191 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_11_1923/TIR_1923_11_19_4_object_1990377.png
Page 4 of 6
Date: 19.11.1923
Physical description: 6
, wo bei ein Sakmvrchester den Reigen eröffnete. Nach mehreren gelungenen Vorträgen des Orchesters trat dos 1. Meraner Zither-Trio unter Leitung des best bekannten Virtuosen Gotttieb Hornos auf, das sich bei jeder Ge legenheit auch hier wie im Stunn« die Sym pathien der Zuhörer eroberte und mit Bei fall überschüttet wurde. Die drine Gruppe der musikalischen Vorträge bestand in einem KoiMrt der St<SKapelle. Herr Kapellmei ster Frasnelli Hai in fleißiger Arbeit die Ka pelle aus eine achtunggebietende .höhe ge bracht

Bestellung des Gemcindefekretärs. 7 Pachtvertrag nrit der evangelischen Ge meinde über- 3 Schulräume. 8, Bestellung zweier Gcsangenhoiisinifsei,cr. 9. Mitteilun gen des Bürgermeisters: a> Vereinigung der Kurgemeinden. b) Arbeitsl^ginn für dos Mar linger Wer?, c) Projekt eines Stausees hinter Zenoberg, d) Slelierpachtung und Sitz der Esettonia. in Slandeskonjerenz. Die für Dienstag, den 2V. November 1923, nachmittags uni halb 2 Uhr im Aeichcnsaalc der Knabenschule in Meran angesagte Standcskonfercnz

^ur Op?r „Euryante. 2 Ambrosia. Bier Albumblärier c>) Nocturne: b) Gaue i? und Museüe: e> Nnter- me^o: d> Wcrlvr, WaAnrr: Funtasie aus der Oper: Die Meisieriinger von Nurnder?, t. Lilz:: Ungarische Ahkplodie Pierne: Sk.rciic^c: b> Thmne: Pi^inno. t>. Adam- Ouvertüre zur Oser: Di? Nurnver<!'r Puppe, — Voran'.ciqc Minmoch. 21. Nov.. musi?!reie> TvA d«r Kurla- pelle Nachmi lags Äon v. Aur!:au--Salon- or<liesters von hzib Z b ? k Uli' m Slowakische Böcke. Dieser Tage trafen in Meran 24<) Böcke ein, die von mehreren

Betriebes sind. Dies ist auch der Grund, warum der Zenoberger See sehr ernstem Zweifel begegnen muß. ni Dos Merancr Versicherungsbüro L. Zockl, Hauptveriretung der ..Phönir' und „Providentia' befindet sich nunmehr im Gebäude der spar- und Vorschußkasse. Telephon Nr 2»2, 4939M m Privaldelekkio E. Lackner. Meran. Ring straße 5 Forschungen. Beobachtungen, Reise- äusträgc, Begleitungen. Ehe-, Heirats- und .Privatauskünfte usw. Z727M Auszug aus deu Pfarrmatriken. 20. Aden. Toiin d?s Bcestpraher Mais. Dadn

, k>ei !srau Ines?erusov!ck, Der S Zerlin. Idie c-gc v Tierärztliches Diplom. Am 13. Novem ber erlangte Herr Joses Koch aus Schlan- ders, Mitglied der kath.-deutschen Studenten verbindung ..Rngia'. an der Tierärztlichen 5)ochschule in Wien das tierärztliche Diplom. Vuftertal. p Mädcheahonshaltungss-hule in Möhl- bach. Mit 1. Dezemt>er beginnt wieder in unserer Hausbaltuugslchule der Unterricht. Da bisher noch einige Plätze frei sind, möch ten ehestens die etwaigen Neuanmeldungen erfolgen, worauf dos

