300 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_09_1934/AZ_1934_09_16_4_object_1858768.png
Page 4 of 8
Date: 16.09.1934
Physical description: 8
des von ihm gegründeten Tiroler Klubes in Wien vielfach auf charitativen Gebiete. Regie ungsrat Huber war der Bruder des vor ungefähr -inem halben Jahre verstorbenen Alt-Kurvorste- >er Dr. Seb. Huber und der Schwager des Hof- pediteurs Rudolf Hartmann. An seiner Bahre rauern nebst der Witwe drei in Wien lebende Binder. Gestern verschied in Merano im 64. Lebensjah- e Georg Wippmann, Musiker. Im Alter von '2 Iahren starb in Maia bassa am Freitag Ccite- ina Pichler, Wäscherin. Rückkehr vom „Campo Dnx' Am Donnerstag

deutsche Staatsbürger) am Mittwoch nach Milano sährt. Pässe sowie Doku mente werden bis Mittwoch abends im obgenann- en Büro entgegengenommen und selbe können chon Freitag als erledigt in Empfang genommen oerden. Slus j>M SWiklttsleSM Es werden alle Vertrauensmänner und Grup- «enführer der fascistischen Arbeiter des Jndustrie- ynditates der Zone von Merano eingeladen, ahlreich zu der Versammlung zu erscheinen, die im Montag, den 17. ds. um 19 Uhr zwecks Kon- tituierung der örtlichen Komitees

von Merano und Umgebung besondere Pensionats-Begünstigungen gemährt werden. Auskünfte in Schulangelegenheiten werden von jetzt ab täglich von 4—6 Uhr erteilt. Fremäenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde 3367 Ankunft? 429 Abreisen 468 Gesamtzahl der Ankünfte seit 1. Jänner 60.138 Gesamtzahl der Aufenthaltstage 609.626 Oesterreichischs Autogäste Am Freitag brachte, das Autounternehmen „Sag' aus Salzburg aus den Dolomiten 24 Gä ste, die im Hotel Posta (ex Maiserhof) Aufenthalt nahmen. Selbe find gestern

» mummter Forscher. V > Näheres über den Film brachte die gestrige „Alpenzeitung'. Einlage ein ganz reizender kolorierter Mickey Mouse: „Hänsel und Gretel'. Beginn: 2, 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30. Am Montag ab S Uhr. Demnächst der große Ufa-Film „Die Hölle des Meeres'. Staättheater Merano Der zweite Abend der Tanzgruppe G. Bodenwiesee Am Freitag abends absolviert's die Tanzgruppe Gertrud Bodenwieser wiederum vor einem sehr zahlreichen Publikum ihren zweiten Tanzabend, der ihr nicht weniger begeisterten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_01_1928/AZ_1928_01_06_3_object_3246388.png
Page 3 of 6
Date: 06.01.1928
Physical description: 6
Freitag» den 6. Janner 1923. .Alpenzel fu n g' Seite Z Dr. S. »ìdoli. Geburtshelfer. Arauenarjt. .Primararzt und Spezialist im Krankenhause Tào. Ordinationsstunden im Krankenhause von IV bis 12 Uhr. Lancia: Allelnvertaufsstelle für das Alto Adiae der Laà- und Omicron Wiigen. Me- chanische Werkftätte, Ersatzteiielager. Lackiererei mit Spvitzverfahren. Agenzia Automobiii Lan' eia, Dr. M. Vhiays. Bolzano (Oltrisareo), Tel. SSV. .... ^ Citroen: Alleinvertaufssielle für das Alto Adige: Agenzia

Automobili Citroen, Dr. M. Chiays, Bolzano (Oltrisareo), Tel. SS». «alhausteller. Vorzügliches Speiseabonne. «nent pro Woche 80 Lire inkl. Service. 1W7 Konzert der Grleser Surkayelle Freitag, 6., Jänner; Silva: San Loreiià Marsch. Rossini: Ouvertüre „Die. diebische El ster'. Gilbert: Marianne, Walzer. Verdi: Traviata, Fantasie. Grieg: Solveigs Lied. Kai man: Potp. „Gräfin Maritza'. Leonrävallo- Prolog aus »Bajazzo'. Paderewsky: Berühm- tes Menuett. Wellbiograph. Heute großes Doppelprozramm „Echte

