391 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_06_1896/BZZ_1896_06_25_2_object_389696.png
Page 2 of 4
Date: 25.06.1896
Physical description: 4
-Ediktes, die Aufhebung des bestehenden Systems der Steuerverpachtung, die Schaffung verschiedener WohlfahrtSein- richtungen, die Verleihung eines gewissen Maßes von Autonomie an die Stadtgemeinden und die Reorganisation der Armee nach europäischen« Muster. Zur Eröffnung der neuen Alpen- Hotels am Karersee und in 5rafoi. Als am 1. Juli 1893 das neue Alpen-Hotel Salden im Tuldenthal am Fuße des Ortlers eröffnet wurde, war man nicht nur in alpinen Kreisen, sondern vielmehr noch in der großen bequemen

Reisewelt gespannt, wie das neue Alpen-Hotel in Jnnerjulden, in »ine'- Höhe von 2000 M. gelegen, in Be zug auf Komfort, Verpflegung und sonstige Führung, gegenüber ähnlichen Etablissements in dem Nachbarlande, der Schweiz, den Vergleich aushalten werde. Siehe da, die Erwartungen übertrafen alle gestellte» An forderungen bei Allen, die da kamen, um Aufnahme in dem gastlichen Heim zu suchen. Die internationale» Gäste waren überrascht und befriedigt von dem Gebotenen. Der gute Ruf des neuen Alpen-Gasthofes

verbreitete sich rasch nach allen Wind richtungen und d.r Zustrom von Fremden steigerte sich von Jahr zu Jahr. Das Land Tirol konnte sich zu der neuen Schöpfung nur giatuliren. Durch den besonders günstigen Erfolg mit dem Hotel Sul- den ermuthigt, beschloß die Hotel-Gesellschaft, an dercn Spitze der ia hochalpinen Kreisen best bekannte Dr. Th. Christoma- nos in Meran steht, die Inangriffnahme eines eben solchen Hote ls in Tr afoi und nächst dem am Karersee. Männer vom „ES soll kein Mißverständnis

des westlichen Nachbarlandes, z. B. Grindelwald, Zermatt, Chamonix u. A. Nun kann aber der verwöhnteste Reisende im großartigsten Gebiete unserer Hochalpen, wie Madonna di Campiglio, San Martins di Castrozza, dann im Ortlergebiete im Hotel Suiten und Traioi, und in der Rosengartengruppe im Karersee-Hotei bequem seine Sommerfrische halten. Bor allem urhmen die am 29. Juni bzw 5. Juli zur Eröffnung gelangenden neuen Hochalpen-Häuser, Hotel Karersee und Hotel Trafoi unser vollstes Interesse iu Anspruch

. Versuchen wir, unseren Lesern die Naturschönheiteu dieser eigenartigen Berg- wrlt und die neuen Gaststätten näher zu bringen und beginnen wir mit dem neuen Hotel Karersee. Es ist das Dolomiten- Hotel in der Höhe von 1650 Meter auf einem lieblichen Hoch plateau am Fuße der großartigen Dolomitengebirge, des Rosen gartens und des Lateniars gelegen, und geeignet, den Fremden verkehr in den Bozner Dolomiten zu fördern. DaS neue Hot:l führt seinen Namen nach dem in seiner unmittelbaren Nähe befindlichen See

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/29_03_1930/DOL_1930_03_29_10_object_1150996.png
Page 10 of 16
Date: 29.03.1930
Physical description: 16
und ihn immer edem einzelnen Falle entsprechend gefunden. Wir machen daran) aufmerksam, daß der Orthopäde N. Becchi an folgenden Orten zu finden ist: Bolzano: Samstag. 5., u. Sonntag, 6. April, Gasthof „Mondschein'. Brunico: 7. April. Gasthof „Post'. TNerano: Dienstag, 8., u. Mittwoch, 9. April, Hotel Central. S. Leonardo: Donnerstag, 10. April, Gast hof Irik. Malles: Freitag, 11. April. Gasthof „Grauer Bär', von 8 bis 12 Uhr. SUanbro: Freitag, 11. April» Gasthof „Gol dene Rose', von 14 bis 18 Uhr

vorgesehen. Illustrierte Programme können kostenlos bei dem Sekretariat des Wer kes in Neapel, Kloster der hl. Klara, bezogen werden. Sport-Nachrichten s BokzfchStzengesellfchaft im Hotel »Bayrischer Hof', Bolzano. Letzte Schietztago des großen Fest- und Freischietzens am Sonntag, den 30.. und Montag, den 31. März. Die Firma Müller & Mumelter, Bilder- und Rahmen . „ „ 9«|t sind dort die Prämien der Kategorie „Juxscheibe' sowie die fünf Schützenkönigsprcise zur Besich tigung ausgestellt. Echiehsport

. Breffanone; Samstag. 12., und Sonntag. 13. April. Hotel Jarolim. Chiufa: Montag, 14. April. Gasthof „Krone'. Sarentino: 15. April. Gasthof „Post'. Caldaro; 16. April. Gasthof „Weißes Rößi' Mezzolombardo: 17. April, Gasthof „Croce d'Oro'. Ora: 18. April. Gasthof „Elefant'. Aus Wunsch macht der Orthopäde N. Becchi auch Besuche tm Sause Fachmann in Bruch binden, Miedern, dehnbaren Strümpfen, künn- lichen Eliedmatzen ulw. usw. BAL A TUM Moderner Bodenbelag zu t 9.60 pro Quadratmeter zu haben bei Vittorio

