502 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
[ca. 1925]
Prospetto e carta a volo d'uccello di Bolzano, centro delle Dolomiti e dei ghiacciai
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/510874/510874_2_object_4629322.png
Page 2 of 4
Author: Fremdenverkehrskommission <Bolzano> / [Commissione Movimento Forestieri Bolzano]
Place: Bolzano
Physical description: 1 Faltbl.. - 4a ed.
Language: Italienisch
Subject heading: g.Bozen;f.Führer
Location mark: I A-36.128
Intern ID: 510874
Quarta edizione pubblicata dalla Commissione Movimento Forestieri in Bolzano. - Corrispaindente dell'ENIT Altre gite in carrozza e auto da Bolzano sono : San Giacomo, Laives, Bronzolo, Ora, Castel Firmiano, Caldaro— Termeno—Ora—Bolzano,—Mendola,—Campiglio,Andriano, Vii- piano, Nalles, Lana all'Adige, Merano^; circuito Roncolo—Castello Novale—Gries—Bolzano; Mezzavia (nella Valle Sarentina) Saren- tino, Cardano, Prato all'Isarco, Campodazzo, LavinaBiaucha, Ponte all'Isarco, Ponte Nova, Nova

altipiani, nelle vallate e sulle cime (Renon, Mendola, Gardena, Funès, Alpi Sarentine ecc.). La vicina j stazione climatica di Gries attrae inoltre molti forestieri a Bolzano. - Quando poi il tempo è sfavorevole alle passeggiate, vi sono nella città stessa. Molte altre cose degne d'esser vedute. Essendo però l'inverno bolzanino ricco di giorni di sole, e non cadendo che poca neve, che si scioglie presto e lascia il terreno asciutto, anche d'inverno si possono fare della bellissime passeggiate. I Portici

a Bolzano-Gries. La Parecchia ÀI Castello di Flavon (Haselburg) si va per buona strada. Al Castello Roncolo (Runkelstein): rinomato castello allo sbocco della valle Sarentina, con interessanti affreschi, decantato da Scheffel ed altri poeti. A San Giovanni: una rupe di porfido alta 200m sopra il cosidetto ,,Maghena' t dietro il castello Roncolo ed il Castello Novale (Ried) nella va''* Sarentina. Alla cascata della Val d'Ega: per il romantico burrono fino al ponte, sotto il quale precipita la cascata

. Al lago di Carezza (Karersee): La gita a Carezza richiede un giorno. Per la Val d'Ega passando per Nova Levante, colle sublimi vette del Latemar sempre di fronte, arriviamo al lago che coi suoi dintorni pittoreschi é certamente uno dei più splendidi delle Dolomiti. A Oltradige, coi laghi di Monticolo. A Terlano: situata sulla strada che conduce a Merano, alla cui destra in alto si trovano le romantiche rovine di Castel Porco (Sauschloß). Passeggiate nei dintorni di Bolzano-Gries Il lungo Talvera

Prospetto^ X A- 36 e carta a volo d'uc f* «««li di Il Municipio Le Ferrovie di montagna. I a ferrovia del Virgolo (Virgl) è una funicolare elettrica che in pochi minuti ci porta sulla cima del Virgolo, alta 200 m sopra Bolzano. Dalla vetta dei Virgolo la vista spazia sulla plaga di Bolzano e di Gries come sopra una carta topografica. Concerti nel ristorante. La ferrovia del Guncinà, una funicolare lunga 300 metri, parte dalla via Höffinger in .Gries. Pure in pochi minuti si raggiunge la stazione

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/12_05_1894/SVB_1894_05_12_7_object_2442134.png
Page 7 of 10
Date: 12.05.1894
Physical description: 10
aber auch viel schlechter sind und der Bahnhof mit seinen Magazinen und Werkstätten nahe liegt. Da nach Er fahrung die Jnfectionskrankheiten zumeist den großen Verkehrswegen folgen, darf es nicht Wunder nehmen, daß hier durch das Bahnpersonale so häufig Ansteckung vermittelt wird und nachweisbar Scharlach und Bari- cellen von Schulkindern aus St. Johann in den städ tischen Schulen eingeschleppt werden, da ein eigener Gemeindearzt im Sinne des bestehenden Sanitätsge setzes weder in Zwölfmalgreien noch in Gries

aus Zwölfmalgreien kommt, und es muß Jedem klar werden, daß durch getrennte Verwaltung sanitäre Maßnahmen, welche zur Erzielung des Erfolges rasch durchgeführt werden muffen, speciell in Jnfectionskrank heiten ungemein verzögert werden, da Mangels nöthiger Aufsicht und Obsorge der Gemeinde erst das Ein schreiten der politischen Behörde nachgesucht werden muß. Das öffentliche Spital in Bozen, welches auch zur Aufnahme der Kranken aus Gries, Leifers und Zwölf malgreien verpflichtet ist, stand zur Zeit

jetzt dringlichen großen Bauten, Kaserne, Kreisgencht, Etektrizitätswerk, sowie für die nach Feststellung der Vintschgauerbahn absolut nöthige Erweiterung des Bahnhofes, für Herrichtung von Ma gazinen :c. zum mindesten auf 4-4 5 Km. erhöht werden muß, da überdieß im Erweiterungsgebiete auch der Talferpark, die Holzreif und der Exerzierplatz ge legn sind. Auf diese allgemeine Gesichtspunkte gründet sich nun die beantragte Erweiterung, welche auf Theile von Zwölfmalgreien und Gries zugleich sich erstreckt