war. Als ein Stadtpolizist einschritt, wurde der Bursche grob, und' mußte schließlich wegM 'Amtsehrenbeleidigung festgenommen werden. Tbeater. ikonzerte. Vergnügungen Konzerl der Unlermaiser Aiirgerkapeüe Freitag, 6. ds., nachmittags von 4 bis 6 Uhr. Rossini: Ouverture zur Oper „Die diebische El ster'. Verdi: Fantasie ays der Oper „Aida'. Waldteufel: „Die 'Schlittschuhläufer'. Walzer. Gounod: Fantasie aus der Oper „Faust'. Löut- ner: Fest-Ouvermre. Mascagni. Fantasie au» der Oper „Sizilianische Bauernehre'. Wagner

gestalten wird. Thealerkino. Heute: „An der Grenze det Kul- wr', Abenteuer aus.dem wilden Westeil .'Als Beigabe der Paramount-Lustspielschlazer „Tchu- ster bleib bei deinem Leisten'. .Andreas Hofer.. Heute. Freitag, 6. ds., S.^ih. plattlerball. Fallgatter, Ouarazze. Sonntag, 8. ds.. nach- mittags 3 und abends 8 Uhr Tanzkränzhen. sa «Zer meteorolvk>sel>en Ltstion àrsno vonneràss, Uen S. Mnner l«23 ?eit-là 8 2 k I.uktclruclc 739 737 737 Sonne . 3 t> L Scliatten . 3 ll 2 Relativo ^ouLlitißkeii

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/15_04_1886/MEZ_1886_04_15_4_object_662774.png
Page 4 of 18
Date: 15.04.1886
Physical description: 18
. (ErzHerz ogCa rl Ludwig) ist heute Abend in Begleitung seines Sohnes Erzherzog Ferdinand und der Herren Graf Cavriani, Graf Coreth und Regierungsrath Dr. von Catharin hier angekommen und hat sich zu Wagen sogleich nach Rottenstein begeben. Ein Empfang hat auf Wunsch des hohen Gastes nicht stattgefunden. Freitag Abends trifft auch der älteste Sohn des Erzherzogs Carl Ludwig. Erzherzog Franz, in Meran ein. (Angekommene Gäste.) Unter den in den letzten Tagen in Meran angekommenen Fremden befinden

.) Wie uns mit getheilt wird, hat Herr Dr. Leo Wiener aus Wien in Obermais neben Villa Reibmayr auf dem Haisrainer-Anwesen einen Grund käuflich erworben, um daselbst einen Villen-Neubau aus' zuführen. In der gleichen Absicht hat Frau Platter, geb. Raffaeli, von der Wwe. Matscher einen Weinacker hinter Villa Planitz angekauft. — Der Maiser Hos ist in den Besitz des Cur- hausrestaurateurs Herrn Langoth übergegangen. (Curhaustheater.) Am Freitag findet im Curhaustheater, wie wir schon ge meldet

in nicht ferner Zeit hoffentlich nicht mißrathen wird. Es sind drei Bezieh ungen nach welchen diese Freitag -Vorstellung Interesse erweckt. Die erste, wichtigste, zu dem vorläufig noch bescheiden aufkeimenden Theater fond, haben wir schon angedeutet; die zweite liegt in dem letzten Auftreten der Gesellschaft Frinke, die dritte in dem Gastspiel Frau Wie- demann-Schöppel's. Das Meraner Theater- pnblimm hat alle Ursache mit dem zweiten Jahre der Directionssührung des Directors Frinke zufrieden zu sein. Director

u. A. Diese Erinnerungen bieten also genügend An laß, unserer Theatergesellschaft, die im „Aschen brödel' vollzählig mitwirken wird, einen freund lichen Abschied zu bereiten, wäre auch der Gast nicht, dessen erfreuliche Bekanntschaft wir am Freitag machen sollen und der alle Jene in das Theater locken mag, welche weder gegen den Theaterbaufond, noch gegen den Direktor Frinke eine Pflicht der Pietät zu erfüllen ha ben. Frau Wiedemann-Schöppel sei hier lediglich durch einen Bericht empfoh len, der ihrem vor kurzem

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_10_1902/MEZ_1902_10_03_7_object_610546.png
Page 7 of 14
Date: 03.10.1902
Physical description: 14
Millerand und der Dramatiker Sardon ein. Ministerpräsident Combes ließ kondolieren. Das Leichenbegängnis findet am Freitag statt und zwar lediglich als eine Ziviltrauerfeier. Die Beisetzung der Leiche erfolgt auf dem Friedhose Montmartre. Madame Zola wünschte, daß das Begräbnis entsprechend den Gesinnungen ZolaS kein kirchliches sei. Die nationalistischen Blätter deuten an, daß es beim Begräbnisse, salls dem selben Dreysus beiwohnen sollte, zu Eutrüstuugs- kundgebuugen ihrer Parteigenossen kommen dürste

