166 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/05_05_1939/AZ_1939_05_05_2_object_2639357.png
Page 2 of 6
Date: 05.05.1939
Physical description: 6
auch hier eine künstliche Scheidewand gegen die Achsen^ mächte zu errichten. „Es märe interessant zu wissen', schreibt „Giornale d'Italia', „wie weit diese Beunruhigungspropaganda, die man in Aegypten gegen Italien losge lassen hat, den Interessen Großbritan niens entspricht, die auf die Beherrschung Aegyptens hinzielen. Diese Frage drängt sich, wie aus Aeußerungen der ägypti- I« Sthnmis des Me-Hotels Hinter dem weltbekannte» Raffles. > Hotel in Singapore, aus dem Grund stück des früheren Globe-Hotets, wurde

das Material aus, um ihn zum Tode zu verurteilen. Damit wä re an sich der Fall des Globe-Hotels er ledigt gewesen. Alles schon dagewesen. Aber nun liefen bei der Polizei eine Anzahl Briefe ein. Man wies darauf hin, daß in diesem Hotel nach der Erinnerung älterer Einwohner von Singapore schon mehrere Morde verübt worden waren, und zwar unter ganz gleichen Umstän- dä. Man ging bis zum Jahre 185V zu rück und entdeckte allein bis dahin schon 7 Morde, die sämtlich in ihren Beweg gründen und Umständen niemals

Cloud die Stra ßen abvatrouillierte. Ein Beamter entdeckte drei junge Bur schen, die einen auf der Straße stehènden Wagen in Bewegung zu setzen versuch ten. Als sich der Polizist ihnen näherte, wurde er von einem der Burschen beschos sen. Er erwiderte das Feuer und Meie den Banditen. In der Tasche des Getöte ten fand man Adressen, darunter die ei nes Pariser Hotels. Als die Polizei gerade dabei war, die Zimmer des Hotels zu durchsuchen, liefen ihr die beiden Burschen in die Hände. Man vermutete

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_08_1913/BZN_1913_08_03_8_object_2419468.png
Page 8 of 32
Date: 03.08.1913
Physical description: 32
aus Kölu a^ Rhein erscheinen, um den Neubau zu besichtigen und Berg fahrten aller Art in König Laurins Zauberreich zu unter nehmen. Am Borabend, 16. August, abends 7 Uhr, findet im Turistenrestaurant des Karersee-Hotels ein gemeinschaft liches Abendessen statt. Am eigentlichen Festtage, 17. August, vormittags halb 12 Uhr, versammeln sich die Fest- teilnehnier an denl Kreuzungspunkte des Niger- und Hirzel- weges zUr Erstbegehung ^des neuen Kölner Hüttenweges. ^ Am 2 Uhr nachmittags geht dann der Festakt

des bestbe- tann K »l Llusiker-Qüaritetts „Lun' im M i ch b e r g er- H o s — Morgen Sonntag, abends 8 Ahr, findet im Hotel „S ch q r a f f e r' ein Konzert der hiesigen Kaiserjägerka pelle statt, während am Montag, 4. ds., genannte Militär kapelle in» Gartenrestallrant des Hotels „G r e i f' aln Wal therplatz konzertiert. ^ Im Garten-Restaurant des Hotels „Bristol' und „König Laurin' konzertiert seit gestern bis einschließlich 20. September allabendlich das berühmte Wie ner Küilstler

-Jnstrunlentalquartett Patzelt-Noriny. Dieses Ensemble gilt als ein durchwegs erstklassiges und-werden diese Konzert-Abende inl obgenannten Etablissement beson ders von den in diesen Hotels wohnenden fremden Gästen mit Vorliebe aufgesucht. Durchmarsch einer Gebirgsartillerie. Am Frcltag traf von hier kommend, in Kaltern eine Batterie Gebirgsartille rie lner an, bestehend aus 2 Offizieren, 81 Mann und >-5 Pferdeil und wurde in Mitterdorf einquartiert: Morgen setzt sie den Marsch über die Mendel nach Fondo fort

