418 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_09_1944/BZT_1944_09_26_3_object_2107640.png
Page 3 of 4
Date: 26.09.1944
Physical description: 4
: 17.15—18: Va riationen über ein Thema von Mozart von Hermann Zilcher unter Leitung des Komponisten, Solist Ludwig Hoel- . scher; 18.00—18.30: Hausmusikstunde: Werke unbekannter Kleinmeister für Violine. Flöten und bezifferten Bass; 20.15— 22.00: »Das Veilchenrnädel' Operette von Joseph Hellmesberger unter musikalischer Leitung von Max Schönherr. Rundfunkbearbeitung und Spielleitung: Lothar Riedinger. In den Hauptrollen: Jetty Topitz-Feiler, Liesl Andergast. Anton Dermota. Am Mittwoch Reichsprogramm

am Freitag, den 29. September. Der Dichter der Heide Zum 30. Todestag von Hermann Löns Am 26 . September vor 30 Jahren Ist Hermann Löns, der als 48iährl«er Icrlegslrelwilllg ins Feld gezogen war, bet Lot vre an der Westfront gefallen — mit dem Heldentode besiegelnd, wofür er ein Leben lang gekämpft hatte. Obwohl Immermann in den »Ober hol« - Kapiteln seines Romanes »Münchhausen« die Heide für die Dichtung bereits entdeckt hatte, blieb sie lange noch unbeachtet; ln einem zehnbändigen, 1840 mit Stahl

, ohne sie zu einem allge meinen Besitz zu machen. Bahnbre chend wirkten dann um die letzte Jahrhundertwende die Worpsweder Maler, die zumindest in den der Kunst zugewandten Kreisen die Heidelandschaft als etwas Liebens wertes erstehen Hessen. Hermann Löns «k Hess die Heide zu einem festen Begriff für jeden werden. Namentlich seine bis heute nur von wenigen erreichten Landschafts- und Natursohilderungen und die köstli chen Jagd- und Tiergeschichten, die immer wieder die Heikle zum Mit telpunkt oder als Hintergrund

ist. Wenn in der folgenden Zeit andere Dich ter, die den Weg zur Naturverbun denheit zurückfanden, mit ihren Werken grossen Anklang fanden, so verdanken sie gar vieles Hermann Löns, der den brachen Acker für sie aufgebröchen hat. Das Gleiche kann man auch be züglich der heutigen Bauernromane sagen: mit seinem »Werwolf« schlug Löns eine beachtliche Bresche in jaoa« Literatentum, das die Bin dung mit den Quellen der Heimat verloren hatte, und in mancher Be ziehung — namentlich was die ur wüchsige Kraft betrifft

, die hinter diesem Werk steht, und seine ker nige, eigenwüchsige Sprache! — ist der »Werwolf«, der bereits zum klassischen Bestand der deutschen Dichtung gehört, bis heute uner reicht geblieben: nach wie vor darf er als ein erstrebenswertes Vorbild gelten für eine mit den wahren Kräf ten der Heimat und des Volkstums verwachsene Dichtung. Und wenn auch die anderen bäuerlichen Roma ne von Hermann Löns — »Dahinten in der Heide«, »Der letzte Hansbur«, »Die Häuser von Olenhof« — selbst schwächer sind als der »Werwolf

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Page 18 of 18
Date: 01.01.1916
Physical description: 18
mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

' und „Meraner hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian Knottner, Kooperator Baurat Dr. Ing. Schmidt C. Fischer, städtischer Ingenieur A. Köstler und Frau F. Zaruba Anton Uhl Gaßler, Polizeikommissär Dr. Heinrich Gras Dr. Untersteiner Matthias Schrojjenegger u. Frar I. Platter, Milchhandlung Leonie Poll, Modistin Dr. Luchner Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrolloc, mit Familie Julius Slatosch Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksvber- arzt Dr. Seb. Huber und Familie I. Psitscher

das Redisi'sche Konvikt Fidelis Pedot August Kirchlechner, k. k. Post- Kurvorstehung Meran amtsdirektor und Familie Dr. Berreitter Josef Weih, Oberpostkontrollor, A. Hohler und Familie Dr. O. Baumgartner Hermann Hartung, k. k. Post- Josef Platzer, Oberntais kontrollor Rosa Scheider Josef Lindner, k. k. Postassistent Rosa Gasser und Sohn Alois Hans Grohlercher und Frau M. h. Fischer und Famille Joses Pernthaler, k. k. Postkon- Johann Vigl und Familie trollor, und Frau Hans Rainer (Cafe Tirol) Hans Taitl

