581 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/15_04_1921/VR_1921_04_15_3_object_2119581.png
Page 3 of 6
Date: 15.04.1921
Physical description: 6
hiezu höflich» einge laden. Eintritt frei. Von der ullramontanen Jugend- Keerschau in Meran. Obgleich Oulslder, Inkeressiert« mich das so großariig angekündek .Sausest der Katholischen Jugend SÜdlirols.- Wie sich doch die Zeilen ändern! Vor 25 Jahreni anläßlich der. nationalen Kämpfe im Aeichsrot seligen bezw. unseligen Angedenkens,'. hälle schon das Wort Saufest wie das damals geprägte Süd» mark für anrüchig gegolten. Devtfchnational war geradezu ein Schimpfwort in ullramontanen Kreisen, mil

doch ein . wenig frei erhält, und den einen oder andern später noch, ganz. frei, macht. Bresche ist ja gelegt: das konnte , man konstatieren. Dieses Sausest durste sich als konfessiohelles, nicht aber als allgemein deulsch>national;s von Südtirol ausspielen. Das bezeugten schon die . Allersklassen seiner Teilnehmer. Das Äauptkontingent stellte die noch unerfahrene, leitungsbedürftlge.Jugend mit Anflug von-Flaumbart. Koffnungsvolle Pflänzleinl Burschen älteren Dalums waren wohl auch zu sehen, ieils in schmucker

, sich doch nicht ganz iotschlagen läßt? Das alte Lied : .Frei - t der Mann — frei Ist der Bursch' zündet doch wieder bei manchem elbsiändig veranlagien Jndlvidiuum, das sich nicht'fürs ganze Leben ain geistlichen Gängelband führen lassen will. Jetzt kommt allerdings der klerikalen Avantgarde das Gespenst drohender Denvelschung und das Schlagwori: .Religion ist tn Gefahr-, zu Silfe bei ihrem Be- treben,- die ererbte Serrschast über ein gutmütig Dblkchtn sich nicht ntglelten zu lassen. Und das Saufest

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/17_03_1923/SVB_1923_03_17_6_object_2538075.png
Page 6 of 8
Date: 17.03.1923
Physical description: 8
angebrachten Alarmglocken traten sofort in Tätigkeit, worauf die Einbrecher schleunigst das Weite suchten. Die Zölle für Obst in Osterreich. Die österr. Regierung hat eine Vorlage eingebracht, durch welche für eine Anzahl Lebensmittel, namentlich O b st, Ge müse, Geflügel, Würste, Käse, Fische usw., die bis her bestandene Zollfreiheit aufgehoben wird. Die künftig entfallenden Zölle sind bei frischem Obst folgende: (Zollsatz in Kronen per 100 Kilo gramm): 1. Aprikosen frei, 2. Pfirsiche 2.40. 3. Kir

- ' ' ' 1 7- März 1923 fchen. 1.20, 4. Weichseln 1.20, 5. Erdbeeren 10.—. 6. Äpfel, Birnen und Quitten: a) unverpackt fre/ b) ledig in Säcken: bei mindestens 50 Kilogramm Rohgewicht: vom 1. September bis 30. Novemb« frei, vom 1. Dezember bis 31. August 2.—, bei we. niger als 50 Kilogramm Rohgewicht Ä.—, c) in an.- derer Verpackung: in einfacher Verpackung 3.70, in mehrfacher Verpackung 5.—-, 7. Zwetschken: ' a> Hauszwetschken, vom 1. September bis 30. Novem. ber srei, vom 1. Dezember bis 31. August 2.40

, b) andere 2.40, 8. anderes, n. b. b. Obst frei, 9. alles frische Obst in Postpaketen im Gewichte bis zu b Vormilitärischer Kurs. Wir erhalten vom Militär-Distriktskommando Bozen folgende Zu, schrift: Es ist bekannt, welche Vorteile die jun- gen Leute genießen, die die vormilitärischen Kurse besuchen, ebenso wie es bekannt ist, daß dieser Vorteil nur jene teilhaftig werden, die die Kurse regelmäßig besuchen. Auch wenn man von dieser Erwägung absieht, ist leicht zu begreifen, aus den Militärdienst

