362 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_09_1910/BRC_1910_09_27_2_object_146864.png
Page 2 of 5
Date: 27.09.1910
Physical description: 5
und begrüßte die anwesenden Vertreter der Behörden. Auch jder Obmann des Festkomitees, Gerich tsoffizial Mittermaier, wurde Sr. kaiserlichen Hoheit vorgestellt. Der Erzherzog sprach mit demselben längere Zeit über das Denkmal. Bald nach dem Erzherzog traf auch Seine Exzellenz der Herr Statthalter von Tirol, Frei herr von Spiegelfeld, am Festplatze ein. Auch dieser wurde vom Präsidenten in herzlicher Weise willkommen geheißen. In Begleitung des Statt halters befanden sich auch dessen Frau Gemahlin

hatte der Krieg ge schlagen und Not und Elend in das Land ge bracht. Es galt, die Not des Volkes zu lindern, da die Waffen ruhten. Und das tat Peter Mayr. Er sammelte Geld und Lebensmittel und bot das Land auf zu den Werken der Liebe und der Wohltätigkeit und übernahm den Transport und sein Vorgehen ward zum Beispiel für viele andere, ja selbst für die Regierung. Er hatte nicht Steuern auferlegt und nicht Gewalt gebraucht. In der Zeit solcher Not konnte nur die frei geübte Wohltat Hilfe bringen

es aus Ehrfurcht vor der Wahrheit und vor dem Gebote Gottes, vor dem Gebote, das die Wahrheit an befiehlt. Da stand die Wahrbeit, die in ihrem Lande keine Heimat hatte, denn vor ihnen, die Wahrheit in ihrer Herrlichkeit und in ihrem Tugendglanze, in jener Herrlichkeit, die, wenn auch gebunden und gefesselt, den Menschen frei macht und über Menschen herrscht, mögen sie wollen oder nicht. Peter Mayr, das war dein Sieg und ein Sieg, viel herrlicher als der in Oberau! Und es herrschte eine zweite Lüge

Versicherungen dem Feinde abgetreten wor den.' — Und Peter Mayr sagte: „Ich wußte von der Botschaft, aber ich habe sie nicht ge glaubt.' Als wollte er sagen und seine Klage im Gericht erheben: Ihr habt euch selbst um alle Glaubwürdigkeit gebracht; wie sollten wir euch glauben? Wir konnten die Botschaft nicht mehr glauben. Und frei wollten wir sein, nicht Knechte jener, welche mit Lüge herrschten. Und er geht in den Tod für die Wahrheit. Es war des Volkes feierliches Bekenntnis und sein Bekenntnis. „So teuer

ist der Sieg der Freiheit. „Die Wahrheit wird euch frei machen', sagt der Gott der Wahrheit, Christus der Herr, die ewige Weisheit und Wahrheit. Die Wahrheit macht den Menschen frei von Sünde und Schuld und fchützt vor ewiger Strafe. Die Wahrheit macht die Völker frei von Irrtum und von der Knechtschaft vieler Leidenschaften. Was ist Wahrheit? Tiroler Volk, sie war dein Stol-z und deine Ehre und die Quelle deines Heldentums. Wahr war dein Glaube und deine Religiosität, wahr deine Hoff nung

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/10_09_1895/BRC_1895_09_10_1_object_130516.png
Page 1 of 8
Date: 10.09.1895
Physical description: 8
von beiläufig 50—60 Kerlen mit entsprechenden Fäusten und Gesichtern — in St. Nikolaus bei Innsbruck, Mötz, Schöywies u. dgl. dürften Sie kaum auf ähnliche Exemplare stoßen — das sind die „Ordner', nebenbei be merkt, gut bezahlt, 3, 5 bis 10 fl., je nachdem, es kommt ganz auf die zu verrichtende „Arbeit' an. Dann kommen die Häupter der frei sinnigen (!) Gewerbepartei. Da haben Sie einen Schuster, der Ihnen seine „schwieligen Hände' zeigt und mit Rührung Sie frägt, ob er es verdient habe, von Dr. Lueger

so „ge schmäht' zu werden. Der Mann hat doch sein Leben der „Organisation' der neuen Partei ge widmet, wie er sagt, auch werde er ein Blatt gründen, dessen Redacteur er sein werde. Dazu kommen noch einige Adjutanten und ein oder zwei Doetoren von der liberalen Partei. Im Saale haben sich unterdessen einige Leute ein gefunden, auch Antisemiten, mit den Ordnern etwa 100 Mann. Die Versammlung beginnt. Der verkannte Schuster eröffnet sie. Ein ,,Frei(!)- sinniger' beginnt zu sprechen, er schimpft

