1,370 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_08_1921/MEZ_1921_08_01_3_object_629546.png
Page 3 of 4
Date: 01.08.1921
Physical description: 4
Gründen nbweisllch zu beschei den beschlossen. Ferner wird beschlossen, die Trinkhalle ab Herbst wie der zu eröffnen, dieselbe in eigener Regie der Kurvorstehung zu führen, die Stelle der Leiterin seinerzeit auszuschreibcn und dringend nötige Reparaturen in derselben vor der Eröffnung der Trinkhalle iu lassen, lieber Wunsch des Herrn Gencrnlzivilkommissärs redaro wird beschlossen, die englische Kirche, die Im Jahre 1816 in das Eigentum der Kurvorstehung übergcgangen ist, der Italic« irischen Kolonie

. — Am rechten Ufer der Rienz, in der Lamprechtsburgerschlucht bei Bruneck wurde letzter Tage eine männliche Leiche gefunden, welche schon längere Zeit im Wasser nicht mehr verunglückte hl änätorlen» und Pensionsbesitzer erneuert zur Bestellung einer An nonce einzuladen, da eine spätere Aufnahme von Hotel- oder Pen sionsannoncen, wenn der Druck bereits begonnen, während der Saison nicht mehr möglich wäre. Ferner wird beschlossen, zum Zwecke der Beteiluna der Auskunfts und Reisebureaus in de» böhmischen

Bädern ein Flugblatt In einer Auflage von 2000 Exemplaren ln Karlsbad drucken zu lasten. Ueber Antrag des NeklamekomUees wird beschlossen, die Kur zeitung In der kommenden Saison In eigener Regie zu führen, den Druck derselben der Firma S. Pötzeiberger zu übertragen und den Inseratenteil an die Ännoncenexveoition „Ala' zu verpachten. Ferner wird beschlossen, ein Inserat in der von der „Leipziger Il lustrierten Zeitung' im August zur Herausgabe kommenden Sonder nummer über Holland, welche In mehreren

tausend Exemplaren auch in Holland verbreitet wird, in Auftrag zu geben. Zum Schlüsse werden die Mitteilungen des Vorsitzenden über die Vorarbeiten anläßlich der Autoweitfahrt (Coppa belle Alpi) zur Kenntnis genommen, ferner, daß die Kur- und Sportgesellschaft einen Ehrenpreis im Werte von 2500 Lire, außerdem einen Spesenbeitrag -von 500 Lire, ein Komiteemitglled ebenfalls einen Spejenbeitrag 500 Lire und die Wirtsgenostenschaft zu dem von der Kurvorstehung ewldmeten Ehrenpreis oen Betrag von 500 Lire

zur Verfügung tellen, ferner die Firma S. Pötzeiberger Bilder des Kurortes zur erteilung an die Gäste tm Werte von 300 Lire beistellen wird. Schluß der Sitzung liyi Uhr nachts. Vermählung. In der Maria Trostkirche in Untermais fand heute vormittags in feierlicher Weise die Trauung des “ rrn Robert Harbuk von Sensenhorst, Beamter der lgemeinen Depositenbank, Linz, ArtilleriehauptMann a. D., mit Frl. Margarete O ble schak, einer Verwandten der Fa- mikie H^lzl, Schafferhos, statt. Ter gestrige Sonntag brachte

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/13_05_1920/MEZ_1920_05_13_4_object_688885.png
Page 4 of 8
Date: 13.05.1920
Physical description: 8
14. 1ö: 10. II. Eventual-Rennen. Handicap. 1. Heat fahren zwei von drei. 1800 Lire (M0, bvv. Ll>0, 2llll Lire). Distanz normal 1600 vi. b Pferde am Start. 1. „Mlnnie-Levery' des Panero, Genua, 2.31^ Min. 2. „Pipo' des Boccaletti, Mvdena, L.S2^/i<> . 3. „BelVolo' des Fabris Favaro, Mailand, 4. »Colone! Medium' des Carl. Barilari, Migliarino, LSe «/i»Min.z ferner lief „Silvana', 240 Min. In scharfem Endkampf mit Nasenlänge gewonnen, eine Länge vor dem Drillen. Totallsateur: Sieg 27: S, Platz 24, 30 -10. m. Preis

von Meran. 2. Heat. 1. „Original' . . . . . . ... . . . L.ZS^/»Min. 2. „General Salza' SZ0 „ 3. Kamadeoa' 2 ZS . ferner lief „Diana Medium'. Leicht mit zwei Längen gewonnen. Toialisateur: Sieg 7:S, Platz 10. 11:10. IV. Eventüal-Rennen. Handicap. 2. Heat. >. „Minnie-Levery' 2.31 '/5 Min. Z. „Bel Volo' 2.3Z V» „ j. „Pipo'. » 234 „ t. „Colone! Medium' ......... 2.36 „ ferner lief „Silvana' 2.40 „ Totallsateur: Sieg 11:5. Platz 15. IS: 10. V. Rennen einheimischer, nicht registrier te r P f e r d e. 1200

Lire (600. 300, L00.10), gegeben vom Trabrenn- und Zuchtverein Meran-Mais und Mitgliedern des Vereines für dreijährige und ältere nlcyt registrierte Pferde. Distanz 2000 rn. Am Start 9 Konkurrenten. l. „Sevilla' des Math. Frakaro. Meran, S.46 Vs Min. i. „Pipsi' des Josef Stief. Meran, S.b4 „ Z. „Zoalgi' d Ant. Spechtenhauser, Wteran, K.04 „ i. „Frieda' des Hoteliers Staffier, Bozen, 6.10 „ ferner liefen „Pascha', „Fritz', „Dovri', „Dora' und „Attus'. » Totallsateur: Sieg 12 : S, Platz

