283 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_08_1938/DOL_1938_08_10_6_object_1135751.png
Page 6 of 8
Date: 10.08.1938
Physical description: 8
und schöne sportliche Erfolge mit nach Hanse gebracht. Wenn wir mit der Reihe beginnen, die Erfolge der jungen Schwimmer und Springer, die die Farben Bonanos in Bologna vertraten, aufzuzählen, so nrüssen wir dem Springer Rudolf Jordan den weitaus ersten Platz einräumen, denn er bat sie im Kunstspringen den Titel eines Meisters geholt und den ersten Platz erkämpft, obwohl nicht weniger als 54 Springer am Sprungbrett üarrtcn und sie dem strengen Urteil der Sprungrichter stellten. Unter diesen 54 Jungens

hat Jordan die beste Leistung vollbracht »nd alle seine Rivalen distanziert und ge schlagen. Diesmal galt es für den jungen Bozncr, Revanche für Rom zu nehmen, wo er durch einen Fchlsprung den Sieg einem anderen, absolut in ferioren Gegner überlassen mußte. Die Revanche ge lang, der Beweis seines wahren Könnens kam zu Tage. Jordan svrang ruhig und sicher, erkämpfte stch Vorsprung um Vorsprung und landete schließlich überlegen und unangefochten am ersten Platz. Pao- lucci, der ihm in Rom den Sieg entriß

— es war eben ein Pyrrhussieg — wurde ins Hintertreffen auf den siebenten Platz verwiese». Schlagender und deut licher könnte der Beweis wohl kaum erbracht werden. Damit hat Bolzano neuerlich seine große llcberlegeii- heit in dieser Sportgattung bewiesen. Vergangenes Jahr konnte Turra die Meisterschaft an sich reißen, Heuer war cs Jordan. Zu den alte», kampferprobten Kämpen Dibiasi. Castainer. Market, Waldmüller, die bereits Bolzanos Vorherrschaft im Springen begrün deten und den glänzenden Ruf ihrer Schule

übers ganze Reich verpflanzten, die den guten Ruf fort- dauern und bestärken werden. Um schon die aus gezeichnete Springerschule des Oberetsch zu vervoll ständigen, verdient auch npck das blutjunge Bürsch chen Schramm ein volles Lob, der in seiner Kate gorie (Avanguardisten) den vierten Platz besetzen konnte. Ein Schüler Dibiasi-5. der zum ersten Male in einer großen, natianalen Veraiistaltiing auf dem Sprungbrette stand. Er konnte freilich infolge seiner Unerfahrenheit und Verzagtheit

nicht seine sonstig« Leistung pollbringen und vermochte infolge seiner Jugend (kaum 14 Jahre) noch nicht mit jener Sicher heit zu kämpfe», wie dies bei solchen Massenveranstal tungen notwendig wäre, aber der vierte Platz bei einer Teilnahme von 30 Konkurrenten berechtigt eben falls zu den schönsten und besten Hoffnungen der schon besagten Springerschule von Oberetsch. Und nun zu den Schwimmern! ES ist nicht viel, was Bolzano augenblicklich auf dem sportlichen Hori zont aufzuweisen vermag, aber daS Wenige ist fast

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_05_1861/BZZ_1861_05_07_1_object_415435.png
Page 1 of 4
Date: 07.05.1861
Physical description: 4
-Erzblschof von Prag. Fürst Schwarzenberg, Platz. In geringer Ent fernung bemerkte man den Patriarchen von Venedig. Unter den Deputirtcn des Abgeordnetenhauses bemerkten wir auch den Superintendenten Haase. Nationalcostüme waren äußerst spärlich vertreten. Im Hoforatorium befanden sich die Erz herzoginnen Hilvegarde und Marie, im gegenüber befind lichen Chöre das vollzählig erschienene diplomatische Corps, selbst der türkische Gesandte fehlte nicht. Das Schiff der Kirche war von der Generalität