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1945
Physical description: 4
Nr. 63 (Morun): Bernard Franz. St. Anton Kaltem: Nock Her mann. Mltterlana Nr. 77: Schoor Heinz. Tan gers Nr, 26 (Vinschgau): Welscher Hans, Welsclinofen Nr. 43 Unternoggl: Johann Brun ner. Laien Ried Nr 157. Post Waldbruck (La zarett Lienz): Gsclmltzer Ferdinand. Jaufcntnl Nr. 22 . Sterzin«: Franz Haler. Glums Nr. 122. Vinschgau: Koller Josef. Samthein: Faßnaucr Hermann. Sterzine: Pugncth Julius. Trani’n: Plattncr Johann. Bozen (F.’senbahner): Rohr egger Johann Planitzinv-Kaltern: Lauer Alois. Verschneid

: 24. 11. 45. - Unserer Paul. St. Pankraz; St. Pankraz; Innsbruck. Arlbergerhof: 24. II. 45. — Ständer Josef, 1S.*®6. 20. Sarnthein: Sarnthein; Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Spath Johann. 11. 10. 15. St. Walburg; St. Walburg; Innsbruck, Arl bergerhof: 13. 7. 45. — Holzknecht Hermann, 19. 11. 18, Tschars: Forst-Meran; Innsbrück, Arlbergerhof; 24. 11. 45; — Pltterle Peter, 16. 12. 08. Walen; Walen; Innsbruck, Arlber gerhof: 24. II. 45. — Ganterer Alois. 18. 1. 24. Völlan: VÖllan; Innsbruck. Arlbergerhof

, 28. 2. 19 Welschnofen; Welsclinofen: Innsbruck. Arlbergerhof: 24. 11. 43. — Haller Hermann, 14. 6 19. Dorf Tirol: Algunil: Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Wallnöfer Josef. 28. 3. 23. Schludems; Schladerns; Innsbruck, Arlbergerhof: 24. 11. 45. — Prechti Franz, 29. 6. 22. Meran: Meran: Innsbruck, Arlberger hof: 24. 11. 45. — Feichter Stanislaus. 11. 1. 14. Reischach: Bruneck: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Schönliubcr Karl, 5. 4. 12. Bru- neek: Bruneck: Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Defatsch

-Passoler! St. Mnr- tln-Passclor: Landeck, bei Anton Kotier: 20.9. 45. — Brunner Zeno. 6. 5. 14, Naturns; Na- turns Nr. 46; Hall. Unter Brockenbauer. Farn. Moser; 24. 11. 45. — Plunger Hermann, 26. 7. 12. Knstelruth: Kastelruth; Maurach bei Rotholz Nr. 95; 24. 11. 45. — Schuster Adolf, I. 7. 23. Gals. Kr. Bruneck; Bruneck: Inns bruck, Arlbergerhof: 24. ff. 45. — Preims Karl. 24. 12. 20. St. Walburg: St. Wa'burg; Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Gruber Josef. 28. 9. 13. St. Gertraud; St. Gertraud

, 25. 1. 16. Margreid; Mar greid: Innsbruck, Arlbergerhof: 26. 11. 45. — Torggler Alois, 13. 12. 09, Mer-in; Meran; Innsbruck. Universtätsstraße 28: 17. II. 45. — Raufer Martin. 6. 12. 11, Niederrasen: Tob lach: Innsbruck. Marlahilferstraße 22; 30.7.45. — Relnthaler Hermann, 12. 2. 15. Schabs- Brixen: Schabs-Brixen; Innsbruck Gtunp- straße 50: 13. II. 45. — Dissertori Josef, 18. 9. 08, Tramln - Tramln: Steinach a. Br. 149: 14. 9. 45. — Martini Johann, 24. 9. 13. Buchen ste!»: Buchenste!»: Lans 132

