1,181 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_2_object_2639498.png
Page 2 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
sette z „Äipeujeituag' Dieirstag, den 16. Mai^1939-XVU Me trismi>b«le« Tiie Missilmi in Turimi Die Begrüßung äurch äen Grafen von Torino / Hnnàeetèausencke säu men àie Straßen / Die Msssenkunàgebungen auf àr Piazza Castello Torino, 13. Mai. Nach sieben Jahren hatte die Levölte» rung des Piemonte wiederum das große Erlebnis, den Duce unter sich zu haben. Ganz Torino prangte in festlichem Schmuck, alles war Leben und Bewe gung. Alle Straßen und Plätze auf den Aufahrtsftraßen wimmelten von Men

- jcheq, die gegen die Absperrungen der Soldaten brandeten und hart den Augen blick erwarteten» in dem sie den Duce sehen und seine Worte vernehmen sollten Acht Tage lang hatte es geregnet und auch am gestrigen Sonntag goß es bis 8 Uhr noch in den Straßen. Dann ver flüchtigten sich die Wolken und langsam drang die Sonne durch. Die Stadt war zum Empfang gerüstet. Am Lahnsteig hatte eine Kompagnie des 92. Infanterie- Regiments mit Fahne und Musik Auf stellung genommen, um dem Gründer des Imperiums

die militärischen Ehren zu erweisen. Rechts von der Lusgangstür standen die Muskàieve de» Duce. Am Mchnhofsplatz selbst das iE. guanterie Regiment und «l^ch hinter ihm wogte ein voll Menddev. Um 10 Uhr erschienen in der Halle die Minister, die Staatsuntersekretäre, hohe Offiziere der Wehrmacht und der Miliz und die höchsten Behörden und Amts leiter von Torino. Um 10.20 Uhr ver kündete ein dreifaches Trvmpetenfiznal die Ankunft S. Kgl. H. des Grafen von Torino, der sofort auf die Behörden zu schritt

und sich mit ihnen liebenswürdig unterhielt. Um 10.30 Uhr lief der Souderzug ein. Der Duce, der in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Ministers für Volkskultur und S. Exz. Sebastianini war, trüg die Parteiuniform mit dem SquadristsnvbzÄchen und der Littorio» schärpe: er stieg rasch aus dem Aug. Die „Marcia Reale' erklang, die Soldaten nahmen Habtacht-Stellung an und die Musketiere zogen die Dolche aus der Scheide. Der Graf von Torino ging auf den Duce zu und entbot ihm den Gruß der Stadt. Er sagte-. „Als Graf

von Torino bin ich hocherfreut, Euch den herzlichsten Gruß dieses sabaudischen To rino und dieses fascistischen Torino ent bieten zu können. Euch. Duce, dem Gründer des Imperiums.' Der Duce schritt nun die Ehrenaufstel lung ab und erreichte durch den Aus gang das Freie, wo er das offene Auto bestieg. Nun setzte sich der Wagenzug zusammen und die unvergleichliche Triumphfahrt begann: die Kundgebun gen setzten ein. Im Auto stehend dankte der Duce lächelnd mit zum römischen Gruß erhobenem Arm. Ueberall

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/19_06_1940/TIGBO_1940_06_19_1_object_7756909.png
Page 1 of 4
Date: 19.06.1940
Physical description: 4
1940 Folge 20 Wochenkalender: Juni: Sonntag 16.: Benno, Rtontag 17.: Adolf. Dienstag 18.: Gervasius, Mittwoch 19.: Juliana F., Donnerstag 20.: Silver.. Freitag 21.: Alois, Samstag 23.: Paulinus Einigung zwischen Führer und Duce. Die jubelnde Begrüßung in München. München, 18. Juni. (DNB.) Der Führer und Duce haben sich heute in einer Besprechung in München über die Stellungnahme der beiden ver bündeten Regierungen zu dem französischen Waffenstill standsgesuch geeinigt. * Der Führer traf am Dienstag

mittag, aus dem Führerhauptguartier kommend, in München zum ange kündigten Zusammentreffen mit dem Duce ein. Die Be völkerung bereitete Adolf Hitler einen überwältigenden Empfang, in dem sich die tiefe Dankbarkeit ausdrückte, die das ganze deutsche Volk in dieser Stunde seinem Führer und seiner unvergleichlichen siegreichen Wehrmacht entgegenbringt. Der Duce traf in Begleitung seines Außenministers Graf Ciano um 15.00 Uhr auf dem Münchener Haupt bahnhof ein, wo der Führer den italienischen Regierungs

chef begrüßte. Der Führer geleitete Mussolini dann zum Palais Prinz Carl. Die Bevölkerung Münchens bereitete dem Duce einen unbeschreiblich begeisterten Empfang. Um 16.00 Uhr begab sich der Duce, geleitet von Reichs- minister des Auswärtigen von Ribbentrop, vom Palais Prinz Carl zum Führerbau am Königlichen Platz. Der Führer begrüßte am Portal des Führerhauses den Duce und Außenminister Graf Ciano. Unmittelbar darauf begannen im Arbeitszimmer des Führers die Bespre chungen. München, 18. Juni. (DRV

.) Rach Abschluß der Besprechungen im Führerbau traten der Führer und der Duce auf den Balkon des Führerbaues. Mit unbeschreib licher Begeisterung und minutenlangen tosenden Heilrufen grüßten die Tausende und Abertausende auf dem König lichen Platz den Duce und den Führer, die nebeneinander auf dem Balkon des monumentalen Baues standen. Kurze Zeit später geleitete der Führer den Duce zur Abfahrt zum Portal des Führerbaues, wo er sich auf das herzlichste von ihm verabschiedete. Der Führer und der Duce

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_09_1936/AZ_1936_09_01_1_object_1866988.png
Page 1 of 6
Date: 01.09.1936
Physical description: 6
unà ciem Duce Avellino, 31. August, sellino erlebte am gestrigen Sonntag seinen en Tag. Zweimal war es seiner Bevölkerung Snnt, den Düce von Angesicht zu Angesicht zu Am Bormittag anläßlich der sinnigen Desi- Ing der kinderreichen Mütter und am Abend glich der denkwürdigen Ansprache Les Regie- gschefs. .achdem der Duce um S.ZV Uhr im Salon des ierungsxalastes die Behörden und Würdenträ- der Provinz und den Bischof der Diözese emp- zen hatte, stieg er in den Hof hinunter, wo sich Podest

der rteisekretär die ehrenvolle Motivierung zur Ber ing. ' interdessen hatten sich die fafcistischen Verbände die Bevölkerung am Eorso mit Front zum gierunaspalast versammelt. Nur eine enge aße ist freigelassen für die Defilierung der kin- reichen Familien. . . Zs war 10 50 Uhr^ als der Zug sich' in Bewegung te. Der Duce, wohnt? mit dem Parteisekretär u. » Präfekten von Avellino vom Balkon des Re- rungzpalastes aus-dem Vorbeimarsch bei^ Mie Erreichen Familien zogen auf lanowirtschast« festlich geschmückten

, von Ochsen gezogenen en vorüber: 311 Familien mit insgesamt 4000 rsonenl An der Spitze einBaueraus Flumerì, ancesco Ciriello, umgeben von feinen 24 Kin- n, von denen einige ihrerseits schon mit zahl chen Kindern gesegnet waren. Jede Familie hat Duce ein Geldgeschenk erhalten, von 500 bis Lire. Weiters lieh er der O. N. M. I. von ellino eine Spende zukommen, womit der von » gespendete Gesamtbetrag rund 200.000 Lire smachte. Jeder Wagen hielt eine Weile vor dem dium des Duce inne. Ein Beauftragter

über- chte dem Familienoberhaupt den Umschlag mit n Geldgeschenk und Jubelrufe der vielköpfigen agenbesatzung grüßten den Duce, während vie llsmenge, die dem ergreifenden Schauspiel bei- hnte. in herzliche Beifallsrufe ausbrach. Es war eine Triumphsahrtder fruchtbaren Mut schaft, dieser erhabenen Tugend, die der Fascis- 's anspornt und belohnt/ bildet sie doch den ersten und edelsten Reichtum des Volksvermö- nz. - , hinter den Wagen folgten im Festzug Gruppen malerischen Trachten aus den verschiedenen

