598 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_08_1933/DOL_1933_08_14_4_object_1196868.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1933
Physical description: 8
zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung haben angesucht: a) Die Banca del Trentino e dell'Alto Adige in Trento durch Adv. Aloise Baron Fiorio in Merano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 55/n 93er ano. Eigen» tum des Ignaz Reitcrer, wohnhaft in Derano. 205 b) Die Sparkasse Bolzano durch Dr. Viktor Foradori in Bolzano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 488/11 Laives. Eigen tum des Franz Baldo in Laives. 201 D e v i n k u l i e r u n g. Dr. Leo Server

, wo ich keinen Kreuzer Geld in der Tasche hatte, kein Stück Brot zum Mittag und kein Bett zur Nacht. Ich saß mit dem Hut vor mir am Eingang der Jahrmärkte und habe “ „Nicht mehr!' wimmerte sic. „. st mehr!' Sie strauchelte, fühlte sich von seinem Arm gehalten und preßte die Hände gegen das Gesicht. „Laß mich sprechen', fuhr Leo dann fort. „Ich bin erst ruhig, wenn ich dir alles gesagt habe. Mein erste!.-, festes Engagement bc'.am ich auf einem Schiff. Der Kapellmeister er krankte schwer, starb, und ich rückte

an seine Stelle. Es war ein großer Dampfer der Amerika-Linie. So sah ich die ganze Welt Und bin beinahe in jedem Erdteil gewesen.' „Und jetzt?' fragte die Baronin und wagte kaum zu atmen. »Jetzt ? Leo Hammerstein reckte sich hoch und schloß die Arme fester um die ver ängstigte Frau. „Jetzt will ich vorläufig nichts, als bei dir gesund werden, Mutter!' „Ja', lächelte sie selig. „Ja, mein Bub!' „Und wenn ich gesund bin. kommst du mit mir', schmeichelte er und hielt im Schreiten inue. „Wohin?' „Nach Budapest

.' Sie sah auf und hatte schon wieder eine stumme Sorge in den Augen. „Hast du dort ein Engagement?' Er nickte. „Ich bin Eoneralmusidirektor an der dortigen Oper geworden? Genügt dir das?' „Du wirst nicht mehr hungern müssen, Leo?' „Nein. Mutter!' „Und nie mehr in Spelunken und auf Jahrmärkten spielen?' „Das ist gewesen und kommt nie wieder!' Er ließ plötzlich den Arm von ihren Hüsten fallen und begann zu laufen. Denn über die Wiese kam eine helle Gestalt, verhielt einen Augenblick und rannte

ihm dann entgegen. „Stop, Mädel, stop', rief er und sperrte mit ausgebreiteten Armen den Weg. Das Nösli mußte wohl oder übel in diesen Armen lan den, tat es ohne jedes Zögern und lachte und weinte zugleich zu dem Manne auf, der es um Haupteslänge überragte. „Komme ich zu früh, Leo?' „Gerade recht, mein Kleines! Mutter, ich danke dir, daß du mir das da behütet hast.' Und ehe die Baronin zu begreifen vermochte, wie das möglich wäre, lag das Rösli schon an ihrem Hals und berichtete atemlos: „Er ist ja schon zwei

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/09_03_1898/SVB_1898_03_09_5_object_2513214.png
Page 5 of 10
Date: 09.03.1898
Physical description: 10
, wirklich erhebend und schön ist die Festfeier aus Anlass des 60jährigen Priesterjubiläums und des Gedächtnisses der 20 Jahre laugen Wirksamkeit Sr. Heiligkeit Leo Xl.I. in der Landeshauptstadt gestern verlausen. Am vor mittägigen Gottesdienste konnte Berichterstatter nicht theilnehmen, es soll sich aber die geräumige Pfarrkirche bis zum letzten Plätzchen mit Betern gefüllt haben. Sie alle, darunter auch Erzherzog Ferdinand Carl, schickten an diesem Tage gewiss herzinnige Gebete zu Gott empor

für die providentielle Leuchte auf Petri Thron, für den großen Papst Leo XIII. — Abends zur Festversammlung sand sich ein auserlesenes Publi- cum im großen Stadtsaale ein. Von Kennern der Räumlichkeiten wurde die Besucherzahl auf über 2000 Männer (meist aus den höheren Ständen) angeschlagen, während 400 Damen die Gallerien füllten. Unter den Notabilitäten fielen auf: die Excellenzen Statthalter Graf Merveldt, Landescommandierender General Holdt, ber Oberlandesgerichtspräsident Dr. Esterle, der Landes hauptmann

die Mitwirkenden, was in ihren Kräften stand. Hierauf bestieg Adolf Rhomberg, Landeshauptmann von Vorarlberg, die Rednerbühne, um in gewählten, kernigen Worten und mit kräftigem Organe ein Bild der Wirksamkeit des gegenwärtigen Papstes zu entwerfen. In solcher Kürze gefasst, stechen die Großthaten Leo XIII. recht anschaulich hervor. WaS Redner von der Staats- km st Leo XIII. sagte, hat bereits die Anerkennung gläubiger und ungläubiger Staatslenker gefunden. Das allergrößte Gewicht legte Rhomberg darauf