und eine möglichst natürliche und gefällsämtlich leicht zu übernehmende Grenze anstrebt. Die Theile von Zwölfmalgreien bilden überdies zum größten Theile zugleich den Bozner Schulsprengel und umfassen ungefähr eine Fläche von 2 90 Km., wovon 1 93 Km. in der Ebene, 0 97 Km. an steil aufstei genden Bergen liegen und nur aus dem einzigen Grunde zur Jnkorporirung beantragt werden, weil sie andern falls von verbleibenden Theilen der Gemeinde Zwölf malgreien gänzlich abgeschnitten wären. Die aus der Gemeinde Gries

auszuscheidende Fläche aus den Vierteln Fagen, Quirain umfassen 2 12 Km., so daß erstere Gemeinde noch einen Umfang von 3014, letztere von 16 30 Km. mit einer völlig gleichartigen Bevölkerung besäße, Gebiete, welche den Gemeinden ihn volle freie Entwicklung und den ländlichen Verhältnissen entsprechende Entfaltung ihres Gemeinwesens gestattet. Die Bevölkerungsverhältnisse werden sich nachstehen der Weise verschieben: Bozen gegenwärtig 11.744 künf tig 14.600 Seelen, Gries gegenwärtig 3213 künftig 2800 Seelen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/17_05_1911/BRG_1911_05_17_2_object_801411.png
Page 2 of 18
Date: 17.05.1911
Physical description: 18
nur bei den ganz wenigen Anhängern. Der Vorsitzende schloß die Versammlung mit einem Appell zur Einigkeit. Bozen, 15. Mai. Die „Brirner Chronik' Nr. 55 vom 9. Mat zählt an leitender Stelle alle möglichen Dinge auf, an denen Abg. Athanas von Euggen- berg für seinen Bezirk betätigt gewesen sein soll. Uns interessiert, wo« ihn für Gries zugeschrieben wird. Und diesbezüglich heißt es im Lobeshymnus: Gries 1909: Hintanhaltung der Errichtung eines Mllitär-Epidemtespltales in Qulrain. — Man möchte

nun meinen, daß also in Gries für alle Zukunft ein solches Militär-Marodenhaus nicht gebaut werde, weil der Abgeordnete mit Elfolg dagegen gearbeitet hat. Der Bvzner Gemeinderat hat aber, wie die Leser au« dem Sitzungsbericht erfahren, in seiner am Freitag stattgehabten Sitzung beschlossen, den Kaufvertrag mit Joses Kosler, Bautechniker in Bozen und Thomas Peer, Wagnermeister in Bozen, laut welchem die Siadtgemeinde zwecks Errichtung eine« Militärmarodenhauses in Gries die den beiden (es sind zwei Schwager) gehörigen

Liegenschaften in Qulrain zum Preise von 48000 K ankauft, ge nehmigt. Das schönste kommt aber erst: die beiden Besitzer find zwei stramme christlich- soziale Parteigänger in Bozen, einer, Thomas Peer, war bei der am 29. Jänner d». 2. stattgefundenen Volkevereinsversammlung in Gries, der Sprecher der Chriftlichfozialen. Es wurde ihm aber für seine An- rempelungen ganz gehörig durch Herrn Red. Gufler helmgeleuchtet. Diese zwei Herren haben also der Stadt Bozen behufs Errichtung eine« Militärmaroden. Hauses

in Gries ihren Grund abgetreten; die Ge meinde Gries und ihr gewesener Abgeordneter sind gegen die Errichtung eines solchen Spitaler auf ihrem Gemeindegebiete, weil es jedenfalls die An- fiedelung in Quirofn nicht fördert. Im 13. Wahlbezirk dürfte für denkende Leute die Wahl zwischen dem Kandidaten der Konfer- vativen Pfarrer Schönherr und dem der Christ- lichsozlalen, Metzgermeister Noggler in Mals, nicht schwer sein. Wer will, daß der Wahlkreis und feine Interessen wirklich vom Abgeordneten vertreten

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_07_1920/BZN_1920_07_04_13_object_2468659.png
Page 13 of 16
Date: 04.07.1920
Physical description: 16
Dr. Bruno Stäblein vom Landestheater in Coburg seines Amtes als Kapellmeister waltet. Die sehr geringen Eintrittspreise ermöglichen es jedermann die Vorstellungen der Kleinbühne zu besuchen. Kirchliche» Mbani-Blttgang. Heute 5 Uhr früh zog von der 'Pfarrkirche ein Bittgang zum uralten Kirchlein nach -Kampill, der jedes Jahr am Urbanitag stattfindet. — In Gries ist am Montag die große Urbani-Wall- fahrt nach Glaning. Herz-Iefn-Kirche. In den Sommermonaten nom 4. Juli bis 8. September einschließlich

^ 1 Dollar . . . . . . 15-45 „ Ibv österreichische Kronen . 1177 » Aseubahll-Fahrordüllug. Gültig ab 1. Juni 1920. <Die mir * bezeichneten Züge verkehren an Sonn, lagen nicht, ein N bedeutet die Zeit von 6 Uht abends bis 6 Uhr früh.) Trient—Franzensfeste—Innsbruck. Trient . . Bozen-Gries Bozen-Gries Klausen . . Klausen . . Brixen . . Franzensfeste Franzensfeste Innsbruck . ab 7.00 an 8.31 ab 8.40 an 9.39 ab 9.41 ab 10.10 an 10.40 ab 10.55 an 3.11 11.00* 12.32* 12.45' 1.30' 1.41* 2.06* 2.30* 2.36* 1.00