Zo ll der Provinz. Die schönsten Trachten sind die 5 Bisaccia, Montecalvo und Calitri. Grottama- >a hatte eine Sängergruppe entsandt, die mit 'ein in den letzten Tagen entstandenen Volkslied >en stürmischen.Erfolg davon trug. Jede Strophe °ete mit dem Refrain: „Evviva il nostro Duce e chi se lo vo'scurda'. , Und die Bevölkerung von Jrpinia wird gewiß sdisse strahlenden Tage vergessen! uno nach den Leuten in Tracht kam das große -5 allen Teilen der Provinz herbeigeströmte Volk, '.»e Truppe von Bauern trug

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_10_1936/AZ_1936_10_29_1_object_1867673.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1936
Physical description: 6
und die Fahnen und Trikoloredraperien Wien, daß der 28. Oktober, wie er jedes Jahr Weiert wird, das historisch« Datum ist, das das àeite Rinascimento bezeichnet. Immer wieder Icharen sich die Schwarzhemden und die Miliz, die Arbeiterschaft und das Molk um- den Duce, um Ihm ihre Treue und ihre Ergebenheit zu bezeigen. Der heurige 28. Oktober war feierlicher als die Mausgegangènen Jahrestage des Marsches auf Ama, denn er fiel in das erste Jahrdes Impe riums. Roma bildete daher einen! einzigen Fah- tmwald

und das Volt strömte bereits am frü hen Morgen zu den Versammlungsplätzen und den Wtten, wo neue BaUten inaugurisi wurden^ Auch in diesem Jahre, als die Nation in Waffen ìvar, wurde die Aufbauarbeit nicht unterbrochen M die Verherrlichung der Arbeit erlangte durch Idas Beisein des Regierungschefs und der höchsten iWrdenträger in der Reichshauptstadt «in beson- 'dm feierliches Gepräge. ^ w Institute „Äuliue Cäsar' 2er Duce begann die Inaugurationen der öffent- Ilichen Arbeiten um 8.3V Uhr mit dem Besuch

des ILyzeum-Gymnasiums „Julius Cäsar' im Corso liriche. Es hatte sich ^ dort eine bedeutende Volks- lmenge eingefunden und den Ehrendienst leistete leine Centurie der Avanguardisten und Balilla. IL» Regierungschef wurde vom Gouverneur von iSìoma S. E. Bottai, Ministern und Unterstaats- Ikkretären, Offizieren . >und Würdenträgern der »Partei erwartet. Es waren auch der Präses und Ider Lehrkörper des Instituts anwesend. Bei der IAnkunft des Duce würde die' »GlvoineM- ge Die Mitgliedskarte

Ar. j und ein Silberschild dem Duce überreicht. Roma, 28. Oktober Der Duce empfing heule vormittags im Palazzo Venezia das Reichsdirektorium der Partei und eine Vertretung der Wai sen von Gefallenen der Revolution. Der Parteisekretär überreichte dem Du ce die Mitgliedskarte Ar. I der Partei und, die Liste de« Mitgliederstande», den die Partei und die fascistiche» Organisa- lionen am 29. Oktober XV, Jahr ll des Imperiums ausweisen. Gleichzeitig überreichte der Parteisekre tär dem Duce einen großen silbernen Schild

, auf dem die Daten der afrikani schen Siege eingraviert sind. und als der Duce in der Uniform des Gene- kailommandanten der Miliz dem Auto entstieg, Mrde ihm eine begeisterte Kundgebung bereitet und die Menge stimmte die Revolutionslieder an. W Hof des Baues wohnte der Duce der Fahnen- Dung bei. An einer Wand des Hauses war eine Mchrift aus der Rede des Duce vom v. Mai zu lesen: „Dag italienische Volk hat mit seinem Blute Imperium geschaffen. Es wird das Imperium ''t seiner Arbeit befruchten und mit den Waffen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_05_1939/AZ_1939_05_19_1_object_2639536.png
Page 1 of 6
Date: 19.05.1939
Physical description: 6
L.2.—> Anzeigensteuer eigens. Todesanzeigen und Dank sagungen LIr« 2.—. Fi» nanz Lire 3.—, ràktw. nelle Nöthen Lire 3.— kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnumm:r 30 Cent. politisches Tagdlatt der Provinz Solzano Monatlich Aierteljährlicki Halbjährlich Jährlich Ausland sährk. Fortlausende L. 7.— L. 20.— L. 38.— L. 7S.— L. 163^- Annahme verpflichtet zur Zahlung. <s. m-i ISSS XVI» Dei» c/si Duce in Dis^a Kn §?«n«kp/si/s5 «is? Voàwi?t5«ka/t un«t «is«« 5t,o»ien«ien NeAsni ^sl^e/»n .Itun

^en unteF» «ts? Dsoöiket'UNA / Die bsAeìài'tsK ^»»«igebunAon von Vs?eo/ii / De? ^u/ent/iait in ?looai»a > Novara, 18. Mai. Um 9 Uhr verließ der Duce den Re gierungspalast in Vercelli, um das Gut Veneria di Lignan zu besichtigen. Die Stadt zuerst, und dann die Vorstädte und die Dörfer, durch welche die Fahrt ging, wimmelten von Menschen jeden Alters und jeden Berufs. Sehr viel sah man die Overalls der Belegschaften And die großen Strohhüte der Reisarbciterinnen. Veneria di Lignan umfaßt ein Gebiet

von 7SV Hektar, das mit allen Arten Ge treide kultiviert ist. Jedes Jahr werden hier 34.IM Zentner Reis, 4MV Zentner Weizen, 2lM Zentner Roggen und in kleinerem Ausmas; Hafer und Hackfrüchte produziert. Der Duce begann seine Be sichtigung, indem er ein Pächterhaus be trat, wo er freudig begrüßt würde. Hier auf entbot ihm Graf Camerario den Willkommgruß. Hierauf ging der Duce nach den Amts sitzen des Fascio, des Dopolavoro und in die Schulen. Er konnte feststellen, daß nichts fehlte, was zum Leben

eines Bauernhofes erforderlich ist. Im weite ren Verlauf besichtigte er die Stallung und die Unterkünfte für die Reisarbei terinnen, die ihn mit unbeschreiblichem Jubel empfingen. Dann sah er den Feld arbeiten zu. Beim Verlassen des Gutes gab er seiner Anerkennung Ausdruck. Die Bauern bereiteten ihm begeisterte Kundgebungen. 2n Novara Dann ging es nochmals durch Vercelli durch, um auf die Straße nach Novara zu gelangen. Ueberall waren die Dörfer östlich geschmückt. Unter einem großen Triumphbogen fuhr der Duce

in die Provinz ein. Bei der Ankunft in der Stadt waren auf einer hohen Tribüne in Meißen Blusen und weißen Mützen die Belegschaften der Schuhfabrik Doppieri. Eie waren stufenförmig aufgebaut. Eini ge von Ihnen verbargen einen großen schwarzen Schal und als der Duce er schien, hoben sie ihn empor, sodaß der Name «Duce' daraus entstand. Der Duce hielt an, um das schöne Schauspiel zu besehen. Unter den Zurufen der Schwarzhemden besuchte er das im Bau befindliche Littoriahaus. Im „Corso 20 settembre

