468 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_12_1934/AZ_1934_12_02_1_object_1859670.png
Page 1 of 6
Date: 02.12.1934
Physical description: 6
! über äie Beziehungen zu Italien unà Deutschlanà - Paris, 1. Dezember. In der französischen Kammer erklärte gestern Außenminister Lava! u. a.: „Europa ist beunruhigt. Di>e Völker verfolgen die Haltung ihrer Führer und fordern von ihnen, ihre Hoffnungen in die Tat umzusetzen. Es gibt für einen Außenminister Frankreichs kein edleres Ziel, als an diesem mehr denn je notwendigen internationalen Werk der Wiederversöhnung und der Stärkung des Friedens zu arbeiten. Diese Politik verfolgen wir. Frankreich

hat Verhand lungen mit Italien aufgenommen, die sich àer günstigen Bedingungen abspielen. Das Ziel dieser Verhandlungen ist die enge Versteifung der Freundschast beider Länder. Wenn man die Zu sammenarbeit von allen Schwierigkeiten besreiit. so werden sie die geistige Freiheit wiedergewin nen, die notwendig ist. um sich in di« europäisch« Verantwortlichkeit teilen zu können. Ich brauche Wohl nicht besonders daraus hinzuweisen, daß dies« Verhandlungen nicht ganz ihren Zweck er füllen

eigennützige Ziele. Ohne sich um die Innenpolitik oder die Form des RegimeZ zu kümmern, ist Frankreich bereit, mit allen Län dern diese Politik der Wl«derversöhnung zu be treiben. die dasselbe Ziel verfolgen. Niemand ist ausgeschlossen, und deshalb kann diese Politik nicht als ein Angriffsmanöver gegen irgend einen Staat ausgelegt werden. Alle interefsierten Läntder sind bereits oder wer den noch angegangen werden. Alle Negierungen, mit denen man aus dem Fuße der Gleichheit und unter Berücksichtigung

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_07_1934/AZ_1934_07_08_2_object_1858055.png
Page 2 of 8
Date: 08.07.1934
Physical description: 8
auch Italien noch. Das war ein Meister stück. Diese Rheinlinie, ewiges Ziel der französischen Politik, die uns immer wieder verloren ging, kaum daß wir sie erobert hatten, wurde, wenn auch keine militärische Grenze, so doch eine Linie, die bei jeder Art von Überschreitung mit militärischen Kräften nicht nur automatisch den Angreiser be stimmt, sondern auch die geleisteten Garantien aus löst. Warum sollen die großen Erfolge der weisen Nolitik Louis-Philipps keinen Wert mehr haben, wenn die Republik

der vorhergehenden Etappe begann <- das gestrige Rennen mit einem Zwischenfall. Einige hundert Meter nach dem Ziel geriet der Franzose Archambaud mit dem Rade in eine Stra- ßenbahnschiene und stürzte so schwer, daß er infolge der Verletzungen vom Rennen zurückziehen mußte. Es verblieben daher nur mehr 52 Fahrer. Gleich nach den ersten Kilometern inszenierte dann Buse einen Ausreißer, Cazzulani folgte ihm und bald entschwanden die beiden aus dem Blickfelde der restlichen geschlossenen Gruppe. Erst nach un gefähr

von einer Minute gegenüber den anderen ein. Die letzten Kilometer standen im Zeichen einer rasenden Verfolgung der zweiten Gruppe unter der Führung. Lapebies,. bei der'knapp' vor dem Ziels die^lsreißer eingeholt wurden. ' . Den Endspurt fuhr dann eine Gruppe von 22 Fahrern, wobei Speicher und Le Treves als erste gleichzeitig das Ziel durchschnitten. Die Strecke wurde mit einer Durchschnittsge schwindigkeit von 29.70 Km. zurückgelegt. Die Klassifizierung der S. Etappe: 1. Speicher, Frankreich, und Le Greves

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_12_1944/BZT_1944_12_13_1_object_2108293.png
Page 1 of 4
Date: 13.12.1944
Physical description: 4
ist nicht die Tech- den. ist das Kennzeichen der bolschc* gönnen, durch bewaffneten Ueberfall nik gemein geworden, sondern der wistischen Machtpolitik. Das Ziel des der Sowjets auf das schon fast wehrlos Mensch. Die Engländer und Amerika- Bolschewismus ist die Aufrichtung einer gemachte Land. Anschließend Schein- »er haben entgegen allen Mahnungen Weltunion von Sowjetstaaten. Der Ab- wählen unter schwerstem Terror und und Warnungen des Führers die Ge- lauf des Bolschcwisiermfgsprozessds gleichfalls Anschluß

um eine freitert Europa — und das ist das zweite screr Gegner in ihrer politischen neue Form seines Lebens verzeichnet, große Ziel unseres Programms — werden Kriegführung gestellt. Ihre Politik ist dann wird sie für das politische Wachs- wir dann die sozialistische Befreiung sei- nichts anderes als der Betrug der Völ- figurenkabinett der „demokratischen“ ner schaffenden Menschen erkämpfen und ker, das gilt für die Plutokratien im Förderer und Kumpane der bolschewi- damit den Völkern den Weg zu einem Westen