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/29_07_1904/pub_1904_07_29_13_object_992359.png
Page 13 of 22
Date: 29.07.1904
Physical description: 22
begonnen, ist aber nun in voller Entwicklung begriffen, so daß es oft schwer fällt, am Abend noch gute Zimmer in Hotels zu erhalten. — Kon der Stnbaitalbahn. Die Be- lriebseröffnung dieser elektrischen Bahn, welche ursprünglich auf den 29. Juni, dann auf den 3., später 10. oder 17. Juli angekündigt wurde, hat sich bedeutend verzögert und ist zu dieser Stunde noch nicht erfolgt. Heute erfährt man, daß gegenwärtig Probefahrten mit einem Motor wagen unternommen werden. Der Grund der Verzögerung

. Der der nächsten Generalversamm lung deS Deutschen und Oesterreichischen Alpen vereines vorliegende Boranschlag pro 1904 rechnet mit Einnahmen von 420.600 Mark. Hiervon sollen 213.900 Mark für Publikationen, 129.000 Mark für Weg- und Hüttenbauten, 18.000 Mark für Führern» sen und 7000 Mark für wissenschaftliche Unternehmungen in den Alpen aufgewendet werden. — Vom Tiroler Hstelwesen. Die Straßburger Post' meldet: Vor zehn Jahren bestanden in Tirol im Ganzen 1096 Hotels, Gasthöfe und Gasthäuser mit zusammen

23.039 Fremdenbetten; im Jahre 1903 dagen waren 1838 mit 40.752 Betten im Betriebe; darunter befanden sich 1243 Jahresgeschäfte mit 24.375 Betten und 594 Saisonunternehmungen mit 16.377 Betten. Zu obigen 40.752 Betten in Hotels, Pensionen, Gasthöfen u. f. w. kommen dann aber noch 13.221 Fremdenbetten, welche in Kurorten und Sommerfrischen, bei Villen besitzern, Bürger- und Bauersleuten für Saison- gäste eingerichtet und teils den Hotels zur Ver fügung gestellt, teils selbstständig vermietet

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/08_02_1913/MW_1913_02_08_4_object_2556949.png
Page 4 of 10
Date: 08.02.1913
Physical description: 10
fjVV K:': Newa- Bucht bis Petersburg gestattet wurde und der Dampfer während des mehrtägigen Aufenthalts der Gesellschaft in der Zaren stadt gegenüber dem Admiralitätskai die Anker auswcrfen darf. Dies bedeutet für die Rei senden eine große Annehmlichkeit, da sie das Diner dann stets an Bord nehmen, wie über- Haupt am Dampfer wohnen bleiben können und nicht in Hotels zu übersiedeln brauchen. Seltene- Jagdglück. Herr Spediteur T. Kof- ler hat vor einigen Tagen auf der Raffainer- wand

einen Goldfüchsen erlegt, der wegen der Größe und des herrlichen Felles allge meines Interesse erweckte. Erwähnenswert ist cs, daß Herr Koster an diesem Tage zum erstenmal an einer Jagd teilnahm. Voranzeige. Den Herren A. Schachner, In haber des Hotels „Zum Grafen von Meran' und dem Restauranteur Libardi in Traut mannsdorff ist es gelungen, die vom vorigen Jahre her bestbekannte Tiroler, Sänger- und Konzerttruppe Tobias Wilhelm zu gewinnen. Diese aus l6 Personen bestehende Elite-Ge sellschaft wird heuer

durchwegs neue „Schlager' den P. T. Fremden wie Heimischen zum Besten bringen und konzertiert ab 15. Fe bruar täglich abends im großen Saale des Hotels „Zum Grafen von Meran' und nach mittags von 3—6 im Cafe-Restaurant Traut mannsdorff in Obermais. Die beiden rüh rigen Restauranteure werden sowohl nach mittags wie abends in Küche und Keller das Beste bei mäßigen Preisen bieten und ist ihrem gutgemeinten Unternehmen ein starker Besuch zu empfehlen. Die Oestrrreichische Alprnfahrt 1913

