292 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_09_1944/BZT_1944_09_26_3_object_2107640.png
Page 3 of 4
Date: 26.09.1944
Physical description: 4
: 17.15—18: Va riationen über ein Thema von Mozart von Hermann Zilcher unter Leitung des Komponisten, Solist Ludwig Hoel- . scher; 18.00—18.30: Hausmusikstunde: Werke unbekannter Kleinmeister für Violine. Flöten und bezifferten Bass; 20.15— 22.00: »Das Veilchenrnädel' Operette von Joseph Hellmesberger unter musikalischer Leitung von Max Schönherr. Rundfunkbearbeitung und Spielleitung: Lothar Riedinger. In den Hauptrollen: Jetty Topitz-Feiler, Liesl Andergast. Anton Dermota. Am Mittwoch Reichsprogramm

am Freitag, den 29. September. Der Dichter der Heide Zum 30. Todestag von Hermann Löns Am 26 . September vor 30 Jahren Ist Hermann Löns, der als 48iährl«er Icrlegslrelwilllg ins Feld gezogen war, bet Lot vre an der Westfront gefallen — mit dem Heldentode besiegelnd, wofür er ein Leben lang gekämpft hatte. Obwohl Immermann in den »Ober hol« - Kapiteln seines Romanes »Münchhausen« die Heide für die Dichtung bereits entdeckt hatte, blieb sie lange noch unbeachtet; ln einem zehnbändigen, 1840 mit Stahl

, ohne sie zu einem allge meinen Besitz zu machen. Bahnbre chend wirkten dann um die letzte Jahrhundertwende die Worpsweder Maler, die zumindest in den der Kunst zugewandten Kreisen die Heidelandschaft als etwas Liebens wertes erstehen Hessen. Hermann Löns «k Hess die Heide zu einem festen Begriff für jeden werden. Namentlich seine bis heute nur von wenigen erreichten Landschafts- und Natursohilderungen und die köstli chen Jagd- und Tiergeschichten, die immer wieder die Heikle zum Mit telpunkt oder als Hintergrund

ist. Wenn in der folgenden Zeit andere Dich ter, die den Weg zur Naturverbun denheit zurückfanden, mit ihren Werken grossen Anklang fanden, so verdanken sie gar vieles Hermann Löns, der den brachen Acker für sie aufgebröchen hat. Das Gleiche kann man auch be züglich der heutigen Bauernromane sagen: mit seinem »Werwolf« schlug Löns eine beachtliche Bresche in jaoa« Literatentum, das die Bin dung mit den Quellen der Heimat verloren hatte, und in mancher Be ziehung — namentlich was die ur wüchsige Kraft betrifft

, die hinter diesem Werk steht, und seine ker nige, eigenwüchsige Sprache! — ist der »Werwolf«, der bereits zum klassischen Bestand der deutschen Dichtung gehört, bis heute uner reicht geblieben: nach wie vor darf er als ein erstrebenswertes Vorbild gelten für eine mit den wahren Kräf ten der Heimat und des Volkstums verwachsene Dichtung. Und wenn auch die anderen bäuerlichen Roma ne von Hermann Löns — »Dahinten in der Heide«, »Der letzte Hansbur«, »Die Häuser von Olenhof« — selbst schwächer sind als der »Werwolf

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_05_1909/SVB_1909_05_05_6_object_2547704.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1909
Physical description: 8
über die Höhe hinführt nach Vill nöß, wo MittagSrast gehalten wird. Der Rück marsch geschieht auf der Villnösserstraße mit der Abzweigung nach Gufidoun-Klausen. Da der ge plante Ausflug gerade für den Frühling besonders geeignet und auch von Damen ohne Anstrengung ausführbar ist, erbofft sich die Alpenvereinssektio« Bozen eine zahlreiche Beteilung. Aburteiluugeu. Vom Kreisgericht wurden abgeurteilt: Hermann Riedl aus Mals, 30 Jahre, Taglöhner, wegen Mißhandlung seiner eigenen Mutter, zu sechs Wochen Arrest

