269 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/18_08_1894/LZ_1894_08_18_18_object_3293370.png
Page 18 of 18
Date: 18.08.1894
Physical description: 18
im Alter von 43 Jahren gestorben. Sein Tod wird nicht verfehlen in den Touristenkreisen Tbeilnahme hervorzurufen. Jmhof, der allbe kannte Ausflugs - Arrangeur des Oesterreichi schen Touristen-Clubs, hat im Laufe der Jahre 54 Ausslüge arrangirt, an denen mehr als 30.000 Personen theilnahmen. Er war auch eines der rührigsten und umsichtigsten Comitömitglieder und oftmaliger Präses der Touristenkränzchen. Der Central - Ausschuß des Deut- schen und österreichischen Alpen-Per- eines in Graz. Die in München

tagende Generalversammlung des Deutschen und öster reichischen Alpenvereines, welche so zahlreich wie noch keine frühere besucht war, hat einstimmig Graz znm Vorort des Vereines für die Jahre 1895 bis inklusive 1897 gewählt. Die Ober leitung dieses mächtigsten aller alpinen Vereine, mit weit über 32.000 Mitglieder in 260 Sek tionen, wird nun aus dem Mitgliederstande der Section „Graz' gebildet und hat sich dieselbe bereits wie folgt constituirt: Obmann: Landes gerichtsrath Dr. Alexander Nigler; Obmann

, auch ist eine Aufnahmsgebühr nicht zu entrichten. Das Ende der „Zwanziger'. Die Finanz-Landesdirection macht aufmerksam, daß die Silberscheidemünzen zu zwanzig Kreuzern österr. Währ, mit 1 Januar 1895 außer Um lauf gesetzt werden. Sie werden nur bis 31. Dezember 1894 im Privatverkehre in Zahlung genommen. Dasselbe Schicksal steht auch den Vier Kreuzer-Stücken bevor. Radfahrertag. Wie aus Graz berich tet wird, hat der dort am 7. ds. M. versam melt gewesene Bundestag der deutschen Rad fahrer für das Jahr 1895 Graz

als Festort bestimmt. Preßgesetzliches. Nach einer Entschei dung des Obersten Gerichtshofes müssen in Zu kunft alle Wahlaufrufe, Candidatenlisten und dgl. vor ihrem Ankleben der Polizei vorge legt werden. Eine „Lugloch - Medaille' ist, wie aus Graz geschrieben wird, zur Erinnerung an die glückliche Rettung der im Lugloch einge schlossen gewesenen sieben Höhlenforscher ge prägt worden. Hoffentlich sollen sich die Sinn- sprüche der Medaille „Viribus unitis' uud „Beharrlichkeit führt zum Ziel' nicht etwa

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_09_1896/BZZ_1896_09_22_1_object_388076.png
Page 1 of 4
Date: 22.09.1896
Physical description: 4
friedlichen Geist der Erhaltung des Status quo im Orient durchdrungen. Kandtagswahle». Graz, 22. September. (Eigenbericht.) Durch die Wahlen der Landgemeinden blieb der Besitz stand unverändert, Kaltenegger wurde ge wählt (!!) Graz, 22. September. (Eigenbericht.) Die Land tag s w a h l e n in den Landgemeinden Steier- marks ergaben bisher folgende Resultate: Im Wahlbezirke Liezeu wurde der bisherige Abgeordnete Posch, inLuttc n- berg der Slovene Rosi n a, in Brück a. d. Mur der dciilschnationale

F ü r st, in Leoben T h u r n h a r t, in Graz-Umgebung Kaltenegger mit 96 gegen 33 stim men gegen Morre gewä'lt; in Stainz drang Berg mann, in Irdning der dcuisch-freisinnige Köberl mir 35 gegen 34 Stimmen, in NadkerSburg der Konser vative Kern durch. Dom deutschböhmischen Städtetag. Tepli^, 22. Scpl. (Eigenbericht.) Auf dem deutsch- böhmischen Städtetag wurden seitens der Liberalen und Deutschnationaleii einstimmt g sehr energische Resolutionen c,egen die Klagen über angebliche Unter drückungen