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_07_1905/BZZ_1905_07_05_7_object_392649.png
Page 7 of 8
Date: 05.07.1905
Physical description: 8
und gibt trotz mäßiger Besoldung Di ners und Gartenfeste. Zwischen dein deutschen Ministerpalais und dein Hotel de France liegt der Suk, d. h. der äußere Marktplatz. Hier kommen und gehen Karawanen- Hunderte von Kamelen liegen wiederkäuend hier umher, Kisten. Ballen. Säcke stehen umher. Ganze Berge von Getreide. Holz. Datteln. Johannisbrot, Orangen. Feigen. Mandeln. Granaten. Kork und Hölzern türmen sich dort aus. Mit dem ersten Tageslicht beginnt das Leben und steigert sich bis zum Sonnenuntergang

mit seinen Devendancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vmo Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lo uise Witzmann, Besitzerin. H»«., Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. ÄlNN Hotel BShm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 7l) tr. Wein

? H^tel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^ V See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer «ru und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr S-Sffnet. . Ant. Feichtinger/ «Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße von Toblach nach Am» p-zzo. Gute Küche, Wem-, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. 'Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Hans. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter

- und Sdmmer- Garten. Zusammenkunft der Tonristen. Auromobil-Garage. G. Cartoni, Besitzer. Jmperial-HotetTrento, Haus l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oefterreicher. gleichz. Besitzer Hotel des Älpes.^Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- ^VtV Vt v» schiffe. Schöne Veranda mit vrackwoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsback!. Besitzer. bei Lrvico lBalsugana-Bahn) 14g

» m ü. i>. M.). Alpen- Hotel, großes Bade-Etablssement, 1A> Fremdenzimmcr. Haus I. Ranges. Höhen-Luftkurort, Eisen-Arsenikal-Bäder, Kirche, Post- und TelegraphenAmt. Arzt nn Hause. Gleiches Hans : „Hotel Riva S. Lorenzo' in Verona. Morelli u. Girelli. SSMS ttkM!. V17ÜU5 T LII ü z/I V 1.II..S^ ^. Hotel „OesterreichischerHof',l. Rotenturmstr. 18, l. Ranges, 140 Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektr. Licht, Zentralheizung. Borzügl. Restauration, Bäder. Zimmer v. K 3 6V aufm. Fe rd. H eß. W!^^.Hotel Royat', Graben

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/11_07_1920/BZN_1920_07_11_4_object_2468805.png
Page 4 of 16
Date: 11.07.1920
Physical description: 16
von Sonn- und Feiertagen auch um 9 Uhr abends. — An Sonn- und Feiertagen: 6, 8, 10 und 12 Uhr vorm., 1, 2, 3,5. 7 und 8 Uhr nachm. Sonderzüge mit Ausnahme der Mittagpause nach Bedarf. Auszahlung der Unterhaltsbeiträge. Vom Stadtmagistrate wird uns mitgeteilt: Unter haltsbeiträge werden für die Stadtg^meinde . Bozen pro Juni 1920 nunmehr ausbezahlt. Vsm Hotel ,Zaurin' in Bozen. Dasselbe dient nun nach sechsjährio.cr Untei-bremurg wieder dem Fremdenverkehr?, nachden- cs zu vor durch den Besitzer, Herrn

Staufs, r. «'lner umfassenden Restaurierung uineriigen wurde. Das Hotel hat während des Krieges einen hi storischen Ruf erhalten.- Als der Krieg mit ^ Italien ausbrach, wurde es zum -s^uptquarti» r des LandesverteidigungsLommandantm Gene ral Dankl bestimmt. Im Jahre 1i)i7 i'.'eilie Kaiser Karl mit seiner Familie ^ in Bozen. Auch er wählte das Hotel zu seinem Aufenthalte. Viele Serenaden fanden vor dem Hotel statt und eine ungeheure Volksmenge jubelte damals d^m junge« Kai- ser zu . . . . Dann kam

der Zusammen!.»!-.ch und das Hotel „Laurin' diente dem Höchst kommando der Belctzungstruppen als Stand ort. Jetzt ist es wieder freigegeben und w^nn der Fremdenverkehr sich Wieoer hebt, we^> n Gäste aus aller Herren Länder in diesem statt lichen Gebäude Verkehren. Der fremde Vor übergehende ahnt es nicht, daß dies vornehme Hotel im Kriege eine zeitlang . eine so bedeu tende Rolle spielte. Von hier aus ging der Telephondraht nach allen Richtungen der Sud front und die Bewegungen der Armee erfolgten

. Sämtliche Talgs meinden Haben dagegen Protest erhoben. DaS Zivilkommissariat in Meran hat nun mitgeteilt, daß die Bänder wieder behoben werden können. Diese Nachricht hat unter der Bevölkerung von Passeier große Freude hervorgerufen. Zur Schutzhüttenfrage. Deutsch-Südtiro ler Blätter haben jüngst aus der Trientncr Presse eine Notiz übernommen, welche besagt, daß „Vertreter des italienischen Turingklub<;, der Hotel-Jndustrie-Vereinigung und derMi,'- tärbehörden kürzlich in Bozen anit Vertretern

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_08_1934/AZ_1934_08_22_2_object_1858503.png
Page 2 of 6
Date: 22.08.1934
Physical description: 6
^nvrgaiiifativii tain es in der irischen Haupt stadt zu schweren Zusammenstößen, wobei sechs Personen schwer verletzt wurden, lieber tausend Mitglieder der Sinnseier (katholisch, nationalistisch- radilale Gruppe) bombardierte ein Hotel, in dem à Blauhemdentongreß tagle, mit Steinen. Der Kon^rcsz der Blauhemden wurde von General O'Dufjy cröjjnet. Er erklärte, daß er unbedingt an feinem Äiognnnm festhalten werde. Die Bewegung ^ählt heule schon l2t).Ul)0 eingetragene Mitglieder. die Räumlichkeiten der Druckerei