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/01_07_1909/BRC_1909_07_01_8_object_155200.png
Page 8 of 12
Date: 01.07.1909
Physical description: 12
Seite 8. Nr. 78. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 1. Juli 1909. XXII. Unterzeichnete Buchhandlungsfirmen Brixens geben hiemit bekannt, daß ihre Geschäfte vom I. IzM KZs Zs. MkSZUTK SN TvSHN« USTZi JVSvKioSSLK (Caspar LÄer. k'res^vercin^ - Luckkanälung. XVeßers öuekk^nälunK. Dkki wWge Stzkakrßiiliie 1909. Peter Manr. der Wirt an Ib«« Volksbild aus den Tiroler Frei- heitskriegen im Jahre 1809. In 4 Aufzügen und 4 lebenden Bildern für Männer rollen bearbeitet von k>. Ferdinand von Scala. Preis

Joh. Fried., Speckbacher. Eine Tiroler Heldengeschichte. Illustriert. (1904.) Kr. 4.80, geb. Kr. 6.—. Soeben erschien: Rieger Seb. (Reimmichl). Die schwarze Frau. Erzählung aus dem Tiroler Frei heitskrieg. 1909. 205 Seiten. Preis ge gebungen Kr. 3.—. S c a l a, ?. F e r d. v., Kriegserlebnisse des Bauersmannes und Patrioten Lorenz Rangger, genannt Stubacher von Völs bei Innsbruck, in den Jahren 1796 bis 1814. Nach dem Original-Manuskript im Pfarrarchiv von Böls. Mit Porträt. (1902.) Kr. 1.50

und seiner Gattin. (1884.) Kr. -.60. SturmH., Andreas Hofer und die Tiroler Freiheitskämpfe im Jahre 1809. Geb. Kr. 1 20. Wickenburg Albrecht, Graf, Tiroler Helden. Gedichte. Zweite Aufl. (1907.) Kr. 1.60. dramatisches. Domanig Karl, Der Tiroler Frei heitskampf. Dramatische Trilogie mit einem Vor- und einem Nachspiele. (1909). 486 Seiten. Kr. 4.80 Heiden H. —Herrdegen, Katharina Lanz, das Mädchen von Spinges. Drei Bilder aus der Heldengeschichte Tirols. (1909). 76 Seiten Kr. 1.50 Scala, ?. Ferd. v., Andreas

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/28_02_1904/BZN_1904_02_28_19_object_2444417.png
Page 19 of 24
Date: 28.02.1904
Physical description: 24
Ar. .6 Quadratmi vom Retouchierstift frei- geblieben ist ! Zu Handschuhlederist das Ganze geworden, und feib^,di'e'.-Form ^ Mrnrdes, ja sogar der'Schnitt und die Kchiiung des Auges, alles, alles zeigt die Spirren-der „vcr- besserndÄl' Haich —^ einÄ Retoucheurs, der die abgebildcte Person' vielleicht nie gesehen hat. Die modernen, vielseitigen VeleuchtunaÄnethoden,. die hochenchsindlichelr Platten, vor allem ' die farbeneinpsindlichen Präparationen, geben dein ernstlich WolleirdenMittel

, mit seinen Bildern sich auf den Boden des Wahren, des Natürlichen zu stellen. Diesen Leuten nmsscn wir möglichst den. Geschnrack zu vorder- . ben suchen an den „Potographeii-Bildern'. nicht aus Nei< oder Bosheit und Haß gegen die Photographen, sondern ge rade im Gegentheil deshalb, damit denjenigen Photographen die Bahn frei gemacht werde, die wirkliche Bilder machen wollen. . Man darf nicht etlM verlangen, daß die Photographen in ihrem geschäftsmäßigen Betriebe, auf den sie angewiesen sind, mm nur Wandbilder

. Im Handelsregister für Ein- zelfirnien des Kreisgerichtes Bozen wurde die Firma ..Josef Fre i', Apothekergewerbe in St. Michael-EppaN,. mit dein Inhaber Josef Frei, Apotheker in E p p a n, eingetvageil. Im Handelsregister für Gesellsckzaftsfirmen desselben Gericht tes wirrde bei der Firnm „3?. Foradori u. Co.'. Dr«- guierie ..zu,n Bäreii' in Bozen. die. letztere Bezeichmms „Gozner Nachrichten^, Conntag, 28. FeSruar 1904.

10