114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_12_1934/AZ_1934_12_18_6_object_1859856.png
Page 6 of 6
Date: 18.12.1934
Physical description: 6
. Berlin. 20.45 Uhr: Operettenteile. Breslau, 20.45 Uhr: Spanische Musik. Deulfchlandsender, 20.45 Uhr: Das Sternlied, Funkballade. Königsberg. 20.45 Uhr: Antigone, Hörfolge. Stuttgart, 20.45 Uhr: Unterhaltungskonzert. Beromiinster. 20: Weihnachtsoratorium v. Bach. Prag und alle tschechischen Sender, 20.45 Uhr: Kompositionen von Förster. Bukarest, 20.30 Uhr: Symphoniekonzert. ZNonle Ceneri, 20: „Boheme', Oper v. Puccini. Warschau, 20 Uhr „Die blaue Mazur'. Silandro Italienischer Gottesdienst. Silandro

, 16. Dezember In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro wurde /eit kuzer Zeit gelegentlich des Gottesdienstes für die Garnison, der an allen Sonn- und gesetzlichen Feiertagen um 8 Uhr früh stattfindet, die Nachver lesung des hl. Evangelimns in italienischer Spra che, wie eine kurze italienische Predigt eingeführt. Den heutigen Garnisonsgottesdienst, der auch von der Bürgerschaft gut besucht war, zelebrierte hochw. Kooperator Herbert Nikolussi, der in seiner Pre digt nach dem Evangelium der hl. Messe in deutli

cher und erbauender Weise das Thema „Bereitet den Weg des Herrn' behandelte. Beschlagnahmte Schmugglerware. Den eifrigen Nachforschungen seitens der Brigata der kgl. Finanzieri in Silandro ist es in der Vor woche gelungen, bei Lasa, nächst der alten Sinisius- kirche, welche etwa 100 Meter westwärts des Orts ausganges gegen Oris, rechts in der Nähe der Reichsstraße gelegen ist, 6 Säcke mit aus der Schweiz geschmuggelten Tabak, Kaffee, Zucker und Saccharin zu erbeuten, wie zwei Säcke am näch sten

22
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_12_1933/AZ_1933_12_05_2_object_1855741.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1933
Physical description: 4
, die die Ortschaften Longo moso, Monte di mezzo und Longostagno. verspü ren mußten, da seit zwei Tagen, einmal durch mehrere Stunden, die Ortschaften ohne Licht und Strom waren. WWWll!« Rorake Silandro, 3. Dezember Mit dem ersten Adventsonntag begannen in be» Pfarrkirchen wiederum die Rorateämter — auch vielfach Goldene oder Engelämter genannt — die vor Beginn der Morgendämmerung täglich bis einschließlich des Christabends abgehalten werden. Das Rorateamt in der Dekanalpsarrkirche zu Si landro findet

an Wochentagen um halb 6 Uhr früh, an Sonn- und Feiertagen um 5 Uhr früh statt. Gloànwelhe Die durch ihre prachtvollen Jnnengemälde be kannte, zum Schlosse Montani gehörige Kapelle zum hl. Stefanus, erbaut im IS. Jahrhundert, er- ck - - ... Silandro Nikolozei» Silandro, 3. Dezember Wenn es nach eintretender Dämmerung auf den gefrorenen Straßen und Plätzen stiller und einsamer, wir^'und Jedertnciim trachter,-, dfe' war me 'Stilbs äüfzusüchen, geht in der Nikolozeit erst recht die Gaudi der Jugend los

die St. Blasikirche im Dorfe Morter. Diese zwei Glocken wurden gestern vom hochw. Dekan von Silandro, Magagna, im Beisein mehrerer Geistlicher (Pfarrer von Laces, von Bezzano, Morter n. a.) feierlich geweiht. Die St. Blasikirche, wie sie im Volksmunde aus schließlich genannt wird, ist eigentlich nicht dem hl. Blasius geweiht, sondern oem hl. Vigilius und wurde schon, wie die Inschrift am Fries des Langhauses besagt, im Jahre 10S0 eingeweiht. Sie gehörte zu dem in nächster Nähe gelegenen Gassmaìer- ooer Widenhof