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/25_05_1910/MEZ_1910_05_25_5_object_581549.png
Page 5 of 14
Date: 25.05.1910
Physical description: 14
. Samstag Nacht leichter Rege» VerewSuachriHte». (Deutscher Bürgerverein Meran.) Morgen, Mittwoch, abendA V29 Uhr, findet im Hotels „Graf von Meran' (großer Saal) die Jahres - Hauptversammlung statt. Wegen Neuwahl des Ausschusses und sonstiger wichtiger Punkte der Tagesordnung ist zahl reiches Erscheinen notwendig. — Sollte die erste Versammlung nicht beschlußfähig sein, so findet um 9 Uhr die zweite statt. Ter Vorstand. (Kaufm. Verein „Merkur' Meran.) Mittwoch den 25. ds., 9 Uhr abends: Wocheu

des Hotels erfolgt in den nächste c Tagen. Der stattliche Bau, wohl der schönste von Innsbruck bis Meran, wird allgemein bewundert und die innere Ausstattung desselben »vird den größten Anforderungen, !vie sie ail ein Hotel ersten Ranges gestellt werden, entsprechen. Geradezu eine Sehenswürdigkeit sind die seinen Holzschnitzereien an den Wänden im Vestibül und der große Saal mit der höchst geschmackvollen Holzdecke und den schönen Wand bildern. Die vielen Reisenden und vornehmen Herrschaften, welche seit

jeher im Hotel Post in Landeck gastliche Aufnahme und beste Unterkunft gesucht und auch gefunden haben, werden jeden falls angenehur überrascht sein über die vielen sehr zweckmäßigen Neuerungen und den elegante,» Komfort des neuen Hotels. Eingesendet. Air dt« unter dieser Ruirik stehende» Notizen übernimm» di» RedaNI,» keine Bermtwortun, Sehr geehrter Herr Redakteur! In Ihrem gesch. Blatte wurde letzthin von der Aufstellung der Laaser Marmorbüste des Kaisers gesprochen und alle möglichen

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/23_07_1909/pub_1909_07_23_5_object_1003055.png
Page 5 of 24
Date: 23.07.1909
Physical description: 24
ist seit acht Tagen ein äußerst reger, man merkt es, daß wir in das Zeichen der Hochsaison ein treten. Die Hotels,Gasthöfe und Privatfremden- wohnungen in Sand sind beinahe vollständig besetzt, ebenso Hotel „Schwarzenstein' in Luttach. Einen guten Tag hatte letzten Sonntag die Lokalbahn. Alle Züge, stets mit zwei oder drei Waggon, brachten eine Menge Ausflügler (be sonders Brunecker), Touristen oder zum Sommer aufenthalte hier bleibende Gäste. Die Brunecker, etwa 30 Damen und Herren, wandten

sich dem reizend gelegenen Luttach zu und statteten dem bestrenommierten Gasthof „Schwarzenstein' einen kurzen oder längeren Besuch ab. Das Äel der vielen in Sand wohnenden Fremden und Bewohner des Ortes war das „Panorama- Hotel', wo das Streichorchester der Brunecker Regimentskapelle von 3 Uhr nachmittag bis 7 Uhr abends konzertierte und für dessen vor züglichen Leiswngen ungeteiltes Lob uud Bei fall erntete. Im Toblhof konzertierten die Nationalsänger von Stegen und abends waren vor den Hotels in Sand

Gatti, der Sohn des Direktors des Hotels Europa in Gastein, abgestürzt und hat schwere Verletzungen erlitten. — In Innsbruck fand am 21. ds. eine Konferenz der christlichsozialen Partei von Deutschtirol statt, zu der die Reichtsrats- und Landtagsabgeordneten, die Vorstände der christ lichsozialen Vereine u. s. w. erschienen waren. — Telephon Sellajoch. Im Monate Juni ds. Js. wurde im Unterkunstshause der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines auf dem Sellajoche eine Telephonabonnenten station