so einen Zusammenstoß herbei. Er wurde zu Boden geschleu dert und erlitt mehrfache Verletzungen, die nach Aussage des Arztes in 1» Tagen heilbar sein dürften, während das Auto einen Schaden von Lire 100 erlitt. Ein Verschulden ist vollkommen ausgeschlossen. Dsbbmco Dobbiacö, 19. August Der Namenstag der Königin wurde hier durch einen großen Fackelzug mit Zapfenstreich gefeiert und haben sich an demselben eine große Anzahl Einheimischer und Fremder be teiligt. Vor dem Hotel Stella d'oro, dem Grand hotel

und dem Hotel Savoia gab die Musikkapelle von Dobbiaco je ein kurzes Ständchen zum besten, während welchen, sich die vor den Hotels einge- fundenen Massen zu einem lustigen Treiben zusam mengesellten und mit Asciandoli und Konfetti der Munterkeit freien Lauf ließen. Wohl fast anderthalb Stunden hatte der Umzug gedauert, welcher an den fahnengeschmückten Häu sern von Alt- und Neudobbiaco vorübermarschierte und vor dem festlich beleuchteten Hotel Stella d'oro in Alt-Dobbiaco sein Ende fand. Es war im Vorjahre

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/03_08_1909/BZZ_1909_08_03_3_object_447544.png
Page 3 of 8
Date: 03.08.1909
Physical description: 8
auf dem WegeRain- gasse, Laubengasse, Elisabethstraße, Meinhardstra- ße, Waltherplatz bis zum Hotel Greis eine Bril- lantenbroche verloren. — Am Wege von Oberbo zen durch die Weingärten wurde eine Camelbroche bestehend aus zwei eljpsenförmigen Teilen in sich verbunden, verloren. Verhaftung. Der 36jährige, nach Schlünders zu ständige Mechaniker Norbert Noggler wurde ge stern nachts 11 Uhr wegen Ausstoßens gefährlicher Drohungen gegen den Gasthofbesitzer Karl Forstin ger, welcher dem Genannten, der trunkenen

und ruthenische Sprachbücher verzeichnet. Hotelkochkurs. Das k. k. Ministerium für össent- liche Arbeiten veranstaltet in der Zeit vom 4. bis 3S. Oktober einen unentgeltlichen, gastwirtschast- lichen Kochkurs im Alpenhotel „Karawankenhof' in Unterbergen. Das unweit Klagenfurt gelegene Hotel Karawakenhof mit seiner hochmodern einge richteten Küche eignet sich sür diesen Zweck vorzüglich wie wenige Etablissements. Die Schü lerinnen des Kurses werden bei dieser Gelegen heit auch sehen, wie ein modernes

Programm statt: 19. August: Empfang der Festgäste, und zwar in Sulden im Hotel Eller und in Trafoi im Hotel ..Nene Post'. 26. August: Abmarsch von Trafoi um 6 Uhr, von Sulden um 7 Ahr früh: um 11 Uhr vormittags feierliche Einweihung des Hauses: Festrede: hierauf gemeinschaftliches Mittagessen. Nachher gesellige Unterhaltung und alpine Ge- sangsvorträge. 21. August: Besteigung des Ort- lers. Anmeldungen zur Teilnahme an dieser Feier sind an den Sektionsobmann, kars. Rat Johann Stüdl (Prag III

. Mittwoch den 4. August Vereinsabend im Hotel Schgrasfer. Me Keise des Zun». Eine Unterredung mit Jswolsky. Paris, 2. August. Der „Matin' veröffentlicht heute ein zwei Spalten langes Interview mit dem russischen Minister des Auswärtigen, Jswolsky.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/10_08_1901/BTV_1901_08_10_6_object_2989459.png
Page 6 of 12
Date: 10.08.1901
Physical description: 12
jetzt im Herbst so kurz sind. Es ist recht still in dem gemüthlichen, altehrwürdigen Hotel, das hier schon auf der Pass höhe steht, seitdem die herrliche Fahrstraße vom Etschthal aus der Bozner Gegend in den langen, kühnen Serpentinen über das Manzarogebirge nach Italien hinüberführt. Trotzdem dem Hotel Stieglhof durch das jenseits der Straße auf der obersten Passhöhe gelegene Grand Hotel Pelikan, das die Wittingö, entfernte Verwandte der Stiegls, im vorigen Jahre dahingesetzt haben, eine Concurrenz

entstanden ist, gieng das Geschäft den Sommer über doch recht flolt. Drüben im Grand Hotel kehrte die vornehme internationale Gesellschaft ein, hier im Stieglhof Pflegten nach wie vor die Touristen abzusteigen; auch ein paar köpfereiche deutsche Prosessorensamilien hatten sich Heuer wochenlang bei Herrn Stiegl in Pension gegeben. Mit dem ersten Schnee, der hier oben auf dem Manzaro -Pass schon Anfang September fiel, hat der starke Verkehr aber erheblich nachgelassen. Der junge Herr Martin Stiegl

hat daraufhin sogleich das Personal einge schränkt, den Oberkellner und den Portier entlassen, und damit hat eine ziemlich faule Uebergangszeit eingesetzt, weil am 1. October doch der stiegl hof stets ganz geschlossen wird. Von der Besitzerin des Grand Hotel frei lich verlautet, dass sie deni Beispiel des Herrn Stiegl nicht zu folgen beab sichtige, vielmehr den Winter hier oben auszuhalten gedenke. Die Leni und die Rosel, denen es jetzt schon im September auf dem PafS zu einsam ist, fröstelt

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/28_06_1879/BZZ_1879_06_28_1_object_406836.png
Page 1 of 6
Date: 28.06.1879
Physical description: 6
zuvorzukommen. Er war zu einem letzten, ver zweifelten Versuch, das Mädchen aus dem Wege zu räu men, fest entschlossen. 47. Kapitel. In banger Ungewißheit. Pierre Renard beschäftigte sich an diesem Abend mit Entwerfung eines Planes, wie er das Mädchen, welches er als ein Hinderniß auf seinem Pfade ansah, am besten beseitigen könnte. Als er am andern Tage, in Ueberein stimmung mit seinem entworfenen Plane, da? Hotel be suchte und nach Miß Strange fragte, war er nicht wenig erstaunt, zu hören