, dem Gcmeinderathe. der Bureaukratie und der Universität oceupirt. DaS OfficierS- corps e» Kleine psracke stand hinter den Spalieren. Nach dem der Hof Platz genommen, stimmte der Cardinal-Erz bischof das »veai «»nete Spiritus' au. worauf daS große feierliche Hochamt abgehalten wurde, das mit dem Ponti- sical-Segen schloß. Mittags 1 Uhr erfolgte die Eröffnung beider Häuser nach dem festgesetzten Programme. Die Eintheilung des prachtvollen Saales im landstän dische» Gebäude, welches für das Herrenhaus bestimmt

Corps. Gegen 1 Uhr waren die Bänke auf der Rechten dicht be setzt, fast ausschließlich von Trägern der am reichsten de corirten militärischen, sowie Hof- und StaatSuuiformen. Der bescheidene schwarze Frack verlor sich fast ganz unter der Menge der Uniformen. Der Erste unter den Bürgerlichen fand sich der Czechen führer Dr. Franz Palacky ein. der bedächtigen, leisen aber sicheren Schrittes den Saal durchmessend und ohne Aufent halt, selten grüßend und noch seltener begrüßt, sich beeilte, einen Platz

Landtag bekanntlich erst Freitag die Reichs- rathSwahlen vorgenommen hatte, und selbst von den Ver tretern der übrigen Kronländer antworteten nicht alle auf de» Namensaufruf. Im Ganzen betrug die Zahl der an wesenden Mitglieder 140—150. während der vollständige Reichsrath 343 zählen soll. Am stärksten war das linke Centrum besetzt, minder start das rechte Centrum uud die Rechte, während die äußerste Lmke nur 13 Vertreter zählte und auf der äußersten Rechten kein Einziger seinen Platz genommen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_08_1939/AZ_1939_08_01_2_object_2638555.png
Page 2 of 6
Date: 01.08.1939
Physical description: 6
keit .zeigen kann, ohne sofort von einxr gaffenden Menschenmenge umgeben zu sein. Den Vogel hat zweifellos ein Reise büro in Cannes abgeschossen, das beson dere Bootsfahrten veranstaltete, um den Touristen Gelegenheit zu geben, den Her zog beim Baden zu beobachten. Mit gro ßen Plakaten: „Schaut den Windsors beim Baden zu!' wirbt das Büro in Cannes und Umgebung für dieses ein malige Vergnügen. 6l1 Franken kostet der Platz in den überfüllten Booten, die sich tagtäglich dem Schloß Delacroix nähern

in klei nen Restaurants abends zu speisen pflegte und verfolgten jetzt den Wagen des Herzogs auf Schritt und Tritt. Kurze Zeit nachdem der Herzog und seine Ge mahlin in einem Restaurant eingekehrt sindt ist der Gastraum auch schon bis auf den letzten Platz mit Neugierigen gefüllt. „Wir nähern uns ckem Ziele' erklärt das Hauptquartier der J.R.A. N ew Jork, 31. Juli In einer nach sorgfältigen Vorsichts maßnahmen zustandegekommenen Unter redung gab ein Sprecher des Hauptquar tiers der Irischen

haben die Behörden ein Ende gemacht: der Platz unter den Fen stern wurde durch Ketten abgesperrt, so daß die Gefangenen ihre ehemaligen Al kohollieferanten nur noch aus der Ferne sehen können. Katastrophe unter Wassernögeln. Sturmfluten und wolkenbruchartiger Regen, welche die nordfriesischen Inseln und Halligen in den letzten Tagen heim suchten, haben furchtbare Verheerungen unter den dort nistenden jungen Seevö- geln angerichtet. Die westlichen Küsten von Pellworm und Amrum waren über schwemmt, die Halligen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_12_1935/AZ_1935_12_01_3_object_1863909.png
Page 3 of 6
Date: 01.12.1935
Physical description: 6
sie. Lump stand' gedrückt immitten seiner Schuhe und wartete. Aber nichts geschah. Lump sah sicb plötzlich allein. Mein mit den Pantoffeln. Sein Magen knurrte, aber er we delte und huschelte sich auf seinem Platz zurecht und träumte. Vielleicht von Dina, der schönen Wolfshündin ums Eck. gen Ehe zu sein. Die beiden „Leutchen' mußten sich eigene Möbel anfertigen lassen, da die übliche Fabrikware unter ihnen zusammen brach. Valer mit S4 Zahren Einem V4 Jahre alten Mann in dem amerika nischen Städtchen New

