197 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/27_07_1898/BRG_1898_07_27_5_object_804022.png
Page 5 of 12
Date: 27.07.1898
Physical description: 12
. Das echte Brillantkreuz aber sollte > sich zum Andenken als Familienkleinod vererben; ' jedoch, als Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Auers- ! perg von dem Bau der Herz Jesuanbetungskirche zum Kaiserjubiläum in Bozen hörte, und von dem Bestreben, das Ostensorium nach Möglichkeit mit kostbaren Steinen und Perlen zu schmücken, Kenntnis erhielt, faßte die edle Fürstin den hochherzigen Entschluß, das herrliche Brillantkreuz zum richtigen Andenken an den Dank der Armee für ihrer hoch- seligen Mutter aufopferndes

Wirken und zur schönsten Vollendung ihres Wunsches zum Schmucke der Monstranz zu spenden, und wurde darin noch bestärkt, als sie vernahm, daß die Herz Jesu- anbelungskirche in Bozen zugleich als Garnisonskirche verwendet werden soll. Diese fürstliche Widmung eines ebenso intereffanten. als kostbaren Familien- tteinodes zur Verherrlichung des allerheiligsten Sakramentes bekundet das höchste und richtigste Verständnis für Familienehre, Familienglück und Reichthum, denn aller Segen kommt von oben

1*'« Meter hoch sein. sodaß noch gar manche Perlen und Eselsteine zur würdigen Vollendung des begonnenen Werkes fehlen. Möchten doch alle österreichischen Adelsgeschlechter. insbesondere alle Tiroler Familien, dem Beispiele des allerhöchsten Kaiserhauses folgend, durch Perlen oder Evelsteine, welche daS allerheiligste Sakrament umstrahlen, aus dem AuSsetzungsthrone vertreten sein. Die Bürger- schaft unv der Bauernstand haben schon namhafte Spenden für den Bau der Herz Jesuanbetungskicche und den Schmuck

der Monstranz geopfert und ihren Familien nicht allein ein ehrenvolles Andenken in den Wohlthäteroerzeichniffen, sondern wohl vor Alle» reichen Gotteslohn gesichert. Die Herz Jesu anbetungskirche in Bozen ist ja das gemeinsame Huldigungswerk aller Katholiken Oesterreichs für das göttliche Herz Jesu im allerheiligsten Sakramente, für besten Verherrlichung das durchlauchtigste Erz- haus Oesterreich stets in srommgläudigec Begeisterung erglühte. Tirol aber. von der göttlichen Vorsehung vor allen andern Ländern

. Die Namen aller Jenen, welche zur Zierde der Monstranz durch Spenden von Edelsteinen oder Perlen beigetragen, werden mit genauer Bezeichnung der gespendeten Juwelen urkundlich hinterlegt, noch der späteren Nachwelt Zeugnis geben von der großartigen Ein- müthigkeit aller Stände im Eifer für die Ehre und Verherrlichung der heiligsten Eucharistie. Da die Herz Jesuanbetungskirche noch vor Ablauf des kaiserlichen Jubeljahres eingeweiht und ihrem er habenen Zwecke zugesührt werden soll, so befindet

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_04_1889/MEZ_1889_04_11_3_object_586626.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1889
Physical description: 8
. In Folge meines Rheu matismus verbrachte ich die gestrige Nacht schlaflos, ich er hob mich, schlüpfte in meinen Schlafrock und, gestützt auf mein Schwert — dasselbe, welches ich als Richard III. umzugür ten pflege — schleppte ich mich bis zu meinem Schreibtisch. Ich wühlte unter alten Papieren, Anerkennungsschreiben fürst licher Personen, enthusiastischen Briefen aus allen Theilen der Berliner Bevölkeung, da fällt mir Plötzlich das Schau spiel „Herz um Herz' in die Hände. Ich lese