. Pronttllade-Ksnjttte der Bei günstiger Witterung ia der Valerieanlag« und Kurhaus, Sei u«» günstiger Witterung in der Wandelhalle. Freitag, den 3. Oktober Bon 10 bis 12 Uhr 1. Der Zauber der Montur, Marsch v°u Zi-drer 2. Ouv. ».Op. ,Die beide« Husaren' vou Doppler 3. MeeriSwoqen, Walzer v. A. Seidel 4. cks Lallet a. »Robert d«r Teufel' von Mayirbeer 5. Neu: Waffenruf diS Kaisers von ClarenS Pause. 6. Vorspiel z. »HSnsel und Gretel' von Humverdinck 7. Neu: Oresm (II Loxoo) v. Dell'Oro S. Am Golf von Neapel

und Schwertern, Maesch von Bion Bon 3 bis 5 Uhr. 1. Tokayer-Malsch von Robrbeck 2. Oa». z. »Medea' von Ch»ublni 3. N«u: Valzs-Tllvlie von Johann Sch-nutzir i. Sereiutt» von Macbeth 5. Cbor und Hirtenlied a. d. Op. „Tannhiiuser' von Rich Wagner Pause. K. Ouv. z. Optte. »Orpheus in der Unterwelt' von Offenbach 7. Intermezzo a. d. Op. .Ratclsf' von Mateagni S. I. Ausführung: Soldateska, Pot pourri von Seidenglanz S. Froh durch'S Leben, Polka schnell Von E. Graf Aichelburg Etadttheater Meran. Freitag

, den 3. Oktober, abends S Uhr: Zur Feier des Allerhöchsten NamenSsesttS Sr. kais u. töxigl. apostolischen Majestät Fr^ Jos. 7. .Jubel-Oaverture' von K M. v. Weber. Hieraus - .Alt-Heldelberg', Schau'PIel in 5 Aufzügen von W. Meyer-Förster. KnrhanS- SamStag. den 4. Oktober, abends S Uhr: Restaurations-Konzert des Meraner Männer-Gisang-LereineS unter Mitwirkung der Kurkapell». Etabltffeme«t Andreas Hofer. Donnerstag, Freitag. SamStag und Sonntag, den 2., 3., 4 u. S. Okt., abends 8 Uhr: Koschat-Liedei- Orlktnal

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/06_12_1916/SVB_1916_12_06_6_object_2523184.png
Page 6 of 8
Date: 06.12.1916
Physical description: 8
» 50 X. Herr Schmid, Ober rautner. 10 X, Frl. Rigger KL. Tod fSrs Paterland. Im Reservespitale in Trient starb am Freitag der Saiserjäger Franz Spornberge r, Stampfersohn in Gries, im 22. Lebensjahre. Die Leiche wurde nach Bozen über- führt uvd wird am Freitag, den 8. Dezember, um 3 Uhr nachmittags auf dem Militärfriedhofe in St. Jakob beerdigt. — Im Meraner Krankmhause starb am Montag abends Herr Karl Äußerer, Besitzer deS Jubiläums Hofe S in Vilpian und deS SpisienhoseS in Terlan, 32 Jahre alt. Er wurde

bei der großen Offensive im Mai 1915 durch Kopf' schuß verwundet. Er schien wieder ganz genesen zu sein, bis jetzt die Folgen seinen Tod herbeiführten. Er unterzog sich einer Kopfoperation in Meran, starb aber infolge einer Hirnhautentzündung. Die Beerdigung findet am Freitag in Terlan statt Äußerer war ein musterhafter Familienvater und hinterlaßt eine Witwe mit vier unmündige« Kindern. Stellung 1917. ES wird b?kanntgemacht, daß die SlellungSv-rzeichniff^' für die Stellung 1917 (Jahrgänge 1892, 1893. 1894

vom Allerheikgste» Sakramente statt. Fest der Uubefleckte« Empfa«s»i«. Am 8. Dezember ist in der Psarrkirche um i/,7 Uhr früh das Rorate.Ast, um 8 Uhr Predigt, darauf da» feierliche Postifikalamt mit Segen; um 2 Uhr nach mittags Rosenkranz und Povtifikalvesper, um 5 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Ablaß der 7 Altäre! Am Freitag als dem Feste de. Unbefleckten Emp fängnis ist kein kirchlicher Fasttag. Sammlung für die Grie»tmifst»»e». Ueber E«tscheidung des Hochwürdigsten österreichischen Episkopates

