43 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/27_06_1953/TIRVO_1953_06_27_10_object_7683613.png
Page 10 of 12
Date: 27.06.1953
Physical description: 12
. Aber wo gibt e* denn das schon? Kritik d«r Mannschaften IAC: Wurde verdient Meister. Bot im Herbst wie auch im Frühjahr die ausge glichenste Leistung. Die Athletiker bestan den auch die durch die Sperre des Tivoli, Pfeifers und Tschellnigs heraufbeschworene Nervenprobe. Auf Grund des vorhandenen, alles andere als überragenden Spielerma terials eine stolze Bilanz: Das beste Herbst und Frühjahrsteam. In 22 Spielen nur einmal geschlagen. Ein Erfolg der Mannschaftslei stung! Die besten Spieler: Pfeifer, Todes

- chini, König, Wach. Dullnig und Tschellnig. Ausblick: Dürfte auch im kommenden Jahr ein wichtiges Wort mitzureden haben. Zu einer erfolgreichen Verteidigung der Meister krone, aber . . . SW Bregenz. Spielte nach wie vor den besten Fußball und ist zweifellos das hervor stechendste Team der Arlbergliga. Ein Schwächeanfall beim Frühjahrsstart und der Umfaller gegen ESV kostete die Meister krone. Besitzt den besten Sturm und die beste Läuferreihe. Die Achillesverse ist die Abwehr. D;e besten Spieler

: Fitz, Sandtner, Rauser, Geißelmann und Spiegel. Ausblick: Bei einer besseren Abwehr dürfte SW Bre genz in der Arlbergliga kaum zu biegen sein. FC Dornbirn: Spielte den besten Zweck fußball. Nach hervorragendem Start stellten sich im Frühjahr einige Versager ein und so mußte man im Endkampf um den Meister titel die Segel streichen. Das erfolgreichste Heimteam, auswärts aber leicht verwundbar. Die besten Spieler: Schindlauer, Raunig, Colp, Sohm, Gockel und Fleck. Ausblick: Ohne Raunig und Schindlauer

wird man es schwer haben, die heurige Spitzenstellung behaupten zu können! Polizei SV: Nur mehr ejn Schatten von einst. Wie bereits im Vorjahr die launenhaf teste Elf, mit der Bruder Leichtsinn Hand m Hand ging. Immerhin mit dem vorhandenen Spielermaterial der vierte Rang ein Erfolg. Die besten Spieler: Schramseis, Fahrn er» Stix. Ausblick: 1949/1950 in der B-Liga, 1950/1951 Kronprinz, 1952/1953 am vierten Rang, 1953/1954; wenn keine radikale Wen dung eintritt sicherlich im letzten Tabellen drittel zu finden

. Austria Lustenau: Schwächer als in der letzten Saison, gute Spiele wechselten mit schwachen ab, technisch gut beschlagen, Kampfgeist wird besonders groß geschrie ben. Die besten Spieler; Fitz, Prantl und Ge brüder Bösch. Ausblick. Wenn keine Verstär kung, wird man auch in der kommenden Sai son erneut wieder nicht im Titelkampf mitzu reden haben. Rätia-BIudenz: Nach einer schwachen Herbstleistung stieg im Frühjahr die Lei stungskurve steil nach oben. Erreichte vor allem in den letzten Spielen

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/23_07_1954/TIRVO_1954_07_23_4_object_7686748.png
Page 4 of 6
Date: 23.07.1954
Physical description: 6
die Spieler vom Flugfeld zum Rathaus Schöneberg, wo rund 30.000 Menschen sie erwarteten. Nach der Be grüßung durch den Berliner Bürgermeister Dr. Schreiber wurde ihnen von dem am Samstag wiedergewählten Präsidenten der Deutschen Bundesrepublik, Professor Heuß, das höchste Sportehrenzeichen Deutschlands, der silberne Lorbeer, überreicht. Heuß, der die einzelnen Spieler mit Hand schlag begrüßte, sagte in einer kurzen An sprache, kein Land der Welt könne es den Deutschen verübeln

Fußball verbandes wurde beschlossen, die Reserve- und die Jugendmannschaft des in die Staats liga A aufgestiegenen Vorarlberger Vereines Schwarz-Weiß Bregenz in die Vorarlberger Fußballmeisterschaft einzubauen. In dieser Sitzung ging es auch um die Frage, welche Spieler aus anderen Vorarlberger Vereinen die Reihen von Schwarz-Weiß verstärken könnten. Schwarz-Weiß interessierte sich zu nächst in erster Linie für den Spieler Colp von FC Dornbirn, doch sahen sich die Dorn- bimer nicht in der Lage

, diesen Spieler abzu geben. Wie man aus Fußballerkreisen erfährt, reflektieren die Bregenzer noch auf Sohm (FC Dornbirn), Hans Prantl (Austria Lustenau), Kölbl (FC Hard) und Knoll (Blau-Weiß Feld kirch). Die Entscheidung über einen allfälli gen Spielerwechsel soll von den einzelnen Vereinen selbst getroffen werden. Ziemlich sicher dürfte aber die Verstärkung von Schwarz-Weiß Bregenz durch den Vorarlber ger Fritsch sein, der im Herbst seine Studien an der Innsbrucker Universität beendet und bisher