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/29_04_1922/TIR_1922_04_29_3_object_1983034.png
Page 3 of 12
Date: 29.04.1922
Physical description: 12
ff Zzmstag. den 29. April 1922. »Der Ziroler' Seile Z lit dicsci n Tchrip r zu sci?. !ai. Ä: legizio« , Wh cri Neii:Zw igen sti- c, Sa^-- iilgcichli' mbaijnci- i wv!U7. m >warttü. ettenven- nmvl T verlajfc^ ie Äerzt >en höl^r egesiöb«' Zonnemo- md trit'. ^unz e:'- Hage' lu Zurei sich m:l >:er de? i Herrn ^rllnden- amt, da? Plchvij- d adzidl n vidier en dah'l Schenk.-r pelle in ntag, den ßcn 2u:- i 5w.n,z^ Bezr.« !iq ilpek e am R. ::c^s !z Kr.'s- !»'.w^-chk I 5»z-m :«7»ch: - - Jarbccr

ne verdeckt war, gelang es den Kinderhän den doch, die Maschine zum Gehen zu brin gen und das Unheil war schon da. Das erst anderthalb Jahre alte Söhnchen Josef ge riet mit der linken Hand in das R5d<Nv«7! i« dem d» Äaik ichsser wurde. Das Kind mußte in dos Kranken haus nach Bozen gebracht werden. Heinrich Gantner möge sich melden. Wer immer etwas über den Verbleib eines (gani-- nsr Heinrich aus Fluns in der Schweiz weiß, wolle dies dem Kreisgericht Bozen, Abt. UI, umgehend bekanntgeben. — Sollte jemand

sich nach Sand in Täufers begeben, um dort den Schnaps zu verkaufen. Vorsicht also! Aon der Freiw. Feuerwehr Neumarkt. Man schreibt uns von dort: Das Mährige Gründungsfest der hiesigen Freiw. Feuer wehr wird auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Am 7. Mai findet nämlich das Gründungsfest der Zwölfmalgreiener Feuer wehr statt, daher wäre oon Bozen kein Be such des Festes zu erwarten. Am 1-l. Mai ist Konzert der Reumarkter Feuerwehrka- pelle im „Boznerhof' in Bozen und über dies veranstalten

ihm jedvch 25 Lire in die Hand mit den Worten: „Dos schenk i diar,' Ohne Um stände nabin der andere, was ibm gebührt^ uud sagte: ,.2o»c»schia!i!' . Ein Invalider gesucht. Der ^noaltde Al fons Ratfchiller. geb. wird seitens der Gemeinde Algund ersucht, sich wegen Iiivalideiiaiigelegcnheiten in der dortigen Kanzlei zu melden. Lichtbildervortrag in Lau«. !i.»c Atmw^ch, i>c» Z. Mai, um 8 Uhr abends m-rd i'ierr Univ. Pro fessor Dr. Wapfner ans Innsbruck un Saale des Gasthofes Theiß in La na iiber tirsuchen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_03_1925/TIR_1925_03_17_4_object_1996964.png
Page 4 of 8
Date: 17.03.1925
Physical description: 8
, brach!« die Mar. Konpnegaiion »Maria Bei-'t'ündMnH' m Monam im Theatersaal« der AmKich FroulcÄ dos Legenden'?-«! von Hupert .Genzfeoa' de, oollbe^ftiem Saale M- Aussüh- Der alte, aber c-wiq ne-uc Äi'chalt diejer Geschichte mÄ ihrem rie.s religiösen Inhalte war «-in pzssendcs SÄck für die Frenze«. Das Dor- l:<ch' anfmigs nicht das eiuxnien. was in den fpüloren AirszÄgen geboten wurde. Ganz besonders Aul gegeben wurde die Rolle des klei nen Säxnor>zens?eich und die der Genofeva. Heoq^ narren

. Da» Hauptverdienst um dos Zustandekommen der Veranstaltung gebührt drm Obmann der Bezirksleitung. Herrn V°r- ws't«r Platter, >'ow< dein Obwann- Alkoholsreies Restaurant. Gui«' Mmv«!- und Abendlich >? tio «m» Äo'chokrvke 5. Stellvertreter Herrn Verwalter Zipperle, femer verdien«» auch alle jene ihren Dank, die in uncigennütxger Weiss die nötigen Untertanen zur Verfügung gestelk hatten. Die Deronstalrung war nicht auf wirtschaft lichen oder finanziellen Augenblickserfolg berechnetaber die davaus erfolgenden