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_08_1936/AZ_1936_08_29_1_object_1866954.png
Page 1 of 8
Date: 29.08.1936
Physical description: 8
Anzeigen eigener Tarif, vezaispreise: lVora»»l'ezalili) ZInzelnummer AI Tent. K»n>Mtch ^ierlelilikrllch kialciilikrlich Nhrlich A»»wnd >Sl)rl, Forldcitiernde nerxllll'.ilel zur L S.— L 14 — 2. S?.— L. S2.— L. N0 — Zlnnakme Aalilung, 2oe Samstzag, ö«« SS. à-s«K kSSS-X» V le aroßen ArmeeManöver er „Blauen' unter dem Kommando des Prinzen von Piemonte esuch àes Duce in à Provinz Matera A o e l l i n o, 28. August. Heute früh um S Uhr. sind die Manöver mit der egenoffensive der Blauen

alles Notwendige zu ihrem Bedarf besorgen kann. Vie Triumphfahrt dee Duce Potenza - Matera - Avellino Mate r a, 28. August. Potenza erwachte heute früh im Glanz der Sonne und seiner ' Fahnen. ' Der Platz vor > dem Regie- runggpalast hatte sich schon vor sieben Uhr mit einer dichten Menschenmenge gefüllt, die nur eine enge Gasse für die' Durchfahrt der Autokarawane des Regierungschefs offen ließ. Die Musikkapellen spielten die Hymnen der Revolution und die Ova tionen auf den Duce gestalteten sich immer stür

mischer. ' ' ' Um 8 Uhr verließ der Duce den Regierungs pcilast und fuhr durch die ihm zujubelnden Men schenmengen^ di? er mit erhobener Hand begrüßte. Die Autokarawane schlug die Straße nach Ma- era ein und fuhr in raschem Tempo auf der drei en asphaltierten-Straße, die auf halber Höhe der iranischen Berge verläuft und dann in weiten Kurven nach Vallo di Lucania herniedersteigt. Die ganze Bevölkerung befand sich mit dem jodest« und dem Pfarrer an der Spitze auf der Straße. Der, Duce verweilte

. . Nicht minder herzlich gestaltete sich die Kund- lebung der Bevölkerung von Jrsina, das hoch oben 'w Berg gelegen ist. Bevor er dort eintraf, oer weilte der Duce noch bei einem Bauernhcil, in dem gerade die Druscharbeiten im Gange waren- - Ist Zrflna Mh Mysnq In Jpsina.stieg der D! ,e für einige Augenblick? 'Us dem Auto und stand lächelnd inmitten der ^eute, hle ihn umdrängten. Zahlr-?/h ' sind die Minder, die ihm die Mütter mit unsagbarem Stolz en-gegenführen. «Zwanzig Kilometer vom Talgrund enif?rnt liegt

gavina, eine kleine freundliche Stadt. Mächtige Ovationen empfingen den Duce. Unmöglich war oas Volk zurückzuhalten, das iy, jubelndem A? ^as Auto des Duce uMrlygte. ^.--Ilie, alle wqllten ihn sehen. Der Druck de? wa? so gewaltig, daß das Auto.des/Duce M pei jedem Schritt anhalten Pon den ^unbesetzten Fenstern regnete es ununterbrochen, Nach Gravina und Altamura fuhr die Kolonne nach Matera weiter, wo der Duce um 10.30 Uhr eintraf. Kurz vor der Stadt hielt der Duce in der Sonnenkolonie

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_08_1935/AZ_1935_08_31_1_object_1862838.png
Page 1 of 6
Date: 31.08.1935
Physical description: 6
Artilleriescharfschießen in àer Val ài Non Das eci/e //er^ «/es Duce /llu/eisllNKen /lv/ler Aetrage u. ^/ac^/ass von ?o/àeima«sna^men Voi/ iebbaiter Leirie«ilKnns über «iie /estiicbe >4ufnabme, «iie von «ier AevöiberanK lies >ìito ^«iixe «ien /ieeresabteiivnsen, «iie an «ien zrossen ànovern teiizenommen Kaden, bereitet wllr«ie, bat «ier Luce «ien 5ommerièrienboionien von Fonano «ien Fetrax von /SA.SSS lire Sberuiiesen. weiter» bat er «ier Äa«it öo^ano AS.S0V lire, «ier Äa«it Merano lire un«i «ier 5ta«it Bressanone ebeniaiis

, «ii« im verganzenen /rueb/'abr zexen einige Personen unserer Provinz? verbànxt tortini «vare». Ein Freudenfest in der Pafferstadt Merano, 30. August Heute früh um 10 Uhr hat Ver Duce den Regie rungspalast von Bolzano verlassen, wie gewöhn lich persönlich am Volant seiner roten Alfa, um sich nach Merano zu begeben. In seinem Gefolge be fanden sich der Parteisekretär, der Unterstaatsfekre- tär.im Kriegsministerium, der Gouverneur von Libyen Marschall Balbo, der Generalstabschef der Nationalmiliz General Teruzzi

, der Präfekt von Bolzano S. E. Mastromattei und die Unterstaats sekretäre für Presse und Propaganda, der Marine und der Aeronauti! und andere Persönlichkeiten. Die 28 Kilometer, die Merano von Bolzano tren nen, wurden wiederum in einer wahren Triumph fahrt zurückgelegt. Den ersten Gruß empfing der Duce in den Stra ßen von,Bolzano, wo Menschengruppen »anstan den', um ein Lächeln des Duce zu erhaschen, der die ihm zujubelnden Leute freundlich grüßte, wäh rend das Auto in rascher Fahrt über die blitzblanke

Asphaltdecke flitzte. In Settequerce war die ganze Bevölkerung in der festlich geschmückten Ortschaft angetreten. In Terlano hielt der Regierungschef inne und passierte eine Infanterie- und Genieabteilung, die ihn mit einem kräftigen A noi! begrüßte, während die Mu sikkapelle di: Giovinezza anstimmte, in Revue. Mit den Soldaten war die ganze Bevölkerung auf der Straße, um dem Duce eine sympathische Huldi gungskundgebung darzubringen. Alt und Jung hatten sich um die Fahnen geschart. Viele Mütter

auch mit ihren Kindern. Eine von ihnen überreichte dem Duce einen Blumenstrauß, den dieser mit freundlichem Lächeln dankend in Empfang nahm. Dann wechselte er einige Worte mit einer Frau, die ein kleines, wenige Monate altes Kind am Arm trug und zwei weitere Kleine an ihrer Seite hatte. Ueberall die gleichen, in ihrer rührenden Einfach heit ergreifenden Szenen der biederen Landbevöl kerung, die oft viele Stunden weit hergekommen war, um Mussolini zu sehen, für alle das bedeut samste Ereignis ihres Lebens

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_05_1939/VBS_1939_05_19_1_object_3137744.png
Page 1 of 8
Date: 19.05.1939
Physical description: 8
&. V .vJw ItpjwfeVÄlWHnih# *v. <f ■£&ga M, v' II m lül > if$l a :J m&K- v/tV- {ms IS- p -A-L/ .;.0 _ ; s§W. # 3 r CJ .- i-T» >■‘1 !* l.’-Vip ',1 Mit jubelnder Begeisterung begrützLN die Laiidivirte nnd Arbeiter / / den Duce bei seinen nnermüdliche>« Besichtigu»igsfahrten ihm begeisterte In Alessandria und Bereelli :' B er celltzi?. Mai. - Unter begeisterten Abschiedskundgebungen der Beoölkerunä und Organisationen ist der Duce am Mittwoch früh von . T ü r i n äb- gereist. nachdem

er noch. dem. Berbandsserre- tär eine Spende von zwei Millionen Lire für Zwecke der Schulaurspeiiungen und Md Per teilung an kinderreiche Familien - überreicht hatte. . , . , ■ , ; Um 10 Uhr vormittags traf der Duce in Ales f a n d r i a ein. -Trotz regnerischen Wetters fuhr .der Duce, im offenen Auto vom Bahnhof in. die Stadt, umbraust von den be geisterten Jubelkundgebüngen der Bevölke rung, autzer her sich noch 200.000 Menschen aus der Umgebung zur Begrüßung des Duce eingefünd'eji.harten. Nach Besichtigürm

des Fäfchiohgüfes. fuhr der Duce zur Piazza Garibaldi, wo er an die dort versammelten Massen^ eine. kürze Ansprache richtete, die zu lebhaften Huldigungen für den Duce-Anlaß gab. Dann unternahm der Duce eine-Rund fahrt durch die Stadt, um zahlreiche Indü- striewerke und öffentliche Einrichtungen zu besichtigen: Die Borsalino-Hutfabrik (deren Besitzer zu Ehren des Tages : eine Spende von. 500.000 Lire, widmete)- die Tuberkulose- Beratungsstelle, das Haus für Mutter und Kind, das Jnvalidenheim. die Munitions

fabrik Mino, das SpärkaffegebSüde.' Diele Tausende von Landwirten mit ihren Fami lien Hatten/tn den- Straßen Aüfstellüna .? ge- 10.000 Dopölavoristen - versärüinelt waren» empfing der Duce die Pödestas der Provinz.' Bon den Massen inständig gerufen. ' erschien der Duce am Balkon, ' von wo aus er den volkstümlichen.Gefäflas- und Tynzvprführun- gen der Dopolavorogrüpyen : . zusah. - Nach mittags besichtigte der Duce die-Baupläne, für den Umbau eines alten Stadtviertels > und das? Gil-Haüs

