242 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
8. Guido Toncerini (Modena) 327.9; 10. Luigi Santorini (Roma) 326.8; 11. Carlo Ottonello (Genova) 309.9. ^ Heute. Mittwoch, ist der vorletzte Kampftag. Auf den weiten Schneefeldern der Seiseralm wird der „Ski-Marathon' auf einer zweimal zu wiederholenden Rundstrecke ausgetragen. Die Bahn miht 40 Kilometer und hat einen Gesamt« Höhenunterschied von 700 Metern zu bewältigen. Start und Ziel befinden sich in der Nähe der Jaro-Hütte unter dem Monte Piz. Zu dieser autzerst harten Prüfung

wieder an den ge wünschten Startvlatz bringen und ibne» so di« Möglichkeit schaffen, alle Rennen ohne Ueber- anstrenaung mitzumachen. Auch vom Hotel „Alte Pos? in Dipiteno ist ab 12 Ubr mittags ununterbrochene Autoiahrgelegenbeit bis Calic« und Cafateia, nur müllen die Auto nach Calice um 12.30 Ubr das Ziel in Cafateia vasiiert haben, da nach diesem Zeitpunkt der Verkehr für jegliches Fahrzeug, nutzer dem der Rennlcitung. polizeilich gesperrt ist. Die Nennungen für alle Rennen werden big Sonntag. 21. ds.. im Hotel „Alte

' in Vipiteno statt. Die Zuschauer miilien beim Ziel in Cafateia den Ordnunogmannschaften Folge leisten, um lo eine alatte Abwicklung der Nennen ohne Unfall Gewähr zu leisten. Weitere Verlautbarungen und eventuelle Aenderungen werden jeweils in den ?eitunaen bekanntgegeben. Auskünfte erteilt der Wintersportoerein Vipiteno. Internes Boü-Wertimgsreunen auf der Jaüfenstratze. Vipiteno. 14. Februar. We zu ^erwarten, war bei der heutiaen. vom W. Sp. V- Vipiteno organisierten Bov-Wertungs, fahrt eine starke

die beiden wackeren Blauen D e m e tz und G e r a r d i durch« Ziel, die den 8. und 9. Nlatz in der Gelaint-Wertung besetzten. Diese Leistung verdient Anerkennung und Bewunderung. Im Uebrjgen war der 18 Kilometer Langlauf ein barter Kamof unter den nordischen Rivalen. Der Norweger Bciqendahl. der Finne Kurikala und der Schwede Dablguist starteten als Favoriten. Als erster durchfuhr Bcrgendahl das Ziel, der die ganze Strecke fast allein zurllckgelegt hatte. Die Zeit von 1:11.21,2 besagt alles! Zweiter

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/17_01_1901/BRC_1901_01_17_2_object_155940.png
Page 2 of 8
Date: 17.01.1901
Physical description: 8
, die in größter Ver legenheit wären, wenn man sie um einen an deren, besseren Weg befragte, mit heiterer Ruhe den Qualen ihrer Eifersucht überlassen kann.' Also über das eigentliche Ziel, den schließ lichen Abfall zum alten germanischen Heideu- thum oder richtiger zum vollen Unglauben (Los von Rom — los von Gott!), ist auch K. H. Wolf nicht im Zweifel; aber dies darf man «och nicht an die große Glocke hängen; dieser Schritt wäre zu groß und darum unklug: man muss „den ersten Schritt', den Ab fall

wie Schönerer; sein Ziel ist das nämliche, wie aus und seitdem hört mart' mchts mehr von der gleichen Abfällen in Bethlehem. Woher kommt diese Störrigkeit der Orientalen? Von ihrer Roh heit, die sie antreibt, gleich Gewalt zu brauchen, dann aber auch von dem schlechten Beispiel, das ihnen die nicht lateinischen Christen in dieser Hinsicht geben. In ven 70er Jahren erbauten die Carme- literinnen in Bethlehem ein Kloster gegen die SalomonS-Teiche hin in Gestalt eines Thurmes, wohl eine Anspielung

gegen Bethgala hin ein Spital. In den Neunziger-Jahren erbauten die Schulbrüder ein Noviziat und die Josess-Schwestern ein Kloster aus der Höhe, rechts, wenn man nach Bethlehem kommt, in herrlicher Lage mit pracht voller Aussicht. In den Achtziger-Jahren kauften seinen vorangeführten Worten zur Genüge erhelle und wie auch jedem Leser seines Blattes klar sein muss. Aber über den Weg zum gemeinsamen Ziel sind beide verschiedener Ansicht. Wolf will das Ziel auf dem Umwege über den Protestan- tiSmus erreichen

