17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_149_object_4794918.png
Page 149 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
A. Hauptzentrale Bozen. I: Oeffentliche Sprechstellen. Iv. k. Post- und Tel egra phenamt Bozen —Stadt ')()) — Bozen - Bahnhof (<ili -- Gries ('(()) - Girl an — Kaltem ■ Kastelruth. —Mendel — Oberbozen — St. Christina- — Sfc Michael 'Eppan) - St. Pauls - St. Ulrich — Sarntliein ■ 1 }?5 ) Sarnthein-Halbweg — So is — Vtjls — Waidbruek — Wolkenstein. 2. Teilnehmerstationen, ange schlossen an die Zentrale Bozen- Abel Adalbert. Dämpf biiokerei (205) A bel Pillila. Gries (;i40) Aktiengesellschaft I'ür

konservierte Früchte. Fabrik. Bahnholstrasse, jliO) — Verkaufsstelle, Laubengasse i23> Alpenvorein D. n. Oe. 373 Amonn Arnold, Kunsthandlung. Laub eng. 10) Amomi Arnold, Villa, Gries (10a) Amonn Emil, Plattnerhof, Gries (318) Amonn J. F.. Spezereihandlung (4) Amonn J. F.. Papiergeschäft. '390) Vereinsdruekerei i3iiUa.) Amplatz .loset'. AV ein ha ndlung. JiTir Amplatz Matthias, Calè Zentral il-JS; Anme Villa, Gries ( !02(>/TV j Apotheke zum schwarzen Adler' ,und Apotheke zur Madonna' (19) Apotheke

zur ,.Sr.. Anna,' P >«'>> Apotheke zu „St. Antonius' 1 (2ä()} Apotheke. Gries iS7| As chi) erger A.. Agent, <74} Assicura/ioni Generali. ,Forc.lier-Mayr) i342) Auhuber's Wäscherei, St. Johann .14-1) Auer & Co., Buchhandlung (III Auer tt Co., Buchdruckerei iiyOaj Aufschnaiter. P. v., Apotheker (10(b Augenahteihmg'. Ailg. Krankenhaus .IS) ..Austiia'-Hotel (N!h Authier Josef. Agentur. Meinhard.str. tlùl) An tin er Josef, Depot, Bozncrboden ,151 ai Auto-Garage (Hotel Greif-Bristol) in der Marktstr. f2<)+) Auto

:(i< v — Ausgabestelle. Waaggasse i(>8h • — Kedakteur Gör]ich i<>yh) Brakenberg Dr. med., Josef von (1!C Brakenberg von, Villa Oberbayers berg. Dort (IDüa) Briefpost -Ahteilung. Postamt, Bozen o_M0, Brigl. Villa, Sehneider. Gries (HS) „Bristol'-Hotel (174) Brojatsch. Villa VVic.kenburg (1U273W Bürgersaab Fors terbierdepot (300) Bürgersaal. Restaurant (1>2) Cagol V'., Teigwaren-Fabrik. Gummerg. i 157 l — Handlung. Bindergasse (l.'>7a) Cailigari H.. Obsthandlung Pfa.rrp.latz ;37~n — Wohnung 37öa,i — Filiale

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_168_object_4795237.png
Page 168 of 342
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 207 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/11(1913)
Intern ID: 483350
für konservierte Früchte, Fabrik, Bahnhofstrasse (60) * — Verkaufsstelle, Laubengasse (23) Alpenverein D. u. Oe. (373) Amonn Arnold. Kunsthandlung, Laubeng. (10) Amonn Arnold, Villa, Gries (10a) Amonn Emil, Plattnerhof, Gries (318) Amonn J. F., Spezcreihandlung (4) Amonn J, F., Papiergeschäft (.390) — Vereinsdruckerei (39Ua) Amonn Marius, Architekt (1054/1V) Aroplatz Josef, W« j inhandlung, (370) Amplatz Matthias,. Café Zentral (1010/VIII) Apotheke zum „schwarzen Adler' (20) , Apotheke zur „Madonna

