21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/27_09_1906/BZZ_1906_09_27_4_object_408769.png
Page 4 of 8
Date: 27.09.1906
Physical description: 8
der Be trag von Kronen angegeben. Ein beikann- ier Wiener Advokat soll Ansprüch' von MllOO Kronen vertreten, die jedoch erst geltend gemacht weiden können, sobald der Fälligkeitstermin des Akzeptes beraugÄoininen ist. Es sollen übrigens niM nur falsäK' Wechsel auf Herrn v. Reinighaus, sondern auch auf die Namen anderer bekauim-r Industrieller im Umlauf sein. — „Meine Frau ist zu Hanse tot. Da iMen Sie den Schlüssel zu meiner Wohnung.' So sagte am Dienstag in Wien der Maurergehilfe Anton Strenz

von studie renden Negern ülerfallen. Ter Universitätsiekre- är inid ein Polizei-Offizier nnrrden getötet nsnd vier Polizeibeamte verwundet. Sechs Schk«arze wllrden festgenommen, hievon zivei erst. nack>dem ie vom Vol?shcuifen anf der Flucht lmlb totge schlagen worden tvaren. Nachriilitkn !»IS Titlil. Ernennung. Wie uns telegraphisch ans Wim mitgeteilt wird, berlantbart die heutige „Wiener Zeitung': Der Kaiser ernannte den Privatdoz-en- ten an der Universität in Wien. Dr. August Haif- ner. znm

außerordentlichen Professor der semi tischen Sprachen an der Universität in Innsbruck. Titelvcrlcihlmg. Wie uns ans Wien telegra phisch gemeldet wird, verlautbart die heutige ..Wiener Zeitung': Der Kaiser verlieh dem Haupt Lehrer der Lehrerbildungsanstalt in Rovereto, Attilius Stesani, anläßlich der über sein Ansuchen erfolgenden Ueberuahme in den bleibenden Ruhe» stand, dm Titel eines Schill rat es. Äricskr Kurkvnzrrt. Das Progranim für das heu rige Kmkouzert in Gries, ausgeführt von der Ka- oelle

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/12_07_1908/MEZ_1908_07_12_15_object_676689.png
Page 15 of 16
Date: 12.07.1908
Physical description: 16
. Innsbruck, 11. Juli. Der ordentliche Pro fessor für plastische Archäologie an der Funs- brucker Universität Dr. Hans Schräder wurde zum! ordentlichen Professor dieses Faches an der Grazer Universität ernannt. Die Wiener Komensly-Schule. W i en, 11. Juli. Die GemÄnöe wird weg«: des Erlasses des Ministers Marchet betreffend die Prüfungen' a.r der Komenskyschulc an das Reichsgericht und an den Verwaltungsgerichtshof rekurrieren. Opfer der Berge. Innsbruck, 11. Juli. Von der Biitkar- Spitze

Bernolak erschossen. Demonstrationen gegen Banus Rauch. Kein, 11. Juli. Beim Besuche des Banus Rauch gab es eine lärmende Demonstration. Als die Menge den Banus verfolgte, bahnte er sich mit vorgehaltenem Revolver den Weg. Abschaffung des Religionsunterrichts in den Schulen. Ronl, 11. Juli. Der MunizipÄrat beschloß die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Schulen. Wiener Börse. - -- IM drr wkN>stIS»de»->!Mleui,eIeM<liaI» »jOtrtur» «II wu» I Notierungen vom 11. Juli: «Anglobonl 295.75, Unionbank

Verhältnis des Verfasser« zu seinem Partner wird noch verschlimmert, als er die Wahrnehmung macht, daß der Agent ihn vergiften wollte, um sich seines Geldes zu bemächtigen. Die kritische Situation begreifend, muß der Verfasser beinahe fluchtartig Monte Carlo verlassen, und noch im letzten Momente hängt sich ihm der Wiener Agent an die Rockschöße, um ihn zum wetteren Verbleiben in Monaco und zum Spiele in der Bank zu bewegen. Zu diesem eigentlichen Inhalte fügen sich Schilderungen des Lebens in Monaco

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/24_11_1907/MEZ_1907_11_24_15_object_669398.png
Page 15 of 16
Date: 24.11.1907
Physical description: 16
Pückler, der bekannte ehemalige Führer der Antisemiten Berlins, ist nun verhaftet worden und wird nach der Irren anstalt Dalldorf gebracht werden, »peil die be gründete Annahme besteht, daß er ein gemein gefährlicher Geisteskranker ist. (Eine Künstleraffäre), wie bereits in unserer letzten Nummer telegraphisch gemeldet, macht in Wiener Künftlerkreisen Aufsehen, in deren Mittelpunkt der Bildhauer Parschalk steht. Parschalk hat vor zwei Jahren das Stand bild „das Mädchen von Spinges' ausgeführt

und wurde nunmehr mit der Ausführung des für Wien bestimmten Andreas Hofer-Denk- mals betraut. Der Wiener Künstleroerband österreichischer Bildhauer wendet sich nun mit einer Kundgebung an die Oeffentlichkeit, die schwere Beschuldigungen gegen Parschalk enthält. Es sei erwiesen, daß Parschalk wiederholt andere Künstler mit Entwürfen und Ausführungen von Bildhauerwerken betraut und diese dann mit seinem Namen signiert habe. Es sei daher an zunehmen, daß auch der Entwurf und das Modell zum Andreas Hofer

Vorstellungen über dessen Politik machte, wurde nach einem einsamen Schlosse verbannt. In ganz Portugal herrscht g roße Aufreg ung. Wiener Börse. llelegra na d«r «echlelSuim-LMeagtsillschalt »M«rtur» ia «im.) Wie», 23. Nov., 1—3 Uhr nachm. (Schluß-Kurse.) Einheitliche Staatsschuld in Noten 97.25. Einheitliche Staatsschuld in Silber 97.50. Oesterreichische Gold rente 113.70, 4»/, Oesterreichische Kronenrente 9S.1V, 3'/»°/» Oesterr. JnvestitionSrente 85.40. 4'/» Ungarische Goldrente 1VSL0, 4 °/° Ungarische

3