Wirte entsprechend gefeiert. m Boshafte Aachiarbcik. Aus Plars- Algund wird berichtet: Unlängst hat sich in Oberplars eine verwitwete Geschäftsfrau wieder verehelich:. Daß wochenlang hindurch jede Nacht Katzenmusik gemocht wurde, mußte sie wohl oder übel über sich ergehen lassen. Das jüngste Stück jedoch, das ihr ingetan wurde, bedeutet boshafte Beschädigung und nicht mehr bloß jugendlichen Uebermut. Man hat ihr nämlich bei Nacht vor dem Laden eine große L^enge Abortjauche ausgeschüttet, wo bei dos

in seinen Eigentumsrechten verkürzen. Theater in Meran. m .Es'. Schauknel von Kars Schön Herr. Die fünl A» merien «m vrtnvssimtes Problem auf. das den Medivner Schönberr «ben5o wie den Kim-ftl-v: die Frv« der Vererb««, und d> darnu; a5v»l«»>!en>den Sittiiste „Es' ist dos Amd, um dessen Sem oder Nichssoin'lollen es sich hcmdcii. Der Gelehrte, der in langen Unter- uch'.mc,en xmn Gesetz der Vererbung der Tuber» kulose qekom-nen M will van einem Zkinde aus seiner Eh? nichrs wessen, sobald e? on sich ielbst dir gniuenvolle

verstärkt emjehte so hotte das darin seinen Grund, daß dos Pub!vk-uin den lauten Befall mit dem Ernst des Stückes nicht gut in <KnK«mg bringen konnte. —ap. m Venesiz Luscina. Ju die^an Zweck« fand , am lt. März im großen Kin^aal ein großes. ' Vokal- und Insti-uincn5a!konzvrt statt. Der Abend, der im Vorhinein schon versprach qünstig i z» veriauien, hatte die Doraussehung mch^ ge- i Suscht und es könnt« jeder mit der Gewieher: hsün?eh-en. etwas Schönes gehört zu haben Ein i ausge-eichneiies Proqrainm

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_05_1921/MEZ_1921_05_28_4_object_624376.png
Page 4 of 10
Date: 28.05.1921
Physical description: 10
. Von den bisher bestan denen Fronleichnamsmusikern nahm er bloß sieben Mitglieder in die neue Kapelle auf. Daß die Musikschule von jungen Leu ten stark besucht war, kann man sich denken, daß es aber im Laufe der Zeit manchen Abfall gab, ist ja selbstverständlich. Eine ziemliche Zahl hiell aber durch und nach einer mehr als einjährigen Lsrnzett, wohl manchmal für den Lehrenden und Lernenden qualvoller Unterrichtsstunden, konnte die neue Ka- pelle stch in die OeffentNchkeit wagen. Hatte das ganze Begin nen

er es um Gotteslohn. Manch trüber Schatten legte sich manchmal über die Reihen der Ka pelle, besonders wenn ein lieber Kamerad auf seinem letzten Gange begleitet werden mußte, aber den Teufel der Zwietracht aus Ihren Reihen ferne zu halten, das gelang immer, was wieder das alleinige Werk ihres Gründers und ersten Kapell meisters war. Bis zum Jahre 1907 siihrte er die Kapelle von Erfolg zu Erfolg. In diesem Jahre zog er sich zurück und lebt seitdem still und zurückgezogen In Neumarkt, wo er heute als 80jähriger

weiterhin zu betreten. Diesbezügliche Erfolge blieben nicht aus und so kann man ruhig sagen, die Kapelle geht letzt, nachdem die Kriegsnachwchen überwunden find, einer hoff nungsvollen Zukunft entgegen. Allgemeine Freude löste es aus, als man hörte, der Grün der der Kapelle. Herr Christian Riedl, werde zum 40. Wiegen fest selbst kommen. Als selbe das 30. feierte, ernannte die Ka pelle ihn zum Ehrenmitgliede, eine sicher wohlverdiente Ehrung. Seit der Gründung wirkt als aktives Mitglied der Kapelle

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_04_1922/TIR_1922_04_19_4_object_1982886.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1922
Physical description: 8
nämlich mn oberen diesseitigen Misstrande machte man gro^e Mische und gab auch die „Schmutzige' der i,vlden Küchenfee deine und bleich:? und irockneie sie an der nun warmen ^'enzessonne im großen Park. Bei der (veneralmusterung nun sehlie gar manches Stück und insbeson dere schöiisarbcne Vluserln und Waden- schüren der Kiichennvaid Die nun gerade des Weges wandelnde Botengängerin hatte dos Pech, in ihrer vic-ls-.irbenen Bwse. die ihr ausgezeichnet sta'5. in die Anne der Geg nerin nU rennen urid