5.40 2.26 N7.02 2.43 N7.17 3.27 N8.11 3.29 N8.12 3.52 N8.37 4.16 N9.04 4.23 N9.10 N7.28 N1.30 Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Innsbruck . . . ab N12.04* N3.57 10.20 2.02 Franzensfeste . . an N4.17* 7L3 2.12 4.38 Franzensseste . . ab N4.22* 7.58 2.15 4.43 Brixen . . . .ab N4.48* 8.18 2.36 5.09 Klausen .... an N5.08* 8.37 2.52 5.29 Klausen . . . . ab N5.11* 8.39 2.55 5L2 Bozen-Gries . . an N5.55* 9.24 3L2 N6.17 Bozen-Gries . . ab 6.23* 9.42 3.45 N6.31 Trient . . . . an 7.55* 11.20 4.55 N8.00

Franzensfeste—Bruneck—Jnnichen. Franzensfeste ab N5.00* 10.50 Bruneck . . ab 6.12* 12.02 Jnnichen . . an 7L0* 1.20 Jnnichen—Bruneck—Franzensfeste. Jnnichen . . ab 8.30* 2.10 Bruneck . . ab 9.26* 3.05 Franzensfeste an 10.30* 4.08 Bruneck—Sand. Bruneck Sand Sand Bruneck ab 7.00 10.00 12.30 3.30 N6.01 an 7.45 10.45 1.15 4.15 N6.55 Sand—Bruneck. ab 7.58 11.10 an 8.40 11.52 1.40 4.48 N7.30 2.22 5.30 N8.23 Bozen—Meran—Mals. Bozen-Gries . . ab 6.46* Meran . . . . an 7.57* Meran . . . . ab 8.15* Mals

. . . . an 11.05* 9.40 3.50 N7.40* 10.50 5.00 N8.55* 10.59* 5.20 1.48* N8.15 Mals—Meran—Bozen. Mals..... ab N4.45 Meran .... an 7.07 Meran .... ab 7.19 Bozen-Gries . . an 8.26 4.42* N7.16* 11.15* 5.00 N7.28* 12.23* N6.07 N8.35* Bozen—Kaltern. Bozen. . ab 8.00 12.40 3.00 5.40 Kaltern . . an 8.40 1.20 3.40 N6.20 Kaltern—Mendel. Kaltern . ab 8.45 1.25 3.45 N6.25 Salegg . . ab 8.50 1.30 3.50 N6.30 St. Anton an 8.54 1.34 3.54 N6.34 St. Anton ab 9.00 1.40 4.00 N6.4V Mendel . an 9.35 2.15 4L5 N7.15 Außerdem verkehren

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/21_07_1860/BZZ_1860_07_21_5_object_418339.png
Page 5 of 8
Date: 21.07.1860
Physical description: 8
in GrieS. 451 2j2 Edikt. Ueber Ansuchen der Erben deS MatbiaS Scbwabl. Venuser in GrieS, und bezüglich ZuKimmung deS k. k. Bezirksamtes Lana, wird hiemit bekannt ge macht, daß von rem gefertigten k. k. städt. del. Bezirksgerichte die öffentliche Ver steigerung nachgenannter zur Mathias Schwäbischen Verlaffenschast gehörigen Realitäten bew-Uige», und am SS d. Mts. S Uhr Nachmittags im Amtszimmer Rr. V vorgenommen werden: I. Abtheilung. ^ Der Venuserhof mit HauS, Torggl, Stall, Stadl und dem dab-i liegen

den Weingute von 25'/- Gräbern, Eat.-Rr. 474 u. 475. mit den Gränzen 1. an die Schäftlinger Behausung, 2. an den Sämstlinger Garten, 3. an den gemeinen Weg und die Hammerschmiede deS SchmiedmeisterS Gostner in GrieS, 4. an das Weingut und Stellung des Peter Trassier, welche Realität Erblasser mit EinantwortiingS - Urkunde vom 26. Mai 1326 verf. 48. Mai 1831, sol. 764, zum Eigenthum erhielt. L. Ein Türkucker und StreumooS von 5 Tagmad 345 Klafter in der Ge meinde Anbrian, Bezirk La na, mit den Gränzen

: 1. an den gemeinen Weg. 2. an Golf TürlloS, 3. an den Antheil deS Josef.Plattner, Egger in Anbrian und 4. an Josef Zufall; diese» Grundstück hat Mathias Scbwabl mit Kauf vom 28. Jul» 1359, verfacht am nemlichen Tage zu Lana sub folio 1030 zum Eigenthum erhalten. v. Die I. Abtheilung des ReubrucheS in der Gemeinde GrieS, Cat-Nr. 255, von 2583 Wiener ^Master ober 3 alte Tagmad 30'/» alte f^Klaster» mit den Gränzen: I. an Hrn. v. Ingram und Johann Mair, Offer in GrieS, 2. an Josef Prorauf, Oberhammer

, 3. an die nachstehende Abthei lung II. und 4. an Johann Egger in Rentfch. II. A b t h e i l u n g. Die II. Abtheilung deS vor sub <?. vorkommenden ReubrucheS, Eat.«Rr. 255 der Gemeinde GrieS, von 3093 Wiener s^Kiaster oder 3 alte Tagmad 342^/» alte ^Master mit einer gemauerten GutShütte. gränzt 1. an obige S. K städt. del^ Bezirksgericht Bozeu, am 13. Juli I86l>. I. Abtheilung, 2. an Josef Prorauf, Oberhammer. 3. an den Fahrweg chitz Anton Echmid. Oberrautner und 4. an Johann Egger in Rentfch; dieser Reubruch

und Viehstücke, und zwar beim Benuier in GrieS, gegen sogleich« Baarzahlung in österr. W. de» Versteigerung unterzogen. W. MageS Nr 34 Kundmachung. 2 l Bei den Granzbefestigungsbauten in Südtirol werden bedeutende Ar beitskräste erfordert und gesucht. Da verläßliche deutsche Arbeiter (Maurer, Raucharbeiter, Taglöhner) schere und gutgezahtte Arbeit finden, so werden dieselben hiemit aufgefordert; sich ehestens bei dem gefertigten Magistrate zu melden, wo sie mit den erforderlichen Legitima- tions-Urkunden