teilen sollen. Der die Knrvsrstehung betref fende Betrog darf aber Lire.400.— nicht übersteigen. Et wird daher beschlossen, au die Karkommission das Ansuchen um Bewilligung dieses Betrages zu stelle» und außerdem für einen Preis zum Trabrennen den Betrag von Lire S00.— zuzuweisen. — Ferner wird beschlossen, an die Kurkommission den Antrag zu stellen, dm für das Engagement eine, Kurkappelle von 22 Mann nötigen Betrag zu bewill gen und das Musiilkomitee mit der Auswahl der Znstrumente ,u betrauen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/29_06_1918/BRC_1918_06_29_5_object_130768.png
Page 5 of 8
Date: 29.06.1918
Physical description: 8
vor 11 oder 12 Jahren. Ferner ein Wetter gemacht im Bachel auf Riedlen und über Riedelsberg, aber wenig Schaden beschehen lassen; das sei geschehen vor 1V Jahren. Ferner habe sie ein Wetter gemacht über Vormeswald zum Hauser beim Trog, wobei auch die Mutter und Schwester dabei gewesen sei. Mehr habe sie in der iZauberei wie die Rai nerin vor 10 Jahren unterrichtet die Margreth, des Kaspar Pichler in Windlahn Hausfrau, «der sie habe schon vorher etwas gekannt, sie sei dann auch mit ihr auf die Jöcher gefahren

und habe auch Vieh und Kinder verkocht. Einmal sei sie wieder zur Rainerin nach Msmann gegangen zu dem Lacklein und die ^ainerin habe eine Kohle in das Lackl gewor- A. darauf seien 2 Wetter mit .Hagel und Stein gekommen und habe dem Egaer. jetzt Kokvanter, und andern Nachbarn in Gismann Getreide großen Schaden gemacht, dabei !ei auch die Leirerin gewesen. ^ Ferner habe sie ein Wetter gemacht auf N'ar (Bauerngut in Windlahn) und auf die ^er mit großem Schaden. Auf die Steiner Mandl habe sie eine Kuh verzaubert

bei ihnen geblieben, dieweil sei aber der Bach recht groß geworden. Mehr habe sie ein Wetter gemacht auf die Haslinger. Beim Bachler, bei dem Trog, habe sie vor einigen Wochen ein Wetter gemacht mit Schauer und Hagel über Kampitell auf Schwarzegg hinaus; ferner vor 3 oder 4 Wo - chen daheim beim Bachler im Wafsertrögl ober dem Angerl ein Wetter gemacht mit Spreiz - wind, Hagel und Schauer, und welches Wet ter in einen Lärch im Walde geschlagen und der Baum lange brunnen (gebrannt) hat. Weiters bekennt

sie. sie habe keine rechte Beichte getan und habe das Sakrament jähr lich mit andern empfangen, aber in des Teu - fels Namen, und habe ihre Zauberei in der Beichte verschwiegen. Ferner bekennt sie. daß sie daheim im Kel ler eine „Pichs' verborgen habe, darin sie eine teuflische Salbe habe, dabei ein kleines „Pichs lein' und drinnen ein schwarzes Pulver, auch ein kleines „Pichslein' Menschen-Haar samt ei ner Nadel und ein „Pichslein' mit kleinen „Schieferln' oder „Spändler' von Eichen- auch von Lärchen- und anderem Holz

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Page 2 of 8
Date: 11.01.1921
Physical description: 8
, wie sie in unserer Stadt seit langen Jäh ren nicht mehr beobachtet wurde, ein Beweis, welch großer Beliebtheit sich die Verstorbene in allen Bevölkerungskreisen erfreute. Ueberaus groß war die Zahl der prächtigen Kranz- uud Blumenspendem die von - Schulkindern .dem Sarge vorangetragen wnrdjen. Den unüberseh baren Trauerzug eröffneten Schülerinnen und Schüler der städtischen Lehranstalten, des Fran- ziskanerghmnasiums und des Reformrealghm- . Nasiums, ferner nahmen an demselben Abord nungen und Vertreter

zahlreicher Korporatio nen, Aemter und Vereine teil. Darunter die Frauen- und MädchenortDgrupPe des Deutschen Schulvereins, Bozner Turnverein, Männerge sangsverein, der Gemeinderat von Bozen, eine Abordnung des Gemeinderates von Gries unter Führung des Bürgermeisters Mumelter, eine Vertretung der Stadtgemeinde Meran, ferner Funktionäre' des Zivilkommissariates, Kreisge richtes und der übrigen öffentlichen Aemter und Anstalten, Direktoren und Lehrkörper aller Un terrichtsanstalten, die Präsidien

des großen Meisters izn Schwabinger Friedhose, an der Seite seiner Gattin zur letzten Rühe bettete, da wurde überzeugend offenbar, was der Tote .uns allen war, was die Kunst und was die Kunststadt Müdchen an ihm verloren hat. Kaum zu fassen vermochte die Aussegnungshälle die vielen, vielen Menschen, die trotz der Ungunst der Witterung gekommen waren, ihrer Traner Ausdruck zu geben, dem Verewigten die ge bührende Ehre zu erweisen. Auch ein Ver treter König Ludwig des Dritten, ferner Kul tusminister

statt. — Ferner verschied am 8. ds. Herr Karl G ib el. Bahnwächter in Pen sion, im 83. Lebensjahre. .Das Leichenbegängnis findet Montag um 4^ Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen Herr Alois Platt- n e r, Kaufmann, im 42. Lebensjahre. Die Be erdigung findet Dienstag um 4^ Uhr nachm. statt. —In Meran starb gestern Hans Sto l l, Sind. Phil., 34 Jahre alr, Sohn des dortigen Vosksschullehrers Johann Stoll, Der Verstor- bene ist erst im vergangenen Frühjahr aus russi scher Gefangenschaft

zurückgekehrt und brachte ein schweres Lungenleiden mit, dem er nun er legen ist. — Ferner starben in Meran Frau Anna Win degger geb. Mazol. 39 Jahre alt, aus Partschius und Herr Albert Kerle. Privat. Heimkehr. Am 2. Jänner lief in Trieft die „Frankfurt' ein mit Heimkehrern an Bord, von welchen 32 aus Tirol und Vorarlberg daheim sind. Weitere Landslente werden nächster Tage einlaufen. Unter den am 9. ds. in Innsbruck ankommenden Passagieren befinden fich folgende Nordtiroler: Dr. Simon Aichner, Arzt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_12_1920/BZN_1920_12_16_2_object_2472559.png
Page 2 of 12
Date: 16.12.1920
Physical description: 12
.Sekretariate künftig zu unterlassen und die obigen grundscitz lichen Regeln einzuhalten. Drucksorten liegen n ich t auf. Heimatliches. B o z en, 15. Dezember. Fahrplanänderung. Mit 16. Dezember tre ten folgende Fahrplanänderungen in Kraft. Auf der Linie Brenner—Trient entfallen die Züge ab Brenner 3 Uhr früh an Bozen 5.58 Uhr früh, an Tribut 7.55 Uhr. Weiters der Schnell zug ab Brenner 6.40 Uhr früh, an Bozen 9.24 Uhr vorm., an Trient 11 Uhr vorm. Ferner der Personenzug ab Trient 4.15 Uhr nachm.. an Ala

