372 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/15_10_1933/ZDB-3059567-8_1933_10_15_6_object_8057713.png
Page 6 of 8
Date: 15.10.1933
Physical description: 8
und zurückgestellt werden. g He Toten i In Innsbruck starben Anton Schober, Dienst mann, im 54. Alois Wittner, Metzgergehilfe aus Schwaz, im 60. und Herbert Marmfoler im achten Lebensjahre: Josef Müller, Bundesbahn-Schaffner, 36 Jahre alt. In Schwaz starb am 12. Oktober Frau Maria Planker, geb. Steinacher, Tabakfabriksarbeiterin in Pension, im Alter von 63 Jahren. Im Spital starb der sechsjährige Max Wafserer an den Folgen eines Autounsalles. In B r i x l e g g verschied Maria U n g e r e r, Ober lehrerin

; 6. Kranebitter Ernst; 7. Kößler Johann; 8. Gschwentner Max; 9. Schnaitter Josef; 10. Seiler Josef (2890 Teiler). II. Glück: 1. Degenhart Josef (567 Teiler); 2. Schnait ter Josef; 3. Kranebitter Ernst; 4. Kößler Johann; 5. Wei rather Oskar; 6. Scholl Rudolf; 7. Kuenz Josef fen.; 8. Sei ler Johann; 9. Seiler Josef; 10. Gschwentner Max (2113 Teiler). III. Bildscheibe: 1. Seiler Josef: 2. Schnaitter Jo sef; 3. Degenhart Josef; 4. Kranebitter Ernst; 5. Ing. Merl Walter; 6. Weirather Oskar; 7. Kranebitter Josef

jun.; 8. Seiler Johann; 9. Thaler Karl; 10. Gschwentner Max: 11 Kuen Jakob; 12. Wild Alois; 13. Kößler Johann; 14. Scholl Rudolf; 15. Kuenz Joses fen. , IV Punkt-Scheibe: 1. Seüer Johann (142 Teiler); 2. Kuenz Josef sen.; 3. Schnaitter Joses; 4. Thaler Karl; 5. Degenhart Josef (720 Teiler). V Serienscheibe zu fünf Schüssen: 1. Krane bitter Ernst (43 Kreise); 2. Ing. Merl Walter; 3. Weirather Oskar; 4. Scholl Rudolf: 5. Seiler Josef; 6. Kuen Jakob; 7. Kuenz Josef sen.; 8. Neuner Alois

VI Meisterscheibe zu 15 Schüssen: 1. Schnmt- ter Josef (121 Kreise); 2. Kranebitter Ernst; 3. Ing. Merl Walter' 4 Weirather Oskar; 5. Seiler Johann; 6. Seiler Joses; 7. Thaler Karl; 8. Degenhart Josef; 9. Kuenz Jo. sef sen.; 10. Scholl Rudolf. , , .. . , VII. Jungschützen-Serrenscherbe: 1. Kößler Johann (44 Kreise); 2. Wild Alois (41 Kreise); 3. Reinhart Rudolf (20 Kreise). VIII. Jungschützen-Punkt-Scheibe: 1. Gut leben Wilhelm (172 Teiler); 2. Gschwentner Max. IX. P r ä m i e n: 1. Ing. Merl Walter (345 Kreise

); 2 Kranebilter Ernst; 3. Weirather Oskar; 4. Schnaitter Josef; 5. Degenhart Josef; 6. Thaler Karl (288 Kreise). Thealev , Musife, 'Kunst Stadttheater Innsbruck Samstag und Sonntag Wiederholung des mit großem Beifall aufgenommenen Singspieles „S i s s y". In den Hauptrollen sind beschäfttgt: Brix als junger Kaiser Franz Joseph, Knapp als Herzog Max, die Damen Wei- chert als Ludovika. Burghard als Elisabeth, genannt Sissy und Fräulein Gerhold als Ilona Varady. Sonntag, 11 Uhr vormittags, findet die zweite