, und von Leiccster-Square begab sie sich zn Lady Wolga Ciyffe. Ist ihr Vater doch noch in dem Hotel und hat mich der Kellner belogen, als er sagte, er sei nach Grie chenland zurückgekehrt. Ist das Mädchen eine Mittels person zwischen Lord Stratsord Heron und seiner geschie denen Gattin? Da ist etwa» im Werke, was ich nicht verstehe. Das Mädchen ist schlauer, als ich geglaubt hätte, und darum kann sie gefährlich werden. Lord Strat sord Heron mag Verdacht gehabt haben, auf Grund dessen sie spumirt. Vielleicht

hat sie etwas entdeckt. Zum Teufel! Ich will morgen selbst nach Mont Heron gehen und ihr das Spiel verderben !' Er kehrte in das Hotel seines Herrn zurück und fand diesen in seinem Wohnzimmer. Das sonst freundliche Ge sicht Lord Montheron's zeigte einen verdrießlichen Ausdruck und er sah finster auf. als sein Diener eintrat. „Ich habe mich selbst ankleiden müssen!' rief er mür risch. .Was soll es bedeuten, daß Du ohne Entschuldi gung fortgehst. Pierre? Ich will es nicht haben! Ent- weder. Du wartest

Sie nicht zu viel,' entgegnete Renard ruhig, aber in warnendem Ton; „soust möchten Sie es bereuen. Verstehen Sie? Solch' ein Gerede von Entlassung und dergleichen paßt nicht zwischen uns. Lassen Sie uns ernst» lich und von Geschäften sprechen. Ich bin verschiedene Male in Leicester-Square gewesen und Jean hat das Haus mehrere Tage lang bewacht, aber wir haben von dem Flüchtling nichts gesehen.' „Er hat das Land wieder verlassen?' .Ich glaube nicht. Gestern wollte ich einmal zusehen, ob er wieder in dem Hotel angekommen sei

, wo ihn mein Bruder, wir Sie wissen, gefunden hat. Zu meiner großen Ueberraschnng sah ich Miß Strange, die wir in Mont Heron verlassen, in einem Wagen wegfahren.' »Bist Du sicher, daß sie eS war?' „Ganz sicher. Ich miethete mir einen anderen Wagen und folgte ihr bis zu dem Hause der Lady Wolga Clysse. Sie blieb zwer bis drei Stunden fort und fuhr dann nach einem Hotel in Westend, wohin ich ihr wieder folgte. Hier erfuhr ich. daß MrS. Jngestre daselbst logirte, und daß Beide ^ am Abend zuvor angekommen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/11_10_1908/BZN_1908_10_11_8_object_2494044.png
Page 8 of 32
Date: 11.10.1908
Physical description: 32
in Kriegsbereitschaft stehen. England ist gefaßt. London, 10. Oktober. In leitenden Kreisen herrscht eine ernste Auffassung der Lage vor. Die Regierung ist auf alle Eventualitäten gefaßt; in allen Abteilungen der Armee und Flotte herrscht lebhafte Tätigkeit. «-K Vergnügungs-Anzeigev. Samstag, 10. Oktober: Hotel-Cafe Schgrasfer. 8 Uhr: Abschiedskonzert des Zither virtuosen Franz Flunger. Hotel Walther. 8 Uhr im Saale, von 10 Uhr ab im Rats keller Konzerte der Zigeunerkapelle. Großer Bürgersaal. 8^ Uhr

: Amerikanischer Niesen-Kine- matograph. Sonntag, 11. Oktober. .Haiserpanorama. Von Sonntag, 11. bis Samstag, 17. ds.: Photoplastische Momentszenen vom Kaiserhuldigungs- Festzug in Wien. Theater Kinematograph. Wes Rathaus. Magdalena -Weinkeller. 2 Uhr Koznert der Kapelle „Laura'. Weinstube Scharfeck, Gries. 2 Uhr Konzert der neugegrün deten Musikkapelle von Glaning. Bozner Hof, 4 Uhr: Concert der Kaiserjägerkapelle Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik (Vereinskapelle). Hotel Walther. 8 Uhr im Saale, von 10 Uhr

ab im Rats keller Konzerte 'der Zigeunerkapelle. Hotel Greif, 8 Uhr: Concert der Kaiserjägerkavelle Großer Bürgersaal. 8^> Uhr: Amerikanischer Riesen-Kine- matograph. A Auszug aus dem Amtsblatt?. Im Konkurse des Anton Winkler, Schuhmacher in Kal- tern, wurde als Masseverwalter Dr. Paul Mumelter, Advo kat in Kaltern, bestätigt und dessen Stellvertreter Dr. Aug. v. Mayrhauser, Advokat in Kaltern, aufgestellt. — Im Kon kurse des Engelbert Gofriller wird Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen

, Perdonig, Terlan. j Näheres beim Obmann. Montag, 12. ds. Vereinsabend . im Hotel Schgraffer, 1. Stock um halb 9 Uhr. . ' Weiland Erzherzog Heinrich Militär-Beteranenvereiv Bozen. Am Sonntag, den 11. ds. um 9 Uhr vormittWZ wird in der Deutschhauskirche die Hl. Seelenmesse für das ver- . storbene wirkliche Mitglied Franz Giovanelli, Frachter hier, gelesen und werden die Vereinsmitglieder ersucht, sich hiebei ^ zahlreich einzufinden. Kärntner Liederkranz Bozen. Sonntag, 11. ds. findet im Restaurant