' (19) Apotheke zur „St. Anna' (106) Apotheke zu „St. Antonius' (256) Apotheke, Gries (87) Arnold St., deutsch-österr.(Maschinenhalle (253) Aschberger A., Agent, (74) Assicurazioni Generali, (Forcher-Mayr) (342) Auhuber's Wäscherei, St. Johann (144) Auer & Co., Buchhandlung (180) Auer Co., Buchdruckerei (180a) Aufschnaiter, P. v., Apotheker (106) Augenabteilung : Allg, Kr ankenhaus (18) „Austria''-Hotel (891 • Authier Josef, Agentur, Meinhardstr. (151) Authier Josef, Depot, Boznerboden (15la) Auto-Garage

(30) Battisti A., Eisenhandlung (1019/IV) Batzenhäusl des E. Eisenmeyr (2337) Bauermeister Karl, Weinhandlung (304) Bauemsparkasse, Filiale Bozen (1047/VHX) Bau- und Kunsthandwerkerschule (206) Baumgartner Karl, Spezereihandlung (301) Baumgartner Josef, Holzhandiung (1031/IV) Baumwollspinnerei, St. An ton (9) Baur Theodor, Privat (82) Bayrischer Hof, Hotel (305) Beikircher H., Boznerhof (76) Bellevue, Hotel und Pension, Gries (101) Berlitz-Schule (317) Betriebsleitung der Rittnerbahn (124a

Oberbayersberg, Dorf (19öa) : • . Briefpost-Abteilüng, Postamt Bozen (249) ' Brigi, Villa Schneider, Gries'(88) Brink er Albert Realitäten markt (371) Brinkwerth Fr., Ingenieur, Gries (328) „Bristol '-Hotel (174) Brojatsch, Villa Wickenburg (1027/1V) 1 Bürgersaal, Forsterbierdepot (300) Bürgersaal, Restaurant (und Burtscher Dr. Joh., Zahnarzt (146) Cagol V., Teigwaren-Fabrik, Gummerg. (157V — Handlung, Bindergasse (157a) ' Calligari H., Obsthandlung Pfarrplatz (375) — Wohnung (375aj • * . ■ — Filiale

, Raingasse (375b) Campofranco Fürstin, Gutsverwaltung (17) > — Stallungen, (17a) • - — Gärtnerei (17b) ' - — Privat (17c) Carli R., Agentur (79) . Cella Josef, Agentur (1048/IV) Charlemont Dr. med,, Villa Theresia (1017/1V) Cliirurgische Abteilung: Allgemeines Krankeu- * haus (356) • : Christaneil Anton, Kellerei-Artikelhandlg. (235) Christaneil M., Landesproduktenhandlung (7) Civegna Alfons, Kaufmann (201) Clara, Villa, Gries (296) Clement e., Musikalienhandlung (118) Creditanstalt (245) DaUago

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_9_object_4795754.png
Page 9 of 218
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/13(1920)
Intern ID: 497788
Inhalts-Verzeichnis Adressen der Bewohner von Bozen und von Gries Advokaten Aerzte Agenturen und Konimissionen Altmaterialhandel Anhang' Annoncenvermittlung Ansichtskarten verlag Anstreicher siehe Malermeister Antiquariat Antiquitatenhandel Apotheken Arbeitersefcretai ist Arbeitshaus freiwilliges Arbeitsnachweis Arbeitsvermittlung städtische Architekten Assekuranzen Auskochereien Auskunfteien Autogaragen Autovermietung lacker Badeanstalten Bahnen Banken und Geldinstitute Barmherzige Schwestern

