72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1895
Physical description: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

Nri!LS8. ^SoznnnZsitung (TMirvlev Tagblatt)- Samttag, «n 28. Dez. tSSS. tig für die Bildung de« Geistes/kvie->va» Studium noÄ^Spra< chen, Mathematik oder sonstigen 'Wissenschaften.' — Für 'ältere Schlller von 14—17 Iahren bestehen besondere Schulen, 'in denen neben 10 StundemwissenschaMchm Unterrichtes, 5 Stun den Zeichnen imd lO ,Stunden 'Werkstattarbeit/ betriebe» werde») In anderen Städten wieder hat-mair die Eiarichtunz getrof fen, daß die Schüler^-nach' Beendigung deS^'gewöhÄichnr

er Z e i t n n g' vertritt im Gegen satze zu der gesimmngs- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth schaft l i ch e n Interessek des . deutschen Bürger- thnm » und B auer n sta nd e s, die Entwicklung unserer Stadt undüdeS- Lande«. Sie tritt eiw >sür das .Wohl der sch a f fe nd e n und a r be i te i! de n S t ä-n d e, für dir Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues und wendet sichg,>«ge»die unlautere, mit unreellen Mitteln operirende K oukurren z. Die „Bozner Aeilun

g' unterrichtet ihre Abneh mer und Lescr durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Droler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die. ^Bozner Ze ist u n g' enthält von Neujahr, ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllußnrtes UuterhaltnngSblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Deksuotu'; 3. neue Beilage mit vielen 4. jede dritte Woche im Monate die „Kszner humoristische Ktätter

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/21_04_1898/BZZ_1898_04_21_6_object_376034.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1898
Physical description: 8
und die Kleine sich schon zusammen umgefaßt haben! MWe DöriWen, 'die' ist aber mich' himmlisch WZchüK —* „Bozner Zeitung' Südtuoler Tagblatt) wir hier nachträglich noch verweisen wollen. Dr. v. Grabmayr hatte nämlich kurz vorher die Schwierigkeit, ja die Unmöglichkeit betont, in unserem AbgeoWetenhause zu einer gesetz lichen. Regelung der Sprachen^age insbeson dere dann zu gelangen, wenn damit eine Er-.' Weiterung des amtlichen Geltungsbereiches der^ deutschen Sprache, d. i. die Feststellung der selben

. Wir haben Grabmayr's Stellung nahme gegen den Eintritt Baernreither's in das Ministerium Thun mit Befriedigung ver zeichnet, Grabmayr hat die von ihm selbst angekündigten Folgerungen nicht gezogen, er blieb im Verbände der abtrünnigen Groß grundbesitzer und scheint sich jetzt erst recht -wohl zu fühlen. Die Erklärung für diese Wandlung kann nur in Beweggründen häß lichster Art gefunden werden und darum lasten uns die Schimpfreden Dr. v. Grab mayr's kühl.' Auch das „Tiroler Tagblatt? sieht sich nun veranlaßt

als Staatssprache verbunden werden solle.' Die Richtigkeit dieser Worte entbehrt inso fern« der Grundlage, als die Berichteides „Tir. Tagb.' diesen Widerspruch nicht ver zeichnet haben, vielmehr gerade der Vertreter der „Bozner Zeitung' es war, der noch in der Versammlung selbst auf diesen Widerspruch aufmerksam machte und aus die sem Gründe den Versammelten empfahl, die Vertrauensresolution nicht anzunehmen, da die Ausführungen Dr. Grabmayr's wegen dieses Widerspruches eben nicht vertrauenser- weckend seien

nicht etwa deshalb, um gegen das „Tiroler Tagblatt', dessen Kampfgenossenschaft gegen den Kle- rikalismus wir immer auf das wärmste begrüßen, zu polemisiren, sondern nur That sächliches zu konstatiren, zumal ja gerade das „Tiroler Tagblatt', zu dessen Gunsten das deutschoolkliche „Tiroler Wochenblatt' aus gegeben wurde, als das Organ der verei nigten deutschen Parteien, der deutschvolk- lichen und deutschfortschrittlichen, gilt. Die diesbezüglich zu erwartenden Ausfälle kleri kaler Preßreptilien lassen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_06_1897/BZZ_1897_06_01_3_object_384217.png
Page 3 of 4
Date: 01.06.1897
Physical description: 4
Nr. 123 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 1. Juni 13S7. und drückt deu Wunsch aus, den Frieden in Pharsalos zu unterzeichnen. Es ist allerdings wahr, daß die griechische Regierung und insbesondere die griechische Dynastie weit mehr als die Pforte Interesse an einer möglichst raschen Beendi gung der Verhandlungen hat; doch ist gar nicht erklär- aar, welchen Vortheil sich die türkischen Staatsmänner von ihrer Verschleppungstaktik erhoffen. Sie werden w^>er den König