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/05_01_1913/BZN_1913_01_05_5_object_2414031.png
Page 5 of 32
Date: 05.01.1913
Physical description: 32
1 Betlage zur Stummer 4 der Bozner Nachrichten vom 5. J än ner 1913 Komfort modern eingerichtetes, wunderschön gelegenes Hotel unter dem Namen Hotel Penede-Miravalle eröffnet. Von Nago genießt man jenen bekannten herrlichen Blick auf den Gardasee, der schon Goethe entzückte. Daß dieser Dichterfürst auf seiner italienischen Reise auch Torbole besucht und im Anblick des erhabenen Seebildes an seiner „Iphigenie' gear beitet hat, besagt sein Tagebuch und eine vom Wiener Goethe-Verein errichtete

Gedenktafel. Zum Aufenthalt in ^ Nago ist das genannte neue Hotel nur bestens zu empfehlen, da es in der Person des Herrn Johann Darbo, der nebenbei bemerkt, ein gebürtiger Görzer ist, und seiner Frau eine treffliche Hotelleitung gefunden wurde. In nächster Nähe- vom Hotel liegen die merkwürdigen Gletschermühlen „Mar- mite dei giganti'. Die romantisch gelegene Ruine Penede war ein Schloßbesitz der Grafen von Arco, 1703 im spani schen Erbfolgekrieg von den Franzosen unter dem Herzog von Vendome in Asche

gelegt. Im nahen Torbole dürfte der Olivenhain (er zählt 250 Bäume) interessieren und der „Saffo dei Bimbi' (zu deutsch „Kinderstein'), ein mächtiger Steinblock im See, auf den der Sage nach der Storch die neugeborenen Kinder legt, die in mondhellen Nächten von den Müttern geholt werden. So bietet das Hotel Penede- Miravalle an sich einen angenehmen Aufenthalt, erfreut sich aber auch einer landschaftlich schönen und romantischen Um gebung. Nachtrag. Verkehrseinstellung auf der Birglbahn. Wegen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_08_1914/SVB_1914_08_14_5_object_2518660.png
Page 5 of 8
Date: 14.08.1914
Physical description: 8
, ist das einzige Zeichen, daß eS da draußen eine Welt von Unruhe und Hast gibt, denn hier oben ist von all dem nichts zu spüren. Selbst das große Alpen- Hotel mit seinen unzähligen Veranden liegt tagS. über, wenn die Mahlzeiten vorbei find, still wie ein verwunschenes Schloß da, sonnt fich wie ein ver schlafenes Kätzchen, und erst am Abend kehrt Leben und Bewegung in seine Glieder zurück. Und mitten in dieser Beschaulichkeit taucht daS Wort vom Ulti matum auf. Man scherzt und lächelt noch darüber

von allem. waS sie bisher erlebt haben, daß fich keine seste Vorstellung daran zu knüpfen vermag. Man hat außer Lesebuch und Geschichtsstunden keinen Begriff davon. Anders für den männlichen Teil der Gäste, der erregt diskutirt und die geschäftliche Seite einer Kriegserklärung erörtert. Trotzdem fitzt man noch vollzählig bei sammen. schließt fich, da ein gemeinsamer Gedanke alle verbindet, enger aneinander und verläßt daS Hotel nur, um sich die JnnSbrucker Extrablätter direkt von der Bahn zu holen. Dort unten ist helle

im Hotel vor einem ansehnlichen Publikum ihre patriotischen Weisen, läust daS Leben im Ort in seinem gewöhnlichen Geleis, gibt eS eine beträcht« lZche Anzahl von Leuten, die entschloffen find, fich die Weltereigniffe von hier oben, gleichsam aus der Vogelperspektive, zu betrachten. So geht eS bis zum Freitag, dem Tage der allgemeinen Mobili- fierung, an dem auch Tirol zu rüsten beginnt. Da ändert fich nun plötzlich auch hier das Bild. Vom Rathaus eilen die Boten mit den gelben Zetteln von HauS zu HauS

i« Juli. Nach der von der Bozner FremdenvertehrSkommisfion ge führten Statistik find im Monat Juli d. I. in den Bozncr Hotels 17.314 Fremde abgestiegen. Bon diesen entfielen auf Tirol und Vorarlberg 996, auf Oesterreich-Ungarn 4321, auf das Deutsche Reich 11.062 und auf die übrigen Länder 935 Besucher. Im Juli 1913 betrug die Zahl der Bozner Hotel gäste 21.153 Personen, so daß Heuer die Fremden statistik sür diesen Monat um 3849 Personen weniger aufweist, als jene des Vorjahres. Dieses empfindliche

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_07_1900/MEZ_1900_07_18_5_object_587943.png
Page 5 of 12
Date: 18.07.1900
Physical description: 12
bedienst»«, «rtrunken Er war di» Schwimmen» unkundig und wagte sich zu weit vor. Die Leiche wurde nachmittag» unter d„ Stiege der Herrinkabini aufgefunden., fBom Ach » ns«».) Di« »Salzburg«« Fremden- Zeitung' enthält solg«nd«n gezeichneten Blies out Pertisau vom 2. d».: Am 1. Juli wurde da» neul Hotel .Alpenhos', Besitzer Herr Friedr. Tschone» au» Meran, in der Pnttsau am Achensee eröffnet Unscheinbar, wie di« Nachricht auch klingt, sür den Fremdenverkehr ist si« doch von weittragender Be deutung