Lehrlingsheim. Das Werk, welches der Kathol. Meisterverein in Bozen zur Erinnerung an das 50jährige Regierungs jubiläum Sr. Majestät desKaisersFranzJosef I. und des 60jährigen Priesterjubiläums Sr. Helligkeit Papst Leo XIII. unter dem Protectorate Sr. königl. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl erbaute, steht nun vollendet ca und sollte nun den 6. März in feierlicher Weise seinem Zwecke, denn es sürdenhin dienen soll, übergeben werden und die kirchliche Weihe » erhalten. Demzufolge versammelten sich der Kathol

zu bieten und wies hin auf das 50jährige Regierungsjudiläum unseres allgeliebten Kaisers Franz Josef I. des mächtigen Schützers und Förderers des christlichen Handwerkes und av' das 60jährige Priesterjubiläum des geistlichen Vaters der Christenheit, Se. Heiligkeit Papst Leo XIII., zu deren immerwährenden Erinnerung dieses Lehrlingsheim er baut wurde. Ein erlauchter Sprosse unseres altehr. würdigen und ruhmreichen Habsburg! schen Kaiserhauses, Se. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1876/15_04_1876/MEZ_1876_04_15_3_object_605533.png
Page 3 of 12
Date: 15.04.1876
Physical description: 12
mit 3, 3, 2, 2, 1>/2. 1 und I st. Zwei Schleckerprämien mit 2 und 2 fl. Tagesprämien mit je I fl. Zu sammen 39 fl. 20 kr. — Auf dem Weltstand zwei Hauptveste mit 8 und 6 fl. Fünf Schle ckerbeste mit 4, 3, 3, 1 und 1 fl. Zwei Schle- ckerpräaiien mit je 1 fl. SV kr. Tag-Sprämien mit je 1 fl. Zusammen 32 fl. Die Einlagen selbstverständlich entfernteren Schützen entsprechend. — (Das Regiment Erzherzog Leo- Znfall ihn unterwegs zusammengeführt habe. Wer beschreibt ihr Erstan en, als sie, iu die hell erleuchtete Wohnstube eingetreten

, in dem Pro fessor AlbertS. Leo den jünger» Künstler erkannte, ihren Retter aus Blacksmouths Gewalt, den Ge genstand ihrer still«» Liebe. Des Gutsverwalters laute Freude über daS glückliche Zusammentreffe», der Tante zahllose Fragen, gäbe» Anna Zeit sich zu fassen. Al bert nicht ahnend ,'einen alten Bekannten in die Familie eingeführt zu haben, wußte nicht wie er die freudigen und überraschten Phy- fiogriomkeu deute» sollte., Seine Schwester^ von welcher er zuerst Auskunft über die schnelle Be- kMtschast

dem Namen nach schon längst zu kennen, und so wußte Jeder, wen er vor sich hatte. ES war spät geworden, man begab sich zur Ruhe und nur Albert harrte noch der Ankunft des ArzteS, obgleich sein Patient vollkommen wohl war und nur deS SchlafeS bedürftig schien— wenigstens der Einsamkeit, um seinen Gedanken ungestört nachhängen zu können. Vieles hatte sich geändert seit er Anna nicht gesehen, doch seine Gefühle für sie waren unverändert geblieben. Die beiden Freunde Leo und Wilhelm, deren Bekanntschaft

, so ok't von Eltern gehegt und so selten in Erfüllung g.sehen, sollte ihnen auch gewährt werden; denn Adelheid, Wilhelms einzige Schwe ster, eine gefeierte seltene Schönheit, war noch frei und auch Leo durch nichts gebunden. Beide wußten, daß sie sür einander bestimmt waren und Jahrelang mit diesen Gedanken vertraut, wähnte Leo anch in Adelheid die Wahl seine» Herzens zu sehen. Ihre Schönheit entzückte ihn. ihr heiterer, gebildeter Geist ergötzte; ihr Cha rakter bürgte für eine znfriedene Ehe