. Inder Gegenrichtung^ ab Trient 4.10 Uhr nachm., an Bozen 5.45 Uhr nachm., ab Bozen 6.10 Uhr abends, an Brenner 10 Uhr abends. Schnellzug ab Trient 6.30. Uhr abends, an Bozen 7.38 Uhr, ab Bozen 8.06 Uhr abends, an Brenner 11 Uhr nachts. Auf de': Linie Bozen—Meran—Mals entfallen folgende Züge: ab Meran 5.10 nachm., ferner ab Mals 4.50 Uhr nachm., ab Meran 7.24 Uhr abends. In der Gegenrichtung ' ab Bozen 4.39 Uhr nachm. und 7.20 Uhr abends. Dafür werden folgende Züge neu eingeführt: 'ab Meran 4.15 Uhr

nachm., an Bozen 5.25 Uhr nachm., ferner ab Mals ^ Uhr nachm., ab Meran 6.40 Uhr abends, an Bozen 7.48 Uhr abends. In der Gegenrichtung ab Bozen 5 Uhr nachm., an Meran 6.10 Uhr, an Mals 9.15 Uhr abends. Ferner ab Bozen 8.05 Uhr abends, an Meran 9^15 Uhr abends. Auf der Strecke Bozen— Kaltern wird der von Bozen nm 8.10 Uhr abends äbgehende Zug ausgelassen nnd dafür nen eingeführt: ab Bozen 8.20 Uhr, an Kaltern 9 Uhr abends. Quatember. In dieser Woche, wie immer in der dritten Adventswoche

, Private, im Lebensjahre. Die Beerdigung findet Don- nerstag, den 16. d. M. um halb 3 Uhr nach- mittags statt. — Ferner verschied hier das Töchterchen Lyvia -der Eheleute Viktor und Annuneiata Zuceoli im Biütenalter 6 Jahren. Das Leichenbegängnis find^« Donnerstag um halb 5 Uhr nachmittags statt. — In Meran verschied Alois Vidi« Adler pon Auen stein. General d. R., ini 85. Lebensjahre. Er hat vier Feldzüge m't- genmcht und dabei zahlreiche hohe Aus zeichnungen erworben, zum Beispiel das Ritterkreuz

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Page 3 of 10
Date: 23.07.1921
Physical description: 10
hiuaus- zngeben, sowie in verschiedenen Badeorten und größeren Städten Deutschlands eine Plakaticruug des von oer Kur- und Sportgesellschaft zur Verfügung gestellten Ncklamepsa- katcs in Auftrag zu geben. Ferner wirb ^schlossen, sich an einer Lichtbilderreklame im Schützenhaus in Karlsbad mit zwei Mcrancr Ansichten für den Monat August zu beteiligen. Am 9. August werden zirka 80—100 Autos in Meran cintreffen, welche au der von der Autouuiou in Mailand! veranstalteten

QualitcftsAutowcttfahrt von Mailand über Turin—Como—Bormio—Meran, denn Bruncck—TarviS- Görz—Triest, ferner Treviso—Feltrc—DMnno—Trient u. (schließlich über Tonale—Wan—Tgeviglio nach Mailand teilnehnlen. Nach Wahl eines Empfangskömitccslvird beschlos sen, über Ersuchen der Veranstalter für diese Wettfahrt einen Ehrenpreis von 1000 L. zu stiften, zu welchem die Knrvor- stehuug 500 L. beistcueru lvird, während für die Aufbringung des restlichen Betrages der Obmann der Wirtsgcnossenschaft zu sorgen sich bereit erklärt

und Wege sowie kürzere Straßcnzüge besprengen zu können. Die Mit teilungen werden genehmigend zur Kenntnis genommen und beschlossen, weitere Erkundigungen und Offerte ciuzuziclieu. Ferner berichtet der Obmann des Vankomitecs über das Einlaugeu verschiedener Zuschriften, welche im Sinne der Baukomiteebeschlüsse ^hre Erledigung fanden. > Infolge bereits vorgerückter Stunde wird der uner- ' lcdigte Teil der Tagesordnung für die nächste demnächst abzuhaltende Sitzung zurückgclegt und die Sitzung unr drei

Bevölkerung und des gesamten Mittelstandes eingreife. Er betonte ferner die außerordentliche Schwierigkeit der Bestreitung des Haus haltes in der heutigen Zeit und meinte, daß ungeachtet der In tervention des Staates, die stark organisierten Hausherren lustig mit den Erhöhungen ihrer ohnedies horrenden Miet preise fortfahren. Um dieses rücksichtslose Vorgehen energisch bekämpfen zu können, bedürfe es einer noch stärkeren Organi sation, die vor mühereicher, ungesehener, zäher Arbeit nicht zurückschrecken

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_08_1920/MEZ_1920_08_22_3_object_744416.png
Page 3 of 12
Date: 22.08.1920
Physical description: 12
handlungen betreff Miete voci zwei Kurfaltäden durch ein aus wärtiges Bankgeschäft wird Herrn Dr. Markart übertragen. — In Angelegenheit der Infolge der'allgemeinen Teuerungsve» hältnisse dringend nötigen Erhöhung der Kurtaxe wird das Re ferat des zu diesem Zwecke ernannten Komitees sowie eine dies bezügliche Zuschrift des Kur- und Bcrkehrsvereins verlesen und nach längerer Debatte beschlossen, unvenveilt an die hierzu kom petente Behörde um die Bewilligung der geplanten Erhöhung anzusuchen. — Ferner

wird beschlossen, nach Genehmigung der neuen Kurordnung die Änderung der Bezeichnung „Kurtaxe' in „Kurortstaxe' durchzuführen. Rach Erstattung des Referate» durch den Obmann des Baukomitees wird beschlossen, an die Kurkoinmission heranzutreten, für Wiederinstandsetzung und Ein haltung der Promenadewege und Anlagen folgende geplante Aufwendungen zu bewilligen: Bestellung ein^r weiblichen Arbeits kraft zur besseren Reinigung der Promenade, ferner von drei Arbeitern und eines Zimmermannes (Reparatur