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_07_1902/BZZ_1902_07_26_5_object_353726.png
Page 5 of 12
Date: 26.07.1902
Physical description: 12
Felder, Hamburg. H. Kugler, Oberlehr., Mann kirchen. Wilh. Möller, Fabr.-Dir., Wien. Hotel de l'Europe. Alb. Farnikonc, Danzig. I. P. Adam, Landshut. Hotel Greif. Dr. Camillo Fürst, Arzt, Graz. Wilh. Habelsberger u. Sohn, Oberfinanzrat. Rob. Nöhrer u. Fam., Assessor, Erfurt. C. Michöl. Ad. Schmierung. München. Waldemar Schiechter u. Fr., Ksm., Meissen. Gustav Schmierung, Aachen. Cäcilie Back Rußland. Max Breyer u. Frau. Wilh. Keil u. Frau, Dr. med., Torgau. O. Kraisnik u. Frau, Herm. Gröger

u. 3 Töcht., Priv., Sternberg. Ad. Gengenbach, Kfm., Mannheim. R. Fuchs, Kaufm., Heilbronn. Dr. med. Christ. Schüßler, Zwickau. Dr. A. Steiner, Apoth., Peine. H. Walter v. Beis- beck, Major, Braunschweig. Karl Gösen, Reg.-Rat, Essen. Alice Wendt, Lehrer, Dr. W. Korella, Ober lehrer, Danzig. Frl. Anna Eschment, Frl. Luise v. Bezold, Leipzig. Als. Neumann, Kfm., Max Rigo, Arzt, Hamburg. P. Perger, Rentier, Frankfurt a. O. Alex. Silbermann, Kfm., Frankfurt a. M. Adolf Meuje u. Frau, Dr. jur., W.Becher

u. Fr., Kfm., Bremen. Dr. Freyberg, Magdeburg. Dr. E. Tobias, Arzt, Alois Mann u. Fam., Fabr., Albrecht Toop, Arzt, Als. Schmidt, Frau Anna Dorsch, Dr. Leop. Flatow, Teodor Flatow, August Gemlan, LGR., LukaS Kanzow, Geh. Reg.-Rat, Gust. Ritter, Sekr., Frau Dr. Helene Lackner, Priv., Th. Marotzke, Bruno Meyer, Hugo Oschinsky, Oberlehrer, Emmy Pietsch, Thusnelda Nosemann, Adolf Sachs, Paul Arnheim u. Frau, Justizrat, Dr. Paul Benesche, Referendar, Max Bejach u. Frau, Berlin. Bernh. hineinfallen

. Karl Kuen, Lehrer, Innsbruck. Helene u. Anna Wedekind, Hameln. Franz Paulin u. Tocht., Graz. Oskar Birnbaum, Georg Singer, Leipzig. Paul Hoff mann, Kfm., Celle. Max Schlesinger, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Hans Nizzi, Student, Siegf. Rischl, Stud., Villach. M. Rohleder, Proku rist, Nürnberg. Rud. Roth u. Frau, kgl. Rat, Pots dam. Gerhard Gehrike, Oberlehrer, Bergdorf. Frl. Anna Caesar, Priv., Frl.. Hedwig Wetzel, Freien walde. Herm. Tell u. Sohn, Bahnsekr., Dr. med. Alb. Schröder u. Frau

., Leipzig. Emil Seering u. Frau, Lehrer. Paul Calova, Baumstr., Leipzig. Paul Siebert u. Frau, Magdeburg. Rud. Schnell mit Frau u. Tocht., Rektor, Rixdorf. Max Neumann, Dr. phil., Freiberg. Peter Thaler, Schrift steller. Hans Garcke, Buchdruckereibesitzer, Glauchau. Karl Strüver, Berlin. Anton Frusta, Prof., Anton Landsiedl u. Frau, Lehrer, Peter Hampl, Arzt, M. Reithofer, Fabr,, Wien. Eisenhut. Anna Pappenheim, Seininarvorst., Berlin. Giulio Zambelli, Verona. I. Perger, Burg stall. Joh. Detone, Canazei

