347 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1943/18_03_1943/NEUEZ_1943_03_18_3_object_8178454.png
Page 3 of 4
Date: 18.03.1943
Physical description: 4
, denn sie richtete sich ohne Unterschied gegen Gegner und ehemalige Verbündete. Auf dem Sektor der kriegswichtigen Rohstoffe wurden alle Vorkommen straff zusammengefaßt, die Förderung planmäßig ausgebaut und die Erschlie ßung neuer Vorkommen mit aller Energie betrieben, so daß die Erzgewinnung in Europa heute eine nie gehabte Höhe erreicht hat. In der Mehrzahl der Fälle- lieferte Deutschland den entscheidenden Bei trag durch die Entsendung von Ingenieuren und Ar beitern und durch die Lieferung von Maschinen

erhöht. Es ließen sich Beispiele aus allen europäischen .Ländern anführen; sie alle waren und sind bemüht, ihre Rohstoffbasis zu erweitern. Auf dem Gebiete der Kunststoffe, die zahlreiche, verknappte Rohstoffe vollwertig ersetzt haben, der Bunaerzeugung, der Treibstoffsynthese und der Zellwollherstellung besitzt Europa einen großen Vorsprung vor seinen Geg nern und ist für jeden Kriegsbedarf ausreichend ver sorgt. Die Kohle-, Eisen- und Aluminiumgewinnung konnte z. B. seit Kriegsbeginn mehr

als verdoppelt werden, in der Leichtmetallerzeugung steht Europa heute unbestritten an der Spitze der Welterzeugung. Der Ursprung der europäischen Rüstungsindustrien basiert auf der deutschen Rüstungsindustrie, die zu Anfang des Krieges bereits schlagkräftig vorhanden war und nicht erst aufgebaut werden mußte; ihrem Vorbild wurden die in Europa vorhandenen, ver schiedenen Rüstungsindustrien angeglichen und die Produktionsprogramme den Kriegsbedürfnissen ent sprechend angepaßt. Kriegsschäden wurden inzwi

Vorbild. Die Arbeits losigkeit in den europäischen Ländern wurde ebenso beseitigt, wie die verkürzte Arbeitszeit in den Rüstungsindustrien, die Arbeitsleistung des einzelnen Arbeiters stieg, die Arbeitsintensität wurde erhöht, das Arbeitseffektiv in ganz Europa beträchtlich ver größert. Die derzeitigen vorbereitenden Maßnahmen in Deutschland zeigen darüber hinaus an, wo und in welchem Umfange Europa im Bedarfsfälle noch auf weitere Arbeitskräfte zurückgreifen konnte. Die markantesten Maßnahmen

um ein blockade festes Europa wurden schließlich auf dem Agrarsektor erfolgreich durchgesührt. Durch deutsche Initiative waren folgende Aufgaben in Angriff genommen worden: Anbauflächenoergrößerung, Intensivierung und Verbesserung der landwirtschaftlichen Methoden, Technisierung der Landwirtschaft und Anbau neuer Kulturen. Um eine ausreichende, europäische Er nährung zu schaffen, sind durchaus günstige Voraus setzungen vorhanden: 71 bis 72 Millionen Hektar bisher ungenutzten Ackerlandes standen zu Beginn

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/28_06_1930/TIRVO_1930_06_28_1_object_7649236.png
Page 1 of 16
Date: 28.06.1930
Physical description: 16
Entente käme." Schwere Niederlage der Heimwehr gewerkschaft in Graz. Graz, 27. Juni. (Eigenbericht.) Die Grazer Gemeinde- arbeiter hatten heute Betriebsratswahlen. Die freie Gewerk schaft erhielt 895 Stimmen und 13 Mandate gegen früher 12, die christliche Gewerkschaft 132 Stimmen und 1 Mandat, früher auch 1, die unabhängige Heimwehrgewerkschaft 27 Stimmen gegen früher 83 und verliert das bisher inne gehabt eine Mandat an die freie Gewerkschaft. Kriegsbazillvs über Europa. Wer von den Hunderttausenden

