912 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_04_1922/MEZ_1922_04_12_2_object_651233.png
Page 2 of 6
Date: 12.04.1922
Physical description: 6
Parlamente? Auf dies« Frag« ist di« Entente bis zim, heutigen Tage stumm geblieben. Sie hat mir immer wieder ^ di« Alleinschüiid Deutschl'onds behauptet ,mü> ldurcl) dieses Geschrei des Anklägers die Stimme ihres eigenen v-nklogenden Gewissens zu iiliertonen gesucht. Die Reparationsfrage. Der Eindruck ln Deutschland. l Bei der Besprechung der deutschen Antwort auf die Note j der Reparationskvmmission hebt die „Dossische Zeitung' das l strikte Einhalten der der Regierungspolitik vorgezeichneten | Linie

hervor. — Die „Germania' betont, Deutschland habe l hinreichend greifbare Beweise seiner lauteren Gesinnung ge- '■ gebe», um neben Geduld auch Beharrlichkeit zeigen zu dürfen ! im Derlangen nach gerechter Würdigung sein« Lefftungs- | fähigkeit, die sogar der Versailler Vertrag statuiert habe. — , Die „Deutsche Allgenreine Zeitung' erwartet, daß die Repara- ! tionskommission nunmehr in objektivere und eingehendere Prüfung der deutschen Leistungsfähigkeit eintritt. Nach einem Sonderbericht

der ,.Doffiscl>en Zeitung' von Pariser unterrichteter Seite ist die schnelle Beantwortung der , deutschen Note durch die Reparationskommission nicht zu er warten. Die Mitglieder der Reparationskomniission Berg» . mann, Melchior und Fischer befinden sich in Genua. Eine andere Pariser Meldung besagt aber, daß die Reparations- komnüffivn bereits am 10. April die deutsche Antwort prüfte. Ablehnung der deutschen Ilobe kn Frankreich. Infolge der deutschen Antwort <wf die Note der Repara- tions-kommiffton

, die man dazu verbrauchen würde, auf die einzelnen Punkte ' der Antwort näher einzugehen. Sie rät der Rep-arationskom- Mission, alle Schritte zu tun, um die im Vertrage von Ver sailles vo-rhaNdensn Maßnahmen durchzuführen. Der englisch« Vertreter in der Roparationskommission er klärte Zwangsmaßnvhmen gegen Deutschland für gefährlich und auch der französische Flnanzminlster warnte vor überstürz ten Maßnahmen und empfiehlt -abwarten-de Haltung. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Paris, daß in der nächsten Zeit

würden. Dies geht daraus hervor, daß bereits Rückzugsbswe- gungen durch die Türken gewaltsam behindert wurden. Ungarische Grenzverletzungen. Wien, 12. April. Die „Arbeiter-Zeitung' berichtet über einen ungarischen Angriff auf eine österreichische Fin-anzwach- patrouille. Die Patrouille wurde zwischen Schachendorf und Nattring von Ungarn beschossen. Hierbei erhielt ein Finanz- v-achbeamter einen Fußschuß, ein zweiter Wachmann erlitt einen Nervenchock. Außerdem berichtet die „Arbeiter-Zeitung' über eine Reihe

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/28_01_1942/LZ_1942_01_28_6_object_3316914.png
Page 6 of 6
Date: 28.01.1942
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 8 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, 28. Äänner 1942 Aufgaben der Landwirtschaft im neuen Mr Von Diplomlandwirt H. H. F r e u d e n b e r g e r, Reichsabteilungsleiter im Reichsnährstand Allen Widernissen zum Trotz ist eö dem Land volk gelungen, auch für daö lausende Versorgungs jahr die Ernährung sicherzustellen. Dank des unerhörten Einsatzes der Männer und Frauen «us dem Lande können wir auch zu Beginn des Kriegsjahres 1942 feststellen, daß unsere Land wirtschaft

und unbesäumt. Osttirols und Kärntens gegen Bezahlung bei Übernahme. Offerte unter Chiffre 70 an die Geschäfts stelle der „Lienzer Zeitung'. 70 Die staatliche Kinderbeihilfe, die vom 3. Kind an gewährt wird, soll ab 1. April womöglich in Vierteljahresraten auf ein Sparkonto überwiesen werden. Nehmen Sie für Ihr Kind einen Wüstenroter Bausparbrief, einen Sparbrief oder ein Konto buch! Auskunft und Beratung durch die Bausparkasse GdF Wüstenrot, Salzburg, Straße der SA. Nr. 7. Vertretung: Johann Groß

, Klagensurt, Domgasse 8 70 Merkel und Läuferschwein. von 40-60 kx zur Weis termast, sowie trächtige Auchtjchweine lieferb. Anfragen an Felix Müller 3 Landshut / Isar test die „tienzer Zeitung Kleiner An-eiger Gebrauchte Büro- oder Klein schreibmaschine gesucht. Aresse in r>er Geschäftsstelle der „Ltenzer Zeitung. i Zimmer, möbliert und heizbar, per sofort gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der .Lienzer Zeitung' ss Dreijähriges Zugpferd verkaust Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung

' 84 Lehrling wird aufgenommen. Bäckerei Josef Ortner, Messing gasse, Lienz. g Kraftfahrer, unt. Klasse III, sucht Stelle Adresse in der Geschäfts stelle der .Lienzer Zeitung' es Verloren! Skibindung (Feder- strammer) auf dem Wege von Schloß Bruck nach Thurn. Abzu geben gegen gute Belohnung in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 69 Kleines schwarzes Schäferhiind- che« zugelaufen, abzuholen Thurn Nr. 30 «» Weiß emailierte Badem«»»« (Normalgröße) gegen nevwertiges Herrenfahrrad zu tauschen. Adresse

in der Geschäftsstelle der .Lienzer Zeitung' K7 ,/ Werlugend,öanntlenz P6?j Am Donnerstag dem 29. Jänner 1942, findet um 19 Uhr im Saale der „Alpenraute' eine Mendversammlung statt. Sämtliche Jungen und Mädel der Kreisstadt Lienz, die in der Hitlerjugend stehen, haben an dieser Iugendverfammlung teilzunehmen. Bannfllhrung Lienz 7» Buchhalterin, mit mehrjähriger Praxis in Maschinenbuchführung, bewandert in allen Büroarbeiten, Kenntnisse in Maschinschreiben u. Steno, (Sprachen, Abitur) sucht bis 1. April 1942