, und so ge- vachte er der Zukunft mit freudigem, aber ruhigem Gefühl. Doch Adelheid, dem stolzen Mädchen, das sich aller körperliche» und geistige» Borzüge wohl bewußt war, konnte dieses ruhige Gefühl nicht genügen. Verglich sie den heitern unbe fangene» Leo mit so manchem Brausekopf unter den junge» Offiziere» d e sie huldigend um schwärmten, so mußte ihr die große Verschie denheit allerdings auffallen. Am störendsten und für Leo am gefährlichste» war der Vergleich mit unserem Franz, auf welchen ihc erster

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/06_03_1903/pub_1903_03_06_2_object_1003614.png
Page 2 of 16
Date: 06.03.1903
Physical description: 16
grüßte das Geschmetter der silbernen Trompeten vsn der Höbe der denväi^ione und die ungeheure Menge brach in die begei ferten Rufe aus: „Es lebe der Papst! Es lebe Leo XIII.!' In sichtlicher Bewegung spen dete der Papst, hochausgericktet, zur Rechten und Hinken den Segen. Der Zug bewegte sich im Mittelschiffe weiter, umschritt rechts den Altar ,^'Hk «»ut'c^ioiuund gelangte zum Chöre, wo sich der Papst aus dem Thronsrssel nieder ließ. Die Hofwürdenträger gruppierten sich um 5en Papst

der Papst auf der ^06'lu gv^tuloi'itl vor den Altar getragen, woselbst er dem Volke den feierlichen Segen erteilte. Abermals brach die Menge in die begeisterten Rufe aus: „Es lebe /der Papst! Es lebe Leo XI!!.!' während der heilige Vater die Basilika durchzog. Die Kund gebungen erreichten ihren Höbepunkt, als der ^?apst vor der I'ü>t-'i angelangt, ' in das rechte Schiff zurückkehrte, um sich sodann ^ in seine Gemächer zurückzuziehen. — Am 3. ds. naren es 2ö Jahre, daß Papst Leo XIII. die dreifache Krone

auf das geheiligte Haupt gesetzt wurde. Die goldene Tiara, das Sinnbild der höchsten Macht in der. katholischen Christenheit gewann erhöhten'Glanz durch den neuen Träger; sie leuchtete fortan als ein Stern des Friedens And der Versöhnung in allen Wirrnissen der! Völker und Staaten, der Konfessionen und Par teien, ihr immer Heller strahlendes Licht weiter v.nd weiter um den Erdkreis verbreitend. Papst Leo XIII. gilt beute als der Schiedsrichter nicht cllein in geistlichen, sondern auch in weltlichen Fragen

Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. hat

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/08_04_1891/BTV_1891_04_08_5_object_2939285.png
Page 5 of 8
Date: 08.04.1891
Physical description: 8
in eine unbeschreibliche, über das Irdische erhabene Stimmung. Klarer als sonst erkennt sie hier das Ewige und Un sterbliche! Leo war es beim Anstaunen der Schönheiten Romas, zu denen ihn der Cicerone, welchem er sich anvertraut, geführt, nachdem er sich gehörig restüuriert und seine Briefe besorgt halte, als wenn er in einem wunder baren Traume lebte. Und nur mit Ekel konnte er sich unter dein Eindruck des Hehren und Erhabenen, welches seine Seele in sich aufnahm, der mehr denn widerwärtigen Angelegenheit erinnern

einen Wagen heran. Edelmann und Lakai fuhren dann in raschem Trabe nach dem einfachen Hotel, in welchem seiner Billigkeit wegen sonst nur arme Künstler ihr erstes Quartier nahnien. Fast eine Stunde laug saß dann Giacomo — so hatte sich der Diener dem Deutschen genannt — Leo von Guntrnn gegenüber. Er wusste ans jede Frage eine schnelle Antwort; aber die Antworten konnten Leo wenig besrieoigen. Nur das Eine gieng ans ihnen hervor: Baron Richard war eben so von jedem Umgang mit fremden Persönlichkeiten

, eine Leiche unter seinem Dach zu haben und die Verwesung auch furchtbar schnell eintrat, so hätte das Leichenbe gängnis viel früher stattgefunden, als man gedacht. Leo lauschte der Erzählung des Dieners mit der größten Aufmerksamkeit. „Aber wissen Sie keinen Weg,' sagte er nach einer Weile, wieder mit demGisühl tiefster Beschämung, „auf dem ich erfahren könnte, was die Gräfin — znm Beispiel mit dem Arzt be spricht?' Giacomo kraute sich hinter dem Ohr. Dann leuchtete eS plötzlich in seinem pfiffigen