haben- M- zuviele leider haben aus dem Kriege nichts gelernt und alles vergessen. Sicher ist ja, daß die dem Kriege folgenden Frie densverträge diesen Namen gar nicht verdienen, daß es Gewaltdiktate wurden, die nur Haß säten, aber der Kriegsbazillus, der heute wieder über Europa- schwebt, ist gar nicht so sehr ein Revanchebazillus, der aus den Ge bieten der Besieg tsn aussteigt, sondern gedeiht am üppig sten über jenen Staaten, die noch vor kurzem ^herzliche Freundschaft" und Waffenbrüderschaft verband

ist der Gegenspieler Frankreichs in Europa. Er bedroht nicht nur Frankreichs Bundesgenosien in Mitteleuropa- sondern FeuAetW. Peter und Paulus. Von Walter G r i e g. Ed rst schwer zu ergründen, warum das Meer die Men schen zum Lügen verleitet. Ich denle da an Peter Engsiröm und Paulus Molin. Das sind nur Fischer, aber auch unter Fischern ist das Lügen beglaubigt. Sie bewohnten gemeinsam eine einsame Schäreninsel. Peter hatte eine rot gestrichene Hütte, einen kleinen Kartoffelacker, eine magere Wiese, eine neues

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_04_1945/BZT_1945_04_28_2_object_2109218.png
Page 2 of 4
Date: 28.04.1945
Physical description: 4
- Kroberung des europäischen Konti- le die Herrschaft filier Europa. Als ge- nertls gerichtet war, um dann von hier leimiger 'Schüler des Liberalismus aus die Mnchiplüne über den Mittlc- machte er sich den Gedanken, den reu Orient bis in den Fernen Osten Gegner durch innerer Zersetzung zu zu spannen. Sogar die Slossrichlun- schwächen, um ihn dann mit mili- gen ries Sowjetimperialismus sind ge- tärischen Machtmitteln zu verwüsten, nau die gleichen, die der Zarenimpc- zu eigen. Fr lat damit den nur klei

- rinlisnnis verfolgte. Insofern ist der neu Schritt vom Liberalismus zum Sowjelimperialismiis »erblich he- Bolschewismus.Was er der Weit prä- lnslcl*. sentierte, war letzten Endes der alle Der Druck gegen Westen, wie er englische Liberalismus mit holsehe* heule mit ganz besonderer Wucht er- wislischem Aufputz. So entstand die folgt, beruht auf dem glcchei\‘Herr- bolschewistische W.ellniaehlparole, sdial'lsanspnudi auf Europa, der von die Stalin übernommen ha!, den Zeiten der Goldenen Horde über Forderte

Peter 4., dass das russische Peler den Grossen bis Nikolaus dem Volk in ständigem Kriegszustand er- Zweilen zu verfolgen ist. Wenn die hallen werden müsse und sah er Buss- russischcn Ziele nicht oder nur zu ci- land als zur künftigen Herrschaft über nein Feil erreicht wurden, dann nur Europa berufen an, so proklamierte Aus der Provinz Bozen Lichte Sorge wurde dem Obergefreiten Karl Aufder- I» einer feit da «Liiere Ms cr. Raade ..... . ., , „ . , klamm aus Eppan die Nahkampfspantö und Nietzsche

so der Bolschewismus: Die bolschewistische Partei, so schreib! die »Prawda« am IS). Januar 1939, habe »niemals die Revolution in ihrem Lande als Selbst* zweck betrachtet«. Der bevorstehende Krieg, so führte sic in klarer Voran kündigung des geplanten Uebcvfalls auf Europa weiter aus, werde die So- wjelunion nicht auf die »Verteidigung ihrer Grenzen« beschränkt sehen, son dern sic werde vielmehr $ umfangreiche Angrilfsoperalionen auf das Territo rium ihrer Feinde« durchführen und, gestützt auf die Sowjetarmee

