158 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/17_07_1883/BZZ_1883_07_17_2_object_375973.png
Page 2 of 4
Date: 17.07.1883
Physical description: 4
der Entführung Alexander Corpi's durch Räuber machte Graf Corti einen dringenden Schritt beim türkischen Minister des Aeußern und verlangte namentlich die Aufhebung des die Räu ber cernireuden Cordons, um einen fatalen Aus gang zu vermeiden. Ueber Corpi's Schicksal ist noch immer nichts bekannt. Gin Ausflug ins PuKerthal. In der vorigen Woche hat die „Bozuer Zeitung', einige Mittheilungen über die Folgen eines im Pusterthal in der Gegend von Toblach niedergc- gangenen Wolkenbru.des gebracht ^ Besorgnis

erregend wareu diese authentischen Mittheilungen nicht, um so mehr erstaunte ich, in Wiener und anderen Blättern ein geradezu alarmirendes Tele gramm von Welsberg zu finden, dessen Wortlaut mir nicht mehr gegenwärtig ist. welches jedoch be sagte, daß die neuerliche Ueberschwemmuug in Toblach ebenso schlimm sei wie die im vorigen Herbst, und daß daher eine verzweifelte Stimmung im Pusterthale herrsche. Daß mau solche Mitthei lungen, namentlich wenn sie in so bestimmter Form auftreten, für glaublich hält

Unglück, welches das schöne Pusterthal demnach betroffen haben sollte selbst zu überzeugen, fuhr ich am Samstag nach Bruneck, fand aber von der in dem Telegramm gemeldeten „verzweifelten Stimmung' nirgends eine Spur — man fürchtete ein Gewitter, man sprach, daß noch wenig Fremde da wären, mau erwähnte auch en passaut den Wolkenbruch bei Toblach — aber verzweifelte Stimmung :' Nun sie wird schon kommen, dachte ich bei mir, denn wenn ich auch nicht auf Alles schwören möchte, was gedruckt

aus-, noch heute ist der Ort nicht viel mehr als ein Trümmerhaufen, aber die ver zweifelte Stimmung fand ich Gott fei Dank auch dort nicht; ich fragte nach den neuen Verwüstun gen in Toblach, aber Niemand wußte etwas: es sei wohl hohes Wasser gekommen und habe viel Schotter und Steine mitgebracht, aber das sei bei jedem starken Regen der Fall, denn die Negie rung beeile sich gar wenig mit den Regulirungs- bauten und befleißige sich der möglichsten Gemüth lichkeit dabei. Nun stieg mir doch schon der Gedanke

auf, daß ich aufgesessen war. und deß war ich herzlich froh; ich kam also schon ziemlich beruhigt nach Toblach. Die Wolken hingen bis auf die grüuen Matten herunter, schwarze drohende Wolken, die in wildem Jagen um die Berge rasten, während grelle Blitze daraus zuckten; dazu pfiff ein scharfer Wind, der mir in eindringlichster Weise klar machte, daß ich 4000 Fuß über dem Meere war — es ist ein ge wisser Unterschied zwischen W' in Bozen uud in Toblach; während der Nacht hatte es in den Bergen viel gewettert

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/24_07_1912/SVB_1912_07_24_4_object_2512392.png
Page 4 of 8
Date: 24.07.1912
Physical description: 8
von ihren beiden Töchter mit ganz bewunde rungswürdiger Liebe und Ausopserung gepflegt wurde. Frau Zangerl ist die Mutter des hochw. Herrn Jgnaz Zangerl,^Kuraten in Gfrill, und der ?. Richard Zangel. Sie ruhe in Frieden. Toblach, 21. Juli. (Tötliches Auto- mobilun glück.) Heute um 8 Uhr vormittag ereignete sich hier gerade am Eingang ins Grand hotel Toblach an der Dolomitenstraße nach Ampezzo ein Automobilunglück, daß einen Toten und 6 Leichtverletzte zur Folge hatte. Das staatliche Automobil, das um 8 Uhr

in Toblach eintrifft, suhr zu dieser Zeit unter einem strömenden Regen schauer am Portal des Hotel Toblach vorbei und kam infolge des Versagen? der Steuerung über die hohe Böschung in die große Wiese des Hotel Toblach hinunter. Das große Auto überstürzte. Eine 42 Jahre alte Dame aus Leipzig, namens Heinrich, blieb tot, es wurde ihr der Kopf total zerdrückt, 6 Personen wurden leicht verletzt, der Chauffeur, ein junger Soldat im 1. Dienstjahr, erlitt einen Nervenchoc. Nur dem Umstand, daß das Auto

