
Page 4 of 6
Date: 15.11.1922
Physical description: 6
Nachforschungen folgen mit unerbittlicher Strenge und ohne Nachsicht. Unser Werk hat seine Tarife auf niederste Ausmaß einge stellt, weshalb Diebstcfhle an Strom nicht not wendig wären, ganz besonders lei Leuten nicht, die mit irdischen Gütern gesegneter sind als andere. Möge sich jedermann hüten, die i-.rrc.sen ,i.cd b.utr sckarf. Brixen, 13. November. (Strahenta'ein.) Neue Straßenschilder werden in kurzer Zeit auch in unserer Bischofsstaöt angebracht wer den. Dieselben d erden doppelsprachtg

Beifall 'aufgenommene Singspiel „Das Drebmäderlhaus' in der Premierenbefetzung zur Wiederholung. Mvrgen, Donnerstag, wird auf allgemeines Verlangen Vas reizende Lustspiel „Der Schwan'' im Abonnement zur zweiten Aufführung gebracht. Für Samstag bereuet die Operette das neueste melodiöse und textlich imterboltende Werk von Oslkar Strauß, „Eine Bastnacht', vor. Diese Vorstellung findet außer Abonnement statt. Meraner Stadllheater. Aus der Dheatevkanzlel wird uns geschrieben-! Heute, -Mittwoch. Gerhart

als Darstellerin pikanter Salondramen und als Kon- versationsschcmspielerln zu zeigen. Das Werk feste» -durch den aefchlckten, amüsanten und aeistrelchen Dia- loa Juaenallche haben keinen Jutrltt, woraus beson ders aufmerksam gemacht wird. Bereinsnachrichken. Bergsteigerriege de» Turnverein» Bozen. Donnerstag, -den IS. ds., -Riegen-abeNd beim „Larcher'. Vorher Gelang. , Alpenverein Bozen. Heute. Mittwoch, den IS. ds., regelmäßiger Wochenabend im Hotel Zentral, 1. St. Verband der Zahntechniker. Snmtag

21