: Sonnenaufgang: 4 Uhr 05 Min. Sonnenuntergang: 7 Uhr 51 Min. Tageslänge: 15 Stunden 46 Min. Mondesaufgang: 4 Uhr 10 Min. Morg. Mondesuntergang: 9 Uhr 17 Min. Abends. Katholiken: Graliana Protestanten: Nikomedes. Turnfahrt ans den Ritten. Unser Bozner Turn verein scheint für das Rittengebiet eine besondere Vor liebe zu haben. War es im Vorjahr das Eisackgehänge mit den traulichen Höhenstationen Penzl und Bad Drei kirchen, wohin die Turner-Ausflügler im schönen Mai ihre Schritte lenkten, so hatten sie diesmal

Dr. Paul Krautschneider's sicherer Führung — man erzählt, daß auf dem Ober-Bozner Berge trotz seiner augenscheinschen Harmlosigkeit schon alt- bewährte Alpinisten, irregeführt worden sind — bewegte sich der lange Zug, die Jungturner mit frohem Lieder schall im Zentrum, gegen St. Anton hinaus, um dann in einzelne Partien aufgelöst das Weingehänge empor zusteigen und die vielen Serpentinen des „neuen Weges' emporzuklimmen, der entzückend schöne Thalbilder ge währt, aber auch effektvolle Blicke gestattet

, und die nur für kurze Zeit von der Redefluth der Tafelredner unterbrochen wurden. Vorstand Dr. PaulKrautschneid er begrüßte in kräf tigen Worten alle Erschienenen, die Damen, den Altvor- stand K. v. Trentini, die strammen Senioren des Vereines, umer denen sich auch der Altmeister der Turn kunst Schiestl befand, alle Vereinsgenossen, den wacke ren Turnlehrer Hilpold, die Jungturner und brachte der ganzen Tafelrunde des Bozner Turnvereines sein Gut Heil, Schriftwart Karl Domenigg toastirte auf die so vereinstreuen

„alten Herren', namens deren Lan desgerichtsrath Karl von Trentini in warmen Wor ten dankte und den Bozner Turnverein leben ließ. In launigen Worten trank Vereinsmitglied Handelskammer- Sekretär Dr. I. M. Fuchs auf die Damen — und dann ging's nach Aufhebung der Tafel hinaus ins grüne Revier, daß in größeren und kleineren Trupps nach al- Richwngen hin durchstreift wurde. Bei diesen Spazier gänger! konnte man erst sehen, welche großartige Rund schau sich dem Besucher Klobensteins von diesem Höhen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/12_05_1896/BZZ_1896_05_12_2_object_390562.png
Page 2 of 4
Date: 12.05.1896
Physical description: 4
Nr. 109. „Bozner Zeltung (Südtiroler Tagblatt.)' Dienstag, den iÜ. Mai 13M. Das Recht des Gläubigers. Die Justizreform macht erfreuliche Fortschritte. Die Zivilprozeßordnung ist glücklich unter Dach unv Fach, wenn eS auch noch an zwei Jahre dauern wird, bis sie in Wirk samkeit tritt und dadurch jene Mängel und Schäden beseitigt werden, welche der Geltendmachung materieller Ansprüche der zeit noch anhaften. Eine wichtige Voraussetzung für die Durch führung der Justizreform bildet die Abänderung

der Bozner Handels- und Gewerbe- kammer, der Kammersekretär Dr. A. FuchS; ferner Alt-Präsident Dr. Anger er; für den Kurverein Bozen-GrieS: Dr. Ed. v. Zallinger, als Delegirter deS Bozner Weinhändler-Klub«: Heinrich Lnn; Konservensabrikant Al. Tschurtschenthaler, Hotelier Gröbmer aus Gossensaß, Bürgermeister Traun- st ei n er aus Niederdorf, Hotelier v. Grebmer aus Bruneck. Den Borfitz führte der Verbandspräsident W. v. Pern werth, Kurvorstand von Meran. Der Vorbesprechung, die dem Vernehmen

