160 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/03_08_1854/BTV_1854_08_03_9_object_2989860.png
Page 9 of 10
Date: 03.08.1854
Physical description: 10
.-Diurnift Anton Naver, „ . Joh. Martin Gunz, pens. Landger.-Adjunk Theodor Bogt, pens. Landger.-Kanzlist . Joh. Josef Huber, Posterpedient . Derselbe sür die »u'nverj. Waisen des versto benen Pens. Bezirksger.-Kanzliften Theod Huber Maria Franziska Schallner, pens. Gericht dieners-Witwe . . . . Karl Resch, SteiteramtSdiener P. Ritzmannhuber, Zolleinnehmer in Gargell Jakob Jochuin, Gemeinde-Vorsteher Derselbe für die Standesgemeinde Montafo, Elisabeth Kieber, Witwe Dllrig . Peter Maklott, Gemeinderath

.... Gemeindesvnd „ . . . - Schulfond „ . . . . Kirche in Lappach .... Armenfond daselbst .... Armensond in St. Jakob . Kirche daselbst Armenfond in Mühlwald . St. Gertraud-Kirche daselbst - Pfarrkirche in Taufers . - Augustin v. LevS, jubil. Landrichter Peter Huber, Steuereinnehmer . Hermann Steinhart, «wteueramtS-Kontrollor Franz FreneS, BezirkSrichter Johann Leiter, Bezirk6ger.-Adjunkt Martin Klingler, „ Auskultant . Johann Forer, „ Kanzellist Günther Purtscher, „ Diurnist Silvester Ludwig

, Gerichtsvollzieher Karl v. Leys, Privat Hermann Steinhart, Steueramts-Kontrollor Prieslerstistungsfond in Weißenbach Feroinand Stuhlreiter, Förster . Franz Wasserer, Pircherbauer in Weißenbach Josef Seyr, Dekan in TauferS . Georg Huber, Rentamtsdiener Gerichtsgemeinden von Taufers aus Forstpreis und Forstfondö-Gelbern . Franz v. Ottenthal, Dr. der Med. in Sand Marie Wilwe v. Ottenthal in ^and Katharina v. Ottenthal in Sand Joses Nieverweger, Handelsmann in Mühlei Josef Annewandter, Hilföpriester Anton Dival

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_02_1905/BRC_1905_02_18_5_object_131685.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1905
Physical description: 8
und Halberwachsene bleiben davon nicht verschont. Bon den 35 Schulkindern waren gestern, Sonntag, nur sechs in der Kirche, alle übrigen sind im Bette! Wenn wenigstens die allerneuesten Staatsbürger verschont bleiben, dann dürsten wir den unheimlichen Gast ohne beson deren Schaden bald wieder los'werden. Dorndirn, 15. Februar. (Verschiedenes ) Wie man hier vernommen, hat d r Gastwirt »zur Krone' in Oberdorf, Herr Johann Huber, gestern den Konkurs angemeldet. Dirse Nachricht überrascht hier nicht besonders

verschied Plötzlich auf einer Bank in der Burggrafenstraße in Meran der dort zur Kur weilende Geheimrat Professor Dr. Sadebeck, gebürtig aus Hessen. Der Verstorbene war mit dem Kurvorsteher von Meran. Dr. Huber, für den in Meran im laufen den Jahre stat'findenden Naturforscher- und Aerztetag als Geschäftsführer betraut worden. Er hinterläßt eine Witwe und eine Tochter und wurde heute nachmittags auf dem protestantischen Friedhof in Meran beerdigt. — Heute vormittags wurde in der St. Nlkolaus-Pfarrkirche

in Abzug gebracht werden müssen. Als Delegierte für ten Bezirksverbandstag in Grätsch wurden die Herren Georg Egger, Ernst Baumgartner, Franz Ziern- höld und Gregor Haid gewählt und gleichzeitig beauftragt, gegen den Antrag auf Aufnahme von Mitgliedern unter 18 Jahren Stellung zu nehmen. — Am Samstag wurde im Hotel ^Europa' die 20 Jahres - Hauptversammlung der Meraner Erzherzog Franz Ferdinand-Reservistenkolonne abgehalten. In die Vorstehung wurden gewählt: Dr. Seb. Huber als Vorstand; Eugen v. Cckert

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/21_11_1900/BRG_1900_11_21_6_object_758015.png
Page 6 of 12
Date: 21.11.1900
Physical description: 12
. Nach dem Berichte des Cassiers Herrn Priborsky er klärten die Herren Revisoren Peschel und Traut den Nichtigbefund der Cassagebarung, worauf die Ertheilung des Absolutoriums ein- stimmig erfolgte. Der Vorsitzende sprach allen Wohlthätern und Gönnern des Vereines, be sonders dem hochw. Herrn Decan Msgr. Glatz, Herrn Consulenten Dorfmann und Herrn Vice- bürgermeister Huber den verdienten Dank aus. Die ausscheidenden Ansschussmitglieder G. Baum- gartner, Gregor Haid, M. Priborsky und Anton Schwab! wurden

wieder-, die Herren . Postcon- ducreur Weinmann, Briefträger Egger und Buch bindergehilfe Trinkler neugewählt. Während des Scrutiniunls hielten die Herren Msg. Glatz, Vicebürgermcistcr Huber, Weinmann und Bill erhebende Ansprachen. Msgr. Glatz führte bei läufig folgendes aus: Die katholischen Arbeiter vereine, die jetzt allweg gegründet werden, sind eine Frucht der päpstl. Encycl'ka vom 15. Mai 1891. Was den Geist dieser Vereine betrifft, verlangt diese Encyclika, dass sie katholisch seien. Dasselbe besagt

)eS CleruS, Bezirkshauptmann Baron Spiegel te ld, B-zirkSrichter v. Mag es, Bürgermeister Dr. Weinberger, Bicedürgermeister Huber mit rem GemeinveauSschusse, der Stadtschulrath, Director P Oftrodn und Professoren des Gym- nassiumr, BezickSschulinspector Fr. Zeller, der Obmann d-S Museumsvereines Dr. Jnnerhofer, »er Lehrkörper der Knabenvolkrschule und viele Andere. Die Einsegnung nahm Msgr. Decan Glatz vor. Um 9 Uhr versammelten sich die Theilnehmcr und die Schuljugend in der Kapelle zu einer feierlichen

6