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Page 7 of 16
Date: 07.02.1931
Physical description: 16
aus der Mittwoch Nummer der ..Dolomiten', die manche Abonnenten nicht er halten haben.) Neujahrs-Entschnldkgnngskarten Brunico 1931. Nachstehend das Verzeichnis der Spenden für den Armenfond von Brumco. Je öü Lire spendeten: Städtisches Elektrizität«!« werk, Firma Ignaz Franzelin. Firma Josef Webhofer, Firma Eduard Erebmer, Societa Italo American« Petrolio. Ie 80 Lire spendeten: 8ldv. Leopold v. Hap- pachcr, Firma Ednard Mahl, Johann Unter rainer, Firma Hermann Walde, Josef Schiffer egger. Ie 25 Lire spendeten

: Hermann Hinterhuber, Firma Mößmer, Lodenfabrik. Firma Jos. Cchön- huber. Adv. Johann Leiter, Adv. Dr. Josef De Senibus. Je 20 Lire spendeten: Firma Anton Mariner, Cav. Dr. Richard Hibler, Vigil Pitscheider, Paul Erohe. Josef Franz. Je 15 Lire spendeten: Krankenkakie, Hermann v. Mersi, Franz Huber. Firma Waibl-Steger, Rosa Thalcr, Karl Oberhofer. Ie 10 Lire spendeten: Adv. Dr. Artur Ghedina, ?ldv. Dr. Bruno Weber. Dr. Konrad Erlacher, Dr. Richard Hüttegger, Dr. Max Sölder, Dr. I. Kofler, Dr. Günther

v. Mörl, Hermann Pircher, Georg Krapf. Firma Amonn. Ant. Schifferegger. Katharina Witwe Schönhubcr. Firma Waibl- llnterrainer, Firma Hermann Mahl, Josef Mäscher. Franziska Neulichedl. Georg Freiberger Galier-Lehner. Dr. Walter v. Zieglauer, Anna Easier, Franz Frenes, Easthof Easier-Lehner. Alois Bernardi, Georg Tinkhauser, 'Julius Kuntner. Firma Viktor Rüdl, Franz lubrtch, Karl Hofer, Paul Schifferegger. Josef Harrasier, Ferdinand Scheiber, Alois Da Carli, Alois Wassermann. Josef Liensberger

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_05_1909/SVB_1909_05_05_6_object_2547704.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1909
Physical description: 8
über die Höhe hinführt nach Vill nöß, wo MittagSrast gehalten wird. Der Rück marsch geschieht auf der Villnösserstraße mit der Abzweigung nach Gufidoun-Klausen. Da der ge plante Ausflug gerade für den Frühling besonders geeignet und auch von Damen ohne Anstrengung ausführbar ist, erbofft sich die Alpenvereinssektio« Bozen eine zahlreiche Beteilung. Aburteiluugeu. Vom Kreisgericht wurden abgeurteilt: Hermann Riedl aus Mals, 30 Jahre, Taglöhner, wegen Mißhandlung seiner eigenen Mutter, zu sechs Wochen Arrest

, vom Magistrat der Reichs haupt- und Residenzstadt Wien, vom Jokey-Klub sür Oesterreich, vom Wiener Trabrennverein vom Badener Trabrennverein, von Sr. Exzellenz Franz Graf Clam - Gallas, Herrenhausmitglied Anton Dreher, Gutsbesitzer Karl Faber, Sr. Durchlaucht Max Egon Fürst - Fürftenberg, Herrn Hermann Holzwartb, Julius Edler v. Kwizda. Julius Leon Ritter von Wernburg, kaiserl Rat Wilhelm Pollak, Alphons Freiherr v. Rothschild und Gustav Baron Springer. Allseitig gibt sich für diese Werbeaus stellung