Gilley. einen gebürtigen Iren, der 1913 in Amerika starb und der bis zu seinem 120. Lebensjahr zeugungs fähig gewesen sei. 200 Zieqenopser täglich sür Kali Kaligath. d. h. der Platz der Kali, von der übri gens auch Kalkutta sich herleitet, ist einer der berühmtesten Tempel ganz Indiens. Dort, wo der Legende nach ein Finger von Schiwa's Frau niederfiel, als ihr Leichnam auf Befehl der Götter in Stücke gehauen wurde, erhebt sich der Altar, der soeben wieder einen wahren Blutrausch ver zückter Pilger

von den Fließen zu trinken. Da auf diese Weise auch an jedem Tag des Jahre» durchschnittlich 200 Ziegen geopfert werden, kann man ermessen, daß an diesem einzigen Platz der Kali jährlich fast 100.000 Tiere dargebracht wer» den. Wiedersehe» aus Schloß TA Humoreske von Hans Riekau. Diese Geschichte hat sich vor kurzem in Holland zugetragen. Der alte Baron von Töl, Oberhaupt einer weitverzweigten Familie, war erkrankt, und es schien, als ob es diesmal ernst würde. Mehr als zwanzig Verwandte hatten sich bereits

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/26_04_1855/BTV_1855_04_26_2_object_2992809.png
Page 2 of 6
Date: 26.04.1855
Physical description: 6
, die uns dem Platz näher bringen. (A. Z.) Großbritannien. London. >8. April. Unterhaussitzung am l7. April. Sir G. Grey erwidert auf eine Anfrage von Sir I. Pakington, er glaube, daß Lord John Russell noch diese Woche von Wien abreisen und am 27. oder 28. d. Mts. in England ankommen werde. Oberst BolderS stellt den Antrag aus einen Sonderausschuß zur Untersuchung der ärztlichen Departements bei der Armee und Flotte. Sir I. Trollope sekundirt. Mr. T.Peel hält die vorgeschlagene Untersuchung für un gelegen

' in der Reihe, der Graf v. Aberdeen. Sie nahmen im Thronsaal Platz am großen Tisch, an dessen Spitze die Königin auf einem Staatssessel saß. Zu ihrer Rechten stand ein zweiter für den Kaiser. Zu beiden Seiten standen die Prälaten des Ordens, der Bischof von Winchester und der Bischof von Orford; der Ordenskanzler, Ordensherold und Stabträger blieben stehend am un tern Ende des Tisches. Nachdem der Kanzler das bei der Investitur auswärtiger Monarchen übliche beson dere Statut verlesen hatte, wurde auf Geheiß

hat Platz nach oder von der City zu dringen; der Empfang der französischen Gäste ist über alle Beschreibung lebhast; Einzelnheiten aus der Gnildhall zu empfangen ist bei der Schwierigkeit der Kommunikation in diesem Augenblick unmöglich. Um 4 Uhr begab sich der Kaiser zurück durch Hyde-Park nach dem Hütel des französischen Gesandten, um die sen mit einem Besuche zu beehren; von dort , nach dem Buckinqhampalast, wo die Königin, die um 1 Uhr von Windsor hereinkam, große Tafel gibt. ES wird diese kaum

14