1,367 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/03_01_1871/BZZ_1871_01_03_3_object_351832.png
Page 3 of 8
Date: 03.01.1871
Physical description: 8
zwischen Bozen und Meran zur Förderung der merkantilen, gewerblichen und landwirthschaftlichen Interessen des Kammerbe zirkes in hohem Grade beitragen würde, beschloß die unterthänigst gefertigte Handels- und Gewerbekammer, ein Confortium zu bilden, das sich unter ihren An spielen der Verwirklichung dieses Projektes auf den von den Gesetzen vorge,eichneten Wegen widme. Der im Garten Tirols an den reihenden Geländen der Etsch von Jahr zu Jahr zunehmende Personenver kehr, gegenwärtig durch die Anwesenheit

vor Eurer Ma jestät erleuchtetem Sinne vollständig zu begründen. Selbe erlaubt sich daher, das eingangSerwähnte Vor haben Eurer Majestät allerhöchsten Gewogenheit, Huld und Gnade in tiefster Ehrfurcht zu empfehlen.' Bozen, am 31. Dezember 1370. Die Handels- und Gewerbekammer von Bojen.' Letzte Post. München, 31. Dez. Die Bismarck'sche Depesche an Oesterreich ist hier von dem preußischen Gesandte« amtlich mitgetheilt und darauf vom König von Baier» eine Manifestation zustimmenden Inhalts nach Ver sailles gerichtet

die Führung übernehmen und der Landes ausschuß hat die Herren LandcSanSschüsse Ferdinand v. Gilm und Kaspar Jgnaz Hammerer von Egg ein stimmig zu Leputationsmitgliedern erwählt. (Bozen-Meraner Eisenbahn.) Die Petition, welche von dem Meraner Eisenbahn Comitä im Vereine mit dem Präsidium der Handels- und Gewerbe-Kammer dem Kaiser überreicht und von Sr. Majestät aller gnädigst entgegengenommen wurde, lautet wie folgt: „Euer Majestät! Vou der Ueberzeugung durchdrun gen, daß eine Eisenbahnverbindung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/06_02_1863/BTV_1863_02_06_1_object_3022589.png
Page 1 of 6
Date: 06.02.1863
Physical description: 6
über diese Ausstellung zuge kommen ist, und man auch nicht über die Beschickung dieser Ausstellung von Seite der Ausländer nähere als obige, der Kundmachung der ottomanischeu Bot schaft entnommene Auskünfte zu geben vermag, so erachtet man auch, nachdem die Erposition österreichi, scher Maschinen und Werkzeuge auf der Ausstellung in Konstantinipel für den Gewerbesleiß des österreichi schen Staates Nützen bringend fei» wird, die geehrte Handels- und Gewerbekammer einzuladen, auf die Betheiligung österreichischer

, des Transportes und einer besonderen Vertretung in Konstantinopel findet sich die k. k. Regierung nicht veranlaßt. Die Gefertigte glaubt besonders die Eisen-Industriel len dieses Bezirkes, namentlich die Ackerwerkzeugs- Fabrikanten, auf diese Ausstellung aufmerksam machen zu müssen. Handels- und Gewerbekammer Innsbruck am 3l. Jänner 1863. Friedrich Wilhelm, Präsident. Dr. I. v. Bintler, Sekretär. Kundmcichnng. Es wird hiemit zu Jedermanns Wissen und ge nauem Darnachachten bekannt gemacht, daß Jeder, wer

-AnSstellnnti ausgezeichneten österreichischen Jntustri. ellen. Deutschland. Berlin, MeinüngS-Differenzeu im Mini- sterium. Neue Depesche in der Zvllsrage nach München. Trankreich. Paris, der russische Gesandte in Brüssel. Erwiederung des Kaisers auf die Deputation deS Senats. Italien. Turin. — Nvm. .Rußland. Au« Polen. Nachtrag. DaS Forstwesen in Tirol eine Landeskulturfrage. Amtlicher Theil. Kundmachung. Der Herr Minister des Handels hat folgendes an- her mitgetheilt: Laut einer Kundmachung der kaiserlich

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_11_1890/SVB_1890_11_15_4_object_2452462.png
Page 4 of 16
Date: 15.11.1890
Physical description: 16
veröffentlicht, als auch jedem Wähler zugestellt werden wird/verwiesen. Die Wahl findet am 2S. Dezember d. IS. von 9 bis i2 Uhr Vormittags und von 2 bis 4 Uhr Nachmittags im SitzungSsaale der Handels- nnd Gewerbekammer in Bozen statt. K. k. Mktkommjsim für ltie Hanltels- imck Gemrkekammer Kozm, am 11. November 1390. Der k. k. Ministerialkommiffär u. Bezirkshauptmann: KalligiÄpkiö für ^ael?8kne. Hinnit die ergebene Anzeige, daß ich mich gleich den früheren Jahren auf die Dauer von , memeS bewährten

Taschenlalender für 1891. t ? Preis 12 kr. mit Schreibpapier durchschossen, A ^ daS Dutzend fl 1.20 lvco Bozen. » Soeben wieder neu eingetroffen: Pfarrer Heb. Kneipp's „Meine Wasserkur.' 30. Auflage, geb. fl.1.92, franco per Post fl. 2.02. Pfarrer Keb. Kneipp s „80 solli Nr leben.' .» geb. fl. 1.92, franco per Post fl. 2.02. Pfarrer 8eb. Kneipp's „WanzeMilas.' Dritte Ausgab-, brach. 48 kr., franco per Post 53 kr. I. Mohlgemuth 'sche Knchhandlnng m Kszs«. Nr. 980. Nach Z. 6 der Wahlordnung für die Handels