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_4_object_1150868.png
Page 4 of 8
Date: 08.02.1936
Physical description: 8
Naul Richter. HanS Ad. von Schlettow. venihard Götzke. Theodor Loos. Mar garethe Schön »nd Hanna Ralph. — Beginn: 4.30. 6.10, 8. 9.35 Uhr. Dieser erste Teil der Nibelungen (SleasriedS Tod) wird obne Fortsetzung gezeigt. — Beginn am Sonntag um 2, 3.45. 5.30, 7.20. 9.15 Uhr. Dresfanone < In die SBlcre gefallen. Am Donnerstag, 8. Februar, nachmltags woNte in Vresianone, nahe dem Meisten Turm, in der Miere der zehnlährge Schulknabe Max Rnngg ein Kupfer- M rr reinwafchen. Dabei glitt er aus und fiel

, wahrend der füngere Sohn Buchhalter bei einer groben Firma in Bologna ist. Das Begräbnis des Ver blichenen ist am Sonntag, 9. Februar, um !>4 Uhr nachmittags von der Leichenkavclle ans. Die Starvegottesdlenste sind in der Stadtpfarr- kirche am Montag um 7 Uhr früh. e Leicheniiberführung nnd Beerdigung. In den letzten Tagen wurde die Leiche des Herrn Max Kastlung« von Cavarzere bei Chlogga, wo sie provisorisch beigesetzt war. in seine Heimat nach Vresianone überführt nnd gestern, 7. Februar

, auf dem städtischen Friedhöfe be erdigt. Am Leichenbegängnis nabmcn die An- nehörigen, viele Freunde »nd Bekannte des Verstorbenen, sowie das Personal der Verkags- anstalt „Athesia'. bei der ein Bruder als Buch händler in Stellung ist. teil. Herr Max Kast lunger ist am 13. Juni vorigen Jahres bei einer Fahrt mit seinem Rade einem bis zur Stunde nickt aufgeklärten Unglück In Rovacella i»m Opfer gefallen. Seine Leiche wurde In der Etsch nahe bei Ehiogga geborgen »nd am 25. Juni in Eavarzere provisorisch beigesetzt

: 18.30 Licdcrkonzert: 20 Unter» haltungSabend. Montag, den 10. Februar. Rom: 13-10 Konzert; 16.20 Schallplatte»; 17.15 Tanzmussk: 20 35 SYmvhonie.'onzcrt; 21.25 Kon-ert (Kleiner Chor der Eäcilienakademle). Mailand: 12.15 Schallplatten; 13.10 Konzert: 17.15 Kammerkonzert: 20 35 Symphoniekonzert (a»s Rom). Wien: 17 Max Reger (Vortrag); 17 20 Schall- platten: 18-10 die Romanen im Burgenland (Vor trag); 19.35 Olympiabericht; 20 Symphoniekonzert, dirigiert von Weingartner. Berlin: 20.10 UnterbaltungSaVend

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/20_12_1910/BRC_1910_12_20_5_object_145192.png
Page 5 of 8
Date: 20.12.1910
Physical description: 8
an den hochw. Klerus sämt licher Erzdiözesen und Diözesen erlassen worden. Er enthält eine Reihe von Ermahnungen, 'welche sich auf die letzten Enunziationen beziehen und in bedeutungsvollen Worten dem Klerus in durch aus wohlwollender Art seine Pflichten gegenüber den modernistischen Zeitströmungen in Erinnerung bringen. Liv Vortrag Äes Prinzen Max von Sachlev. Aus Rom wird gemeldet: Das erste soeben er schienene Heft der von den Bastlianermönchen grie chischen Ritus in der bei Rom gelegenen Abtei

Grottaserrata herausgegebenen Zettschrift „Rom und Orient', in welchem ein Beitrag des Prinzen Max von Sachsen, zur Zeit Theologieprofessor an der Universität Freiburg (Schweiz), über die Vereini gung der schismatischen mit der lateinischen Kirche verschiedene Wendungen enthielt, welche bei höherer geistlicher Stelle Bedenken erregte!., wurde aus dem Buchhandel zurückgezogen. Der „Osservatore Ro mano' veröffentlicht eine diesbezügliche Erklärung des Abtes Gasperini von Grottaserrata. — Die kirchenfeindliche