. Unter begeisterten Kund gebungen der Jugendorganisationen ver» ^ ließ d.er Duce Alessandria, um.sich nach Der-' celli zu begeben. ^ > Auf dem Wege dorthin hielt der. Duce in' verschiedenen Ortschaften an/Um Industrie-, werke zu besichtigen- Ueberall wurden dem. i Duce herzliche Ovationen zu teil, insbesonders > von den ReisarbeiterinneNj deren Lohn- und Arbeitsverhältnissen der Duce seit seher größ'> tes Interesse gewidmet hat: In B e r c e l l i nahm der Duce nach kurzem Aufenthalt

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_1_object_1201234.png
Page 1 of 8
Date: 17.05.1939
Physical description: 8
Nr. 42; SchriftlettungsHeruruft 18*96 und 13*87. Verwaltung-Fernruf 11*48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Polch. R»denkchriftleitung Merano, oia Galilei Nr. 2 — Tel 23-68; in Äreffanone: Buchhandlung Athefla, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athefia, Bolzano, via Museo Nr. 42 Mussolini an öer Westgrenze Leflchtigung der Srenzbesestigungen — Degeisterter Empfang in Len Dergtälern unö LanöstäLten Piemonts Turin, 16. Mai Der dritte Aufenthaltstag in Piemont führte den Duce nach Susa, Bardonecchia, Pinerolo, Asti und wieder zurück nach Turin

. Der Duce fuhr um 9.15 Uhr mit der Littorina von Turin ab. In den Stationen hielt sie eine Minute, um dem Duce Gelegenheit zu geben, die Huldiguiigskniidgebungen der Landbevölkerung entgcgenzunehmen, die sich in Massen an den Bahnhöfen eingcfilnden hatte und den Duce mit Begeisterung bc grüßte. Von Bussolengo an setzte der Duc« die Fahrt im Auto fort. In Susa hielt der Duce an und nahin am Hauptplatz den Hul digungsgrusi der Bevölkerung entgegen. Später hielt er bei den Ruinen eines römi schen Kastells

-Tales für die Grenzbefestigungen sestzustellen: es führt zum verschanzten Paß des Monte Cenisia empor. Bei der Weitcr- fahrt durch das Oratal ging es an der alten Festung non Eiille vorüber, dem das Massiv des Monte Chnvcton gegcnübersteht, auf dessen Spitze die mächtigen Geschütze des höchstgelcgeucn Festungswerkes Europas herausragcu. In Bardonecchia waren mit der Bevölkerung die Grenztruppen anwesend. Rur wenige Kiloincter sind es bis zur fran zösischen Grenze. Der Duce besichtigte eine Sommer

-Kolonie des Turiner Provinzial oerbandes. Mit der begeisterten Bevölkerung von Bardonecchia vermischten sich die großen Arbeitermassen, die an den Grenzbefestigun gen arbeiten. Der Duce erreichte dann unter ständigen Ovationen der Massen die Auf stellung der Grenzwache. Die Alpin! präsen tierten und sangen das „Grcnzlicd'. Bon den nahen Sperrsorts begrüßte Kanonendonner die Anwesenheit des Duce. Er ließ die Hymne nochmals singen. Eindrucksvoll brauste der Gruß an den Duce aus den Massen auf. Bar

dem Verlassen Bardonecchias richtete der Duce ein Lob an den General Testa, den Grcnzwachkomiuandanten des 1. Arnicekorps. Dann wurde die Fahrt aus der Littorina nach A v i g l i n ua fortgesetzt. Dabei kreuzte man mit den Zügen, welche Italiener aus Frankreich nach dem Vaterland zurückbrach- ten. Beim kurze» 2lufcntl)alt in 'Avigliana be kundete die Bevölkerung mit lautem Jubel dem Duce ihre Freude über den Besuch. Run ging es in den Autos nach Pinerolo weiter. Hier empfing den Duce die Bevölke rung

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_08_1936/AZ_1936_08_27_1_object_1866928.png
Page 1 of 6
Date: 27.08.1936
Physical description: 6
mit ihm über eine Stunde im Gesprach. » üan kann wahrlich sagen, daß die Bevölkerung i Avellino jeden Tag von Stunde zu Stunde ^auf wartet, den Duce wieder zu sehen. Wenn jemand wissen will, wo der Duce sich be ide oder wohin er im Begriffe stehe, sich zu ìeben, braucht er bloß das Volk zu fragen. Und Boll weiß eine sichere Antwort zu geben. Lo immer der Duce sich zeigt, ist auch das Volt finden. So auch heute nachmittag als der Ics bei glühender Hitze um 2 Uhr mit seinem »folge den Regierungspalast verließ. Sofort

war Ivon dichten, ihm begeistert zujubelnden MaHen Iiringt. Von den Fenstern warfen die Leute lumen und Lorbeerzweige, al» er im Auto zum rortplatz von Avellino fuhr, oort hatte in voller Kriegsausrüstung die Divi- n der Grenadiere von Sardinien unter dem Amando des Generals Soddu Aufstellung ge- nmen. Zugegen waren auch die ausländischen Militär- Schees, die den Manövern beiwohnen. Dei den Grenadieren von Sardinien Der Duce passierte, gefolgt vom Unterftaats- retär im Kriegsministerium

, vom Parteisèkrè- vom Minister für Presse und Propaganda, m Generalstabschef der Nationalmiliz, vom Prä- ten von Avellino und den ausländischen MM- attachees die in streng ' ausgerichteten Reihen getretenen Formationen in Revue. Nach der Revue nahmen die Truppen Ruht- ellung an und der Duce trat vor die Front, d die Soldaten stimmten in kräftigem Chor die >n»e der Jungfascisten an. So oft im Liede das sor! „Duce' wiederkehrte, nahmen die Abteilun- i ^Machtstellung an, um dann wieder „Ruht' machen. ann sangen

den ?n,ß an den Duce' an. Wie aus einem Mund Itwortete die Masse. Die Musikkapellen stimm- i> die Giovinezza an. Der Duce zog die auslän den Militärattachees ins Gespräch und als er anschickte, das Stadium zu verlassen, nähert? ihm der dreizehnjährige Balilla Fusco, der Me, mit der Silbernen ausgezeichnete Held der Mn Schlachten in Ostafrika, und an den salzen Ma, der unter den großen Soldaten sich ganz lmbürtig ausmacht, richtete der Duce noch ein- pl einige freundlich anerkennende Worte. IÄm Stadium hinweg fuhr

die Autokolonne mit Un Duce auf den Monte Vergine. Dort befindet p >.n einer Höhe von 1270 Metern das Kloster, Is in, Jahre 1i9 San Guglielmo von Vervelli I Erinnerung an die Märtyrer der Christenver- Mng, die sich dorthin geflüchtet hatten, errichtet Mie. Im Kloster Hn Monte Vèrgine IDie Straße dorthin führt durch schattige Zedern- Wer. Dort l^gt auch die kleine Ortschaft, Ospe- Mo, die der Duce durchfuhr, umringt von der W» Bevölkerung, die die Straße mit Lorbeer- k, ^n, Feldblumen und Getreidekörnern besät

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/20_06_1939/AZ_1939_06_20_1_object_2639257.png
Page 1 of 8
Date: 20.06.1939
Physical description: 8
Militär-Schulen von Parma unà Moàena Forlì, 19. Juni. Der Duce setzte gestern nachmittags die Besichtigung der durch Hochwasser ge schädigten Gebiete fort. Er fuhr das Tal des Montone bis über Rocca San Tassiano hinauf, wobei er Castrocaro und Bovadola besuchte. Der Duce inter essierte sich für den Stand der Arbeiten und belobte den Chefingenieur Tacchero des Zivilbauamtes für die unter diesen besonderen Umständen geleistete Arbeit. Bei der Rückkehr verweilte der Duce in den Thermen von Castrocaro

und besich tigte die Anlagen und, die Einrichtung dieses wichtigen Heilbades. Die Bevöl kerung des Tales beflaggte bei der Nach richt vom unerwarteten Besuch des Duce die Häuser und bereitete dem Gründer des Imperiums begeisterte Kundgebun gen. In Bologna Bologna, 19. Juni. Heute vormittags traf der Duce in Bologna ein, um an die Lust-Sternsah- rer, die gestern anläßlich der ersten Lust sternfahrt der nationalen Studentenschaft hier eingetroffen waren, die Preise zu verteilen. Der Duce traf im Flugzeug