. Baubeschlägefabrik Baumaterialienlieferanten Baumeister Baumwollspinnerei , Bauunternehmer ■ Benediktinerabtei Gries Bezirksgericht Bezirkshauptmannschaft Bezirksschulrat Gries Bierdepots Bilderhandlungen Bildhauer Blumenhandlungen Bodenwichser Branntweinhandlungen Briefmarkenhandlungen Briefmarkenversciueiß Brunnenmeister Buchbinder Buchdruckereien Buch- und Kunsthandlungen Büchsenmacher Büglereien und Wäschereien Carabinierikommando Dachdecker Damenschneider und Schneiderinnen Destillateure Devotionalien

Deutschordenskommando Deutschordensschwestern Dienstmanninstitut Dienstmänner Dienstvermittlungen Drahtflechterei Drechsler Drogen und Chemikalien Seife 7 XXIX XXXI 57 XXXI XI XXII XI XI XXXI XXXJ XXXII XI XIII X XXXII XXIV XV XXV XXXII XXXIII XV XXXIII XXXIV IX XXXIV Iß Seite Eichamt XV Eisenfahrik XXXIV Eisen- und Metallwaren ,, Eisen- und Tonröhren „ Eisenerzeugung „ Elektrizitätswerke „ Ernahrungsamt Gries XXIV Essigerzeugung XXXIV Etschregulierungsgenossenschaft XV Etschwerke „ Evang. Pfarramt Gries XXV Evidenzhaltung des Grunsleuerkatasters

} LVI Gastwirtschaften LIX Gasweik XVI Geflügelhandlungen XXXVI Geistliche Aemter und Anstalten in Bozen ]X Geistliche Aemter und Anstalten in Gries XXIV Gemeinderat von Bozen Iii Gemeindevertretung von Gries XXIV Gemischt- und Spezereiwaren XXXVI Genossenschaft der Gastwirte XVI Gendarmerie „ Geometer XXXVII Gewerbegenossenschaften LIII Glasermeister XXXVII Glasniederlagen Glasschleiferei Glas- und Porzellanwaren Gold - - und Silberarbeiter Gold- und Silberwarenhandlungen Graveure Gürtler H Hafner

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[ca. 1924]
Im Auto durch die Dolomiten : Ortler- und Brentagruppe sowie angrenzende Gebiete
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510739/510739_3_object_4629319.png
Page 3 of 4
Author: Gentilini, Ferdinand / Autoinformationen zsgest. von Ferd. Gentilini
Place: Bozen
Publisher: Fremdenverkehrskommission
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Dolomiten;f.Führer
Location mark: I A-36.154
Intern ID: 510739
. Für den Eintritt von Tirol in das Alto Adige und Tren tino der Provinz Venezia Tridentina kommen derzeit drei Zufahrtslinien in Betracht: 1. Von Landeck (815 m) an der Arlbergbahn über Nauders (österr. Zollstation) zum Reschenpaß (1494 m) (ital. Zollstation) 52 km. — 2. Von Innsbruck (570 m) über Gries zum Brennerpaß (1370 m) (österr. und ital. Zollstation) 37 km. — 3. Von Lienz im Pustertal über Sillian (österr. Zollstation) zur Grenze nach Innichen (1175 m) (ital. Zollstation

- u. Traubenparadies' zur Herbstsaison. Lokalphänomen: Das Glühen des 4» Rosengartens. Burgen- und schlösserreiche Umgebung. ^ Mittelgebirge mit entzückendem Hochalpenpanorama. Wagen- und Automobilfahrten bis an den Saum der Dolomiten und Gletscher. Fünf Bergbahnen mit direktem Anschluß an die Straßenbahnen u. zw.: Guntschna- bergbahn, Fahrzeit ab Gries 10 Minuten; Elektr. Schwebebahn nach Kohlern, Fahrzeit ab Kampenn 14 Minuten; Mendelbahn, längste Seil bahn Europas; Rittnerbahn Bozen—Oberbozen— Klobenstein