(W I) der IAC der Innsbrucker Stadtauswahl gegenüber. Das Reinerträg nis fließt dem auf so tragische Weise verun glückten Spieler der Violetten, Hermann Stei ner, zu. Vorspiele: 16 Uhr: IAC Schüler — Veldi- dena Schüler; 17 Uhr: IAC Alte Herren ge gen Wacker AH. Stadtauswahl (Arlbergliga): Zott 'ESV), Schramseis (Pol.), Mair (ISK); Schinko, Krismer (beide Pol.), Harasser (SVI), Spielmann (ISK), Schindlauer, Gois, Kleinlercher (alle ESV), Wach (ISK). Ersatz: Falkner (ISK), Meth (ISK), Kotz (Pol

.). Die genannten Spieler haben sich am Sams tag um 17.30 Uhr im Stadion bei Herrn Wal ter mit gutgestoppelten Schuhen zu melden. Landesligateam für Kitzbüheler Jubiläum Am Sonntag begeht der SK Kitzbühel sein 25 jähriges Jubiläum. Die Landesligaauswahl, die auf eine Unterinntaier Auswahl trifft, wird aus folgenden Spielern gebildet: An- gerer (Kufstein), Faserl (Wacker), Grabherr (Kufstein), Weinseisen (Wörgl), Gründhammer (Schwaz), Ludomirska (Kufstein), Gerstner (Wörgl), Walser (Wacker), Albertini I (Land

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/15_06_1951/TIRVO_1951_06_15_5_object_7683886.png
Page 5 of 6
Date: 15.06.1951
Physical description: 6
. Im Tiro’er Lager herrschte natürlich auf Grund dieser Lage eitel Freude. Di'e Team spieler des Polizei-SV erklärten sich trotz der Beanspruchung bereit, am Sonntag mitzumachen. (Wie weit sie sich in den Dienst des Tiroler Fuß- bäilsportes stellen, bewies ihr gestriges Tele gramm, das sie nach Hohenau sandten, nachdem der Entscheid der NiederösUjrreicher bekannt wurde und in dem sie sie aufforderten, am Samstag in Innsbruck anzutreten. Dies war aber leider schon zu spät.) Dies hielten wir uns vor Augen

der oder die Quertreiber nicht un geschoren davonkommen! Schließlich geht es ja. um den Tiroler Fußbailsport . . Walter stellt erst in Bregenz auf Man darf es dem Verbandskapitän, der sich erklärlicherweise nun wie aus den Wolken ge fallen vorkommt, nicht verübeln, wenn er nun weiterschweigt und die endgültige Nominierung erst in Bregenz vornimmt. Er hat 13 Spieler auf- geboten, die die Beise mit über den Arlberg mit machen werden und zwar: Arnold, Plank (beide SV Hall), Edenhauser, Hasiwanter E., Bernardin, Hauser

am Sonntag um 6.30 Uhr mittels Autobus vom Hauptbahnhof. Das Spiel beginnt um 16.15 Uhr. Die Spider Winner und Unterhuber haben sich am Samstag um 20 Uhr im Gasühof „Goldener Stern", Innstraße, einzu finden. Vorarlberg mit acht Schwarz Weiß-Spielern Der Vorarlberger Verbandskapitän Höllenstein hat auf Grund der guten Leistungen der Spieler von Schwarz-Weiß Bregenz beim Trainingsspiel am Mittwoch acht Spieler des Arlberg-Ligameisters ins Team berufen, das sich wie folgt zusammen setzt: Fleick (Bludenz

und Trainer Edi Früh wirt an. Die Stimmung unserer Nationalmann schaft ist ausgezeichnet. In der Früh wurde im Stadion noch ein leichtes Entspannungstraining durchgeführt. Alle Spieler sind gesund, auch Ocwirk ist wieder fit. Im Lager der Oesterreicher herrscht über den bevorstehenden Länderkampf gegen Dänemark nur eine Meinung: Oesterreich wird gewinnen. Alle Spieler aber sind sich dar über im klaren — dafür hat schon Walter Nausch bei seinen taktischen Besprechungen gesorgt —, daß"* sie in Kopenhagen

Spieler verläßlich zu erscheinen: Dr. Berger, Kurz, Haas, Pavücek, Stecher, Dr. Rainer-Kellner, Dr. Webhofer, Mel ler Mandi. — Probe der Figurenliegerinnen. 2. Motatiadsektion Innsbruck des ATT. Heut» Treffpunkt in der „Sonnalm" (Karlbauer), Ab zweigung vom Natterer Weg, ab 20 Uhr. Sportverein Innsbruck. Heute Training ah 17 Uhr in der Klosterkaserne, 20 Uhr Schüler- und Jugendversammlung (Regel-Unterricht), 20.30 Uhr Wochenversammlung im Gasthaus „Hallenbad". Knappe Niederlage durch Disqualifikation