Gartenarbeiten:, zur Beschaffung verschiedener Materialien, Werkzeuge und sonstiger Erfordernisse zirka L. 1000, Anstellung eines energischen Anlagenaufsehers, welche Stelle auszuschreiben ist. — In Berücksichtigung des nahen Saison beginnes, ferner infolge der in den letzten Tagen sprunghaft an gewachsenen Zahl der Anfragen von Kurgästen und der danüt im Zusamnienhange stehenden großen Korrespondenz und sonstigen Arbeiten wird beschlossen, die Stelle einer Hitfsbeamtin mit vollständiger Kenntnis

zur Ab haltung eines Benefizkonzertes überlassen und soll denselben nahe getagt werden, an diesem Abend sich die Mitwirkung einer Musikkapelle zu sichern. — Dankschreiben van Hilfsbeaniten für bewilligte Teuerungszulagen und von den Mitgliedern des Salonorchesters für die kostenlose llberlassung von Musikalien der Kurvorstehung wird zur Kenntnis genommen. — Es wird ferner beschlossen, die Reparatur des Kuppel- und Kursaldaches, welche einen größeren Aufwand erfordert, auszllfchreiben. — Einen: Ansuchen

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_12_1922/MEZ_1922_12_09_3_object_668158.png
Page 3 of 12
Date: 09.12.1922
Physical description: 12
des Fi nanzausschusses in Angelegenheit der Kurorts- taxe bei der Präfektur in Trient -Vorgesprächen habe. Bishe: for -aber noch kein weiterer Bescheid in dieser Angelegenheit eingelangt. Der vorliegende Bericht über den Verlauf des Kongresses der Vertreter der Gemeinden und Hotelbesitzer Italienischer Kurorte in Kurorts- angelegenheiten, welcher im vergangenen Mo nate in Stresa stattfand, an welchem der Vor sitzende und zwei Vertreter der «Hotelerie teil genommen halben, wurde zur Kenntnis genom men. Ferner wurde

über Antrag des Reklame ausschusses beschlossen, der zu gründenden Genof- stnschaft der Gemeinden italienischer Kurorte beizutreten. Nach längerer Debatte wurde beschlossen, den Besuch der Lesehalle alb 1. Jänner 1923 den “argafteit gegen Dovweis der Kurtaxkarte bis aut .weiteres freizugeben. Ueber weiteren Antrag des Reklamsausfchuf- ses wurde beschlossen, auswärtigen Aevzten ad personaim, wie dies in anderen Kurorten Mich, Kurmittechausfreikarten zur Verfügung zu stel len. ^ Ferner würbe im Prinzips

aufmerksam. Der betroffene Besitzer muß sich vor> allem an «seine Hypothekargläubi ger um ihre Bewilligung zur Auszahlung der Versicherungssumme wenden. Diese . Bewilli gung ist auch notwendig im Falle eines Aus trittes aus der Versicherung. Wird sie nicht gegeben, Ist der Austritt ungültig. Ferner ist es notwendig, daß nach dem Brande sofort ein Verzeichnis über die verbrannten, beschädigten und abhanden gekommenen Sachen angelegt und übergeben werde. Jede Uebersiedlung muh innerhalb dreißig Tagen

zur Sprache, welche einstimmig folgendes Ergebnis hatte: die Bundesausf-chuhmitgliede' Abgeordneter Winkler von Aufhofen und- «3 ichter von Tob- lach, ferner für den Gerichtsb^zii-k Bruneck die Herren Gemeindevorsteher «Mutschlechner von St. Lorenzen, Matt von Dietenheim und Käm merer von «Kiens: für den Gerichtsbezttk Sand die -Herren Frlch und Oberfrank: für den «Ge richtsbezirk Welsberg die Herren Bauer und Meßner, für den Gerichtsbezirk Enneberg die Herren Pcskollderungg und Palttader. Als nächster

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_3_object_641256.png
Page 3 of 14
Date: 24.12.1921
Physical description: 14
zu gewährleisten, wurde ferner beschlossen, den beiden Ver einen konkrete, ober selbstverständlich ganz unverbindliche Vorschläge zu übermitteln. Hierbei wurden als Vertreter des Melftervereines vorgeschlagen die Hrren Honeck, Viehweider und Ghirardlni, und für den Gewerbe- und Kurinteressentenverein die Herren Bertignoll, Nicolussi und Martin Trafoner. Uever die letzte Sitzung des Derkehrsverbandes erstattete der Kur direktor eingehenden- Bericht, wobei die neuentworsenen Statuten des Verbands verlesen

von Inseraten in den auszu» gebenden Prospekten wärmstens empfohlen. Es wurde ferner einstimmig beschlossen, das der Kurdlrektion gehörende und bei Herrn Hans Berger In Köhlern befindliche Gram mophon samt Platten und Kasten demselben käuflich zu überlassen. Ueber einstimmigen Beschluß, nach Anhörung des Referates des Straßenausschuffes wurde beschlossen, Herrn Stoffner zu verstand!- gen, daß die Ueberlassung des Grundes der Kurhausstraße von seinem Hause bis zur Künette in dessen Eigentum zur Anlegung

des Kurgarten» gegen ihren Besitz durch teiuvecs» Tragung die Koste-i partizipier««. Ferner berichtet der Kurdirektvr über den Stand der Sonierungs- aktion der Kurvorstehung, welche in Len nächsten Tagen eine den Wünschen entsprechende Lösung erfahren wird. Herr Stary berichtet über die schiechie Instandhaltung der Guntschnapromenade und fo-dert dringende Abhilfe. Einstimmig wurde beschloffcn, die Prüfung der Angelegenheit dem Garten- und Promenadeausschuß zu übertragen, weicher im Einvernehmen

die Vertretung der großen Kläviersirmen Bechstein, Ibach, Bösendorfer, Grotrian- Steinweg, Förster usw., auch die „Estey'-Harmoniums. «Wei teste Bekanntschaft hat das Haus Clement ferner als Ber- mietungsanstalt für «Klaviere und als das einzige Konzertbüro Bozens, das stets bemüht «ist, die besten Kräfte in unsere Kon zertsäle zu bringen. Der Inhaber A. Clement ist gleich zeitig auch der Chef des Musikhauses «Otto Bauer in München, Maxmilianstraße, eine der ältesten hofmusikalienhandlung der - bayerischen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/29_01_1930/AZ_1930_01_29_4_object_1863178.png
Page 4 of 8
Date: 29.01.1930
Physical description: 8
zu treffen.' Die Sitzungsteilnehmer Nachstehend die Namen der wichtigsten Teil nehmer an dieser Sitzung: S. E. Marnali, Prä- fett von Bolzano und S. E. Piomarta, Präfekt von Trento, weitecs die Podestà von Bolzano, Ing. Nizzinì, von Trento, Cav. Scoitoni, von Wiera no Dr. Markau, die von Bressanone, Bni- Nico, Dobbiaeo, Vipiteno, Colle Isnrcv. Rang, S. Martino di Castrozza und Arco, ferner dio Abgeordneten LuneM, Dalla Bona, Mendini u. Miori, der faseistische Verbandssekrelüc von Trento Vrasavola