Restaurationsräume mit großem Saale, Wintergarten und offenem Garten. L. Kommerell, Besitzer. kS^Bureau Schenker & Co., Bozen Waltherplatz 6, neben Hotel Greif - Telegramme : Reisebureau Schenker - Telefon 41 Fahrscheine nach allen Landern - Schlafwagenagentur - Schiffspassagen - Aldovermietung Geldwechsel - Gepäcksversicherung- Paßvisabesorgungen - Gesellschaftsreisen u. Ausfluge Besorgung von Hotelunterkünften, Sommer- u.Wintersaisonwohnungen - Auskunftstelle der Kurvorstehung Bozen-Gries - Verbindung

mit über 400 Reisebureauunternehmungen in der ganzen Welt. Hotel u. Pension „Austria' Kurort Gries bei Bozen - Vornehmste Familienpension inmitten eigerer Parkanlagen - Zimmer mit und ohne Pension - Zimmer mit Privatbad - Telephon Nr. 132 - Prospekte durch die Direktion

4
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_319_object_3879720.png
Page 319 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
Dr. V. Malfèr in Gries), über dessen nähere Fundumstände nichts bekannt ist (s. Abb. 8 A—C), Es ist ein nacktes phallisches Männchen in Vollguß, 6,7 cm hoch, 26 g schwer, hellgrün patiniert und nur um die etwas eingezogene Mitte durch Gebrauch abgescheuert. Der rechte Arm ist im Winkel nach oben gerichtet und die Hand senkrecht geschlitzt, vom linken Arm hingegen ist nur der Oberarmstumpf erhalten, der aber deutlich nach unten weist. Die Beine stehen nebeneinander in leichter Kniebeuge, die Füße sind plump

12
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_200_object_3879485.png
Page 200 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
in Bolzano suchte mich ein Herr auf, der sich als Direktor eines der größten naturhistorischen Staatsmuseen entpuppte. Es war Geheimer Hofrat Dr. Adolf Bernhard Meyer vom kgl. Zoologischen und Anthropologisch ethnographischen Museum in Dresden, der bekannte Forschungsreisende auf Neuguinea, welche Insel er 1872 auf selbständiger Expedition durch querte. Der Herr besah ganz eingehend meine Sammlung, zog mich bald in sein Vertrauen und da er sich mit Gemahlin zum Kur gebrauch in Gries aufhielt