, vom Magistrat der Reichs haupt- und Residenzstadt Wien, vom Jokey-Klub sür Oesterreich, vom Wiener Trabrennverein vom Badener Trabrennverein, von Sr. Exzellenz Franz Graf Clam - Gallas, Herrenhausmitglied Anton Dreher, Gutsbesitzer Karl Faber, Sr. Durchlaucht Max Egon Fürst - Fürftenberg, Herrn Hermann Holzwartb, Julius Edler v. Kwizda. Julius Leon Ritter von Wernburg, kaiserl Rat Wilhelm Pollak, Alphons Freiherr v. Rothschild und Gustav Baron Springer. Allseitig gibt sich für diese Werbeaus stellung

. Am Montag stand vor dem Bezirksgerichte swä. weä. Hermann Gstrein, angeklagt, bei der Studentendemonstration am 26. September v. I. vor dem Bürgersaalgebäude dem Hochschüler Santifaller verletzt zu haben. Nach- dem der als Zeuge einvernommene Vater des Ueber- sallenen nicht mit einer jeden Irrtum ausschließenden Gewißheit anzugeben vermochte, welcher von den beiden Brüdern Karl und Hermann Gstrein der Täter war, wurde Hermann Gstrein freigesprochen^ Der öffentliche Ankläger meldete gegen den Freispruch

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Page 8 of 12
Date: 25.05.1907
Physical description: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

. . . . . 118 2b 3. Ladurner Matthias, Algund . . . 116 25 4. Wicser Alois, Bozen . 115 20 5. Rietz! Franz. Fügen 6. Krschka Karl, Vo,en 20 112 20 7. Lageder Alois, Bozen . . . . . III 15 8. Schwarz Hermann, Volkers . . . 110 15 9. Winklcr Heinrich, Passeier . . . . 109 15 1U. Etzthaler Hans, Meran . . . . . 107 15 II. Völler Alois, »ardaun (17) « -«IOK 12 12. Oberrauch Alois, Bozen (17) . «--106 12 13. Nägele »arl, Meran <16> . . . . 106 12 14. Danzl Fritz, Innsbruck <I5) . . . 106 12 15. Pichler Alois

30 k 14 II. 21 19 53 Kreise (d.Los) 27 L 13 III. 22 16 53 Kreise (d.Los) 24 L 1b IV. 20 18 52 Ureise 21 IL 14 V. 17 16 49 Kreise (d.Los) 18 X 1«; VI. 22 15 49 Kreise (d.Los) 15 X 12 VII, 19 1b 46 Kreise 12 IL 12 VIII. 17 14 4b Kreise 9 IL 14 IX. IS 14 42 Kreise 6 T 10 X. 14 11 31 Kreise 6 IL 6 Schwarz Hermann, Volkers 37 Winkler Josef, Tisens 34 Pomella Alfons, Kurtatsch 33 Mayer Rudolf, Trient 34 Faller Ludwig, Fügen 33 Dorner Adolf, Nürnberg 33 Meißner Karl, Karlsbad 32 Dalla Maria, Levico 3t Jesacher Peter, Sillian

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/09_01_1914/BTV_1914_01_09_1_object_3049336.png
Page 1 of 3
Date: 09.01.1914
Physical description: 3
. Dr. Robert Margreiter. Dr. Luis Mayr. Dr. Franz Moritz. Dr., Paul Onestinghel. Dr. Hans Peer. Dr. Johann Poer. Dr. Hermann Pefendorfer. Dr. Johann Praxmarer. Dr. Karl Kusch Dr. Martin Mtter. ' Dr. Moriz Scheuer. Dr. Wilhelm Schneider. Dr. Julius v. Schumacher. Dr. Otto Schumacher. Dr. Richard Steidle. Dr. Albin Steinbrecher. Dr. Florian Vigl. . Dr. Josef v. Wackernell. Dr. Julius Waizer. Dr. Eri ch Walde. ' Dr. Peter Walde. Dr. Hans Wenin. Dr. Anton Winkler. . Dr. Josef Winller. f Mit dem Wohnsitze