, ferner Dr. Sandri von de? C. I- T. Bolzano, Herr Ciscuola, Präsident des Knrvereines von S. Candido, Herr Tereinoli von der Pro Folgaria, Herr Senoner vom Kurner- ein Ortisei u. a. mehr. Der Befehl des Duce Wie gesagt, bildete das treibende Moment für diese Sitzung ein Befehl des Duce, der am ^v. Oktober 1S2L die Notwendigkeit betoni Hatto die Aktion für die Hebung des gremdenveikehres m der Provinz Trento mit jener der Provinz. Bol zano zu verschwelen, und die Vertreter von Trento mit folgenden

eines Provinzialamtes einver standen. Zn'den Fremdenverkehrsverhölrn-.ssen in Merano sprach auch noch Herr Cav. Sandri, der ebenso die Errichtung eines Provinzialamtes für nützlich befand. Auch Herr Garbari von Trento stimmte den Ausführungen seiner Vorredner zu und deiner?- te daß in Trento glücklicherweise bereits ein der artiges Provinzialamt vorhanden sei. In der Folge könnten dann die beiden Provinzinmmkc in ein Sonderkomf.tce eingereiht werden. Er hält es ferner für angezeigt auch die Nachbar provinz Belluno

und der Botanisiertrommel das Moor zu durchwandern: ferner die Pflegetochter Stapel tons, Beryl (Betty Byrd), ein hübsches junges Mädchen, das Dr. Watson unter besonders denk würdigen Umständen kennen lernt. Viele son derbare und eigenartige Beobachtungen ver-, wirren den jungen Doktor. Baskerville ist ein selten unheimlicher und rätselvoller Ort. Das alte Schloß scheint in der Nacht zu seltsamem Leben zu erwachen. Aus dem nahen, nacht schwarzen Moor ertönen Schreie und lang gezogenes Heulen. Dr. Watson gewahrt

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/29_06_1918/TIR_1918_06_29_9_object_1962277.png
Page 9 of 12
Date: 29.06.1918
Physical description: 12
ein Wetter gemacht und sei gekommen gegen Saltenberg, das sei geschehen vor 11 oder 12 Jahren. Ferner ein Wetter gemacht im Bachel auf Riedlen und über Riedelsberg, aber wenig 'schaden befchehen lassen; das sei geschehen vor lv Iahren. Ferner habe sie ein Wetter gemacht über Äormeswald zum Hauser beim Trog, wobei auch die Mutter und Schwester dabei gewesen sei. Mehr habe sie in der Zauberei wie die Rai nerin vor 1v Jahren unterrichtet die Margreth, des Kaspar Pichler in Windlahn Hausfrau

, an einem Samstag am Tanzbach beim „Blöder' zusammengekommen und haben das Wasser im Tanzbach wollen grö ßer machen. Sie sei aber nicht lange bei ihnen geblieben, dieweil sei aber der Bach recht groß geworden. Mehr habe sie ein Wetter gemacht auf die Haslinger. Beim Bachler, bei dem Trog, habe sie vor einigen Wochen ein Wetter gemacht mit Schauer und Hagel über Kampitell auf Schwarzegg hinaus: ferner vor 3 oder 4 Wo - chen daheim beim Bachter im Wassertrögl ober dem Angerl ein Wetter gemacht mit Spreiz - wind

, Hagel und Schauer, und welches Wet- rer in einen Lärch im Walde geschlagen und der Baum lange brunnen (gebrannt) hat. Weiters bekennt sie. sie habe keine rechte Beichte getan und habe das Sakrament jähr lich mit andern empfangen, aber in des Teu - fels Namen, und habe ihre Zauberei in der Beichte verschwiegen. Ferner bekennt sie, daß sie daheim im Kel ler eine „Pichs' verborgen habe, darin sie eine teuflische Salbe habe, dabei ein kleines „Pichs- lein' nnd drinnen ein schwarzes Pulver

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/13_07_1880/BTV_1880_07_13_1_object_2886170.png
Page 1 of 8
Date: 13.07.1880
Physical description: 8
, 12 kr. österr. Währung sür dreimalige Einschaltung berechnet. Die ZeitungS-Bestellungen müssen frankirt einselintxt iverden. L» JNNsbruck nehm«» Abonnement» entgege» nebst d« G »p«dttto» di«s«» Blatte«: Jeremia» Federspiet. ZettiltrSger, und Josef «a»er « »Mw« am Margarethenpla». — AuSwärts nehme» Annoncen entgegen- Hasst»- stein « Boaler in Wien (l. WaUsischgasse 10). Hamburg. Nra»lf»r» a. M., Berlin. Leipzig und Basel: ferner Alois OPPkllk, «rsie« öst«r. Annone-n- Bureau in Wien fWolljelle

werden. Nichtamtlicher Theil. Tiroler Landtag. Innsbruck, 13. Jnli. 17. Sitzung. Der Vorsitzende, Landeshaupt mann Hosrath Dr. v. Bossi-Fedrigotti eröffnete die Sitzung in Anwesenheit des Regiernngsvertreters, Sr. Exzellenz des Hrn. Statthalters R. v. Wid mann und von 54 Abgeordneten um v»/« Uhr Im Einlaufe befanden sich einige Bittschriften und die Einladung des Mnsilv-reines zu dem am Diens tag den 13. ds. stattfindenden Prüfungskonzertc des genannten Veieines. Ferner theilte der Vorsitzende mit, daß er dem Abg