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/27_01_1920/TIR_1920_01_27_4_object_1969408.png
Page 4 of 8
Date: 27.01.1920
Physical description: 8
im Gesamtbetrage von mehreren IVO Lire gestohlen batte. Diebstähle. In der Nacht vom 20. auf den 2t. Jänner entwendete in Gries ein gewisser Albert Rasum aus dem Fassatal mit Hilfe des italienijäen Soldaten Pasqual Pontiggia sieben Decken und Lastenautos im Werte von 3000 Lire. Die gestoh lenen Gegenstände wurden entdeckt, beschlagnah'nt und Nasum verhaftet. — Am 21. Jänner ent wendete in der Nähe des Bahnhofes Auer ein Mann fünf Rollen Stacheldraht zum Schaden der italienischen Militärverwaltung

. Da» Gestohlene wurde eindeckt und beschlagnahmt. — Am W. Jänner wurden von den Carabinieri in Auer eine gewisse Eugenia Battisti von Cembra, die tagsvorher der Maria Dazzanella aus einem offenen Koffer eine Geldtasche mit SSV Lire ent wendet hatte, dem Bezirksgericht Neumarkt ange zeigt. Da» Einwohnermeldeamt la Gries wurde nnt 1 Jänner 1920 von der Magistratskanzlei abge trennt und dem Polizeiamte in Gries angegliedert. E» find daher in Hinkunst alle An- und Abmeldun gen von Personen beim Marktpolizeiamte

in Gries anzubringen, wobei gleichzeitig auf die pünktliche Einhaltung der Meldevorschristen neuerlich auf merksam gemacht wk5. Bei diesem Anlasse stellte sich die Notwendigst einer gründlichen Umar beitung des Meldewesens heraus, weshalb eine Aufnahme sämtlicher Einwohner von Gries vor genommen werden wird. Au diesem Zwecke wird ta den «ächsten Tagen ein vom Magistrate Gries be stellter Funktionär sich zur Aufnahme der nötigen Daten bei den einzelnen Besitzern bezw. Wohn parteien einfinden

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_07_1920/BZN_1920_07_03_8_object_2468619.png
Page 8 of 8
Date: 03.07.1920
Physical description: 8
Seite 8 .Bozner Nachrichten', den 3. Juli 1920 Nr. 143 Eisenbahn -Fshrorduuug. Gültig ab 1. Juni 1S20. (Die mn * bezeichneten Züge verkehren an Sonn- tagen nicht, ein N bedeutet die Zeit von 6 Uhr abends bis k Uhr früh.) Trient—Franzensfeste—Innsbruck. Trient . . Bozen-Gries Bozen-Gries Klausen . . Klausen . . Brixen . . Franzensfeste Franz ensseste Innsbruck . ab an ab an ab 7.00 8.31 8.40 9.3S 9.41 ab 10.10 an 10.40 ab 10.55 an 3.11 11.00* 12.32* 12.45* 1.36* 1.41* 2.06* 2.30* 2.36* 1.00 5.40

2.26 N7.02 2.43 N7.17 3.27 N8.11 3.29 N3.12 3.52 N8.37 4.16 N9.04 4.23 N9.10 N7.2L N1.30 Innsbruck—Franzensfeste—Trient. Innsbruck . FranznVfeste Fnmzensfefte Brixen . . Klausen . . Klausen . . Bozen-Gries Bozen-Gries Trient . . ab an ab ab an ab an ab an N12.04* N3.57 10.20 2.02 N4.17* 7.53 2.12 4.38 7.58 2.15 N4.22« 4.43 N4.48* 8.18 2.36 i.09 R5.08* 8.37 2.52 5.29 N5.11* 8.39 2.55 5.32 N5.55* 9.24 3.32 N6.17 6.23* 9.42 3.45 N6.31 7.55* 11.20 4.55 N8.00 Franzensfeste—Bruneck—Innichen

—Predazzo. Auer . . ab 12.35 N 7.10. Predazzo . . an 4.40 N 11.05 Predazzo—Auer. Predazzo . . ab 6.05 2.20 Auer ... an 11.32 N6.15 Sana—Meran. Die Züge verkehren halbstündig ab Lana von 6.30 früh bis 10.00 abends, ab Meran von 7.00 früh bis 10.30 abends. Die Züge 9.30 ab Lana und 10.00 ab Meran entfallen. Lana—Bigiljoch. Ab Talstation 7.35, 8.35, 2.05 u. 7.05. Ab Berg station 7.25. 8.45. 2.15 u. 7.15. Bozen—Meran—Mals. Bozen-Gries . . ab 6.46* 9.40 3.50 N7.40* Meran . . . . an 7.57* 10.50 5.00 N8.55

* Meran . . . . ab 8.15* 10.59* 5.20 Mals . . . . an 11.05* 1.48* N8.15 Mals—Meran- -Bozen Mals , . ab N4.45 4.42* Meran . . . . an 7.07 N7.16* Meran . . . . ab 7.1S 11.15* 5.00 N7.28* Bozen-Gries . . an 8.26 12.23* N6.07 N8.35* Bozen—Kaltern. Bozen. . ab 3.00 12.40 3.00 5.40 Kaltern . . an 8.40 1.20 3.40 N6.20 Kaltern—Mendel. Kaltern . ab 8.45 1.25 3.45 N6.25 Salegg. . .ab 8.50 1.30 3.50 N6.30 St. Anton an 8.54 1.34 3.54 N6.34 St. Anton ab 9.00 1.40 4.00 N6.40 Mendel . an 9.35 2.15 4.35 N7.15

