226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/09_08_1908/MEZ_1908_08_09_2_object_677391.png
Page 2 of 14
Date: 09.08.1908
Physical description: 14
selbständig auf ferne Füße stelle und' möchte daher die Herren! ersuchen, den Antrag, der für die Stadtgemeinde keinerlei Risiko bedeute, -anzunehmen. Die Stadtvertre- tung braucht 'nicht über das hinaUszUgehen, was der Verein mit den 5hm ^U Gebote istehenden ge ringen Mitteln zu bieten imstande war. (An genommen.) Grundverkäufe. Herr HMenstainer richtet an die Stadtver tretung .folgende Zuschrift: „Die nordwestliche Begrenzung des' Hotels^ „Emma' bildet die städt. Grundp'arzÄle Nr. 351. Diese Grenze

, früher Besitz'grenze zwischen Stadt gemeinde und' Ladurner, verläUst in schräger Richtung zu den beiden StraßenflUchten, Um' dann in einem einspringenden Winkel! an die neue Bahnhofstraße zu Dßen. Wenig unterhalb des Hotels „Emwa' ist eine zweite Straße senkrecht auf die Achse der Bähnhofstraße geplant. Zwi schen dieser Straße UM dem HotÄ verbleibt ^ein städtischer Grundstveifen vyn IV—25 rn Tiefe, welcher zu einer BerbauUng sich? nW eignet, da gegen die Straße ei-r 10 m breiter Vorgarten anzulegen

in unmittelbarer Nähe der Bahnhofstraße, wertvoller Baugründe und eines großen Hotels 'verbleiben.kann', noch in diesem Sommer Uid bor der Eröffnung'meines Hotels zu beseitigen.' Das Baukomitee stellt hiezu den AUtrag, die gewünschte Grundfläche mit 100 X pro Qua dratklafter anzubieten. Zu Punkt 2 der HMeirstainer'schen Eingabe bemerkt Dr. Weinberger, daß in dem! Hütt- chien eine Familie Wohne, welche 80 X Jahres- Pächt zahle. Die Kündigung sei bereits erfolgt und bedürfe nur der Genehmigung des Gemeinde

40 !T und der Restaurationsplatz am' Rennweg ist mir bei weitem lieber. ' Ter Pächter des Hotels Zentral leistet 60 X «jähr lichen Pachtzins dafür, daß er Tische auf den Rufinplatz stellen darf, und der ist- im' Vorfahre um Verminderung dieser Borschreibung einge kommen, da er durch die Linie der Tram Lana- Merän eine Schmälerung.erfuhr. „Graf von Meran' sei mit 20 X Miete, wenn er nicht jrrc, bedacht, und so schie/.e ihm am Bahnhofe 200 jährlicher Zins schoi genügend; der Bahnhof ist mehrfcW von Wirtschaftet umgeben und! ent

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_05_1939/AZ_1939_05_05_2_object_2639357.png
Page 2 of 6
Date: 05.05.1939
Physical description: 6
auch hier eine künstliche Scheidewand gegen die Achsen^ mächte zu errichten. „Es märe interessant zu wissen', schreibt „Giornale d'Italia', „wie weit diese Beunruhigungspropaganda, die man in Aegypten gegen Italien losge lassen hat, den Interessen Großbritan niens entspricht, die auf die Beherrschung Aegyptens hinzielen. Diese Frage drängt sich, wie aus Aeußerungen der ägypti- I« Sthnmis des Me-Hotels Hinter dem weltbekannte» Raffles. > Hotel in Singapore, aus dem Grund stück des früheren Globe-Hotets, wurde

das Material aus, um ihn zum Tode zu verurteilen. Damit wä re an sich der Fall des Globe-Hotels er ledigt gewesen. Alles schon dagewesen. Aber nun liefen bei der Polizei eine Anzahl Briefe ein. Man wies darauf hin, daß in diesem Hotel nach der Erinnerung älterer Einwohner von Singapore schon mehrere Morde verübt worden waren, und zwar unter ganz gleichen Umstän- dä. Man ging bis zum Jahre 185V zu rück und entdeckte allein bis dahin schon 7 Morde, die sämtlich in ihren Beweg gründen und Umständen niemals

Cloud die Stra ßen abvatrouillierte. Ein Beamter entdeckte drei junge Bur schen, die einen auf der Straße stehènden Wagen in Bewegung zu setzen versuch ten. Als sich der Polizist ihnen näherte, wurde er von einem der Burschen beschos sen. Er erwiderte das Feuer und Meie den Banditen. In der Tasche des Getöte ten fand man Adressen, darunter die ei nes Pariser Hotels. Als die Polizei gerade dabei war, die Zimmer des Hotels zu durchsuchen, liefen ihr die beiden Burschen in die Hände. Man vermutete