Presse ganz Europa-, die doch der Vorgang gar nichts anging, schraubte die Sache zu einer Sensation empor. Sie hätte es gar zu gerne gesehen, wenn Prinz Max von Sachsen, den sie vor Jahren, als er den Offiziersrock mit dem geist lichen Kleide vertauschte, als Freiwild behandelte und wochenlang verhöhnte, sich in einen Konflikt mit dem Vatikan hätte hineintreiben lassen. Prinz Max von Sachsen hat der Hoffnung der Kirchen- feinde auf einen „Ketzer' rasch ein Ende gemacht und sih der Kirche m>>haltlos

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/30_09_1942/AZ_1942_09_30_5_object_1882821.png
Page 5 of 5
Date: 30.09.1942
Physical description: 5
und den Täter — den eigenen Neffen des Ermordeten — gestellt. Langsam und in Gedanken ging Peter Nandolph an dem Zaum weiter und blieb dann vor dem blanken Messing schild, das an dem Gartentor angebracht war, stehen. Max Felber. Inhaber des Bankhau ses Felder und Co.' stand darauf. Traurig sah der junge Mann zur Sei te. Sein Frühlingswunder war also die Tochter des reichen Hamburger Bankiers Feloer! Da war wohl keine Aussicht, mit dem Mädchen irgendwie wieder einmal zusammenzukommen! Und Peter Nandolph

spürte auf ein mal, wie ein leises Weh von ihm Besitz ergriff. * Die sonst sehr lebendige Felizitas Fel der war in den nächsten Tagen auffas- lend still. Stundenlang konnte sie jetzt' im Garten sitzen und vor sich hinträu men, ohne ein einziges Mal ihre Lieb linge, die schönen Angorakatzen und das weiße Windspiel, zu beachten. Unablässig sah sie im Geiste den sympa thischen blonden Mann vor sich; sie sehn te sich darnach, ihn wiederzusehen! Max Felder, der seine Tochter sehr liebte, merkte

hatte? Kenne sich einer bei dem Mädel aus! Fragen wollte er sie nicht, denn sie wür- die ihm wohl nicht die Wahrheit sagen, und übrigens war seine Tochter bis jetzt immer selbst zu ihm gekommen, wenn sie etwas bedrückt hatte. ^Vièllekht tat sie es auch diesmal! ^ Walter Felder, der Sohn Max Fel- ivers, hatte sich trotz der Einwendungen seines Vaters, der den einzigen Sohn unbedingt in seine Bank nehmen wollte, dem wissenschaftlichen Studiupi zuge wandt. Vor sechs Jahren hatte er sein Stu dium beendet

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/28_03_1923/SVB_1923_03_28_6_object_2540934.png
Page 6 of 8
Date: 28.03.1923
Physical description: 8
Krankenlager Frau Katbarina Rog- giner, geb. Peer, im Alter von 79 Jahren. — In Tiers verschied am 23. ds. Frau Anna Pattis, Neuhauserbäuerin, im Alter von 67 Jahren. — In Meran starb Freitag der in den 70erJahren stehende Valentin Tschurtschenthaler, Privat und ge wesener Fleischhauer. Promotionen. Am Samstag, den 24. ds., wur den an der Universität in Innsbruck die Herren Johann Berger aus Obermais und Max P i ch- ler, Sohn des Herrn Dr. Josef Pichler, Zahnarzt in Bozen, zu Doktoren der gesamten

der Musikkapelle ist zu entnehmen, daß dieselbe 19 Konzerte, 7 Serenaden, 3 Umzüge, 2 Fackelzüge, 2 Fanfaren-Aufführungen und 1 Vereinsausflug veranstaltete, weiters bei drei Prozessionen und fünf Beerdigungen sich beteiligte. Zum Hauptmann wurde einstimmig Josef Gruber -Wenzer wiedergewählt. Ebenso einstimmig erfolgten die übrigen Wahlen in das Kommando: Hauptmann-Stellvertreter: Max Mahlknecht; Korpsarzt: Dr. Oswald Strei ter; Schriftführer: Franz Bombieri (der bis herige Schriftführer Pernthaler