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_4_object_1859111.png
Page 4 of 6
Date: 17.10.1934
Physical description: 6
Danzwg: nachm. S bis 6.Z0 Uhr, abends ab 3.30 Uhr. Taverna Sphinx: Stimmung. Tanz, maß. Preise. Parthanes-Keller: Allabendlich Stimmungsmusik. Henterstüvchen wieder offen. Thealerkino: „Scampolo, ein Kind der Straße'. Plankensleinkino: „Leise flehen meine Lieder'. Rest. Kralinger jeden Sonntag Zitherkonzert. -/— Staättheater Merano „Der blaue Vogel' am IS. ds. erstmalig in Merano Das berühmte russische Theater „Der blaue Vo gel' unter persönlicher Leitung seines Direktors Jushny, gastiert ab Freitag

von Goldegg wurde. Der Ansitz, welcher auf dem Wege nach Gold- Faß-, Flaschenweine, Mermuth, Muskateller. Liköre, Schnäpse. Karl Kröß, Rennweg Nr. 7. Speziallst Hiihneraugenoperateur A. Jenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 2179. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Gratis Kaffeetostproben ' Die bestbekannte Kaffeesirma Julius Meinl ver anstaltet in ihrer Filiale Merano, Rennweg 6, am Freitag, den 19. und Samstag, den 20. Oktober ein Kaffeeprobekochen, wozu jedermann freund lichst eingeladen

präsidiert an seiner Stelle dem Ortskomitee nunmehr der Leh rer Senior Cav. Ottavio Malloggi. . Oeffentliche Impfung im Gemeindebereiche Der Gemeindearzt, Herr Dr. Fr. Giampiccolo. wird die vorgeschriebene öffentliche Impfung, wel< cher alle noch nicht geimpften Kinder im Wer von über 6 Monaten unterzogen werden müssen, nach dem folgenden Programme vornehmen: Freitag den 19.'Oktober, um 1-Uhr nachmittags ..in' der Elementarschule von Pinzago für die Kinder aus den Fraktionen Pinzago, Tiles, Caredo

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_10_1929/AZ_1929_10_03_4_object_1864596.png
Page 4 of 8
Date: 03.10.1929
Physical description: 8
gefährdet. Weiters wurde gegen Ranzt Giuseppe Kon- travendìon erhoben, weìl er mìì seìnem Auto nicht die rechte Straßenseite einhielt und auch die Beleuchtung nicht in Ordnung hatte. Schließlich wurde noch gegen Klotzner Giu seppe Kontravention erhoben, -weil er sein Auto auf der linken Straßenseite stehen ließ. Kirchliche Nachrichten Gebelordnung für das Ncujcihrsfest-Aosch- Haschanah Freitag» den 4. ds. abends ö.40 Samstag, den 3. da. morgens 7.3V Samstag, den 5. ds. Mussas 10.— Samstag

und Kunst verschmelzen harmonisch ineinander und halten das Gleichgewicht zwischen Heiterem und Ernsten. — Vorstellungen bei fortwährendem Eintritt ab 3 Uhr. Beginn jeder Vorstellung um 5, ö.30, 3 und S.30 Uhr. Freitag, 4. Oktober um V Uhr ab großer Gala abend des Superkolofses der Metro-Rotvwyn- Maner „Der Mensch der Masse' von King Vi? vor. mit den Hauptdarstellern James Murray und Cleonor Boardman. Die musikalische Begleitung wird von verstärk tem Orchester ausgeführt werden. Kartenvorverkauf

Marion. Beginn: 3, 7, g.13 Uhr. Ab Freitag der Superfilm „Das Leoparden weib' mit Jacqueline Lopan, Alan Hale und N Armstrong. In Vorbereitung: „Der Zigeu nerbaron' nach der Meisteroperette von Joh. Strauß mit Lia Mara und Wilhelm Dieterle. Bar ZNeranerhof. Tägl. ab L Uhr The dcm^ sant, ab S.30 Uhr. Soiree Dansante. Palaee-Holel. Donnerstag, den 8. Oktober Gola-Diner mit Tanz; Beginn 8.30 abends; nachmittags 5 Uhr The dansant. Gasthaus Parlhaues: Meraner Keller: stän dige Weinkost und abends Konzert

