47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_10_1905/BZZ_1905_10_21_7_object_396440.png
Page 7 of 12
Date: 21.10.1905
Physical description: 12
Nr. 242 «Bozner Zeitung- (SLitkoler Tazblatt) SamZtag. Len 21'. Oktober L90S. Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große ^Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafö. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. 1s««» „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer z Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von S K aufwärts. MSbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. Billard. Garten

, rukigsto zieotrülste clsr SUuit, xe'soübsr iler llsuptpost cles kzt. 1°k»?!»ters u. 6er Nesiäen2 xslsgso, (nüt äsn inocksrnsten teokoiscksn Lrruaxsn- sodaltsn <Ier Xsuasit sus^estattet. aller Lornkort). Pension auok »nk Kuriers Xsitäauer von ilk. 6.50 aa. Vmnidusso lu allen ?ügen. Dwmer voa Zlk. 2.20 auk»ärts. Os»»I ?o»ek. »Hotel und Pension Riva' mit AlVi» UM VluIVttltL» Restaurant emvsiehksich alsAnkehrhaus ^sür Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet

dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanw. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- ^Nvtl. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' ^!n/» Hotel BSbm. Wiener Restaurant und Cafe. Teutsches Haus

, >4»»VU. schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. Große: Gerten. ^AVNI»äN<> Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.is ganze Jahr «geöffnet. Ant. Feichtinger. »Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf- «ärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunst

der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Jlnperial-HotelTrento,Hausl.Ranges mit modernstem Hö'llklU» Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stadchark. A. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes,IMad»nnu di Tampiglio (Sommerkurort). Risa St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch <vtt.V»U» gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Rahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: krancl Ltstzlisseinsot st llots! clss»pes Vetriolo. Morelli

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_10_1905/BZZ_1905_10_14_7_object_396191.png
Page 7 of 12
Date: 14.10.1905
Physical description: 12
Nr. 236 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Samstag, den 14. Oktober 19VS. Hs te l-Anzeissv. Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster Altv Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Ballon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. . „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer Z Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von S L aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Bier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht

. Billard. Garten. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos', v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 300 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristeichaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. »ole! unl! fkN8il!li ,Fng!l8i:!ik!' W', xsxl'üllclst 1834. .^ltlsuoia. llaus

l. Nsnxes, 126 Zlunmer. rukixste neiitrslsts l.ugs cler Stallt, xexenüber <lsr llauptpost cles kgl. Ik^^ters u. l!er IlesiilellT xelsAen, (mit «lea uiotlernsten teekniseken Lrrunxen- solialten 6er Xeuieit ausxe^tiittst. aller Loinsort). l'easioa auok »uk kürzere Xeitciuuer von AK. ö.50 a». t>n»»it>»sse zu allen Xuxsri. Ammer von AK. 2.5V auk«örts. Lsnl ?«soii» ^Hotel und Pension Riva' mit ÄU)Ü üü! Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage

am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu,mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hos' am Dampserlandungsplatz. Zim^ '»!'»»« mer von Kr. I.W an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe

. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mir elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier Vom Faß, Wiener Rüche und Sa»e. Grsße: G«t?n. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.rs ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 X auf- «ärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garien. Zusammenkunft

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_10_1907/BZZ_1907_10_21_6_object_423927.png
Page 6 of 8
Date: 21.10.1907
Physical description: 8
und VräMonsmessnnge», überhaupt aller in das Kan- und Vermessung»fach einschlägigen Arbeiten gegen mäßiges Aon-rar. Hotel-Anzeiger der „Kazner Zeitung'. illlsllSllL IN KNliS, frlili!tiil!li!tiili!, Ilelillstezzeiilislickiliiig k. pelie?, kvxen, 1»subengssss 23 ^uLLcliwiIi voriüxlieliei' l'Irolor IVolno, I^ilsnor LIvr vom I'KLS, reiotie ^usvatil von Köllen unck vsrmen lmliisssn. vorrüxlielies Ost« uock Kvstsu- ront. w iener Lollee, sUe »rxlereo Letrsulie, vier vom ?oss, lcslts u varme Speisen in vor^ii-zllciier