. So einstimmig auch da» Lob der wunderbaren tandschastlichen Schönheit de» Achensee» in aller W»I> erklingt, so zog doch ein gewisser Theil de» Publikum» al» Sommersrisch« di« Salz'amaurgut- oder Schweiz», Seen ou» dem Grund« vor, w»il dort auch den vec- wvhnteste» Anfordecungen an Komfort Rechnung ge tragen wurde. Da» hat sich nun tnsosirni geändert, alt da» neue Hotel, 70 Fremdenzimmer, Speise- und lkonversationlsSle und diverse Salon» umfassend, ganz aus der Höhe de» Tage» steht und modern geleitet

man in dt» grünen Thäler der Tristenau, Aalziura und Plötzach. welche von den Birgriese» de» Karwendil-Gebirge». dem Sta»s«»joch, Trlstenkopf, Sonneojoch, Seiberg ,c. uwsäumt find. Ueber die vorzüglich« Küche, di» stink, und sriundtich« B«di«nung, die «ntfprecheadin Pieise will ich mit Abficht kein Wort verliere», um nichi in den Verdacht parteiischer Reklame zu gerathen; probieren seht - über studi«r»n — da» ist »in alle» Wshrwort Ein n»tt»r, au» Holz und Gla» angefe-tigter Pavlllo» neben dem Hotel dient

Seehofe» der Rainer'schen Erven Wird rüstig gearbeitet, einige Gebäude find übrigen» glücklich erhalten worden und für 3ll—40 Bäste ist vollständig Raum. Da» einstige.KaffeihauS' würd« zum R»stau>ant, d»r obere Theil zu einem Jnt«rim»-Sp»is«saale umgewandelt. Da» Hotel .Schola stik«', am Nordende de» See» gelegen, wird nach wir vor trefflich geleitet; die Stelle de» Herrn Meßner, der im v»lflossenen Jahre starb, nimmt seine Gattin «in. welcher in Herrn Swoboda »in iüchiiger Direktor hilf- reich

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_03_1896/MEZ_1896_03_22_4_object_654613.png
Page 4 of 20
Date: 22.03.1896
Physical description: 20
letztgenannter Sänger gesellschaft statt. Das Programm, das wir in eine» unserer früheren Nummern schon brachten, ist unver» ändert geblieben. lAuSslug des Meraner Radfahrer- Vereines .Burggräsler'.) Anläßlich ein« Wette zweier Sportmitglieder veranstaltete der Rad- fahrer-Verein Burggräfler am Josefitage einen Ausflug nach Bozen. Bor dem Hotel Wälder, dem Klubhause, versammelten sich etwa 2S Mitglieder und einige Gäste dieses Vereines, der größte Theil in seiner schmucken blaugrauen Klubdresse, und Punkt

1 Uhr ging es im geordneten Gänsemarsch, geführt durch den 1. Fahrwari Herrn Kerle, durch die Habsburgerstraße undjdurch Unter- maiS nach Burgstall, wo man bis um 2 Uhr Ausenthalt nahm. In jeder wichtigeren Station wurde auf der Weiterfahrt ein Mitglied behufs Koutrolieruug der Privat-Renn-Wette ausgeschieden und um drei Uhr langte man beim Hotel Badl in GrieS an, be grüßt vom Vorstand des Bozener Radfahrer-Vereines .Bahnsrei', Herrn Weger, und einigen Mitglieder» dieses Vereines

, während andere der Haupttruppe der Meraner weiter entgegen gefahren waren. Um 3 Uhr Minuten traf der eine der beiden Wcttsahrer nach Durchfahrt der Strecke Burgstall-Bozen (2V Kilometer) in 54 Min. und in 12 Min. daraus der andere ein. Die Wette war somit entschieden. Im Hotel Badl vereinigte hieraus Alle eine gemüthliche Unterhaltung, bei welcher der Borstand des Bozener Radfahrer- Vereines .Bahnfrei', Herr Weger, die Meraner in herzlichen Worten begrüßte, und der Vorstand des Meraner Radfahrer - Vereines .Burggräfler

', Herr Lschberger, sür die liebevolle und sportskameradschast- liche Aufnahme von Seit« der Bozener dankte. Ein gemeinsamer von den Bozenern vorgeschlagener Korso durch die Stadt zum Bozener Hos wurde mit großer Strammheit durchgeführt, arrangirt durch Herrn Furtner, 1. Fahrwart des Bozener Radfahrer-Vereines .Bahnfrei'. Nach kurzem Ausenthalte in diesem Gast. Hofe fuhr man wieder gemeinschaftlich retour in die Stadt zum Hotel Kräutner. Gegen Abend trennte sich ein kleinerer Theil der Meraner

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/13_11_1918/SVB_1918_11_13_4_object_2526301.png
Page 4 of 4
Date: 13.11.1918
Physical description: 4
Seite 4 gend entsprechend zu belehren und die Taschen der «ach Hause kommenden Kinder zu untersuchen. Auch die Lehrerfchast wolle auf die Schuljugend Einfluß üben. Den Kindern abgenommene Patronen und Sprengartikel find ungesäumt dem Wehraus schusse (Hotel Europa) zu übermitteln. Die bisherige Tätigkeit des Wehrans- fchuste». Dieser aus der Bürgerschaft hervor gegangene Ausschuß, über dessen Wirken wir die Bevölkerung am Laufenden erhalten werden, wurde Sonntag, 3. November gegründet

der Sicherheit ihrer Heimat dem Wehrausschusse anschloß. Ke«e Räume des Wehra««schofles Der Wehrausschuß der Stadt Bozen gibt bekannt, daß von Montag an sämtliche Abteilungen ihre Räumlichkeiten im Hotel „Europa' bezogen und daß im Gasthof zur „Sonne' nicht mehr am tiert wird. Alle Auskünfte uerden daher von nnn an nur mehr im Hotel „Europa' erteilt. Ueber Anregung des San!- iätschefS unserer in Abzug begriffenen Truppen und im Einvernehmen mkt dem Bürgerschutz hat die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen

gemacht, daß solches Frontgeld (Lire italiane) weder von der österreichischen, noch von der italienischer Regierung eingelöst wird und daher gänzlich wertlos ist. Die Oozner Vvessevertreter beim ita- tienifche« Kommando. Ueber Einladung des hier eingetroffenen italienischen Kommandos fanden fich d'e hiesigen Pressevertreter heute vormittags 11 Uhr im Hotel „Walther' ein, wo sie vom Herrn General Mariett i freundlichst empfangen wurden. Der Herr General erteilte den Zeitungen für die Zeit der Besetzung

