211 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_6_object_639000.png
Page 6 of 12
Date: 02.09.1894
Physical description: 12
v. Bieberstein m. S-, Berlin Frau Louise Domany, Raab Eug. Graf Wratislaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirua Dr. zur. E Ricchetti m. Fam., Trieft Julius Heller m. Familie, Teplitz Cäsar v. Foregger mit Fam., Sect.- Chcf. Wien John L. Perry m. Fr., Admiral, Londo.» Fr. Maria Bussetti v. Moltini mit Tochter, Generalswtw., Mödling Dr. Edm. Toepler m- Fr., Wien Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz Hans Zellenka mit Familie, Meran B. Heilbruuner m. Fam., München Friedr. Frh. von Bourguignon mit Fam., Statthalt. Vice-Präf

v. Westen, Klagenfurt Dr. jur, Hans Hiller, Wien Rudolf Müllner v. Marnau, k. k, Hauptmaun, Graz Julius Gemeiner mit G., Budapest Ant. Martine! mit G-, Director. Wien Joh. Reinitzer, Mechaniker, Prag Ritter v. Tenneburg, SectionSchef, Wien Herm. Hellvogt, Buchhalter, Wien Inni v k v n pnol. «Viilliidsri.z 1170 M. L M Dr. I. Arnheim, Realschuldircctor Berlin Fr. Sofie Bischer, Frankfurt a. M. Fr Elise Schaesser, Frankfurt a. M. Sigmund Herzog, Bankier, München Emil Bieminger, Jng, München Dr. Pfleiderer

, Prof. mit G. u. T Tübingen Maria Wondra mit S., Dr. med., Wittwe, Graz Dr. R. Elterlein, Landricht., Dresden Dr. K. Frhr. v. Lemayer, ll Präs. deS k. k. Berw-Gerichtshof. mit Diener. Wien G. Geßmann mit Frau Bar, Notar Gransee Baron Josef Anders mit G., Graz Frau Maria Koch, Stuttgart Ludwig Bram mit Fam, München Carl Gioßer mit G, Breslau Herm. Kistennecher, Reg.-Rath, Erfurt Apoth. Tfchmid m. Schwest.,Tübingen Fr. F. Weitlanner m Töcht., Meran Fr. Th. v. Wcinhart m. T, Meran Dr. Vikt. Peffiack

, Lloyd-Beamt., Trieft Max Mayer, Apotheker, München Lorenz Arnold, Amtsricht., München Dr. I Weiß, München Frau Adolf Jenfen mit T , Dresden Sigmund Pollack, Kfm„ Wien v. Fioresi, Ksm, Bozen Frau Zegelmayer niit T. Tübingen Frau Lina Schnitzer, Tübingen I. Franll, Kaufmann, Wien Dr. I. Deutsch, Redacteur, Wien Fried Hachenegg. Major i. R., Graz Lud. Obletler, Ksm mit G., München Fr. Cäcilie Kanitz. Priv. m. Fam., B-idapest Dr. I. Hegelmayer, Pros, Tübingen Dr. Walther, Schulte mit Mutter

, Bibliothekar, Halle a. S. Frau Jenny Spiegel mit T. u. N-, Berlin Fr. Hed. Jacobsohn mit T , Berlin Dr. Karl Hellner, Arzt, Berlin Dr. Georg Heilmann, Arzt, Berlin Hochw. Christ. Tschvll, Kap. LatzsonS Karl Raw, Oberreg.-Rath, München Ernst Wichert mit G. u. T., Berlin P. Werneburg, Chemnitz E. Folliuno, Milit..Berpflegs.Verw. mit G., Graz L. Waguer, Minist.-Beamter, Wien Karl Weyer, Beamter, Wien Josef Pirsta, Holzhäudler, Arana Dr. Clemens Zakolyevsky, Advokat, Lemberg Otto Hagen, Ger.-Ass- mit Mutter

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/23_12_1900/MEZ_1900_12_23_27_object_592168.png
Page 27 of 28
Date: 23.12.1900
Physical description: 28
m. G., Privatbeamter. Wien Ludwig Tissen, Privat, Innsbruck Maria Toldi, Turin Paul Noigt, Ingenieur, Wien Dr. Winken, Arzt, Dresden Rosa Courard, Oberl. G-, Stuhlweißenburg Paul Wohlauer, Ksm., Berlin Guido Petz, Ingenieur, Trieft Ferdinand Lienarz, Wien P. Ballarini, Wien Adolf Strümpell, Dr. med.. Erlangen Zlndolf v. Köck Eisenbahnbeamter, Teplitz Anton Herre, Graz Ed. Seemann, Kfm., Wr. Neustadt Antou Beyerl, Privat, Wr. Neustadt N. Tünhof, Privat, Wr. Neustadt Robert Lob, Kaufmann, Bozen Alois Torggler