, hatte sich vor dieser W.'hl der Zeutralausschuß über Antrag Dr. Köllerers entschieden, „den berechtigten Wünschen des deutschen Südtirols Rechnung tragend, sich dahin zu binden, daß bei der Wahl cin Präsident mit dem Wohnsitz in Innsbruck, der andere zu wählende Präsident mit dem Wohnsitze in Bozen. beziehungs weise Meran gewählt werde', in welchem Sinn auch die Wahl erfolgte. Nach der vollzogenen Wahl referirte Kammersekretär Dr. A. Fuchs eingehend über die Intentionen, welche die Bozner Hantels- und Gewcrbekanimcr bei Stellung

eine einzige Schwester starben beide früh an Tuberkulose. Späth, selbst ein kranker schwa cher! Knabe, hatte, da später eine Stiefmutter ins Hans kam, eine recht traurige Kinderzeit. Ein Bozner Arzt, dem der Knabe leid that, beredete Späth's Tante, eine arme Näherin, daß sie den Knaben, der talentvoll sich zeigte, zu sich nehmen möchte, da er zu Hause unter der Stiefmutter zu Grunde gehen müßte. Diese Tante erzog den Knaben und unterhielt ihn durch die ganze Gymnasialstudienzeit. Nach absolvirtem Gymnasinm

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/25_09_1899/BZZ_1899_09_25_2_object_361207.png
Page 2 of 8
Date: 25.09.1899
Physical description: 8
9,55 abends, Ankunft Berlin 8,15 morgens. Vom 3. November ab hat der Nord-Süd-Expreß (via Brenner) in Mailand directen Anschluß über Genua nach der fran zösischen und italienischen Riviera, San Reflw, Monte Carlo, Nizza und Cannes. ** Welcher Achtung sich die „Bozner Nachrichten' auch auswärts zu erfreuen haben, geht deutlich aus einer Stelle des Berichtes des „Grazer Tagblatt' über die letzte Volks vereins-Versammlung in Bozen hervor. Dort heißt es nämlich: „Die Einwendung der hier in deutscher

aus, der in semer Erklärung hervorhebt, es fehle dermalen jede Voraussetz ung zu derartigen Verhandlungen. Oesterreich-Ungarn und die Dinge in Serbien. Der „Pester Lloyd' veröffentlicht an hervorragender Stelle ein Entrefilet bezüglich der Version, daß König Milan nach dem Abschluß des Hochverraths- prozesses sobald wie möglich Serbien verlassen soll. Wir können uns nicht denken, sagt der „Lloyd', daß es im Interesse Serbiens ge legen fein könnte, daß König Milan das Land Bozner Heilur g' (Südt«olsr Ta zdtatt

der Vorstehung des Kuroereines Bozen-Gries statt. Die Tages ordnung lautet: Einkäufe und Mittheilungen; Offert der Etfchwerke bezüglich der elektrischen Straßenbeleuchtung; Vorbereitung für die Generalversammlung; Vorlage des neuen Grieser Reklametableaus. Vorher findet eine Sitzung des Redaktionskomitss statt. ** Der Bozner Gemeinderath hält morgen um 4 Uhr nachmittags im städtischen Sitzungssaale eine ordentliche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der bezüglichen Kund- machuug im Anzeigentheile zu ersehen

Sprache leider noch immer erscheinenden „Bozner Nachrichten', daß u. s. w.' ** Arbelterunfallversichernug. Aus dem vom Vorstande derÄrbeiterunfallversicherungs- Anstalt in Salzburg erstatteten Jahresberichte pro 1898 entnehmen wir, daß die genannte Anstaltauchindiesem Jahre trotz der schwierigen Verhältnisse, mit denen die Institution heute noch immer zu kämpfen hat, annähernd das Auslangen gefunden hat. Bei einer versicherten Jahreslohnsumme von 30,217.282 fl. ergab sich eine Prämieneinnahme