, Stellvertreter Franz Mumelter. Als Vertreter in den Bezirksver band Bozen wurde Josef Koler gewählt. Als Dele gierte für den heurigen Bezirksverbandstag wurden Max Mahlknecht und Franz Bombieri gewählt. Be schlossen wurde der Ankauf von 60 Stück Feuerwehr büchlein, verfaßt von Herrn Löschinspektor und Ober kommandant Rudolf Zwick. Mit einem kräftigen „Gut Heil' wurde die Hauptverfammsung, die in vollster Einmütigkeit verlief, geschlossen. Die Anmeldung für die Gebäudesteuer 1924. Mit kgl. Dekret

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_08_1902/BZZ_1902_08_29_5_object_354900.png
Page 5 of 8
Date: 29.08.1902
Physical description: 8
u. Frau, Sanitätsrat, Wernigerode. Eugen Wolf, München. Gnido v. Thielay, Budapest. Dr. Ed. Kalenkamp, Adv., Lübeck. Dr. R. Leck u. Frau, Arzt, Hamburg. Rud. Wimmer u. Frau, Arch., Hannover. Klara Kempe u. Tocht., Fabr., Nürnberg. Karl Jürgen, Kfm., Hildesheim. Frl. Jackli, Göp- pingen. Maria Konicek. Ernst Klinger, Apotheker, Strehla. Max Katschinsky, Königsberg. Th. Gitter, Baurat, Göppingen. Emil Gröger u. Frau, Kfm., Brünn. Albert Grusnig u. Frau, Erfurt. S. Herz, Wiesbaden. Leop. Hilberstein

u. Frau, Rechtsanw., Bromberg. Frl. Henkel, Köln. Madame Alf. Escher A Schw., Trieft. Richard Schuppe, Görlitz. Lilly ^rünnstein, Lehrers München. Starklof, Referendar, Starklof. Geheimrat, Oldenburg. Adolf Baumgart- ^er, Staatsanw., Mannheim. Viktor Leonalts, Kfm., Hamburg. Frau v. Barnekow u. Schw., Osnabrück. Ar. Woldemar v. Dietel, Dresden. Dr. Elter u. srau. Ernst Keltfling u. Frau, MaZ Perl, Berlin. -Emil Friedmann, Arzt, M. Ziegler, Bankdir., Maron u. Fam., Dr. Max Oethinger, Rechts anw

Emilie Oppenheim u. Frau, Hamburg. Frau Julie v. Briemer, West falen. Vikt. Hietzgen, Stud., Fr. Wilhelm, Krems. Dr. med. Rudolf Gabfch, Wilcowitz. Karl Getoch u. Frau, Gerichtsadjunkt, Schwanenstadt. Goldene Traube. A. Nußbaumer u. 2 Kind., Priv., Wien. H.Braune, Stud. Kurt Kittel, Stud., Otto Kittel, Stud., Leipzig. HanS Heynemann, Stud., Siegfr. Simon, Stud., Magdeburg. Max Stange, Kfm., Hamburg. Marta Oechmann, August« Schmid- mann, Helene Vosselmann, Maria Kupfer, Berlin. Mt RulhkMU

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/23_07_1913/BRG_1913_07_23_4_object_811147.png
Page 4 of 8
Date: 23.07.1913
Physical description: 8
die Priesteramtskandidntcn des thcvlog. Konviktes die höheren Weihen zu erteilen. Heute erhielten 47 Kleriker das Subdiakonat, am 25. Juli werden 5l das Diakonat und nächsten Sonntag, 27. Juli, 47 das PrcSbytcrat erhalten. — An der hiesigen Universität wurden außer den bereits genannten Herren noch promoviert zu Doktoren der Rechte: Max Pi naher aus Innsbruck, Hellmut Edler von Hirschal-Livnofcld aus Triest, Alois Dallus aus .Hallein, Advokaturskonzipient Viktor Koller aus Ncniiiarkt (Ob.-Oest