, k. k. Ob. Land. Gerichts rath, Graz Jguaz Tarbon, Kastelruth Ludwig Paulizza, k. k. Beamter i. R., Gries b. Bozen Hans Stöckl, Südbahnbeamter, Wien Antou Erschen, Trieft Peter Mayregger, Kastelruth Fran At. Kirsch, Dresden G. Widmann m. G., Kfm, Dresden Paul Faulhammer m. Mutter, Jng., Wien Karl Payr, Univ. Prof., Innsbruck Anton Nagele, Fabrikant, Bozen H. Rößler, Bozen Leopoldine Zell, städt. Lehrerin, Wien Marie Bodene, städt. Lehrerin, Wien Wilhelm Schiedermayer, Salzburg Gottfried Eliskasis. Bruneck

Wiefing, Goldschmied, Innsbruck Johann Wiesing, Schwaz Josef Bünsdors m. Fam., Architekt, Wien Thomas Oberhneber, Kfin., Mühlbach Al. Solcher m. G., Fabrikant, Innsbruck Ernst Gravenstein m. G., Ksm., Berlin Franz Lang,, Bäckermeister, Bozen I. Hermann. Zeichenlehrer, Barmen Franz Einfalt, Wien Alfons Handl, Lehrer, Graz Jakob Linser, Innsbruck Oswald Heim, Bad Neichenhall Josef Jniigbcckcr. Maler, Bad Neichenhall Nnpert Raminl, Buchdrucker, Bad Neichenhall W. Eckert, Wien Auua Schader, Bozen Leo

Gnadlinger, Cooperator, Kerschdors Anton Balzaretti, Kältern Hugo Hamberger, Elektrotechniker. Wien Friedrich Wartmann, Elektrotechniker, Wien Franz Seixner, Zteichenberg P. Maurer, Doktor, Wien Anselm Kleinlercher, Domschale Noman Ladnrner, Klagenfurt Nudolf Kleinlercher, Klagensnrr Peter Kieinlercher, St. Veit Heinrich Killinger, Professor. Wien Josef Nieger, Fabrikant, Graz Ät. Obkirchcr, Wien Alois Ätellitzer m. Fmn., Doinschale Leopold Wagner, städr. Lehrer, Wien W. Stemberger, Beamter, Graz

G. W- Karl Waldmann, Nürnberg Fran Adele Hanptmann m. S>, Trienr Jezler in. Fam., Leamter. Wien Johann Paidar, Pfarrer, Kolbnitz Ludwig Stampfer, Pfarrer, Eberedorf Franz Leitner, Wien Anna Holzer, Tomschale Albrecht Hölzer, Graz Conrad PfnrstaUer, Fabrikant, Fnlpnie- Heinrich Geliert, Graz Franz Hödl. Mahrenberg Anton Stander, Äintl Georg Dietrich, Innsbruck Fr. Berber, Innsbruck Joses Joerg, Innsbruck Georg Bnchaner, Knfstein Joses Sal»leder m. G., ilniverntälsbeamter, Innsbruck Joses Tilp, Karlsbad

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_09_1898/MEZ_1898_09_30_5_object_673600.png
Page 5 of 14
Date: 30.09.1898
Physical description: 14
ihren damaligen Gatten „treulos verlosten hat'. — Am 25. ds. ist in Graz Herr Daniel Rtnt, kalferl. Rath, Oberinspektor und Berlehrtchef der Südbahn i. R, nach langem Leiden im 69, Lebensjahre gestorben. Die Liiche wurde gestern in Graz eingesegnet und nach JunSbrück über führt. — Am 14 Oktober findet in Venedig ein« Begegnung des Deutschen Kaisers und des Königs von Italien bei Anwesenheit BülowS, Pelloux und Canevaro'S statt. Die Dauer der Orient- reise deS KaiseipzareS ist aus zwei Monate berechnet

-Verein« in Graz in Szen« gesetzl« Obstauistellung im Rahmen der Jubi läumsausstellung tn letzter Sturde auf den November verschoben. Der Verband der landw. BezirkSgenossen- schasten deS deutschen Südtirols in Bozen, welcher die Durchführung der Betheiligung seitens der Landwlrthe und Interessenten als LandeSkomm ssion übernommen hatt«, mußt« in Folg« dieser lakonischen Mittheilung alle schon nahe am Abschluss« befindlichen Vorarbeiten einstellen. Nun stellte sich nachnäzlich heiauS