Ausstellung genommen. Gleichsalls anwesend war eine Vertre tung der Kunstfliegerstafsel von Campo- formio, die öürch ihre Flüge gestern die Bewunderung der Massen errungen hatte. Um 7.30 Uhr landete der Apparat des Duce unter begeisterten Kundgebungen der Anwesenden. Er hatte die Maschine selbst gesteuert und verlief; sie mm, ge folgt vom Staatsminister Farinacci, von General Earacini und von Exz. Seba stian!. Nachdem er die Fliegerdreß ab gelegt hatte und von den anwesenden Persönlichkeiten begrüßt

worden war, schritt er unter stürmischen Ovationen die Reihen der Fliegerkompagnie ab und näherte sich dann der Ausstellung der Sternfahrer. Er schritt ihre Reihen ab, ging dann zu den Offizieren der Flug waffe, die ebenfalls angetreten waren, verweilte anerkennend vor den Kunstflie gern und begab sich zum Tisch, wo die Pokale und die anderen Preise vorbe reitet waren. In diesem Augenblick lösten die Stu denten die feste Aufstellung und umring ten jubelnd den Gründer des Imperiums. Nun nahm der Duce

die Preisverteilung an die Sieger-GUF. vor, deren Namen der Sekretär des GUF. von Bologna vorlas. Nach Beendigung der Preisverteilung verabschiedete sich der Duce von den Be hörden und bestieg in Begleitung des Parteisekretärs und S. E. Farinacci wie der das Flugzeug, mit dem er unter er neuten Huldigungskundgebungen um 8.4S Uhr startete. Zn Piacenza Piacenza, 19. Juni. Um S.30 Uhr landete Mussolini am Flugplatz von San Damiano. Er wurde »om Präfekten, vom Verbandssekretär

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_09_1937/AZ_1937_09_14_2_object_1869055.png
Page 2 of 6
Date: 14.09.1937
Physical description: 6
Seit« ? «Aipen zerrung- Dienstag, den 14. S«p,^ Abschluß des Feldlagers „Du? Aufmarsch der 2S.000 Aoanguardiften vor dem Duce. 44 Roma, 13. September. Zìnn Abschluß des 9. Feldlagers „D u x' fand am Sonntag nachmittag ein glänzender Aufmarsch der 26.000 Jungmänner des Campo in der Via dell'Impero vor dem Duce statt. Eine zahllose Menschenmenge hatte sich längs der Straße an dem Abhängen des Palatins oer sammelt, um dem prächtigen Schauspiel beiwoh nen zu können. Die 30 großen Tribünen konnten

die Zuschauermenge nicht fassen. Gegenüber dem für den Duce reservierten Podium waren die Tri bünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdentniger des Staates und Regmes> die Vertretungen der Frontkämpferver bände usw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce bei seiner Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfingen den Duce der Prä sident des Balilla-Werkes, S. E. Nicci, der Mini ster-Parteisekretär, der Volksbildungsminister, die militärischen

Unterstaatssekretäre und zahlreiche hohe Persönlichkeiten. Vor dem Podium versahen die Musketiere des Duce und Hitler-Jungen die Ehrenposten. Unter Trommelwirbel eröffneten die als Gäste im Lager Dux anwesenden 450 Hitler-Jungen die Parade. Sie wurdzn von den Zuschauermassen mit warmen Sympathiekundgebungen für die be freundete Nation begrüßt. Ihre Trommler und Fahnenträger nahmen vor dem Duce Aufstellung, wahrend die Abteilungen defilierten. Hierauf nahmen die Hitler-Jungen in einer besonders für sie reservierten

Tribüne unweit des Duce Platz. Unter den Klängen der Musik des Mussolini- orums begann nun der Vorbeimarsch der Avan- guardisten-Legionen, die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angesammelt hatten. Die Hundertschaft der Trommler eröffneten den Zug, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Roma anreihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zufchauermassen brausend weiterpflante. Es folgte die Avanguar- disten-Legion von Asmara in der weißen Ko lonialuniform

. Dann erschien der Wald der Fahnen und Feldzeichen der am Lager Dux teil nehmenden Aoanguardisten-Legionen. Nun folgte der unabsehbare Zug der 26.000 Jungmänner in voller Ausrüstung, vom unaufhörlichen Jubel der Zuschauermassen begeistert begrüßt. Die Legion „Battaglia I (Roma) defilierte mit nacktem Ober körper, das Gewehr geschultert. Die Legion der chargierten Maschinengewehrschützen machte vor dem Duce Halt und führte eine rasche und präzise Maschinengewehrübung vor. Die Legion der Lungmatrosen

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/16_03_1937/TIRVO_1937_03_16_1_object_7669173.png
Page 1 of 8
Date: 16.03.1937
Physical description: 8
geben, in voller Klarheit zwi schen der Einigung aller guten Bürger und der Partei leidenschaft zu wählen, die zum Bürgerkrieg führen kann. Der Duce und die Mohammedaner Eirene, 14. Mürz. Ministerpräsident Mussolini be gab sich von Wadi el Atrum in die ungefähr 50 Kilometer entfernte Ortschaft Luigi bi Saveya. Entlang «der Straße wurde der Duce mit seinem Gefolge von den dort lagernden Arabern mit großer Begeisterung begrüßt. Beim Eintreffen in der Ortschaft überreichte ihm die Bevölkeung Agrar

- Produkte der Gebiete. Nach einer Defilierung der Jugend organisationen setzte Mussolini die Fahrt fort und traf um 15 Uhr in Beda Littoraria ein. Auch in dieser erst von Italien gegründeten Ortschaft wurde er herzlich begrüßt. Der Duce begab sich zum Grabmal des mohammedanischen Heiligen und Kriegers Sidi Rasa, der Mohammed aus sei nem Zug durch die Barka begleitet hatte. Der Kadi von Appelonia empfing den Duce und erklärte in einer An sprache. daß der Ruhm Mussolinis sich in der ganzen Welt verbreite

und daß die Muselmanen von nah und fern her beigeeilt seien, um ihren Dank zum Ausdruck zu bringen. Schließlich begab sich der Duce nach Eirene, wo er das historische Miffeum und die Ausgrabungen aus der Römer zeit besichtigte. Bon der Oase Kufra hat El Gazal Mohammed an Marschall Bälko folgendes Telegramm gerichtet: Die Nachricht von der Landung des Duce hat ^bei den Arabern Kusras, die auch ihrerseits seinen Besuch in Lydien im 15. Jahr der faschistischen Aera feiern wollen, größte Freude hervorgerusen. Wir bitten

, ihm unsere Dankbarkeit für sein Werk der Wohltat für unser Volk und unsere Re ligion zum Ausdruck zu bringen. Gott beschütze unseren Duce! Vor seiner Abreise hat der Duce den mohammedani schen Einrichtungen (Bern Wakas) 80.000 Lire gewidmet. Stalin — Liquidator des Kommunismus Warschau, 13. März. (Havas.) In einem Artikel im „Kuryer Warszawfki" stellt General Sikorski die Frage: „Muß Stalin als der Kurator des Fallisements der kom munistischen Bewegung in der Sowjetunion betrachtet werden?" Der General

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/26_09_1937/TIRVO_1937_09_26_1_object_7668169.png
Page 1 of 8
Date: 26.09.1937
Physical description: 8
und den Vertretern der Armee überaus herzlich empfangen worden. scheu Regierungschefs in München und der Tag, den er in der Hauptstadt der Bewegung verbrachte, ist programm gemäß Verläufen und brachte für Mussolini- eine-.Fülle von Ehrungen, da mit nichts -gespart worden- war, um zum Ausdruck zu bringen, wie hoch das nationalsozialistische Deutschland- es einzüschätzen weiß, daß der erste An-slands- besuch des Duce in das' Dritte Reich ührte. Ehrenformatio nen der nationalsozi-alistischen Partei, Salutbatterien