. Ja er daß damit dem Mißbrauche mit den Jaad, Men Thür und Thor geöffnet werde. -Abg. Baron Hipauli ist derselben Ansicht und betont, daß durch die Einführung einer solchen Taxe die Ge meinden geradezu geschädigt werden, weil dadurch der Jagd-Pachtzins herabgedrückt werde. Ferner scheint dem Redner ein solches Gesetz geradezu als eine verschämte Einführung von Waffenpässen und daher eine Beschränkung der Waffenfreiheit, auf welche Deutsch-Tirol mit Recht stolz sein könne. Abg. Dr. Blaas beantragte in Rücksicht

der Gemeinde Steinach gegen die Entscheidung des Landesausschusses vom 15. September 1876 sei zurückzuweisen, weil die Untersuchung und das Erkenntniß über diese Beschwerde nicht zum Wirkungskreise des Landtages gehört. 2. Der Landesausschuß werde beaustragt, nach ge eigneter Ergänzung der vorliegenden Erhebun gen die in seinem Wirkungskreise liegenden Verfügungen zu treffen. Ferner wnrde über Antrag desselben Komitä's das Gesuch der Gemeinde Gries in Sellrain um Bewilligung zur Einhebnng einer Heiraths

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/12_11_1921/BZN_1921_11_12_3_object_2480874.png
Page 3 of 16
Date: 12.11.1921
Physical description: 16
werden soll, ihre Trup-- Pen auf dieser Eisenbahnstrecke zu transportieren, ferner über das Versprechen Frankreichs, die Rückgabe Smyrnas und Thraziens an die Tür-- kei zu unterstützen^ Die Pariser Blätter sind der Ansicht, daß die Vorwürfe Englands nur das Bedauern Englands verbergen, daß Frank reich ihm zuvorgekommen ist. Frankreich scheint, soweit man sehen kann, England tatsächlich, gestützt auf seine augenblick liche unangreifbare Stellung und Englands viel fach« Verwicklungen in der Welt, in aller Form übers

h. Todesfälle. In Bozen starb am Don nerstag der 34jährige Knecht Alfons M oritz. Die Beerdigung findet heute um 3^ Uhr nach mittags statt.—Ferner starb am Donnerstag Frau Maria Gögele geb. Pichler, Kienaster bäuerin in Sand im 53. Lebenszähre. TäS Leichenbegängnis findet heute um 3^ Uhr nach mittags in Bozen statt. — Gestern starb in Bozen Herr Robert Eberhard, Gerberei- und Hausbesitzer, im 47. Lebensjahre. Die Be erdigung findet Sonntag um 3 Uhr nachmittags statt. Ferner starb gestern Frau Maria Omez

- zoli geb. Zanoni. Heizersgattin, im 41. Le bensjahre. Die Beerdigung findet am Sonn tag um N/t Uhr nachmittags statt.-— In Bozen verschied gestern Plötzlich der ehemalige Dienst mann Herr Anton Kofler im 75. Lebens jahre. Das Leichenbegängnis findet am Sonn tag um 3!/. Uhr nachmittags statt. — Im Boz ner Krankenhause starb gestern Herr Alois Star y. verwitw. Gärtner, im 60. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Sonntag um 4 Uhr nachmittags in Bozen statt. — Ferner starb gestern die verwitw. Private

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_12_1934/AZ_1934_12_30_7_object_1859994.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1934
Physical description: 8
die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitstage auf fünf in den Großfirmen mit mehr als fünf gewöhnlichen Ar beitern (die Spezialarbeiter nicht gezählt), wobei für je fünf in Dienst stehende Arbeiter ein Arbeits loser aufgenommen werden muß. Das Uebereinkommen verpflichtet ferner zur Er setzung der weiblichen Arbeitskräfte durch männ liche auf Grund einer dem Vertrag beigeschlossenen Proportionstabelle. Hinsichtlich der Neuaufnahme von Arbeitskräften wurde festgesetzt, daß Arbeiter weder neu ausgenommen

und mehr als 566 Lire monatlich für den Beamten aus machen; be! Neuaufnahme ist ferner jenen der Vor zug zu geben, die eine Familie erhalten müssen. Für den Obst- und Gemüsehandel wurde zwi schen den Präsidenten der zuständigen Reichsorga nisationen ein Uebereinkommen abgescholssen und dem Parteisekretär vorgelegt, das rund 56.666 Fir men und rund 366.666 Arbeiter betrifst. Es ent hält die Abschaffung der Ueberstunden, die nur in außerordentlichen und dringenden Fällen unter ge wissen Bedingungen

gestattet sind; ferner die Re duzierung der wöchentlichen Arbeitszeit und die sich daraus ergebende Notwendigkeit der Neuaufnahme von Arbeitskräften, bezw. Einführung von Tur nussen. Für die Verarbeitung von Obst- und Gar tenbauprodukten wird ein Mindestprozentsatz von 16 Prozent männlicher Arbeiter, vom Gesamtper sonal berechnet, festgesetzt, unbeschadet der in der Provinz kontraktlich garantierten höheren Pro zentsätze. Arbeiter, die lebenslänglich Renten von mehr als 366 Lire monatlich — Kriegs

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_04_1936/AZ_1936_04_30_2_object_1865554.png
Page 2 of 6
Date: 30.04.1936
Physical description: 6
durch die Übernahme der not leidenden Stocks anderer Gesellschaften (30 Millio nen Schilling) ferner den bei den Valutenverfi cherungen erlittenen Verlust von 41 Millionen Schilling und den Zinsenverlust von 35 Millionen Schilling hin zuzählt, so kommt man zu den früher genannten Betrag von 250 Millionen Schilling, der als Unterdeckung des österreichischen Geschäf tes angenommen wird. Schließlich hat sich die Verwaltung in Geschäfte eingelassen, die mit dem Versicherungsgeschäft nichts zu tun hatten, und erlitt

q (internal. Cup). Für 6. Mai 1937 ist ferner ein Match zwischen der Schweizer B-Mannschaft^ und einem italien. Auswahlteam der 2. Zone vorgesehen. Mitropacup-Spiele An den diesjährigen Mitropacupspielen betei ligen sich bekanntlich zum erstenmale auch die Schweizer Mannschaften, so daß die 5 teilnehmen den Nationen (Italien, Oesterreich, Ungarn, Tschechoslowakei und Schweiz) im ganzen 2V Teams stellen. Vor Beginn der eigentlichen Mitropacuprunden hat je eine der Schweizer Mannschaften