2
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/23_07_1922/VR_1922_07_23_5_object_2122140.png
Page 5 of 8
Date: 23.07.1922
Physical description: 8
, die Firma Zcchmcistcr nur >300 Lire au Kurstcueru. Nehmen wir das Beispiel des kleinen Geschäftsinhabers mit 180 Lire als Grundlage an ;md bemessen sämtliche Steuerträger in gleicher Weise, dann würde die Knr- stcncr nicht, wie derzeit, 160.000 Lire, sondexn minde- stcirs 320.000 Lire einbringeu. Dann könnte aber vor allein etwas geleistet und das Defizit verringert werden. Wir erhalten aus Meran einen längeren Bericht, dem wir folgendes entnehmen: !Am 15. Juli fand im Saale des Hotels „Graf von Meran

gestellt: „Das Gremium wird aufgefordcrt, die nötigen Schritte zu unternehmeic, daß eine'g erechte Verteilung der Kur st euer auf die eiuzelneil .Ka tegorien der Steuerträger stattsinde.' Zur' Beleuchtung dieses Antrages seien folgende krasse Beispiele ange führt: Laut „Landeszcitung' beträgt die Kursteucr- leistung'sämtlicher Hotels des Kurortes zusammen 27.396 Lire, eine gewiß sehr geringe Ziffer, wenn' mau be denkt, daß die Hotels ausschließlich, vom Fremdenver kehr -leben, daß sie jede Situation

wird, sage und schreibe 30 Lire ' netcn Mittel benützt werden, um die Mißstände crbzli- schaffeu und eine Besserung nach Kräften hcrbeizufüh- ren. Ter Marktkontrollor sowie die Polizciorgane müßten am' Gcnlüseinarkt stets anwesend sein) die einzelnen Ver käufer genauestcns ' überprüfen und für die Einhaltung der. ausgeschriebenen Preise Soige tragen. Die Ver sorgung der Hotels, Gast- und Kasfehäuser durch Lebens, uiittclhändler dürfe auf keinen Fall der Versorgung der Allgemeinheit vorangcstcllt

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_01_1912/MEZ_1912_01_12_3_object_598416.png
Page 3 of 16
Date: 12.01.1912
Physical description: 16
. Buchhalter P^^.^^uier, GA. Herodek in Vertretung i. Mti 1912 an bei der Filiale der Bank Wilh. Müller; Zahlmeister Geschäftsleiter des Bürgermeisters, Gendarmerie^Oberleilt- sür Tirol und Vorarlberg in Meran. Mit Dietze; Zahtmeisterstellvertreter Baumeister ^gefunden. Der Oberkellner dem Tage, an welchem die Rückzahlung der Ulbrich; Schriftführer Handelsangestellter des Hotels (niropa erfreute die in ihre neue ausgelosten Teilichnldverschreibungen fällig E. Kösenstein; Schriftf.-Stellv. Bauzeichner

bs.) Am 20. Februar 1912 werden Ortsgruppe unter dem lebhaften Beifall der her^r^fei^ der Ebschied feicher Marssöhne, ^ hnndert Jahre sein, seit Dr. Ludwig Steub Versammlung aus. - Am Freitag, den 5. d., wenn sie, wie es min wieder in Italien der ^ Aichach, einem Marktflecken Oberbayerns, feierte die Ortsgruppe im festlich geschmückten Sali, i.n sremoes <,and ziehen. das Licht der Welt erblickte. Die von Aichach Saale des Hotels „Graf von Meran' das (Mit der Mittelgebirgsbahn von scheinen es nun mehr als dreißig

äufsuchen, weil sich haupt notwendig, daß Lungenheilstätten iso- kranke im Betriebe. Soll man das verheim- die' Kranken des ersten Stadiums leider in liert werden? Wir sehen in Davos mitten liche» wegen einer Minderzahl der Kurgäste, offenen Kurorten, herumtümmeln. Soll man im Orte, Sanatorien, Hotels, Pensionen- — die eine nicht begründete Bazillenfurcht die^chwiengen Fälle/ die übrigens oft die und es gibt keine. Klage über Ansteckung und haben? Im Gegenteil! Man soll nicht nur glanzenbsM Resultate

unter falscher Flagge (Rekonvaleszenten, Doch für die Schwerkranken ist ein offener Schlittenfahrt 'zu- - absolvieren sind undden-Spitzen-Katarrhe usw.) herupifegeln, herum- Kurort sicher nicht der geeignete Ort, unv da- noch'sich ^Arösa sehr schön entwickelt. Dies; spucken und ohne Aufsicht in den Hotels woh- rum soll man planniäßig einen Ort aussuchen, ist! richtig/ aber man soll fragen, wie stür- nen, eine Gefahr für die Umgebung bilden, wo Lungenkrankheiten systematisch durch das misch .Arosa