. Der Antrag Tomola's wurde schließlich mit dem Zusätze angenommen, daß der Erlaß nur pädagogischen Rücksichten sein Entstehen verdanke. Baron Seefried. Wien, 2V. Sept. Oberlieutenant Baron See - fried, der Gemahl der Enkeln der Kaiserin, Prin zessin Elisabeth von Bayern, wurde in die Reserve übersetzt. Wahlen. Graz, 28. Sept. Bei den heutigen Gemeinde rathswahlen im zweiten Wahlkörper wurden sämmtliche Kandidaten des deutschen Wahl- komitcs gewählt. Czeruowitz, 28. Sept. Bei den gestrigen Land tagswahlen

in der Städtekurie und Handelskammer wurden durchwegs deutscher Richtung angehörende Kandidaten gewählt. Eisenbahnunfall. Graz, 23. Sept. Bei der Ausfahrt des Tiroler Schnellzuges 5 auSder Station Graz streifte derselbe heute früh die Maschine eines Lastzuges, deren Führer getödtet wurde. Beide Maschinen und mehrere Wagen sind be schädigt. Von den Reisenden erlitt nur Karl Moser, Beamter aus Kirchdorf, einige leichte Kontusionen. Szene bei einer Strafgerichtsverhandlnng. Graz, 29. Sept. Großgrundbesitzer Friedl

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/24_09_1908/BZN_1908_09_24_4_object_2493457.png
Page 4 of 24
Date: 24.09.1908
Physical description: 24
, welcher bei der letzten Gauror- turnerstunde in Innsbruck im Fünfkämpfe den 1. Preis und bei dem großen Kreisturnfeste in Graz im Sechskampfe den 3. und im Dreikampfe den 7. Preis errang; Ebenfalls hat Herr Karl Eainelli in Graz sich einen Preis und zwar die 16. Anerkennung geholt. Ein vom Vorstande auf beide Sieger ausgebrachtes „Gut Heil' fand die freudigste Aner kennung aller Anwesenden. Im weiteren Verlaufe seiner Rede gedachte der Vorstand jener Turner, die im Herbste zum Militär einrücken müssen. Er dankte

Verhouz. Herr Notar Taube er klärte hierauf noch in kurzen Worten die 'Ziele des neuen Verbandes und Herr Verhouz verlas die zahlreichen aus Deutsch-Oesterreich eingelangten Drahtgrüße und Begrüß ungsschreiben (es Ivaren deren 68), wobei nur einige er wähnt seien. Von Prof. Aurelius Palzer aus Graz, Pfar rer Mahnert aus Marbirrg, Prof. Edgar Mayr, ferner von den Germanen-Verbänden aus Eger, Troppau, Friedet, Carnin, Leitmeritz, Brür, Reichenberg, Karlsbad, Teplitz- Schönau, Wien, Linz, Wels, Trieft

, Salzburg, Graz, Pet- tau, Leoben, Innsbruck, Besozzo (Italien) n. v. m.'^. Leider langte der Drahtgruß Schönerers erst um 2 Uhr nachts ein, somit nach Schluß der Versammlung und konnte daher nicht mehr evrlesen werden. Mit dem Lied „Die Wacht am Rhein' schloß diese erhabene und völkische Gründungsver- sammlunq. — Also wieder ein völkischer Verein mehr in Bozen wgar em „Germanen-Verband'! Heil. Aber wo nerstag, 34. Se ptem b er 1908 Str. 2t 9 der die zukünftigen Mitglieder und Mitgliederbeiträge her

. 4 Oktober, wird die bekannte Schlernkathel, vi bewährte Wirtschafterin am Schlernhause, von- dort abziehen und nach Völs zu Tale steigen, wo Frl. Katharina Meyer l ihrem Landhause sich die nötige Erholung und Ruhe göune wird. . Vroteft gegen Erhöhung der l Fahrpreise. uns soeben aus Graz mitgeteilt wird, hat der sStadrrat . Graz in seiner letzten großen abgehaltenen Sitzung einstimmig . Protest gegen die beabsichtigte Erhöhung der^Fahrprnse a den Strecken der Südbahn erhoben. Wir hoffen, dag

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_09_1894/MEZ_1894_09_07_7_object_639119.png
Page 7 of 12
Date: 07.09.1894
Physical description: 12
v. Moltini mit Tochter, Generalswtw., Mödling Dr. Edm. Toepler m. Fr., Wien Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz HanS Zellenka mit Familie, Meran B. Heilbrunner m. Fam-, München Friedr. Frh. von Bourguignon mit Fam., Statthalt. Vice-Präs., Wien Martin Winkler,Pros, Baden, Wien Eduard Stern mit Familie, Bank beamter, Wien Frau Anna Dietze, Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Dresden I. Wieser mit Schwester, Wien I. Hörmann mit Familie, München Robert Krieger mit Fam., München G. Hernmark,Altbürgermeist., Meran

Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Robert Fischer mit Fam., Kfm., Wien Josef Feichter mit Faniilie, Wien Dr. F. Graner, Prof. mit G. u. S. Tübingen I. Schweler mit Fam., Reg.-Rath, München Robert Goldstein, Amtsr., Neumarkt Fr. Oberst Rive v. Westen, Klagenfurt Dr. jur, Hans Hiller, Wien Rudolf Müllner v. Marnau, k. k, Hauptmann, Graz Julius Gemeiner mit G., Budapest Ant. Martine! mit G,, Director. Wien Joh. Reinitzer, Mechaniker, Prag Ritter v. Tenneburg, Sectionschef, Wien Herm. Helloogt

, Buchhalter, Wien Inniolien l'NQl. «illtbslj.z 1170 M. ü. M Dr. I. Arnheim, Realschuldirector Berlin Fr. Sofie Bisch«, Frankfurt a. M. Fr- Elise Schaesser, Frankfurt a. M. Signinnd Herzog, Bankier, München Emil Bieminger, Jng., München Dr. Psleiderer, Prof. mit G- u. T Tübingen Maria Wondra mit S., Dr. med., Wittwe, Graz Dr. R. Eiterlein, Landricht., Dresden Dr. K. Frhr. v. Lemayer, ll. Präs. des k. k. Verw.-Gerichtshof. mit Diener, Wien G. Geßmann mit Frau Bar, Notar Gransee Baron Josef

Anders mit G., Graz Frau Maria Koch, Stuttgart Ludwig Brani mit Fam, München Carl G-oßer mit G , Breslau Herm. KIstennecher, Reg.-Rath, Erfurt Apoth. Tschmid m. Schwest.,Tübingen Fr. F. Weillanner m Töcht., Meran Fr. Th. v. Weinhart m. T, Meran Dr. Bikt. Pessiact, Beamt., Laibach Ginseppiuo Butetto, Venedig A. Daniel, Venedig Baron PH. v. Hosfmann, Meran Frau Auna Mayer, Wien Frau Therese Lauser, Wien Frl. Beta Hruschka, Brünn Frl. Chrtstiani, Dresden Frl. Behm, Berlin I. Ressek, k. k. Minist.-Rath., Wien

I, Frantt, Kaufuiann, Wien Dc. I. Deutsch, Redacteur, Wien Fried- Hochenegg, Major i. R., Graz Lnd. Obletter, Ksm. mit G , München Fr. Cäcilie Kanitz, Priv. m. Fam., Budapest Dr. I- Hegelmayer, Pros, Tübingen Dr- Walther, Schulte mit Mutter, Bibliothekar, Halle a. S. Frau Jenny Spiegel mit T. n. N, Berlin Fr. Hed. Jacobsohn mit T , Berlin Dr. Karl Hellner, Arzt, Berlin Dr. Georg Heilmann, Arzt, Berlin Hochw- Chriu. Tschöll, Kap. Lotzsons Karl Ra>v, Oberreg.-Rath, München Ernst Wichert

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/17_07_1908/BTV_1908_07_17_5_object_3027887.png
Page 5 of 8
Date: 17.07.1908
Physical description: 8
. Vom 1. Jänner bis 10. Juli d. I. betragen die Gesamteinnahmen 65,996.336 Kronen und zeigen gegen die gleiche Periode des Vorjahres eine Abnahme um 529.693 Kronen. Gegenüber den provisorisch ermittelten, jedoch bis Ende Februar richtiggestellten Einnahmen der gleichen Periode des Vorjahres per 63,091.253 Kronen ergibt sich ein Plus voü 2.905.l33 Krönen. ÄZerinischtes. Ter er st e N e i ch c, - H a u dw> e r k e r t a g i n Graz. Wie bereits kurz mitgeteilt wnrde, sin ket anläßlich der Jubiläum

-, - Ansstellnng der Handwerker Steiermarks iu Graz vom 19. bis 21. Sieptember der dritte alpenländische Hand- werkertag statt. Derselbe wird sich zum ersten Reichs-Handwerkertag Österreichs gestalten. Die Durchführungsarbeiten sind int vollsten Gange und geben heute bereits einen Überblick, daß, sich au dieser Tagung^ die sich zn einer Mani festation des dentschösterreichischen Handwerks zur Feier des Regierungsjubiläums des Kaisers ge stalten wird. Tausende von Delegierten nnd Teilnehmern ans allen Gaueu