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_04_1903/BRC_1903_04_25_6_object_142937.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1903
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 50. Samstag, „Brixener Chronik.' 25. April 1903. Jahrg. XVI. Pold Anton, Kooperator — Wellental. Pich l er Kassian — Mittewald. Pichler Martin, Maurermeister — Brixen. Pold Vinzenz, Lehrer — Mühlwald. Perathouer Katharina — Bozen. Prünster Rosa — Grätsch. Prünster Bemhard, Privat — Grätsch. Kitsch Rudolf, Lehrer — Mittewald. Roilo Genoveva — Gries bei Bozen. Reichart Georg, Kaplan — Hard. Riegler Alois, Gutsbesitzer — Gries b. Bozen. Riegler Rosa —- Gries b. Bozen. Rabensteiner

Michael, Kooperator — St. Andrä. Mürstl Maria — Bozen. Waldthaler Josef — Gries bei Bozen. Wallnöfer Kassian, Pfarrprovisor — Schleis. Wegmann Joh., Pfarrer — Mils. Wiedenhofer Johanna — Bozen. Ziel Jakob, Gutsbesitzer — Mühlau. M. Waffe. Albrecht Maria — Äsers. Dodner Josef — Brixen. Bertl Marianne — Oberhofen. Bacher Barbara — St. Andrä. Botz Franz, Holzer — Lustenau. Brunner Anna — Vomp. Daxbacher Sus. — Rauris. Ggger Rosa — Lana. Erb Bartlmä — St. Martin, Pas. Fischer Kreszenz Brixen. Flenger

Maria — Brixen. Gatt er er Anna — Pfalzen. Gusler Johann, k. k. B.-Oberj. — Brixen. Goller Vinzenz, Lehrer — St. Lorenzen. G asser Johann, Gfriller — Kollmann. Heis Elise — Sarnthein. Hub er Anna — Bruneck. H aueis Vinzenz, Schuhmachermeister—Strengen Kno flach Notburg — Gries a. Brenner. Krismer Aloisia — Fließ. Kofler Anton, k. k. Postmeister — Villnöß. Kofler Lena — Girlan. Kofler Rosa — Girlan. Kollman Aloisia — Klagenfurt. Klingenschmitt Sebastian — Wattens. Kößler Elise — Sttlss. Kral Leonhard

— Tösens. Kainz Barnabas, Kooperator — Tschars. .Kambacher Anna — Sexten. Mayrl Anna — St. Sigmund. Meßner Agnes — Brixen. Martini Baby — Bozen. Markhart Johann, Besitzer — Girlan. Markhart Elise — Girlan. Uied erwanger M. — Percha. Nöbl Josef Alois — Grins. Niederwolfsgrub er Sophie — Percha. Ob erb ach er Maria — Brixen. Oberpertinger Rosa — Pfalzen. Ochsenreiter Theres — Eggental. ° Oberhollenz er Theres — St. Johann, Ahm. Nutzer Theres — Truden. Prandstetter Magd. — Gries a. Br. Pertolin Marzellus

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/01_03_1911/SVB_1911_03_01_6_object_2553644.png
Page 6 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
.' ' Repartitions-Zn- respektive Abschlage für das Steuerfahr 1911. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß sür das Steuer jahr 1911 die Repartitions-Zu- bezw. Abschläge betragen: Für den Veranlagungsbezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien: bei der Steuer gesellschaft dritter Klaffe 3 Prozent Zuschlag, bei der Steuergesellschaft vierter Klaffe 6 Prozent Ab schlag; für den Veranlagungsbezirk Bozen Um gebung exkl. Gries und Zwölsmalgreien: bei der Steuergefellschaft dritter Klaffe

). Die prak tische Erziehung der Mädchen in den letzten Schul jahren. — Zeichenunterricht. — Pensionsfondbei träge. — Episkopat und Lehrerschaft in Bayern. — Schüleraufsätze. — Das Kartenlesen. — Er ziehung und Unterricht. — Die „katholische Volks schule' erscheint zweimal monatlich und kostet ganz- jährig vier Kronen, halbjahrig zwei Kronen. Be- Stellungen sind zu richten an die Verwaltung der „Katholischen Volksschule', Brixen, Weißenturm straße 1. Kall der freiwilligen Feuerwehr Gries. Mittwoch

, den 22. d. M. sand im Gasthof Kreuz der Familienabend und Ball der Freiw. Feuerwehr Gries statt, welcher in animiertester Weise verlief. Den ersten Teil der Unterhaltung bildete ein Kon zert der Streichmusikabteilung der Grieser Bürger- kapelle, welches vorzüglich exekutiert wurde. Ein gestreut waren komische Vorträge. Der hierauf folgende Ball hielt den größten Teil der Besucher noch bis in die Morgenstunden fest. Die Veran- staltung wurde durch den Besuch einer großen Zahl von Abgeordneten der Freiwilligen

au! — Dö pföffern miar zruck — und aus ist der Wau-wau! Kahrordmmg der Zleberetscher Bahn. Gültig vom I. Nov. ISlv. 63S849 6SS902 700 gio 70s g18 712^22 137^06! 744 ^ 1s^5i9>7Z 2'e 5»5 Ku; 210 539 ' Bozen-Gries Ueberetsch St.Pauls?.S. Epp an-Girlan Montiggl 2. Kaltern 8« Z48 764 10'« Z39 7' 1006 329 740 10°2 32S ßAgvS 732 954 Z17 6^821 ß7 -7 949 312 6158^