HuslitSt jeäer ^eit. Keues ir>o6er»stes LMsr6, Qsrsml>r,!e ui>6 Lexeldrett. Ztlilitäilcoorerle unri sonslixe Versvswltuiixen. >lsn> kottei». Oberboyen 'Hotel Oberbozeu' ll» Ziilttg. i.Äjtii. 1200 Meter ü. d. M. s Eröffnet 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick ans die Dolomiten :c. Echbne öffentliche Räume, große Restaurations-Beranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte

. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Hrrbstaufenthalte besonders empfohlen. S. Holzner, früher langjähriger Direktor des Brennerbades. ksknko? ltestsunatlon, Lcköoslei äus- «ioktspuaktvorrüxi. kni-äie. prima ^Veiue u. stets sr»LQl>es Vier. k. Osrnjvdst, päciiter. IVIonllel, bei Bozen (1370m). Hotel „Mendelhof', V.Bozen in St. m. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz.. Lift, 200 Zimmer m. S00 Betten, Hydrother. Aufl

., Kaltwasserkur, Massage Gymnast^ (Zandersaal) vlediz.-BSder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzggl. Wer- pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Von cZer >1ev6el eine Ltunüe. 1°irols kerrlicdster ^ussickts- punlct. VorxüZUcds Verptle- Kunz;. >1ä8siAL preise. Lavo^llotel Lesitter: Ledilvri'öiiderZkr. KIV^ sw My. Hotel mö?m>U.Ki-Vi»»', „KM' m>I.Flow' »üt xrsolitv, imwererüneo KSrten sm Lee, 80.M0 m-xross. l'tlavrku- Vsi-Ksur. KssULcker. Lixeoer lisksn lürliu-Zei

', xexrüvüet 1KL4. ^Itisvvw. Usus I. ItsnFes, 120 Limmer, ruliixste reotrslste !.sxe «Zer Ltsckt, eexem'ider 6er llauptpoet 6es kgl. Ilieaters u. aer Nesiäenr xÄexeo, (mit Äeo moäeruLteo leeliviselieo Lrruvxen» »edaNeo ^er ^'eureit susxestsUet, -üler comlorl). Tension sucd »uk Ilürrere^eilckauer von Äk. L.ö0 an. OmniduKSP alleu Xüxen. Ammer von Uli. 2.S0 auk«srl-s. Vse-> ?o-s«-U. .Hotel und Pension Riva« mit »4»vt» Ulli v/Ulvtlstt. Restaurant empsiehltsich alsNnkehrhauZ für Touristen, sowie zu längerem

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_10_1906/BZZ_1906_10_09_6_object_409223.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1906
Physical description: 8
.- Geld. 10'..- Ware. 34.— „ Sä.— „ SS.50 „ 100.50 . Ülirlisli8 in Knö8, (Zuslitst 2U /.eil. Ilsxeldi-«?». vorieüxliesies O»fs >»«i kastsu- rsnt. Vis»«?i' KitN'»e. »sie smterea sletriinke. vier v«m I'iis«, Kulte u. Speise» i» voi^ü^licllpr >!e»e!s iiiolleinsle!- liillni'!. l'.-uiunlicii«? »n<I l.» k. Xsiin^. Lavozf Kots! kmtter: kclmüi'i'ölldkiAr. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhos', v.Bozen in 1>/» St. IN. mteress. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Äomf. d. Nenzeil. Elek. Beleucht