Gesicht auf. „Jawohl, Signore, Sie müssten dafür Sorge tragen, dass die Gräfin ein Kammermädchen engagiert, welches, ohne dass die Herrin es ahnt, der deutschen Sprache mächtig ist. Die Frau Gräfin sind mit ihrem jetzigen nicht zufrieden, die Kleine ist stolz und lässt sich keine Handgreiflichkeiten gefallen. Die Frau Gräfin haben aber doch eine sehr lose Hand!' Leo blickte sinnend vor sich hin. Plötzlich fnhr er auf. ES musste ihm ein Gedanke gekommen sein, der ihm wie Nettung erschien

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_02_1936/AZ_1936_02_27_5_object_1864874.png
Page 5 of 6
Date: 27.02.1936
Physical description: 6
' Dr. Kraut schneide?: Rößler, Kunstmühle: Rößler Antonia Elisa Rößler Carlo; Schwestern Wiedenhofer: Lageder Luigl Mayer, Hotel Luna; Proßliner Giuseppe; Spitaler Gio vanni; Staffler Leo; Ganner Engelberts: Schlosser Klammsteiner; Pedrini Giovanni: Torggler Giorgio Mayr-Eag Antonio; Staffler Luigi; Dalleaste Duca Berti Roberto; Doblander Berta; Sansoe Mario Wagner Giorgio; Ramoser Giovanni; Gasser Pietro Küchling Giuseppe; Mumelter Söhne: Società Tra, porti: Marconi Celestino; Angelini Anna; Rösch Gius

. Hochkosler Antonio:'Tirler Luigi; Menz Giuseppe; Ah wanger Luigi: Maier Maria: Kellerei S. Maddalena Altenweisl Erna: Wagmeister Lino: Ing. Jnnerebner Stusfer Enrico: Fössinger Luigi; Lanz Giorgio Schwaighofen Giuseppe; Eichfelder Bernardo; Appol konio? Pattisi Jnnerhofer Maria: Mairer Federico: Gamver Martino; Weiß Roberto; Andreaus Rosa: Salzvurger Leo; Trafoyer Giuseppe; Fava Pilado; Fa. Schnaider; Cav. Ant. Cembran: BestattungZgesellschast; Den Verletzungen «rlegen Dem Besitzer Luigi Werner, 32 Jahre

: Fink Carlo; Weiß Antonio; Mahlknecht Giorgio: Cotonificio Bolzano: Mumelter Grandi: Folfer Gius.; Folser Luigi; Weiser Romedio: Rabanser Anna: Ladinser Marianna; Bittner Ernesto; Obstgenofsenschast Dodiciville; Dr. Leo v. Pretz: Wid mann Enrico; Egger-Larcher; Sidi-Werke; Konsortium der Fleicher und Wurstwarenerzeuger: Menapace Cele> stino: Sennerei Agxuzzo: Apotheke Mezzsna: Saltuari Francesco: Tomasi, Fleischerei: Sega Giuseppe: Leo nardi Davide, Winkler Pietro, Gasser Maria: A. Gip pone

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/08_08_1899/BZN_1899_08_08_6_object_2408926.png
Page 6 of 8
Date: 08.08.1899
Physical description: 8
!/in!!diese Republik Garibaldi wurde -dMals.^on^OD^Mlch ^exfolgt ^ KonzMe^ ^ s- .'5 Geo der Vhilant^rplp. ^n London ist ^i^^^ Leo, der Wohlthäter der Armen, der Freund aller Bedrängten gestorben, l Wer wari >,Leo' ? ü Ein Hund, ein schöner und kluger Neufundländer, her-AHrelangz als^HeldsämMle^p im. Dienste des Londoner z Frauen-.. und Kinderspitals stand. Jeden Morgen verließ Leo,^ eine MetMbuchse am Halse,, das! Krankenhaus nnd machte sich zum Almosensammeln für die armen Kranken auf den Weg. ^ Er suchte

seine Wohl thäter -in ihren' Wohnungen auf, hellte und kratzte an deren Thüren so lange, bis man ihm öffnete, - und ging nicht fort, ehe. man etwas in seine Sammelbüchse .Hineingeworselt hatte. Die Prinzessin von Wales war eine große,Freundin Leos? sobalc» das intelligente. Thier seiner». Gönnprin^ auf der Straße begegnete, sprang es in ihren' Wagen und veranlaßte durch allerlei Geberden seine Frelmdin zur Abgabe eines Geldgeschenkes. Abends kam der brave Leo wirklich <1-7 hundsmüde nach Hause, fraß