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/21_06_1898/BZZ_1898_06_21_2_object_374369.png
Page 2 of 8
Date: 21.06.1898
Physical description: 8
der »Bozner Zeitung^ Südtuoler Tagblatt) Rede, welche der Verfasser des „Eingesendet' in der letzten Sitzung des Gemeinderathes ge halten hat. Die Eingangsworte („Allen Freun den und Bekannten zeige ich an . . .') erin nern lebhaft an eine.— Todesanzeige. R. I. ?. Die Bolksaufhetzer im Priesterrocke. Wie bereits gestern gemeldet, haben am ver gangenen Sonntage zahlreiche Herren aus Bozen auf verschiedenen Punkten Sonnwend feuer entzündet. Drei derselben hatten die Gelegenheit gehabt, die werthvolle

einer Petition der Bozner Handelskammer, welche das Eisenbahnministerium auffordert, die ge nannte Sonntagsruhe für die Zeit der Wein lese und Obsternte aufzuheben. Kammersekretär Dr. Fuchs beschäftigt sich sodann in einem Referate mit der Reform des österreichischen Aktienwesens. Die Ab schaffung der auf diesem Gebiete herrschenden Uebelstände ist ein dringendes Bedürfnis der Gegenwart. Es wird sodann der Wunsch nach Auflassung des Konzessionswesens aus gesprochen; desgleichen wird die Regierung

' der Mozner Nachrichten' in folgendem »Eingesendet': /Allen Freunden und Bekannten zeige ich an, daß der Schinutz (!) und Koth (!), init welchem die heutige saubere „Bozner Leitung' mich zu bespritzen versuchte, mir absolut keinen Schaden verursachte, wenngleich der Inhalt aus einer Mistlacke (l!) stammt, die wohl eine Unmasse von Schmutz und Dr... (ll) jedoch -absolut keine ätzenden Substanzen (l!) enthält. Albert Wachtler. Der Ton dieses ^Eingesendet' entspricht, nur so nebenbei erwähnt, ganz dem Tone

D i e m unter allgemeinem Bei falle folgende Entschließung: „Die heute bei „Kräutner' tagende außer ordentliche Hauptversammlung des Bozner Kaufmännischen Vereines nimmt mit Bebau en: zur Kenntnis, daß von sämmtlichen hie sigen Kaufleuten der Lebensmittelbranche gerade nur Herr I. Pfist er er sich weigert, während der Sommermonate das Geschäft um 7 Uhr Abends zu sperren und erwartet zuversichtlich, daß Herr I. Psisterer mit Rück sicht auf diese höchst zeitgemäße und humane Anregung nachträglich nach dem allgemeinen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_01_1898/BZZ_1898_01_12_6_object_379368.png
Page 6 of 8
Date: 12.01.1898
Physical description: 8
Nr. 8 „Bozner Zeitung' (Südtnoler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Jänner 1893. Kaufmännischer Ami« Kqea. War das Resumme der gestern in Kräut- ner's Restauration seitens der Ausschüsse des hiesigen kaufmännischen Vereins vorgetragenen Jahresberichte auch nicht in allem und jedem befriedigend für eine mehr oder minder große Anzahl der Mitglieder, so muß doch das Re sultat der 18. Hauptversammlung als ein z u- fr jeden stellendes bezeichnet werden und Wäre nur zu hoffen und zu erwarten

der vom Verein bisher an die Bozner Handelsschule geleisteten Subventions summe von 300 fl. auf 100 fl. beabsichtigt. Wir werden die hier in Verhandlung getretenen Ge genstände demnächst einer eingehenden Würdi gung an leitender Stelle unterziehen und be schränken uns hwte nur darauf, zu berichten, daß in die erwähnte Debatte die.Herren Alb. Wachtler, Dr. Fuchs, P. Christanell, Anton Mumelter, Heinrich Lun und Ernst Weger eingriffen. Bedeutend sind in dieser Beziehung zwei Anträge des Dr. Fuchs

: 1. Aus eine engere Fühlungnahme des kaufmännischen Vereins mit der Bozner Handelskai inner, so zwar, daß sich dieselben in dem wichtigsten Punkte, in der lokalen Vereinigung dieser beiden Körperschaften im Merkantilgebäude, das hie- durch seiner ursprünglichen Bestimmung wie der zugeführt würde, berühren würden. 2. Auf Ausbildung der Bozner Handelsschule aus ihrer gegenwärtigen Form in eine drei- klassige Handelslehranstalt mit dem nicht zu unterschätzenden Vorzuge des Einjahrig- Freiwilligen-Rechtes