, mit italienischen und d-eutschen Fähnchen ausgerüstete 'Men schenmassen. im Braunen «Haus das gesamte- -Führerkorps der -Partei, Parade der Formationen, alles diente dem einen Zweck, die Festlichkeit d-es Empfanges zu erhöhen. Mussolini hat auch bereits die erste Antwort erteilt. Hitler — khrenlorporal der faschistischen Miliz Der Reichskanzler wurde vom Duce zum Ehrenkorpo ral der faschistischen Miliz ernannt. Erläuternd- und diese Rangerhebung unterstreichend wird betont, daß gerade diese Berleihun

, 35. September. Mittags gab der Reichs kanzler im Führerhaus zu! Ehren des Ministerpräsiden ten' Mussolini -ein Frühstück, -an dem der italienische Außen minister «Gras Eiano, der italienische Botschafter Attolico, die Minister Stara-ce -und Alfieri, Gesandter Rocco, Cav. Se-bastiani, Generalkonsul Gesandter Pittalis und «die -an deren «Herren der Begleitung des Duce sowie von deutscher «Seite der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß, der Reichs-minister des Auswärtigen Freiherr v. Neurath, die Minister

Göbbels, Dr. Frick, Dr. Frank, Reichsleiter -Darre, Reichsstatthalter Ritter -v. Epp und viele andere teiln-ah- men. Anschließend sa-nd- ein Empfang- statt, zu dem die -ge samte höhere Führerschjast der Partei gelad-en war. Nach dem Frühstück wurde eine große- Parade d-er Parteiforma- tionen vor dem Duce abgehalten, die dieser mit Reichskanz ler Hitler auf dem Königsplatz abnahm. Gegenbesuch Adolf Hitlers München, 35. September. «Ministerpräsident Mus solini ver«w-eilte nach seiner Rückkehr

von der Parade län gere Zeit in seinen Privatgemächern im Prinz-Carl-Palais, um dringende Arbeiten zu erledigen. Um 17.30 Uhr «stattete Reichskanzler Hitler -dem Duce im PrinMarl-Palais einen «Gegenbesu-ch ab. Im Verlaufe dieses Gesuches überreichte R-ei-chskanzler Hitler seinem Gast die schon gemeldete per sönliche «Ehrung. Nachher, begaben sich Mussolini- und Hi-t- lr zu Fuß in das Haus der deutschen Kunst, wo ein Emp fang stattsand. Um 19.12 Uhr verließ Ministerpräsident Mussolini mit seinem Sonderzug

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_9_object_3137841.png
Page 9 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
und Fahne. Die Heimkehrer wurden mit lebhafter De- eisterung begmlßt und mit Blumen über- '»üttct. Nach beendeter Parade begab sich der Herr scher wieder zum Bahnhof, um die Rückreise nach Rom anzutreten. Außenminister Graf Ciano gab abends zu Ehren, des Flieger generals Kindelan und der spanischen Gaste ein Bankett. * Der Führer der spanischen Fliegeravorv nung, General Kindelan, wurde am 17. vom Duce im Palazzo Venezia empfangen, der mit ihm in längerer herzlicher Unter haltung verweiüe. Der Duce

in der Romagua und Errnlia In de« Hochtvafferschäden-Gebreten Der Duce traf am 17. ds. mit feinem Fltzg- ä am Flughafen von Rimini ein und fuhr 'M Auto in die Mer des Casio, des Ridente und des Rabbi, die letzthin von Ueberschwemmungen und' Erdrutschungen heimgesucht worden waren. Er kam durch die Ortschaften Mercato Saraceno, Sorbano, Sarsina, S. Sofia, Galeata, Civitellä, Cuser- coli, Meldola, PrSdappio, Tontola, Fiumana und Ronco. Der Duce verweilte an den Arbeitsstellen, wo 2000 Arbeiter

für den Wiederaufbau der Häuser und die Straßenausbesserungen ein gesetzt sind, die in kürzester Zeit durchgeführt sein werden. Er war bei seinem Besuch vom Minister für Oeffentliche Arbeiten, vom Prä fekten und vom Verbandssekretär begleitet. Der Duce lobt« die mit großem Eifer durch- geführten Arbeiten und erteiüe Weisungen für weitere Arbeiten und Fürsorgemaßnahmen. Die Landbevölkerung brachte dem Duce mit ergebenen und herzlichen Kundgebungen ihre begeisterte Treue und Dankbarkeit zum Aus druck. Am 18. Juni

begab er sich durch das Mon- tone-Tal bis über Rocca San Casciano hinauf und besichtigte allenthalben die im Gange befindlichen Ausbesserungsarbeiten. Bei der Rückfahrt besichttgte der Duce die An lagen und Einrichtungen des Thermalbades Castrocaro. Die Bevölkerung hatte bei der überraschenden Ankündigung des Besuches des Duce sofort die Häuser beflaggt und bereitete dem Gründer des Imperiums begeisterte Kundgebungen. Am 20. Juni begab sich Mussolini in die vom Hochwasser geschädigten Ortschaften

in der Provinz Ravenna. Vom Prä fekten, . dem Derbandssekretär, dem Chef ingenieur des Bauamtes und seinem Privat sekretär begleitet, hielt sich der Duce lange in den Ueberschlpemmungsgebieten des Savio und Ronco auf. Der Duce ließ sich über den angerichteten Schaden und über die Lage der Betroffenen ausführlich berichten und ordnet« beschleunigte Durchführung der Wiederherstellungsarbeiten an. Ueberall wurde der Duce von der Bevöl kerung mit begeisterten Ovationen begrüßt-. Auf dem Rückwege hielt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_10_1940/AZ_1940_10_18_1_object_2639403.png
Page 1 of 4
Date: 18.10.1940
Physical description: 4
bereitet sich nun für England auch eine beispiellose finanzielle Katastrophe vor. Das soziale Kufbauwerk in Albanien Beri»ml»z Ztunlr«« der sismiche» Pmei Än Soft» wuràe eine äer schön sten Straßen nach àem Duce benannt Tirana, 17. — Der Zentralrat der sasciMchen Part«! in Albanien hielt eine Versammlung ab, an welcher Parteisekre tär Mboria, Partei-Inspektor Parini, die Mitglieder des Zentraldirektoriums und alle albanischen Verbandssekretäre und Verbandsinspektoren. Mitglieder des Zen tralrates

teilnahmen. Nach dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce hielt Mi nister Mboria die Eröffnungsrede. Er be tonte, daß die Versammlung in dem Au genblick zusammentritt, in welchem der Kampf für den Triumph der neuen Ord nung— an der Albanien zur Seite des großen fascistischen Imperiums mit allen teKMM drMütlsche Formen Im Geschickeslauf der Ereignisse annimmt, die diesen gigantischen Kampf der Syste me und Imperien charakterisieren. Der RedNer entwarf-darauf ein synthetisches Bild der von der Partei

durch Dopolaooro?INitiotioen. Zahlreiche Rundfunkapparate gelangten in Landzentren und in den Bergortschaf ten zur Verteilung. Theater- lind Kino- Vorführungen würden organisiert. Am Abschluß seiner Rede unterstrich Mi nister Moorjà die begeisterte und ver ständnisvolle Mitarbeit des Parteiinspek tors Parini und der italienischen Kame raden und' forderte die Anwesenden auf, einen ebrerbietigen Gedanken an den Kö nig-Kaiser und an den Duce zu richten, in der absoluten Gewißheit des^ Sieges der ruhmreichen

: zu seinem Nachfolger wurde Demetrio C a t c è l l è r erànnk. Auch dem scheidenden Handelsminister drückte der Caudillo seine Anerkennung aus. Der Düte in den Stahlwerken don Terni Besichtigung »er W«ssensabril. dee àjlwerle« und der Vopàmo-Amichwsg»» Terni, 17.— Der Duce stattete heute den Stahlwerken von Ter- n i einen Besuch ab, wobei er sich von der gewaltigen technischen Einrichtung und von Ler ausgedehnten sozialen Für sorge, mit der die doiì beschäftigten 40.000 Arbeiter betreüt werden, überzeugen tonnte