in Hall: Dr. Paul Freiherr v. Kathrein. Dr. Alois Mang. ' Dr. Eduard Mühlreiter. Dr. Josef v. Bittorelli. Mit dem Wohnsitze in SHtvaz: Dr. Albert Cornet. Dr. Karl Köll. Dr. Hermann Uhlik. Mit dem Wohnsitze in Rattenberg: Dr. Rudolf Rzipa. Mit dem Wohnsitze in Fügen: Dr. Ludwig Rainer. Mit dem Wohnsitze in Kufflein: Dr. Älois Kraft. Dr. Anton Kchler. Dr. Karl Wickert.' - Dr. Hermann Praxmarer. Dr. Joses Praxmarer. Dr. Rudolf Strele. Mit dem Wohnsitze in Kitzbuhel: Dr. Arthur Kecht. > - Dr. Hans' Thaler

. Dr. Johann Traunsteiner. Mit dem Wohnsitze in Silz: Dr. Gerbert Schlichter. . ' Mit dem Wohnsitze in Im st: Dr. Robert vl Vilas. ' Mit dem Wohnsitze in Land eck: Dr. Hans Gabl. / Dr. Anton Thurner. Mit dem. Wohnsitze in Rentte: Dr. Hermann Stern. Innsbruck, am 7. Jänner 1914. Für den Ausschuß der Aiwokatenkammer in JnnsbrM ' ' Der Präsident: Dr. Wen i n. Der Ingenieur Eduard Franzelin wurde zurMenstleiskung bei der Statthälterei einberufen. Dem MitglWe der freiwilligen Feuerwehr M Hohenems Joses Anton

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1908
Physical description: 8
, Dirlau. 2 i'.N Nicoli-Ni Benjamin, jun., Tchi.inders. 23!ü'. v. Dellemaii^ Edua'», Andrian, 24v'>. Baue: !?iudolf, Tirol, 24>>7. Ladiuier Johann, Bozen, 24«>x Abber Auguslin. Äcariin.i, 2t59. Prinstingsr Franz. Nals, 25i)!>. Manrhofer IohaTiu, Meran. 2540. Niederbacher vein:ich, Tcrl^üi. 25i>7. ^ial>r Josef, Tisens, 25,83. Winkler Jv'ei, Tiien-, 2597. Moser Georg, Prad, Nuner, Matlki>:.>. Terlan, 2623. Huck Alois, Kardaun, 2«!liö. Aiusack Hermann, Wieslng in Zillertal, 2i!^o. Gamper >o>'ef, Ichna

Johann, Tabland. Pattis Joses, Welschnofen. Ruedl Franz, Kaltern. Schwarz Hermann, Volders. Ruetz Josef, Oberperfuß. Resch Johann, Kar neid. Knottner David, St. Ulrich. Hausberger Kaspar. Fügen. Nägele Karl, Meran. Lageder Alois, Bozen. Wielander Jakob, Laas. Prem Johann, Innsbruck. Winkler Josef, Karneid. Winkler Josef, Tisens. Peer Josef, Neusponüiliig. Oberkofler Jvsef, Jenssieu. Springer Ädolf, Bozen. Wieser Anton, Bozen. Dibiasl Peter, Äozen. Eder Ludrvii'. Jenbuch. Adaini Anion, Terlan

., Andriau. vollerSebastian, Terlan. llnierholzner Mathias, Terlan. Maiha Joses, Tsrlau Aruber Alois. Andrian. Dr. Joses «kölsch, Terlan. Wiukler Alois sen. Terlan I!«3I»'3 . F ü n f e r i e ? i e 11 : Zchwarz Hermann Bolders. MaihaJosef, Nals, WinklerJosef, Tisens, Baldauf Kassian, Si Valeniin, i,e 46); Ninigadner Johann, Franzenssefte, Eder Ludwig, Jenbach, Panis Eduard, .^tardaun, Prem Johann, Innsbruck, Gamper Josef, Zchnals, Hausberger Kaspar, Fügen. Riyl Franz. Fügen ue 45«; Rnep Josef, Oberperfuß