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_03_1898/BZZ_1898_03_12_3_object_377655.png
Page 3 of 10
Date: 12.03.1898
Physical description: 10
Nr. 58 „Bozner Zeitung^ Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 12. März 1893. cherischen^Gespmnste, der eine mit mehr oder weniger Perschulden. Ein zweiter „Peter in der Fremde', hat der Angeklagte —wie Herr Staatsanwaltsubstitut Grosser in seinem ebenso glänzenden, wie geistvollen Plaidoyer so treffend bemerkt — Zürich, das Eldorado aller jener katilinarischen Existenzen und dunk len Ehrenmänner, denen es an Mitteln man gelt, die Flucht vor dem Auge der Gerechtig keit über das große Wasser

Rieder, Bäcker (Welsberg), Franz Schwarz, Deutschordens-Rentenverwalter (Bo- zen), Josef Laupacher, Altvorsteher (Latsch), Hermann Breßlmayr, Fotograf (Meran), Alois Heinricher, Besitzer. Wir erhalten folgende Zuschrift: „An die löbliche Redaktkon der „Bozner Zeitung' Hier. Die Nr. 57 vom 11. März 1898 der „Bozner Zeitung' enthält in dem Berichte über die Schwurgerichtsverhandlung gegen Rosa Huber, wegen Verbrechens der Brandlegung auf Seite 3, Spalte 1 folgende Stelle: „Die Frage

, das bei bürgerlichen Streitig keiten, die eine Folge von Beleidigungen sind, zu entscheiden hätte. Die Sozialistenpartei bringt einen Antrag ein. der das Duell auf eine Stufe stellt mit gemeinen Verbrechen. Beide Anträge werden gemäß der Geschäfts ordnung zunächst durch das Bureau der Kammer geprüft werden. Wettertelegramme des Bozner AuskunftSbu. reauS deS Tiroler FremdenverkehrSverlmndes Mittuuugsbencht der Sektion Asien des A. a. S Zlg». vom 12. März 1398. Temp. gest. Nachm. 2 Uhr -j- 7.0° .. Abend. 8 Uhr

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/28_08_1891/MEZ_1891_08_28_2_object_611138.png
Page 2 of 8
Date: 28.08.1891
Physical description: 8
kaum hätten richtig er fassen können. Die Feier des Vorabendes des Hochzelt schien sehr gründlich begangen worden zu sein. Am nächsten Tage war das Ehehindernlß verschwunden und so konnte das Paar getraut werden. Vozeu, 56. August. lOrig.-Corr.) (DerGrazer- Männergesang-Verein) Heute mit dem Postzuge um 1V Uhr 45 Minuten ist der Grazer Männer-Gesang- Verein anläßlich seiner Vergnügungsreise von Mailand hier eingetroffen und wurde vom Bozner Männergesang-Verein am Bahnhofe begrüßt. Abends

concertirte der Verein auf dem Johannesplatz vor Hotel Kräutner. Das Concert, bei welchem die Grazer sich abwechselnd mit dem Bozner Verein produclrten, dauerte bis gegen Mitternacht. Der Johanns- platz, auf welchem sich in den Pausen auch die Feuerwehr- Musik hören ließ, war bengalisch beleuchtet. Am Hotel Kräutner erglänzte eine große Lyra in Gasflammen. Eine nach vielen Hunderte zählende Menschenmenge füllte den ganzen Platz und dürste die zu Gunsten der Kollmanner während des im Uebrigen entrse-freien

, welche sich mit großer Tapferkeit schlugen, auf allen Seiten in geordnetem Rückzüge. Von 20,000 an dem Kampfe betheiligten Soldaten sollen auf beiden Seiten 3000 Mann getödtet oder verwundet sein. Der Kampf dauere bereits 3 Tage und fei bisher noch keinerlei endgültige Entscheidung gefallen. Einem Londoner Privat-Telegramme des „Neuen Wiener Tagblatt' zufolge wurden nach dreitägiger Schlacht Balmaceda's Truppen definitiv geschlagen. Dieselben wurden auf 25 Kilometer von den Kon- gressistentruppen verfolgt. Letztere