mit einer SVprozentigen Fahrpreisermäßigung nach Graz führen. Jede deutsche Genossenschaft des Reiches bekam die Anmeldebogen bereits zugeschickt. Die sudeten- lündische Handwerker-Organisation gibt soeben einen Ausruf hinaus, in welchem sie sämtliche deutsche Genossenschaften ihres Gebietes auffor dert, ihre Vertreter zur Jubiläuins-Handwerker- Ausstellnng und zum Handtverkertage nach Graz zu' entsenden, um damit zu beweisen, daß die Handwerkerschaft einheitlich organisiert ist. Im Nennen

des Durchführnngsausschusses ergeht an sämtliche Haudwerker-Organisationen des Reiches das dringende Ersuchen, ehebaldigst die Dele gierten nnd Teilnehmer dem Dnrchfnhrnngsaus- schnsse des Reichs - Haudwcrkertages (Geschäfts stelle: .Graz, Raubergasse 13) bekannt zn geben, damit Zeitgerecht für Quartiere usw. gesorgt werden kann. (Briefbienen.) Im Kriege sind bekanntlich die Brieftauben außerordentlich wichtig als Über bringer von Depeschen. Leider fallen sie abev nicht selten dem Scharfblick der feindlichen Schützen zum Opfer

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/09_03_1913/BZN_1913_03_09_12_object_2415679.png
Page 12 of 36
Date: 09.03.1913
Physical description: 36
iS . „ ^ Kahn- und Avtomovttverkehr. s iL — Driefpost. V --- Geldpost, ? --- Paketpost.) ^ Südbahn. . Abfahrt gegen Innsbruck. I.00 Uhr nachts: Schnellzug nach Innsbruck» München, Berlin. (L. (Z) t.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, ferner Villach. Graz Wien. (L, v, ?) 5.48. Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein. Villach, Klagenfurt. 4M Uhr-f r ü h- Expreßzug nach München, Berlin. (Verkehrt jeden Donnerstag, und Sonntag.) O.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck

, München, Berlin, be ziehungsweise ? Villach/ Wien (ö. v) II.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck. Kufstein, Villach. KlageNfürt^ (L. V. ?) !.1V UHrz n a chm. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (L) 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kufstein. (L/ 6. x) 3.VH Uhr nachm.: Expreßzug nach München, Berlin. - 4^1 nachm.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (V) 7.1L Uhr abends: Personenzug nach Franzensfeste. 11.58Uhr nachts: Personenzug nach Franzensseste. Abfahrt gegen Ala. 4.47 früh

jeden Dienstag und Freitag.) 4.1Ü früh: Personenzug von Innsbruck und München iL, 6. ?) 6.02 5rüh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin, Villach'. Gray, Wien (L, <Z) 7.05 früh: Personenzug von Franzensseste II.44 vorm.: Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz, Wien w. v, ?) 12.48 nachm.: Personenzug von Franzensseste (L) 2.22 Uhr nachm.: Expreßzug von Berlin. 406 nachm.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Villach, Graz, Wien) (L) 4.46 Uhr nach m.: Personenzug von Innsbruck u. Kufstein (L.V

, nicht ZU hoch gelegen, mit guten Ge bäuden und guter Oekonomie. Zuschriften sind zu richten an Chiffre Josef Fluger an die Verwaltung des „Reali täten-Markt', Graz, Hamerli nggasse 6. 858 Gutgehendes, altes ? 839 WM«- «Iii! U«l» Geschäft unter günstige n Bedingungen zu verkaufen. GenerawertretuNg für Ttrsl für patentierten, von Behörden angenommenen und empfohlenen Apparat, gegen kleinen Schluß an solventen Kaufmann zu vergeben. Adr. a. d. Exped. unt. „Rasch entschlossen' ' 850 Adreßbuch der in Berufen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/28_06_1873/BZZ_1873_06_28_2_object_450533.png
Page 2 of 6
Date: 28.06.1873
Physical description: 6
für die Offiziere, als auch für die Mannschaft der während der Anwesenheit Sr. kaiserlichen Hoheit die Burgwache beziehenden Fahnencompagnie in aus reichendem Maße Borsorge getroffen ist. Mit dem gestrigen Frübzuge der Südbahn traf auf der Durch- reise nach Klagenfurt ein k. k. Hofcourier in Graz ein, welcher über die Stunde der Ankunft Sr. kaifer- lichen Hoheit Mittheilung machte und weitere An ordnunzen trifft. Samstag Früh werden sodann die k. k. Köche mit der Hofrüche und dem Hofkeller, fer ner zum Dienste

für Sr. kais. Hoheit zwei Reitpferde dann di« erforderlichen Wagenpferte und Hofwagen in Graz anlangen. Inzwischen trifft sowohl die Verwaltung der Südbahn, als auch die Bevölkerung der Landeshauptstadt Vorbereitungen, den Sohn des Kaisers in würdiger Weise zu empfangen, zumal es das erstemal ist, daß der Kronprinz von Oesterreich Graz mit einem Besuche beehrt und es den Bürger, wie die „Grazer Zeitung' sag», jedenfalls mit Stolz erfüllen kann, daß der Kronprinz selbst eS war, der bei seinem kaiserlichen