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_10_1929/AZ_1929_10_04_4_object_1864611.png
Page 4 of 6
Date: 04.10.1929
Physical description: 6
'Seite? »Alpen Zeit ung' Fremdenfrequenz am 2. Oktober Laut Statistik der Azienda autonoma dì Cura beträgt die Besuchszisfer vom 1. Jänner 1929 his heute 73.367. Die Tagesziffer beträgt 4478. Todessall Am Mittwoch, den 2. Oktober verschied in Lana Frau Witwe Katherina Schwabs, Schmiedmeisterin im hohen Alter von «Z3 Le bensjahren. Die Beerdigung erfolgt Freitag, den -l. Oktober um 4 Uhr nachmittags auf den Orts- lncdhofe. .>^...5, Die täglichen Unfälle Wf Arbeitsunfall Der Mechaniker MaMroli

i,nd warm mid sein Spiel ist na.'''rlich. so daß er sich gleich in den rrften Akten die Gunst des Publikums eroberte. Auch die anderen Darsteller hielten sich tapfer und ernteten verdienten Beifall. Wir machen neuerdings aufmerksam, Laß Samstag »Lucia von Lammermvr' aufgeführt wird. Sonntag findet die Opernsaison mit „An drea Chenier' ihren Abschluß. Konzert des Kur-Orchesters am Freitag, den Oktober 1323 von 6 bis 6 Uhr Nachmittags. Doppler: Alka. Ouverture. Malvezzi: Negertaiìz. Popy: Orientalische

Weintost und abends Konzert. Eintritt frei. Ende A2 Uhr früh. 627 Andreas Hofer. Samstag, den 3. Oktober abends Saaleröffnung, großer Ball mit Schuh plattlereinlagen und Gesang. Sonntag abends Tanzunterhaltung. Restaurant-Cafe Paris, Berglauben 44. Treff punkt für Fremde und Einheimische; ständige Wsinkost; gute Küche; mäßige Preise: täglich Konzert; jeden Sonntag abends Tanzunterhal tung. WWW H'miel, 3 Spiele, fast neu, günstig abzugeben. Näheres hole! Avslcia, Tvoi? Al»>! Freitag, den 4. Oktober 1829

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/27_06_1931/DOL_1931_06_27_4_object_1142641.png
Page 4 of 16
Date: 27.06.1931
Physical description: 16
wurden die Autos beschädigt, konnten aber die Fahrt wieder fortsetzen. Der zweite Zusammenstoß erfolgte am Freitag bei der Talferbrücke neben dem Eingang zur Wasser- mauerpromenade, wobei ein Auto schwer zu Schaden kam, io daß es in die Reparatur- werkftätte gebracht werden mußte. In beiden Fällen wurden von den Sicherheitsorganen die nötigen Schritte zur Feststellung des schuldtragenden Teiles eingeleitet. b waldfesl für die Kirchenorgel. Wie ge- meldet, findet am Sonntag, 28. Juni, im Eschenbacher

über ein persönliches Schrei ben des hochwft. Fürsterzbifchofs von Trento, worin derselbe dem Pfarrer seine Anerken nung für eifriges priesterliches Wirken und unermüdlichen Fleiß in 25jähriger Arbeit im Weinberg des Herrn ausdrückt und ihm noch viele Jahre gesegneter Tätigkeit wünscht. b Schwerer Zusammenstoß. Aus der Straße zwischen Terlcrno* und Bilpiano. unmittelbar auf der kleinen Holzönicke bei der Seilüber- sponnung der Möltner Seilbahn, fuhren am gestrigen Freitag nachmittags ein von Me- rano

, da ist schon wieder ein neuer Ein bruch in dieser Gegend zu melden. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag wurde dem Elblbauer Jofei Zeiger sämtliches Selch- fleifch aus dem wohloerfpsrrten Keller ge raubt. Die Diebe hasten vom Nachbarhof eine Leiter, verbogen die Eifenstäbe des Keller fensters und stiegen dort ein. 'Auf demselben i Weg entfernten sich der Dieb oder die Diebe Schrisllettung: Tappewerstratze 62 (üandtyausi. — Test ZvS. Garage statt KLnSerspietzsug Neuer Berüauungsplan der Kapuzinerwieje

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_06_1921/BRG_1921_06_30_2_object_773192.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1921
Physical description: 4
. Diese beiden historischen und weit über alle Landen bekannten Namen Andreas Hofer und Raffl sind diesmal zufällig die Namen der Beteiligten an einer schweren Blüh tat, die in der Nacht zum 12. März 1021 aus ebenfalls geschichtlichem Boden — in St. Leonhard «n Päffeier — geschah und bei der Andreas Hofer durch Raffls Schuld den Tod fand. Am Freitag, den 11. März 1921 zechte beim Thhkslmrk in St. Leonhard unter anderen Gästen auch der Bauer Alois Raffl, Holzarbeiter Joses Raffl, Sattlermeister An dreas Hofer