. Man berichtet uns von dort unterm 17, April: Unsere Musik ktrpeUe brachre am Samstag abends bei Flukelbeleuck'.ung ihre:» treuen Mitglied« L^arl Pniggera und seiner Braut Fanni Esrerrciiher ?u ihrer Verlobung ein Ständ chen. — Heute nvchminags Mb die Musikka pelle vor einer zal.Ireichen Zuhörerscl>an ein Platstonzer: - Heute verschied nach langem, schweren beiden die Frau des hiesigen Tisch lermeister Iolmni: Tümmler im Alter von 37 Iahren. An der Bahre tiariert der Gatte und vier unmündige Kinder, Winter

gung des Wirlnbeitsbeweises vollständig mih- iünzi'ri i>!. Vom katl>. Arbeileroerein in Vriren. Bon dort wird uns berichtet: Der iath. Arbeiter verein hielt am Palmsonntag im Gasthof Straßer eine sehr gut besuchte Monatsver- prächdci als alle Ktcpper>scl>l»nac. Dos Frl. Greil Lnser ist ^tern ^,mn erstenmal? aus den welt- liedeuiende» Brettein lestorQen und hm sich da an scheinend <ehr wohl imd sicher <>e-ühU. Lhrer enmu- !^en. rrisit>en und kecken ?ir<ni^isk!> sei deshalb mit Fug ui?d Rech

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_12_1923/TIR_1923_12_03_4_object_1990564.png
Page 4 of 6
Date: 03.12.1923
Physical description: 6
durch Schulkinder. 5 P a ii! s, 3. Dezeml'er. Am gestrigen Bomttaa um 3 Uhr nachmittags und halb k ühr abends würben im Gasthause „Schwor- ;er Adler' zwei Theatervorstellungen durch 5>ie Sliptljugend aufgeführt. Gegeben wurde: „Die vier Jahreszeiten', ein allerliebstes Singspiel, das die jungen Darsteller. Buben ü-qe Mädeln, recht hübsch zur Aufführung d rächten. Das hiesige Lehrpersonal hat mir großem Eifer und wie die 'Aufführungen zei gen. mit sehr gutem Ersolge dos ..Theaterle' den Kleinen einstudiert

. T ä » g ! i n g s f ii r j o r g e. b Tatt-Wam-Asi-Gastspiele un Ti<>dirl>«al«r Ko- haben <icistern zur Uelxria'ÄüNy der Breuer uiit qröfziem Crsolq« mi! dem Crömiunqs-Gastipi«! bcqonn«u. Das Lr>ezi<!litöleii-Arran??men! ist deran r«iä>I>al!>«. dos; i<?der!iianii das '.ndel, was er sucht. Aus den Darbietungen sind besonders lirrvarzuhebein !vrau Nelln Gerold. Operiisänqeiin, d?sii;t Wtiime. Inniqseit in r!>r«r Ttiirim« und ix>Ä« schon bei der ersten Nummer „Arie au- Tra- »!<rto' das Publikum siir sich gewonnen. Das Tanyiaar

..Mein A!'- Kentuckl>^ieim' vor. eine Erinixrunq an Wild- Wcst-Idnlle, zugleich voll S«hn5uch: und Schwer mut. Die stimmungsvolle Wieherqake des Liedes qelang t«m Wiore susqezeichne!. Todann 'o!?te ein srählicher. irischer Ritt ..Durchs Hajei-irld' von Ba!- damus. Das slottc. sichere Tempo des Vorrates bewies, dasi das Lied ..sah'. Nun trai dos von den bisherigen Aeranstallunqen des Vereines her wohlbekannt« Doppelquarten ain mit den Gric«- i6xn Li^er ..T.'ivn Terö' und ..Geh ich abends aus', wo'iir die Tanqer

Gebunden l. N - Dos heimwehe Erzählung Gebunden I. L.- Aus den Bergen Lustige und leidige Geschichten Gebunden 9.- Stille und laule Wasser Geschichten aus den Bergen Gebunden 7.» Das Auge der Alpe« Erzählung. Erscheint Weihnachten 1923. Diesmal lernen wir Reimmichl von anderer Seite kennen. Nicht oas stille, heimatliche Volksleben, die große Welt wählt er sich zum Vorwurf seiner Erzählung. In der Lagunenstadt Venedig entspinnt sich auf abenteuerliche Art eine Liebesgeschichte, die in einem kleinen Dorf