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/13_10_1915/BZN_1915_10_13_3_object_2438064.png
Page 3 of 4
Date: 13.10.1915
Physical description: 4
„Die Reichensteiner' Wien und Alpenvereinssektion Aussig a. d. Elbe, Tou- ristenausrüstunc»sartikel, Österr. Alpenklub Wien und Emma Groller, Enns, Wäsche. Hauptausschuß des Deutschen und Österrei- schen Alpenvereines, Kälteschutzmittel. Deusch und doch feindlich. Wenn man die „Neue Züricher Zeitung' zur Hand nimmt und aufmerksam liest, so sällt einem sofort der geradezu eisig kalte Ton auf, mit welchem sich dieses Blatt über die herr lichsten Waffensiege und wirtschaftlichen Er folge Teutschlands

(und auch Österreichs) hinwegsetzt. Nun kommt des Rätsels Lö sung, und zwar schreibt darüber die „Münchner - Augsburger Abendzeitung': Wenn eine Schweizer Zeitung in Gens oder Lausanne und in sranzösicher Sprache er scheint, dann wundern wir uns nicht, wenn sie in das Horn unserer Feinde,bläst. Eine solche werden wir gelegentlich auch lesen, wenn wir zu wissen wünschen, was man in jenen Landen über uns und unsere Feinde denkt. Welchen Zweck aber hat es,, daß wir die „Neue Züricher Zeitung' lesen, die in unserer

wieder die englischen Kral len hervor. In Nr. 1156 weist die Zeitung daraus hin, daß England der einzige Be schützer der Schweiz sei, und daß dies um so bedeutungsvoller sei, als England sich nunmehr auch mit dem ebenfalls befreunde ten Italien verbündet habe. „Eher als die Gemeinplätze über England und die Eng- 3 länder zu wiederholen, wie das öfter ge schieht, sollten wir versuchen, diese große und edle Nation, der die Menschheit so viel Fortschritte und Freiheiten verdankt, besser kennen zu lernen

und zu verstehen.' Wenn die Deutschschweizer — so bemerken hiezu die Mitteilungen des Vereines für das Deutschtum im Ausland — eine Zeitung lesen wollen, die ihnen planmäßig Sym pathien für England und Abneigung gegen Deutschland einzuflößen sucht, so ist das ihre Sache und geht uns nichts an. Wenn aber diese deutschfeindliche Zeitung in Tau senden von Exemplaren täglich in Deutsch land und Österreich vertrieben wird, so ist es unsere Pflicht, darauf hinzuweifen, daß es in Zürich, Basel und Bern andere gute

Zeitungen gibt, die in deutscher Sprache er scheinen, uns über alle politischen Vor gänge in der deutschen Schweiz unterrich ten und dabei wircklich neutral sind. Die „Neue Züricher Zeitung' ist ein klug ge leitetes Blatt und rechnet mit ihren engli schen Freunden aus die Gutmütigkeit der deutschen Michel. Es wird nun wirklich Zeit daß wir das deutsch schreibende, aber eng lisch, gesinnte Blatt mit Verachtung strafen. Der l-hte Sonntag bescherte uns endlich ein prachtvolles Herbstwetter

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/03_09_1941/LZ_1941_09_03_6_object_3316301.png
Page 6 of 6
Date: 03.09.1941
Physical description: 6
Seite 6 — Folge 66 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, Z. September 1941 So slelit's otzne Marktordnung aus Je weiter wir uns von den Jahren des liberalistischen Wirtschaftskampfes, der Teu erung, der Arbeitslosigkeit usw. entfernen, desto verschwommener wird bei vielen Volks genossen das Elend jener Tage. Die Über windung der Spekulation in Deutschland wird mit beruhigender Gewißheit aufgenom men, ohne daß man sich noch die Mühe macht, darüber nachzudenken, welche Vor aussetzungen zur dauernden

^ und sonstigen arbeitsrechtlichen Fragen. Es wird darauf aufmerksam ge macht, daß die Sprechzeiten nur von 11 bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr in den Diensträumen der Deutschen Arbeits front stattfinden. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß von nun ab nur noch Rechtsauskünfte gegen Vorweis des Mitgliedsbuches der DAF. gegeben werden können. Die Rechtsberatung findet von jetzt ab jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Geschäftsstelle: „Lienzer Zeitung', Lienz, Schweizergasfe 30, Telefon 43. Verantwort lich

. Postscheckkonto Wien 48126. i Finanzamt Lienz Von ciik5sn (Z u ci > s n befreit 5is cios sicher unc! 5clims>-?Io5 v/irlcsnc!« ns Mknercm<zenxcklaster-?aUsn?^aster-kullba<i Möbliertes Zimmer» heizbar, von Beamten für ständig gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 22s Bollständige Wohnzimmer einrichtung» gut erhalten, sucht, Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 24s Köchin per sofort gesucht. Linder, Licht spiele Lienz, Schweizer Gasse 727 Zimmer ab 1. September

an ordentlichen Herrn zu vermieten. Lienz, Drahtzuggasse 8 22» AnsailBellneck 72t die auch bei Hausarbeiten mit hilft, sowie Haus- und Feld magd für Landgasthos gesucht. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. Kleider» wenig getragen, zu verk. Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung' 2« Oberschule für Jungen in Lienz ir ri 724 Die Einschreibungen und Aufnahmeprüfungen in die Oberschule für Jungen in Lienz finden am Montag, dem 8. September 1941, um 8 Uhr statt. Der Leiter

zu werden. Alle Schulknaben erscheinen am Mittwoch, dem 10. September, um 8 Uhr und alle Schulmädchen um 9 Uhr ohne Schulsachen in den Schulen. Der Bürgermeister Magazineur (Packer) sowie Lehrjungen mit guter Schulbildung sucht Fa. R. Geiger. Li-«z oder für ständig per sofort gesucht Borzustellen Stodtopotliekekrlach Lienz 708 Neues oder gebrauchtes zu kaufen gesucht Adresse in der Geschäftsstelle der „Lienzer Zeitung'. 728 Lehr- oder Anlernmödchen mit guten Schulzeugnissen wird aufgenommen. Buchhandlung Stefanie Geiger