). MI Uli fiiÄm „Lull»' WS „Nm' n,lt prselitv. liiimorx, üuen tZSi ton gm Lee, 50.0L0 gross. 8seliS>1<zr. I^ixeri,?, Ilklo» kür liucl^i- u»tl Lezeldnote. — l'istlieiej trei. I'en^inn, julct. /iimnei' n. I^olN von 3^?» s>. Lukvviinls. 1'sdle «t'tiüte um 1 l.'tir uo6 7 l.tu'. Ollva <Iss x»»/.e küxentümer. KIVK kavtlins liiilim Deutsches Hans. Zimmer von n :.40, »italulll Ulllllll. Pension von 5 ll aufwärts. Bier und Wein vom Faß. Garten, Bäder, Dunkelkammer. < .s« Riviera am Gardäse«. Hotel-Pension

„Victoria'. Eröffnet März 1S0K. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs« brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, . Bäder ic. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Linnemann, gleMeitiger Besitzer dB Hotel „Bayr. Hos- Riva. Gasrhiof'Restaurant „Sternbräu', Getreidegasse. Best«nger.Fremdenzimmer«.lciausw. BekanntguteKüche. Exquisites Sternbrän»Doppelbier, sowie vorzügl. Weine. Direkte

Berbindung vom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel. Restaurateür. ,,«o«vl r6en«. Einziges deutsches Haus. —M. Dorfner. Imperial-Hotel Trents. Haus I.Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stadtpark. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonnu i Camviglio (Sommerkuron). Nnmione , Hc::l S!: sa St. Lorenz o, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht aus das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches

Hans: Lranil Ll»l,Iisseine»t «t Notel lies .VIpes Vetriolo. Morelli u. Girelli. 'Hotel Royal', Graben-Stesanspla^, durch Adaptirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer oon 3 Kr. aufwärts. Lift, rlektr. Licht, Bäder. Vorzügl. Restauration. Bei ängerem Aufenthalt separates Arrangement. Joh. Riedl, Besitzer. Lalo, k.iviei-3, 6es (^arclÄsees ^ Kriwä llote! 8slö. >- ?i!,Ise ite, »ont mit xrosszu-tixem llnrtsn

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_07_1921/MEZ_1921_07_16_7_object_628416.png
Page 7 of 10
Date: 16.07.1921
Physical description: 10
, Abartstraße 3, Meran. 9698 Große Geflügelzuchk, vorwiegend MInorka und Italiener-Rasse, samt Brutapparat, Gras schneidemaschine nsw., Pachtveränderung we gen preiswert zu verkaufen. Thurnerhof, Grätsch bei Meran. 9717 Stelle finden Tüchtige küchcnbeschlieherin zu ehesten Eintritt gesucht. Hotel Excelsior-Kaiserhof, Meran. 9648 Gärtnergehilfe bis 1. Meraner Hof. August gesucht. Gärtnerei 9675 Eine tüchtige küchenbeschlietzerin zum sofortigen Eintritt gesucht. Frey tag , Meran er hof. 9731 Köchin

, welche auch die Hausarbeit verrichtet, wird sofort gesucht. 9704 Für 1. August wird ein Hotel-Stubenmädchen gesucht, mit italienischer Sprache bevorzugt. Hotel Kron p rinz, Meran . 9693 Aeltere, tüchtige. Dirkschafksköchin . _ . fleHige ,_ y _, ... wird sofort für Cafe-Restaurant Gasser, Ober >t. mais,gesuch Stühe aus besserein Hause __ J)692 in Privathaus ge sucht. Meran, Steinachplatz 8, 1. Stock. 9716 Konditor für Sommerhotel auf Saison gesucht Eintritt sofort. Adresse In der Verwalt. 9682 Stelle suchen Fraulein

' an die Landeszeitung Meran. 9599 Treibriemen, zirka 5—6 Meter lang, mittelstark, gut erhalten, zu kaufen gesucht. 9738 Lin Stück gut erhaltene Plache für einen Obst stand zu kaufen gesucht. 971t Gutes Linoleum, zirka 12 Quadratmeter, zu kaufen gesucht. Angebote unter „Rr. 9720' an Landes zt g. Me ran. 9720 Kaufe falsche Zähne, gebrochen, auch ganze, per Zahn bis 3 Lire zahlt Hotel Sonne, Zimmer Nr. 7, Rennweg 20, von 8—11 utib 3—5. Nur 4 Tage. 9708 Zu vermieten Zu vermieten: Sehr schöne, möblierte 3-ZImmer