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Page 8 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/11_07_1912/TIR_1912_07_11_5_object_160759.png
Page 5 of 8
Date: 11.07.1912
Physical description: 8
, Am selben Tage fand nocli der Begrüßungsabend und die Sitzung der Kampfrichter für das Wettur- nen slatt, Gaufprechivart Herr Professor Hermann Zeiben ans Innsbruck konnte unter den Erschienenen kn Vorstand des christlich deutschen Turnvereines Innsbruck, Herrn Landtagsabgeordneten Professor Michael Mahr, den Borstand des Schwazer Bruder- vereines. Herrn Gemeinderat?l, Gebbart, sowie ver schiedene Herren der Sclnvazer Bürgerschaft begrü ßen, Ter Sonntag, der eigentliche Festtag. ivnrde

Seibert auf deu groß artigen Verlauf des Iestes hin. der beweise, wie sehr die christlich deutsche Turuidee bereits iu weiten Krei sen unseres Volkes feste Wnrzel gefaßt habe, Tie Sie- gerverküudiguug vom vormittägigen Wetturnen nahm Gauturuwart Zeller vor, 7eu Sieg im Zwölikampf trna mit l^!5> Punkten Herr Hans Peer sInnsbrnck) davon; die weiteren Zieger waren: ^ Hermann Hämmerle. Il<^ Punkte Turuerbuud Bozens Santifaller. l!7V> Pnnkte 'Meran); l, ,Iranz Pircher. II»! Pnnkte -Turnerb, Bozens ^ranz

leerte die übermütige deu Inball ihres Korbes anf den Tisch, aber den Pantof fel nnd ein gewisses, von einem gewissen jungen Mann gegebenes Geldstück hatte sie vorher sorgfältig auf die Seite geschafft, Iür eine lange Zeit sprach man nichts als vou Gretes Einfall, als Bettlerin ver kleidet in die bekannten Häuser zu gehen, und bei ihren lustigen Erzählungen lachten alle Anwesenden von Herzensgrund, „Und ich Hab auch ein Paar Neuigkeiten,' sagte ^ranz Wals, „Hermann Steiner ist als Amtsrichter

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/20_10_1921/VBS_1921_10_20_5_object_3115585.png
Page 5 of 14
Date: 20.10.1921
Physical description: 14
). Da er für jede Uhr ein Jahr garantiert, so wird's ihm an Zuspruch nicht fehlen. In demselben Haus« ist seit Sommer auch ein gut eingerichteter Laden eröffnet worden, sodaß wir jetzt deren hier int Dorfe drei haben, also Auswahl genug! Nnter!aick «ud Veberetjch. Gfrill bei Salurn, 14. Oktober. (M u t w i l l « und Unglück.) Der Ziegenhirte Hermann Dal- vai wußte am 8. Oktober nichts Gescheiteres zu tun als gerade dort, wo das Zugseil der Draht- Sch^.l°^-L7z-N. ää; i w® j ner-Jnnsbruck, Dr. Josef Garber, Ing

, um das Feuer zu löschen. Bozen, 19. Oktober. (Verschiedenes.) Am 16. und 17. Oktober gaben sich die Maturanten des Franziskanergymnasiums vom Jahre 1891 ein Stelldichein. Es waren von den 37 einstigen Mit schülern erschienen: P. Prudenz Eovi, Gymnasial- prosessor in Bozen, Dr. Franz Hanke, Arzt in Sexten, Karl Heubacher, Professor am Staatsgym nasium in Brixen, Dr. Hermann Kofler, Sekretär der Sparkasse der Stadt Bozen, Hieronymus Mair- hofer, Pfarrer in Steinegg, Dr. Karl v. Mayr hauser, Advokat in Bozen

aus. Ein Ausflug zum Reichrieglerhof nach Guntschna beschloß die schöne Feier. — Aus dem Stadtgebiete abgeschafft wur de Hermann Mieser, geboren in St. Michael bei Leoben und zuständig nach Lana und zwar aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicher heit. — Oberinn, 16. Oktober. Unser kleines Dörfchen hat eine nicht unerhebliche Verschönerung durch die neue Wasserleitung erfahren. Es war die Wie derherstellung derselben wohl höchst notwendig u. zeitgemäß und obwohl sie mit nicht unbedeutenden