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_02_1895/BZZ_1895_02_07_3_object_398661.png
Page 3 of 4
Date: 07.02.1895
Physical description: 4
, wenn die Ursache nicht bald entdeckl wor den wäre. Ein Kamin bekam einen Sprung, woourch ver Dachbalken in Brand gerathen war. Ein Dienst- mann, der zufällig in den Estrich kam, machte auf die Gefahr aufmerksam und verhinderte dadurch die Entstehung eines Unglücks. Koufiszirt. Die erste Nummer der seit Anfang Februar in Trient neu erscheinenden Zeitschrift „ki- vista popolare treotiim' wurde von der k. k. Staats anwaltschaft Trient mit Beschlag belegt. Ein schlim mes Omen sür eine Zeitung, die. wie man hört

des Wassersturzes ist unaufgeklärt. Verantwortlicher Redakteur : Ferd. G. Franz. Hingesendet. An die geehrte Redaktion der „Constitutionellen Bozner Zeitung' in Bozen. Auf das Eingesendet in Nr. 29 Ihres werthen LlatteS „Ans Gries' sehen wir uns veranlaßt Folgen» oeS zu erwidern: Obwohl der t. k. Gemeindeschießstand in GrieS seit bereits mehr als 50 fahren existirc und während dieser Zeit »ie ein Unglücksiall vorgekommen ist, vor l2 Jahren neuerlich eine Kommission zur Prüfung der Sicherheit des Zchießstandeö

des k. k. Gemeinde- schießstanoeS aus das Eingesendet in der „Bozner Zeitung' hin veranlaßt, heute neuerlich eine Kommission bestehend ans dem Hcrrn Gemeindevorsteher von GrieS Franz Liiidner, dem Mitgliede der Knrvorstehung Herrn Ingenieur Weyeröberg und der SchießstandS- vorslehnng selbst einzuberufen, um die Sicherheit SeS Schießstandes zu prüseu, uuo geben die Herren das Erklären ab, daß bei den bestehenden Versicherung«» Vorrichtungen und bei Einhaltung der Schießordnung ei» Unglücksfall absolut

. Den geehrten Abonnenten der Bozner Zeitung zur Nachricht, daß mit Beginn des nächsten Quar^ tales (1. April) eine Aenderung in der Re daktion dieses Blattes eintritt. Bozen. 5 Febr. 1895. G. Ferrari senior, Eigenthümer und Äerleger oer »Bozner Zeitung.' Hiezu Nr. h des Jllustrirten Unterhaltungsblattes.

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Page 1 of 4
Date: 28.12.1896
Physical description: 4
« Abonnemeut auf die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- fortschrittlich e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des Dcutschthumö in Oesterreich, für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschastlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- tirol. Unbeirrt

durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch aus die vielen Keilage» der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/13_02_1891/BRC_1891_02_13_3_object_148615.png
Page 3 of 8
Date: 13.02.1891
Physical description: 8
, und wird den Militarismus auf ein bescheidenes Maß zurückführen. Die Völker müssen den Frieden einander gegenüber aufrichtig halten wollen; der Rassenhass muss verschwinden, und die Sucht, diehalbe Welt zubesitzeu, abgelegtwerden. Wie eine amerikanische Zeitung meldet, hat der Staat Michigan einen wirklichen Farmer, der seine Farm selbst bewirtschaftet, zum Gouverneur bekommen. In seiner Antrittsbotschaft sagt er unter anderem: „Unsere Civilisation wird nach gerade sehr kostspielig. Größere Einfachheit

des deutschen und österr. Alpenvereines', die „Oesterr. Touristenzeitung', „Schorer's Familienblatt', die „Illustrierte Zei tung' und „Neue illustrierte Zeitung', sowie „Vom Fels zum Meer' aufgelegt werden; unwahr ist, dass im Jahre 1833 das hiesige Casino 140 Mitglieder zählte; unwahr ist, dass im Jahre 1883 die Zahl derselben auf 15 zusammen geschmolzen ist; unwahr ist, dass das Casino heute (derzeit) gegen 12 Mitglieder ausweist; unwahr ist, dass Frauen Mitglieder des Casino sind. Mit dieser Berichtigung

des Pudels Kern. Osttirol, 10. Februar. In der letzten Nummer geriert sich die „Lienzer Zeitung' wieder, wie wohl auch sonst oft, als Schutz- und Schirm blatt gewisser Bedrängter. Ich will nur zwei der selben ins Auge fassen. Der erste ist ein „Banrl' aus Jnnervillgraten. Es thut ihm so wehe, dass man ihn ans dem Gemeindeausschusse hinaus bugsiert hat. Und um eine mitleidige Seele zu finden, der es sein Leidwesen klagen kann, wandert es zu den liberalen Herren der „Lienzer Zeitung'. Richtig

, dort wird geholfen, seinem gepressten Herzen Luft gemacht. Es wird ein Eingesandt in die „Lienzer Zeitung' eingerückt des Inhaltes: „Bei den letzten Gemeindewahlen ließ sich der Gemeindeansschnss theilweise von Gewerbetreiben den zusammenstellen. Unlängst wurden von der Gemeinde 50°/<> Gemeinde-Umlagen eingetrieben und dabei die Gewerbetreibenden ganz frei ge lassen; da möchte man schier ausrufen: „Banrl zahl'! denn warum wählst du so dumm und lässt dich von den Gewerbetreibenden an die Wand drücken