, weil ich so am besten einzuschlafen hoffe, aber nein, die Rolle des Grafen Foström interessrt mich — sie ist in der That eine herrliche, künstlerische Aufgabe, und ich bin trotz Ihres Urtheils, lieber Rüttel, enschlossen, „Herz um Herz' zur Aufführung zu bringen. Uebrigens ist der Verfasser ein Vetter des bekann ten Kritikers Max Knitter. Das war Ihnen wohl unbekannt. Ich bleibe Ihr Waldemar NaeHbus, Director. 18. Berlin, den 9. Januar 1L87. Geliebte! Heute nur zwei Zeilen. Morgen findet die Leseprobe statt

. Die erste Aufführung soll am 23. dieses Monats sein. Bete für mich. In Liebe Richard. IS. Berlin, den SV. Januar 1887. Geehrter Herr! Beiliegend Ihr Manuskript. „Herz um Herz' ist um zwei Stunden zu lang, ich bitte Sie, dieselben Mer««er Zeil»»g. Im fernen Osten Asiens, auf Japans üppigen Gefilden hat die Fantasie des Librettisten von den Ufern der Themse eine Stadt entdeckt, welche den Namen Titipn führt. Weder Globus noch Karte lassen sie uns fin den. Doch dies thut nichts zur Sache, sie mag Mythe

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_12_1943/BZLZ_1943_12_24_5_object_2101804.png
Page 5 of 8
Date: 24.12.1943
Physical description: 8
ich die Herrlichkeit der Heimat zum erstenmal, da bald nach dem Tunnel hoch oben auf steilem Bergrücken die ersten Häuser von Kastelruch wie Nester kleben und alsbald der Felsenpfei! der Santner- spitze in den lichtblauen Himmel sticht, und als es dann von Kastelruth über den leichtbeschneiten Höhenrücken hinüber nach Sejg' ging, da weitete sich im An blick^ der Santnerspitze, die nun in vol ler stolzer Größe wie ein Wächter vor dem Schlernmassio aufragt, mein Herz in stürmischer Heimatsreuoe. Mein Weg gilt heute

sind, als eres Landes, Traum von der Heimat Eine Legende um Walther von der, Vogelweide Von Huberf Mumelter Weltfahrer von seinem wilden Leben aüsgeruht und dmh keine Ruhe gefun den, da ihn das leidenschaftliche Herz im mer wieder aufscheuchte aus tatenloser Idylle. Oswald von Wolken st eins Geist belM dies« Ruinen, an dieser ein zigartigen mittelalterlichen Gestalt, in der soviel modernes Leben pulsiert, hat sich Mumelters schöpferische Kraft eni'- zündet, aus der dann fein erster Roman „Zwei ohne Gnade

einer geliebten Frau bringt, daß es sie schmücke. Alles Tand, wenn.man mir der Ernte seines Lebens nicht unter den Sei nen ist. Erkannt und willkommen sein und rasten, dies möchte sein Herz nun, dies möchte er dort drüben, auf dem gol denen Devahang des Riedes» rvieder» ehen die Wiesen im Frühling, wo er pielte, Wiedersehen die rauchige Herd ,'tatt und die Erkerstube, die alten Kasta nienbäume und die mageren Revleiten, das Leuchten um Hof und Gefilü. Der von der Vogelweide hält vor dem alten Torbogen

, unoerbesserkich« Erde und ihn selbst haben sie nicht reicher gemacht als einen Vogel feine Lieder, der ohne Frieden und Rast weiterfliegt. Er hat Sovteles gereimt und Sovleles gesungen, Frau Welt war ihm ein Zau- bergarten, darin er seit seinem Knaben- -ungestüm und -Uebermüt stets wie je ner Parsival nach dem Gral seiner Träu me geirrt war, nach Ehre und Preis, nach allem Holden der Erde, nach schöt ner Minne und edler Zucht und nach dem Heile deutscher Nation und Reichs. Er hat Jahre und Herz im Wandern ver

schwendet, Jahre und Herz im Dienste dreier deutscher Könige, aber was trägt er als Ernte heim in fein Alter als das Flittergold feines Namens in deutschen Landen, die Narrenzier seiner Kunst. Denn unholder als je ftcht es um Sitte und Recht allerwege, unholder denn je um des Reiches Macht und Herrlichkeit. In Pabstesränke und Zwietracht der Fürsten wird es mit dem großen herr lichen Staufen zum andermal versinken. Sie find ein Volk ohne Glück, die Deut schen, sie hätten alle Gaben des Herzens