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/14_10_1921/TIR_1921_10_14_4_object_1979962.png
Page 4 of 8
Date: 14.10.1921
Physical description: 8
zu beteiligen und noch am Abend auf den Ritten zurück kehren zu könnnen, werden auf der Rittnerbahn am Sonntag, den 1k. Oktober, vorausgesetzt, daß der Hilfs tag wegen günstiger Witterung abgehalten wird, die Züge Nr. 49 und Nr. Sk eingeschaltet, und zwar: ab Waltherplatz 7 Uhr 17 abends, an Klobenstein k Uhr 42 abends. Ab Klobenstein 9 Uhr vv abends, an Wal therplatz 1» Uhr 21 abends. Fahrraddiebstähle. Am 13. Oktober gegen LI Uhr vormittags wurde dem Karl Hinterwaldner in Gries vor dem Tabakhauptverlage

des Bürger meisters Dr. Perathoner wiederum randaliert und! spektakelt, daß es ein Graus war. Zum Herbslsest in Gries. Das Kommando der srew Feuerwehr Gries dankt aus diesem Wege jedem EinzÄ- nen herzlichst für die vielen Spenden an Geld und Ei genständen, wodurch es möglich wurde, den armen Klausnern das schöne Reinerträgnis von lö kXZV L!n zuwenden zu können. 10O00 Lire für Slausen- Wie uns mitgeteilt wird, hat das Herbstfest der sreiw. Feuerwehr Gries einen Rein ertrag von 10.000 Lire ergeben

, welcher Bekag am Montag, den 10. Oktober, durch eine Abordnung der Feuerwehr Gries, bestehend aus dem Obniann des Fest ausschusses, Herrn Eduard Kasper, Herrn Feuerwehr wehrhauptmann Hans Grünberger und Abteilungsführu Herrn Peter Spögler, dem Herrn Bürgermeister »c» Klausen, Valentin Gallmetzer, persönlich überreich! wurde. Spätherbsttage am Rittnerhorn. Die wundervolle Spätherbststimmung, deren sich Südtirol andauernd z» erfreuen hat, lockt so manchen auf das Rittnerhori, dessen Fernschau zur Zeit

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/15_09_1897/SVB_1897_09_15_5_object_2511517.png
Page 5 of 10
Date: 15.09.1897
Physical description: 10
gedenkt. Srouprinzessin - Witwe Stephanie hat sich entschlossen im Vereine mit ihrer Tochter Erzherzogin Elisabeth auf mehrere Monate in unserem benachbarten Curorte Gries Aufenthalt zu nehmen und wurde Lu diesem Zwecke die Villa »Lsllsvue« als Wohnung für die hohen Gäste ausersehen und ein auf drei Monate dauernder Mietsvertrag mit der Besitzerin derselben Frau Witwe Ueberbacher abgeschlossen. Aoher Kesuch. Frau Prinzessin Ludwig von Bayern, eine geborene Erzherzogin von Oester reich. Este, traf

. Sr. Gnaden der hochw. Herr Prälat ^ Ambros Steinegger des Stiftes Gries wurde dem Veteranenverein in Bozen zu feinem Ehren mitglied? ernannt. Aus diesem Anlasse suhren drei ^standsmitglieder des genannten Vereines (Wille, ^icher und Crapky) vor dem Kloster vor und Über sichten das hübsch ausgestattete Ehrendiplom, welches ^ Herr Abt freudig entgegenzunehmen geruhte. Zersetzung. Der k. k. Notar in Neumarkt, Dr. Johann Angerer, wurde über sein Ansuchen in sicher Eigenschaft nach Lana versetzt

und ^ Bezirksrichter Josef Endel in Lana für Bozen. ^ Gerichtssecretären wurden ernannt: Cäsar Stoc- ^lti in Bozen sür Bozen, Carl Zanottl in >n N ^ ^ Bozen. Bezirksrichter wurde Julius Red . vM für Lana. Versetzt wurden die Staatsanwälte Baldessari ^von Bozen nach Trient und ^ Tschurtschenthaler von Feldkirch nach Gerichtsadjunct Arthur Grosser in wurde Staatsanwaltsubstitut für Bozen. Cacilien-Vereins-General-Versammlung und Kehrer- und Katecheten - Conferenz in Gries. Einladung zu der am 28. September 1897

in Gries stattfindenden General-Versammlung des Cäcilien-Vereines Bozen und Umgebung. Pro gramm: Um ! z9 Uhr feierliches Hochamt in der Stistspsarrkirche. Wssa »Lud tuuin piAssiäiuiu«, für 4stimmigen Chor mit Orgelbegleitung, von I. Schild knecht. t?raäual6 »Leatus vir«, für 5 Stimmen, von Dr. Fr. Witt. Osserwrluln »Kloria et konors«, für 4stimmigen Doppelchor, von Dr. Fr. Witt. ^ntroitus und O'mmunio ekoral. Nach dem Amte: 1. NaZni- üeat in kalso doräons, von I. Mitterer. 2. Lalvs I^eZina

gegeben vom B. R.-V. im Garten des Hotel Austria, Gries. 12^/, Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Verbands-Gasthof Hotel Europe, Jodannsplatz. (fl. 1.20 p. Couvert ohne Getränke.) 2^'z Uhr Nachmittag: Zusammenkunft im Bürgersaal-Garten und Aufstellung zum Corjo. 3 Uhr Nachmittag: Preiscorso über die Bahnhosstraße—Ver bindungsweg—Johannsplatz—Laubengasse—Obstplatz— Mustergasse—Johannsplatz—Verbindungsweg—Bozner- hof. 4 Uhr Nachmittag: Militär-Concert im Bozner Hof. 4^2 Uhr Nachmittag: Start