über die Antisemiten, über Dr. Lueger, durch die Antisemiten geht ein unwilliges Murren. Aber die Leute glauben, sie seien unter sich. Mit Nichten. Im Nu fühlen sich zwei der Lautesten von den dressierten Ordnern gepackt, im nächsten Augen blick liegen sie draußen. Der „Frei (!)-sinnige' kommt zu Ende. Ein Antisemit erhält das Wort. Er will den „Frei(!)-sinnigen' das Unvernünftige ihres Beginnens vorhalten, beim zweiten Satz wird er von der Rednerbühne herab-, sein Rock in Fetzen gerissen, und vor dem gänzlichen

' und . Hui! Pfui! . . . . geschrei! vom Türkenjoch wird frei! — Denn frei vom Türkenjoch Ruft man vom Rathhaus doch Dann eines Tags: „Lueger hoch!' „Hoch! Hoch! Dreimal Hoch!' „Wiens Bürgermeister, hoch!!' — '1 Zwei gleichlautende Worte müssen durch Punkte ersetzt werden, weil sonst das Gedicht — consiscierbar wäre. Eine VerslMütluns voll Gewerbetreibende)! Amens. Ueber Aufforderung des Tiroler Gewerbe- genossenschafts-Verbandes fand im Saale der Villa Ostheimer in Brixen eine Versammlung

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_10_1920/MEZ_1920_10_16_3_object_746000.png
Page 3 of 6
Date: 16.10.1920
Physical description: 6
eanwtoft. 16. Oktober 1920. „ÖÖMfroI« Lande» zeitung'. ' Seite 5. *ft «lkoholerzevgung fflt Jndüstrttzwe»« fit Italien. Aach den Angaben, die Ingenieur Eduards Monaco in Rom ln seiner im »Monitors teenieo' veröffentlichten Studie über die flüssigen Brennstoffe macht, betrug die Erzeugung von Alkohol für Industriezwecke in Italien 1914 130.000 Hekto- ltf& wasserfrei. 1915 110.000 Hektoliter wasserfrei. 1916 87-000 Hektoliter wasserfrei. 1917 85.000 Hektoliter wasser- frei, 1918 50.000 Hektoliter

des Interesses aller Tonkünstler. Kein Wunder daher, daß Kienzl, der auch persönlich Wagner näher trat, das Wesen der „Musikdramen' als das höchste und beste, als das erstrebenswerteste auf dem Gebiete der Oper an» lah. In seiner Jugend schon sangen dem hochbegabten Knaben die Wälder und Fluren Oberösterreichs ihre Melodien. Und das, was damals sich unvergeßlich tief in Herz und Gemüt eingeprägt hat, das erzählt ihm noch heute seine beglückende steirische Welt. Seine Lyrik ist freilich nicht immer frei

') zu verkaufen bei Coletti, Mechaniker. Untermais. 5908 «miß m yerkausenr 1 Glaskasten für Geschäft, 1 kleine Konttollkassa u. 1 Dreiradwagen. 692? Zu kaufen gesucht Kaufe oder miete kleines Häuschen (auch 3 Zimmerwohnung, möbl. oder unmöbl.) nur ganz frei, sonnig und erhöht gelegen. 5742 Dampfkessel, kleiner oder mittlerer Dampfkessel für wenigstens 2 Atmofph. Überdruck oder Dampfkesselgarnitur zu kaufen gesucht. Ange- bote unt. „5880' an die Ldsztg. Meran. 6880 In kaufen gesucht: Kleiner Petroleum-Mehappa

unter „Deutsch, italienisch und slowenisch' nach Fleana 45 bei Cormons, Venezia Gulia. 5921 Unterricht Die alleinige Annahmestelle der „Südtiroier Landerzeitung' für Anzeigen u. Bezüge für Nordtiralu. Vorarlberg ist die Filiale der internationalen Reklame« Unternehmung und Adressenbüro 1 „Germania', Innsbruck, Fahnstr. 29 N icvrüfte Lehrerin, die englisch, französisch und Latein unterrichtet, hat noch einige Stunden frei. Offerte unter „S. A. G. 5817' an die Landeszeining Meran. 5817 Ältere Dame, früyer

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/06_12_1930/DOL_1930_12_06_6_object_1146797.png
Page 6 of 22
Date: 06.12.1930
Physical description: 22
- und Galan:erlewarnegeschäft Kastl, Rennweg 18. m Kriegerdenkmal in Bisian.. Endlich nach langem Planen und Ueberlegen haben auch m Für Weihnacht und Neujahr empfiehlt F. P l e t i ch a, Leonardo da Dinci-Str. 12, Bilder- und Malbücher, Jugendschriften, Spiele usw. 8937 M Perserkepplche als praktisches weih m nachtsgeschenk. Edelgualitäten zu herab gesetzten Preisen von Lire 800 an. Besichti gung frei. — Gabai. Marktgasse 1, Merans. 8972 M m Weihnachtsgeschenke in Seifen, Par- fümerien und anderen Toiletteartikeln. Ver gleichen