seine Suppe und lief dann: sofort nych . der Kinderabtheilung^ wo ihn Hundes kleine Freunde Herzten, und kosten und ihn also für all die Plagen des Tages entlohnten. Leo, das liebe Thier ist nun .todt und man wird schwerlich einen entsprechenden .Msqtz:M?.Hn 'smdenMnnen. ... /. i-l - ! : s SternfchnNppenfall. -In der ^Zacht, .vonl //^0! auf II. August durchschneidet die Erde bei-ihrer Bewegung um die Sonne alljährlich die BahNj eines periodisch tvidöerkeh- renden - ?ternschnuppenschwarms^ Hessen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Pfitfcher und Familie Platter-Perathoner Joh. Oberhammer und Familie Anton Christin Albert Fochler und Familie A. Zechmeister Bezirkskrankenkasse Meran Karl Fischer und Frau Dr. v. Hepperger und Frau I. P. Rösch und Familie Hans Micko und Frau Matthias Frakaro und Familie Dr. B. Pobitzer und Familie Dr. Leo Dalen, Advokaturs kandidat, Meran Alexander Schachner und Frau Hans Hilpold und Frau Julian Jörg und Familie Hanns Rohregger E. Th. Rosa Kathrein Georg Torggler und Familie Witwe Antonia Maresch

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/07_03_1881/BZZ_1881_03_07_2_object_393785.png
Page 2 of 4
Date: 07.03.1881
Physical description: 4
und die Friedensbedingungen für die Letztein verbessern müßte, ist hinreichend, um den Bulgaren die AclionS- Gedanken aus dem Kopse zu schlagen.' Meranerbrief vom 4. März. In der letzten Sitzung des Curvorstandes ist auch über die Theater-Angelegenheit verhandelt werden. Wie ch höre, ist man darüber einig geworden, mit Herrn kalt ging sie an Leo vorüber, an dem sie doch mit der ganzen Gluth ihres leidenschaftlichen Herzens hing, dem jeder Putsschlag, jeder Athemzug ihres Lebeiis angehörte — und kein menschliches Wesen

hatte eine Ahnung von des Mädchens Qualen, welches nach wie vor die Welt durch Schönheit und Geist zur Bewunderung hinriß. Und Leo? Nun, Gabriele hatte an dem jungen Mann einen würdigen Gegenstand ihrer leidenschaftlichen Liebe gesunden, einen Character. dessen Vortrefflichkeit sie immer mehr und mehr anerkennen mußte, aber auch einen Gegner, der sich mit ihr messen konnte; denn ihrem Stolz, ihrer Kälte, fetzte er dasselbe stolze und kalte Benehmen entgegen, trotz seiner Herzensgüte und Bescheidenheit dürfte

.des Verbrechens des Diebstahls nach HZ 171, 173, 17611b St.-G. zu 6 Monaten „Ich danke Dir, noch ist F!ut in meiner Börse, — Wie lange, das weiß Gott. Sage mir nur Leo, wie Du es anfängst, immer Geld zu haben?' fragte der Baron jetzt ganz ernsthaft. „Sehr einfach; ich habe leine Passionen,' entgegnete der Graf. „Und Deine Armen und Elenden, die alle Jahre ein großes Capital verschlingen ? Ist Deine bis ins Unendliche getrieb ene Mldthätigkeit nicht auch eine Passion?' sagte Stolzenfeld. welcher für den Grafen

die aufrichtigste Freund- schnst, aber auch die größte Achtung vor dessen ausgezeich netem Character empfand. Ach, laß das, Gustav, es ist nicht so arg damit,' ent gegnete der Graf, welcher sein Lob nicht gerne hören mochte. „Nun weiß ich noch immer nicht, warum Du zwei Tage unsichtbar warst?' „Ich kar beschäftigt,' antwortete Leo. „Den ganzen Tag?' „Ja.' „Womit?' fragte der neugierige Freund. „Das kann ich Dir nicht sagen, auch würdest Du mich nicht verstehen.' „Danke schön für die Anerkennung meines Geistes

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_01_1920/TIR_1920_01_18_11_object_1969273.png
Page 11 of 16
Date: 18.01.1920
Physical description: 16
. Wolter. Sohn des Rudolf Corra, Gastwirt, und der I Marie Mayr. Iji>. Anton, Sohn des Anton Baselai, Bahnschlosser. v?d der Carlotta Martinelli. Trauungen im Dezember. >l. Angelus Begaii. Tischler, mit Amablle De Tosfol, Private. S. firma, Wolfsberger. Eisengießer, mtt Marie Daum, I Aasslerin. II».?ol>ü!»l Raab, Hilfsarbeiter, mit Kreszenz Hofer, I Köchin. Ill.Lr. Peier v. Heppergcr, Primararzt, mtt Marie I Lssie. Private. M Dominit >2 L-iiilni, Postbeamter, mit Berta Sep per, Postbeamlin. !S. Leo