23
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/30_12_1933/AZ_1933_12_30_2_object_1856027.png
Page 2 of 6
Date: 30.12.1933
Physical description: 6
notwendiger weise entstehenden Schwierigkeiten geltend ge macht. Die Haltung unserer Wirtschaftspolitik in Be zug aus den Holzmarkt zielt darauf ab, nicht nur die Produltion und Industrie zu schützen, sondern vor allem auch die Arbeiterschaft, der eine mög lichst dauernde Beschäftigung gesichert werden soll. Nassaele P a s s a r e t t i. In Silanàro Silandro, 27. Dezember. Wie in allen übrigen Hauptorten wurde der erste Tag für Mutter und Kind auch in Silandro am Sonntag, 24. ds., in festlicher

hatten. Der Präsident der Opera Na zionale Maternita ed Infanzia von Silandro, Cav. Schievano Enrico, ^.hielt eine ^Ansprache, .woràer aus'dis..symbolische Bedeutulia''He?'và -Duces^eingeseßfen - Festes Hinwies, die Furjorge- werkè zum Schutze der Mütter und der 'Kinder'er örterte und einen interessanten Tätigkeitsbericht über das Komitee und die hiesige Beratungsstelle, welche am 27. Juli l. I. eröffnet lind feit dort stark frequentiert, wurde, erstattete. Allgemeiner Beifall folgte den Worten des Referenten

. Hierauf wurden 36 Pakete, enthaltend Aüsftat tungen in Wolle und Konfettionsstofsen, welche durch die Güte der Mitglieder des Frauenfascio gespendet wurden, verteilt. Diplome für hygieni sche Kindererziehung erhielten: Frau Maria Wie lander, geb. Pegger, Silandro; Frau Barbara Mair, Corzes. Weiters wurden eine Reihe von Müttern, welche sich in hygienischer Erziehung ihrer Kinder bewährt haben, dem Beifall und der Anerkennung der Bevölkerung beantragt. Nieder- mair Joses von Montemezzodi, Gemeinde

24
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_10_1936/AZ_1936_10_25_6_object_1867636.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1936
Physical description: 8
von Santa Croce di Come- lico (1636) bildet den bequemeil Uebsrgang in das Cadore (Padola-Bach). Autolinien verbinden Sesto mit S. Candido (7.5 Km.) und Dobbiaco. Stationen der Bahnlinie Fortezza—Lienz. Silandro. Gemeinde in der Provinz Bol zano, Hauptort des Val Venosta. 721 Meter hoch, in schöner, freier Lage auf dem Anschwemmungs kegel des Rio Silandro, linker Zufluß des Adige, zu Füßen des waldigen Monte di Mezzodì. Die Gemeinde erstreckt sich über 115.21 Quadratkilo meter, davon 15.42 anbaufähig

mit Toreingängen und Höfen. Am der Venosta-Balm beträgt die Entfernung 37 Kilo meter von Merano ulld 64 von Bolzano. Silandro war ehemals Hauptort eines Gerichts bezirkes, der 1818 von der Diözese Chur in jene von Trento überging und dessen im Tal verstreute Ortschaften reich an Kunstdenkmälern sind. Die Marmorbrüche von Lafa förderten die Baukunst, die in der romanischen Apsis der skulpturenge- schmückten Dorfkirche von Lafa, aber auch in den übrigen kleineren Kirchen des Gebietes, von denen einige sehr alt

sind, charakteristische Beispiele be sitzt ...Zahlreich sind die alten, türmebewehrten Schlösser und Burgen, deren Inneres ausgespro chen on die italienische Renaissance erinnern Spä ter schuf die Gotik die reichzefchnitzten Altäre (prachtvolle Exemplare in Laces) und gleichzeiti blühte die Malkunst, sowohl die Tempera- als auc, die Freskenmalerei. Ein besonders charakteri stisches Kunstdenkmal ist das Kirchlein von S. Stefano bei Schloß Montani. In Silandro selbst sind auch die barocken Fresken von Moelkh

25
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_6_object_1859024.png
Page 6 of 6
Date: 09.10.1934
Physical description: 6
16, Tripodi. B 2032-5 l/nte?,i«kt Silandro Zum Beginn des heurigen Schuljahres Silandro, 7. Oktober. Das Schuljahr 1034-35 hat an unseren Elemen arschulen dieser Tage begonnen. Die meisten Schüler werden in ihre Aula wieder einziehen, wie die' Anfänger nach dem 6. Lebensjahre diese erstmalig betreten werden. Nur im Stande des Lehrpersonals ist Heuer durch die allgemeinen ^ransferierungen eine bedeutende Aenderung ein getreten, indem ein Großteil unserer bisherigen bewährten Lehrkräfte