und zum Besuche einlud. Ein Hauptverdienst gebührt Herrn Organisten Fritz Ecker und Herrn Altoorsteher Michael m Maiser Bakhauskeller. Jeden Samstag und Sonntag Zitherkonzert. Ende % 2 Uhr. 4690 M m EafS Orkenstein. Heute Nikolaus- und Hausfeier. Eintritt frei. 4800 M m Gasthaus Parlhanes. Samstag Nikolaus feier mit Konzert, Gesang, komisch Vorträge. Eintritt frei. 8870 M m Best. u. LafS Paris. Sonntag, 7. Ls., gemütliche Abendunterhaltung im Saale. M m Fallgatter. Sonntag, 7. ds.» Familien- abend

das Gastspiel des Gchllerseer Bauerntheaters, wel ches derzeit mit großen Erfolgen in Bolzano Die U/unaer de: Urzeit. Einritt L J Via Gins. Verdi Nr. 14, Besitzer der Arlboansgabe frei. n Herren-Pegemnäntel Imprägniert. Pamen-Gumml-Mäntel Hel herabgesetzt« Wlndladten sehr günstig hei Wloner & Eertithaler, Bolzano Zwei Wan-btl-er aus -er St. Nrkolaus-Lsgenös In Scenna und am Arno. Merano. 5. Dezember. In den Nikolaustagen mag es naheliegend erscheinen, aus dem Leben St. Nikolaus zweier Darstellungen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_01_1928/AZ_1928_01_06_3_object_3246388.png
Page 3 of 6
Date: 06.01.1928
Physical description: 6
. Doch wenn es je «inen gegeben hat, der versuchte) die Gestalt Andreas Höfers in ihrem wahren Lichte dar zustellen, so war.es gerade Senator Ettore To lomei,. der nach dem.Besuche à M.. des König? Vittorio Emanuele III> im Hause dieses. Frei heitshelden . folgende.! Worte fchrjeb;. ,,Seine Handlungsweise. (die Andreas Hofers) isti bei uns sehr wenig.bekannt und wird von der einen und von der anderen Seite ungebührend an- erkannt. Im Trentino herrscht sogar èiìiefeind- Mige Voreingenommenheit^ die teilweise

Vorlesungen mit Experi menten über die „chemisch-physikalischen Eigen- schafien des Wassers' hält Prof. Arrigo Can- toni am 9. und 1v. Jänner, während Prof. Ma rio Bendiscioli am 2Z. und M. gleichfalls in po pulärer Weife mit Lichtbildern über „Dantes Hölle' sprechen wird. Die Vorträge beginnen um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist selbstverständ lich frei. Von der Eröffnung des Splendid-Eorso-Hofels Mehrere Blätter habek die Nachricht gebracht, das Splendid-Eorso-Hotel (Ex^Eur4pa). an der Ecke des Rennwegs

- Sonntag: Nibelungen-Marjch. « 5 ck 4. Auloball der Atcraner Chauffeure. Frei- tag abends 6 Uhr wird ein festlich geschmücktes Auto, welches mit 200 Glühbirnen geziert ist. die Straßen der Stadt passieren. Es soll dies zur Reklame des Autoballes, welcher am Sams tag. 7. ds.. im großen Kurhaussaal staltfindet, dienen. Die Dekoration im Innern des Kur- saoles wird auch Heuer mit. einer besonderen Sorgfalt hergestellt werden, sodaß sich der Auf enthalt beim 4. Autoball des heurigen Faschings ^ehr amüsant

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/08_09_1928/DOL_1928_09_08_8_object_1190295.png
Page 8 of 12
Date: 08.09.1928
Physical description: 12
dicht' — Dessen Hände hoben sich wehrlos. „Sie hat Kenntnis von dem Trei ben deiner Frau! — Sie weih wie du darun ter leidest! — Da faßte sie den Entschluß, dich frei zu machen! Dich zu erlösen, wie sie zu Pater Hubertus sagte. — Du selbst würdest die Tat an dir niemals vollbracht haben, um nicht schuldig zu werden, befürchtete sie.' Rolf sah durch die hohen Fenster, welche das Rot des Abends füllte. Vor seinen 2lugon schwankte alles in dichtem grauen Nobel. Die Baumkronen tanzten aus und nieder

er zu sprechen fort. „Sie faßte den Entschluß, mich zu vergiften — weil sie darin die einzige Möglichkei: sah, dich von mir frei zu machen.' „Mich von dir frei zu machen, das heißt, sie wollte dich haben! — Ist es so?' „Nein, Maria! — Sie wollte dir damit einen Gefallen erweisen» weil sie davon Kenntn>is hat, daß deine ganze Liebe, dein ganzes Weibessehnen Bergmann gehört, und daß du nicht dessen Frau werden kannst, so lange ich dir im Woge stehe.' „Rolf!'' — In ihren Augen stand erst maß loses Entsetzen