Luke, Ingenieur, mit Anna Berncr. Pnoaie. iZ'.Äichard Krisenti, Mechaniker, mit Emilie Gatscher, I Sr!>reiberin. I:?. Pellearino Iesi'aldus, Privatbeamtcr, mit Marie I Colorio. Private. IN Vcter Bodner, Hausknecht, mit Marie Micheler. IN. Leo 5)aupt. Kausmann. mit Anna Hücker, Private.. iL. Georg 5'illebrand, Bauer in Partschins, mit Rosa I Ablex. Bauerntochter. IN. Johann Rumer. Vahnbeamter, init Stefanie Wel- Verskorbea« im vezemb«. t. Joses Viehweider. leb. Privat. 74 I. ^ Z. Marie Tomasi. geb

, 7S I. 13. Egger. Handelskammeroffi^ial i. R.. 73 A. 14. Leo Ändergassen. led. Kellerarbeiter. 32 3. 15. Marianne Pircher. Tertiarschuliihwester. 55 I. 13. Hieronymus Dellai, verb. Taaläbner. 84 I. A). Hermann Laimer. led. Mulergehilse, 21 I. 20. Elisabeth Tutzer. led. Handschuhnäherin. AI I. 2l). Franziska Jvancic. geb. Sedlak. Polierswitwe. SS I. 22. Josef Ramoser, verh. Gutsbesitzer, verunglückt. SZ I. 27. Anna Zanoll. geb. Schlechtteitner. Tischlersgattin» S1 I. 28. Simon Winkler. oerh^ gewesener Bauer

de» Wiederankbaues — Die tieferen Grnndziiae zum Ter- fall der mittelalterlichen chrMichen Ordnuna im bäuer lichen Berufsleben — Leo XIN. über das Ni-,ha>'en der Katholiken im volltischen Leben — Vom kath. Berufs- verband ^>,r <?»-''desv<'''Si.'i-'i>ng. — Auft»rd?m entkä!t da» Heft statistische Beiträge, kleinere Abhandlungen und ^'^'?rl,<',t'>'!'chi>naen. ?ln'>laen. MinatsZchrist d-s faktischen V i'k-^b'N'des. Die Zentralstelle de» Volksbimd»» der Katholik?,, Oester reichs in W>»n I . ^redsqernasse 5. bat

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/17_05_1883/BZZ_1883_05_17_2_object_377767.png
Page 2 of 4
Date: 17.05.1883
Physical description: 4
noch verschlimmerten Vermögenslage unserer „Die achte Tobfünde', oder: Siegfriede. Roman von Wilhelm Hasser. 7) . „Wir haben häufig Summen gegen zehn und mehr Proccnrc entliehen, aber nie bat Andreas seine Frau um Geld. Was die Firma Wolfram besitzt, das gehört ganz allein Ihnen, das ist Ihr Batererbe, die Frucht ehrlichen Fleißes — Klara Wolfram hat daran keinen Antheil.' Leo wechselte die Farbe. Der Ton des Buchhalters verrieth, als er den Namen der Commerzienräthin aus sprach, einen Haß

, den er nicht zu verstecken im Stande war. Das Herz des jungen Mannes wurde heimlich schwerer und schwerer. «Weshalb aber eine derartige Vermögenstrennung nicht vor der Hochzeit vollzogen wurde ?' fragte er nach einer Pause. „Das weiß ich nicht.' Leo schüttelte den Kopf. „Sie wissen es doch, Nordheim. Mit dem Alter von neun Jahren kam ich auf eine entfernte Schule und seitdem nur während der Ferien zuweilen in das El ternhaus zurück — wie soll ich da die Verhaltnisse bin nen ? Sagen Sie mir's aufrichtig, Freund, lebten

gegen Mama's Wunsch in das Hans, — ich glaube, noch heute herrscht zwischen ihnen eine ausgesprochene Abneigung, ist es nicht so?' „Ja!' versetzte lakonisch der Buchhalter. „Wollen Sie mit Ihrer Frau Mutter in Frieden leben, Herr Wolf ram, so sprechen Sie womöglich den Namen des armen Wesen niemals aus. Friede hat schon Ihretwegen eine beispiellose Kränkung ertragen müssen.' Leo erschrak. „Meinetwegen?' wiederholte er. „Ja. Andreas schickte seine Pflegetochter in eine gute Schule und sicherte

es sich also nicht mehr, im Salon zu erscheinen.' — Damit war Friede verbannt, obgleich ihr das nicht leid thut. Das Stück Brod, welches man ihr in diesem Hause reicht, würde sie ersticken, wenn es nicht durch Arbeit redlich verdient wäre.' Leo stützte den Kopf in die Hand, seine Schläfen hämmerten. Jetzt erst wußte er, wie sehr jedes Wort von ihm das junge Mädchen verletzen mußte. Eine Cocette, noch dazu eine so hervorragende Schönheit, hätte vielleicht alle Hebel in Bewegung gesetzt, um der Mutter zum Trotz