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_02_1898/BZZ_1898_02_19_8_object_378453.png
Page 8 of 10
Date: 19.02.1898
Physical description: 10
Nr. 40 »Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 19. Februar 1393. Mc MmsMiWm Mrichk« m Ueber die Bauernrevolten in Ungarn ver-i breitet der ungarische OMiosus ganz./oickeo- bare Ansichten, deren Durchfichtigre^t nur allzu deutlich hervorleuchtet. So läßt die Regierung z. B. verkünden, im Zempliner Komitate sei die Lage „bereits ganz beruhigend', während sofort darauf gemeldet wird,, daß vier ver haftete Sozialisten aus Czigand nach Sato- ralja-Ujhely (dein Hauptorte des Zempliner

forelle. Es dürste dies der erste Fall in uyjcrer Gegend^sein-^daß man einen Fisch dieser SpielaHfing^ DieMLienzer^ ZxitungihMchu,ert sich heüteDwir HSttrnWn tzerausgeb« derKLien ze'r, Zeitung' mit dem Gegenkandidaten Dr. ' Peratho n er's verwechselt, 'eine Beschwerde, die durchaus nicht stichhältig ist, weil wir uns diese Namensverwechslung nie zu Schul den kommen ließen und übrigens die Ver wunderung über die Kandidatur des Herrn Franz Rohracher auf das klerikal-konser- vhtive Programm gar

nicht so unberechtigt wäre, da sich derselbe einmal auch unter die Liberalen rechnete. Der Ausfall, wir hätten uns um Pusterthaler Verhältnisse nie gekümmert, ist wohl bei den Haaren herbei gezogen. Man lese nach in den früheren Jahrgängen der „Bozner Zeitung'. Es werde Licht! Abermöglichst balde! Dies gewiß der innigste Wunsch vieler Bozner. Gestern abends gieng plötzlich gegen 10 Uhr das Gas aus und Finsternis herrschte über den Gewässern. In den Gasthäusern mußte Kerzenbeleuchtung herbeigeschafft wer

, von Ausflüchten und Unwahr heiten nur wimmelnden Brief zuschicken: Löbliche Redaktion der „Bozner Zeitung!' Mit Bezug auf die in der Notiz „Slavi- fcher Boykott gegen Deutsche' iu Ihrem ge schätzten Blatte enthaltene Behauptung, „daß der Eiernudelfabrikant Zatka ein fanatischer tschechischer Agitator ist, bitten wir, zur Kenntnis nehmen zu wollen, daß die beiden Inhaber der Firma. Brüder Zatka, sich an keiner nationalen Agitation betheiligen, dem öffentlichen Leben überhaupt fernestehen und ihre Thätigkeit

der Fortsetzungen gerade dieses Romanes in großer Verlegen heit. Nunmehr erhalten wir seitens der Ver lagshandlung Bonneß in Leipzig, in derem Verlage die betreffende Feuilletonzeitung er scheint über unsere Anfrage folgendes auf klärende Schreiben: An die Bozner Zeitung Bozen. Im Besitz Ihrer Zuschrift vom 6. d. bin ich leider erst jetzt in der Lage, dieselbe zu beantworten. Mit dem Roman „Die Tochter des Sträflings' ist mir leider ein kolossales Unglück passirt, so daß ich selbst m die namenloseste

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/16_07_1898/SVB_1898_07_16_4_object_2514405.png
Page 4 of 10
Date: 16.07.1898
Physical description: 10
Seite 4 „Tiroler VolkSblatt' 16. Juli 1893 mag auch durch einen entgegenstehenden UsuS, wie er in I. Instanz durch einen Sachverständigen festgestellt worden ist, nicht aufgehoben zu werden. Jornbirn. Gestern starb hier der bekannte Socia listenführer Coufal. Möge Gott feiner Seele gnädig sein. Ob er einen geistlichen Beistand auf seinem Todbette verlangte, ist bisher noch nicht bekannt. Woher die Hetze? Die Hetze, welche die „Bozner Zeitung' und andere ihr geistig verwandte Blätter

gegen den katholischen Clerus und diejenigen Tiroler, welche dem Gebote ihres geistlichen Oberhirten, des hochwürdigsten Fürstbischofes von Trient, Folge leistend, die „Bozner Zeitung' aus ihrem Hause verbannten, veranlasst mich als Ausländer, da das Freimaurer-Organ sich als Sprachrohr aller Fremden, insbesondere der Reichsdeutschen, ausspielt, zu einigen Betrachtungen, die ich als langjähriger Freund und Gönner des Tirolerlandes und seiner biederen Be wohner nicht umhin kann, in dem „Tiroler Volksblatt

in den Bergen, die Wacht am Rhein besorgen wir schon draußen im Reich! Sollen die österreichischen, die Tiroler Priester sich auch anbetteln an den Staat, der in den Zeiten des Culturkampfes die katholische Religion innerhalb der schwarzweißen Grenzpfähle am liebsten ausgerottet hätte? Sollen sie mit Judasdienste leisten, das, Land zu verrathen, für das Tausende ge blutet, für das der edle Sandirirt gestorben? Das thun sie nimmermehr — und darum der Hass! Die „Bozner Zeitung', die sich jetzt so unschuldig

gekränkt.. Was blieb dem Kirchsnfürsten übrig, als eine Ahndung solcher Angriffe aus die Religion, wollte er ^ nicht selbst A.rgernis bei den Gläubigen erregen und hatte er nicht das Recht, nicht die Pflicht dazu? Sehr richtig wurde aus der glän zenden Protestversamn^lung vom 29. Juni in Bozen dargelegt, dass in kirchlichen Dingen nicht die Süd mark, nicht die Mehrzahl des Bozner Gemeinderathes nnd auch nicht die „Bozner Zeitung' die maßgebende Stelle ist, über Recht und Unrecht zu entscheiden

, aus die sich besonders die Herren Radikalnationalen soviel zu gute thun, dass sie die Mitmenschen geflissentlich in ihrem Erwerbe zu schädi gen suchen, weil sie ^hrem Gewissen Rechnung tragend, dem Befehle des geistlichen Oberhauptes folgend, eine religionsfeindliche Zeitung abbestellten, dass sie die Fremden vom j Besuche von Gasthäusern abhalten, in denen ihr Hetzblatt nicht aufliegt, wie sie es dem Wirte des ^Batzenhäusl' und andern machten. Gewiss nicht. Und nun zum Schlüsse! Wie Sie in Ihrem geschätzten iBlatte