ist das ständige Eingrei fen des Menschen ift den Haushalt der Natur. Häufig verschleppt der Mensch mit Transporten von Früchten Lebe wesen, die in ihrem alten Lebensraum harmlos waren, im neuen, unter verän derten Leben»bedlmtungea aber zu Seu chen fültren. Die Reblaus richtete in Amerika rntr Wenig Schaden an, nach Frankreich verschleppt, vernichtete sie i]v[ in 15 Jahren 600.0ÖÖ HcKtar Wein berge. Auch ein in Amerika unschäd licher Pilz hat sich in Europa als ge fährlicher Feind des Weinbaues erwie sen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/03_11_1933/AZ_1933_11_03_4_object_1855442.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1933
Physical description: 6
vor der Abhal tung der Sitzungen angenommen. ^ .... ^ m m > Auf Anordnung des „Commando Coorte Mili^ Kurllste vom 18. September: Prinzessin Gerar- Nazionale Forestale di Bolzano' muß im Grimaldi. Catania, Hotel Meranerhof — IVerzeichnis des Verbrauches, außer dem für Ver kaufs -Zwecke und , für außerordentliche Bedürf nifse der Wirtschaften verlangten Holzes auch da . . , , ... racciolo di Brianza Duchessa Mergherita, mit Ge folge, Hotel Bristol — zu Löwenstein-Wertheim ^ ^ ^ , Rosenberg Prinz Johannes

mit Familie, HotelVerbrauch des Brennholzes und des Holzes Minerva — 21. September: Erbprmzessln ^ für den Privatgebrauch angemeldet werden. dl LinguaaioM mtt >!^àrrd'e, Waldschläge usw. angenommen werden, Meraneryof — Montagu Duchesse of Manchester dieselben nicht durch dringende und unvor- Helen, London, Hotel Palace — 28. September: hergesehene Ursachen begründet sind. Pnnzelnn von Thun und Taxis Helene, Regens- ' bürg, P, Alhambra — S. E. Czernin Graf Otto, bev. Minister a. D., Prag, P. Ottoburg

Fürst Madansinhyj I Vögel der allmählich zunehmenden Kälte trotzen? Rh-y, Hotel Palace — 12. Oktober: I. j Fokofirma Zaffe . . . , . zeigt in ihren Auslagen in diesen Tagen präch- ter in Roma, Hotel Bavaria — S.'E. Krestinski lÄ.^.^uere und größere ^^ahwen von der Nrilkcifnniniissiir ki'ir Aeukeres Mos- F^^r des 28. Oktober auf dem Kornplatze, von .incoia,, rn,^ ^oirsrommUar sur Aeu^eres. ^ios-,^ Auszeichnung der im vorigen Jahre bei der kau, Hotel Bavaria — Fürst Cyrill Scherbatow, Jxelles

, Meranerhof — S. E. Runrelin Eugen, Botschafter, Sofia, Hotel Palace — 19. Oktober: S. E. Krüse, Westergard Christian, außerordent licher Bevollmächtigter Dänemarks in Roma, Me ranerhof — S. E. Namel Bar, Sten Gustaf Mi nister des Königs von Schweden, Pcirkhotel^ — S. E. Zawadzki Ladislaus, Finanzili schau, S. Stefanie. Es sind nur einige wenige Namen Gasanstalt Verunglückten u. a. Vielen, aber sie legen ein beredtes Zeugnis Ein Abend im Parc-Hokel. Dicht besetzt ist die schöne Halle dieses in aller iWelt

im Kirchlein von S. Valentin Alfred Kaspar, Kaufmann in Bolzano mit Valentine Zuber, Private, getraut. ten Sängers inmitten eines Kreises von Bekann ten erzählt Schwanke aus dem Schaukpielerleben, die viel belacht werden. Wo man auch hinsieht sind es fröhliche Gesichter voller Zufriedenheit. Tin Abend im Parc Hotel ist nicht das Bild wie es sich in andern Hotels spiegelt, e-z ist vorneh mer und weihevoller, so wie man os bei einer Abendunterhaltung in einem großen Privatbause mit geladenen Kästen vorfindet