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1898
Physical description: 8
Nr. Szy „Bozner Nachrichten' s Besonders die Handelsbeflissenen mögen durch zahlreichen Beitritt ihr Verständnis und ihr Interesse an der Lösung dieser so eminent wichtigen Existenzsrage, wie es das obligatorische Pensionsrecht für jeden Einzelnen ist, bekunden, und mit vereinten Kräften Einer für Alle und Alle: firt Einen einstehen - und- den ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufenen Verein that kräftigst unterstützen. Mayr. Bozen, 15. September. Wettertelegramme des Bozner

Auskunftsbureaus des Tirol?? Fremdenverkehrsverbandes vom Z5 September. Bozen: schön 1-24», Brixen: schön I2f«, Brenner t — -j- Innsbruck t trüb 9 Toblach: schön 56°. Bozner Jubiläumsausstellung. Die Jubiläumsausstellung war bis gestern Abends von 3558 Personen besucht. Die Jury beendete gestern Abends ihre Arbeiten. Es ist für das heimische Kunstgewcrbe und für die Hausindustrie gewiß sehr ehrendoll undMmeichelhast, daß die Jury in der angenehmen Lage war, zu constatiren, daß die Bozner Jubiläumsausstellung

, welche durch die n e u e e lektrische B e leucht ung im P ruuksaal e des Mercantilgebäudes erzielt werden. Dortselbst wurden nämlich die prachtvollen Luster mit Glüh' lichtern versehen, welche von Porzellan-Kerzen getragen werden. Die hochinteressanten Schaustücke der historischen Abtheilung kommen bei dieser Beleuchtung auf das vortheilhafteste zur Geltung, so daß es Niemand versäumen sollte, auch diesen Theil der Ausstellung zu besichtigen. , Die Comites und die Jury der Bozner JubUSums-Ans- stellung. Das AusstelluNgs-Comite

) Buchdruckerei und Buchhandlung in Meran, Jgnaz Pohler, Tapezierer in Meran, Josef Huber, Baumeister in Bozen, I G. Mahl, Buchdruckerei und Kunsthandlung in Bruneck. Alois Told, Handelsmann in Bozen, Carl Wiedenhofer, Bürsten- und Besenfabrikant in -Bozen, Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammersekretär als Referent und Schriftführer. j Die Jury der Bozner Jubiläumsausstellung begann gestern iunter dem Präsidium des Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- !und Gewerbekammer, Anton Schumacher, ihre Arbeiten

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/21_12_1897/SVB_1897_12_21_5_object_2512499.png
Page 5 of 10
Date: 21.12.1897
Physical description: 10
unter dem Vorsitze d?s Herrn Kammerpräsidenten Paul Welponer eine öffentliche Sitzung der Bozner Handels- und Gewerbekammer statt. Nach Mittheilung der Einläuft erstattete der Äammersecretär Dr. Fuchs den Kammerbericht und theilte mit, dass die Kammer im abgelaufenen Verwal tungsjahre nahezu dopp'lt so viele Geschäftsstücke zu erledigen hatte, als z. B. im Jadre 1895. Es sind seit der letzten Kammersitzung 593 Geschästsstücke ein gelaufen, von denen 176 bereits erledigt wurden, die übrigen in nächster Zeit

, Obmann,' Karl v. Tschurtschenthaler, Obmannstellver treter; Dr. I. M Fuchs, Schriftführer; Director Paukert, Anton Mumelter, Friedrich Boscoroli, Marcell Christanell, W. Vicary, Alois Tschurtschenthaler, Direc-or Dieffenbach von B^zen und 12Malgreien, Franz Mo- roder ist. UlriÄ), Gaet. Ghedina (Cortina), Josef Haertl (LaaS), L. Gröbmer (Gossenfaß) und J. Meßmer (Bruneck). Nachrichten aus Bozen und Tirol. Sozr«, St. December. Wmer - Telegramme des Bozner 'luskunftsburea'! des Tiroler Frrlndenverkchrs

fand man im Hofe solche Presserzeugnisse. Sehr viel wmde eine socialdemokratische Broschüre mit dem Titel „Was der Bauer wissen soll' verbreitet und ver schleudert. Wir bringen diese Geschichten wieder in Erinnerung, weil jetzt die „Bozner Zeitung' in GrieS, Rnitsch und anderwärts auf gleiche Weise verausgabt wild. Man scheint in der Redaction der „Boznerin' der Ansicht zu sein, dass Dr. Perathoners „offenes Wort' als Antwort auf Baron DipaullS „offenen Brief' am meisten geeignet sei