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_08_1922/TIR_1922_08_09_4_object_1984405.png
Page 4 of 8
Date: 09.08.1922
Physical description: 8
Aussehen hat. Er wurde mit ei nem Blechdache versehen, das weit in die Landschaft hineinragt und das Büd auf Sand wesentlich verändert. Die feierliche Einweihung erfolgt im nächsten Mai, wobei gleichzeitig das Fest der 40jährigen Grün dung des Feuerwehrkorps Sand gefeien wird. Speziaiiverte alle nachschlagen oder von Pon tius zu Pilatus laufen, um sich zu erkundi gen, um dann schließlich doch nichts Gewisses zu erfahren. Würde er das tun. so würde ihm eine andere Zeitung die interessante Neuigkeit

wegschnappen, und seine Zeitung träfe dann der Vorwurf, das; sie die Sachen später bringe als andere Blätter.' diesen Vorwurf aber licht sich eine Zeitung nicht gern machen. Der Schriftleiter wird desl)alb. wenn die Nachricht ihm interessant erscheint und wenn sie niemanden beleidigt oder wehe tut, über die verschiedenen Bedenken sich ein fach hinwegsetzen. Er will ja seine Leser nicht zu gedankenlosen Nachbetern erziehen, die alles, was sie gedruckt lesen, gläubig als bare Münze hinnehmen

, ganz aus den Fingern saugen da^s er dieselben selbstverständlich nicht, ein bißchen Wahrheit musi schon daran sein. Auch müssen sie sehr wohl im Bereiche der Möglichkeit liegen und selbstverständlich, was wohl die Hauptsache ist. müssen sie dem jeweiligen Geschmack und txm ?rnx!N>i7i'cn des Publikum entsprechen. Da bei den großen französischen Blättern der nummcrnwcise Verkauf auf der Straße mehr Bedeutung hat als der Absatz an seste Ab nehmer, so muß jede Zeitung trachten die Neuigkeiten früher

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/12_09_1913/LZ_1913_09_12_1_object_3305421.png
Page 1 of 20
Date: 12.09.1913
Physical description: 20
Halbwochenschrist für Osttirol. Erscheint allwöchentlich am Dienstag und Freitag, mit den Beilage« „Bon Nah und Fern' illustriertes Wochenblatt. „Heitere Blatter« und „Ratgeber für Feld und Haus«, letztere 14 tiigig, nebst dem «Lokal-Anzeiger für Lienz «nd Umgebung.« Bezugspreise für die »Lienzer Zeitung': In Lienz mit Zustellung in's Haus ganzjährig 10 Kronen, zum Abholen 8 Kronen. Auswärts mit Postzusendung ganzjährig 10 Kronen, halbjahrig 5 Kronen, vierteljährig Kr. 2.8V Einzelne Nummern

der »Lienzer Zeitung' 19 Heller. — Offene Reklamationen lind portofrei. — Zahlbar in Lienz. — Post-Scheckkonto Nr. S1.0S4. — Die Annahme des Blattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt gilt als Abonnementsverpflichtung. Anzeigen jeder Art finden tu der „Lienzer Zeitung' dankbare Verbreitung und werden zu mäßige» . Preise berechnet. Bei Wiederholungen bedeutender Nachlaß. — Zuschriften ohne Unterschrift werden nicht angenommen und Handschriften nicht zurückgestellt. — Bestellungen

. Auslanä. Unstimmigkeiten zwischen dem Deutschen Kaiser nnd dem Kronprinzen. Die „Bossische Zeitung' meldet ausDan- zig: Kaiser Wilhelm hat angeordnet, daß das Kommando des Kronprinzen beim ersten Leib- husarenregiment bis zum 1. Oktober 1914 ver längert wird. Man erblickt darin die Ankün digung der Uebersiedlung des Kronprinzen nach Breslau und die Bestätigung, daß neue Un stimmigkeiten zwischen dem Kaiser und dem Kronprinzen bestehen. Diese Auffassung wird auch dadurch bestärkt, daß der Kronprinz

den letzten großen Festlichkeiten ferngeblieben ist. Das Schicksal der Insel Rhodos. Es verlautet, daß die italienische Regier ung fest entschlossen sei, die Insel Rhodos zu annektieren. Die neue monarchistische Verschwörung in Portugal. Nach einer Meldung des „Echo de Paris' aus Badajoz ist man einer umfassenden neuen monarchistischen Verschwörung auf die Spur gekommen Hunderte von verdächtigen Leuten wurden verhastet. Die „Narodni Politik«' über de« Balkanfrieden. Die alttschechische Zeitung „Narodni

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/15_02_1912/TIR_1912_02_15_3_object_189210.png
Page 3 of 8
Date: 15.02.1912
Physical description: 8
Tonnerstag, den 15. Februar 1912. »Der Tiroler Seite » chen? Dann ja könnte es passieren, daß er erst als Toter' seinen Eintritt vollziehen könnte, wie sich Herr Berichterstatter der „Bozner Zeitung' so sinnig ausdrückt. Am 28. Jänner ward der Patient w Gegenwart zweier Zeugen in die katholische Kirche aufgenommen, worauf ihm auch die hl. Sakramente gespendet wurden. Das Gesetz verlangt von mir Wglich. da» der Eintritt kirchenamtlich der zustän digen Behörde angezeigt

sind zu richte» au de» Verlag „Thrvlia' in Brixeu Ziidrirol). Ein treuer Freund iiir ,ede Familie ist die „Fa milien- und Moden-Zeitung für Österreich-Ungarn'. Einer der schönsten Vorzüge, denen diese Zeitschrift ihre große Beliebtheit nnd weile Verbreitung ver dankt, liegt darin, daß sie in ihrem praktischen Teil eine gnt geleitete Frauen- nnd Moden-Zeitung, nnd in ihrem unterhaltenden und belehreudeu Teil eine alle Gebiete des Wisseus, der Knust und des öffent lichen Lebens berücksichtigende, reich

illustrierte Fa- milieuzeitschrift ist. Jedes Familienmitglied findet in der „Familien- und Moden-Zeitung für Österreich- Ungarn' Unterhaltung und geistige Anregung. Dies Lieblingsblatt der Hausfrau bringt abwechselnd in jedem Hest zahlreiche Modelle für Mode nnd Wäsche für Erwachfene und Kinder, sowie Handarbeiten in reicher Auswahl nnd in allen Techniken. Der Hans- wirtschaftliche Teil bietet eine Sammlung erprobter Kochrezepte und garantiert durch erschöpfende Be handlung aller Fragen des Hanshalts