an der Böschung hängen blieb, ist eS zuzu- schreiben, daß nicht mehr Personen den Tod fanden. Im ganzen fuhren 15 Personen mit dem Auto. Nach allgemeiner Annahme ist die Schuld des Unglückes das Versagen der Steuerung. Das Wagenmaterial der Automobillinie Bozen—Toblach ist sehr schlecht, die Gummi an den Rädern ist ohne Nägelbeschlag und bei Regenwetter ist die Dolomiten straße glatt und schlüpfrig wie Eis. DaS gleiche Auto hatte vor einigen Wochen fast an der gleichen Stelle einen ähnlichen Unfall

, der aber glücklicher abging. Man gab dem Chauffeur die Schuld wechselte diesen und nun hatte der zweite mit diesem „Karren' daS nämliche Malheur. Vor einigen Tagen fiel auf der Ampezzostraße ein Bei wagen um. Diese Unfälle bringen die ganze staat liche Autofahrt in Miskredit, es will, wie man hört, sich niemand mehr diesem elenden Fuhrwerk an vertrauen und zwar mit Recht. An die zuständigen Behörden sollen Proteste des Fremdenverkehrvereins Toblach abgegangen sein. Es wäre an der Zeit, daß man sürs teure Geld

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_4_object_659344.png
Page 4 of 14
Date: 30.08.1896
Physical description: 14
und 2 GebirgSbatterien ein. DeS Kaisers Geburtstag wurde mit einer Feldmesse feierlich begangen. Die OffizierStasel war im Hotel »zum weißen Kreuz' des Herrn Borzi. Am 24. rückte die ganze Brigade aus ihren KantonnementS ab nach dem Pusterthal. Vom 24. aus den 2b. bezog dieselbe Freilager am Ufer des DürrenseeS, was einen grandiosen Anblick bot; am 2ö. marschierte sie weiter nach Toblach, wo fie auch untergebracht wurde. Am 26. de. folgte der Weitermarsch nach Bruneck. Die 1ö. Brigade hatte am 22. dS. bei strömendem

um 8 Uhr abgebrochen wurde, woraus die Truppen nach Toblach resp. Außerprags und Niederdorf einrückten. Erzherzog Ferdinand rückte an der Spitze seines Bataillons mit der Mufik um S Uhr in Toblach ein und um 11 Uhr folgte das ganze Regiment. Se. kais. Hoheit nahm im Hotel zum »schwarzen Adler' deS Herrn Baum- gartner Absteigequartier. Abends spielte die RegimentS- mufik am Kirchplatze und vor dem Hotel Toblach. Am Dienstag sollte in Ampezzo mit der 16. Brigade ein Zusammenstoß stattfinden

und marschierten die Truppen um b Uhr von Toblach ab, kamen jedoch nur bis zum See, wo fie die Meldung von der Absage deS Manövers erhielten und wieder nach WelSberg mar schierten. Erzherzog Ferdinand ritt weiter nach Schluderbach und Plätz, wohnte dem seldmäßigen Schießen deS 14. Regiments bei und kehrte wieder nach Welsberg zurück, wo Se. kais. Hoheit um 3 Uhr abends eintraf. Mittwoch war Rasttag, Donnerstag seldmäßigeS Schießen in Prags und Rückmarsch der 1K. Brigade nach Olang, wo selbe Freilager bezieht

hat und noch viel größeren Konzentrierungen gewachsen wäre. ^Selbstmord.) Der bei seinem Schwager in der Sommerfrische in Toblach weilende Josef Peint- ner, früher Sparkassebeamter in Bruneck, der Bru der deS ehemaligen Lehrers Peintner in Bruneck, welcher bekanntlich im heurigen Frühjahre durch Selbstmord endete, durchschnitt sich am 26. dS. früh in einem unbewachten Augenblicke den Hals und starb nach zwei Stunden an Verblutung. sAuS den Sommersrischen.)AuS Gossen- saß schreibt man nnS vom 27. dS.: Trotz der abnor men