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_12_1921/MEZ_1921_12_21_5_object_641000.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1921
Physical description: 8
-n unterworfen ist, als die städtischen Bauten. Für die Entwicklung des Hauses sind mannigfalnge Bedingungen maßgebend. Die wirtschaftliche Betätigung des Insassen, dos vorhandene Baumaterial, wie Nadel holz, Laubholz oder Stein, das Gelände und die Art, wie ssch die Blu ten diesem anpassen, um gegen Witterungsunbilden möglichst geschützt zu sein. Vor allem aber findet di« Rationalität der Bevölkerung in den Bauten stärksten Ausdruck und man kann sehr gut beobachten, das. bei Auswanderungen auch die Bauweise

, daß noch vor dem Ändringen der Bayern in Tirol um 600 n. Ehr. hier andere germanische Stämme, Franken und Gotest Theodorichs ange siedelt waren, was sich aus der Eigenart dos Hausbaues und den Ackergeräten fesfftellen lasse. Außer den Bajuwaren waren auch »chwä- bische Siedler vorhanden, besonders Im Dinschaau. Bruneck war eine rein deutsche Siedlung aus der Zelt vor Karl dein Großen. Die Na men Dletenheim. llttenhelm usw. deuten auf Nachkommen aus dem Geschlecht der Agiolfinger hin. Die Siedlungen wurden anfangs

er ihm mit einem raschen Griff hinter die Weste die Brieftasche heraus. Während des Ueberfallcs wurde kein Lssort gesprochen. Der Räuber flüchtete, sobald er. die Brieftasche in Händen hatte, sogleich bergaufwärts. Mairhofer sen. konnte vermöge > seiner säyvachen-Äugen, dos gehabten Schreckens und der bereits ein getretenen Dämmerung vom Räuber keine verläßliche Beschreibung geben, er glaubt aber, daß der Bursche, der ihn ln der Mühle besucht hatte, die Tac verübte. Die Brieftasche Mairhofcrs enthielt nind 100 Lire

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1926
Physical description: 8
für die lebenden und verstorbenen WohlWsr der Herz Jesu-Kirche. Kleinkronlelchnam. Am Donnerstag, 10. Juni, finden in der Meraner Pfarrkirche hl. Messen von S Uhr bis einschließlich 7 Uhr, 0 Uhr und 10 Uhr statt. Um halb 7 Uihr Aussetzung des ' Mgste ' zetten. Um . . ^ Evangelien. ^1. «m oberen Pfarrplatz, 2. am unteren Pfarrplatz, 3. am àndplatz, 4. -vor dem Msslonskreug.) Hernach lev. hl. Amt und Segen. —> Abends 6 -Uhr Rofentrang, Herz Jesu-Litanei -und Sogen. Ehrung. Anläßlich dos 6V. Geburtstages

, und der Marcadella Regina; Unterpertiwger Sofia; Weger Herta; Masi Floreng« des Pào, Be amter, und der ZupeM Natalina: Wim-a Flora des Leo, Kaufmann, und der Z-öhrer An-na; Momga Giminoarlo des Hektar, Maresciallo, und der Resch Luise; Baron Aach Alexander des Friedrich und der Radio de RM-ls; v. SAder Peter des Franz, Apotheker, und der Kletetschka Mariia; Trenvwalder Johann d. Johann, Knecht, und der Raisom Luise; Travaglia Margarit; Merlo Giaci-nto dos Karl, Eisenbahner, uà d. ArchjMi NÜna; Thaler Olga

, àaffler àttia; GM Qhmar des Alois, Händler, und der Bach- mair Sylvia; Minner Karl des Konrad, Tisch ler, ulnd der Bireitenberger Cecilia; Verger Herbert des KarÄ, Gärtner, und der Miatscher Maria; Adler ària dos A-nto-n, Kaufmann, und der Müller Valentina; Mnner -Martin des Martin, 'Magazineur, und der Rinner Anna; Giaeonmzzi Fav -iv; Raffeiner Mnnamariia des Dr. Josef, Advokat, u. der Knevinger Johanna; Paris Frieda; ScvncaM EnMo des Anton, Malgilstratsangestellter, und dor iFlor Ockenzia; Meßner