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_05_1915/BTV_1915_05_10_3_object_3051373.png
Page 3 of 4
Date: 10.05.1915
Physical description: 4
Göttel des 59. Juf.-Reg., Karl Schranz dos 6. uud Lud wig Kothlehner des 13. Feldj.-Bat., Hugo Oceoffer des 28. und Emilio de Pilati des 36. Inf.-Reg., August Baader uud Johann Zapletal, beide des 12., Rudolf Pfeffer und Alfons Pichl er, beide des 2. und Hugo Zemliezka des 5. Feldj.-Bat., Ed. Tampe und Hermann Stainer, beide des 3., Franz Leidenm üll ner des 4. uud Rudolf Zeis- berger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Gottlieb Mladejejovsky des 14. Sapp.-Bat., Paul S ch l e ch t l e i t 7t e r des 2. Tir

, Dr. Phil. Josef Sonknp, Heribert Reiter nnd Anton Hnber, alle vier des 28. Jnf.-- Neg., Karl Tegel hofer des 4. Tir. Kaiferj.-- Hermann Ritter Worzikowfky v. K n ir- dratitz und Joses Fischer, beide des 28. Jnf.-Reg., Kamill» Traube d.s 14. und Wenzel Bidlo des 9. sapP.-Bat., Franz .H i ck e l und Brnno L i ck, beide des 3. Tir. Kaisers.-?1!eg., Karl Kr ul is des 28. Jnf.-Reg., Ferdinand Starmü/>ler des 10. Feldj.-Bat., Mario Navanelli des 5V. Jnf.-Reg., Friedrich Hosfmann des 1., Emil Hückel

., Gnstav Dürr und Eduard I u st, beide des 3., Eugen G st rein des 2. uud Emmerich Lord des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Rudolf Neumann des 13. Feldj.-Bnt., Robert Papsch nnd Karl Janke, beide des 28. und Ludwig Putsch des 14. Juf.-Reg., Hermann Schweig! und D>r. jur. Karl Hof ler, beide des 3., Siegfried Thal er des 2. uud Friedrich See der des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Alfred Hof mann nnd Erich Feierle, beide des 59. uud Johauu Ry b a deS 28. Juf.- Reg., Dr. jur. Maximilian Vinatzer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/10_07_1892/MEZ_1892_07_10_5_object_621299.png
Page 5 of 12
Date: 10.07.1892
Physical description: 12
sich das Uebel in die Conslitution und endet häufig mit Melancholie, Tiefsinn, Blödsinn, Wahnsinn und treibt zum Selbstmord. Als zuverlässiges Mittel bei allen heilbare» Stavien nervöser Zerrüttung erweist sich, wie nachstehendes Zeugniß beweist, Dr. Chas. Thomas' Natur- Heilmethode, Herr Hermann Barth zu Herold (Annaberger- straße -!!>) bei Thum in Sachsen, der sich das Leide» durch Ueberanstrengung im Berufe zugezogen hatte, schreibt: „An Dr. Chas. Thomas' Institut zu Egham (England)! Nache dem ich nuu

nach Gebranch Ihrer Heilmethode mein- Gesundheit wieder vollständig erlangt habe, bin ich Ihnen meinen größten Dank schuldig. Ich hätte nie geglaubt, das; bei meiner langjährigen Krankheit noch irgend welche Hilfe zu finden sei und hat mich doch Ihre vorzügliche Heilmethode Gott sei Dank hergestellt. Ich werde daher Dr. Chas. Thomas' Institut allen Leidenden bestens empfehlen und zeichne mit Hochachtung am 25. Juni 18öl> Hermann Barth. Dr. ChaS. Thomas' Heilmethode erweist sich von zuverlässigem Erfolge