Darstellung des Gebietes der Dolomiten geplant und haben die Vorarbeiten hiezu mit der Einleitung für die Aufnahme der Rosengartengruppe bereits be gonnen. Die Haller Ausstellung wurde vorgestern feierlich geschlossen. Man ist mil dem Resultat der Ausstellung allgemein zufrieden. Warnung. Es treibt sich an den größeren Orten Tirols ein Schwincler Heruni, welcher für den „Arbeiterfreund' in Graz Gelder einsammelt. Es wird dringend gebeten, denselben im BetretungSfalle verhaften zu lassen

und der Polizeidirektion in Graz die Anzeige zu erstatten. Das eigenartigste Gitter ist wohl das in Zt. Pe tersburg, die Kirche des PreobrascheiiSki-GardercgimentS ab- fchließenve; cS besteht anS 200 erbeutete» türkischen und fran- zösischcu Kanonenrohren, die durch zierlich gefchniungene Ketten verbunden sind. Ein Geistlicher als Lebensretter. Aus Colonno Lario am Eoniersee wird die helocninülhige Rettung eines KindeS nrch einen Geistlichen gemeldet. Der stellvertretende Pfarrer deS genannte» Ortes sah

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/24_01_1899/BZZ_1899_01_24_2_object_367101.png
Page 2 of 6
Date: 24.01.1899
Physical description: 6
* Bestellter Gattenmord. AuS Graz wird berichtet: E>n Fall, der an den bestellten Muttermord in Wien erinnert, wurde dieser Tage in Gratwein aufgedeckt. Marie Zörer, Gastwirthin und Grundbesitzerin in Grat wein, richtete in der Weihnachtswoche an den ihr bekannten Südfrüchtenhändler Stampler in Gösting bei Graz ein Schreiben, worin sie ihn aufforderte, ihren Gatten zu er schießen. Gleichzeitig mit dem Schreiben übersandte sie einen scharfgeladenen fechs- schüssigen Revolver an Stampler. Dieser er stattete

die Anzeige beim Gemeindevorsteher in Gösting, der die Mittheilung an das Straf gericht in Graz leitete. Die Nachforschungen bestätigten die Angaben Stampler's. Marie Zörer wurde am 15. ds. zum Landgerichte in Graz vorgeladen und nach der Einver nahme sofort in Haft behalten. * Der heurige Kongreß der Preß vereine der jgesammten Welt wird, wie auS Paris tel-graphirt wird, am 5. April in Rom stattfinden. Er wird wahrscheinlich drei Tage dauern. Das Hauptprogramm enthält fol gende Punkte: 1. Schaffung

abgehalten.würden^ und die jetzt m e in Orpheum umgestaltet werden soll,'stieß ' nmni-äüf- zahlreichi-Menschenknochen? Es er gab-sich;, »daß an dieseruStelle.,im 17^ Jahr hundert ein, großer^Fyedhof, bestand. ^ImSe^uM^.DergxiechjscheLqntpfer des . lÄölleM^chsalle Vogelfreünde an den Bündtt»! l'Bonifaciö'Äbep> eÄetnrjihx^^L Stürme vorstand^ nach-Graz/-Haus der^ Schloßberg-!' ^ ^ ' ' bahn, wenden. Inhaber von Papier» und Galanteriewaaren«HaMungen und sonstige,, Wlederverkäufer machen^ ww' besonder» aus I tiese

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/06_08_1891/BZZ_1891_08_06_3_object_423054.png
Page 3 of 4
Date: 06.08.1891
Physical description: 4
, durch welche sonst doch Gasthöfe nicht an ihrem Rufe irgendwie einzubü ßen pflegen. Wir müssen daher die so oberfläch' lich gehaltene Verurtheilnng, welche die Gaststätte Pustnthals inletzter Zeit über stch ergehen lassen mußten, nur entschieden als unberechtigt zurück weisen. Alpenverein. Die Teilnehmer an den Fest lichkeiten des Deutschen und Oesterrelchischeu Alpenvereines find im Laufe des vorgestrigen Tages in Graz eingetroffen und wurden von Mi! gliedern des Empfangs« und Bequartirungsans schusseS auf dem festlich

und die Gebäude prangen in vielfarbigen Fahnen schmuck. Sämmtliche H?tels und Gasthüse haben Fahnen ausgesteckt; auch zahlreiche Flaggen in den Farben schwarz-weiß-roth find zu bemerken. Die Festgabe, welche den Theilnehmern von der Sektion Graz gewidmet wurde, ist ebenso finnig als elegant und besteht in einer reizenden oliven- larbenen Enveloppe mit dem silbernen Edelweiß uno der Aufschrift: „Ans der Steiermark — Sektion Graz 1891.* Sie enthält auf feinem Karton is uach ausgezeichneten Photographien