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/02_06_1906/BRC_1906_06_02_12_object_123302.png
Page 12 of 12
Date: 02.06.1906
Physical description: 12
Seite 12. Nr. 66/67. Samstag, „Brixener Chronik.' 2. Juni 1906. Jahrgang XVM. A. Kaunmttttsche S«chh<tttdwttg, Mimen i» Westfalen. Verleger de« heiligen Apostolischen Stuhle». Jür den Monat Juni. Her? Jesu-Andacht. Mk. 0.40. Herz Jefa-Mchieitt von?. Krebs. 72. Auflage. Gebunden Mk. 0.75. Grobdruck. Gebunden Mk. 1.—. Her? Irin, Sitz dsr Liebe. Preis gebunden Mk. 1.50. Serx Jef«, d»? Reitttug in «nser» Tasten. Gebunden Mk. 1.50. Kerx Jeft» Nmelle der G»ade«. Grobdruck. Gebunden

Mk. 1.—. Uerttttkranx» Ein Herz Jesu- Monat. Gebunden Mk. 1.50. Das heiligste Hecz Jef« «md ^e? helle l^e Dose k»«nx. Ge bunden Mk. 0.75. Das Oe x des- göttliche« Menschenfreundes. Z.Auflage. Gebunden Mk. 0.75. Zur Massenverbreitung empfohle n: 30 Tngendnbnngen für I««i. Mk. 0.15. Kurze Geschichte der Andacht Mm heiligste» Neris« Jes«. Geheftet Mk. 0.30. Die neun Liebesdienste nnd die Ehrenmachs. Mk. 0.15 Uav-nezuGhren de« heiligsten Herzens Ars«. Mk. 0.10. Zur Verehrung des heiligen Geiste s : Der keitige Geist

. Geb. Mk. 1.—. Die stebe» Gaben des heiiigon Geistes. Gebunden Mk. 0.75. Das WÜrdiReFirmkind.Mk 0.30. FirnmngsbnchleiN Mk. 015. Uenntägige Andacht zu Ehren des heiligen Geistes. Mk. 0.10. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen. — UoUftändtger Katalog über Juni- Literatur auf Uevtangen gratis und frank». 56zg t> Für den Herz Jefu-Monat . N-«: Der voLkommene Ghrenwachter Ue«: oder. Die Ehrenwache des heiligstem Herxens Jesu, in ihren dret Graden erklärt» Bon einem Prämonstratenser des Stiftes Tepl

. Mk. 0.75.' enthaltend Gebete und Andachtsübungen zur Verehrung des heiligsten Herzens Jesu, insbesondere Erwägungen für den Herz Jesu-Monat nebst Beispielen. Bon ?. Jos. Alois Krebs LI. 8g. k. 72. Auflage. 16°. 304 Seiten. In Leinwand gebunden Mk. 0.75. Von den vielen Nndachtslittchern zur Verehrung des heiligsten Herzens Jesu ist dasjenige von k>. Krebs das beste und hat wühl die größte Verbreitung Munden Es ist bis jetzt in 72 Auflagen erschienen, was wohl am überzeugendsten Mr den praktischen

ZV'.rt des Büchleins spricht. Ausführlichen Katalog ubsr Herz Ies«-Tttsrat«r etc. versenden wir gratis nuv franko. A. SaumamWsche BuchV-2»»dln»m» DDlme^ W Mrstfalev. Das Herz des göttlichen Mensche«. Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. 5638-» K Rizorr's L-MZvsrst vor^üMeds öx nnä ksrt'iAe Erbsensuppe. «vorr's Lllppölltslöla. 30 vsrsekieÄenen Lorten. ?raktiseii kür ^säe Lanstrau, nnontbödrlieii kür allemstslienäs ksrsonen, Forstleute, ^iiAer, Touristen unä Okgeisrs in Nanövsrll. Tnorr's Vilplova in Ägiden