und denkt: haben wir das Volk lutherisch oder auch altkatholisch gemacht, dann ist eS nur mehr ein zweiter, viel leichterer Schritt hin zum vollen Unglauben. Schönerer dagegen verschmäht diesen Umweg, er geht gerade aufs Ziel los; er ist ehrlicher, offener, gerader; Wolf ,st gegen ihn nur ein verschlagener, unehrlicher Heuchler. Er hat ebensowenig Christenglauben im Herzen wie Schönerer, aber er heuchelt das „evangelische Christenthum', druckt salbungsvolle Predigten und rührende Schilderungen protestan

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_01_1944/BZLZ_1944_01_03_3_object_2101871.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1944
Physical description: 4
mit dem Ziel, später einmal zu einem vollständigen Ge- sundheltskataster zu gelangen — und kann Einweisung des Patienten in eine Heilanstalt erfolgen, dann gelingt es in den meisten Fällen, der Krankheit Herr zu werden.. Das Wichtigste: die Lunge ruhig stellen Ueber die .moderne Behandlung der Lungentuberkulose gab in der Berwal- tungs- und Wirtschaftsakademie Esten Prof. Dr. Heymer ein interessantes und aufschlußreiches Bild. Er sprach ausführ lich über die aussichtsreiche Nuhigstellung der Lunge

) für lange Dauer zu erhalten (Paraffinplombie- rung). Rach ^nllchem Prinzip kann nach Entfernung eine» Rippenstücke» ein größerer Bezirk de, erkrankten Lungen oberfeldes zum Zusammenfallen gebracht werden bnd der danach bestehende außer- hakb des Rippenfelles liegende Hohlraum mit Luft (extrapleuraler Pneumotorax) oder mit Oel fextrapleuraler Oeloihorax) gefüllt werden. Diese Operationen dienen dem Ziel, nur das erkrankte Lungen- gewede zur Ruhigstellung zu bringen, das gesunde Gewebe aber der Atmung

allem hatte er jenen gesegnete« Dünkel der Jugend, es lei ihm durch einige Ga ben und Anlagen, die nur ihm gehörten, Ersatz jür andere Dinge geboten. Auch hatte er in die Zukunft allerhöchstes Ver trauen geletzt. Sein Ziel lag — vielleicht noch etwas in Wolken gehüllt — ober jedenfalls hoch oben. Es war kindlich, bei wichen 2lusiichten und Erwartungen die kleinen Verlegenheiten des Lllltags. das gelegentliche Manko an Butter oder Milch zum Abendbrot, ernstlich zur Kenntnis zu nehmen. Er zerbrach sich nicht den Kopf darüber

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_02_1944/BZLZ_1944_02_16_3_object_2102235.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1944
Physical description: 4
und zügigem Anstieg wie der Im Ziel beim Lärchenwald. Die Iuna- mannen ■ liefen auf verkürzter Streck« acht Kilometer. Gewonnen wurde der Lauf ln hartem Kampf, scdoch überlegen, von Alois Simon, WH., in der ausgezeichNeteil Zeit von 1 Stunde, .2 Minuten, 1 Sekunde, vor Ober> ieldwebet Heini SchaUMUNN, Winterkampf schule, SV. . Berchtesgaden, und Oberaesreittn Herbert Ftiedl, WH., WInttrsportderein-Lischt berg. die mit 1:03.26 und 1:03,35 mit knap pem Abstand den'zweiten und dritten Platz belegten

über 40 Kilometer abgeschlossen. 'Nach einem unerhört harten Rennen gegen den Kärntner Joses Knisic holte sich der Langlaufmeister Binzenz Demetz Nun auch den Meistertitel in der schwersten krller Schtprüfungeil und bewies damit, daß er zur Zeit der beste deutsche Läufer ist. Demetz ist damit der erste, der beide Titel gewann. Demetz lies mit der Startnruniner 5b Ui»d traf als erster lm Ziel und Dutchgangsor: Wehrertüchligungslager Attenberg mit einer Zeit von 3-16-35 und über eint Minute Bor sprung vor Knisic