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/01_03_1911/MEZ_1911_03_01_3_object_588845.png
Page 3 of 16
Date: 01.03.1911
Physical description: 16
Mittwoch, .1. Mrrz 1911 vorMlichen Blumauer Bieres diene zur Mit--' teAMA-Haß am Aschermittwoch ab 4 Uhr nach- mittags - im Hotel „Stern' beides zur Verab- retthÄiA^kommt. Zugleich kann dort eine Aus- stelUtnglukutischer Bissen beschaut werden, die joden Feinschmecker befriedigen müssen. - (Jm Gasthkof zur goldenen Krone) in derPostgasse findet am Aschermittwoch ein großer''Heringsschmaus statt. a i ser h o f) ist am Aschermittwoch großer Höringsschmaus. Ab 3l/z Uhr nach- mittaM'- fidele

aller Länder/können sich auch einheimische Fahrer an denselben beteiligen. Äklskünste über Nennungen, Rennprogramme zc. erteilt Herr P. Bogel, Weinhaus „Sport', München, Fraüenplatz. T(Besitzwechsel.) Dr. H. Polacze( Be- sitzer-'der Pernwertb'schen Apotheke hier, hat die Villah/Franziska ' in Unrermais käuflich erwor ben. — Das Gasthaus „Forsthof' des Herrn Hell an der neuen Ultnerstraße hat Herr Peter Bertold!, vülgo „Strutzer Peter' in St. Pankraz gekauft. — Das Hotel Post in Naturns, bisher im Besitze

für Mitglieder bei E. Kraft k Co. zu haben. Anmeldungen (Jahresbeitrag, der auch zum Bezüge des Ver- einsorganes „Die Flagge^ berechtigt, 5, 10, 25 Kronen, je nach Selbsteinschätzung) beim Ob-- manne Otto an der Lan v. Hochbrunn (Sport platz). (Schachklub des Kurortes Meran.) Tonnerstag abends und Sonntag nachmittags im Hotel „Andreas Hoser': Uebungsspielen. Schachfreunde sind höflichst eingeladen. 22 (Bezirks-Fisch er ei der ein Meran.) In Etsch und Seitengewässern Gelegenheit zum. Angelsport auf Forellen

heute starb nach langem Leiden im Alter von 30 Jahren die Tischlermeistersgattin Frau Cacilia Egg er geb. Morande!!. — Die k. k. Bezirkshaup Mann schaft Bozen hat die Gemeinde Koltern verstän digt, daß in Angelegenheit der Steuerleistung für das Hotel „Kälterer Hos' am Mendelpaß ein Provisorium geschaffen wurde, laut welchem diese Steuern bis zur endgiltigen Entscheidung über den Rechtsstreit bezüglich der Gemeinde-- grenzen im Finanzdepositen^Journale hinterlegt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/17_11_1899/BZZ_1899_11_17_2_object_359853.png
Page 2 of 14
Date: 17.11.1899
Physical description: 14
sich die Engländer nach Dundee zurückgezogen. ** Gemeinderathswahle«. Zur Auf stellung der Kandidatenliste für die bevor stehenden Gemeinderathswahlen findet heute abends halb 9 Uhr im Wintergarten des Hotel Greif eine Versammlung der Wähler des II. Wahlkörpers statt, zu welcher zahl reiches Erscheinen dringend erbeten wird. — Deutscher Volksverein für Südtirol. ** Zu den Gemeindewahlen. In der gestern abends im Hotel de l' Europe statt gefundenen Versammlung der Gemeindewähler des dritten Wahlkörpers wurde

beschlossen, die Herren Ant. Rein st aller und Ferdinand Pickl als Wahlwerber der freiheitlichen Par teien zur Wahl in den Gemeinderath zu em pfehlen. — Wie wir erfahren, hat auch der katholisch-politische Mittwoch-Klub zwei Wahl- werbcr ausfindig gemacht. ** FML. Divisionär v. Hoffer traf gestern in Bozen ein. Im Hotel Greif fand aus diesem Anlasse ein Militärkonzert statt ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Freitag, den 17. November im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer

. Alpenver- einsmitglieder treffen sich heute abends um 9 Uhr im Hotel Tirol 1. Stock. Deutsche Gäste willkommen. ** Sektiou Bozcn des Oesterreichischen Touristenklub. Die Vorstehung der Sektion Bozen des Oesterreichischen Touristenklubs hielt vorgestern , im Klublokale. des Ci. Tschugguel eine Sitzung ab, bei welcher; der Sekttonsvorstand Herr Karl' Domen.igl, über die alpinen Ereignisse der.Sommersaison berichtete und die touristische Wirksamkeit der Seküon während der abgelaufenen Monate besprach

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/05_03_1913/BZZ_1913_03_05_4_object_423495.png
Page 4 of 10
Date: 05.03.1913
Physical description: 10
über Spitzbergen. Es sei darauf aufmerksam gemacht, i>aß der heutige Vortrag des Dr. Günther Freiherr«! v. Saar äiber „Erstlingstouren in Spitzbergen' im Museumssaale punkt 8 Uhr abends beginnt. Jahreshauptversammlung der Südmark. Die Bozner Männer-, Frauen- und Mädchen-Grts- gruppen des Vereines „Südmark' hielten, ge stern abends im Hotel Schgraffer ihre Haupt versammlung ab, deren außerordentlich zahl- reitlM Besuch von der Lrstarkuug des Süd- inark-Gedankens in unserer Stadt Zeugnis gab. Die Versammlung

kom menden ist die erste größere Station jensAts, des Brenners, welche schon im Frühling liegt, die looojährige Bischofsstadt Briren, welche umgeben von alten Edelsitzen, Schlössern, Aa- stanienhainen und malerischen Ortschaften in einer sonnigen Talweitnng.des Eisacktales sich ausdehnt. Besonders zur Osterzeit wird die an Aunstdenkmälern reiche Stadt Brixen ger ne aufgesucht und es ist nur zu begrüßen, daß nunmehr dortselbst auch ein neues mit allem Komfort ausgestattetes Hotel, das Hotel Tirol