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_11_1922/TIR_1922_11_18_8_object_1985700.png
Page 8 of 12
Date: 18.11.1922
Physical description: 12
, j die ihrer blühenden Gesichtsfarbe wegen von ^ ihren näheren Bekannten nur „P'mkie', d. h. z Nelke, genannt wurde. Als Herr Leeds Im Jahre 19M in Poris starb, hinterließ er ein Vermögen, dos auf etwa 4l) Millionen Dollar geschätzt wurde. Man rechne sich diese Summe einmal in heutig« Währung um, und der Kopf wird einem schwindelig wecken. Abge sehen von einem anständigen Legat an leinen Sohn aus erster Ehe fiel das enorme Vermö gen g<mz seiner zweiten Frau zu. die wegen ihrer unschätzbaren Juwelen berühmt

aus dem Schlernqebiet-, „Die schcntstafel' von «sranz Siloester Weber. ?al Hau»kaiender enthält welters ein Prei-auiichw-> ben. Der Dreis des Kalenders beträgt Lire Alke und neue well, verlaqsanstalt BenMl u. Co, A. <Z>. Elnsiedeln, Schweiz. Dos vorliegende 2. Heft des S7. Jahrganges viat »«I alle früheren reiche Abwechslung in Text ^1 Illustration. So enthält es z. B di? ^ I sekungen der kesselnden Roman« > Santo' und „Der tote Wald', die Nooell'üi-1 , ..Die Verlobung wider Dillen' und ..E n iv«I Wort

', di« Humoreske „Mäuse im Oderb'ü' I und di« gehaltvollen Zluisäke und Plauderei» I „Dos Brot als Gabe', „Des Jägers Ll't uiül Tücke'. „Merkwürdige Bäume'. ..HerbitMireii'I und ..Einiaes über Dahlien und Deorsin«»^ > Auch die „Rundschau' und „Für die Freude s sind äußerst reichhaltig. jenden itLics. Hei. sang de ^nrm, wie klang sein 5 ^ Schnee huhn . . . Aiho. der Gsöller weiß besser Ge wild und edleres . . . Heunt. Eschenhoserin. will ich dir sogen, wie lieb ich dich Hab! Hei»'' 6» mir teil 'Z und See

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_11_1923/TIR_1923_11_27_4_object_1990485.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1923
Physical description: 8
die Auflösung der Kurvorste- hung mit gestrigem Tage <26. November) und beauftragt Dr. Max Markart mit der einstweiligen Führung der Geschäfte dieser Körperschaft. Weiters wird durch dos De kret der bisherige Bürgermeister von Meran, Dr. Markart, zum Präsekturskommissär er nannt mit der Aufgabe, alles zu veranlassen. was sich auf die Neugestaltung von Groß- Meran bezieht, u. a. gehört hiezu der Budget voranschlag. die Ausarbeitung des Beamten- Statutes, Sorge für die Wohltätigkeits-In stitute

die Gemeindesekretärstelle auszuschreiben. Der hiesige Gememdeoerwal- ter Ia-kob Probst tritt in den Ruhestand. Der gegenwärtige Gemeindesekretär Ennemoser bleibt auch für die Zukunft in der Stellung eines Gsmeindebeainten. — Die landwirt schaftliche Fortbildungsschule konnte Heuer wegen Mangels an Schülern nicht eröffnet werden. r> Todcssall. Im Spital« zu Mals verschied Frau Kreszentia Angerer geb Stocker. Bäue- rui ous Schliniq. Z>ie Verstorbene war dos Mu ster einer braven christlichen Hausfrau und Mut» ter. Wer

in Franzensfeste, getraut. c Tüädchenbühne. Sterling, 2S, Di- Marian, Jttngirot>enkongreq»!ion wir!! szi Scnnt«, wie!>er aus der Swdtrhcaterbühne -in« Vrrstellunq <?->!? und ^war „Das V!',imenlsi?. chen', Schaus^ei in S Akten von M. Buol ?>! bekuniu-e Heimatdichierin versteht m dieses achtes Volksleben hinein^ule-tcn: man könnte Ä- Motto sür dos ernste, gehaltooll« «chaiMel!»- Sxr-chnnn'i l-j,en: „Ehrlich wähn <nn länist«,' Di« At^ührungen erfolgen um 3 Uhr nochm. u-S IHN 5 u^r ebends. Bei i>^r N'chmi:toqs