Schreibmaschine zu verkaufen. Näheres Ge schäftsstelle der „Südtirolcr Landeszeitung', Bozen. 9743 Zu verkaufen: 2 sehr schöne Fahrräder und 1 Nähmaschine wegen Abreise, billig. Näheres aus Gefälligkeit bei Peter Tscholl, Gafthos Weißes Kreuz, Bozen. 9742 Drei gebrauchte Schreibmaschinen in vollkom men tadellosem Zustande sofort preiswert ab- zugeben. Adresse in der Verw., Bozen. 9739 Zu kaufen gesucht Hotel oder Pension wird in Meran zu pachten oder zu kaufen gesucht. Offerte an das Frem denverkehrsbüro

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/23_01_1906/BZZ_1906_01_23_7_object_399810.png
Page 7 of 8
Date: 23.01.1906
Physical description: 8
100.- Geld, 94.- . 99. «5 „ GeichättsloS 10 .— 95.- 100.75 Ware. Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Sndzimmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Zosef Kiener. „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer Z Minute» vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von S k austvärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Vier vom Faß, reine Weine. Elekt. Licht. AiUatd. Garten. üglk! uns ?Ll!8illn

»»n^ d i S^amp ig lio (SomÄerklrory. Verona. Sr. Lorenz», einziges Hotel an der Et>ch » gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: vrauä Ltadlissement et IIxwl -W» V«-tric>I>i. Morelli u. Girelli. ^M. öL z. »n:.,, Horel„OesterreichischerHof',l.Notennirmstr. 18.1.Ranges, ivlc». Zimmer, modernst. Komfort, Lift, elektt. Licht, Zentralheizung, vorzügl.Restauration,Bäder. Zimmer v. H360 aufw. Ferd. Heß. ^Hotel Royal', Graben

>l-'r jvsr>crö-tzi>»rles Hotel mit nllei» >l«?>!srnea l!omk»irt. Ll-sktriseties l.iel>r. — Ke»:el>>at»i. — V>^, Icauk <It^r i»>>< '>!>'« im l>»lel. u. Qusststlls. Hoflieferant Wunderlich » zwei» mal präiniine „ Entschieden beliebteste, angenehm» ste Toiletteseife zur Erlangung eine» jugendfrischen geschmeidigen und blendend reinen Teints. Unentbehr» lich kür Damentoilette und Kinder» vorzuglich zur Reinigung von Haut- scharfen. Hautausschlägen, Jucke? der Haut» Flechten und Sommer» sproßen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/30_06_1908/BZZ_1908_06_30_6_object_433724.png
Page 6 of 8
Date: 30.06.1908
Physical description: 8
, 29. Uuni. (K.-B.) Der Präsident deZ Journalisten'- und Schriftsteller-Vereines Concor- dia unid ehemaliger Chefredakteur des Extrablat tes, Edgar von Spiegl, ist nachmittags gestorben. Der fluchtige ,,/DMnvjntcnfaibrÄant' Lcmvrne. Ofenpcst, 29. Juni. <K.-G.) Die Polizei kon statierte, daß Lemoine unter einem falschen Na men Samstag in! einem Hiesigen Hotel abstieg und am nächsten Tag nach Ktmstantin-opel weiter» reiste. JiuMaumsfcstzug in Graz. Graz, 29. Juni. (K.-B.) Der Alpen-Verein „Oberländer

' veranstaltete gestern anläßlich des MegierungsjubiläumZ dos Kaisers einen Jubi- läuni-sfestZug durch die Stadt, dem eine zahlreiche Menschenmenge beiwohnte. An dem Festzuge nah men die Mpenver-eine der Stadt und des Landes teil. Die klerikalen HLraiusforderuNAcn in Gtaz. Graz, 29. Juni. (K.-B.) Nach Schluß einer christlichsozialen Versammlung empfingen 120 freiheitliche Studenten die Versammlungsteilneh mer mit Schmahrufen. wobei es M kleinen Schlä gereien kam. Die Studenten zogen hierauf zum Hotel „Roß