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_01_1922/MEZ_1922_01_16_4_object_644362.png
Page 4 of 4
Date: 16.01.1922
Physical description: 4
u. Latten statt. Für die Marltgemeiude Untermal« 574 Der Bürgermeister: A. Lranel m. p. Köchin für privat nach Turin gesucht. Sehalt L 120.—. Zeugnisse erforderlich. Arau Voesch tu Turin. LorfoMoutevecchio. 596 N . und Mlnlumklt* ftltMlllWMW Bozen, Museumatr 46. j 1 18 T- . «9 il. Viele junge Personen spüren Herz fehler, Unmöglichkeit auf der linken Seite zu schlafen, Utiregelmäüigkeit des Pulsschlages und dessen Auftreten in verschied. Körperteilen, Schwindel gefühl und durch mäßige

, nicht an strengende Arbeit verursachte Ohn- machisanzeichen. Alle diese Angst erregenden Symptome werden von den Laien und manchmal auch von wenig vorsichtigen Ärzten als wirkliche Herz krankheiten betrachtet, während es sich nur um Funktionsstörungen bei blut armen und nervösen Personen handelt. Zu strenge hygienisch-diätetische Kuren, besonders die mit herz stärkenden Mitteln, erschweren den Zustand der Kranken. Eine hygienisch geregelte Lebens führung und eine nahrhaftere diätetische Lebensweise in Verbindung

mit einer das Herz und das Nervensystem kräftigenden Kur beseitigt die Ursachen, auf welchen sich die Krankheit entwickelt hat und heilt dieselbe von Grund aus. Das „Proton“ erzielt in solchen Fällen einen unver hofften Erfolg und befreit von der angstvollen Scheu vor den Herzkrank heiten eine große Anzahl von Unglück lichen, die glaubten, von einer unheil baren Krankheit befallen zu sein, während es sich um eine höchst qual volle, aber bloß funktionelle und daher heilbare Störung handelt. r>& und sollen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/26_06_1915/BRG_1915_06_26_5_object_757035.png
Page 5 of 12
Date: 26.06.1915
Physical description: 12
/* 5 ® AWFMKK 5 Pfarrgottesdienst; abends 8 Uhr (Samstag 6 Uhr): Herz Jesu-Andacht mit Rosenkranz, Herz Jesu- Litanei, Kriegsgebete und Segen. Vom Vigilsasttag am Montag (Vorabend vor Peter und Paul) wurde dispensiert. Die Marianische Prlesterkongregation feiert am 2. Juli ihr Hauptfest. Um 2 Uhr nachmittags Versammlung in der St. Lconhardskirche. Auf nahme neuer Mitglieder. Nach der Andacht Tätig- keits- und Kassebencht und Neuwahl der Vor- stehung. Die Mitglieder sind gebeten, möglichst

vollzählig zu erscheinen. Der St. Michaelsbund hält seine gewöhn liche Versammlung am Feste der hl. Apostelfürstcn Petrus und Paulus um 5 Uhr abends in der Barbarakirchc mit folgendem Programm: 1. St. Michaelslied und Lesung, 2. Vortrag des hochw. Herrn Dekan Lintner über den Katechismus, 3. Ma- rienlicd, 4. Vortrag des P. Vigil über Christen lehre und S. Michaelsbund, 5. Herz Jesulied und Schluß, nachher Aufnahme in den Bund. Alle Mitglieder und die cs werden wollen, sind freund- lichst

zu dieser Versammlung geladen. Die Bundesleilung. ftafruf! Sammlung von Liebesgaben für unsere Landcs- verteidigcr. Kapuzinerkirche. Am S o n n t a g: Hl. Messen von 4 bis V, 8 Uhr ein schließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um '/»IO Uhr. Nachmittag um 4 Uhr Predigt, Litanei und Segen. An Werktagen Beginn der hl. Messen um 5 Uhr. Um '/,6 Uhr Konventmesse, letzte hl. Messe um , 8 Uhr. Während der Monate Juli und August ist um '/,8 Uhr keine hl. Messe, weder an Sonn tagen, noch an Werktagen. Herz Jesukirche