, so- daß ihre Nachfolger nur die Aufgabe haben, dieses Crziehungswerk entsprechend den neuen Weisungen fortzuführen. Es wäre unangezeigt, dem Wunsche der Bevöl kerung von Silandro und der Fraktionen nicht Rechnung zu tragen, um den versetzten bisherigen Lehrpersonen aus dieser Gemeinde nicht den besten Dank und die Glückwünsche für ihre fernere Tätig keit in der Schule in den alten Provinzen auszu sprechen. Davon seien besonders erwähnt: Der Direktor der Schulen des Reichswerkes für die befreiten Gebiete, Herr

Chiocchetti Bortolo, welcher in gleicher Eigenschaft nach dem Bezir Merano versetzt wurde. Seine siebenjährige Tätig keit in Silandro als Schuldirektor, als politischer Sekretär des Fascio und Präsident der Opera Na zionale Balilla hat viel zum Aufschwung des Par teilebens, der Schule und ganz besonders zur Neu gestaltung der O. N. B. unseres Hauptortes, die Verhältnis- und zahlenmäßig unter den Land gemeinden an erster Stelle steht, beigetragen. - Seine Frau, Lehrerin an der hiesigen 5. Mädchen klasse

26
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/03_12_1932/AZ_1932_12_03_7_object_1880619.png
Page 7 of 8
Date: 03.12.1932
Physical description: 8
3 M der Kapelle Gmeiner Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein , Alois Oberkanim» Schüler unter der Leitung des Lehrers Wasserer stecken Massimiliano wegen Ankaufes von !? Balilla Ennnerungsfeier »Anläßlich des Jahr,es-.Gedächtnista>ges des lnutigen und tatkräftigen Balilla findet am Sonntag, den 4. ds., in Silandro um halb 11 «Ihr vormittags vor dem Schulgeväude eine Er- lnnerungsfeier statt, an der die lokalen Behör den, die Organisationen des'Regimes, wie die Volksschulen teilnehmen werden. Silandro

Vermehrung des Gebäudekomplexes. Im Verhältnis zu anderen Orten des Vinsch» lau herrschte. Heuer In Silandro eine ziemlich tege Baulust und Bautätigkeit, wovon die be- jeits fertiggestellten Objekte — oder zum Teil )och der Vollendung harrenden Gebäude — be redtes Zeugnis geben. Wollen mir von einigen viederaufgebauten - Brandstätten Abstand neh men und wenden wir uns — vom Romaplatz eginnend — dem östlichen Teil der Neichsftraße u, wo manche noch bestehende Lücke durch ei- en entsprechenden Neubau

in Betrieb ist. ttuch Alois' Götsch hat seinen Neubau bereits hewohnbar,' sodaß derzeit von einem Woh- jvmgsmangel in Silandro nichts zu, verspüren P. — Die Gemeindebaukommission hat vor ei- Men Tagen all diese Neu- und Aufbauten be- »wtigt und hat. die genannten Objekte für be- bl-funden. die Romcihymne. Fremdenverkehr km Monat November Im verflossenen Monat November hatten wir in unserer Stadt folgenden Fremdenverkehr zu verzeichnen: Italiener 376 mit 1325 Aufent Haltstagen: Deutschs 58 mit-180 Tagen

27
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_4_object_2637807.png
Page 4 of 6
Date: 09.06.1937
Physical description: 6
von allen Anwesenden die eindrucksvolle Szene begleitet. Nochmals ertönte der Gruß an den König und Kaiser und den Duce und so schloß die schöne Feier. Ehrliche Ainder. Samstag nachmittags nach der Ankunft des Postautos aus Ultimo fanden zwei Fahrgäste vor dem Gasthof Teiß auf oer Straße eine Brieftasche, diese enthielt außer verschiedenen Papieren 600 L. in bar. Die Finder, ein^ junger Mann und ein Aus äer Dalle Den, Das Skalukenfest Silandro Am vorgestrigen ersten Juni-Sonnta'q fassungsfeste, bot der Hauptort

veranstaltet, wobei man als Ersatz für das sonst vorgesehene Spinnrad eine elektrische Nähmaschine auf die Bühne stellte. Gretchen mußte dann an die- sem mod ernen Instrument arbeiten. Geräumiger im Ladurnerhause, Corso Druso Nr. 2, zu vermie ten. Auskunft Drogerie Ladurner. Voran im Paradeschritt waren die Troni! und Tambours des Regimentes, die GarnM pelle, die tgl. Karabinieri von Silandro und in großer Galauniform, eine Abteilung der Finanzwache, die Freiwillige Miliz, ein Bat« Infanterie