mir haben — mußt es ertragen, daß ich um dich bin. — Ich suche seit Wochen dir das Zusammmfein nwt mir nach Kräften zu erleichtern. Ich mache mich so un sichtbar, als möglich und lasse dir jede Frei heit. — Ich habe dir schon damals angeboten, daß ich mich ins Doktorhaus umqnartiere, da mit auch die Nächte dir gehören und es dir nicht so sehr zum Bewußtsein kommt, daß du an mich gebunden bist. — Mehr kann ich nicht ttin. Vorläufig nicht! — Ich habe gestern mtt Dr. Wilbert gesprochen: er gibt mir höchstens

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_5_object_2249830.png
Page 5 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
um das Unsrige.' „Meinetwegen kann die ganze Welt Krieg fuhren, aber du nichts Hanns, nur d u nicht. Ich laß dich nicht fort, um keine Preis laß ich dich her.'- „Nella, tausend Frauen tragen das Gleiche wie duich auch du wirst nicht abreißen. Wenn der Kaiser und das Vaterland rufen, müssen alle Männer folgen.' „Aber du bist ja frei — du hast ja eine ver stümmelte Hand und hast frül)er auch nicht brau chen einzurücken.' Er hob unwillkürlich 'die linke Hand empor, an welcher der kleine und der Mittelfinger

? Ich Hab' immer gemeint, es ist nnr ein Spiel und . kommt nicht zum Ernst. Und jetzt soll's zu spät sein? Nein, nein, Hans, du mußt dich frei ma chen, du bist unentbehrlich auf deinem Hof.' „Hunderte sind unentbebrlicker als ich und vom Freiwerden ist keine Rede. Früher, da der Krieg in weiter Ferne lvar, bin ich nicht ungern Zw Hanse geblieben; aber jetzt geht's aufs Le bendige, jetzt handelt es sich um unser liebes, em siges Heimatland, um unsere schönen, ewigen Berge, da kann mich nichts mehr halten

. Wenn's noch so leicht ginge, ich möcht nicht frei werden. Zehnmal tat' ich mich herwärts anbieten.' ^ „Hans — und an mich denkst ^?r nicht? soll verlassen und ein am zurückbleiben, von tausend Sorgen gemartert. Ist d a s die Lieb', ivelche du mir immer geschworen hast?' „Auf der ganzen Welt ist mir LM Mensch ueber als du, Nella — du bist mein Leben, meine Seele und für dich ging ich ins Feuer. Aber ich Hab noch eine ältere Liebe — brauchst deswegen nicht eifersüchtig zu werden — es ist eine Art

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_11_1871/BTV_1871_11_30_2_object_3057233.png
Page 2 of 8
Date: 30.11.1871
Physical description: 8
die warme Theilnahme an unseren Bestrebungen hiehergeführt hat. Der Verein ist seinen verehrten Gästen schuldig sein Glaubensbekenntniß abzulegen, um ihre Theilnahme auch ferner rege zu erhalten. In drei Sprachen kann ich Alle« zusammenfassen, was ich jetzt zu sagen haben werde. „Vereint vorwärts!' „Bildung macht frei! Wissen ist Macht' und „die Bildung zur Humanität ist dieBildung für'S Leben!' Vereint vorwärts! Wer wüßte nicht, von wie großer Bedeutung das Vereinswesen überhaupt

, wie Alles was leben will; was sich von Ihm ab wendet, ist dem Verderben geweiht. Nehmt dem Menschengeschlechte den Fortschritt und eS sinkt hinab auf den Standpunkt des Thieres. Streben wir also dahin, daß diese Gesinnung recht in's Volk hinein- dringt: Energisch und unausgesetzt vorwärts zu streben und den Fortschritt zum Guten und Wahren mit allen Kräften zu fördern. Bildung macht-frei! Wissen ist Macht! Wir wollen nicht Sklaven deS Vorurtheils, der ent- sittlichenden Leidenschaften, der verblendeten

Selbst sucht sein. Davon iiiacht die Bildung frei; sie klärt das Urtheil, sie lehrt den Menschen den freien Ge brauch seiner Kräfte, sie lehrt ihn, wie aöes in der Welt nach einem erhabenen Ziele sich bewegt. So fühlt er sich freudig als ein würdiges dienendes Glied deS großen Ganzen. Und so gibt Wissen auch Macht. Achtung gebietend ist die Macht eines selbstbewußten, geistig freien Volkes. Bildung gibt Selbstbewußtsein, Selbstachtung und Achtung bei Andern ; der Gebildete wird sich diese durch niedere

11