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_06_1902/MEZ_1902_06_25_4_object_607312.png
Page 4 of 14
Date: 25.06.1902
Physical description: 14
für ihr menschenfreund liches Wirken behufs Beschenkung armer Schul kinder zu Weihnachten, sowie für das der Schule entgegengebrachte Wohlwollen überhaupt der wärmste Dank ausgesprochen. >1. Zl. (Son n wendfeuer.) Am Sonntag Abend hob sich der Pulverthurm im Grellroth benga lischer Beleuchtung aus dem Dunkel der Nacht. In der Umgebung Merans brannten einzelne Feuer und verschiedenenorts zischten Raketen gegen den herrlichen Abendhimmel. — Heute Abend findet im Garten des Hotels „Graf von Meran' eine Sonnwend

-Algund-Forst-Marling ertiggestellt wird, sowie damit die Einheimischen hre Ein- und Ausfuhren leichter und billiger besorgen können. (Einbruch.) In den ersten Tagen der ver gangenen Woche wurde in die Kellerräume des Hotels Ferdinandshöhe auf dem Stilfserjoche ein gebrochen. Die vorhandenen Spüren deuten da rauf hin, daß sich an den dort lagernden Getränke- Vorräthen eine größere Gesellschaft gütlich gethan habe. Nach den Thätern wird gefahndet. (Meteorol. Beobachtung in Meran.) Datum Barometer 2 Uhr

mittags Temperatur in Celsius Schatten 7 Uhr l Uhr früh ! mittag? Sonne 1, Uhr mittags höchste ttesste 22. S. 735 14 22 33 41 11 23. 6. 736 16 24 39 45 12 24. e. 73t 15 23 38 44 12 Schön, sonnig und windstill. Vereinsnachrichten. (Deutscher Bürgerverein Meran.) Die Mitglieder werden zu der heute Abeud im Garten des Hotels „Graf von Meran' stattfin denden Sonnwend-Thalfeier der Südmark-Orts- gruppe Meran (unter Mitwirkung des Meraner Männer-Gesangvereins und der Bürgerkapelle) hiermit eingeladen

. (Südmar? -- Ortsgruppe Meran.) Heute, Dienstag Abends 8 Uhr, im Garten des Hotels „Graf von Meran': Sonnwend- Thalfeier unter Mitwirkung des Männer-Ge fangvereines und der Bürgerkapelle. (AlpenVereins - Sektion Meran.) Unsere Mitglieder sind zu der heute Abend 8 Uhr im „Grafen von Meran' (Garten) stattfindenden Sonnwend-Thalfeier freundlichst eingeladen. (Turnverein Meran.) Die Sndmark- Ortsgruppe Meran ladet unsere Mitglieder zur heutigen Sonnwend-Thalfeier im Garten des „Grafen von Meran

6
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/08_02_1913/MW_1913_02_08_4_object_2556949.png
Page 4 of 10
Date: 08.02.1913
Physical description: 10
fjVV K:': Newa- Bucht bis Petersburg gestattet wurde und der Dampfer während des mehrtägigen Aufenthalts der Gesellschaft in der Zaren stadt gegenüber dem Admiralitätskai die Anker auswcrfen darf. Dies bedeutet für die Rei senden eine große Annehmlichkeit, da sie das Diner dann stets an Bord nehmen, wie über- Haupt am Dampfer wohnen bleiben können und nicht in Hotels zu übersiedeln brauchen. Seltene- Jagdglück. Herr Spediteur T. Kof- ler hat vor einigen Tagen auf der Raffainer- wand

einen Goldfüchsen erlegt, der wegen der Größe und des herrlichen Felles allge meines Interesse erweckte. Erwähnenswert ist cs, daß Herr Koster an diesem Tage zum erstenmal an einer Jagd teilnahm. Voranzeige. Den Herren A. Schachner, In haber des Hotels „Zum Grafen von Meran' und dem Restauranteur Libardi in Traut mannsdorff ist es gelungen, die vom vorigen Jahre her bestbekannte Tiroler, Sänger- und Konzerttruppe Tobias Wilhelm zu gewinnen. Diese aus l6 Personen bestehende Elite-Ge sellschaft wird heuer

durchwegs neue „Schlager' den P. T. Fremden wie Heimischen zum Besten bringen und konzertiert ab 15. Fe bruar täglich abends im großen Saale des Hotels „Zum Grafen von Meran' und nach mittags von 3—6 im Cafe-Restaurant Traut mannsdorff in Obermais. Die beiden rüh rigen Restauranteure werden sowohl nach mittags wie abends in Küche und Keller das Beste bei mäßigen Preisen bieten und ist ihrem gutgemeinten Unternehmen ein starker Besuch zu empfehlen. Die Oestrrreichische Alprnfahrt 1913