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/27_07_1912/LZ_1912_07_27_2_object_3301195.png
Page 2 of 20
Date: 27.07.1912
Physical description: 20
.) Bei einem über unser Tal ziehendem Gewitter schlug der Blitz am 19. ds. M. in den Außer- und Mit- terlahnerhof ein, ohne jedoch Schaden anzurich ten. Die Bewohner kamen mit bloßem Schrecken davon. Die Heuernte ist ergiebig und gut aus gefallen und bereits unter Dach und Fach. Toblach. (Postärar gegen Straf senärar.) Das Postärar sucht in seinen Ver öffentlichungen über das Automobilunglück in Tob lach krampfhaft jede Schuld von sich und von sei nen Automobilen abzuwälzen, indem es entgegen den im Protokolle

, von welchem am 21. d. M. ein Postautomobil in der Nähe von Toblach be troffen worden ist, hat der Vollzugsausschuß des Landesverkehrsrates in einer am 22. d. M. ab> gehaltenen Sitzung, welcher auch der Reichsrats, abgeordnete General von Guggenberg als Vertreter des Bezirkes beiwohnte, folgende Entschließung gefaßt: Der Vollzugsausschuß des Landesverkehrs rates erklärt aus Anlaß des jüngsten Unglücks falles bei Toblach, daß er in der Einführung des Postautomobilbetriebes auf der Strecke Toblach- Cortina nicht eine Förderung

auch für die Interessen des Fremdenverkehrs ergeben. Der Ausschuß fordert deshalb eine strengere Kon trolle dieses Verkehrs seitens der dazu berufenen Behörden. Endlich erklärt der Ausschuß eine Ein schränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für Automobile auf der Strecke Toblach Cortina im Interesse der Sicherheit des Verkehrs für unbe dingt notwendig. — (Vom Blitze erschlagen.) Während eines am 25. d. M nachmittags über den Rads berg bei Toblach ziehenden Gewitters wurde der Radsberger Bauer Josef Blitzner vlg

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/24_10_1903/MW_1903_10_24_5_object_2542447.png
Page 5 of 16
Date: 24.10.1903
Physical description: 16
der Domkirche fand nachmittags in der Stille statt. Die Geschäfte der Stadt blieben während der ganzen Feier geschlossen. Nals. (Neue Straße.) Mit dein Projekte einer neuen Straße von hier nach Bilpian wird es nun ernst und soll der Bau, sobald der Vertrag mit dein Unternehmer unterzeichilet ist, noch iin Laufe des November in Angriff gcnoninien werden. Toblach. (Bautätigkeit.) Seit zwei Jahren wird in Toblach viel gebaut. Kanin daß die Pen sion, des Hcrl'n Hans Fuchs, die Villa des Maler- ineisters

Kralinger und jene des Herrn Kuglcr fertig gestellt sind, beginnt man nun an allen Ecken und Enden weitere Neu- und Zubauten auszuführen. Gegenwärtig werden z. B. ain Grandhotel Toblach zwei Zubäliten aufgeführt, von welchen einer für Freindenwohiiungen und der andere zu einer Kalt wasserkuranstalt benützt werden soll. — Das Hotel „Germania' des Herrn Roracher wird um einen Stock erhöht und ein Neubau aufgeführt. Neben der Villa Sieger ist eine neue Villa und. in Schluderbach ein liciies Hotel

im Entsteheir begriffen.' — Die Postamts lokalitäten am Bahnhöfe wurdeir bedeutend er- »veitert, ebenso erhielt die Braiierei der Gebrüder Harrasser ein neues Sudhaus. Aiich im Orte Toblach selbst ist die Bautätigkeit eine rege und werden unsere lieben. Sommergäste nächste Saison durch mehrere Neu- und Umbauten überrascht wer den. — Die Gemeindevertretung von Toblach ge- . denkt entlang der Fahrstraße vom Bahnhöfe bis ins Dorf ein mit Bäumen bepflanztes Trottoir anzu legen. . Toblach. Da in der Hochsaison

der Frcmden- andrang ein großer und nicht selten alle Hotels und Villen überfüllt sind und mit den Abendzüge» an kommende Fremde schiver Unterkunft erhalten, hat der rührige Verschünerungsvcrein von Toblach einen Prospekt erscheinen lassen, in welchem alle Privat- wohnungen angeführt sind. Mit Hilfe dieser Liste wurden im vergangenen Sommer viele Fremde untergebracht. Sand in Täufers. (Schloßruine Täufers.) Herr Oberlieutenant Ludivig von Lobmayer, ehe mals auf Schloß Planta in Oberinais läßt gegen wärtig