. Der Duce, in dessen Begleitung sich Gen. Sodà Ex^ Ricci und Exz. Sebastiani befanden. Vis um 10 Uhr mit einer Vitto rino am Bahnhof Terni ein, wo er vom Voltsbildungsminister Pasolini, vom Präfekten und Berbandssekretär und den übrigen Provinz- und Stadtbehörden be grüßt und zum Stahlwerk begleitet wur de. Der Präsident des Betriebes, Sen. Bocciardo, geleitete den Duce auf dem Rundgang, der in den Werkanlagen für Panzerherstellung begonnen wurde; der Duce prüfte hier Stärke und Festigkeit

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_10_1940/AZ_1940_10_17_5_object_1880039.png
Page 5 of 8
Date: 17.10.1940
Physical description: 8
bereitet sich nun für England auch eine beispiellose finanzielle Katastrophe vor. Das soziale Kufbauwerk in Albanien Beri»ml»z Ztunlr«« der sismiche» Pmei Än Soft» wuràe eine äer schön sten Straßen nach àem Duce benannt Tirana, 17. — Der Zentralrat der sasciMchen Part«! in Albanien hielt eine Versammlung ab, an welcher Parteisekre tär Mboria, Partei-Inspektor Parini, die Mitglieder des Zentraldirektoriums und alle albanischen Verbandssekretäre und Verbandsinspektoren. Mitglieder des Zen tralrates

teilnahmen. Nach dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce hielt Mi nister Mboria die Eröffnungsrede. Er be tonte, daß die Versammlung in dem Au genblick zusammentritt, in welchem der Kampf für den Triumph der neuen Ord nung— an der Albanien zur Seite des großen fascistischen Imperiums mit allen teKMM drMütlsche Formen Im Geschickeslauf der Ereignisse annimmt, die diesen gigantischen Kampf der Syste me und Imperien charakterisieren. Der RedNer entwarf-darauf ein synthetisches Bild der von der Partei

durch Dopolaooro?INitiotioen. Zahlreiche Rundfunkapparate gelangten in Landzentren und in den Bergortschaf ten zur Verteilung. Theater- lind Kino- Vorführungen würden organisiert. Am Abschluß seiner Rede unterstrich Mi nister Moorjà die begeisterte und ver ständnisvolle Mitarbeit des Parteiinspek tors Parini und der italienischen Kame raden und' forderte die Anwesenden auf, einen ebrerbietigen Gedanken an den Kö nig-Kaiser und an den Duce zu richten, in der absoluten Gewißheit des^ Sieges der ruhmreichen

: zu seinem Nachfolger wurde Demetrio C a t c è l l è r erànnk. Auch dem scheidenden Handelsminister drückte der Caudillo seine Anerkennung aus. Der Düte in den Stahlwerken don Terni Besichtigung »er W«ssensabril. dee àjlwerle« und der Vopàmo-Amichwsg»» Terni, 17.— Der Duce stattete heute den Stahlwerken von Ter- n i einen Besuch ab, wobei er sich von der gewaltigen technischen Einrichtung und von Ler ausgedehnten sozialen Für sorge, mit der die doiì beschäftigten 40.000 Arbeiter betreüt werden, überzeugen tonnte

. Der Duce, in dessen Begleitung sich Gen. Sodà Ex^ Ricci und Exz. Sebastiani befanden. Vis um 10 Uhr mit einer Vitto rino am Bahnhof Terni ein, wo er vom Voltsbildungsminister Pasolini, vom Präfekten und Berbandssekretär und den übrigen Provinz- und Stadtbehörden be grüßt und zum Stahlwerk begleitet wur de. Der Präsident des Betriebes, Sen. Bocciardo, geleitete den Duce auf dem Rundgang, der in den Werkanlagen für Panzerherstellung begonnen wurde; der Duce prüfte hier Stärke und Festigkeit

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_05_1937/AZ_1937_05_06_1_object_2637087.png
Page 1 of 6
Date: 06.05.1937
Physical description: 6
der Unterredungen des deutschen Außenministers Neubekrästigung der italienisch, deutschen Zusammenarbeit . Roma, S. Mai vir Duce hat heute um 12 Uhr im Palazzo ttezia den Außenminister de» deutschen Reiches recherrn von Neurath im Beiseln de» Grasen wo empfangen. «m Schlüsse der Unterredung wurde folgender mcht herausgegeben: à Verlaufe seines römischen Besuches Halle r «eichsminisler für auswärtige Angelegenheiten '«Herr von Neurath mit dem Du« und mit dem «Mminister Grasen Ciano eine Reihe von 'Wen

dem Grabmal, wo sie bis zum S. Mai verbleiben wer den, um dann als glorreiche Symbole des Herois mus und der kriegerischen Tugenden der Nation an der Feier des ersten Jahrtages des Imperiums teilzunehmen. Nach der Fahnendeponierung marschierten die Truppen der Eskorte vom Platze ab. Piazza Venezia füllte sich im Nu mit einer riesigen Men schenmenge, um dem Gründer des Imperiums eine Kundgebung darzubringen. Bald widerhallte der weite Platz von lauten, ununterbrochenen Duce-Duce-Nufen, bis sich die Glastür

des Bal kons am PalaM Venezia öffnete und der Duce hervortrat. Er verweilte dort einige Minuten, während das wogende Menschenmeer ihn mit feinem Jubel umbrandete. Immer wieder mußte der Duce sich der Menge zeigen, die nicht müde wurde, dem Gründer des Imperiums am heutigen Jahrtag des Einmar sches der italienischen Truppen in Addis Abeba ihre Freude kundzutun. Der Feier des S. Mai werden auf dem Altar des Vaterlandes die Familien der Kriegsgefallenen in Aethiopien, die Heimkehrer aus den Schlachten

werden zu den Feierlichkeiten anläßlich der Gründung des Imperiums an die 300.000 Personen nach Roma kommen. Für die Gäste sind zahlreiche Erleichterungen vorgesehen. Billige Theatervorstellungen am 7., 8. und v. Mai. Die öffentlichen Betriebe werden in diesen drei Ta gen die ganze Nacht offen halten. Außerdem sind zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, usw. vorge sehen. Die offiziellen Feierlichkeiten beginnen am 8. Mai mit der Überreichung der Tapferkeitsaus^eich- nungen, die der Duce persönlich in der Kaserne Macao

vornehmen wird. Es gelangen zur Vertei lung: 34 Goldene, 200 Silberne und 88 Bronzene Tapferkeitsmedaillen, und 14 Kriegskreuze. Am Nachmittag desselben Tages wird S. M. der König und Kaiser am Altar des Vaterlandes im Beisein des Duce die den Fahnen der einzelnen Truppen- körper verliehenen Tapferkeitsauszeichnungen über reichen. Insgesamt werden 182 Fahnen dekoriert, davon 32 mit dem Ritterkreuz des militärischen Savoyen-Ordens. 3 mit der Goldenen, 11 mit der Silbernen, 26 mit der Bronzenen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_08_1935/AZ_1935_08_18_1_object_1862683.png
Page 1 of 8
Date: 18.08.1935
Physical description: 8
. Die Ski mni breite Mil» limeterzeile L. —.50. im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank« sagungen L. —.50, Fi» uanz L. 1.—, redaktion Notizen Lire l.50. Kleine Anzeigen eigene? Tarif. Bezugspreise» lVorausbe zahlt) Einzelnummer 20 Cent» Monatlich . L. 5.— Vierteljährlich L. 14.—« Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. l-l0.—> Fortlaufende Annahm« verpflichtet zur Zahlung à«»H SA. ^25»XII I Bor der Meise der Schwarzhemden nach Ost-Afrika Mörz' M A MM' Benevento, 17. August Der Duce

hat heute die Reichshauptstadt ver» lassen um den Schwarzhemlien der Division „2Z. März? und. „28. Oktober' die gegenwärtig in Er» Wartung ihrer Abreise nach Ostafrika in Zelila» gern bei Benevento und Jsernia untergebracht sind, seinen Gruß zu überbringen. Der überra schende Besuch S. E. des Regierungschefs gab Anlaß zu einer mächtigen Huldigungskundgebung mit der die Schwarzhemden ihre unerschütterliche Begeisterung für den Duce kundtaten. Aber auch die gesamte Bevölkerung - der besuchten Zonen

brachte dem Duce von ungeheurer Begeisterung getragene Kundgebungen dar. Der Duce, der die Uniform des Generalkom- Mandanten der Miliz trug, verließ Roma mit sei» nem Also Romeo-Wagen, den er selbst steuerte. In seiner Begleitung befanden sich S. E. der Par teisekretär, der Unterstaatssekretär im Kriegsmini sterium S. E^ Baistrocchi und zahlreiche andere Persönlichkeiten. In rascher Fahrt passierten. die Autokolonnen zahlreiche Zentren, wo die Bevölkerung den Duce sofort erkennend, ihm überall

stürmische Akkla mationen darbrachten. In Isarnia.traf SE. der Regierungschef gegen 17 , Uhr ein. Das kleine Städtchen trug überreichen Flaggenschmuck und aus der näheren Umgebung waren die verschie denen Organisationen der Partei mit, ihren Flag gen und Wimpeln zusammengeströmt. Die Volksmässen, die sich rasch angesammelt hatten, bereiteten demRègierungschèf einen trium phalen Empfang. Immer uno immer wieder er tönten „Duce, Duce'-Rufe und aus taufenden von Kehlen erklangen Jubel» ,und Begeisterungsrufe