. Am Montag stand vor dem Bezirksgerichte swä. weä. Hermann Gstrein, angeklagt, bei der Studentendemonstration am 26. September v. I. vor dem Bürgersaalgebäude dem Hochschüler Santifaller verletzt zu haben. Nach- dem der als Zeuge einvernommene Vater des Ueber- sallenen nicht mit einer jeden Irrtum ausschließenden Gewißheit anzugeben vermochte, welcher von den beiden Brüdern Karl und Hermann Gstrein der Täter war, wurde Hermann Gstrein freigesprochen^ Der öffentliche Ankläger meldete gegen den Freispruch

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Page 5 of 12
Date: 19.07.1902
Physical description: 12
. HaaSlinger, Rid. Bruno Hermann u. Frau, Kfm., Guben. Tr. Franz Bergmann, Elberfeld. G. Dos sart, Reg. - Rat, Liegnitz. Kommerzienrat Fischer, Bautzen. Josef Haslinger, Rsd., Augsburg. Rud. Klitscher u. Frau, Stettin. M. Pfeuffer u. Frau, Kaufm., München. Jda Otto, Erfurt. H. Jeiffer, Hptm., Rotterdam. Dr. Albert Spitzer u. Frau, Fabr., Barmen. Albert Scheible, Buchhdl., Stutt gart. Th. Wen! u. Frau, Offenburg. Hermann Zeuner u. Frau, Kfm., Halle a. S. Frau Betty Remers, Frl. Betty Bitter, Bremen. Erwin

. Adle, Rechtsprakt., Wien. Dr. Alf. Penkuß, Arzt, Salomon Jakobsohn, Priv., Dr. Hermann u. „Ihr Sterne da oben — seid ihr auch bevölkert mit Kindern des Grames?' — Klar, friedlich glänzend grüßen sie zu uns nieder und doch — wer weiß! — Das Dunkel nimmt zu, die sinkende Sonne winkt am einzig wolkenlosen Flecken des Himmels über den Guntschnaberg in goldiggelben Streifen ihr letztes Lebewohl — da leuchteten sie auf wie Irrlichter im Moore — die ersten Lampen und Lämpchen, die unsere so schöne Stadt

, W. Teske, Lehrer. Franz Ernst, Lehrer, Berlin. Rud. Reich, Stud., Hotzenplotz. Fr- Köhler, Stud., M.-Schön berg. Max Schönauer, Goldschmied, München. H. Haßler, Dresden. Dr. Rich. Seefelder u. Fr., Arzt, Dresden. Rich. Claus u. Fr., Erfurt. Konstantin Bernhaus, Assist., Aug. Jelaiber, Buchh., Laup- heim. Ernst Birrnuvelt, Alserd a. L. G. Liebing, Lehrer, Quedlinburg. Otto Wrede, Lehrer, Han nover. Aug. Kageler, Lehrer, Bremen. Hermann Sauber, Generalsekt. u. Frau, Kattowitz. Frau C. Wilhelm, Priv

., Altona. A. u. B. Harvers, Lehre rinnen, Altona. Oskar Weiße, Ksm. u. Sohn, Neuselwitz. Karl Grochowsky, Prof. u. Fr., Gleiwitz. Kilian Kohler, Stud., Böhmen. Hermann Glaser, Stud., Böhmen. Gustav Mlow, Stud., Hessen. Girolamo Luzzatto, Stud., Triest. Friedrich von Hindersin, LGG-, Saargmünd. Aug. Bischof, Akad., Graz. Hans Mayer, Eisenhändler, Neunkirchen. Fried. Fischer, Stud., Laa. C. Klima, Disponent, Viktor Luntz, Prof., Johann Mayer, Lambert Hofer, Stud., Wien. Hotel Tirol. Hugo Hoske