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/05_10_1953/TIRVO_1953_10_05_2_object_7685349.png
Page 2 of 4
Date: 05.10.1953
Physical description: 4
seiner Fehlentscheidungen am laufenden Band die Violetten. Daß es zu keinem Skandal kam, ist nur der Vernunft der Spieler selbst und auch der Zuschauer zu verdanken. Man hätte es ihnen gar nicht einmal so arg an kreiden können, denn Herr Schneider — den als Unparteiischen zu bezeichnen sich einem einfach die Feder sträubt — hätte ruhigere Naturen als die der Fußballfans aus dem Häuschen gebracht. Gewiß, jeder Mensch macht Fehler. Solche Fehler aber, wie sie Herr Schneider en masse produzierte, schau feln

dem Fußballsport nur sein Grab. Wenn sich die Spieler ein Vergehen zuschulden kommen lassen, werden sie bestraft bzw. ausgeschlossen. Diesmal aber hätten die 22 Akteure den Schiedsrichter ausschließen sollen! Es ist daher wohl am Platze, wenn man auf solche Unparteiische verzichtet. Die Partie begann nicht schlecht und wurde bis zur Pause so ziemlich den Erwartungen ge recht, wenn auch auf beiden Seiten, insbe sondere im Lager der Höttinger, die schwa chen die guten Punkte bei weitem übertra fen

. Vor einem halben Jahr noch schlug man auch Dornbirn, Bregenz und Austria Lustenau. Heute ist man Bummerllieferant, obwohl fast dieselben Spieler zur Verfügung stehen. Bis auf die halbwegs entsprechen den Spieler Stabentheiner, Hundegger und Branko kam nach der Pause kein einziger Spieler mehr mit. Bei den Lustenauern, die ein Lehrspiel vorführten, gefielen neben Aurednik, der mit einem Kabinettstückcnen tosenden Beifall auslöste, Riedmann und Bösch Gebhard besonders. Tore: Für Lu stenau: Aurednik 6, Bösch

Gebhard 3 und Prantl H. 1; für ESV waren Braito und Meth erfolgreich. — Schiedsrichter Strobl gut. — 1000 Zuschauer. SC Kufstein — Polizei-SV 1:2 (1:1) abge brochen. Dieses Match fand 20 Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit ein Ende. Grund: Kufstein hatte nur mehr sechs Spieler am Feld und Schiedsrichter Föger mußte die Partie den Regeln entsprechend abbrechen. Ludomir-'ka, Mitterer und Maier Sepp waren kurz hintereinander ausgeschlossen worden. Ihnen folgten infolge Verletzungen Karrer und Mair

Ernst. Die Schuld für den Abbruch trägt aber Schiedsrichter Föger, der nicht nur 70 Minuten lang Spieler und Zuschauer durch Fehlentscheidungen zur Raserei brachte, son dern auch nach der Halbzeit das Spiel über haupt nicht mehr in der Hand hatte. Das Treffen begann recht vielversprechend für die Hausherren, die in der 10. Minute durch Schwarzenegger zum Führungstreffer kamen. Stix stellte acht Minuten später durch einen Foulelfmeter den Ausgleich her. Das bis dato recht gute Match wurde

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/18_06_1951/TIRVO_1951_06_18_5_object_7681120.png
Page 5 of 6
Date: 18.06.1951
Physical description: 6
über alies Erwarten gut. Ihre besten heute waren Rou-Jensen und der linke Läufer gten Bücher auch Dr. Knud Lundberg bot eine vorzügliche Leistung. Die besten Spieler bei Oesterreich waren Ocwirk und Melchior, während die überraschend schwache Verteidigung von den dänischen Stürmern immer wieder überspielt wurde. Oesterreich ging in der 24. Minute in Füh rung Meichior war auf Rechtsaußen durchge brochen und konnte, da die dänische Verteidi gung sich ziemlich ungeschickt benahm, schön in die lange Ecke

und nicht [ lä^r Oesterreich lauten sollen. Der däni- l ^Mannschaftskapitän, Dr. Lundberg, war, I feo wie in Wien, einer der besten Spieler ti dem Felde.“ Pravda gewann das Glocknerrennen Das bei prächtigem Wetter durchgeführte 11. internationale Großglocknerskinennen sah 58 Üuler und 25 Läuferinnen aus sieben Nationen, darunter die gesamte österreichische Spitzen klasse, am Start. Das Rennen verlief planmäßig ®d ohne Zwischenfall und begeisterte die 5000 tochauer. Der Start erfolgte zuerst für die Da nen um 8.30 Uhr etwa

Sepp (Deutschland) mi n A!vera Albino (Italien) 2:23.9; 10. Har tem 2:24.8; 11. Nogler Hans (Kärn- W Ph ’ Haider Engelbert (Salzburg) 2:27. Josef y ^ Hennens starteten vom Franz- llm. 7 8us er stmaiig zwei Segelflugzeuge, die Zwischenfall bei Heiligenblut landeten. Verbandskapitän Walter Nausch: „Das Er gebnis entspricht dem Spielverlauf durchaus. Die Dänen überraschten mich kolossal. Un sere Spieler haben zur Zeit nicht den rechten Geist, nachdem sie mit der Meisterschaft fertig sind und so viele