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1889/17_08_1889/LZ_1889_08_17_3_object_3286575.png
Page 3 of 12
Date: 17.08.1889
Physical description: 12
eröffnet uud zum einstweilige!! Masseverwalter Franz Müller. Müller in Lcisach bestellt. Gläubigertagfahrt am 26. August; Termin der Forderungenanmelduug bis 22. September; Liquidirungs- tagfahrt am 30. Sept. beim hiesigen k. k. Bez.-Gerichte. Volksfest in Toblach. Mächtige Plakate an den Maucreckeii der pusterthalsr Städte und Orts laden zu dem großen Volksfeste ein, welches kommenden Sonntag im herrlichen Lärchenwald hinter dem Hotel Toblach statt finden wird. Wenn wir den vielversprechenden Angaben

ausführen werden. Möge dem Feste in Toblach der Himmel gnädig sein, der nun schon seit langen Tagen und Wochen feine Schleichen öffnete. Dann wird auch dem edlen Zwecke, welchem das erhoffte Neinerträgnis des Volksfestes gewidmet ist, der Errichtung einer Kinderbewahranstalt in Toblach, ein reiches Erträg nis zufließen und die Verwirklichung der Idee, für welche wackere Männer in uneigennützigster Weife thätig sind, um ein bedeutendes näher gerückt werden. r. Toblach» 15 August. Diese-Tage

kalter Küche zu mäßigen Preisen bestens hergestellt. Bruneck. 14. August. Auf dem am 9. und 10. hier abgehaltenen Lorenzi- Spitzname für Toblach. markt wurden aufgetrieben: Am Vormarkttage 200 Stück Mastvieh, welches von den vielen anwesenden Metzgern zu guten Preisen aufgekauft wurde. Am Hanptmarkttage:^ 330 Stück Rindvieh, 68 Pferde, 29t) Stück Kleinvieh und 67 Kälber. Der Marktverkehr war in den Morgenstunden ein lebhafter, wurde jedoch gegen Mittag von einem daher gehenden Hochgewitter

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/20_08_1907/BRC_1907_08_20_5_object_116321.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1907
Physical description: 8
aufgestellt hat. Diese Komik wäre allerdings ergötzlich, wenn sie nicht allzntener müßte bezahlt werden. — Wünsche gute Besserung dem ange fangenen Werke und allen daran Beteiligten, damit es doch noch zu besserer Fortsetzung und zur besten Vollendung kommt! Toblach, l 8. August. (Kaisers Gebnrts- tag.) Bei herrlichster Witterung fand heute Kaisers Geburtstagsfeier statt, die durch die An wesenheit der großen Truppenmassen Heuer ein besonders festliches Gepränge erhielt. Bereits gestern abends

war Zapfenstreich und heute früh Tagreveille, begleitet von Pöllerknall uud Kanonendonner. Etwas entfernt von Nentoblach wurde heute eiue levitierte Feldmesse zelebriert. Der kirchlichen Feier wohnten alle Honoratioren und Körperschaften von Toblach und Umgebung bei: die Gemeindevertretung, die Musik, die Schützen, Feuerwehr und Veteranen von Toblach, ebenso die Veteranen von Niederdorf und Jnnichen, ferner das k. u. k. Offizierskorps nebst zirka 6000 Mann Soldaten von Toblach, Niederdorf, Welsberg und Jnnichen

von Zu schauern aus der ganzen Nachbarschaft erschienen, von Abfaltersbach bis Welsberg, auch von Prags und Gsies usw. Unter den Neugierigen fehlte natürlich auch nicht, resp. nahm den ersten Platz ein — das „auserwählte Volk'. — Für den Verkehr der zwei Schnellzüge während der Feierlichkeit konnte der Herr Bahnmeister nur mit Mühe die Durchfahrt freimachen. — Ein derartig glanzvolles militärisches Schauspiel an Kaisers Geburtstag hat Toblach noch nie gesehen und dürfte ein solches nicht bald wieder erleben