Zeit gemüüich beisammen im ttauien Ott- mangut und verschönte den Abend mit Männerquar- teüen und Liedern zur Laute. — Auch wir möchten im Anschlüsse an den Bericht- dem 'Jubilar, mit dem wir durch einige JalM au der Hnabenschule in d« nämlichen Hlaffe wfetten, unsere herzlichsten Glückwünsche entbiefen. (Eine Sitzung des Gemein deausschjusfles d er Stad t Mer an) ist am! Freitag, den 1'. Juki. Ta gesordnung: 1. Gesuch um die Konzession für das Gast- 3. Antrag des Realschulkomitees betreffend

bei Kilometer 20.00*zlmfchen. Burgstalk- und Gar- gqzon auf eineSttecke Von ca. 100 Meistr für jeglichstn Frchv- werksvcrkehr gesperrt. An der Freilegung wird unter gleich^ zeiüger militärischer Assistenz gsttheitet und dürste die Sttecke wenigstens für eine Spurweite bis morgen Freitag vormittags wird« Zeöffnet.'sein. (FahrplaM-Aenderung Postauto Meran— sSlt. Lesonhärd.) Abfahrt M«an 7 Uhr früh und 6 Uhr nachm.; sAbfahrt St. Leonhard 7 Uhr früh und 6 Uhr nachm. ; u (Demi Verein der Ingenieure

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_05_1927/AZ_1927_05_29_5_object_2648589.png
Page 5 of 10
Date: 29.05.1927
Physical description: 10
kreuze' Die Gesellschaft vom „Weißen Kreuze' hielt s Freitag im Militärkurhaus in der Wolssstraße .ihre Generalversammlung ab. Den Ehrenvorsitz führte Altpräsident Kurarzt Dr. Hans Prün- ster. Nachdem die Beschlußfähigkeit der Ver sammlung konstatiert war, wurdà das Protokoll über die Generalversammlung des letzten Jah res verlesen und genehmigt. Hierauf erstattete der Präsident, Oberst Hörtmayer, den Bericht über die Tätigkeit des Ausschusses im letzten Vereinsjahr und legte den Rechenschaftsbericht

, welche das bedauerliche Ereignis lebhaft kommentieren. Fremdenfrequenz am 27. Mai 1327. Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer 'vom 1. Juli 1926 bis heute 78.810 (gegenüber 66.882 im Vorjahre und ab 1. Jänner 1927 29.232 (gegenüber 20L36 im -Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 1891 Per sonen. ^ Apolhekendlensf » Der Nachtdienst vom Samstag, den A3. Mai, bis einschließlich Freitag, den 3. Juni, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 29. Mai versieht in der Stadt die HofaWtheke» Berg lauben

Nr. 30, für den 2. und 3. Bezirk die Rathaus-Apotheke in Maia Bassa. Damenskunden im siädl. Schwimmbads Sonntag von 7 bis 10 Uhr vorm. (gratis). Montag von 7 bis 9 Uhr abends. Dienstag von 1 bis 3 Uhr nachmittags. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr vormittags^ Donnerstag von 1 bis 4 Uhr nachmittags. Freitag von 7. bis 8 Uhr abends. Samstag von 10 bis 12 Uhr. vorm, (gratis)« ten nicht zu jpassen ist. Zeckjprellerei Am 8. Mai k.,m in das von F au An»' a Mit- terutzner geleitet« Gasthaus R»>ch.,alter' in Lan'i di sopra '-in IHähriger

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_08_1906/BZZ_1906_08_13_5_object_407183.png
Page 5 of 8
Date: 13.08.1906
Physical description: 8
und Zustreich 1 Iv 44 I,; für 1 Kilo Stier oder ungemastetes Ochsenfleilch mit Zuwage und lZustreich 1 Iv 36 Ii. SchoHe und Lungenbraten find von der Taxe ausgenommen. Plötzlicher Tod. In Bruneck stürzte Freitag die Spitalmüllerin Witwe Cacilia Rosfi wahr- scheinlich infolge eines Schlaganfalles beim Wa sch?» in den Kanal, der hinter derSpitalkirche vor- berfließr und wurde als Leiche heralrsgegogen. Sie -hinterläßt vier unmündige Kinder. Der Raintalweg, welcher wegen gefahrlicher Straßenar<beiten

nach Aus weispapieren und fand in dem Reisenden einen Her beiden Offiziere. Der zweite wurde in Roleo verhaftet. Der Verhaftete hatte einen Revolver und topographische Karten bei sich, auf denen von seiner Hand verschiedene Punkte eingezeichnet wa ren!. Freitag wurden nach einem längeren Verhöre durch den Carahinieri-Seutnant in Pepano beide Offiziere in das Distriktsgefäwgnis nach Asiago eingeliefert. Eine später aus Asiago eingetroffene 'iDrahtung besagt, daß nach erfolgter Beglaubigung die beiden Offiziere