Großkämpfe hinter sich haben. Dies soll jedoch keine Entschul digung sein oder den dänischen Einsatz ver kleinern; er war weit über alles Erwarten.“ Oesterreichs Mittelläufer Ocwirk: „Meiner Auffassung nach waren alle Treffer, die in diesem Spiel erzielt wurden, verdient, wenn es auch aussah, daß unsere beiden ersten Tore etwas ,billig' waren.“ — Der Halbrechte Riegler: „Lundberg ist ein großer Spieler. Wir kannten ihn von Wien her, aber heute war er noch besser.“ Schiedsrichter Hamus (Luxemburg

der Hohenauer stehen nämlich mehrere mit Hinauslaufen zweimal prächtig Der un entschiedene Spielausgang entspricht den ge zeigten Leistungen. Vorarlberg hat es ver säumt, die gebotenen Chancen auf eigenem Boden auszunützen. Vorarlbergs Spieler haben bei diesem Län derspiel nicht restlos begeistern können. Die Hintermannschaft war im Aufbau zu unge nau, mußte aber auch infolge des Druckes mehrfach Befreiungsstöße anbringen. In der Halvreihe ragte Spiegel in der zweiten Halb zeit etwas hervor. Die beiden

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/03_09_1951/TIRVO_1951_09_03_5_object_7683641.png
Page 5 of 6
Date: 03.09.1951
Physical description: 6
— wie auch die Polizisten in Innsbruck — durch Verletzung von Heiß mit nur zehn Mann spielen. So ging man auf nicht anderes mehr aus, als das 2:1 zu halten, und zeitweise waren alle zehn Haller hinten versammelt, um das Tor reinzuhalten. Daß dies nicht leicht war, ist klar, und daß das Spiel in diesem Zeitraum nicht allzu schön war, auch; aber es war aufregend und erfolgreich. Und darauf kommt es ja schließlich an. Die Bludenzer glänzten durch einige schöne Einzelleistungen ihrer Spieler, die Haller boten

eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung, so daß kein Spieler besonders hervorgehoben werden soll. Ein heißer Kampf Sportklub Schwaz — IAC 3:1 (2:0) Zu einem Tumult, bei dem gerade noch das ärgste vermieden wurde, kam es in Schwaz. Für den IAC ist Schwaz der Angstgegner und der Schwazer Boden war immer schon ein hei ßes Pflaster. So stand der Kampf schon in den ersten Minuten unter harten Vorzeichen. Schon in der zweiten Minute sendet Walser einen Freistoß aus 20 Meter zum 1:0 ein. Postwen dend sind die Violetten

und allein Schiedsrichter Demmer und die Funktionäre, an der Spitze Sektionsleiter Fröhlich, behalten Ruhe und ermöglichen die Fortführung des Kampfes. Illmer wird ausge schlossen, Todeschini verwarnt und nun geht der Kampf etwas gedämpft, aber unvermin dert schnell und spannend weiter. Schwaz kommt wieder auf und Prantl stellt in der 76. Minute auf 3:1. Bis zum Spielende ereignet sich dann nichts besonderes mehr. Die besten Spieler der Hausherren waren Tormann Wolf, Felderer, Schachinger, Prantl

vom Platz. Bitte schön, er hatte den Spieler be reits in der ersten Halbzeit einmal verwarnt und am Beginn der zweiten machte der Spieler wieder ein Foul; aber kein grobes und kein absichtliches. Aber das war Herrn Strobl gleich. Nur tat er, wie die folgenden 40 Minuten bewiesen, mit dem Ausschluß seinen Landsleuten nichts Gutes. Denn nun kamen die Innsbrucker darauf, daß man nicht nur überlegen sein, sondern Tore schießen muß und mit vollem Einsatz kämpfen. Mit zehn Mann ging es auf einmal. Die Gäste

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/10_10_1951/TIRVO_1951_10_10_6_object_7680428.png
Page 6 of 6
Date: 10.10.1951
Physical description: 6
. Er war es, der sich durch sein einmaliges Organisations talent und durch die Kraft seiner Persönlich keit die verworrenen Verhältnisse im Tiroler Fußballsport, die er im März 1947 bei der Uebernahme seiner Präsidentschaft dort vorgefunden hat, geklärt und auch in den Verbandsvorstand selbst die nötige Ruhe und Ordnung hineingebracht hat. Sein Verdienst ist, daß er es meisterhaft versteht, innerhalb des Verbands Vorstand es alles Trennende beiseite zu schieben und alle eventuell be- Die besten 15 Spieler Tirols wurden

verfolgte Grün hut (TI) und Tornas! (ebenfalss TI), der nach 9 Spielen aufgab. An den 10. Platz kam See bacher (ESV) der einen schlechten Tag hatte und den Schluß bilden der eifrig kämpfende Lintner und Galuschka. Die neue Rangliste bedeutet einen gewaltigen Erfolg der Spieler des ESV, deren Leistungen durch die Spiel freude und den unermüdlichen Kampfgeist eine gewaltige Verbesserung erfahren haben. Im Ranglistenturnier der Damen ergab sdch folgende Reihung: 1. Hotter (ITTK), 2. Leuprecht (Reutte