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
der kurzen Pausen. Die Jnternationalität auch im Reiche des Karne vals kommt ganz besonders im gesanglichen Teil des Programmes zum Ausdruck. Lieder und Chöre in nicht weniger als vier Weltsprachen werden sich mit Schönheit und Gewalt in Herz und Ohr der Zuhörer hineindrängen. Lange Hälse wird es beim Einzug des Prinzen Karneval geben. Für diesen Festakt wurde alles, was im Reiche des Unsinns Klang und Namen hat, mobil gemacht. Frohbeschwingte Tänze in wienerischer Anmut und Schmiegsamkeit

-Faschings-Abend stattfindet, wozu alle Familenangehörigen herz lichst eingeladen sind. U 5 I X 5 cen 2 !0. !UèI 1/^ <ZK()85e^ KUIMäU555l Lire :>00à-' lpcndclc: - Podcst.i, Chinin. Toll. Massiiniliano Markart; Lire 250.- spendet.'«: Azienda Elettrica Consorziale; Herbert Duiilnll; '.'ire 2M.- spendete: ii.ipitän Viepe und Fra»; Vire I>X>.- spendeten: Wilwe Steddard; Rothe (Villa Zuidierg); M. A. SchUne. ttiann; Helzl (Pension Hohenwart); I. v. Äassenaer^ Ne» ber! AiWisw; Konsul Posselt; Fromi» Franz

Municipale; Dott. Gottfried Kleisil; Rantscher; Langebuer; Dott. Keiser; Iackl; Dott. Karl Jnnerhoser; Luzzato; Hoà. Prälat, v. Marienberg; Bene- dillinerkolleg; Bcndiktinerkoiivikt; Dott. Ferrari- Dott. Gain- per und Dott. Rainalter; Dott. Fliri; Rag. Gius. Peer; Dott. ,v>'anceschiii!; Kosler HiaS; Agenzia d'Affari S. Ebner; Dott. à'ax Füchset; V Bill: Silvio Rizzi; Herz Aug.; G. E. Clementi: G. Torggler; Dott. Köllensberger- Dott. Erkert- Tott. Vinatzer; Ioli. Platter; Kathrein; R. Biasi; D. Dubis

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/03_07_1918/TVB_1918_07_03_5_object_2268573.png
Page 5 of 16
Date: 03.07.1918
Physical description: 16
von Baumburg bei Altenmarkt in Bayern, der de» Drimizicmten zum Studium gebracht hatte/ hielt die Primizpredigt, worin er mit hinreißender Beredsam keit, überzeugend und zu Herzen sprechend die Wir kungen des kacholifchen Priestertnms, auch in Hinsicht wif die gegenwärtigen schwere» Zeiten, behandelte. Sehr zur Verschönerung des Festes beigetragen habe« der Kirchenchor, der die Herz Jefu-Messe mit Orche ster von Mitterer> bei der Prozession die Mitterer- schen Salramentshymnen und nachmittags ein Volks

fehlten nicht, eine tiefe Wirkung auszuüben, und von allen den Sprechen:. wurde die übereinstimmende aufrichtigste Erklärung abgegeben, daß man feinen Kriegern und den Städten unter allen Umständen Und trotz der schwersten Sorgen für die Zukunft das ihnen unentbehrliche Schlachtvieh zu liefern bereit fei. Es zeigte sich, daß unsere Bauern tatsächlich immer das Herz am rechten Fleck haben, wenn sie richtig aufgeklärt werden. Der Wildschönauer Vorsteher be antragte unter allgemeiner Zustimmung, es mögen

ben diente das brave Mädchen allen, die Mit ihm zu sammenkamen, zur Erbauung. Oftmals bat sie um die hl. Kommunion, besonders an den Herz Jesu- Feiertagen, »md erlangte dadurch die Kraft, übergroße Schmerzen mit heldenhafter Geduld zn ertragen. Wahres» eben die Wandlungsglocke zu läuten be gann im hl. Amt, das für sie gehalten wurde, schied sie hinüber, um den ohne Hülle zu schaue», den wir in Broteshülle anbeten. Ein solches Sterben nach frommen, unschuldigen LebenStagm ist mehr Trost

