83 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/14_12_1869/BZZ_1869_12_14_5_object_359723.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1869
Physical description: 8
, daß der junge Man» sein Ziel erreicht; aber wird Dir der Student auch Wort halten? Ich kenne die Studenten, sie sind leichte Fliegen, die arme Mädchen bethören. Ist erDoctor, kommt er in bessere Verhältnisse, dann denkt er au die Stickerin nicht mehr, dann will er ein Mädchen aus reicher Familie heirathen. — Nein, Bater, Da kennst Julius nicht; er hat «s mir mit einem helligen Eid zugeschworen, daß er Feiner Andern seine Hand reicht. — Und Du? fragte der Blinde, indem er feine Hand auf das Haupt der Tochter

legte. — Ich habe ihm noch keinen Schwur geleistet — ich wollte erst Deine Erlaubniß dazu haben. — Und die Erlaubuiß soll ich Dir jetzt wohl er theilen ? — Therese drückte ihr glühendes Gesicht auf die Hände des Vaters und flüsterte: — Ja! — Mädchen, Du weinst ja! rief gerührt der alte Schulmeister. Hollah, das zärtliche Verhältniß muß schon sehr weit gediehen, sehr ernst sein. Therese, ich will Dir keine Vorwürfe machen; aber ehe ich Dir erlaube, ein Versprechen abzugeben, werde ich mit Julius

sprechen. ES handelt sich um Deine Zukunft, «m.Dein Lebeasglück! Therese bat den Vater, er möge Julius die bedräng' ien Verhältnisse geheim halte« und ihm den Gang zu dem Baron verschweigen. Auf die Frage „warum? antwortete sie: weil ich^nicht will, daß er mir feine Hülfe anbietet; müsse« wir diese Wohnung verlassen, so ist es immer noch Zeit, davon zn sprechen. Ick wüß, er hat eine kleine Summe in die Sparkasse ge bracht; erführe er unsere Noch, er würde sie sofort zurückholen. Das darf

nicht geschehen, denn er mus studier«. -- Ich freue mich, Therefe, daß Du mir diese« Grund «»giebst, den» erzeugt von dem guten Herze» des jungen Mannes. — Julius ging für mich durch daS Feuert rie Therese mitUeberzengnng. Und darum traue ich ihm, darum glaube ich seinen Versprechungen, und wen« Du es mir erlaubst. .. — Was?- fragte der Alte, als die Tochter stockte. — New, Vater, die Angelegenheit mag noch einige Tage anf fich beruhen. Beobachte Julius, aber forsche »h« nicht aus. Du kennst

nun meine Stellung z« ihm uud das ist vorläufig genug. Ach, es hat mir äuge auf dem Herzen gelegen; mir war seltsam zu Muthe, wen» ich die Geheimnißkrämerin vor Dir pielen mußte. Aber um Dich über unsere Zukunft zu beruhigen, habe ich Dir nun Alles entdeckt. Wenn wir uns noch drei Jahre mit Ehren durchschlagen, dann hat es keine Noth mehr. Vater! - Nun ? - Ich will den Tisch decken. Julius muß bald ommen. — — Und da«« soll er wohl uuser Gast sein? — Ja. — Ich habe Nichts dagegen ; aber Therese .. . Gut lieber

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/16_08_1867/BZZ_1867_08_16_3_object_377718.png
Page 3 of 8
Date: 16.08.1867
Physical description: 8
nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. 720 3i2 Bozen, den 6. August 1867. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würzer. Bersteigerungs-Gdikt. Ueber Ansuchen des Herrn Dr. Kinsete als Kurator des Johann Pfitscher, gewe senen Rößlwirthes werden am SS. August d. Js. um Ä Uhr B. M. mehrere Staudergeschirre» Bräunt, weinkeffel und Kellergerathschaf, teu iu deu ehemaligen NößlwirthS- stallungen iu der Hiutergaffe gege» Barzahlung öffentlich versteigert

. Bozen, 6. August 1867. 71S 3j2 Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: Dr. Julius Wiirzer. Bersteigmwgs-Edikt. Mir Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen werden über Ansuchen der Josef Röß- ler'schen Grhen nachstehende Realitäten öffent lich feilgeboten: I. das sogenannte LuAashauS in der Weiutraubengaffe dahier Clv.-Nr. 294 grenzend an: 1. Franz Tirler'S Erben, 2. die Gasse, 3. Johann Rottensteiner Köfele, 4. den zum unten beschriebenen Hause gehörigen Hofraum. II Das dahinter gelegene HauS Civ

.-Nr. IMK mit Hofraum, Garten, Stal- luna und Heudille. Der Ausrufsvreis besteht für die Realität aä l in . KOßM ö. W. » » ,, » ^ » - » 45^^ M „ Die Versteigerung erfolgt am AH. Tep- tember d. Js. um A Uhr Nachmit tags in der Kanzlei des unterzeichneten Ge richts kommissärs, wo auch die Bedingungen und die Mappe eingesehen werden können. Bozen, 25. Juli 1867. 689 H2 Dr Julius Würzer, k. k. Notar als Gerichts-Commissär. Nr. 827. 738 SA G d i k t. Am s». -»Kgl,« d. As. » Uhr Nachmittags im Wirthshause

2