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/23_04_1941/LZ_1941_04_23_5_object_3315508.png
Page 5 of 8
Date: 23.04.1941
Physical description: 8
Mittwoch, 23. April 1941 „Lienzer Zeitung' Folge 28 — Seite 5 Schaufensterschmuck in tien; Die Kunst der richtigen Aufmachung Der 52. Geburtstag des Führers wurde auch in Stadt und Kreis Lienz in wür diger Weise gefeiert. Aus allen Ortsgrup pen liegen uns Meldungen vor, nach denen die bäuerliche Bevölkerung in selten spon taner Weise ihre Häuser beflaggte. Viel fach wurden auch in den kleinsten Ge schäftshäusern der Landgemeinden die Schaufenster mit einem schönen Führer bild und mit Grünzeug

vorbereitet, durch den Auftrieb des guten Zuchtmaterialö gewährleistet war. So war denn auch allgemein unter den Ver- käufern und Bauern eine gute Stimmung zu beobachten, die sicher zu neuem züch- terischem Einsatz anspornen wird, was um so mehr zu begrüßen ist, als ja der Zucht- betrieb zu der Haupteinnahmequelle unse- res Vergbauernkreises zählt. —br fln unsere teser! Immer wieder wird bei uns schriftlich oder persönlich über die unregelmäßige Zu stellung der „Lienzer Zeitung' Beschwerde geführt

. Wir bitten unsere Postbezie her, die Bezugsgebühr regelmäßig zu ent richten. Der Briefträger kommt jeden Mo nat in der Zeit vom 2V. bis zum 25., um das Zeitungsgeld zu kassieren. Am be sten hält man in diesen Tagen den Betrag von 1.16 RM schon bereit. Wenn die Be- zugsgebiihr zu spät entrichtet wird, tritt zwangsläufig eine Stockung in der Zustel lung der Zeitung ein. Die Post, bzw. der Briefträger, ist für die regelmäßige Zustellung der Zeitungen verantwortlich^ Wir bitten unsere Leser in allen Fällen

, wo die Zeitung ausbleibt oder unregelmäßig erscheint, sich sofort an die Post zu wenden. öismarck Ein historisches Filmdokument Man mag den großen Bismarckfilm an sehen wie man ihn will, immer wird man die menschliche und staatsmännische Größe des eisernen Kanzlers in den Mittelpunkt stellen müssen. Paul Hartmann hat sich in seiner Bisinarckrolle selbst übertroffen. Er wußte das Verhältnis zwischen Bis marck und König Wilhelm lebenswahr zu gestalten. Trotz all seiner Härte und seines eisenfesten Willens

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/30_12_1939/LZ_1939_12_30_8_object_3313622.png
Page 8 of 10
Date: 30.12.1939
Physical description: 10
Seite 8 „Lienzer Zeitung' Aolige 52 Hier spricht die Deutsche Arbeitsfront Lehrgemeinschaft für Kurzschrift Die Abteilung Berufserziehung und Be triebsführung der DAF ist nun in der Lage, wieder eine Lehrgemeinschaft m Lienz durchzuführen. Am 9. Jänner 1940 be ginnt unter Leitung von Professor Paar die Lehrgemeinschaft für Maschinschrilft. Sie findet Dienstag und Freitag von 20 bis 22 Uhr im Gebäude der Knabenschule (Erdgeschoß, links) statt und dauert acht Wochen. Die Anmeldungen nimmt

Inserate in der „Lienzer Zeitung' bringen großen Erfolg! Stadt-Ton-Kino Linder. Lienz. Schweife gösse 6. — Telefon 108. ' — - » Samstag, 30 Dezember 6 und 8^ Uhr Sonntag, 31. Dezember ^2, ZH4, 6 und 8^ Uhr ««SA Liebesbrieie ans dem großa-tiger Luis Trenkerfilm, wie nie einer zuvor, heiter, erregend und lustig. Deutsche Fox Woche Füc Jugendliche zugelassen Sonntag, 31. Deiember 11 Uhr Eylvestervacht-Vorstelluvg Montag, Neujahrstag, 1. Jänner I9tl) V ,1. 6 und 3^ Uhr NSS7''' Dreizehn Stühle Beiprogramm

des bisherigen Arbeitsoertrages einen neuen einzugehen. NS-Gemeinschast .Kraft durch Freude' Kreisdienftstelle Lienz Wochenprogramm Geschäftsstelle: .Lienzer Zeitung', Lienz, Schwei zergaffe 30. Fernruf 43 — Verantwortlich für den lokalen Text- und Anzeigenteil Josef Flögel, Lienz.— Druck: I. G. Mahl, Buchdruckerei, Lienz. Auch Ihr Briefträger nimmt Bestellungen auf die Lienzer Zeitung' entgegen. Jetzt zum Beginn des neuen Jahres wäre die Gelegenheit besonders günstig! Bezugsgebühr: . im Monat Dölsach