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_6_object_1992034.png
Page 6 of 12
Date: 22.03.1924
Physical description: 12
, das die Besucher einen tiefen Cin- dnuck mochte. Gespielt wurde von den Bur schen sehr brav, was jedenfalls auch dem hochw. Hern, Präses große Foe-ude machte. Die ganze Feier wmt>e durch Vorträge des Lugrndhortorchesters verschönert. m Apotheken. Sonntag, den 23. März, Nachmittag und Nachtdienst fiir kommende Woche in der Apotheke „zur Madonna'. Goechostratze Nr. 35. m Sonderbare Wirtschaft. Es wwd uns ge schrieben: Am 29. Jänner d. I. schrieb die Kuvoorstch-ung Meran für dos Kurhaus die Lieferung

über 1666 Lire, welche damit annähernd geschätzt, den Armen entzogen und den „Ber- Wevein' in die Hände gespielt wurden. Diel- leicht geht der Herr kgl. Forstkommrfsär dieser dmMen Geschichte nach und «fragt dos Nö tige vom Waldauiseher, der mög^chrni,^ davon wissen kann. e Nachrichten aus Groden. Sr Uiriü 21. März. Gestern wurde Frau Marie triffer geb. Walpoth. zu Grobe getrogen. A« Verblichene, eine tüchtige Hausfrau und :>r, stand im 86. Lebensjahre. Sie oersch^ noch ganz kurzer Krankheit, fast

Bordereitungen xz diesjährigen Bautätigkeit (Zufuhr und Aus. lagerung von Holz. Steinen und SanS,>, _ Die Figuristen (Bildhauer) haben eme A> bis 2Zprozentige Aufhöhnug ihrer Preis«, d« durch die ständige Steigerung des Rohm» tcrials und anderer täglicher Bedürfnisse > dingt ist. festgesetzt. Ob auch die OrmuneiwÄ (Verzierirngsbiidhauer), Maler und Verzck der zu einer Preiserhöhung greifen unö s, sich dann diese allgemeine Preiserhöimng wi die Bestellungsfreude der Kunden aus wird« wird, dos sind vorderhand

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_11_1922/TIR_1922_11_25_10_object_1985796.png
Page 10 of 12
Date: 25.11.1922
Physical description: 12
95 bis NU, Brennholz steigt ftäiidiq — Italienische Staatsbürger der alten pro- vwzen, welche dmch seinerzeitige K?iezsaus- nabmsmaßregeln der Regierungen Demschlands oder Bulgariens geschädigt wurden, wollin >ich behufs Nufklärnng über Schadwshalning an die Handels- imd Eewerbelammer Bozen wenden. Nachtrag. Das Genfer Abkommen genehmigt. Wien. LS. November. Der Nationalrm ge- .nehmiglv gestern mit großer Mehrheit 5as Genfer Abkommen. Das Stimmenverhältnis nxrr 1M:K8. Heule wird das Wiederaufbau- gesetz, sowie dos

ohne Männer'. Posse. Freitag. 1. Dezember: Geschloffen. Sanisnig, 2, Dezember: Außer Abonn. „Das Fürstentind', Op: reite. Sonnlag, 3. Dezember: Nachin. „Sccmpolo'. Abends: „Das Fürstenkind'. Stadttheater Meraa. m Mitteilung der Thcatcrkanzlei. Sonn tag die dritte Äaiffühumg der Opererte „Liebe im Schnee'. Magie bleibt dos Thealer we gen Borbreitungen zur Opcrettennovität „Ofseirbach', deren Erstaufführung am Diens- tag stattfinde:, geschlossen. Diese Operetten- nomtät hatte in Wien und Budapest dank

einzel nen Fall jeweils festzustellen. D. S. Alois Slanger, Bozen, Aimlerstraße 13. Kommende Sonntage vor Weihnachten bleibt dos Phvto-Atelrer I. R. Schöner. Kur haus Mcran, bis 7 Uhr abds. geöffnet. Z4S3M Bitte besichtige» Sie motzen unsere große Mode i ch'a u. Lydia Haasr, Meran, Sand- plag 12 uiid Bozen, Erzherzog NÄner- straß 21. 3445M Theaterkino Menm: Ab Freitag. 24.. bis einschliiMch Sonu.'ag, 26. November, gelangt der grohe mnerikanischc Fümschlager ..Die Näuber an de'' Wolga'' mir spannenden

14