. Bald darairf wurde d«z Mädchen wegen der erlittenen Verletzungen in daI Krankenhaus gebracht, wo man noch eine Verletzung an der Brust feststellte. Daraufhin erfolgte die Verhaftung des Frcklleins B. Freitag traf in Odessa die Tochter des Gene rals im Warschauer Bezirke, Prince. Barwara Nikolajewna, in Begleitung eine? jungen Mannes namens Globutschnik ein. Tie Familie Prino? stoht mit der des Generals Kaulbars in freund schaftlichen Beziehungen. Als die Töchter Kmil bcrrs' die Ankunft

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_11_1930/DOL_1930_11_08_5_object_1147416.png
Page 5 of 16
Date: 08.11.1930
Physical description: 16
Todesfälle. Im Krankenh<use in Bolzano verschied am 6. November Herr Josef T r ö b i n g c r, Kaufmann in Chnisa, im Alter von 28 Jah- ren. Die Leiche wird zur Beerdigung in die .Heimat uberführt. Gestern. Freitag, nachmittags wurden auf dem Gemeindefriedhofe in O l t r i f a r c o Frau Christina T o in a f i. geb. Simonetti, Taglöhnersgattin, 61 Jahre alt, und Frau Elisabeth M a r f o n c r. geb. Viehweider, Tifchlermristersgattin, 68 Jahre alt, beerdigt. In Caldaro verschied am 5. November

. die Einschreibegebühr beträgt 60 Lire. m Apokhckendiensk. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich Freitag» den 14. November, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 9. November versieht Im Altstadtgebiete die H o f a p o t h e k e, Berg lauben 80, in den Maiser Bezirken die Rat haus-Apotheke in Mala baffa. m vleraner Volksbühne des kath. Gesellen vereines, Poftgassc, Gasthof zum „Löwen'. Sonntag. 9. November, abends 8 Uhr: »Im Zeichen desKreuzes'. großes geschicht liches Schauspiel aus der Zeit

im Wallfahrtskirchlein zu St. Valentin die Trauung des um das katholische Vereins leben in Mais hochverdienten Rechtsanwaltes Dr. Karl E r k e r t der Kanzlei Dr. Köllens- perger-Erkert-Vinatzer, Lana-Merano, mit Frl. Anny G r u b e r statt. Wir schließen uns den zahlreichen Glückwünschen, die den Neu vermählten von allen Seiten ihers weiten Bekanntenkreises zugegangen sind, von gan zem Herzen an. m Frecher Raubüberfall. Wie uns berichtet wird, wurde gestern, Freitag, in den Abend stunden, zirka gegen 8 Uhr

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/19_06_1901/SVB_1901_06_19_2_object_2522447.png
Page 3 of 12
Date: 19.06.1901
Physical description: 12
, zu übernehmen gnädigst zugesagt. Das Fahnenweihfest ist für den Monat August in Aussicht genommen. Meran, 14. Juni. (Gegen die Begünsti gung der Bozen-Meraner Bahn.) Die Ein wendungen gegen den Beschluss des hiesigen Stadt magistrates wurden von einer großen Zahl be sonders größerer Steuerträger unterfertigt. Infolge der Kenntnisnahme des Inhaltes dieser Eingabe bemächtigte sich der Steuerträger eine solche ele mentare Bewegung, dass eine Anzahl Steuerzahler gestern beschloss, auf heute Freitag abends 8 Uhr

auf 20 resp, auf 42 Procent zu reducieren. Wir Meraner, die wir für unser schweres Geld durch Jahre den hohen Dividendensatz dieser Bahn be- »gründet haben und selbst 120 Procent Ge meindeumlagen zahlen müssen, verwahren uns gegen diese unerhörte Uebervortheilung und laden unsere Mitbürger, Steuerzahler, auf Freitag, den 14. Juni 8 Uhr abends im Saale des Andreas Hofer Ku einer Besprechung jener Mittel und Wege ein, welche geeignet sind, energisch gegen diese un gerechtfertigte Steuervertheilung Stellung

zu nehmen. Wir erachten zu diesem Behufe die sofortige ener gische Behandlung der projectierten elektrischen Bahnlinie Meran-Bozen unter Anrus der intessierten Zwischengemeinden Untermais, Burgstall, Gargazon, Vilpian, Terlan, Siebeneich, Moritzing und Gries als nothwendig. Eine Anzahl Steuerträger. Meran, 15. Juni. (Gegen die Begün stigung der Bozen Meraner-Bahn.) Ge stern Freitag sand beim „Andreas Hofer' die von Mitgliedern der Mittelpartei einberufene Versamm lung von Steuerträgern und Bürgern