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/27_06_1910/BZZ_1910_06_27_2_object_453955.png
Page 2 of 8
Date: 27.06.1910
Physical description: 8
, Cortina nach Toblach, zu welcher die Postdirektioir für Don- nerstag und Freitag einen ihrer vorzüglichen Do lomitenwagen zur Verfügung gestellt hatte, erwies sich als überaus lohnend. An der Fahrt nahmen nur die Herren: Albert Ellmenreich, („Meraner Zeitung'), Peter Fuchsbrugger („Tiroler') und Hans Görlich („Bozner Zeitung') ferner Herr Photograph Wilhelm Müller und ein Vertreter des Bozner Postamtes teil. Die übrigen Redaktio nen hatten keine Vertreter entsenden können. Die Fahrt mit den bequemen

Automobilen, welche von tüchtigen Militär-Chauffeuren geleitet werden, er schließt Landschaftsbilder von überwältigender Schönheit und läßt den Ruf der Dolomitenstraße, die schönste Straße Europas zu sein,, als voll be gründet erscheinen. Jede Feder erscheint zu schwach^ die großartigen Naturszenerien gebührend zu schil dern — wir wollen nur allen Jenen, welche dies irgendwie ermöglichen können dringend empfehlen, die Fahrt (die regelmäßigen Postkurse auf der Strecke Bozen-^Ampezzo—Toblach haben Samstag

begonnen) wenigstens einmal selbst mitzumachen: , und wer dies nicht kann, dem sei empfohlen, die Strecke niit der Abkürzung durchs Eggental einmal zu Fuß zu machen. Die Fahrt ging am ersten Tag (mit Mittagsstation im Karrersoehotel) bis Cana- zei, wo übernachtet wurde, am zweiten Tage, vom herrlichsten Wetter begünstigt über das Pordovjoch, Arabba, ieve, Andraz, >Falzarego und Cortina nach Toblach, wo dieselbe mit einem des Hauses würdi gen Souper im Hotel Toblach der Familie Ueber- bacher-Minatti

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/21_08_1920/SVB_1920_08_21_3_object_2529070.png
Page 3 of 8
Date: 21.08.1920
Physical description: 8
könnte die Hilfe sogleich einsetzen, ohne erst den langen parlamentarischen Weg durch zumachen. Die neue Dolomitenbahn. In den Ampezzaner Dolomiten geht ein präch tiges Werk seiner Vollendung entgegen, die Eisen» bahn Toblach—Calalzo. Dadurch wird die Puster taler Bahnlinie Bozen—Villach mit der Cadorischen Bahn Calalzo—Belluno—Venedig in Verbindung gebracht und zum erstenmal eine Bahn geschaffen, welche die berühmten Dolomiten durchquert. Aller dings ist die neue Bahnlinie schmalspurig, wie es das zum Teil

schwierige Gebirgsgelände erfordert; sie wird aber den Bedürfnissen des Dolomitenver kehrs vollkommen genügen. Die Ampezzaner Bahn ist eine Schöpfung des Krieges. Zweieinhalb Jahre lang zog sich die Front durch die Dolomiten; beide Heeresleitungen bedurf ten dringend einer Verbesserung der Verkehrmittel: erst bauten die Italiener südlich von Cortina d'Am- pezzo eine Feldbahn; später, als die Oesterreicher die ganzen Dolomiten besetzten, beschossen sie den Ausbau der Strecke Toblach—Calalza. Im Mai 1919

übernahmen die Italiener das begonnene Werk und setzten es fort; heute ist die Strecke so gut wie vollendet. Die Bahn hat eine Länge von 64 Kilometern und eine Spurweite von 95 Zentimetern; sie-beginnt in Toblach in 1210 Meter Seehöhe, überschreitet den Sattel des Gemärks (Eimabanche 1530 Meter), der ihren höchsten Punkt bildet, durchbricht das Felslabyrinth von Peutelstein, berührt Cortina d'Ämpezzo (1249 Meter, 28*5 Kilometer von Toblach) und senkt sich dann in die Landschaft von Cadore hinab