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1923
Physical description: 6
, Eppan, 20 Lire: Ernst Boscarolli 18 Lire: Her mann König, Meran, und Alois Lageder, Do- zen, se 15 Lire: Pietro Saydrl, Meran, und Anton Hofer, Sterzlng, ie 12 Lire: Max Eisen stecken, Brixen, Heinrich Zischg, Bozen, und Heinrich Winkler, 1e 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, 8 Lire. b) Fiin f e r f e r i e Pistole. Ernst Boscarolli 60 Lire; Anton Ladurner, Alguno, 50 Lire: Gottlieb Hornoff 40 Lire: Hans Torggler, Eppan, 85 Lire: Hermann König, 30 Lire: Hans Haller 25 Lire: Josef Egger fen. 80 Lire

: Josef Kemenater, Mllyl. dach, 1? Lire: Pietro «andri, Meran, und Heinrich Zischg, Gries, je 15 Lire: Hans Etz- thaler, Meran, und Johann Kuen, Schenna, je IS Lire: Joses Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 10 Lire; Heinrich Winkler, St. Leonhirb, Jgnaz Hofer, Laos, Josef Un- gericht, Dorf Tirol, und Max Elsenstecken, Brixen, je 8 Lire. c)i M e i st e r. Ernst Boscarolli 70 Lire: Hans Haller 60 L.: Hins Torggler, Eppan, 50 Lire: Josef Eßger fen. 45 Lire: Hermann König 40 Lire; Ernst

; Hans Kinigadner, Franzensfeste. — 20. Heinrich Waldthaler, Auer; Jgnaz Hofer, Laas; Franz Kröß, Mölten. —- 21. Robert Kinigadner, Brixen: Peter Regele, Nals; Josef Schlechtleitner, Bozen. Zagdfimd. 1. Gottlieb Hornoff, Josef Egger sen. und Josef Egger jun., Meran, 24 Lire. — 2. Ludwig Faller, Bozen; Thomas Höllrigl und Florian Muuer, Meran, 18 Lire. — 3. Anton Ladurner, Algund: Franz Verdroß, Meran: Hermann Leimgruber, Schenna. 18 Lire. Ohne Best: 4. Hans Haller, Meran; Rudolf Gritsch, Part schins

. plffok. 1. Josef Egger fen., Hans Etzthaler und Ernst Boscarolli (alle Meran) IS Lire. Hans Torggler» Eppan' Hans Haller und Josef Egger jun.. Me ran, 15 Lire. Ohne Best: 8. Hermann König, Meran; Anton Ladurner, Algund. Das große Rad- und Motorrad rennen am vergangenen Sonntag war von uns nur mit flüchtigem Eraebnisverzeichni» in der Mon tag-Nummer berührt worden, weshalb wlr heute nochmals etwas ausführlicher darauf zu rückkommen. Es brachte dem veranstaltenden Verein — dem Radrennklub Meran

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/29_12_1907/BZN_1907_12_29_9_object_2485023.png
Page 9 of 24
Date: 29.12.1907
Physical description: 24
Herr Oberst Viktor Seidler und Frau 239—242 Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkasse-Sekretär 243—246 Herr Hans Oehm und Frau 244—260 Herr Alois Hanne und Familie 261—262 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler ^263—264 Familie Guido Dall'Oglio 266—266 Familie Hoefeld 267—268 Herr Franz Scrinzi 269—260 Firma I. B. Scrinzi 261—264 Herr Kdrl Rudolph, Zahnarzt, mit Familie 266—2ß8 Frau Anna Degischer mit Familie, in Dorf 269-—272 Firma Andrä Degischer, Bozen 273—276 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie 277—280

Grünberger mit Familie, Fleisch- . v ^ Hauer, Gries 343—344 Herr Hermann Rottensteiner mit Frau, Ober ingenieur 346—348 Herr Dr. Alois Lechthaler und Familie, Real- schuldirektor 349—362 Herr Professor Franz Leitzinger mit Familie 363—366 Herr Alb. Schmidt mit Familie, Spänglermstr. 367-^-368 Herr Gabriel Reidt mit Familie, Baumateria- / lien-Geschäft 369—360 Kleiner und Bokmayer, Korffteinfabrik, Wien 361—362 Herr Hermann Wachtler und Frau 363—364 Cafe Wachtler . . 366—374 Obsthandlung Anton Steinkeller