, wie für den Bolschewismus stischen Entartung des Menschenge- wahrhaft sozialen Fortschritt eröffnen, im Osten. In diesem politischen Welt- schlechtes nur ein Wort der Verachtung j er j n e i ne neue große mul njtickliche theater, treten die Bolschewisten auf übrig habeh. Nur große Idealisten, an- Zukunft führt im Gewände der Demokraten, deren ständige Kämpfer und politische Cha- einziges Ziel es ist, für das Wohl der raktere von wahrhaftiger ‘ Gesinnung _ Völker zu arbeiten und besorgt zu sein, können Fundamente

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/06_06_1885/BTV_1885_06_06_2_object_2910334.png
Page 2 of 8
Date: 06.06.1885
Physical description: 8
Wählerversammlung erklärte der Handels minister Chamberlain, dass die afghanische Frage bald in befriedigender Weise definitiv gelöst sein werde. Das Ziel Englands in Aegypten sei, letzterem seine Unabhängigkeit zu sichern, und eS könne nicht gedul det werden, dass der Abmarsch der englischen Truppen das Signal für eine andere Macht werde, eine prä- ponderierende Stell- in jenem Lande einzunehmen. England habe das Recht, auf jede Garantie dafür zu zählen, dass die übrigen Rationen sich ebenso uneigen nützig

zu einer sehr beliebten Pension geschaffen hat, so haben wir berechtigte Anwartschaft, dass sie dasselbe Ziel auch in ihrer Sommervilla verfolgen und zweifelsohne auch erreichen wird. s. Bregenz, 3. Juni. Infolge des Todfalles, welcher das regierende fürstliche HauS von Thurn und Taxis betroffen, sind bei der heutigen Schiffs taufe Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prin zessin nicht erschienen. Als Regierungsvertreter fun gierte der k. k. Obercommissär Rhomberg und in Stellvertretung der durchlauchtigen Pathin

hier an und ebensoviel? gehen nach der bezeichneten Richtung ab. Dampf boote kommen täglich 13 an und ebenfoviele gehen in der Richtung nach Lindau, oder (die directen Schiffe) nach Rohrschach, Friedrichshafen und Kon stanz ab. Das erste Dampfboot geht von hier schon um 4 Uhr 25 Min. früh ab, läuft Lindau, Wasser burg, Langenargen und Friedrichshafen an und er reich» sein Ziel in Konstanz. Vormittags gibts dann nur mehr zwei Dampfergelegenheiten um halb 7 Uhr und um 9 Uhr; dagegen fahren drei VormittagS- züge

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/14_09_1913/MEZ_1913_09_14_5_object_619208.png
Page 5 of 24
Date: 14.09.1913
Physical description: 24
des 15jährigen Bestandes des Vereines, ein Straßenrennen in drei Ab teilungen, und zwar: l. Rennen (Haupt- fahren), offen für alle Herrenfahrer deut scher Nationalität, auf der Strecke Bozen— Neumarkt—Bozen (40.2 km). Auslauf: Bozen (Oberau), Hauptschießstand bei Kilometerstein 126, Punkt 2 Uhr nachmittags ; Wendepunkt: Neumarkt (Bill), Kilometerstein 146.?: Ziel: Bozen, Hauptschießstand, Kilometerstein 126. 2. Rennen (Neutingsrennen), offen für alle Fahrer Deutschtirols unter 20 Jah ren

, welche auf einem öffentlichen Radrennen noch keinen Preis errungen yaben, auf der Strecke Bozen—St. Jakob—Bozen (6 km): Auslaus: Bozen (Oberau), Hauptschießstand, Kilometerstein 126, um 2 Uhr 15 Min. nach mittags; Wendepunkt: Würstl's Weinstube? in St. Jakob, bei Kilometerstein 129.1; Ziel: Bozen, Hauptschießstand, Kilometerstein 126. 3. Rennen (Südtiroler Vereins- rennen), offen für alle Herrenfahrer deut scher Nationalität südlich des Brenners/ die einem Radfahrerverein angehören, auf der Strecke Bozen—-Branzioll—Bozen

(13 Lm): Auslauf: Bozen (Oberau), Hauptschießand, bei Kilometerstein 126, Punkt 4 Uhr nachmitt.; Wendepunkt: Branzoll, Gasthof „Schwarzer Adler', bei Kilometerstein 135.6; Ziel: Bozen, Hauptschießstand, Kilometerstein 126. — (Ein Grabstein für das Mädchen von Spinges.) Das Grabmal für Katha rina Lanz auf dem Friedhofe zu Buchenstein ist schon ganz verfallen, weshalb das dor tige Denkmalkomitee beschloß, ein neues Grab denkmal zu errichten, welches am 4. Okt., dem Namenstag des Kaisers, enthMt

8