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_7_object_1868053.png
Page 7 of 8
Date: 29.11.1936
Physical description: 8
. Mittlere Anwesen: Strobl Francesco, Dobbiaco. S. Maria: Äußerer Giuseppe, Castelbello-Ciardes; Deutsch- ordenskonvcnt Lana: Schileo Pietro, Valdaora di so pra: Agreiter Giuseppe. S. Andrea in Monte, S. Leo nardo: Graber Giuseppe, Brunirò, Niscone; Schwien- bacher Vigilio, S. Valburga, Ultimo: Frena Paolo, Meltina: Perkmann Giuseppe, - Meltina: Drocker Giu seppe, Castelrotto: Nuszbaumer Tomaso, S. Andrea in Monte, Eores. kleine Anwesen: De Angeli Gustavo, Naz Sciaves, Nazi Gatterer Giuseppe, Rio

: Gnsler Giuseppe, S. Leo nardo in Pasliria: Äußerer Giuseppe, Casteliiello, Ciar de?: Resch Giuseppe, Tires: Erdin! Luigi, Meltina, sa- lcmetto: Gamper Giusevpe, Chiusa, Velturno: izaiel- rieder Giuseppe, Fie di sopra: Mair Giuseppe. Meltina: Pizzini Paolo, Badia, S. Leonardo: Molign Andrea, Badia, S. Martino La Valle: Morlang Giuseppe, Ma rebbe, Rina: Pramstaller Luigi. Perca. Piala: Ober- lechner Francesco, Perca, Villa di sotto: Ladstiitler Giovanni. Nasun, Valdaora di sopra: Kirchler Vincenzo

di Trens, Trens: Baur Giuseppe. Vipiteno, Tunes: Reiner Giovanni. Racines, Telves; Gschniher Ferdinando, Racines. Valgiovo; Stocker Ignazio, Malles: Printer Giuseppe, Malles; Theiner Giuseppe, Malles: Bernhard Giovanni. Mal kes, Clusio: Gamper Simone. Parcines, Tel; Schiefer Luigi, S. Leonardo in Passiria: Pichler Luigi, S. Leo nardo in Passiria: Ennemoser Luigi. S. Leonardo in Passiria: Pichler Luigi, S. Leonardo in Passiria: Gurschler Giuseppe, Silandro; Kiem Giovanni, Castel- bello, Ciardes; Pohl

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Page 4 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
: 1 Album für 16V Photographien: Firma Scotti G. B.: 1 recht eckige Blumenvase: Dr. Fr. Ladurner: 1 Silber kette: Reisebüro „Veritas' : 1 Stoffschnitt; D'Agnolo Vallan Luigi: 100 Lire; Neumann Leo pold: 5 Weinflaschen: Müller Franz: 1 komplette Schachtel zur Personalreinigung: Pollitzer Armin: ' 1 Kuvert und Briefpapierschachtel: Gustav Kral: 7 Halskrägen, 5 Silberschmetterlinge und 2 Müt zen; Ladurner Franz: 2 Mützen und 13 Kokar den; Tschard Michael: 1 Lederkravatte; Genos- senschaftskellerei Lagundo

Visentin: 1 Vermouthslasche; Fr. Scarizuola: 1 Marmeladeschachtel und 4 Vasen; M. Janouth: 1 Schaumwejnflasche; Rusìnatsca Teodoro: IS Lire; Spinghetti: 2 Schuheisen: Stok- ker Johann: 1 Schachtel parfümierter Seifen: An geli Gualtiero: 1 Flasche Wein: A. Ochner: 1 Schachtel Schokolade: Salone Figaro: 1 Flasche Kölnischwasser; Hotel Esperia: 1 Flasche Wein; Madonna-Apotheke: 1 Seisenschachtel; Jenisch C.: 4 Puderdosen; Merkel Leo: 1 Mütze; Kitzmüller: 1 Parfümflasche: C. Lahn: 1 Photo der Prinzes sin

für Geladene und deren Bekannten statt. Die Musik wird eine erst klassige Tanzkapelle besorgen. Arbeitsunfall Der 51jährige, verheiratete Sagschneider Leo pold Podesser, beschäftigt bei der Firma Alois Tappeiner in Lasa, ist vor einigen Tagen von der Stiege des Sägewerkes ausgeglitten, was einen Beinbruch zur Folge hatte, der eine längere Ar beitsunfähigkeit nach sich ziehen wird. Gemeinde arzt Dr. Dominikus Horrer leistete dem Verun glückten ärztliche Hilfe. Wettbewerb für ein Reklameplakat Die Biennale