Vater die Erlaubniß erbat, auf der Reise »och Klagenfurt das ihm als so schon gerühmte Graz besuchen zu dürfen. — 25. Juni. (Gesundheitspflege in den Volks» schulen.) Zur vollständigen Durchführung der neuen Volks schule setz! ist uMer Anderm noch nothwendig, über den Bau und die Errichtung der Schulhäuser, dann in Verbindung damit auch bezüglich der in den Schulen bisher so wenig beachteten SchulgefundheitS- Pflege geeignete Anordnungen zu treffen, um die in den SchulerrichtungS-Gesetzen

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/05_05_1906/LZ_1906_05_05_2_object_3314951.png
Page 2 of 26
Date: 05.05.1906
Physical description: 26
., Bozen an 1.03 Nachm. verkehrt zu den gleichen Zeiten wie bisher. — Der um 5.15 früh (früher 5.30 früh > abgehende Personenzug (Richt ung Villach i hat für uns insoferne größeres Interesse, als es nunmehr möglich ist, schon um 7.58 früh in Villach, um 9.38 Vorm. in Kla genfurt, um 1.49 Nachm. in Marburg, um 4.09 Nachm. in Graz und um 8.30 abends in Wien eintreffen zu können. — Der um 7.46 früh von Villach hier einlangende Schnellzug (früher 9.15 Vorm.) wurde um 1 Stunde 39 M. früher ge legt (ab Wien

9.35 abends, ab Graz 1.39 nachts, ab Trieft 6.35 abends) und trifft jetzt bereits um 10.43 Vorm. in Franzensfeste, (2.16 Nachm. Innsbruck), um 12.02 Mittag in Bozen und um 2.30 Nachm. in Ala ein, wo er direkten Anschluß an die italienischen Bahnen hat, so daß man schon um Vs 7 Uhr abends in Mailand sein kann. — Der vormittägige Postzug (Richtung von Franzensfeste) hier an um 3.32 Vorm. (früher 8.59 Vorm.) kommt um 27 Minuten früher und fährt ab Lienz um 8.48 Vorm., Villach um 12.02 Vorm

., Klagenfurt um 2.25 Nachm., Mar burg an 6.10 abends, (Graz 9.51 nachts, Wien 5.35 früh, Trieft 6.15 früh.) — Der vormittägige Personenzug (Richtung von Villach) kommt hier um 11.05 Vorm. (früher 10.51 Vorm.) an, wurde also um 14 Minuten später gelegt und fährt hier um 11.15 Vorm. ab, Franzensfeste an 2.39 Nachm., Innsbruck an 5.46 Nachm., Bozen an 4.03 Nachm. — Der nachmittägige Personenzug, (Richtung von Franzensfeste) Ankunft hier um 2.38 Nachm. bleibt mit den Fahrzeiten gleichwie früher

nachts, Klagenfurt ab 11.39 nachts, Marburg an 1.56 nachts, Graz an 3.11 nachts, Wien an 7.45 früh. — Weitere Züge werden eingeleitet ab 1. Juni (Richtung von Fran zensfeste) Franzensfeste ab 8.28 Vorm., Lienz an 12.10 Nachm., Lienz ab 12.30 Nachm., Villach an 3.10 Nachm. — (Richtung von Villach) Vil lach ab 12.45 Nachm., Lienz an 3 32 Nachm. — Ferner ab 1. Juli (Richtung nach Franzens feste) Lienz ab 2.— Nachm., Franzensfeste an 5.45 Nachm. (Richtung von Franzensfeste) Fran zensfeste ab 6.50 abends