Unterkunftshiitte errichtet. Um die n! fehlenden Mittel für die'Fertigstellung der „G panna Silandro' aufzubringen, wurde beschlossl die Mitgliedsbeiträge einzuheben und freiwilll Spenden zu sammeln, wie eine rege aktive Tiitl keit zur Werbung neuer Mitglieder zu entfaltl Besonderer Dank wurde der Gemeinde Silana und noch zwei Interessenten von Monte Mem ausgesprochen, welche den Grund in entgegenkol mender Weise kostenlos zur Verfügung gestellt? ben. Die Versammlung verlies in bester Kamera schaftlichkeit

28
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_03_1935/AZ_1935_03_15_6_object_1860882.png
Page 6 of 6
Date: 15.03.1935
Physical description: 6
. den 13, 'I!^r;, b-'ìnàie die ^ro kretärs eingerichtet worden. Diese neue Einrichtung, sere Audien-en und kul' Se Aufenthalt nach Vo 'ach cini-7 ii-i; Valdk'rcm!». S N a 7> d r o, 13. März Gestern, ?ien5kaa. '! ^»''en die Mittagszeit am Hoi'.ie Melodi i'i 'c^enannien „Ilzivald', wel ter im Besitze der Gemeinde Silandro ist. ein heit aufgenommen. Es ist der klugen Einführung der Gemeindeverwaltung, die dazu sehr viel bei trug. und der unermüdlichen Tätigkeit des Ueber- nehmers. Herrn Dr. Vittorio Infante, zu verdan ken

; Girtler Franz, 31 Jahre alt, stand gestaltete s'ck'die Lolä mn? i-d-> Menstbote, zuständig nach Fleres, wohnhaft in rrg. doch m uen ^aämittag^stlMl.en ^ sede Jsarco, Sohn der verst. Stefanie Girtler aus Gerahr beseitigt und schon bald nach 2 Um waren ^ ^lit Frl. Wieser Frieda. 23 Jahre alt, auch die Rauchschwaden verschwunden von maßgebender Seite erfahren, ioll der Scha den, den 'die Gemeinde Silandro durch diesen Hausgehilfin, zuständig nach Balgiovo, wohnhaft in Colle Jsarco, Tochter des Anton

Winters zu oerzeich nen, wo wir in Silandro um 7 Uhr früh 12 Grad Celsius unter Null vom Thermometer ablasen. Seit dort ist die Kälte zwar ständig im Abneh men, jedoch besteht in d-en Abend» und Morgen stunden immer noch Frost. Malles Italienischer Gottesdienst. Malles, 13. März Schon seit Jahren ist es der Wunsch und das Bedürfnis der hier aus den alten Provinzen an sässigen Bevölkerung, einen Gottesdienst in ita lienischer Sprache zu haben. In zuvorkommender Weise hat nun hochw. Herr Dekan

29
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_08_1934/AZ_1934_08_02_4_object_1858333.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1934
Physical description: 4
indessen auch die Militärkapelle einige schneidige Stücke, auch Opernmusik gab es zu hören. Die Darbietungen fanden allgemeinen Beifall. ÄW der Valle Venosta Verschiedene Nachrichten Silandro, 30. Juli Am letzten Samstag vormittags haben im Mit- telvinschgau in der Zone Naturno—Laces die Schießübungen mit Projektilen des Artillerie regiments begonnen. Die Batterien waren bei Morter aufgestellt mit der Schußrichtung gegen den Monte Mezzodi und unweit des aufgelassenen Berggehöftes „Patsch' konnte