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Page 3 of 12
Date: 09.06.1900
Physical description: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_04_1902/BZZ_1902_04_29_5_object_350656.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1902
Physical description: 8
. (Für Form und Inhalt dieser Rubrik ist die Redaktion nicht verantwortlich.) Wilkelln'L „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 29. April 1902. Hiee ffani Wkslm ^poiksksi-, lc. u. I<. l-lotiisfsrsnt! ia Xenvkireke», liiMM ist ciurck alle ^.potdeicsn 2uva ?reiss I voll 2 Xronell öst. Wakr. per ?aclcst ^ dsAsdell. Amtliche Fremdellliste von Kiizen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 26. und 27. April). Hotel Bristol. Th. Herzog, Kfm., Sachsen. Theod. Eitolff u. Fam

. — Wilh. Dieringfchoßen, Hauptm. a. D. Moritz Franke! mit Frau u. Nichte, Gothen- burg. I. Ganner, Salzburg. Natalie Kolker u. Tochter, Breslau. Geheimrat Kessel u. Familie, Halle a. S. Hotel de l'Enrope. Ad. Mayer, Trieft. H. Kjiller, Schweden. Th. Dreßler u. Fr., Arzt, Gab- lonz. Nud. Giacomelli, Reisd., Predazzo. Casel- mann u. Frau. — Josefa Hürler, München. Nich. Willer, Bauführer, Essen. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Herm. Schlegel, Baumeister, Ruhrort a. Rh. Heinrich Schlegel, Ruhrort

a. Rh. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Frau Laura Zirtl u. Tocht., München. Leop. Kostiha, Rsd., Wien, Dr. Schembach u. Tocht., Eiseaach. Leo Barou Eisenstein u. Frau, Obl., Marburg. Toni u. Anna Graf, Eisenach. Hotel Greif. Maria Stothe u. Tocht., Han nover. Siegs. Altschul u. Schw., Prag. Ludwig Glück, Kfm., Prag. Em. Reiner, Rsd., Wien. H. Sievers, München. Friedrich Roth u. Frau, Jng. München. H. Wolfsohn u. Frau, Kaufm., Berlin Sigm. Simon, Ksm., Berlin. P. Engel, Kaufm.. Berlin. B. Engel, Kfm

, Nürnberg. Dr. Franz Larringer, Maler, München. Frau Dr. Lang u. Tocht., München. Anna Möller u. Tocht., Lindau. Joh. OrleS, Wien. Otto Fezl, Leipzig. Friedr. Rogge, Breslau. Frau Rosa Süß, München. Frau H. Hartmann, Berlin. Max Stein metz u. Frau, München. Hugo Thost, Ksm., Dres den. Fried. Dinkelmandl, Chalons. Dr. E. Deutsch u. Frau, Arzt, Rendena. Franz Grohmann u. Fr., Gmünd. Frau Louise Leeb, München. Hotel Walther von der Vogelweide. Joh. Selzer, Reisend., Wien. Mildner, Hannover. Block u. Frau

v. Blücher u. Frau, Schwerin. M. I. Micha- litz, Kronstadt. Frau Scheffel, Libau. Karl Reiß mann u. 2 Töcht., Leipzig. K. u. F. Fritfch, Berlin. Hotel Mondschein. Maria Rothnagel, Graz. Anton Crepazl, Gröden. Hans Tollinger, Arzl. Gotth. Jochum, Lech. G. Hoffmann, Köln. Georg Radlinger u. Fr., Adj., Cham. — Josef Metz, Lehrer, St. Ulrich. Engelbert Senoner, St. Ulrich. Alf. Daniel, Rsd., Innsbruck, Rsd., Innsbruck, Rob. Wolpert, Sulzbach. Silvio Eccher, Mezzo- lombardo. Jos. Schaufler, Pirchabruck