3 Mi nuten abgehenden Eilzuge nach Wien weiter- zureisen. Der Hofwagen Sr. kaiserlichen Hoheit steht bereits feit einigen Tagen am Bozner Ba hnhofe in Bereitschaft. Graz, 4. August. Heute fand die Vorbesprech ung zur morgigen Generalversammlung deS Alpenvereins und Ausflug zu den Kellereien Kleinoscheggs in Gösting statt. Nachmittags war Spaziergang zur Hilmwarte. Der alpine Fest» zng, welche» Tausende von Zuschauern anwohn» ten, gab ein farbenreiches Bild des steier'lchen Volkslebens. Das Fest

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/17_08_1903/BTV_1903_08_17_2_object_3000273.png
Page 2 of 8
Date: 17.08.1903
Physical description: 8
nicht bekannt. I — Ein herrliche'?, kühler Täg fölgte und erfreute alle Gemüter. A«S MktiM wird uns unktt deM W. vs^ geschrieben: Eine seltene TräuuNg ti^urde ueulich im Gebirgsdörfchen Hafling bei Meran vorgenommen. Das Brantpaär (der Herr ist von Graz, die Dame von Wien) wartete^ eine Zeitlang in Meran auf die zur Heirat^ nötigen Papiere und begab sich dann in die Sommer frische nach Hafling, wo die ersehnten Papiere endlich eintrafen und der Heirat nichts mehr im Wege stand. Nun bekam der Herr

haben mit Allerhöchster Entschließung vom 14. Aug. d. I. 64 Sträflingen der Strafanstalten den Nest der über sie verhängten Freiheits strafen allergnädigst nachzusehen geruht. Hie- von entfallen auf die.Männerstrafanstalten Gra- diska 7, Lemberg 6, Garsten 5, Karthaus', Prag und Stein je 4, Göllersdorf, Marburg und Wis- nicz je 3, Mürau, Pilse» und Suben je 2. Capo- diftria, Graz und Stanislau je 1 Sträfling, ferner auf die Weiberstrafanstalten Lemberg und Vigaun je 5. Wiener-Neudorf 4, Repy und Schwaz je 1 Sträfling

. Dr. Zwideneck als Vertreter der Sektion Graz, sowie Vertreter verschiedener Änderer Sek tionen. Nach der Begehung des neuen Weges, welcher allgemein gelobt wurde nnd in seiner prächtigen Anlage wunderhübsche Punkte bietet, wurden die Festgäste an der Sonklärhütke, die mit Fahnen und Kränzen geschmückt war, von der Musikkapelle von Mühlwald und unter dem Donner der Böller empfangen. Ein schmuckes Büblein in Nationaltracht begrüßte die Ehren gäste, Prof. Dr. von Ottenthal und Zentralpräfi- dent Prof

Weg aus den Speikboden getauft habe. Es sprachen noch Hanptmann Platter namens der Sektion Brnneck, Prof. Dr. Zwidenek namens der Sektion Graz; derselbe trug zum Schlüsse seiner humoristisch die Naturgewalten behandelnde» Rede ein von ihm selbst verfaßtes Gedicht vor, worin er die Schönheiten des nenen Daimerweges pries. Weiter sprach der zweite Vorstand der Sektion Erlangen, der Vorstand der Sektion Chemnik nnd der Sektion Fürth. Prof. Dr. Zwideuek be merkte hierauf, daß er bei feiuen Ausführungen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/02_09_1893/BRG_1893_09_02_5_object_753886.png
Page 5 of 12
Date: 02.09.1893
Physical description: 12
wollte — auch ein Stück „Segnung!' Behüt dich Gott „Burggräfler!' au. Graz, 26, (Einige nachträgliche Notizen) über diesen ihren berühmten Landsmann, den nun in Gott ruhenden Fürstbischof Dr. Johann B. Zwer ger haben Sie ja schon ihrem zahlreichen Leser kreise berichtet. Ich möchte nur einige Momente hervorheben, welche für ihre Leser vo» Interesse sein dürsten. Der letzte Willensakt des sei. Kirchen sürsten, den der Verewigte noch bei vollem Bewußt sein wachte, war der Austrag für den Meraner Künstler Franz Xav