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/23_12_1911/TIR_1911_12_23_7_object_233711.png
Page 7 of 20
Date: 23.12.1911
Physical description: 20
recht zu Bewußtsein gekommen, welche Macht die Presse sein könne, was man aber auch dafür aufbiete» müsse. Uebrigeus genüge schon der Aufenthalt im Parlament, lim die große Macht der Presse zu erkenne». Tarnm sei es eine der allcr- wichtigsten Aufgaben unserer Partei und eine Pflicht aller Parteifreunde, die eigene Presse mit allen Kräf ten zu fördern nnd zu nutcrstützeu, uud darum auch möglichst zn verbreiten. Je größer die Verbreitung ist, desto größer in das Ansehen der Zeitung, desto krößer anch

dieses Hinaus wurfes, unter anderen auch deu Wagnermeister Io- hauu Werth. Es kam zu einer Reihe von Verneh mungen und Verhandlungen, bis endlich gestern die Haupiverhandluug, für welche an 7,0 Mengen vorge laden waren, durchgeführt wurde. Ter Kläger Ober sreiner wurde hiebet kostenpflichtig abgewiesen. Teutschnonsbcrg, >!>, Tezember, H ä n d e iveg!) Vor einigen Tagen erhielt unsere Orts gruppe des Tiroler Volksbuudes einen Separatab druck aus der Aierauer Zeitung „Ter welsche Bischof', Tiefe

kann die „Meraner Leitung' mit ihrem Extra-Sudel- blatt anderswo hausieren gehen und bei ihresgleichen gegen deu hochwürdigsteu Oberhirreu Stimmiuig ma chen, bei den wahren nnd echten Tirolern ist das ver gebene Mühe, Zuerst sollte die „Meraner Zeitung' noch zn beweisen versuchen, wie viele ihrer Anhänger überhaupt das Recht habe», sich Tiroler zu nennen; „echte' Tiroler sind deren aber »och viel weniger. Tenn in und nm die „Meraner Zeitung' riecht es stark nach Knoblauch nnd nicht nach Tiroler Alpen lust, Uud

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/24_01_1889/MEZ_1889_01_24_3_object_584310.png
Page 3 of 8
Date: 24.01.1889
Physical description: 8
Nr. 20 Meraner Zeitung. Seite 3 Nach längerem und schwerem Leiden ist am verflossenen Samstag, den 19. ds., in Wien der k. k. Generalmajor und Dienstkämmerer des Feldmarschalls Erzherzog Albrecht, Hein rich Graf Cappy, im 72. Lebensjahre verschieden. st Sektionschef v. Mayern.) Zu Preßburg ist am 15. ds. M. der pensionirte Sectionschef und ehemalige Oberst Franz von Mayern in dem hohen Alter von 91 Jahren gestorben. Er war der Erbauer der Maximilianischen Thürme bei Linz, der Pionnier

: „Ich soll mit meiner Armbrust auf das Haupt des eigenen KindeS zielen, eher sterb' ich', ging Geßler auf ihn zu, ichiittelte dem Wider strebenden die Hand und sagte: „Ich kann Dir's nicht ver denken, Tell, ich thät's auch nicht, wir wollen uns wieder vertragen.' — Natürlich mußte der Vorhang fallen. Kläger war um 8 Uhr in der Kneipe, hatte seine Wette gewonnen, freilich aber auch seine Stellung in Leipzig verlorm. sEine gehässige Eye.) Aus Lübeck, 17. ds., wird der „Frankfurter Zeitung' geschrieben: „Zufolqe einer gestern

erfolgten Eintragung in die standesamt lichen Register unserer Stadt hat sich der Rechnungs führer Lorenz Haß mit Fräulein Emmy Knight lsprich: Neid) verehelicht. Wenn sich Haß und Neid verbinden, waS wird das geben?' Telegramme der „Meraner Zeitung'. Budapest, 23. Januar. sTel. des Corr.-Bur.) Die Unabhängigkeits-Partei beschloß, zur Wehrnovelle ein Ainendement zu beantragen, wonach die Armee auf die Verfassung den Eid abzulegen hätte. Berlin, 23. Januar. sPriv.-Telegr. d. „Mer. Zeitung

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
will aber die rote Gesellschaft nichts wissen. Nach ihren Grundsätzen sollen die Leute verarmen und unzufrieden gemacht werden, damit sie für den allgemeinen Umsturz heranreifen. Ein folch rotes „Männlein', das die Kirchenluft peinlichst meidet, hörte aus der Predigt etwas „läuten' und phantasierte für sein Organ, „Volks- Zeitung' genannt, einen Artikel zusammen. Wer diesen Artikel in Nr. 262 der „Volks Zeitung' liest, den mutet es an wie das „geistreiche' Gedicht: „Eine Wassermaus und eine Kröte stiegen

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/28_10_1897/BZZ_1897_10_28_1_object_381294.png
Page 1 of 4
Date: 28.10.1897
Physical description: 4
) ^2- Sl Einschaltungsgebühr: Ter Ülaum Sir einspaltig«» Leii!» ze>!e >! ?r.. jede Wiederholung b lr. Uteclamzeile Ä> Ir. Aanone»,, für d!eBoi>l«r Zeitung »beinrhmm die An- nl?r:cen ' '^urcauS von Hallien« ft-in» ll! ?u?es' «ach. ko!?r: Ä>,?cn!rlv « i?rß:iei, R. Masse. H. Zchallr?, .V Tanne- derji und ÄI. in Wien. ?n d«5 H2ilv:'i-i!>!en deutsch» land»: Ha^'cnitk-n « üo-lik, K. I'Iokse uns 'K. ^ T^ude ä? tZ. ?n'e7.nc >>i ?z?hinrin -in «'i'.zd!.,,. Mit 52 „ill'ustrirten Wntertzattungs'Neiragen' und 24 Wonatslieit'agen. 247

Telephon Nr» 68. Donnerstag, den 38. Aktoöer 1897. 57. Jahrgang lit 1. November beginnt ein neues Abonnement auf die SllMr Zeitung (Südtiroler Tagblatt). l'äAll'oK ^sis^I'SMMS. Deutscher Mstag i« Kozeit 31. Oktober 1897. 3 Uhr Nachmittag. Deutsche Volksgenossen! Erscheint massenhaft auf dem Volkstag in Bozen. Es gilt die Vertheidigung der Mutter sprache und den Beweis der Einigung der Deut schen Oesterreichs! Der Volkstag findet Sonntag den 31. ds. Nachmit tag 3 Uhr in dem großen Turnsaale

des Turnvereins Bozen statt. Auch Frauen haben Zutritt. Telegramm und mmlic Meldungen der „Lozim Zeitung'. Abgeordnetenhaus. Wie», 27. Oktober. Die Obstruktion greift wieder außerordentlich energisch ein und belebt die De batten. Für die nächsten Sitzungen stehen eine Reihe namentlicherAbstimmungen bevor. Der Finanz minister übermittelte einen Gesetzentwurf betreffend dieRegelung der Bezüge der Staats dien er in der Kategorie der Dienerschaft. Die Sitzung begann mit namentlichen Abstimmungen. Um 12 Uhr