, zu richten. Tur«e« Länderkampf Italien-Deutschland Die voraussichtliche Olympiamannschaft . Milano, 29. April Die bereits nach dem letzten Lehrgang in Como zusammengestellte Kunstturner-Mannschaft Ita liens für den Länderkampf mit Deutschland am 5. Mai in Mailand ist nunmehr auch namentlich be kanntgegeben worden. Die besten Kürturner des Landes sind ausgewählt worden. An der Spitze der italienischen Mannschaft steht der olympische Fiinskampsieger von Los Angeles, Romeo Neri (Rimini). Ferner gehören

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_11_1935/AZ_1935_11_17_5_object_1863758.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1935
Physical description: 6
! ' ' ' . Ankunft des Armeekorpökommandanten Gen. Francesco Guidi. Am gestrigen Nachmittag ist General Francesco Zuidi, der neue Kommandant des 4. Armeekorps von Bolzano, in unserer Stadt eingetroffen. Zu seinem Empfange hatten sich die Spitzen der Stadt behörden, sowie alle Regimentstommandanten und Abteilungschefs des Garnisonskommandos am Bahnhof eingefunden. S. E. der Präfekt war durch Kabinettchef Dr. Broise vertreten, der Ver bandssekretär durch den politischen Vizesekretär des Fascio von Bolzano; ferner

Generalversammlung der syndikalen Leiter abgehalten. Den Vorsitz führte Cav. Tysi, der die wichtigsten Angelegenheiten erörterte, die gegenwärtig die Organisation betreffen: so die Lohnverhältnisse mit Rücksicht auf die Kaufkraft der Lira und die Lebensbedürfnisse der Arbeiter. Cav. Tosi forderte die Industriearbeiter auf, über die gewissenhafte Einhaltung der Regierungs vorschriften zur Regelung der Preise und des Lebensmittelkonsums zu wachen. Ferner erläu terte er den Anwesenden die Konvenienz der Zeich nung

eine Reihe von Geburtsprämien zu Lire 1000, S00 und 100 für Wanderhändler mit vielköpfiger Familie gestiftet. Der Verband behält sich ferner vor, für die Fa milien von Wanderhändlern, die zu den Waffen einberufen oder freiwillig eingerückt find, beson- dere Prämien einzurichten bezw. sie bei der Prä mienzuweisung zu bevorzugen. In diesem Falle ist das Gesuch von der Frau bezw. von einem anderen Familienmitglied einzugeben und für die Bewerbung, genügt die Zahl von mindestens vier lebenden

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_12_1944/BZT_1944_12_29_3_object_2108420.png
Page 3 of 4
Date: 29.12.1944
Physical description: 4
Konsatscher, ferner Maria Bodncr. geh. Rainer, zu Alblcr. in Ab faltersbach. 67 Jahre alt. und der 'edi- sich gewichtiges Sonderführer Paul Rotier, wohnhaft Arbeitsbesprechung .der Ortsgruppe ge Ältersrentner Johann Blaßnig vu'go nicht bloss bewegte Luft und faule aus der ganzen Kraft einer unerschüt- ber im Kampfe gegen Aufständische Ausflucht, törichter Einwand und terlichen Seele. feige Ausrede sein soll. Das alles heisst Verantwortung, Verantwortlich sein aber heisst: eines der gewichtigsten Worte

. im Alter von 83 Jahren. Er stammte aus Terlan. Ferner starben Maria Waldtier geb. Klotzner, Sigler- im-Turm-Wirtin, 62 Jahr£ alt und Maria Juch, geb. Mair, im Alter von 62 Jah ren. BZ, Algund. Ortsgruppenap- p e II. Unter Leitung des Ortsgruppen wirksamer Mitarbeit auf und schloß den Appell mit dem Gruß an den Führer. \ Kreis Schlcmders BZ. Mals. Rückkehr derStand- schützen. Die vom einem Ausbil- dungslager zurückgekehrten Stand schützen unserer Ortsgruppe wurden kürzlich vereidigt

', x Fleischgasse und Predigergasse [Domi- nikanergassel und dem Landgericht Gries mit Zwölfmaigreien und Leifers) anderswohin zum Verkaufe, und wenn ein Müller auf einem /solchen Unter schleif ertappt wird, verliert er alles Recht noch ferner in den drei Gerich ten Müller zu sein. - Die Wecken des Bäckers sollen „schön adelig' und wohlgebacken sein aus Weizenmehl, nicht teigig sondern locker: erst am Tage, nachdem sie ge- . backen sind nicht am selben Tage, sol* nicht Gerstenmehl ms Brot komme, len

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_12_1926/AZ_1926_12_29_3_object_2647537.png
Page 3 of 8
Date: 29.12.1926
Physical description: 8
, auch mit den Hauptermmgenischatfen unserer WissenWaft vertraut machen. «Letztere werden durchs die Landwlrlschafksschulen vermittelt, de ren Besuch Ar jeden neuzeitlichen Landwirt eine eiserne Notwendigkeit ist. FÄr die alteren ist die Beteiligung an den landwirtschaftlichen Win- erschulen und kurzen Sonderkursen, ferner das tetige gewissenhafte Studium der Fachzeit- chriften und für die jüngeren Bauern der angsame methodische Unterricht an den Fach schulen und Lehranstalten unerläßlich. Dadurch werden keineswegs „g'studierte' Bauern

hinsichtlich ihrer Betriebsmittelbeschaffung in der Haupt sache auf die Selbsthilfe angewiesen: Zusam menhalten und Zusammenschluß der Bauern schaft in gute Bankorganisationen, das sind die starken Wurzeln ihrer finanziellen Kraftk Solche besitzen wir erfreulicherweise tschon in ge-s nügender Zahl, wie unsere verzweigten Raiff-t elsenÜHen mit ihrer ruhmreichen Vergangen heit und ferner die erst kürzlich umgestaltete Zentral- und Bauernsparkasse in Bolzano, die alle auf dem Grundsätze der Gegenseitigkeit

Staates und Vater landes Schaden in ihren Behausungen oder gar Gewändern auf. Schon das eigene Inter esse und ferner die jetzige allgemeine Geld knappheit, sowie die tatkräftig begonnene und bereits so herrliche Erfolge gezeitigte Sanie rung der LirH die ausgesprochenermaßen auch als eins ihrer Hauptziele den Schutz der kleineren und größeren Ersparnisse bezweckt, ollten endlich das Gewissen dieser Widerspen- tigen und Rückständigen aufrütteln und sie zur peinlichen Erfüllung ihrer privat