man das Aufschla gen und Explodieren der Projektile wahrnehmen. Das Regimentskommando hat in Laces seinen Sitz, während sich die Offiziersmesse in Silandro im Gasthof „zur goldenen Rose' befindet. Sowohl sei tens der Herren Offiziere wie der Mannschaft wird wiederholt die Bewunderung über unsere land- -schaftli«) schöne und fruchtbare Gegend ausgedrückt, die oen meisten neu ist. Die Schießübungen werden jedesmal vor Beginn durch ztvei' Kanonenschüsse, wie durch das Aushängen roter Fahnen an den Kirchtürmen

angekündigt und werden mit Sams tag, den 4. August, beendet sein. Der Pfarrturm von Silandro bekommt eine neue Uhr und ist das Werk bereits eingetroffen und harrt seiner Aufmontierung. Das alte Uhrwerk wurde aus dem Turme entfernt, um dem neuen Platz zu machen. Gegenwärtig ist Malermeister Fritz Wieländer von hier mit seinen Gehilfen mit der Renovierung der vergilbten Zifferblätter und der Zeiger an der Außenseite des Turmes beschäf tigt. Don der ZNalser Haide S. Valentino alla Muta, 30. Juli Wenn unten

34
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_07_1941/AZ_1941_07_10_2_object_1881903.png
Page 2 of 4
Date: 10.07.1941
Physical description: 4
am Monte S. Giuseppe: 4 Oesfnungen zu 9 Meter, Ge samtlänge 46 Meter; Plimabrucke bei Laces 26 Meter Betoneisenkonstruktion: Adige-Brücke bei Covelano: 35 Meter Betoneisenkonstruktion und 5 daran schließende gewölbte Oesfnungen von 13 und 15 Meter, Gesamtlänge 126 Meter. Straßenviadukt bei Silandro 20 Meter Eisenkonstruktion und 2 Oesfnungen zu 8 Meter, Gesamtlänge 48 Meter: Viadukte von Eorcies: 3 Oesfnungen zu 12 Meter, Gesamtlänge 46 Meter; Brücke über die Gadriaschlucht und über das Gadriagerin

auf die Kunstbauten bei dem ivarmgebetteten Silandro, sowie auf die Erschließung der Strecke in der Nähe der Endstation Malles. Ein großartiges Tal, namentlich aber des Gletscher-pano rama wirkt dort überwältigend, vornehm lich auf den von der Malles-Heide her unterkommenden Reisenden. Zeigt die Endstation Malles Großartiges durch ihren Firnenkranz und den Reiz der Ber ge und Ortschaften im Tale, so geht aber dem Reisenden erst förmlich das Herz auf, wenn er aus dem Teltunnel bei Foresta herausfährt

, dann als Aushilfs priester im Konvent zu Lana, hierauf in Postai, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Gargazzone, wo er sich besondere Verdienste um die Innenausstattung der neuen Kirche und um das Zustandekommen des Turm baues erworben hat. Ans der Ville Venosta Gemeinde-Kundmachung Silandro, 9. — Vom hiesigen Ge meindeamt werden die Landwirte auf merksam gemacht, daß die Ergänzungs rollen der einheitlichen Beiträge der Landwirtschaft für das Jahr 1940 und die Verzeichnisse fiir das Jahr

35
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_05_1934/DOL_1934_05_05_15_object_1191110.png
Page 15 of 20
Date: 05.05.1934
Physical description: 20
-’ Nr ' 10 ' 7B mit Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-Institut, das die Pupillarsicherheit bietet. Korrespondent der Ban ca d’ltalia. Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Oie Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen euch in Verbindung mit den Boden- kredit-lnstitutenTrento u. Verona. Ein schöner

Gartenkonzert. Bier vom Faß, Maibutteri Rest. Sigmund: Konzert im Henkerstüberl. Fallgatter, Quarazze. Sonntag, 6. ds., Nach mittags und abends Tanzunterhaltung. Rest. vahenhäusl: Allabendlich Stimmungs musik. Benosta v Volksbewegung lm April. S i l a n d r o. 2. Mai. Im Monat April hatte die Gemeind« Silandro, einschließlich der Fraktionen Corces, Covelano, Vezzano, Montetramontana und Monte Mezzodi folgende Volksbewegung auf zuweisen und zwar: Geburten 8, davon 3 männliche, 5 weibliche; Sterbefälle 4 männ

liche; aus anderen Gemeinden eingewandert 29, nach anderen Gemeinden ausgewandert 13 Personen. — Eheschließungen 3. Der Ge sundheitszustand ist allgemein ein befriedi gender. v Iung gestorben. Silandro, 2. Mai. Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen, im Ge schäfte tätigen Sohn gleichen Namens im blühenden Mannesalter von 24 Jahren jäh entrissen hat. In der Nacht zum 29. April erkrankte der nun Verstorbene plötzlich