, die uns vorlagen, keine be sondere Einladung zugekommen sein. Wir machen hiemit bekannt, daß Eintrittskarten für Volksgenossen in der Verwaltung der „Bozner Zeitung' zu haben sind. Weiuhäudler-Klub. Der Klub der Weinhändler Deutsch-Südtirols hält am 3. November um ' -3 Uhr Nachmittags im Sitzungssaale der Bozner Handels- und Gewerbekammer seine Plenar-Versammlung ab. Die Tagesordnung lautet: I.Besprechung der heurigen Wein preise. 2. Vortrag des Herrn Dr. I. M. A. Fuchs, Handelskammer-Sekretär, über die Reform

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_04_1902/BZZ_1902_04_08_2_object_469335.png
Page 2 of 8
Date: 08.04.1902
Physical description: 8
Nr. 79 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) 5623 gegen 4282 Stimmen gewählt, welche auf den christlichsozialen Kandidaten Hacke entfielen. Der Wahlakt in der Rotunde selbst ging ruhig vor sich, vor der Rotunde dagegen gab es eine große Erreg ung, zahlreiche Schlägereien und Verwundungen, wobei 18 Personen verhastet wurden. Die RettungS» gesellschaft leistete acht Verletzten die erste Hilfe. Der Ausnahmszustand und dasStand- recht für Trieft wurden aufgehoben. Ausland. Vom Balkan

djeser Schilderungen, welche fast nur Bergfahrten auf schwierige Gipfel behandeln, aus den Mittheilungen des Alpenvereins und der Oesterreichischen Alpen- zeitung bekannt. Gern läßtman.aber die schneidigen Touren Norman's auf die Fünffiugerspitze, die Dent Blanche, den Lyskamm und andere nochmals im Geiste Revue passiren, und die allgemeinen Abschnitte („Die Alpen vor und nach der Saison', „Alpinis mus' und „Ueber die technischen Schwierigkeiten des Felskletterns') interessiren vermöge

, auf einer Bank sitzend plötzlich vom Schlage gerührt und blieb sofort todt. Der Mann, der sich offenbar unwohl suhlte, rief einen Knaben zu sich, als der Knabe aber hinzulief und den Mann ansprach, war letzterer schon todt. Huck hatte seinerzeit in der städtischen Sicherheitswache gedient. — ** Die Alpenvereinssektion Bozen hält am 16. April eine Monatsversammlung ab. ** Auf einen Aprilscherz hereingefallen. Der christlichsoziale „Tiroler' ist einem artigen Aprilscherz der „Meraner Zeitung' aufgesessen

. Das Blatt nahm nämlich die Meldung der letzterwähnten Zeitung, daß der Passerflnß geschwellt und vor der Gisela- und Stephanie-Promenade ein See geschaffen werden soll, allen Ernstes als wahr hin und brachte darüber eine Original-Korrespondenz, welche mit den Worten schloß: „Möge der Plan baldigst ausge führt werden, dann werden die Kurgäste im Herbste und Frühjahre auf dem Passer-See Schinaggl fah ren und im Winter dort dem Eissport huldigen.' ** Von Gutsankäufen wissen die gestrigen „Bozner Nachr

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/13_06_1914/LZ_1914_06_13_5_object_3308145.png
Page 5 of 22
Date: 13.06.1914
Physical description: 22
Erste Beilage zu Nr. 47 der „Limzer Zeitung' vom 13. Juni 1914. Reklame für äen Sropglockner. Die Propaganda, welche Herr Willers aus Bochum mit dem „Ankaufe des Großglockuers' für diese» Berg und damit für seinen Besuch macht, wird immer größer. Nicht nur, daß alle großen und kleinen Zeitungen von Oesterreich und Deutschland die Berichte über die angedrohte Ab sperrung und die Stellungnahme der alpinen Ver» eine etz. dagegen bringen, viele Zeitungen ver öffentlichen .>uch besondere Aufsätze

B^rg' sei» würde. Ompteda bespricht auch die Frage der Möglichkeit der Absperrung und kommt zu dem Schlüsse, daß eine solche sehr schwer zu erreichen sein würde und der Touristik noch immer Wege genug offen bliebe». Die „Woche' hat eine Vier- telmillion Auslage und ihre Reklame für den Groß glockuer ist sehr wertvoll. — Eine zweite große Berliner Zeitung das „Berliner Tageblatt', bringt ein Feuilleton „Der gekaufte Großglockuer' von unserem Landsmann Albert von Trentini. „Ein Herr, der das Geld

dazu hatte, hat unseren Groß glockuer gekauft. In einer schönen Frühlingsnacht ist es ihm eingefallen, daß er einen Berg haben möchte, richtiger einen Gletscher, noch richtiger unseren berühmtesten Gletscher .... Wir be sitzen wohl eine ganze Menge von solchen Glet schern; aber wennS schon ein Gletscher sein mußte, hat der Herr recht gehabt, den Großglockuer zu kaufen. Einen schöneren konnte er nämlich nicht kaufen.' Begeisterter kann man nicht über den Großglockuer schreiben und in einer Zeitung, die gegen 2W.l1W

Auklage hat, will dies was be deuten! An die geehrte Schriftleitung der „Lienzer Zeitung' Lienz. Bezugnehmend auf de» Artikel „Ueber de» Verkauf des Großglockuers' iu Nr. 42 Ihres geschätzten Blattes erlaube ich mir zur Ergänzung und Aufklärung uoch folgendes mitzuteilen: Selbstredend hat sich die Sektion Klagen furt des D. u. Oe. Alpen-Vereines in dieser Angelegenheit sehr unterrichtet uud das Ergebnis dieser genauen Nachforschungen sowohl in der Landtafel als auch im Grundbuche war folgendes

21