. Langsam passierte der Duce die Stadt,'um die in der nächsten Umgebung gelegenen Lager der Schwarzhemden zu erreichen. Auch hier, war wie derum eine riesige ^Volksmenge zusammenge strömt um dem Regierungschef ihre begeisterten Huldigungen darzubringen. - Beim Eintritt in das groß? Lager wurde der Düce ' von den stramm aufgestellten Abteilungen mit einem dreifachen ;,A Noi'- begrüßt. Der Duce , soffierie sofort die Formationen in Revue und bestieg Wann ein Podium, während sich' ' Lie Schwarzhemden

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_07_1935/AZ_1935_07_09_1_object_1862224.png
Page 1 of 6
Date: 09.07.1935
Physical description: 6
Auf dem großen Sportplatze ,,P a r i o l i' fand Hestern im Beisein desDkice das^Finale des?. Ath letik-Wettbewerbes der O. N. D. statt. Nach die ser großen Veranstaltung, mit der das zehnte .Gründungsfest der O. N. 2. in würdiger Weise gefeiert wurde, überreichte der Duce den Leitern der C. O, N. I.-Verbände und jenen Athleten, die in letzter Zeit dein fascistischen Sport durch Er- ringung nationaler und internationaler Meister- schaststitel Ehre gemacht hatten, die Sport-Ver dienstkreuze und -Medaillen

Stadiums. Neben dem Podium, für den Leiter der athletischen Uebungen er dichtet worden war. waren die. Musikkapelle» der Carabinieri, der Miliz Und die Stadtkapelle von Roma ltttfgestellt. i Auf ! das Podium, stieg der Olympia-Meister Zampori, der die letzten.Befehle für die Aufstellung der Mannschaften, die in' wahr hast mustergültiger ' Weise vor sich ging, erteilte. Um 1k Uhr kündeten die reAementmäßigen Trom petensignale und die Klänge des Königsmarsches imd der Giovinezzahymne die Ankunft des Duce

nn. Schon bevor der Duce erschien, bemächtigte sich der ungeheuren Masse der Athleten und!der großen Volksmenge lebhaftester Enthusiasmus/ der dann in begeisterte Huldigungskundgebungen, die Minuten lang andauerten, ausbrach, als der duce vor der Ehrentribüne vom Parteisekretär, peni Gouverneur von Roma und vom General sekretär der O. N. D. empfangen wurde, worauf er auf dem für ihn reservierten Podium Platz iiahm. Der Duce erwiderte auf die begeisterten Huldi- tzungskundgeimngen mit dem römischen Gruß

u. bewunderte mit Genugtuung das großartige Schauspiel: die Masse der weißgekleideten Athle ten, die zahlreichen. Banner-mit den glorreichen Farben des Vaterlanhes, die. die Lebhaftigkeit der Szene noch erhöhten, und die ungeheure Monge der Zuschauer. Auf einen Wink des Duce ordnete der Olym pionike? Zampori!den Reihen?den Äeginn der ath letischen Uebungen 'an. Die Veranstaltung nahm mit dem „Gruß an den Duce', auf den dieAthleten Wik einem mächtigen „A noi', das neue Kundge bungen hervorrief, antworteten

, seinen Anfang. Die Reihen verbreiteten sich aus die ganze Arena und die Bannerträger und die Capi squadra stell ten sich auf Seiten der Kolonnen auf. Dann wur den die sportlichen Uebungen in hervorragender Weise ausgeführt, an deren Ende der Duce selbst das Zeichen zum Applaus gab, der ständig lange »anhielt. Damit waren die Uebungen, die eine ge wissenhafte Vorbereitung und strenge Erziehung der daran teilnehmenden Mannschaften bemiesen, zu Ende. Bevor die Dopolavoristen in ihre ur sprüngliche Aufstellung

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_10_1936/AZ_1936_10_27_1_object_1867642.png
Page 1 of 6
Date: 27.10.1936
Physical description: 6
Friedensarbett Bologna, 26. Ottober. «„> Sonntag, um 8 Uhr früh, oerließ der Duce I Pmfekturspalast und begab sich mit seinem Wlichen Gefolge in die Certosa, wo er nach tderlegung eines Lorbeerkranzes am Ehrenmal t für die Revolution Gefallenen der heiligen M beiwohnte. Nach der Messe wurde ein zwei- I Kranz am Denkmal der Kriegsgefallenen nie tgelegt. Im Auto fuhr der Duce anschließend , neuen Heim des „Re sto del Carlin o', er iin Beisein des Perwaitungsfekretärs.der lstei, Abg. Marinelli

Studenten den Duce. Seine Magnifizenz Me eine Huldigungsadresse an den Duce, in » er dem Regierungschef den Dank aller für die Feuerung der Universität zum Ausdruck brachte,' überreichte dem hohen Gast seine goldene It!e> Der Duce dankte für die Spende. Uhr werdet', sagte der Duce, «diese Kette durch l solche aus dem Alekall des Fascismi»», dem ßm. ersehen. Wer Eisen hat. hat Brök und, wenn Elsen gut gehärkek ist, hak er wahrscheinlich Sold.' Mese Worte des Duce lösten stürmische Künd igen aus. Der Gruß

an den König und Kai- l und an den Düce sowie das Absingen der „Gio- s!M' schlössen den feierlichen Akt. Der Duce kveilte noch am Ehrenmal für die gefallenen tchlchüler und begab sich hierauf zum neuen Jn- I»t für Nationalökonomie, das er feierlich er- Inete. lAnschließend wurden die im Bau befindlichen Wichen Marktplätze, der Obstmarkt und die Illsmohnhäuser besichtigt. Ueberall jubelten die ^ohner dem Duce stürmisch zu, der bewegt für e Kundgebung dankte. Ganz Bologna schien den Füßen

zu sein. Die Straßen, die der ßce im offenen Auto durchquerte, waren ein Wndes Menschenmeer, das ihm zujubelte: Nur iWm brach sich der lange Zug der Autos Bahn Mlh die Menge. lEingehend besichtigte Müssolini auch die Um- Kng. Mrst wird Mo lineila berührt, wo eine Wertschaft von Motorradfahrern, eine Kom- Me Avanguardisten und eine zahllose Volks- mge den Duce empfingen. Längs der Straßen ?°en alle hundert Meter Gewinde mit Aus suchen des Duce. In den Ortschaften hatte die He Bevölkerung mik ihrem geschmückten Vieh

Wellung genommen. . M Molinella besichtigte der Duce das Spital, ' Armenhaus und das Parteistadion, wo er ^evue der Avanguardistsn und Jugendkampf- M abnahm. Zu Fuß ging der Duce vom Sta- ? Zum Fascioheim, das in seiner Gegenwart Dweiht wurde. ? ^alkon aus richtete der Duce einige Worte o>e Menschenmasse zu seinen Füßen, k gab sàer Freude Ausdruck, unter dem Volk ..àlinella zu sein und stellte mit Freuden den Wen Fortschritt fest. Die verschiedenen Ein- Migcn könnten fast die einer Stadt

21