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/07_06_1873/SVB_1873_06_07_6_object_2501704.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1873
Physical description: 8
, im Dienste hier. Johann Gasser von Unterinn, Taglöhner hier, mit Theres- Kofier von Lengmoos, im Dienste hier. Johann Gruber von Gries, Weinaufleger hier, mit Magdalena Wieser von Afing im Dienste hier. Franz Wenter, Greisler hier, mit Katharina Frank von hier, Dienst- mugd in GrieZ. Wenzl Dobry von Böhmen, Kleidermacher hier, mit Katharina Egger von Jenesien, im Dienste hier. 6. Sebastian Schlechtleichtner hier, städt. Reifhüter mit Maria Stieler von Gries. 12. Johann Flunger, Schuhmacher

hier, mit Maria Gasser von Brnneck im Tienste hier. Johann Pechlaner von Unterinn, Tfchanderer hier, mit Maria Plattner von Gries. Johann Pederiva von Sorrage, Maurer hier, mit Carlotta Perli von Roncegeo, wohnhast hier. Hr. Josef Thöni von Burgeis, Zolleinnehmer in Vallarsa, mit Frln. Anna Verklairer von Frastanz, wohnhaft hier. 19. Josef Rössi von Fassa, Maurer hier, mit Maria Regensburger vouTnent, Fabriksarbeiterin hier. 26. Johann Ohrwalder von Lana, Zolleinnehmer hier, mit Maria Fink von Laien

hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Mai. Karolina T. d. Joses Plattner, Pfarrhofpächter in St. Jakob,. an Bergicht. 4. Hr. Mathias Weiser. Buchbindermeister, 63 I. Lungenlähmung. 5. Hr. Jakob Thaler, Güterbesitzer, 63 I. Lungenlähmung. Anna Kasalet, led. Dienstmagd von Gries, 30 I. Typhus, Spital. 6. Max, S. d. Hrn Ferdinand v. Schmuck, Bezirksfölster, 10 M. Bronchitis. Anton Hitzinger k. k. Postamts- kontrollor. 55 I. Lungentuberkulose. 3. Hr. Georg Pscher vonÄörz, k. k. Lieutenant

, 73 I. Lungenlähmung. 30. Maria Faller von GrieS, Armenhanspsründnerin, 73 I. Zehrfieber. 31. ?orenz Fuchs von Steiermark, BahnstationSportier, 66 I. Tuberkulose. Maria, T. d. Josef Krupitzka, Bahnbediensteter, 9 M. BronchitiS. Briefkasten der Redattion. An Herrn E D. in Jmst: Die verlangte Erzählung nicht erschienen; die gegenwärtig Betgelegte dieselbe.

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/28_05_1916/TIR_1916_05_28_7_object_1953478.png
Page 7 of 8
Date: 28.05.1916
Physical description: 8
-Hries im Aetrieösgcöäude Hries. 1811 i N0?Nl!l»5S'N » ^^lil mit Nebeulolaliläleii, alz t sehr geeignel. Tpai- Ä. 1, Hochparterre. — Anskuusl: Slillendorf, 1. Zlock. werden aufgenommen bei der I8l0 Zu einer größeren Landwirtschaft wird zum lo chen Eiiitritl, ivegen Einrückeiis des bisherigen Mbcilers, nüchterner, verlässlicher Vorarbeiter ge- ^!. Außer freier Station Lohn nach Uebereinlnnfr. Änst erieill: ?r. .hepperger, Vo;e», ^5auöen- le Nr. Gries, Äufschnaiterltrahe Nr. 77. ^iwisfenhaflen

Ausbildung in allen Fächern gesucht. sttogr. Atelier Abresch, Desreggerstr. 8. IM. Ktägcn- sot Wwie lieber ilme in . »6! sller lilUdillen. I. Stegcr ^ Co., Muieumslraße 29, 1314 hrmttcherlehrling iiZ tii Pozen, wird aufgenommen bei G. Springeth, 18 >9 Straßenbahn Bozen Gries Meldungen im Belriebsgebände Gries. WMilA SiZkiMMM als PraMtant sür Kanzlei per sofort gesucht. Serapöin Dümpel << Söhne, Baumeister. itanzleu Toloniilenstraße, Boznerbodeu. >812 Ständiqes -5ager von: Vlilsn-MeM. !;eiü!ilZ

^lnkläger gesiellien Amrages auf Bestrafung der Augeklugien. Veröffent- Ilr'eiles im „?iroler^ und den „Bonner ?I^chrichlen', zu Rechl eckanni: ! ^ii Aii^etlagie Marie vögele, geb Picbler geboren in Lana am A!ai ^u- »uz llach Gries, kalholifch, verheiratet, Äemiif,Händlerin in Bozen, ist schuldig: ruittüng der Preisireiberci im Zinne des 5 14 der kaiserlichen Verordnung rom 7, August K ^S.-Bl. Nr. 22«, begangen zu habe». sie wird hiesür gemäs; dieser Bervrduung unler Anwendung des 5 d Si. zn lscki

, Honig, Obstkonseroen in Dosen empfiehlt H. Flederbacher, Bozen. z Von Peter und Paul bis Maria Geburt pk ö werden zwei Zucklkälber auf die ^ ^ ^ ^ genommen. Näheres bei Pechlaner, GSlhestr. 5, I- «t. 3 Zimmer-Wohnung Uör?A?usA vermieten. Schlögelhaus 219, Gries. 1744