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/30_07_1894/BTV_1894_07_30_5_object_2955195.png
Page 5 of 8
Date: 30.07.1894
Physical description: 8
den Aufenthalt so angenehm als möglich zu machen suchen. Allerdings mangelt in der Nähr von St. Ulrich etwas, was stets rinen Hauptpunkt für den Fremden bildet, es sind dies schattige Plätze, die in der nächsten Nähe der Ortschaft nicht zu finden sind. Herr Lardschneider, Besitzer des Hotels zur Post, ein um die Hebung des Fremdenwesens in diesen» Thale sehr verdienter Mann, wird für seine Sommergäste diesbezüglich Abhilfe schassen. Derselbe hat erst vor kurzem zu seinem Gasthofe eine große Dependance

mit vielen hochfeinen Zimmern neuerbaut, weiter einen prachtvollen großen zweiten Speisesaal hergestellt, nun hat er in seiner großen Wiese unterhalb des Hotels eine hübsche lange Wandelbahn erbaut und den Grund herum mit Lärchen aufgeforstet, und sonach wird in einigen Jahren neben dem Etablissement ein hübsches, schattenspcndendeS Lärchenwäldchen stehen, was eine neue Errungenschaft fein wird. Auch der Besitzer des GasthofeS zum Adler wird fein Hotel vergrößern. Im Thale gibt man sich der Hoffnung

RathhauS (Sitzungsaal des Gemeindrcollegiums). Daran reiht sich um 3 Uhr nachmittags das Festmahl im großen Saale des alten RathhauseS, woran leider nnr 400 Personen theilnehmen können. Für gemeinsamen MittagStifch der übrigen Festgäste wird in den nahe gelegenen Hotels, Wein- und Bierrestaurants Gelegen heit geboten sein. — AbendS Festtheater. Im kgl. Hos- und Nationaltheater (bei halben Eintrittspreisen) „Kaufmann von Beliebig'; im kgl.Theater am Gärtner platz Hermann v. SchrnidS Volksstück „Almciir

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_03_1898/BZN_1898_03_16_2_object_2344881.png
Page 2 of 6
Date: 16.03.1898
Physical description: 6
und Arco sind die Kurgäste nicht abgereist, und bis zum heutigen Tage die Hotels und Privatwohnnngen in Arco so gut besetzt sind, wie in den besten Jahren. M n hatte wohl, wie alljahrig um diese Zeit einige Zeit Regenwetter, keineswegs aber wurden darob Kur gäste flüchtig. I . Sonntagsruhe und Sonntagsheiligung, das sind wunder bare Begriffe, wenn sie befolgt würden. Auch in der neuen Geschäftsordnung für die Justiz heißt es in einem §: „Am Sonntage nnd am Weihuachtstage ruht jeder gerichtliche Dienst

uns aus dem K a r e r s e e h o t e l vom 14. d. M.: In den nächsten Tagen trifft der Präsident der Tiroler Alpenhotel-Gesellschaft, Herr Dr. Th. C hristomanos, hier ein, um für die kommende Saison die nothwendigen Dispositionen zu treffen und die Vorarbeiten für eine Reihe von Neuerungen anzuordnen, welche noch vor Beginn der Sommerzeit durchgeführt werden sollen. Vor Allem wird das Netz der Promenaden, welche sich im Gebiete des Hotels durch die herrlichen Wälder und über die Mattenböden ziehen, bedeutend vergrößert werden, wodurch den Gästen

des Karerseehotels eine reiche Auswahl der lohnendsten Spaziergänge geschaffen wird. Verschiedene Wegrouten werden einer zweckentsprechenden Markirung unterzogen werden und wird sich die Gesellschaft in dieser Hinsicht mit der neuen Section Welichnofen des Deutschen und Oesterreichischen Alpen- Vereines in's Gnvernehmen setzen. Auch im Innern des Hotels werden verschiedene Neuerungen Platz greifen^ Von der Errichtung einer eigenen Dependance dürste für Heuer wohl Umgang genommen werden, doch ist dieses Project

13