, den Gimpelfang besorgen. Boshaft ist der Plan genug, schlau aber nicht. Denn dazu sind unsere Bauern doch zu gescheidt, um jedes Wort aus liberalem Munde als Eoangel aufzu nehmen Die „Bozner Zeitung' bestellt man in Bauern kreisen nicht. Herrn Lagger aber ist zu seinem talentvollen Schüler zu gratulieren. Ortsgruppe Sozen des osterr. Bundes der Rogelfreuude Graz. Es zeigt sich bereits eine rege Theilnahme an dem Vogelschutze und der Be handlung der lieben niedlichen Geschöpfe im Winter, in Folge

gelangte schon am Vortage zum Verkaufe. Saratiert ausgewiefen. Die „Bozner Ztg.- weiß zu berichten, dass der italienische General Oreste Baratieri von den österreichischen Behörden ausgewiesen worden sei. Schweinekrankheit. AuS Kältern kommt die Nachricht: Mit den auf dem 6. d. M. hier abgehaltenen Markt von italienischen Händlern gekauften Schweinen haben die hiesigen Bauern nichts als Malheur. Nicht weniger als 25 Stück sind erkrankt, von denen bereits 4 mit Tod abgegangen sind. Die heute

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/17_12_1896/BZZ_1896_12_17_1_object_386419.png
Page 1 of 4
Date: 17.12.1896
Physical description: 4
Differenzen der Commune mit der Nettungs-Gesellschait einen eigenen Rettungs dienst einrichien. Kuba. Washington, 17. Dezember. (Eigenbericht.) Der Zenat will in der heutigen Sitzung die Interven - ! i 0 n der Lereinigten Staaten auf Kuba durch sitzen und wenn nöthig Spanien mit der Kriegte r- llärung drohen. Tages-Neuigkeiten. Handelskammer-Mahle«. Die gestern zu später Uendstunde abgeschlossenen Wahlen für die Bozner Handels- und Zewerbekammer. welche unter einer namentlich seitens der konser- üiliven

war seitens t'r Kurvorstehung für vorgestern in daS Hotel Badl eine Sitzung ^berufen worden, welcher Herr Kurvorstand Dr. Edm. von Zallinger präsidirte. Dieser berichtete, daß der Kurverein Bozner Stadtmagistrate eine schriftliche Einladung erhalten ^be, im Einvernehmen mit der Gemeindevorstehung von GrieS Äen Beleuchtungsplan für den Kurort festzustellen. Infolge ^Iscn setzte sich der Aurvorstand mit der Gemeindevertretung in intakt, um diese Arbeit gemeinsam durchzuführen. Die Griefer Gemeindevorstehung

zu vertreten hat und im Besonderen zwei Mitglieder wählen soll, welche die Aktionäre im Hauptkomite für die Tri entiner Bahnbauprojekte zu vertreten haben. Die Einladung er scheint der genannten Zeitung von großem Vortheile, da die Gegner der Trientiner Projekte gerade jetzt eine besondere Thä tigkeit entfalten, um die Geneigtheit der Regierung für die Li nie LaviS-Predazzo abzulenken. Darunter ist das Bozner Komite zu verstehen, welches die Strecke Neumarkt - Moena vertritt. Die gezeichneten Stammaktien

. Bei der internationalen Preiskonkurrenz für den besten Männerchor, welche der Männer- gesanMerein „Sängerlust' in Wien ausschrieb, wurde das Werk deS Pros. Willhelm Prantner preisgekrönt. Eingereicht waren 175 Werk-, als Preisrichter fungirten: Prof. Hang Sitt (Leipzig), Direktor Joses Pembaner (Innsbruck), Mar vvn Weinzierl und Dirigent Adols Kirchl (Wien). Der Preis gekrönte ist auS PartschinS bei Meran, war Schüler Fr. Schöpf'». Zipperle und Anzoletti im Bozner Mnsikverein und lebt eit sünfzehn Jahren als Dirigent