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_03_1902/BZZ_1902_03_10_5_object_468827.png
Page 5 of 8
Date: 10.03.1902
Physical description: 8
-f?igo zu verlangen. Amtliche Fremdenliste lixll Zszeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozerr am 8. und !). Aiärz). Hotel Bristol. Grf. Jurjewiz u. Fr., Meraii. Grf. Mohl, Meran. Louis Lakner, Meran. Frau Potascck, Meran. Fr. Th. Kumpel, Berlin. Fr. Dr. Schwarz, Berlin. Ad. Lippmann u. Frau, 'München, Hotel de l'Europe. Carl Thiele, Nsd., Prag. D. Mar Kulisch, Statth.-Conc.-Prakt.. Innsbruck. H. Gellert, Nsd., Graz. Ed. Kromse, Nid., Prag. Aug. Graser, Nsd., Graz. Selv

. Demattio, Nsd., Rovereto. Am. Kramauf, Nsd., Wien. Siegfried Jekel, Nsd., Laibach. Alb. Noth, Derenburg i. S. Joh. Preindl u. Sohn, Priv., München. Gisela GravSky, Schauspielerin, Prag. Braun, Techniker, Oedenburg. Siegfr. Schubert, Nsd., Wien. Paul Oertmann, Prof., Erlangen. Carl Bojer, Nsd., Erlangen. Oberlander, Kfm., Wien. Herm. Engel, Rsd., Preßburg. Jul. Sauer u. Fr., L.-G. Nach, Oes i. Schlesien. Hotel Greif. Gerner Ad., Adelsheim. Maria Maier, Adelsheim. Wilh. Bloch, Nsd., Prag

, Innsbruck. Al. An sprenger u. Frau, Baumeister, München. Fr. Acker mann, Jng., Klagenfurt. Hotel Walther von der Bogelweide. H. Löwy, Rsd., Wien. E. Schwarz u. Familie, Wien. C. Polz, Baumstr., Marburg. F. Mühlstein Kfm., Offenbach. Carl Bonoy, Kfm., Wien H. Stern, Nsd., Wien. Carolina von Zaborsky Jschl- Frz. Saburko, Innsbruck. Ernst Nziha, Gew.- Jnsp., Innsbruck. Kamaruth, Nsd., Wien. Otto Falk, Nsd., Debrecin. Alex. Hamburger, Nsd Sternberg. S. Sorger, Nsd. Wien. Jg. Tisch, Landw., Ungarn

. F. Altserb, Schwaz. I. Friedrich, Rsd., Wien. D. Aug. Filllnger, Frau u. Sohn Mähr.-Ostrau. C. Aietzger, Kfm., Berlin. C. Pole, Baumstr.. Marburg. O. Winkler u. Frau, Dresden Max Iakobi, Friseur, Dresden. Lajos Bledy, Rsd Siegs. Roman, Fabr., Trautenau. Hotel Mondschein. Emil Leie, Nsd., Wien H. W.erer, Brixen. Th. Liebe, Jng. Wien. Mari anne Bopp, Priv., München. C. StierhauS, Mürz Zuschlag. Clementine Appalt, Priv., Reichenberg Lome Santner, Meran. W. Arndt u. Mutter, Dresden. Ad. Amstätten, Priv

. München. Jose Huebuer, Rsd., Klagenfurt. Anna Santer, Priv. Meran. I. Eder, Obering. und Schwestern, Wien A. Palnigren, Stockholm. A. Strikotros, Maler, Reichenberg. Hotel Riesen. Fr. Maria Mayr u. Cousine, Klobenstein. Erwin Hanning, Stud., Potsdam Fr. Helene Scheller, Hanau. Reinh. Schroeder, Stud., Potsdam. Rnd. Fischer, Stud., Berlin Nob. Koch., Fr. u. 2 Kinder, Sollingen. Fr. Julie Holstein u. Sohn, Nolhenburg a. T. Rother Adler. Henry Morgan, Farmer Kroonstadt, Jnd.-Afrika. Maria Nagl

14