, nebst einen? vornehmen großen städtischen Tafe eröffnet wurde. Dieses neue Hotel füllt eine Lücke im Verkehrsleben Brixens aus, denn dia alten guten Gaphöfe vermochten zur Zeit des Hauptandranges ^amn genügend Unterkunft zn gewahren. ^ - . Skikurse. Äsr ^bekannte Skilehrer Wolter Hummel, welcher während der heurigen Win tersaison in Gröden mehrere Skikurse abhielt, sowie weitausgedejhnte Gesellschaftstouren auf Skiern in den Dolomiten fiihrte, weilt nunmehr in Innsbruck uud wird Mitte März

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_09_1903/BZZ_1903_09_18_3_object_368633.png
Page 3 of 8
Date: 18.09.1903
Physical description: 8
das in der Habsburgerstraße in Meran gelegene „Hotel National', bisher Eigentum des Restaurateurs Manes Beer, gerichtlich versteigert. Es wurde um den Preis von 128.4W vom Villabesitzer Franz Steiner angekauft. Tie Hypothekargläubiger werden nur zum Teile gedeckt, die zahlreichen Kurrentgläu biger gehen gänzlich leer aus. Tie Verluste der Me raner Geschäftsleute beim „Hotel National' sollen zirka betragen. Abgängig. Seit dem 11. d. ist in: Meraner Kna- bcnasyl ein 11 jähriger Knabe namens Schneider aus Lbermais abgängig

an, in welcher von der Einberufung des Reichsrates mit Befriedigung Kenntnis genommen wird. Er spricht sich entschieden für die Aufrechterhaltung der Großmachtstellung der Monarchie aus und legt gegen alle Maßnahmen und Konzessionen, wodurch die Einheit der Armee gefähr det wird. Verwahrung ein. Der heutige Armeebefehl wurde freudigst begrüßt. Salzburg, 17. Sept. Aus Stadt Stein kommen Hiobsbotschaften über einen Unglücksfall. Die Hotel-Villa Gnssenhorters ist spurlos vom Erdboden verschwunden. Mehrere Logiergäste gelten

als ver lören. Das Hotel Stadt Steinerhausen, ein Pracht- bau, der Millionen gekostet hat, ist einen halben Meter gesunken. Mehrere Keller mußten geräumt werden. Die Thermalquellen mußten agbesperrt werden. — Eine große Anzahl Brücken sind zerstört. Osenpest, 17. Sept. Bisher wurden in Trawnik 13 Mohammedaner verhaftet. In einem niederge brannten Hause fand man 400 Gewehre und eine große Menge Muniiton. Unter den Mohammeda nern herrsch große Erregung.

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/22_05_1882/BZZ_1882_05_22_2_object_384577.png
Page 2 of 4
Date: 22.05.1882
Physical description: 4
. Die Ungewißheit über seine mehrtägige Abwesenheit von Wien findet dadurch ihre Erklärung. Die Kinder des Elends. Roman aus dem Leben einer großen deutschen Handelsstadt Wahren Thatsachen nacherzählt von I. Steiomami. (60. Fortsetzung.) So erwartete sie Antonio und dieser war ent zückt von dem Anblick seiner schönen Schwester. Ehe Theresa das Hotel verließ, sprach sie noch mit ihrer Kammerfrau. „Du wirst Pünktlich um zehn Uhr am Eingange des Stadttheaters stehen, rechts vom Eingange' flüsterte sie. „Halte

reinen Mund, sprich auch nicht mit Signora Amelie davon und ich gebe Dir die Versicherung, daß Du morgen für den ausgeführ ten Auftrag eine ganze Rolle mit Goldstücken in Empfang nehmen wirst. Vergiß nicht den Mantel und das schwarze Kapuchon, Du wirst Dich bei der Rückkehr nach dem Hotel in meinen weißen Mantel hüllen und das Kapuchon über den Kopf ziehen, als Mich es selbst wäre.' Theresa Bordini war die gefeierte Schönheit des Abends. Wer mochte nur der Fremde an ihrer Seite sein? Eine äußerst

hatte sie ihre Absicht ausgeführt. „Niemand darf ahnen, daß ich es bin, welche in das Hotel zurückkehrt,' raunte sie der Zofe in's Ohr. „Vergiß die Goldstücke nicht.' Dann hing sie sich an Antonio's Arm und schritt mit ihm in der Dunkelheit davon. „Es ist eine herrliche Idee, Antonio, die Du gefaßt hast, mich zu Dir einzuladen/' plauderte sie. „Ich habe nun lange Jahre in ganz anderen Verhältnissen gelebt und mich hinein geftmden, so hinein gefunden, daß Dein Anblick mich zuerst er- (Hohe Reisende.) Ihre königl

. Hoheiten der Her zog und die Herzogin von Coburg sind geste^ Abends aus Italien hier angekommen und im Hotel Victoria abgestiegen. Heute werden die hohen Herrschasten nach Meran fahren und Abends wieder hieher zurückkehren. (Militärisches.) Verflossenen Samstag fand dik Frühjahrs-Jnspicirung beim hiesigen Kaiserjäger- Halbbataillone dnrch den Herrn Brigadier GK Ritter von Massig statt. Der Herr General sprach sich sehr lobend über die musterhaste Hal tung und vorzügliche Ausbildung der Truppe

21