13
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1889/94
Tirolensien : Separatabdrücke aus Artikeln des "Tiroler Volksblatt" ; 1887/94
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160281/160281_124_object_4665213.png
Page 124 of 1048
Place: Bozen
Publisher: Wohgemuth
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Jg. 1887, 1888, 1889. T. 2. Jg. 1890. T. 3. Jg. 1890/91. T. 4. Jg. 1892/93. T. 5. Jg. 1893/94<br>Oberkofler, Anton: Gewerbe- und Industrie-Ausstellung des Bezirkes der Handels und Gewerbekammer von Bozen vom 18. Sept. bis 5. Okt. 1887 / von Anton Oberkofler und Josef Egger. - 1889<br>Lierheimer, Bernard Maria: Bonaventura Foffa, weiland Abt von Muri und Prior in Gries / von Bernard Lierheimer. - 1889<br>Menghin, Alois: Ein Meraner Künstlergeschlecht : 1. Der "alte" Pendl (Joh. Bapt. Pendl) ; 2. Franz Pendl ; 3. Emanuel Pendl / von Alois Menghin. - 1889<br>Egger, Josef: Das Landes-, Fest- und Freischießen in Bozen, gegeben zur Feier des 40jährigen Regierungs-Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. vom 5. bis 12. Mai 1889 / von Josef Egger. - 1889<br>Horst, G. A.: Josef Wopfner : ein Lebensbild / von G. A. Horst. - 1891<br>Nagele, Anton: Die Herren von Schlandersberg / von Anton Nagele. - 1891<br>Nachklänge aus Tirols Ruhmeszeit : (eine Skizze). - 1891<br>Menghin, Alois: Die Mutter der letzten Hohenstaufen : (eine Frauengestalt aus der Tirolergeschichte) / von Alois Menghin. - 1891<br>Menghin, Alois: Im alten Schloßkeller von Salurn : (Tiroler Volkssage) / erzählt von Alois Menghin. - 1891<br>Egger, Josef: Die XVI. Generalversammlung des "Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins" vom 7. bis 9. September 1889 in Bozen / von Josef Egger. - 1891<br> Egger, Josef: Die feierliche Enthüllung des Waltherdenkmals in Bozen am 14. und 15. September 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Egger, Josef: Unser Kaiser in Bozen am 28. October 1889 / von Josef Egger. - 1891<br>Menghin, Alois: Aus Goswins Chronik von Marienberg / von A. Menghin. - 1891<br>Spornberger, Alois: Einige Nachrichten aus dem alten Bozen : nach dem "Quodlibeticum oder zu Teutsch ein Gemisch-Gemasch" des Johann Maria v. Zobel / von Al. Spornberger. - 1891<br>Christof, Anton: Altenburgische Antiquitäten : Beiträge zur Geschichte des "einstigen Adelsparadieses von Tirol" / von Anton Christof. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Der berhmte Tiroler Jesuitenpater Ignaz von Weinhart / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Die berühmten Geodeten (Landmesser) von Oberperfuß und die von ihnen verfertigten großen Karten von Tirol und Vorarlberg / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Hohenegger, Agapit: Grndung und Auflösung des Klarissenklosters in Meran / von Agapit Hohenegger. - 1891<br>Kiem, Martin: Bemerkungen zu Dr. Egger's Geschichte Tirols, I. Band / von Martin Kiem. - 1892<br>Scala, Ferdinand von: Das schönste Lorbeerblatt im Tiroler Ehrenkranze / von F. v. B.. - 1892<br>Kiem, Martin: Glaubensspaltung im 16. Jahrhundert in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br> Kiem, Martin: Gegenreformation oder Beseitigung des Lutherthums und anderer Secten in Tirol / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die Gefechte in Terlan und Jenesien und am Sinach vom 17. bis 23. November 1809 / von Martin Kiem. - 1892<br>Kiem, Martin: Die ältesten Berichte ber die Volksschule in Tirol / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Einige Fragen bezüglich der Grafschaft Mareit und der Grafen von Morith-Greifenstein / von Martin Kiem. - 1893 <br>Kiem, Martin: Der Meraner Volksauflauf oder der Maiser Rummel im Mai 1762 / von Martin Kiem. - 1893<br>Tirolensia varia Z. III.. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Heiligkreuz-Einsiedelei oberhalb Trojenstein, Pfarrei Gries bei Bozen / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Franz Michael Senn, Richter von Pfunds, als Tiroler Landesdeputirter im August 1790 in Wien / von Martin Kiem. - 1893<br>Kiem, Martin: Die Algunder Patrioten vom Jahr 1809 / von Martin Kiem. - 1893<br>Heinz, Sebastian: Das Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns / [Sebastian Heinz]. - 1894<br>Menghin, Alois: Wanderungen durch Judicarien und Rendena / von Al. Menghin. - 1889
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 102.215 ; D II 102.215
Intern ID: 160281
tisches, prognostizwen wir ein trauriges Ende. Denn der Kehrwisch der allezeit netten Hausfrau wird bald mit den gewagten Ranken und Voluten in Conflict gerathen. Johann Mars oner in Bozen erfreut uns mit zwei sehr nett gearbeiteten, in der Zeichnung jedoch etwas plumpen Schlüsselkästchen und Cölcstin Biasi von Gries bringt einen überaus soliden, nach dem Stark'schen Vor lagenwerke gearbeiteten, Birnholztisch. Desgleichen bringt I. Plank in Zwölf-Malgreien einen mit Metallein lagen gezierten

17