Won sehllen. Das WrhrrttüchttguUg,läget war Start, Ziel und Kreuzungspuntt der Schlelfen, sa . baß rium. .von hier bei den- -Durchgängen- liflfcn ausgezeichneten Ucberbttck gewann. Nach der ersten Schleife (12 Kilometer) mit Ausganfls- höhe 780 Meier, die in stetem Auf und Ab bei 700 Meter ihren tiefsten Punkt erreichte, lag Knisic in 54:45 um 13 Sekunden vor Demetz, der auf der zweiten Schleife (8 Kilo- Meter) auf halber Strecke mit 1:40:22 die Spitze übernahm. Demetz war auf dem mltt- leren Teil

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_6_object_690260.png
Page 6 of 8
Date: 01.07.1920
Physical description: 8
leuchtet, denn eine innere Stimme lagt cs ihnen nur zu deutlich. lie timt der Palme des firfolges, vielleicht fagar des Varzuges »eher. Bei andern milcht lieh das ueiühlderfreude mit dem der leiten Beschämung und Reue, denn fie willen, fie haben das Ziel zwar erreicht, aber die schwellende Knofpe dei guten Varfähe huf lieh nur teilweise zur vollen Rate der Tat entfaltet, der Wille nicht oollftdndia und reftlas in finergie umge- fetzt. Wieder andere schwanken zwilchen furcht und Hoffnung; lie warten

, je, , markigen kräit allen Gestatten mit eisernen Nerven und tfäble^nc, Masketn, düsfnige, was wir Deutfeh« als Tugend zu bezeichnen pflegen und brachten damit in treffender Weite zum Ausdruck, dah zwttmei Tugend, Krall und Männlichkeit ein tiefliegender, innerer Zufamwev hang bettelte, daß das erhöhende Ziel, das lick männliche Kraft z>, fetzen vermag, In oattendefer Tugend gelegen fei. ' Ihre Kenntnille haben tick erweitert, ihr Blick n. rtieft; Ne fange, an, vieles ml» anderen Augen anzufehen als fie

aufznkomtncn haben wird, vorgegriss vürde. Hiezu wäre zu bemerken: In Ungarn und lud mderen Nationalstaaten werden die Zulagen für Tapse /.UeeeM^K/tlfrAii nur mifinnhafilA muwiPinhlf Aeberfall auf einen Zug. Der Schnellzug Nr. 5 Ancona—Bologna wurde kurz nach der Station ?lnco.i oon Ziollisten unter lebhaftes Feuer getiommeil ut wurden besonders zwei Wagen IH. Klasse aufs Ziel g nomntett. Bon den Reisenden wurden viele verwundc einer ist tot. Das Motiv der Tat ist noch unbekannt. Anruhen in Plombino

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_05_1936/AZ_1936_05_22_6_object_1865817.png
Page 6 of 6
Date: 22.05.1936
Physical description: 6
des Schiffes und seiner Besatzung völlig im Unklaren — wenigstens was das wirkliche^Ziel anlangt. Es hat sich da gegen herausgestellt, daß der Kapitän Osborn im Einverständnis mit seiner Mannschaft sich ohne die mindeste Rücksichtnahme auf die wirtlichen Be- sitzverhältnisse an Schiff und Ladung entschlossen hat, der verhaßten Zivilisation zu entfliehen und in Richtung Südamerika eine kleine Insel Zu suchen, auf der er und seine Leute das Leben eines neuen Robinson Crusoe zu führen gedenken. Augen

blicklich erwartet man hier eine offizielle Ankün digung der Admiralität, nach der jedes britische Schiff, das die „Girl Pat' sieht, berechtigt und verpflichtet ist, das Schiff nach den seit hundert Iahren nicht mehr angewandten Kaper-Gesetzen zu verfolgen und zu behandeln. In Schiffahrts kreisen werden gegenwärtig Wetten darüber ab geschlossen, ob der neue Robinson an sein Ziel kommen oder vorher abgefangen werden wird. Aus aller Welt » Aus ArSVTrNZ Aus der Valle Pasjma Die Leilragsrollen

, Quellwasser, für Sommer- und Wintersport, vom Zentrum der Stadt mit Höhenbahn in einer Stunde erreich« bar, zu verkaufen. Angebote unter 'S906' Un. Pubbl. Merano M 5906-S Robinson mit dem gestohlenen Schiff. Am 21. April dieses Jahres sah man in dem kleinen spanischen Hafen Corcubion zum letzten Mal die Schaluppe „Girl Pat', die dort die Anker lichtete und mit unbekanntem Ziel abfuhr. Man i ' > 5 f Glück und Ende eines Igele Ein Kapitel Tierkunde von Herbert Pa atz. Frau Nachbarin hat einen Igel gefangen

7