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_04_1936/AZ_1936_04_02_4_object_1865262.png
Page 4 of 6
Date: 02.04.1936
Physical description: 6
L. verdient. Da in seiner Wohnung nur ihm bekannte ehrliche Leute zu verkehren pflegten, hielt Leo nardi keine besonderen Vorsichtsmaßregeln bei der Aufbewahrung seines hart verdienten Schatzes ge boten. Trotzdem mußte er aber vor einigen Tagen die traurige Feststellung machen, daß aus der in einer Schublade des Nachttisches aufbewahrten Brieftasche 800 Lire verschwunden waren. Da die Ehrlichkeit der Arbeitsgenossen außer Zweifel stand, suchte man den Urheber des Diebstahls in anderen Kreisen. Die Wohnung

der Familie Leo nardi wurde täglich frühmorgens von der Milch trägerin, der 25jährigen Maria Schrenk, geboren zu Egna und zuständig nach Merano, aufgesucht, wobei Leonardi? Frau ihr nicht selten für kurze Zeit die Ueberwachung des einige Monat« alten 'KindsS iiberließ,-während-sie-schnell einige Einteilte fe besorgte.! /Schrenk war besonders aufgetragen worden, nur dann in das Schlafzimmer einzutre ten, wenn es die Schreie des Kindes veranlaßt hät ten. So geschah es auch am vergangenen Freitag, währenddem

Oswald Gasser, Robert Kinigadner und Leo Kerschbaumer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Nino Allongi, August Constanti»'!, Dr. Domenienelli, Fabio Fi lippi und Franz Pawellek als Mitgliedern und Rag. Catalano, sowie Vinzenz Schachner als Er satzmännern. Nach Erledigung der Tagesordnung erwähnte Comm. Dr. Bettarini, die nunmehr erfolgte Neu organisation der Aktiengesellschaft ermögliche die Durchführung der vom Duce angeordneten Ent wicklung Bressanones zum Zentrum des Naturheil verfahrens

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_11_1938/AZ_1938_11_02_4_object_1873929.png
Page 4 of 6
Date: 02.11.1938
Physical description: 6
, daß von diesen Trau- ben oder Trebern '10 Prozent abgelie fert werden müssen. Nichtbeachtungen lZieser Vorschriften werden streng bestrast. Viehschau in San Leonsrcko in Passiria Die Sektion Merano des Agrzrinspektorates teilt nochmals allen Viehzüchtern des Passirio- tales mit, daß am ö. November, in S. Leo nardo eine Viehschau stattfindet, bei der Rind vieh der Parissirio-Rasse untenstehender Ka tegorien aufgetrieben werden kann, und zwar: 1. Kategorie: Kühe: 2. Kategorie: Kalbin- nen; 3. Kategorie: Jährlinge

; 4. Kategorie: Stiere und Jungstiere. Lille an der Schau teilnehmenden Züchter müssen die auszustellenden Tiere in San Leo nardo auf der Wiese des Albergo Passino am ö. November, spätestens um 11 Uhr. aufge trieben haben. Ein eigener Angcstellter wird die Ausstellungsnummern iür jedes Stück ver teilen. Die Preisrichterkommission wird die aus gestellten Tiere jeder Kategorie in drei Kate gorien klassifizieren und für die schönsten Tiere werden Geldprämien zugesprochen. Jene Landwirte

(Le Coste) San Leonar do für die Ortschaft Le Coste: Gusler Giuseppe (Slattago) San Leonardo für die Ortschaft Slattago: Gögele Giovanni (Wienebacher) San Leo nardo für die Ortschaft Dosso dl Carlo: Pichler Luigi, Ca di Pietra. San Leonar do, für die Ortschaften Prantago, Mora und Passo: Dandler Giuseppe (Gomion) San Leonar do sür die Ortschaften Gomion und Stulles: Gusler Giuseppe (Rübl) Coroara für die Ortschaften Corsara und Velvrato: Winkler Francesco, San Leonardo für die Fraktion San Leonardo

19