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_10_1897/BZZ_1897_10_09_1_object_381756.png
Page 1 of 4
Date: 09.10.1897
Physical description: 4
. Es wird uns seitens der Bozner Handels- und Gewerbe- kammer mitgetheilt, daß sie in den Besitz des Verzeich nisses der Wahlberechtigten in der ersten und zweiten Klasse der Erwerbsteuer-Kommiffion in den Handels und Gewerbekammerbezirken Bozen, Innsbruck und Ro- vereto gelangt ist. Das Kammerbureau wird nicht er mangeln in allernächster Zeit dieses Verzeichnis den In teressenten mitzutheilen und eine Wählerversammlung sür diese Kategorien einzuberufen. — Wie schon gemel det, wurden in der vorgestern im Hotel

keinen Geschäftsmann, der davon nicht ein Lied zu singen wüßte, es gibt aber auch kaum einen Reisenden, dem diese Misere nicht so fort in's Auge fallen würde. Unzureichende Wartesäle, die obendrein nicht geheizt werden, e i n Schalter für drei gleichzeitig zur Abfahrt bereite Züge — das sind die „Spezialitäten' des Bozner Bahnhofes für Touristen. Aber das Alles sind noch erträgliche Dinge, wenn man den Nothstand im Frachtenbahnhofe kennen gelernt hat. Ein hiesiger großer Weinhändler hat, uns dokumentarisch

. Er fordernis das Normalgewehr. Bozner Radfahrer Verein. Der Allsschutz gibt bekannt, daß morgen Sonntag bei günstiger Witterung ein Vereinsausslug nach Waidbruck stattfindet. Dortselbst Zusammenkunft mit dem Brixner Radfahrer Vereine und Musik im Gasthofe zur Sonne. Abfahrt 1' t vom Kaffe Kusselh. Um zahlreicher Betheiligung wird gebeten. Aus Gries sendet uns ein Kurgast, der Gelegen heit hatte, die „Brücke' bei St. Anton glücklich zu passieren, nachstehende Notiz: Eine verfrühte Nach richt. Wir beeilen

. K. .Blaue Augen' Polka fr. von Zr. Rezek. 7. .Rund um den stephanslhnrm' Potpourri von Wagner. 8. .Lie- beslcben' Walzer von Gageur. !». .Mein Herz ist eine Well voll, Liebe' Lied von Orstin. !0. »Kärntnerlieder Marsch' von Franz Rezek. Wettertelcgramme des Bozner 'Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Innsbruck: !>. Oktober? Uhr Früh schön, 5 ll>.' R. Brixou: . . trüb, -j- »i.' Toblach: . . schön. 1- 2.' Brenner . . trüb, 5 4.'

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/02_06_1897/BZN_1897_06_02_4_object_2287386.png
Page 4 of 6
Date: 02.06.1897
Physical description: 6
Bozner Nachrichten' Ur in dieser renommirten Gaststätte erregte bald eine festliche Stimmung, die auch in Tafelreden nnd Trinksprüchell zum Ausdruck gelangte. In schneidigen Worten begrüßte recht herzlich der Vorstand des Bozner Turnvereins, Herr Dr. Paul Krautschneider alle Damen und Herren der zahlreichen Gesellschaft ; sein Gutheil fand stürmischen Wiederhall im schön geschmückten Speisesaale. Herr Schriftwart Karl Domentgg brachte fein Glas aus auf die getreuen „alten Herren' des Vereins

, namens welcher Herr Karl v. Trentini dankte und auf den Bozner Turnverein toastirte. Ein Trinksp^nch des Herrn Dr. I. M. A. Fuchs auf die Damen in der Turner- gesellschaft fand allseits begeisterte Aufnahme. Der Rest des warmen Nachmittags war der Besichtigung der schönen Anlagen in Klobenstein gewidmet; dann ging es nach 6 Uhr abends steil bergabwärts nach Atzwang im Eisakthale, wo man noch bei fröhlicher Siedelnng beisammenblieb, sich des Restes des vorletzten Maitages erfreute und dann spät

mit dem Lesezimmer geschlossen. Eine größere Anzahl von Curgästen, welche noch in Gries weilen — es sollen noch über 100 dort anwesend sein — haben an das Cnrcomite das Ersuchen ge richtet, den Curpark noch bis Mitte d. M. znm Besuche offen zu halten, da es für solche Curgäste, welche in Häusern ohne Garten wohnen, der einzige Ort ist, wo ein Aufenthalt möglich ist. — Wir finden dieses Begehren für vollkommen gerechtfer tigt und wird demselben hoff-ntlich entsprochen werden. . MUitäreonzert. Im „Bozner Hof

17