« und Gewerbekammer von Bozen vom 31. März 1884 Z. 5575 hat «ach 6 Jahren, d. i. mit 31. Dezember 1890, die Hälfte der Kammermitglieder auszuscheiden, und zwar jene Herren, welche im Jahre 1885 gewählt nnd im Jahre 1387 nicht ausgelost worden sind. .i , Von Seite der mit der Durchführung der Wahlen von der h. k. k. Statthaltern betrauten k. k. Wahlkommission werden nun die Handel- und Gewerbetreibenden des Bezirkes Bozen in Kenntniß gesetzt, daß aus der Handelssektion I. und II. Kategorie 4, aus der III

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_10_1903/MEZ_1903_10_23_12_object_623973.png
Page 12 of 16
Date: 23.10.1903
Physical description: 16
t, Seite 12 Meraner Zeitung Nr.is? Die Sozener Handels- und Gewerbekammer hielt am Dienstag den 20. ds. Mts. nachmittags — wie uns geschrieben wird — eine ordentliche Plenarsitzung ab. Der Präsident Herr P. Wel- poner erösfiiete dieselbe mit folgender Rede: „Meine Herren! Wie Ihnen bekannt sein dürfte, hat am 3. ds. in Wien eine Festsitzung der Zen tralstelle der Handelskammern und des Zentral- aierbandes der Industriellen Oesterreichs zur Vor bereitung der Handelsverträge stattgefunden

, an der ich mich in Vertretung der Kammer gemein sam mit dem Herrn Sekretär Dr. Siegl betei ligte. Es hatten sich behufs Erstattung eines ge meinsamen Gutachtens für den autonomen Zoll tarif die österreichischen Handels- und Gewerbe- ianimern vereinigt und da diese Kooperation sich bestens bewährte, vereinigten sich, die Kammern nun auch mit dem Zentralverbandc der In dustriellen Oesterreichs zwecks Vorbereitung der! Handelsverträge. Nach dreijähriger gemeinsamer Arbeit, an der unser Sekretär Herr Dr. Siegl sich beteiligte

, indem er über die Taristlasse Obst, Gemüse, Pflanzen und Pflanzenteile, sowie die Position Wein referierte, hat nun die Zentralstelle die Berichte über die Handelsverträge zwischen der Monarchie und unseren Nachbarstaaten be endigt und in einer feierlichen Schlußsitzung ihrer Anschauung über die bevorstehenden Handelsver träge und unsere wirtschaftlichen Verhältnisse zur anderen Neichshälfte Ausdruck gegeben. Bei dieser Festsitzung erschienen unter anderen die Minister des Handels, der Eisenbahn und des Ackerbaues

, sondern politischen Schlagworten zu folgen, und darum war es Wohl m: der Zeit, daß die Zentralstelle unbeeinflußt von der oft mehr dem Gefühle uud politischen Gesichtspunkten als praktischen Erwägungen fol genden Tagesströmung in Vertretung der heimi schen Industrie und des heimischen Handels ihrer Anschauung unzweideutigen Ausdruck verlieh. Mag es auch im Interesse mancher Wirtschafts gebiete gelegen sein, eine Lösung unseres Verhält nisses zu Ungarn herbeizuführen, so spielen doch hiebei dieselben Erwägungen

den Geschäfts- Demselben ist unter anderent zu entneh men, daß die Kammer nächstens in Meran einen Buchhaltungskurs abhalten werde. Das Präli- minare pro 1904 schließt mit einem Defizit von 2000 X ab und der Präsident erklärt unumwun den, daß eine Erhöhung der KamMerum- l a g e n ins Auge gefaßt werden müsse. Handels- kammerkonzipist Herr Dr. v. Walther schil derte in längerer Rede die Schädigung des Han delsstandes durch die Konfumvereine Und Eisenbahner - Lcbensmittelmagazine und be antragte schließlich

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/23_11_1917/BRC_1917_11_23_4_object_136517.png
Page 4 of 8
Date: 23.11.1917
Physical description: 8
'. sämtlich? Standschützen im Standschützenbaon Enneberg, wegen Verbrechens der Desertion zum Feinde die Beschlagnahme des in Oesterreich befindli chen Vermögens der Beschuldigten angeordnet. c/s5 ^5/ auc/k Sitzung der Bozner Handels« und Gewerbeksmmer. Gestern, 21. November, hielt die Handels und Gewerbekammer Bozen ihre zweite or dentliche Sitzung in diesem Jahre ab. Vor Ein gang in die Tagesordnung gedachte der Prä sident Josef Kerschbaumer in Worten der Freu de der glücklichen Errettung des Kaisers

gegen den welschen Erbfeind bilden werde.' Dann gedachte der Vorsitzende des jüngst dahingeschiedenen ehemaligen Präsidenten der Kammer Herrn kais. Rat Johann Köster, der durch 25 Jahre Mitglied der Kammer und vom Jahre 1881 bis 1894 auch Präsident war. Auf die Tätigkeit der Kammer eingehend, berichtete der Präsident, daß die Kammer hin sichtlich der Lederbeschaffung mit der Lederbe schaffungsgesellschaft und dem k. k. Handels ministerium einen ununterbrochenen Kampf wegen Zuweisung größerer Ledermengen führt

, sondern nur lch preise für Wein in den einzelnen KronlanSe^ festzusetzen gedenkt. Die Organisation des kehres wird jene eines gemischten Systems, > da 75 der Weine angefordert und 25 c oe freien Verkehre überlassen werden. Bekanntlich ist im heurigen Frühjahre ne kais. Verordnung über eine Abänderung der Veranlagung der Erwerbsteuer durch die ein großer Teil der ErwerbssM^ träger zu einer höheren ErwerbssteuerwM? herangezogen werden soll. Die ^ Handels- und Gewerbekammern haben M diese Maßnahme

21