376—378 Johann und Paul Jnnerebner, Postgasthof Erz herzog Heimich 379—382 Herr Johann Pillon unb Frau 383—386 Herr Sebastian Welponer und Familie 387—390 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau 391—394 Herr Dr. jur. und Phil. Karl Mumelter mit Frau? k. k. Inspektor im Ministerium des In nern in Wien 396—398 Herr Dr. Hermann Mumelter, Adiokat 399—402 Herr Ernst Mumelter mit Frau, k. k. Statthal- terei-Konzipist - - 403—-404 Herr Dr. Manfred Mumelter in Wien

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

Krätschner, Reisender, Brünn. August Hausen, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eckl, Private, Innsbruck. Heinrich Felix, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, Dillingen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Joses Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender, Meißm. Anton Winkler, Reisender

, Heidelberg. Marieund Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. Joses Schuler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasth 0 s „Gold. Stern': Jos. Durst, Kunst maler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Jos. Stecher, Jmst- Johann Koller, Meran. Finesso Pietro, Montagna, Padua. Thomas Bacher, München. Franz Engele, Reisender, Bozen. Vinzenz Burger, Innsbruck. Alfons Ritter v. Wörtz, Deutfchmatrei. Dr. Hermann Clausen, Eisenach. Filomena Moroder

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_02_1929/AZ_1929_02_12_5_object_1867080.png
Page 5 of 8
Date: 12.02.1929
Physical description: 8
waren: Präsident Graf à-iegmund Palsfy, Kassier Oberst Rasmus Karl, pie Herren Herbert Briscoe, Paul Eckmaner, !^s' H'>naim König, Hermann Panzer. Ibr ^ ^erscheinen habe» miindlich entschuldigt die ^brlstimi Moller, Th. Ellet Hodskn, lansloser und Frau Gansloser. Nach Begrllßung der Anwesenden legt der A, r! . 5-.^1 Jahresbericht vor, worauf der Mbsekretar Herr Kettenmayr eine klirze Ueb-r- Licht über die Bilanz gibt. d-r Frage über die Fortführung à , ^alfbetriebes koiNint es zu einer länger?» Debatte

dadurch vermieden werden können, daß d?r Lorstand des Golfklubs vorerst befrag: wird, j Der Bericht des Kassarevisors mußte weget? Erkrankung des Herrn Josef Herzum unter-. wleiben und wird den Klubmitgliedern seinerzeit »christlich mitgeteilt werdem I Hierauf erfolgte die Ncuernennung der Vor- ^laildsmàtglieder, der Klubfunktiortäre und des Schiedsgerichtes. k Herr Hermann Panzer hatte die Liebens würdigkeit.^ der Versammlung wichtige ?liif?lä- rungsn imd Ratschläge zu erteilen.^ Herr Dr. König

Nasmus: Kassier: noch ofssn. Aus schuß: die Herren Dr. N. Binder, Richard Schmidt, Friedrich Bauduin, Dr. Herm. König, Christian Moller: Schiedsgericht: Vorsitzender: Ar. Hermann König, Beiräte: Herr Herbert ,Vriscoe und Herr Dr. Friedrich Sperk. Eislaufplatz am Sportplatz ' ' , Das für heute, Dienstag, abends angesägte ììlnd bekannt gegebene Cislauffesl findet nicht statt, da die Musikkapelle anderweitig bedingt wurde. Die Eisbahn ist vorzüglich und finden TIssportler ihre volle Befriedigung