Dritte wäre. Die Gäste werden also mit allem Emst bei der Sache sein und so gibt es nur einen Tip: 2. 5. Oberösterreich — Steiermark Beide Teams stützen sich auf die Spieler der A-Liga-Vereine, wobei die Steirer mit drei A-Liga-Vereinen zweifellos das größere Spielerreservoir haben, was aber der gefürch tete Lask-Platz durchaus wettzumachen in der Lage sein könnte. Daher fallen die folgenden Vergleichsergebnisse weniger ins Gewicht: Staatsliga — Oberösterreich (zwar ohne Lask-Spieler) 7:2, Staatsliga

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/22_04_1955/TIRVO_1955_04_22_4_object_7688155.png
Page 4 of 6
Date: 22.04.1955
Physical description: 6
in der Bernardhalle der Uni versität Utrecht mit den Kämpfen in den Ein zel- und Doppelbewerben fortgesetzt. Im gemischten Doppel gab es in der zweiten Runde mit der glatten Niederlage von Sido- Rozenanu (Ungarn-Rumänien) eine Über raschung. Sido und die Weltmeisterin wurden von den Japanern Tomita-Eguchi 21:15, 21:13, 16:21, 21:15 geschlagen. Die Ergebnisse der österreichischen Spieler und Spielerinnen im Mixedbewerb: 1. Runde: Wegrath-Lauber (Oe.) — Holusek-Kraska (Deutschland

, zwei Re mis, eine Niederlage), ist Kärnten klarer Favorit. Die Spiele nach dem Kriege brach ten folgende Ergebnisse: Kitzbühel: 2:2, Kla- genfurt; 0:4, Innsbruck: 2:1, Klagenfurt: 0:3 und 2:2, Innsbruck: 1:1, Klagenfurt: 1:3. TFV-Jugendteam nominiert Für den am Sonntag, den 24. April, statt- findenden Jugend-Länderspiel gegen Steier mark wurden folgende Spieler nominiert: Lechner (Veldidena), Baumann (Tirol-Glas), Romagna (SVI), Linhard (SVI), Raunegger (SVI), Albertini II (Landeck), Hörmann (Wat

- tens), Pucher (ISK), Neuner (ISK), Marth (PSV), Prziborsky (Hall), Haselwanter (Au- •stria), Kuriert (IAC). Abfahrt erfolgt am Samstag, den 23. April, mit D 212 um 11 Uhr, ab Innsbruck Haupt bahnhof. Die Innsbrucker Spieler haben sich um 10.15 Uhr am Hauptbahnhof einzufinden. Die Unterinntaler Spieler steigen in den ent sprechenden Stationen in den Zug D 212 zu. Rückkehr Montag 19 Uhr. Vorarlbergs Auswahl gegen Baden Im Rahmen des Bodensee-Fußballcups wird die Vorarlberger Fußballauswahl am Sonntag

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/17_08_1955/TIRVO_1955_08_17_4_object_7690003.png
Page 4 of 6
Date: 17.08.1955
Physical description: 6
soll aber auch noch in einigen anderen Ländern antreten Vignals' Laufbahn beendet Der bekannte französische Torhüter Rene Vignal, der noch vor zwei Jahren für einen der besten Keeper Europas galt, wird nie wieder spielen können. Er hat sich seiner zeit den Arm gebrochen und sich, kurz nach dem er das Training wieder aufgenommen hatte, erneut verletzt. Es traten Komplikationen auf, so daß er nun den Arm nicht mehr voll bewegen kann. Bekanntlich war Vignal der beste Spieler des französischen Nationalteams bei dessen 2:l _ Sieg

über Oesterreich in Wien. Kandier & Co. sind zum GAK zurück- gekehrt Beim GAK haben sich alle abgemeldeten Spieler wieder zur Verfügung gestellt, es sind dies Kandier, Saiko, Sigmund, Engel und Maier. Als Neuerwerbungen haben die Rot-Weißen die Jugendauswahlspieler Hu berts (Voltsberg) und Sgerm (Leibnitz) ver pflichtet. Von Stürm Graz haben sich Durek, Rauch, Hauser, Gapp, Amreich und Penitz abgemeldet. Rauch und Durek wurden an SV Donawitz freigegeben. Gapp fährt stu dienhalber für mehrere Monate nach Eng

land, Penitz wird an Oberwart verliehen und Armreich dürfte bei Kapfenberg lan den. Neuerwerbungen von Sturm: Peyerl (Vienna), Zika (Austria), Meszaros (Sport klub), Koschieschek (FAC), Sauruck (Sport klub). Der frühere Spieler Niederkirchner hat die Trainerstelle bei Oberwart über nommen. Be rn Grazes- Sportklub haben sieh Mesza ros, Sittner, Cihak und Schabus abgemeldet. Als Neuzugang dürften die Straßenbahner dein. Jugendauswahlspieler Hauser von Sturm verzeichnen. Bei der Kapfenberger