bei allen heilbare» Nerven-, Lnngen- nnd RurkenmarkSleiden. Mau bezieht dieses berühmte Heilverfahre» jederzeit gänzlich kostenfrei durch Hermann Dege'S Ber- lagsbnchhandluna zu Leipzig. 1l?t) bestes itiätstisokos u. Lpfpisvkungsgotrsnk, livv,lllirt bei IVIsgon» uml lZgi'mkgtsri'k, l^ioi'on- uml Llszon- knsnkksiton, ^viril von den bervorragvniiütsii »I» vvesentlillbez Untoi'stlltrungzmittol bvi ilvr bitlier uml amleren öältsnlcui'on, iiomo »I« nael» «lLnsölbün 2nin kortgeiistiiten (isbrauvks emptoklun ttsupt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_03_1921/BZN_1921_03_11_3_object_2474607.png
Page 3 of 8
Date: 11.03.1921
Physical description: 8
sich hier das 'Ge rücht, in Vinschgau seien zwei Finanzier! er mordet worden. Ans diesem Anlasse forschten hier Karäbinieri nach einem gewissen Hermann . Trojer. ? Da sie einen Mann dieses Namens ^ nicht fanden, verhasteten.sie heilte den Schinied meisterssohn Heinrich Arojer, einen friedlieben den. arbeitsamen Mann, und führten ihn nach Brixen ab, trotzdem eine Menge Zeugen erklär ten, daß der Genannte in letzter Zeit immer da heim gewesen sei. Ans dem Handelsregister. Eingetragen wurden: Heinrich Calligari, Agentur

und der körperlichen Diensttauglichkeit bis spätestens 29. März l. Js. im Dienstwege an das Kreisgerichtspräsidium Bozen zu richten. V Neuer Gemeindearzt. Aus Graun wird ge meldet: Die ausgeschriebene Stelle des Ge meindearztes wurde vom Gemeindeausschuß dem Herrn Dr. Hermann Heltweger verliehen. Amtliche Wcchselblankete für Wechsel bis zu 10.000 Lire sind beim Steueramte eingelangt und können seitens der Verschleißer gefaßt wer den. Blankettgebühr wird keine berechnet. Der Voranschlag der Stadt Bruneck. Ans

D o n n c, s t a g. den 10. März Gastspiel des Frl. Lina Woiwod - in ' „Der Ouerulaut', Komödie in vier Akten 5on Hermann Bahr. Frl. Keiwode spielt d'e Rolle StSdt. Lebensmittel-Abgabe. In der Woche vom 14. bis» 19. März 1V21 ge- langt bei den Kaufleuten auf den Brotkartenab. schnitt V der Brotkarte / ... '/- Kg Teigware . zum Preise von Ii. 2.25 zur Ausgabe. Ferner im Kreiverkauf und in beliebiger Menge bei den Kaufieuten: - ' . - H a i d e n m e h l . < zu L4.— das Ks. ' Hirsebrein . . » zu L2.5V

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Page 2 of 2
Date: 28.08.1916
Physical description: 2
des II., Johann Schwarz des I., Heinz v. Schal-- berg des II., Emmerich Hermann des I., Karl M ulis ch des II., Ernst Schatek, Fri- dolin Höllebrand, Hubert Steinbren?- ner, Franz Korherr, Ä?ldreas Baue r, .Va- lerius Riz und Johann Wehr »r a n n, sämt liche des I., Tassilio Antoine des II., Albert Heiderer des I., Maximilian John des II., Gustav Juvancic und Andreas Kussian, Hugo Leitner des I., Leopold Son?ie li sch ein des II., Heinrich Findet sen des III., Richard Belzel, Johann Humer und Walter Unterwelz

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Baupraktikanten Hermann Bach mann zum Bauadjunkten ernannt. An der k. k. Staatsgewerbeschule in Bozen wird der Unterricht an der Fachschule für Schlosser (Bau-, Kunst- und Maschinenschlosser), Holzschnitzer imd Steinbildhauer am Montag den 11. September eröffnet. Die Einschreibungen finden in der Zeit vom 6. bis einschließlich 9. September von 9—11 Uhr vormittags in der Direktionskanzlei (Museumgebäude) statt. MMütt, Kundmachungen

14