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/21_06_1905/BZN_1905_06_21_5_object_2458056.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1905
Physical description: 8
k:. rps sowie die Deputationeil nähmen im inneren Burgplatz Aufstellung, wo ferner noch ein Bataillon Honved-Jnsanterie utck eiM Eskadron Honved-Knvallerie aufgestellt lvaren. Der Monarch erschien Punkt 4 Uhr in der Kapelle in Begle'.- /turrg der Witwe rmd der Kinder des 'verewigten- Erzherzogs.' des ErAMogs F r a n z F e r d i n a n'b, der Erzherzog! :r Maria Iosefa rmd der Erzherzoge Leopold Salvator, Fried rich, Eugen und Zwiuer. Ferner waren anwesend: Prinz L e o- P o l d von B a y e r n, Fürst

F e r d i n a n d von Bulgar r i e n, Fürst und Fürstin Thrmr-Taris, sämmtlich mit ihren Öbersthofmeisterlr, respektive Obersthosmeisterilmen. Ferner waren erschienen: In Vertretirng des d e u t s ch e n K a i - s,e r s Boffchafter Gmf Wedel und Militärattache«: Major von Bülow, ii? Vertretung des preußischen-Uhlanelr-Reginleilts Oberstleutnant ^ Dehn i ke. weiters die Vertreter der Könige - von E ng land, des Prinzen von SaWenMobnr^ des Scha h von Perl ien und des Sultans. Die.Eü^egMng Mhm der siebenbürgische Bischof

!: uud mehrere Insassen hiebei schwöre Verletzungen erlitten. . Einer der Insassen blieb todt, zlvei wurden lebensgefährlich, der Chauffeur leicht verletzt. ' . . . ^ Eine Erbschaft der Stadt Hannover. - Hannover, 19. Jmri. Der Großindustrielle S t a m m e hat 2 Millionen Mark für wohlthätige Ztvecke hinterlnsseir.. Der Wohlthäter vermachte ferner seine Gemäldesammlung im Werthe von mehr als eurer Million der Stadt Hannover Die skandinavische Uniousauflosnng. Christiania, 20. Jnm. (Priv.-Tel

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/26_06_1920/MEZ_1920_06_26_5_object_690187.png
Page 5 of 8
Date: 26.06.1920
Physical description: 8
sprechen, verstehen sie sich. Ich Kann ferner verraten, daß in den letzten Varslandssitzungen einzelne Mitglieder des Hatelbesitzervereines erschienen sind und ge beten haben, mit uns zu verhandeln, Es wird einen Weg geben, daß sie Ihre Interessen anck in der Genossenschaft wahren können Pie Vorstehung hat erklärt, einer kombinierten Sißung nicht abgeneigt zu sein. Das ist uor 8 Wochen gewesen. Seitdem hat sich im £ager der Hoteliers nichts mehr gerührt. Wir sind also berufen, über die frage

sich nun Dr. Binder (Sanaloriumbesir,er) zum Worte: Ich bedauere sehr, daß von seit« der Hotelbesitzer heute so wenige anwesend sind; cs ist dies keine Verabredung. Ich bedauere cs umso mehr, als die heutige Versammlung eine gute Gelegenheit gewesen wärS zu einer gedeihlichen Aussprache. Man müsse ferner bedenken, daß sehr viele Mitglieder in den Sommerstationen sind, daß man an einen Beschluß und an eine Untersdirift gebunden sei. Die Cage ist aber nicht hoffnungslos. Cs sind Strömungen dahin gehend

hat die Vorstehung folgende oorgeschlagen: 1. In den Zentralausschuß: Oie Herren: Böhm, Mändl, Eandtmann, ITlühlbauer; werden einstimmig gewählt. 2. Als Delegierte: Oie Herren: Haller, Rattensteiner und Rainer und frau Hergloß, werden ebenfalls einstimmig gewählt. P e rh I a n e r oerweisl darauf, daß die Sache vorläufig nur für ein Jahr gilt, daß ferner die Zentralleitung des Verbandes nach Meran oerlegt werden wird, ebenso wird die konstituierende Ver sammlung nach Genehmigung der Statuten hier in Hieran

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_04_1922/TIR_1922_04_15_5_object_1982833.png
Page 5 of 20
Date: 15.04.1922
Physical description: 20
Schicksale hin- >°tggerofft worden. Die Beerdigung erfolgt ein Lstersonntag um 3. !5 Uhr nachmittags. Ateran—Vinschgau. Das Fremdenverkehrsbüro Meran gibt bekannt, daß der Kurier zwecks Besorgung »»n Paßvisen und Legalisierung von Doku menten am Mittwoch, den 13. April nach Mailand sährt und wird ersucht, die Pässe spätestens am Mittwoch, den Ig. April llhr Mittag im Fremdenverkehrsbüro Angeben. — Ferner möchten folgende Wsse im Fremdenverkehrsbüro abgeholt Werden. Stefanie Skalla, Alber Francesco, ^oma

Stock herunter, dann der ange baute Stadel vollständig, weiters das Haus Nr. 32a. dem Math. Eurschler gehörig, in welchem sich ebenerdig auch ein Krämerla den befand, weiters das Haus Nr. Z2b dem Johann Eurschler gehörig (beide sind Brü der) samt angebautem Stadel. Geschädigt ist außerdem die Bezirkskrankenkasse Schlün ders, die beim „Weißen Kreuz' ihr Kanz- leilokal hatte, ferner Hedwig und Emilie Steiner, Schwestern des Bürgermeisters Steiner, Paula Eder, Rosa Witwe Jllmer und Anton Gruber, welch

, ui» ^ Uhr abends Lamenchorprobe zur .^Schöpfung' von Handn, ansch!ic>>nid uni halb g Uhr Herrenchor- probe. Die ari, Leitung ersuchr um i>ollzä!>Ii-i?e Ze. teiligung, da die -luffuhrung bereiis für 17. M,u festgeselzr wurde Spenden. Zür das Zesuheim in Dirlau wurden uns oon hochw. Herrn Iosei Thaler. Kurar in Flaas, ! I Lire ubermitlel!, Ferner ipendeie anstelle eines Krcnzes üir Frau Wirme slofler, Gries, Familie Trampedel'er in Gries. 2s> Lire für das Iejuheim M, F., Böhmen 10 Lire

21