1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[ca. 1898]
Handgezeichnetes Streckenprofil ; 1.- (¬Die¬ Überetscherbahn ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/211803/211803_54_object_4976144.png
Page 54 of 78
Place: Innsbruck
Physical description: 1 Faltbl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Überetscherbahn
Location mark: III 101.254/1
Intern ID: 211804
ProtocoII über die Trsrrnreviswtt für eine normalfxurige Loralbsffil MN Sigmundskron nach Halfern. Begonnen in Sigmundskron am 26. Jänner 1897. Mit Erlass vom 19. December 1896, Z. 15851, hat das hohe k. k- Eisenbahn-Ministerium die Vor nahme der Tracenrevision über das von Andreas Freiherrn Di Pauli, Bürgermeister in Kalter», und der Firma E. Schwarz Söhne in Bozen vorgelegte generelle Project für eine normalspurige Localbahn von Sigmundskron nach Kalter» (Ueberetscher Bahn) angeordnet

der k. k. General-Jnspectiou der österr. Eisenbahnen, in Vertretung des hohen k. k. Eisenbahn-Ministeriums; Leopold Freiherr von Lichtenthurn, k. k. Bezirkshauptmann, in Vertretung der k. k. Bezirks hauptmannschaft Bozen; Julius Greil, k. k. Oberingenieur, als technischer Beirath des Commissionsleiters, zugleich in Ver tretung des Straßenärars. Das k. u. k. Reichs-Kriegs-Ministerium hat laut Zuschrift vom 16. Jänner 1897, Zl. 151, auf die Entsendung eines Vertreters verzichtet, zugleich aber die Forderung

gestellt, dass die militärische Leistungs fähigkeit der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn durch die Einmündung der neuen Localbahn in keiner Weise beeinträchtigt und die projectierte Haltestelle Sigmundskron daher derart ausgestaltet werde, dass sie für den Kriegsverkehr als Endstation der neuen Bahnlinie in Betracht gezogen werden könne. Das k. u. k. 14. Corps-Commando ist zur Verhandlung eingeladen worden, hat jedoch auf die Ent sendung eines Vertreters gleichfalls verzichtet Nach Constituierung

und der Bozen- Meraner-Bahn abgeschlossenen Vertrages, betreffend den Anschluss der letzteren an die Station Bozen der Südbahn, die Südbahn-Gesellschaft berechtigt ist, diesen Anschlussvertrag halbjährig zu kündigen, wenn die Bozen-Meraner-Bahn in irgend einer Weise mit einer dritten Bahn in Verbindung gebracht würde. Meine nachfolgenden Erklärungen, insoferne sie dem Anschlüsse der Ueberetscher-Bahn zustimmen, können daher nur in dem Falle Giltigkeit behalten, wenn die Südbahn erklärt

1