37
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_05_1935/AZ_1935_05_05_2_object_1861477.png
Page 2 of 8
Date: 05.05.1935
Physical description: 8
a i' W è / w - M ' 1! , W^ !-i!ì , I ' !! H.'i «-!N 'K Seite S 5.' .Alpenzeil « ng' Sonntag, den S. Mal^szz.xn, M Som Defekte sui «tei» ?^ooi/»L SNaudro In Ausführung des V erbauungsplanes. Silandro, 3. Mai Wir haben vor einigen Wochen über einen Ver» bauungsplan in unserem Orte berichtet und indes- Jncmgriffnahme inzwischen vor mehrren Tagen er folgt, wie auch die nötigen Vorarbeiten, wie Grund» aushebungen, Materiallieferungen usw. rasch vor 'ich gehen. Der neue Eebäudekomplex

wird aus- chließlich staatlichen Zwecken dienen, wie auch die 'aukosten zu Lasten der Staatsverwaltung gehe«,. In erster Linie handelt es sich um die Verbau ung des Bauloses 1, das eine Fläche von zirka 37.500 Quadratmeter erfordert und aus 7 Geliäu- lichkeiten mit einem großen Hof in der Mitte be steht. Der Bauplatz ist im westlichen Viertel von Silandro — im Bahnhofsviertel — gelegen, in der besten und schönsten Lage des Ortes. Die Bauarbei ten des Loses 1 wurden der Grohunternehmung „Società Anonima E. Peduzzl

Schlagkraft unserer braven Feuerwehr und ihrer Kommandanten. Die Weidelermine für das Jahr tSZS. Der Provinzialwirtschaftsrat von Bolzano hat für die Gebiete von Monguelfo und Brunico (dies gilt auch für Merano und Silandro) folgende Ter mine für die hurige Weidezeit festgestellt: Für die Weidegebiete in einer Höhenlage von 800—1W0 Meter vom 15. April bis 15. Oktober, für Höhenla gen von Ilttll)—ISVlZ Meter vom 1. Mal bis zum 30. September und für Höhenlagen über 1500 Me ter vom 15. Mai

38
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_4_object_2639503.png
Page 4 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
auch in unserem Hauptorte der Tag des Doppel kreuzes zur Bekämpfung der Tuberkulose abgehalten und es fand diese alljährliche Kampagne zur Verhütung dieser Volks krankheit bei der Bürgerschaft die nötige Auffassung und entsprechende Förderung. Die Jugend der GJL. hat auf den Stra ßen und Plätzen des Marktes das Pro pagandamaterial, Abzeichen und Antitu- berkular-Verschlußmarken zum Verkaufe angeboten und einen guten Absatz erzielt. Gemeinde-Kundmachungen Vom Gemeindeamt Silandro

werden die Dreschmaschinenbesitzer aufgefordert, die Maschinen innerhalb 1. Juni 1939 bei der Gemeinde auf den vorgeschriebenen Formularen anzumelden und den Betrag von Lire einzuzahlen. Nichtbefolgungen werden gesetzlich bestraft. Weiters wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß das öffentliche Weiden auf den Gemein degründen strengsten verboten ist; wer beim Weiden angetroffen wird, hat Kon travention zu gewärtigen. — Vom Kom mando der Forstmiliz in Silandro wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß diejenigen, welche das Losholz

. — Die für die vorige Woche anberaumte Pflicht- impfungen der Kinder mußten umstände halber auf diese Woche verlegt werden und fanden am Montag in Vezzano und Eovelana statt. Heute, Dienstag, um ! Uhr nachmittags in Monte Tramontana (Maso Wigme); am Mittwoch, den 17,. um 2 Uhr nachmittags in Corzes im Kinderasyl; am Freitag, den 19. Mai, in Monte Mezzodì, um 3 Uhr nachmittags im Maso Talatsch. In Silandro am 16., 17., 19. und 20. Mai von 10 bis 11 Uhr im Ambulatorium des Gemeindearztes. Aaß«»«»»» Gang

41