Der Auswahl-Aufbaumeister des österrei chischen Jugendteams, Höltl, wurde vom Kremser Sportklub auf ein Jahr an Rapid verliehen. Die Verhandlungen von Jarosch (Stadlau) mit der Austria haben sich zerschlagen, so daß dieser bei seinem Klub bleiben wird. Krach im Fußball Imst Zu Beginn der Meisterschaft kommt aus Imst eine leider betrübliche Nachricht. Der dortige FC hat sich aufgelöst, die meisten Spieler sind nach Oetztal abgewandert. In nerhalb der Vereinsleitung soll es zu Rei bereien gekommen

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/24_04_1954/TIRVO_1954_04_24_11_object_7690900.png
Page 11 of 12
Date: 24.04.1954
Physical description: 12
Zezinho (17.000 Schilling). Flamengo hat sich vertraglich verpflichtet, sämtlichen Spielern, die die diesjährige sie benwöchige Europatournee bestreiten, je 100.000 S zu bezahlen. Das Monatsgehalt läuft aber nebenbei noch weiter. An Spielerprämien und „Startgeld“ mußte der Manager z. B. für das Spiel gegen LASK an die Spieler 60.000 8 bezahlen. Der „Herr und Gebieter“ Über die Spie ler ist der Trainer Solich. Ihm wurden vom Direktorium unbeschränkte Machtbefugnisse eingeräumt. Solich »teilt

auf und — bestraft auch. Eine interessante Episode, die sich am Mitt woch abend während des Abendessens der Brasilianer im Linzer Parkhotel zugetragen hat: Während des Spieles wurde der LASK- Linksaußen Toljan zweimal vom rechten Verteidiger, dem Neger Marinho, grundlos, aber absichtlich gefoult. Aus dem ersten Foul entsprang bekanntlich der Freistoß Zech- meisters. Trainer Solich unterbrach plötzlich das Abendessen, hieß alle Spieler aufstehen, nur Marinho mußte Sitzenbleiben; dann zeigte

er auf ihn, verdonnerte ihn zu 500 3 Strafe und ließ dies bekräftigen, indem alle Spieler in ein gemeinsames und kräftiges (auf Deutsch) „Pfui, Pfui, Pfui!“ ausbrechen mußten. — Dann mußte sich Marinho sofort auf sein Zimmer begeben, während die an deren Spieler bis 24 Uhr Ausgang hatten. erfolgreiches Intensives Training der Tirol« Mannschaften bilden. Gleichzeitig erfolgt ein« grundlegende Ausbildung der Schiedsrichter. Der Lehrgang beginnt mit der Arbeitsbespre chung sämtlicher Fachwarte Tirols um 8 Uhr früh

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/29_10_1956/TIRVO_1956_10_29_5_object_7690064.png
Page 5 of 8
Date: 29.10.1956
Physical description: 8
auch diesmal wieder seine tradi tioneller) Schnauf nausen einlegen mußte. Tore: Für SVI: Braito (2): für Austria Lu stenau: Visintheiner und Schuchter. SV Hall — SC Sch w az 4 ;1 <2:y). Die Haller hatten den weitaus besseren Start und la gen bereits nach 10 Minuten durch Tore von Faserl und Rachbauer mit 2:0 in Front, wie sich auch schon gleich zu Beginn die Wie dereinstellung dieser beiden Spieler sehr zu. Igunsten der Gastgeber bemerkbar machte. Schwaz gab aber nicht auf und versuchte insbesondere gleich

wie die Wiener. Bei Rapid erreichte kaum ein Spieler die gewohnte Form. Gärtner benahm sich bei dem einen Tor ungeschickt, Happel kam auf dem glatten Boden kaum vom Fleck und beging obendrein einige grobe Fehler, Lenzinger miß lang nahezu jeder Paßball, Dienst war infolge seiner Nasenverletzung gehandikapt und Ha- nappi ist derzeit völlig außer Form. Der alte Golobic, der durch sein Dazwischenwerfen in letzter Sekunde zumindest zwei Verlusttreffer verhinderte, Gießer, Halla und Körner II, ob wohl

doch dieser Treffer den Lustenauem den letz ten Impuls. Bei den Siegern zeichneten sich Sohm, Colp, Mäser und Schwärzier beson ders aus, der FC Lustenau hatte in Rauser, Hagen und Hämmerle seine besten Spieler. Tore: Für FC Dornbirn: Colp (3), Sohm, Ina- ma; für FC Lustenau: Franz Hagen, Rauser. wehr, Ginhart, Kandier und der durchschlags kräftige Sgerm, der Happel wiederholt pas sierte, hinterließen den besten Eindruck, doch fügten sich auch ihre Mitspieler zufrie denstellend ein. Der Salzburger Schiedsrichter