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_04_1900/BZZ_1900_04_13_2_object_356111.png
Page 2 of 6
Date: 13.04.1900
Physical description: 6
nachmittags, bezw. Wien an 9 Uhr srüh, werden Heuer schon vom 12. Mai an und wahrscheinlich noch über den 1. Oktober hinaus verkehren. Der bisher theil weise nur im Sommer verkehrende Zug, Lai bach ab 5 Uhr 20 Minuten morgens, Wien an 8 Uhr 35 Minuten abends wird beschleu nigt und in Hinkunft in der ganzen Strecke Laibach - Wien auch im Winter geführt werden. An Stelle der bisher rigen gemischten Züge zwischen Mürzzuschlag und Graz werden beschleunigte Personenzüge eingeführt, welche eine namentlich

im geschäft lichen Interesse gelegene rasche Verbindung von den Mürzthalstationen Morgens ab nach Graz und Abends zurück herstellen. Des gleichen wird der Nachmittag von Brück a. M. nach Graz verkehrende gemischte Zug durch einen beschleunigten Personenzug sammt Ge genzug ersetzt. Auf der Strecke Marburg- Franzensfeste wird durch die Fortsetzung des von Marburg um 7 Uhr 45 Attn. Abends abgehenden Personenzuges über Klagensurt hinaus eine neue direkte Personenzugs- Verbindung bis Franzensfeste geschaffen

, welche künftig auch im Winter aufrecht erhalten bleibt. Ebenso wird der bisher nur im Sommer ver kehrende Personenzug Klagenfurt ab 5 Uhr 45 Min. Früh über Unterdrauburg bis Mar burg mit direktem Anschluß nach Wien und Graz weitergeführt und Über die ganze Stecke künftig auch im Winter verkehren. Endlich wird der bisherige gemischte Zug, der von Lienz um 1 Uhr 45 nachts abgeht) durch einen beschleunigten Personenzug ersetzt, welcher in

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_04_1889/MEZ_1889_04_30_3_object_587273.png
Page 3 of 12
Date: 30.04.1889
Physical description: 12
, im 73. Lebensjahre, welcher seit langen Jahren seine ärztliche Praxis in Meran ausübte. sVermählung.) Dr. Carl v. Braitenberg, Curarzt in Meran, hat sich am 29. April in Bozen mit Frl. Irene v. Zallinger vermählt. Meu angkommen) sind Universitätsprofessor Dr. Victor Waldner mit Frau und Sohn aus Innsbruck; Ferdinand Freiherr v. Hornstein aus München; Baron Schönfeld, Feldzeugmeister und Corpscommandant aus Graz; Ernst Ritter V.Kuh aus Wien; Marie Baronin Mylius, geb. Baronin du Mont aus Feldkirch; Gräfinnen

Wilhelm ist in Temesvar eingetroffen, um die Artillerie- Truppen zu inspiciren. — Prinz Leopold und Prinzessin Gisela sind von München nach Wien abgereist. — Die Ver mählung des russischen Großfürsten Paul Alexandrowitsch mit der griechischen Prinzessin Alexandra findet, nach dem Graschdanin, am 16. Juni statt. Bereits am 1. Juni trifft die Braut, von ihren Eltern, dem griechischen Königspaar, begleitet, in Petersburg ein. — Aus dem Koppenhof bei Graz verschied am 21. d. M. Plötzlich

, inspicirt in Trient und Innsbruck und setzt seine Reise nach Wien fort.' ^Drittes ö st erre ich ischesBund es schießen.) Aus Graz wird gemeldet: „Der Kaiser, sowie die Erzherzoge Carl Ludwig und Franz Ferdinand werden zum dritten österreichischen Bundesschießen hie- herkommen.' Wittelschullehrerinnen.) Aus Wien wird uns vom 26. ds. geschrieben : „Zwei junge Volks- schullehreiuuen legten vor der ministeriellen Prüfungs- Commission die Prüfung sür das Lehramt der Steno graphie sür Mittelschulen mit Erfolg

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/01_09_1900/LZ_1900_09_01_3_object_3301665.png
Page 3 of 24
Date: 01.09.1900
Physical description: 24
ein Lastenzug auf den Einfahrtsgeleise stand, den Schnellzug nicht an der Distanz scheibe anhielten. Die Angeklagten behaupteten aber, daß das Signal auf Halt gestellt wor den war, und wurden freigesprochen, weil der Gerichtshof nicht die Ueberzeugung von ihrer Schuld gewinnen konnte. Snbdirertor Mnnderbaldinger. Der Verkehrschef und Subdirektor der Südbahn in Graz. Herr Wunderbaldinger, der seit einigen Tagen abgängig war. wurde als Leiche aus der Mur gezogen. Herr Wunderbaldinger, der seit einer Reihe

von Jahren als Verkehrschef in Graz fnngirte und als solcher dort den gan zen, vielverzweigten Dienst zu dirigiren hatte, war erst vor Kurzem zum Subdirector avan- cirt. Mit dienstlichen Verhältnissen hängt sein unseliger Schritt nicht zusammen. Er war ein außerordentlich tüchtiger Beamter, dem sein Beruf über alles ging, damit verband er uner schütterliche Pflichttreue und Hingebung. In der Grazer Gesellschaft war er wegen seines liebenswürdigen Wesens und seiner Charakter eigenschaften sehr beliebt