'. Äs sich einige Mitglieder der „Ca rolina,' mit Gesinnungsgenossen befanden. Die Menge hielt bi's halb 12 Uhr nachts unter Johlen und Pfeifen- den Eingang des Hotels beseht. 'Schließlich wurde >die Menge von« der Sicherheit^ wache zurückgedrängt. Die „Carolinen' verließen unter Wachebegleitung das Hotel. Die Menge zog sodann auf den Hauptplatz, wo die Wache sie mit blanker Waffe zerstreute. Ks wurden 6 Verhaf tungen vorgenommen. Ein polnisches Fachnenwrihfcst rn Neschen. Troppau, 29. Juni. (K.-W.) Anläßlich

zerstörte. 7 Personen wurden getötet, 20 verletzt. Mr M- mg I,MM Sk lkZMez. «e!nv üelsse^ 8ekvsfel-8o!-^o6»öl'om-()us>!o. Vkin xroii«sm Li-InI«» >>sl: <ZeIe>>I»rllei»mea H»utkr»nlcl>e!tei> rti. etc. 15. kskiM? bis 18. vezemlie? 5ii<Mot>e!- lilimn. Ilerrlieds k-tsndlroi-» I.»es. vurotij?ivjb-niZe Kui-«;n. ^sistüi-t^mpnl« mit liirekt «n» setili>iif!eni1«>n N^pziimnier n im ^ranö Hotel Königliche, Khermett. —?vrr»s8v mit Wintergarten «n Lee — XUer Xc»rn5ort) os» ^V«!vo — Lis«vo titets ^ ^t,r t». Hotel

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/06_02_1907/BZZ_1907_02_06_6_object_413965.png
Page 6 of 8
Date: 06.02.1907
Physical description: 8
«uÄ ? vi»r. VLeu «ia« ä»l>r. I» UsiazcH, Wx-otüiuer. ülillM Deutsches Hans. Zimmer von «1.40 «>»»». «»«»»» «»um. Pension von d L answSM. Bier und Wein vom Faß. Gelten, Bäder, Dunkelkammer. j Rivicio am Äardajee. Hotel-Pension „Bicroria'. Eröffne: - März 19VL. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs- brncke. Moderner Komfort, Zrntral-Niederdrnck-Heizung. Licht, Bäder:c. Wen« Cliic-Aikslauraiit. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Matusi

v.' Lindemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Baqr. Hos' Rwa. ^Gasthof-Restaurant „Sternhrän', Getreidegässe. » Befleiiigcr.Fremdenzimmcr vlit anstv. AetanntguteWche. Exquisites Sternbrän-Doppelbier, sowie vorzügl. Weine. Direkte Verbindung vom Bahnhos über Markartssteg. Kart Menzel. Repaurateur. Jmperial-HolelTren:o,HaüSl.Rangcömitnuid-rnftem ^ Komfort ausgepatiet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.part. Z. I. Oesterreicher, gleichz. BesiKer Hotel d«s Alpes, Madonna dt Campiglio (Somnlcrkuron). Elasihof

-Nestaurant „Jsola nuova' gegenüber »lvtt». dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von ! 40 aufwärts. Wiener Küche. EtelS frisches Bier vom F-ß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garren. Glasverairda. Karl Huber, Resiaurateur. Hc^c! Ä:Sö St. Lorenz», einziges Hotel an der Etsch ^ gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gsirge. Lahe dem römischen Amphitheater. Reu eingerichtet. Gleiches Haus: Lr«m6 TwdUis-elosm vl llotol 6vs Vvtriolo. Morelli u. Girelli. UM» 1V UI..S M5, Vit» Höret Roy0l', Sraden

8