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/28_08_1950/TIRVO_1950_08_28_6_object_7678250.png
Page 6 of 6
Date: 28.08.1950
Physical description: 6
, womit eigent lich schon alles gesagt ist. Wäre nur noch zu erwähnen, daß die Worgler recht nett begannen, mit Fortlauf der Spielzeit aber immer weiter zurückfielen und in ihrem Tormann Zott, Mitterer und zeitweise auch Winner und Schult ihre besten Spieler hat ten. Beide Verteidiger leisteten sich schwere Schnitzer und die beiden Seitenläufer ent sprachen nur zum Teil. Bei den Siegern verdient vor allem das Schlußtrio mit Hasenlwandter Ernst an der Spitze und Bemardin hervorgehoben zu wer

auch ab und zu Tore bringt, aber von einer Liga IAC — Sportverein 5:3 (4:1) Die Athletiker sind wieder da, dies war der erste Eindruck, den man am Beginn des zwei Drittel der Spielzeit vom IAC überle gen geführten Kampfes erhielt. Es hat nun bei ihnen wieder der traditionelle Kampf geist Einkehr gehalten und dies drückte sich auch im Spielgeschehen deutlich aus. Alle elf Spieler waren mit vollem Einsatz bei der Sache und der hohe Favorit, der Sportverein Innsbruck, mußte ins Gras beißen. Der Sportverein trug

als Flügelbewacher verkümmern? Die Spieler des Sportvereines einer Kritik unterziehen, möge man uns erlassen, denn Sie würde wahrlich ein trostloses Bild er geben und nur noch von der überaus schwa- Die Staatsliga A-NeuMng« LASK Linz und der Wiener-Neustädter Sportklub hatten in der ersten Meisterschaftsrunde am Samstag in Wien gegen Rapid und dem Wiener Sport klub anzutreten. Beide Mannschaften konn ten den Gastgebern nichts Gleichwertiges entgegenstellen und mußten zweistellige Nie derlagen in Kauf nehmen

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/22_08_1952/TIRVO_1952_08_22_4_object_7682421.png
Page 4 of 6
Date: 22.08.1952
Physical description: 6
, so daß die Hinter mannschaft einen guten Abwehrblock bildet- Bregenz muß aber im Herbst auf den noch nicht wiederhergestellten Neidlinger verzichten. Bregenz geht in der Hintermannschaft und im Sturm weiter gestärkt, aber noch etwas „som merlich“ ins Rennen, zweifellos befähigt, zum dritten Male Meister zu werden. Austria Lustenau hat sich durch fleißiges Training vorbereitet und dürfte ziemlich in derselben Aufstellung wie in der Vorsaison starten. Die starke Hintermannschaft, die Zähigkeit und der Einsatz der Spieler

„Mittelständler“ zu er warten sind. Bleiben wir bei den Kufsteinern. Sie haben durch die „Auflösung der Ehe“ mit Wörgl einige Spieler, aber nicht die besten verloren. Schwerer trifft sie, daß Mittelläufer Unter huber endgültig «in Pension“ geht. Dafür haben sie mit dem Heimkehrer Amorth (Simmering) einen schnellen und gefährlichen linken Flügel, Linhart stärkt die Hintermannschaft und Gött- ler aus der „Warzechamannschaft“ ist auch noch hinzugekommen. Wenn die Mannschaft nicht nur schön spielt

mit einem Durchschnitt von 237.221 km/h und 100 km mit einem Durchschnitt von 239.345 km/h reizt der kleine Platz — das Abwehrmoment forcieren und mit schnellen Durchbrüchen zum Ziel kommen- Schnelle Flügel stehen zur Verfügung, ob sie aber oft genug ins Schwarze treffen werden? Die Aufstellung: Maier (Mü- ßigang), Dluhos, Hundegger (Gruber): Navra- til, Mäser, Gruber (Rosina I und II, Hruby); Arnold, Stadlmayr, Braito, Staberrtheiner, Hörchner (Fritz Zimmermann). Der ISK hat in den letzten Jahren soviel Spieler

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/23_04_1951/TIRVO_1951_04_23_6_object_7680275.png
Page 6 of 6
Date: 23.04.1951
Physical description: 6
auch durch den während des ganzen Kampfes anhalten den starken Wind. Und nun noch kurz, wie die Tore fielen: In der 14. Minute erhielt Santner ein schönes Zuspiel von Fitz und unhaltbar aus acht Me tern zappelte der Ball im Netz. In der zweiten Spielhälfte kommt Edenhauser in der 30. Mi nute durch, sein Schuß aus vierzehn Metern flach in die untere Ecke landete im Tor, wo bei sich King etwas zu spät geworfen hatte. Der gleiche Spieler konnte dann fünf Minuten später einen abprallenden Ball von der Tor latte zum siegbringendea