. Pendl zur Herstellung des Kreuzaltares für die Herz Jesukirche in Graz, die der Verstorbene erbaut und in dessen Unter kirche die Gebeine des Verewigten ruhen. Dieser Kreuzaltar wird somit wohl das eigentliche Grab denkmal des sei. Fürstbischofes werde». Alle libe ralen Zeitungen von Graz sprachen sich beim Tode des Fürstbischofes mit größtem Respekte und Ver ehrung aus und rühmten den unerschöpflichen Wohl thätigkeitssinn, die Sittenreinheit, Frömmigkeit und den Pflichteifer des in Gott ruhenden

. (O r d e n S j u b i l ä u m.) Das 50jährige OrdenS- jubiläum beging diese Tage P. Hubert Riet», 0 8. Pr., geb. 1825 zu Hengsberg, Diözese Seckau, seit 1843 Novize, 1848 Franziskanerordenspater, durch 30 Jahre Professor am hiesigen Gymnasium, durch lange Jahre Autograph der Tiroler steno graphischen Blät ter, nach einander Definitor, Guardian, Superior in Hall, Innsbruck und Graz, wegen seiner viel belobten Verdienste im Lehrfache durch Verleihung des goldenen Berdienstkreuzes mit der Krone aus gezeichnet. Die zahlreichen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/23_10_1882/BTV_1882_10_23_3_object_2897602.png
Page 3 of 8
Date: 23.10.1882
Physical description: 8
liegen uns heute folgend- Daten vor: Beim Patriot. Frauenhilfsverein i sind weiter eingelangt: an Geld 1000 fl. von der Buu- dcsleitung der vsterr. Gesellschaft vom rothen Kreuze und 500 fl. von Sr. Excellenz dem Herrn Franz Grafen Meran in Graz, an Kleidern und Wäsche: von den Gemeinden Zöblen und Tannheim durch die k. k. Bezirkshauptmannschast Reutte, von Frau Elise Leitner, Krämerin in Kirchberg, durch die k. k. Be- zirkehauptmannfchaft Kitzbühel, vom HilfScomitö in Zell am Ziller sowie

jenem in Kusstein aus mehreren dortigen Gemeinden, vom patr. Frauenhilss'Zweig- verein in Hall, von obiger Bundesleitung unk dem Frauenhilfsverein in Wien, vom Herrn A. Leihthaler in Feldkirch und dem Landes- und Frauenhilfsverein in Graz nebst mehreren Ungenannten. — Mit Be ziehung auf den am 17. ds. in diesem Blatte ver öffentlichten Aufruf zur Mithilfe bei Anfertigung S«8S von Kleidern und Wäsche für Knaben und Mädchen muss bemerkt werden, dass die Nach frage nach diesen Effecten täglich größer und drin

zugekommen, darunter von den Sec- tionen: „Berlin' 250V fl. „Hamburg' 30 fl. und 2000 Mark. „Graz' 1000 fl. „Nürnberg', „Frank, furt am Main' und „Darmstadt' je 1200 Mark. „München' und „Dresden' je 1000Mark. „Küst.n- land' 550 fl. „Bozen' 400 fl. „Wiesbaden' 700 Mark. „AngZburg' und „Weilheim-Murnau' j? 500 Mark. „Karlsruhe' 450 Mark. „Miesbach' 400 Mark. „Memmingen' 300 Mark „Regens- bürg ' und „Allgäu-Kcmpten' je 250 Mark. „Trann- stein' 212 Mark. „Meran' 112 fl. „Constanz' 220 Mark. „Klagenfurt' 100

11