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/03_08_1882/MEZ_1882_08_03_4_object_634364.png
Page 4 of 8
Date: 03.08.1882
Physical description: 8
ist erreicht. Am Hotel Rohracher hält der Marterkäste» und mit einem »Gott sei Dankt? verlasse« wir, ,alb gexädert, halb durchbeutelt,, die kais. königliche ! iolterkawmer. . 'Gin kräftiger Rippenstoß - deS epischer« ermuntert auch den Rekruten; ich' drucks >tM Controlor die Hand und lenke die' Schritt« nach? dem chellerleuchteten Hotel Toblach', i Jährend iu der Schweiz der SpeculationSgtist Zinzelner oder Mehrerer überall Gasthöfe^ und Pensionen hervorzauberte,- so^daß dem ^Touristen aller OrtS

, denn so sehr auch seine romantischen Thäler, seine Wpen und Willen Bergseen sie anlocken mochten, der Mangel dei gewohnten ComsortS schreckte.sie zurück. Dat ist jetzt anders. Tirol weist heule eine Reihi von HotelS auf, die sich mit den viel gepriesenes Hot^Iü der Schweiz in jeder Beziehung messe« kövnin und die .Kaiserkrone' in Bozen, dak .Hotel Trento' in Trient und der.Tiroler Hos' in Innsbruck haben geradezu einen europäischen Ruf. Diesen Hotels aber darf auch' daS Südbahn-Hotel Toblach sich kühnlich anreihen

. ES war ein guter Gedanke der Süd- bahn'Gesellschaft, mitten in daS Pustertoal, am Eingang in das wildromantische Ampezzo-Thal ein großes Hotel zu erbauen, daS dem Touristen Kunst und Natur iu glücklicher Vereinigung bietet. Stolz und einladend winkt der mächtig« Bau aüS dem Taunendickicht dem Reisenden entgegen und lustig flattern während der Saison bunte Flaggen von drei kolossalen Mastbäumen durch die Luft, ein weithin kündendes Zeichen, daß hier gut ruhen, gut träumen und gut genießen sei. DaS Hotel Toblach

ist der Ceutrolpunkt deö TouMen-BtrkehrS im Pujterthak. ES ist der Mahnet, welcher die reichen und verwöhnten Fremden in'daS Thal zieht und sie fesselt und Herr Ueberbacher und seine liebenswürdige Gemahlin wissen diese Fesseln so lose und doch wieder so fest zu knüpfen, daß Mancher, der mit dem Gedanken kommt, ein oder zwei Tage zu wei len, nach Wochenfrist bedauernd daran denkt, daß wirklich einmal müsse geschieden sein. Hotel Toblach ist mustergiltig eingerichtet, Küche und Keller vorzüglich, die Bedienung

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_08_1922/TIR_1922_08_23_2_object_1984557.png
Page 2 of 8
Date: 23.08.1922
Physical description: 8
, geht es gegen Toblach zu. Die Straße ist glatt wie ein Marmortisch. Beim „Fuchser Kreuzl' biege ich in den Wiesenweg ein und fahre dem Ursprung der Drau zu. Das Wasserkindl kollert lustig über den Hang herab. Ich schöpfe mit hohler Hand aus der Quelle. Herrlicher Labe- trunk! Auf dem wiegenden Wipfel einer bärtigen Lärche singt mir ein Wglem — weiß Gott, woher es kam, — ein Trinklied vor. Der schattige Weg des Toblacher Waldes ist vereinsamt. Ich bin mit Bäumen. Was ser und Moos allein

. Auf der Toblacher Seite ist noch oine Tafel angeschlagen: Waldbesitz des Hotels Ger mania. Ich schaue durch die Bäume durch. Germania ragt wie em halb zerfallenes Trümmerschloß empor. Ueberall klaffen noch die Wunden des Krieges. Auch vom Hotel Union an der Bahnlinie stehen nur ärmliche lleberreste. Mit den bröckelnden Mauern spielt der Wind. Er singt das Lied von wehem Leid. Ein traurig Lied! Stolz steht das Hotel Bellevue; noch uner» öffnet, aber fast wieder ausgebaut — das Hotel Toblach. Ueber dem Hotel

Ampezzo weht die Fahne Italiens. Das bunte Leben des einstigen Neutoblach ist erstorben. Nur wenig Menschen wanden, die Straße dahin. Autos sausen vorüber Das Züglein Toblach—Calalzo entführt die Fremden nach Cortina. Tobloch ist arm geworden. Nur den Reichtum der Berge und des wei ten Tales haben sie ihm nicht nehmen kön nen. Es ist wundersam, über all -das Grünen und Leuchten hinzuschauen und sich der Pracht zu freuen, die der Himmel so ver schwenderisch über diese Gegend ausgebreitst