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_01_1892/SVB_1892_01_02_4_object_2449289.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1892
Physical description: 8
. 250 „ „ Christian Schrott, „ 251 „ „ Johann Knottner, „ 252 „ „ Johann Gruber, derzeit Kurat zu S. Walburg in Ulten. 253 „ „ Hermann Wieser, Probsteisekretär. 254 Herr Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg mit Familie, Gries. 255 Apotheke zur Madonna. 256 Herr Max Liebl mit Familie. L57 . „ Dr. Paul Krautschneider, k. k. Auskultant. 258 „ I. F. Wiedner, Buchhalter bei K<äutner. 259 „ Em. Lebeda, Mag. Pharm. 260 „ Dr. Josrf v. Brait^nberg, Bürgermeister, mit Familie 261 „ Jngenuin Hofrr sen

mit Frau in Blndenz. 301 „ Hermann Ritter v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Comthur des Franz Jojef-Ordnis. 302 Fräulein Laura v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Private. 303 Se. Gnaden Augustin Griniaer, Abt in Gries. 304 DaS hochw. Benediktiner-Stift in Gries. 305 Herr Quirin Gugler mit Familie. 306 „ Alois Kiwll, Fleischhauer, mit Fcau. 307 „ AloiS Hofer, mit Familie. 303 Firma F. Dchurtschenthaler. 309 Herr Karl Tschurtschenthaler, mit Familie. 310 „ Baron v. Kvpal. k. u. k. Generalmajor. 311 Frau

. 370 „ Josef Rößler mit Familie. 371 Josef RößlerS Kunstmühle. 372 Handlung Andrä Degifcher. 373 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 374 Turngestllschaft Iahn. 375 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet an der Mädchen» schule. . 376 Herr Franz Oberrauch, Kaufmann, mit Familie. 377 Die Handlung Bederlunger. 378 Frau Josefa W. Bederlunger, Terlan. 379 Familie Untertveger. 380 Herr Emil Faccio mit Familie. 381 „ Ingenieur Hermann Rottensteiner mit Frau. 382 Frau Karolina W. Rottensteiner. 383 Herr

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Page 8 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/20_10_1921/VBS_1921_10_20_5_object_3115585.png
Page 5 of 14
Date: 20.10.1921
Physical description: 14
). Da er für jede Uhr ein Jahr garantiert, so wird's ihm an Zuspruch nicht fehlen. In demselben Haus« ist seit Sommer auch ein gut eingerichteter Laden eröffnet worden, sodaß wir jetzt deren hier int Dorfe drei haben, also Auswahl genug! Nnter!aick «ud Veberetjch. Gfrill bei Salurn, 14. Oktober. (M u t w i l l « und Unglück.) Der Ziegenhirte Hermann Dal- vai wußte am 8. Oktober nichts Gescheiteres zu tun als gerade dort, wo das Zugseil der Draht- Sch^.l°^-L7z-N. ää; i w® j ner-Jnnsbruck, Dr. Josef Garber, Ing

, um das Feuer zu löschen. Bozen, 19. Oktober. (Verschiedenes.) Am 16. und 17. Oktober gaben sich die Maturanten des Franziskanergymnasiums vom Jahre 1891 ein Stelldichein. Es waren von den 37 einstigen Mit schülern erschienen: P. Prudenz Eovi, Gymnasial- prosessor in Bozen, Dr. Franz Hanke, Arzt in Sexten, Karl Heubacher, Professor am Staatsgym nasium in Brixen, Dr. Hermann Kofler, Sekretär der Sparkasse der Stadt Bozen, Hieronymus Mair- hofer, Pfarrer in Steinegg, Dr. Karl v. Mayr hauser, Advokat in Bozen

aus. Ein Ausflug zum Reichrieglerhof nach Guntschna beschloß die schöne Feier. — Aus dem Stadtgebiete abgeschafft wur de Hermann Mieser, geboren in St. Michael bei Leoben und zuständig nach Lana und zwar aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicher heit. — Oberinn, 16. Oktober. Unser kleines Dörfchen hat eine nicht unerhebliche Verschönerung durch die neue Wasserleitung erfahren. Es war die Wie derherstellung derselben wohl höchst notwendig u. zeitgemäß und obwohl sie mit nicht unbedeutenden

21