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_06_1903/MEZ_1903_06_05_2_object_619391.png
Page 2 of 14
Date: 05.06.1903
Physical description: 14
ist, greifen tief/iys'Herz. So apch die begleitende müodra- m^MWMjk.HU.^zWmw^ WltzpW der Wß- waschung und Her Verteilung des Brotes.und WelneZ an. hie Junger Diese beiden Szenen wirken, in ihrer Schlichtheit so Mmittelbar «uf Herz und Gemüt, dyß sich dent^ Zuschauer, j)ieTrän<;n in die Augen drailgen. Herr Zpsef Hausberger, der z Ivackere MMlsnelster -dex BxixleMr, welcher auch Diri- Weraner Zeitung In Philadelphia sind LW Fabriken ge schlossen. IW.'voy Textilarbeitex streiken.. Tirolisches. Meran, 4. Juni

in Allwesenheit des Bezirkshaupt- mannes Frhrn. v. Freyberg, 1. Rates Karl Huber und Gemeindeausschusz-Mitgliedes A. Eberliil, Kurvorstehers Dr. S. Huber, k. k. Bezirksschnl- inspcktors Zeller, Schulleiters A. Meilghiu, Dr. Franz Jnnerhofers ?c. und einer großen Menge Volkes im Englischen Fräulein-Institute die Grundsteinlegung der neuen Herz Jesu-Kirche statt. Dekan Msgr. Glatz als Bevollmächtigter des Bischofs nahm unter zahlreicher geistlicher Assistenz die Weihezeremonien vor. Nach einer feierlichen

Ansprache über die kirchlichen Zere monien bei der Grundsteinlegung wurden die Ur kunden über die vorgenommene Segnung unter schrieben und eine hievon im Grundsteine ver schlossen. Von zwei Zöglingen des Institutes wur den Festgedichte vorgetragen und zum Schlüsse das Herz Jesn-Bundeslied gesungen. (Kirchenbauten im Burggrafen amte.) Kanm in einem Zeitalter dürste sich das Burggrasenamt so sehr mit Kirchenban-Projekten besaßt haben, wie es heute auf gewisser Seite ge- ^ ^ —-— gent der Passionsmüsik

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/25_11_1890/BTV_1890_11_25_5_object_2937537.png
Page 5 of 8
Date: 25.11.1890
Physical description: 8
leiden sehen können? Ich kenne Sie besser und der Papa auch. Der hat oft geseufzt und zu mir gesagt: Brigitte, sagt' er, der Karl wird in seinem ganzen Leben kein ordentlicher Arzt, das heißt, gelernt hat er schon 'was, aber er hat ein gar zu weiches empfindliches Herz. Ich hätte am Ende besser gethan, seinem Hang znm Dichten und Bücher- schreiben nachzugeben, da hätle er über das Elend in dieser schlechten Welt jammern und winseln können nach Herzenslust. Und sehen Sie, Karlcheu. da hat der gute

selige Herr Doctor ganz Recht gehabt; denn Sie haben nun 'mal ein Herz so gut und weich, wie — wie Butter au der Sonne, aber dasiir können Sie nichts. Ja, das haben Sie wahrhastig, und. daö hat mir von Ihrer Kindheit an an Ihnen so gut gefallen.' Die Alte zwinkerte dabei vor Rührung niit den Augen. „Solche Gefühllosigkeit, wie manche andere DoctorS haben, die immer auf ihre Nebeninenschen loSschneiden, als hätten sie irgend ein gehörntes Vieh, vor sich, solche barbarische Natur

kann man sich nicht geben, wenn man sie nickt schon bei der Geburt empsangcn hat. Aber Ihr liebes, brave», weiches Herz,' hier brach Brigitte in helle Thränen aus, „haben Sie von Jbrer liebe» seligen Mutter geerbt, die auch keiner Taube den Hals umdrehen konnte aus purem Mitleid, füllt. Am 9. November fand in Tislis ein starker Erdstoß statt. Höchst aussällig ist ferner — mit Rück sicht aus die von uns vertretene Anschauung über den an Hochfluttagen auch im Innern' der Erde vermehr ten Wasserdruck und die dafür