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/05_05_1903/BRC_1903_05_05_4_object_142339.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1903
Physical description: 8
abstehen, da die Kranke schon zu ent kräftet war. Sie aber dankte Gott und wartete freudig des Heimgangs. In den letzten Stunden des Hiril hat der Herr sie gerufen: es gilt ja auch im Himmel den Maimond zu feiern; dazu aber werden die eingeladen, die reinen Herzens sind. Sie freue sich mit ihrem Heiland und seiner Mütter und genieße den Frieden! hochpustertal, 1. Mai. (Verschiedenes.) Die Lehrer-' und Katechetenkonferenz am 30. April in Toblach besuchten sieben hochw. Herren, fünf Fräulein Lehrerinnen

und sieben Lehrer. Auch Herr Borsteher und Schulaufseher Karl Mutsch lechner in Toblach wohnte der Konferenz bei. Herr Kanonikus L. Wiedemayr behandelte in vorzüglicher Weife daS Thema: „Erster Gl „ Mit den Kleinsten in die Kirche.' Dieser Vortrag erscheint in der „Kath. Volksschule'. Er ist für Geistliche und Lehrer von gleichem Wert. Der zweite Bortrag entfiel, da Herr Schulleiter Wieser. der das Referat gehabt hätte, wegen des Be gräbnisses seines Schwagers, des Kaufmanns Asendle. verhindert

war. An Herrn Obmann Bonell^urve folgendes Schreiben gerichtet: „Die hur m Toblach versammelte Lehrer- und Katecheten konferenz erlaubt sich dem allbeliebten Obmann des Katholischen Tiroler Lehrervereins das vollste Vertrauen hiemit auf Grund des Konferenz beschlusses auszudrücken.' (ES folgen dann 19 Unterschriften.) Nächste Konferenz am 30. Juni in Welsberg. — Das Wetter hat umgeschlagen und es scheint doch Frühling zu werden. — Am 4. Mai findet auf dem k. k. Gemeindeschießstand St. Martin in Gsies

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1889/13_07_1889/LZ_1889_07_13_2_object_3286462.png
Page 2 of 12
Date: 13.07.1889
Physical description: 12
- oder Ab- späusohleu und II. für junge Stuteu je 8 Preise vou 36 fl. bis 7 fl. und 4 Medaille», III. für zweijährige Hengft- und Stutfohlen und IV. für 1jährige Hengst- und Stut fohlen je 7 Preise von 24 fl. bis 7 fl. und 4 Medaillen; zusammen 437 fl. und 16 silberne Medaillen. Coblach» 10. Juli Das Volksfest in Toblach wird zu Ehren des aller höchsten Geburtsfestes Sr. Majestät unseres gnädigsten Kaisers und zu Gunsten der Kinderbewahraustalt am 18. August abgehalten werden. Als Festplatz dient der Wald

hinter dem Hotel Toblach. Das Programm gestaltet sich mit jeder Woche orgineller. Die besten Schuhplattler im Landl werden bei diesem Feste auftreten uud in natio nalen Kostümen den Plattler so tanzen, wie ihn unsere Väter tanzten. Dieser National-Tanz dürfte besonders bei den Fremden großes Aufsehen erregen. — Das rührige Comitv hat durch Herrn Fr Grömmer, Hotelbesitzer in Är- co eine vorzügliche neue Kraft erhalten. Vaulust in Rmpezzo. Aus Ampezzo wird berich tet, daß auf Anregung dortiger Hotelbesitzer

man mit dem Plane umgehe, eine Actien-Gesellschaft zum Baue eines großen Hotels ersten Ranges zu gründen. Die Meldung beweißt, daß die Ampezzaner das richtige Verständniß für die Entwicklung des Fremdenwesens haben. Der Besitzer des Hotels znm „Weißen Kreuz' hat seinem Hanse Heuer einen neuen Speisesaal angefügt, der nebst den Prachtsä len in Landro und im .Hotel Toblach wohl der schönste im Pusterthale sein dürste. Selblkmordversurkz. Am 2. ds. Ms. suchte der 3>j'ichüge Peter Brunner in Olang, Sohn

19