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/25_05_1910/MEZ_1910_05_25_5_object_581549.png
Page 5 of 14
Date: 25.05.1910
Physical description: 14
. Samstag Nacht leichter Rege» VerewSuachriHte». (Deutscher Bürgerverein Meran.) Morgen, Mittwoch, abendA V29 Uhr, findet im Hotels „Graf von Meran' (großer Saal) die Jahres - Hauptversammlung statt. Wegen Neuwahl des Ausschusses und sonstiger wichtiger Punkte der Tagesordnung ist zahl reiches Erscheinen notwendig. — Sollte die erste Versammlung nicht beschlußfähig sein, so findet um 9 Uhr die zweite statt. Ter Vorstand. (Kaufm. Verein „Merkur' Meran.) Mittwoch den 25. ds., 9 Uhr abends: Wocheu

des Hotels erfolgt in den nächste c Tagen. Der stattliche Bau, wohl der schönste von Innsbruck bis Meran, wird allgemein bewundert und die innere Ausstattung desselben »vird den größten Anforderungen, !vie sie ail ein Hotel ersten Ranges gestellt werden, entsprechen. Geradezu eine Sehenswürdigkeit sind die seinen Holzschnitzereien an den Wänden im Vestibül und der große Saal mit der höchst geschmackvollen Holzdecke und den schönen Wand bildern. Die vielen Reisenden und vornehmen Herrschaften, welche seit

jeher im Hotel Post in Landeck gastliche Aufnahme und beste Unterkunft gesucht und auch gefunden haben, werden jeden falls angenehur überrascht sein über die vielen sehr zweckmäßigen Neuerungen und den elegante,» Komfort des neuen Hotels. Eingesendet. Air dt« unter dieser Ruirik stehende» Notizen übernimm» di» RedaNI,» keine Bermtwortun, Sehr geehrter Herr Redakteur! In Ihrem gesch. Blatte wurde letzthin von der Aufstellung der Laaser Marmorbüste des Kaisers gesprochen und alle möglichen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/22_04_1896/BRG_1896_04_22_6_object_771018.png
Page 6 of 12
Date: 22.04.1896
Physical description: 12
sich die Mitnahme von! Lebensmittcln. Mitglieder und Freunde des AlpenvereineS, auch Damen, sind zu dieser nicht' sehr anstrengenden Partie (sechs bis sieben Geh- stunden) freundlichst eingeladen. Die Meraner Schwalb:« (Kellner der Hotels und Pensionen) hatten am Samstag abends in den Andreas Hofersälen einen Unter haltungsabend, wobei die Regimentskapelle von Bozen mitwirkte. Der Besuch ließ etwas zu wünschen übrig. Das Arrengement war ein sehr nobles und die Unterhaltung eine solid gemüthliche. Die Obermaiser

ge macht, das demnächst in der Rudelsburg, diesem klassischen Mittelpunkte deS deutschen Studenten lebens, zur Enthüllung gelangen wird. Norbert Pfretzschner ist Hauptmann im nichtaktiven Stande des Meraner LandesschützenbataillonS. In Meran befinden sich mehrere Werke des bedeutenden Künstlers, so im neuen Saale des Hotels „Graf von Meran' zwei Jägerfiguren. Proselytenmacherei ist eigentlich gesetzlich ver boten. Dessenungeachtet können sich protestantische Zeloten dieses gesetzwidrigen Sports

. Glück im Unglück. Am -Samstag stürzte der Handlanger Michael Rosani von Caldes vom zweiten Stocke des Hotels „Kaiserhof'. Glück licherweise fiel er auf einen Sandhaufen und zog sich keine bedeutende Verletzung zu. Wassermangel. Der Stadlmagistrat erläßt eine Kundmachung, worin daraus hingewiesen wird, daß infolge der anhaltend trockenen Witter ung die verfügbaren Wafferständc nicht hinreichen, um nebst dem Trink- und Hausnutzwasser auch noch überdies der Bequemlichkeit der Boden- bewässerung

11