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/13_02_1874/BZZ_1874_02_13_1_object_447449.png
Page 1 of 10
Date: 13.02.1874
Physical description: 10
ConMutionelle MMr ^eituna. Iweiunällrei^igster Jakirgang. M ll-r Mißrick» A°l!m - L>ikM Zäirkliii mlt WH fmm Mnlmlionen. ^ SS. Freitag den 13. «fedcuar l«74 Politische Rundschau. Bozen, IS. Februar. Oesterreich-Ungarn. Die Worte, i welche unser Kaiser kurz vor seiner Abreise nach Petersburg an den Fürsten AuerSperg gerichtet hat, werden überall wo ein Herz schlägt für die Leiden der armen Be völkerung, wo sich das Verständniß findet für die Be dürfnisse von Arbeit und Gewerbe

an ihrer Seite namenlos glücklich zu werden. Ein freundlicher Blick aus ih ren sanften Augen genügte einen zu beseligen, ein mildes Lächeln des Beifalls berauschte die jungen Anbeter. — Jedoch wie lieb und freundlich sie ge gen Alle schien — ihr Herz halte schon gewählt. Das Voll sagt: Stille Wässer gründen tief! das war bei Ludmilla der Fall. Ohne daß es nach außen veMerkt wurde, liebte sie tief und gründlich einen jungen Kaufmann, der hübsch, gewandt, geistreich war. Er schien in seinem Benehmen

, erzählte er seiner Frau und Tochter mit einer Miene, als ob er eine landfremde Sache berichte, daß Karl heute um die Hand Lndmilla« ge worben habe. Der junge Manu habe viele« für sich, namentlich besitze er Eigenschaften, die jede« weibliche Herz erobern — aber er könnte ihn nicht zu seinem Eidame wählen. Ich habe ^nichts, gar nicht« gegen seine Person — er mag ein guter, ja der liebens würdigste Mann sein — aber Ler gehört zu jener Klasse junger Kaufleute, die in die Lust bauen. Er hat einige Mal

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/10_10_1920/SVB_1920_10_10_3_object_2529262.png
Page 3 of 8
Date: 10.10.1920
Physical description: 8
10. Oktober ISA. * Trauertag! Vor 23 Monaten zogen die ersten ital. Truppen über die Mendel und über Saturn in Südtirol ein. Seit dieser Zeit waren wir besetztes Land. Trotz aller Hoffnungen ist ans dem, wie wir glaubten vorübergehenden Zustande, jetzt die tramige Wirklichkeit eingetreten und Südtirol ist von heute ab zum Königreich Italien geschlagen. Tiefster Schmerz preßt heute jedes Tiroler Herz! Vorüber ist die ruhmreiche Geschichte des Tiroler Landes, das sich durch Jahrhunderte

die Bewunderung der Welt verdiente. Die Stammburg Tirols, das Schloß Tirol, und das Kleinod des Landes, das historische Herz-Jesu-Bild in der Bozner Pfarrkirche, find landfremd geworden, wie einst die Bnndeslade der Israeliten in den Händen der Philister. Ein großer Trauerkranz umschließt am heutigen Tage das alte Unterland, das begraben wird. In den vorstehenden Kundgebungen spricht das Volk von Tirol, soweit ihm nicht die Sprache ge nommen wird. Den verbotenen Trauerrand er setzt das Gefühl

, wenn man diese Landestrauer- Manifeste liest. Es blutet des Tiroler Herz! Mit Ehren hat das «Tiroler Volksblatt' 57 Jahre lang den programmatischen Wahlspruch: „Für Gott, Kaiser und Vaterland!' an der Spitze des Blattes geführt. Vor zwei Jahren fiel der „Kaiser' und heute fällt das „Baterland' ! Wir sind Waisenkinder im fremden Lande geworden. Nur die Hoffnung kann uns aufrecht erhalten! Mag alles vergehen, „Gott' kann nicht vergehen und er wird die Auferstehung Tirols sein, wenn wir wahre Tiroler bleiben. Nehmen wir.die

13