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_02_1910/SVB_1910_02_09_6_object_2550196.png
Page 6 of 22
Date: 09.02.1910
Physical description: 22
der Gastgemerbetreibeuden Tirol «nd Vorarlbergs. Am Freitag, 11. d. M., 2 Uhr nachmittags, findet im Hotel „Zentral' in Bozen die 5. Zentralausschußfitzung der Gast gewerbetreibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Faschingschronik. In der Nacht zum Sonn- tag und Montag wurden in Bozen nicht weniger als 27 maskierte Personen, darunter zwei „Neger', zwei „Zulukaffer', ein „Garibaldi-Musikant' usw. wegen nächtlichen Lärm und Exzessen verhaftet und auf Nummer Sicher gebracht. Die städtischen Arrest lokale reichten

Tanzkränzchen. Die Meraner Sparkasse hielt am Freitag ihre 40. Generalversammlung. Aus dem Gebarungs- bericht heben wir folgende Zahlen heraus: Mit Ende 1909 beträgt das gesamte Verwaltungsver- m?gen Kr. 18,948 363 23 nnd verteilt sich hievon auf die Hauptfonds: Guthaben der Einleger: Kr. 17,598.82212, dessen Anlage ausgewiesen er scheint, im Hypothekar-Darlehensstande mit Kr. 11,517.04116, dem Schuldscheindarlehensstande mit Kr. 838.676 95; an Handpfand-Darlehen mit Kr. 57.300; Wechsel Kr. 525.466

Urthaler starb nach ihrer akuten Krankheit, wohl vorbereitet und wiederholt gestärkt durch die heil. Sakramente, am Freitag, 4. Februar, nachts 10 Vz Uhr. Sie war geboren zu Klausen am 9. Oktober 1836, mit dem heil. Ortenskleide begnadet am 21. März 1857, durch die heil. Profeß Gott verbunden am 10. Oktober 1860, nach einer Unterbrechung von 13 Jahren seit der Wiederherstellung des Klosters, zur ersten Äbtissin gewählt am 21. Juli und geweiht am 22. Juli 1882. Das 25 jährige Jubiläum als Äbtissin

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/19_03_1909/MEZ_1909_03_19_3_object_684073.png
Page 3 of 12
Date: 19.03.1909
Physical description: 12
, welcher alles Wissenswerte über dm MeSV-«'iintt,.S<X> vertrek«: ist. - - gern taten. »« Kurort Meran entMt. Zu beziehen durch alle (Das Unterbleiben der Rennen.) .(Militär - Konzerte) mit Animator- Buchhandlmrgen. Wegen der äußerst kritischen Situation der aus-- Zl^sschank veranstaltet Herr Michel Landtmann (Für die Lodnerhütte) »vird «in MMeft^pvliMch^Lage-MteMeibe«.-die Me? anr Freitag (Josefitag) den 19. und Sonntag Hüttenwirt gesucht. Näheres im Inseraten-» rim« Ramelt Mm' nicht geringer allgemeinen den 21. März

ab 8 UU abem>s im grvßen Kur-- teile ersichtlich. ^LeidN^sen> da die höi^en Nennungen (28. Haussaal. Eintritt 50 Heller. « Pferde) einen äußerst interessanten Verlaus der- (Meraner Batzenhäusl.) In dieser selbm versprachen. neu errichtete« Meraner Weinstube gastiert seit (Hündereunen.) Morgen Freitag findet einiger Zeit täglich die Tiroler National- aufW Promenade vor dem Kurhause ein Hunde-- Sänger- ^md Schuhplattler-Gesellschaft Fa- rnuien statte Militärkonzert und Konsettischlmht. milie Nairz

-- Haupt: Egger Joses jun.. Haller Hans, Gritz- -'IGrs-Danlen-Schönheitskonkurrenz statt. Die 4 häusl sowohl für Einheimische als Fremde einen bach Frmrz, Ladurner Mathias, Oetzbru^ger IMtvollen Preise sind in der Blum^nhandlung großeic AnziehtlWspunkt bilden. Franz» Alber Albert; Ichlecker: Egger Joses jr., Wtzsche an der Promenade öusgcstellt. Mes (Im H otel Europe) ist nur noch Freitag, Kröll Johann, Nägele Karl, Laner Franz, La-- Nähere besagen die Plakate. Samstag und Sonntag Ausschank

21