. Sein Tod wird in Graz allgemein lebhaft bedauert. DaS Motiv des Selbstmordes bildet ein schweres nervöses Lei den, woran Subdirector Wunderbaldinger seit einiger Zeit laborirte. Seine Nervosität hatte zuletzt Formen angenommen, die Besorgnisse erwecken mußten. Um dem Kranken Gelegenheit zur Erholung zu verschaffen, war ihm ein län gerer Urlaub bewilligt worden. Er stand schon seit Wochen nicht mehr im Dienst. Leider bes serte sich in dieser Zeit sein Zustand nicht und und so verübte

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/08_03_1871/SVB_1871_03_08_4_object_2505281.png
Page 4 of 8
Date: 08.03.1871
Physical description: 8
in der nächsten Nummer. S. Briefkasten.) Marburg, 2.März. (FortschrittlichesundKlerikales.) Die „Graz. TageSp.,' dieses liberale Organ, hat letzthin unsern hoch geschätzten, hochwürdigsten Fürstbischof wegen einer Begräbniß verlästert. Es starb nämlich ein gewisser Herr von Caucic; schon längst in seinem Leben religionslos, hat er sich noch überdieß letzthin als confessionsloS erklärt. Jeden Beistand des Priesters auf dem Todbett verweigernd, verfügte er testamentarisch, daß er in seinem Garten

. Natürlich wäre die reine Wahrheit ohne liberale „Sulz' den Lesern zu wenig nach ihrem Geschmacke gewesen, und so benützte man nun Verdrehung und Lüge, um die Sache interessanter und genieß barer zu machen. Ueberhaupt scheint die „Graz. Tgs. Post' und deren sogenanntes Saugkalb die Marburger Zeitung in die Fußstapfen der „Freiheit und des Freidenker's' zu treten. Am Aschermittwoch Nachmittag war hier deS „Karnevals Begräbniß.' Um halb drei Uhr begann der Marsch dem Bischöfe zu trotz gerade

von seinem Palais vom Domplatze aus, nachdem man auch mehrmals in Prozession um die Domkirche herumgezogen. Die. Masken und Kostüme eMehnte man großentheilS in Graz. Die Zahl der verkleideten Theilnehmer belief sich auf 33. Moran schritten? so schreibt die „Marb. Ztg.' Mitglieder der LeichenbesorgungSanstalt mit brennenden Kerzen, dann folgten: die phantastisch gekleidete Musikkapelle und in langer Reihe 19 Wagen, gut besetzt, und 14 Reiter; eine Hebamme zu Wagen mit vielen „Geräthen und Empfehlungen' schloß

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_08_1898/BZZ_1898_08_03_2_object_372864.png
Page 2 of 8
Date: 03.08.1898
Physical description: 8
des Deutschen Reiches seinen Heldenlauf endigen mußte, bitten wir, den Ausdruck unseres innigsten Beileides entgegenzunehmen mit der Versiche rung, daß die Erinnerung an den größten Sohn des deutschen Volkes uns stets ein hoher Ansporn zur unermüdlichen Verfechtung deut scher Rechte und deutscher Ehre sein.' Eine Anzahl studentischer Körper schaften in Graz haben beschlossen, zum Zeichen der Trauer bis 14 Tage nach der Beisetzung des Fürsten schwarze Armschleifen zu tragen. Andere deutschvölkische Kreise

haben ähnliche Beschlüsse gefaßt. Der Grazer Germanenverband „Widar' drahtete an Herbert Bismarck: „Sterblich ist die Hülle, unsterblich der Mann Z' Der Grazer Bürgerverein sandte nach Friedrichsruh einen Lorbeerkranz mit Kornblumen und Edelweiß und weißgrünen Schleifen mit der Widmung: „Was Du, o Held, so schön gestaltet, von allen Deutschen sei's in Treu' verwaltet.' Die Deutsch völkischen von Graz sandten einen prachtvollen Lorbeerkranz aus Erica. Edelweiß, Palmblättern und Korn blumen. Die zwei langen

schweren Seiden schleifen in den Farben schwarz-roth-gold, tragen in großem Golddrucke die Worte: „Alldeutschlands größtem Sohne! Die Deutschvölkischen von Graz.' Außer dem wurde ein Kranz gesandt mit der Wid mung :„Die deutscheStudentenschast der Grazer Hochschulen dem größ- »Bomer Zeitunq' (Südtiroler Taablad) ten Deutschen!' und ein anderer ^Gra zer S.-C. Ioannea-Vandalia dem größten Korpsstudenten.' Aus allen Theilen Steiermarcks und Kärntens wird von Trauerkundgebun gen gemeldet. Der Verein

17