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/14_12_1861/BZZ_1861_12_14_4_object_412837.png
Page 4 of 8
Date: 14.12.1861
Physical description: 8
wird, noch am nemlichen Tage hievon in Kenntniß setzen. Stadtmagistrat Bozen, den 6. Dezember 186l. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Kundmachung Ueber Ansüßen der Gemeinde Gries und nach vorläufig erfolgter fürstlicher Auszeichnung wird im Siginundökroucr Gemrindcwalve einiges Holz versteigert, und zwar unter folgenden: Nedi« gu» ge» t. Wird das zu schlagende Holz in ParzrUen getheilt, und jede einzeln vcrsieigen. 2. Ist der Ausrufspreis bei der Gcmeindevorslchlliig einzusehen. 3. Wird am t7. und 18. d. Mts. von 1 Uhr

verwendet werden, daher nur solche Interessen ten zur Versteigerung zugelassen werden, welche eö in GrieS verbrennen. 7. Der Gemeindediener hat als Hoizmeister über den Holzschlag die Aufsicht. Die Versteigerung wird a„. 21 d. MtS. um 3 Uhr Nachmittags im Griesner Wirthshanfe vorge uommen und die weitern Bedingungen dort bekannt gemacht werden. Gemeinde Gries. den 3. Dezember 18k l. Der Vorsteher Anton Schmid. deren allfälligen Zeugnissen belegten Gesuche binnen 4 Wochen bei der gefertigten Gemeinde

dem Badlwirthshause an der Tal- fer mehrere Parthien Dünger durch eine vpn der gefertigten Vorstehung abgeord nete Kommission gegen Baarzahlung in öfterr. Währung versteigert werden. Gemeinde Gries, 9. December 1861. Der Vorst eher: Ant. Schmid. Ausschreibung 8vi)3j1 einer Ge»ncinde-Arztes«Stelle. Zur WiederbeseKung der in Erledigung gekommenen Stelle eines Gemeinde-Arztes für die Gemeinde Aldein mit der Fraktion Radein Wird der Konkurs hiemit ausge schrieben. Der Gemeindearzt hat die Verbindlichkeit

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/18_07_1861/BZZ_1861_07_18_5_object_414779.png
Page 5 of 6
Date: 18.07.1861
Physical description: 6
des Kaufspreifes zu Gute gerechnet wird. Stadtmagistrat Bozen, am 4. Juli 1361. Der Bürgermeister Dr. Streiter. Kundniachung. 434 3)3 In der Gemeinde Gries ist der Schullehrer- und Orga nisten-Dienst in Erledigung gekommen, womit ei» Gehalt von 330 fl. ö. W. verbunden ist, mit der Verpflichtung zum Unterricht im Gesänge und der Musik überhaupt, um für die bestehende Musik immer neue Kräfte heranzubilden. Zur Wikderbesetzuug dieses Dienstes wird der ConcurS bis 25. Jnii d. Js. ausgeschrieben, die Bewerber

haben daher ihre Gesuche Postportofrei der gefertigten Gemeinde- vorstehung innerhalb dieses Termines vorzulegen. Wer immer von dem verstarb. Herrn Alois Maier Schullehrer und Organisten in Gries bei Bozen In strumente oder Mustkalien zu fordern oder von ihm solche geliehen hat, wird höflichst ersucht, sich ehe möglichst bei dem Portner des dortigen Stiftes darum zn melden, und die dem Herrn Maier sel. gehörigen Sachen demselben zu behäudigen. Gemeinde GrieS den 3. Juli 1361. Der Vorsteher Anton Schmid

. Kundmachung. Am S«. d. M. Juli um 3 Uhr Nachmittags werden im Gemeindestalle nächst dem Badlwirthshause an der Tal-- fer mehrere Parthien Dünger durch eine von der gefertigten Vorstehung abgeord nete Kommission gegen Baarzahlung in österr. Währung versteigert werden. Gemeinde Gries, 14. Juli t864. Der Vorsteher: Ant. Schmid. Nr. 2372. Edikt. 454 3j2 Vom k. k. Bezirksamt Lana als Gericht wird auf An suchen deS Johann Proxauf Schönhauswirthes in NalS die freiwillige Versteigerung nachstehender Realitäten

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/13_11_1906/BRC_1906_11_13_2_object_120574.png
Page 2 of 8
Date: 13.11.1906
Physical description: 8
Hofrat Prof. Löbisch); 2. Gesuche desDoktor Moll in Brixen um Bewilligung zum Betriebe eines Sanatoriums (Referent Sanitätsrat Direktor Offer); 3. Projekt der Er richtung eines Gemeindespitales in Buchenstein (Referent SanitätLrat Dr. v. Probitzer); 4. Gesuch um Bewilligung der Gruftanlage des Benediktiner- stiftes Gries bei Bozen (Referent Sanitätsrat Professor Lode); 5. Wahl des Vorsitzenden. Ghrenmedaille. Der k. k. Oberlandes- gerichts-Präsident in Innsbruck hat dem k. k. Amts diener Jakob

als zweiter, Josef Franz Kofler-Girlan als dritter, Johann Reifer-Kreid als vierter, Ludwig Brigl-Rheinsberg als fünfter und Josef Weger-Girlan als sechster Gemeinderat. Eine Vereinigung der Hotel- und L>ensions- befitzer.in Gries hat sich vor kurzer Zeit kon stituiert und sind derzeit die Statuten der k. k. Statthalterei zur Genehmigung vorgelegt. Die Vereinigung hat den Zweck, auf Grund gemeinsamer Hausordnung und geregelter Be stimmungen den Penstonsbetrieb in Gries zu führen, den Wünschen der Kurgäste

möglichst Rechnung zu tragen und zur Kenntnis gelangende Unzukömmlichkeiten abzustellen. Gemeinsame Re klame wird diese Vereinigung in ihren weiteren Bestrebungen unterstützen. Es sind dieser Vereini gung bereits die meisten Pensions- und Hotel besitzer in Gries beigetreten. Schutzhausbauten. Das Kronplatz-Schutz- Haus, welches sich für den diesjährigen Massen besuch an vielen Abenden als zu klein erwies, wird durch einen Zubau bedeutend vergrößert werden. — Der Gemeindevorsteher von Prettau erbaut

20