überraschten und diesen Sieg auch in dieser Höhe verdienten. Vor allem ihre Angriffsreihe in der Aufstehung Pranll, Schachinger, Wa’ser, Jäger und Fasert (Bücher konnte infolge Erkrankung nicht eingesetzt wei> den), also der komplette Jugendsturm der Knap penstädter, von denen keiner mehr als 17 Lenze zählt, ließ die Innsbrucker Fußballfreunde zeiL weise vor Neid erblassen. Hier standen nämlich fünf Spieler zur Verfügung, die das Rüstzeug in sich haben, einmal wirklich gute Stürmer abzu geben

zurück, Gerstner angelte sich das Leder und sandte neben dem herauslau fenden Tormann 2:0 ein. Nach Wiederbeginn zeigten sich bei den Platzherren Ermüdungs erscheinungen und die Feldkircher be herrschten eindeutig das Spielgeschehen. Im mer wieder rollte das Leder gegen das Kuf steiner Tor und als in der 57. Minute durch einen Verteidigungsfehler Blau-Weiß den Anschlußtreffer erzielte, zögen die Kufsteiner alle Spieler in ihre Hälfte zurück und ver teidigten ihr Heiligtum. Die heimischen Fuß

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/11_05_1955/TIRVO_1955_05_11_4_object_7688773.png
Page 4 of 6
Date: 11.05.1955
Physical description: 6
Neue phantastische Weltrekorde mit „fliegendem Liegestuhr Rapid fährt nach Australien Der Vorstand des OeFB hat in seiner Sit zung am Samstag die Australien-Tournee des SK Rapid Wien genehmigt, nachdem der Länderkampf gegen die Sowjetunion am 28. August nicht stattfindet. Die Hütteldor- fer werden am 26. Juni Wien auf dem Luft wege verlassen, das erste Spiel am 30. Juni bestreiten und am 24. August nach Wien zurückkehren. 16 Spieler und drei Begleiter werden an der Reise teilnehmen

war, was die Innsbrucker Elf aber nicht eingehalten hat. Schiedsrichter Kapelier attackiert Nach dem Punktekampf Austria Lustenau gegen SV Wattens versetzte, wie wir nach träglich erfahren, der Lustenauer Spieler Prantl dem Referee Kapelier beim Verlassen des Platzes einen Fußtritt. Das von der TI und dem IAC in gemein samer Arbeit durchgeführte Bahneröffnungs meeting auf dem Tivoli nahm bei idealem Leichtathletikwetter einen flotten, reibungs losen Verlauf. Beinahe 100 Athleten stellten sich dem bewährten

gegen Tottenham Hotspur antreten wird, mußte wegen einer Verletzung von Körner II (Rapid) umgestellt werden. Hofbauer wird Rechtsaußen und Schleger Linksaußen spielen. Dtie englische Fußballelf Tottenham Hot spur absolvierte am Dienstatgvormittag auf dem Wackerplatz ein leichtes Entspannungs- traimimg. Im Vordergrund des Trainings standen gymnastische Hebungen. Auch mit dem Ball wurde geübt. Die Spieler hinter ließen einen ausgezeichneten Eindruck. Don nerstag werden die Engländer nach Ungarn Weiterreisen

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/23_03_1956/TIRVO_1956_03_23_4_object_7690313.png
Page 4 of 6
Date: 23.03.1956
Physical description: 6
-Spieler schmerzt noch immer der linke Fuß. Die Mitwirkung von Kopa im Spiel gegen Oesterreich ist jedenfalls immer mehr und mehr in Frage gestellt. 10. Länderspiel gegen Frankreich Die Begegnung Oesterreich gegen Frank reich am Sonntag ist eine Art Jubiläums länderspiel, stehen einander doch die beiden Nationalteams zum zehntenmal gegenüber. Die bisherige Bilanz lautet für Oesterreich; 0 Siere, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, 25:12 Tore. Nach dem Kriege schnitten allerdings die Franzosen besser

— Polizei (Tivoli, 10.30 Uhr), SC Schwaz — BW Feldkirch, FC Kennelbach — Austria Lustenau, SV Wattens — SW Bregenz, FC Dornbirn gegen IAC SV Rietz — SV Silz 1:4 (0:1). Im Oberinn tal eröffnetc>n Rietz uhd Silz mit einem Probegalopp die Fußballsaison. Beide Mann schaften traten auf der kleinen Rietzer An lag» komplett an. Di, erat« Halbzeit ent Begegnungen gewannen und nur einmal un terlagen. Vom letzten Länderkampf im Jahre 1952 werden Sonntag in Paris sieben Spieler wieder mitwirken

hauptsächlich aus Spielern der Klubs von Rio de Janeiro ge bildet werden, Gegen leichtere Gegner, wie Portugal, die Schweiz und die Türkei sollen hingegen die Spieler von Sao Paulo zum Zug kommen. Für alle Fälle weiden die Brasilianer, deren gesamte Reisegesellschaft etwa fünfundsechzig Personen umfaßt, zwei komplette Teams einschließlich deren Er satzleute nach Europa entsenden- Der Endstand Meisterschaft: der panamerikanischen 1. Brasilien 5 4 1 0 14 5 9 2. Argentinien 5 2 3 0 9 5 7 3. Kostarika

19