.), Karl Winkler aus Älagcnsurt, Georg Entleitncr aus Innsbruck, Friedrich Heller ans Klagenfnrt, Michael Pühringer aus Michldorf; zu Doktoren der Philosophie: Max Dinkhauser aus Innsbruck, Mitglied der akad. Verbindung Austria, Arthur March aus Brixen, Ferdinand Urban aus Angern (Nicd.-Ocst.), Josef Waldncr aus Sarnthein, Guido Burtscher aus Blndcnz, Joses Röd aus Hofern, Johann Ravanelli ans Lavis, 1\ Antonius (C'tto) Luttna, Franziskancrvrdcnspricster aus Thomasroith, Gymnasialprofcssor in Bozen

des Senners Max Wurm im Walde unter einem Fichtcnbaiim tot aufgc fnndcn. Der Knabe dürste ermattet und erfroren fein. — In Zell a. Z., seiner Heimatsgemeinde, feiert am 27. Jali Hochw. Isidor Pertl, f.-e. geistl. Rat und Superior der barmherzigen Schtvestern in Salzburg das 50jährigc Pricsterjubiläum. Predigt hält sein Neffe P. Maurus Wildaucr. — In Zell o. Z. starb Maria Stcindl, 89 Jahre alt. Salzburg, 20. Juli. Am Mittwoch voriger Woche unternahmen die Geschwister Gustav, Fritz und Leni Lukschandl

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_3_object_141854.png
Page 3 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
von Niederösterreich bat Dr. Alois Kastner aus Jenbach, bisher k. k. Polizeikonzepts praktikant in Triest, in den niederösterreichischen Landeskonzeptsdienst in Wien aufgenommen, Dr. Max Prodinger aus Schwaz, bisher Supplent am Landesgymnasium in Mödling, zum prov. Professor ernannt, Anton Tümmler, bisher Pro fessor in Stockerau, eine Lehrstelle in Kloster neuburg verliehen sowie Josef Zorn aus Inns bruck, Josef Neumaier aus Bruneck, Franz Kern aus Leisach bei Lienz zu Supplenten am nieder österreichischen

. In die nächst höhere Dienst- und Gehaltsklasse rücken vor die Herren Konzipist Heinrich Hofmann, Inspektor Meinong, Inspektor Dehnal, Graf Salis, Re vident Karl Weber, Inspektor Josef Liebenwein, die Assistenten Schuch, Adolf Wittmaun, Franz Heindl, Max Stockinger und Anton Pall. AMtärpersonalien. Dem Oberlieutenant im Verhältnis der Evidenz Dr. Franz Schumacher (Aufenthaltsort Wien) des Landesschützen-Reg. Bozen wurde der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der OsfizierScharge bewilligt

. Frl. Paula grünerem goldenes Armband. Der Verfasser der Haller Stadtgeschichte, Prof. I. Max Straganz, ^MÄt vom Stadtmagistrat die silberne Gevenk- Der Festjubel ist verrauscht, doch unverrückt wie nn ehern Denkmal wird Halls feierlich be endeter Gemeinsinn, deutsche FÜrstentreue Mb des Volkes Opfersinn zur Ehre der Sechsjahr hundertstadt am Jnn in nahe und ferne Zukunft ragen. „Noch sitzt das alte Mark im jungen Stamme, Die Treue mache uns der Väter wert. Was ihre Seele einst durchglüht

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/03_01_1917/BZN_1917_01_03_3_object_2445759.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1917
Physical description: 4
Konzett, dem Obermagistrats rat in Innsbruck Dr. Hermann Niederwieser, dem Bürgermeister von Feldkirch Franz Unterberger; ferner das Kriegskreuz für Zivil dienste 2. Klasse dem Landesausschußbeisitzer lin Innsbruck BeZirks- hauptmann Dr. Gabriel CorTcwini, dem. Landesjausschußb^sitzckj Jodok Fink, dem Bürgermchster der Landeshauptstadt Innsbruck Wilhelm Greil, dem Landesausschußbeisitzer Dr. Max Kapferer dem Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Jul. Perathoner, dem 1. Gemeinderat ßn Lienz Dr. Camilla

. Epidemieelaborat.; den Ober!. Max HHi- gel, Kmdt. des Notres.-Spitals in Landeck; Augustin Amort beim Notres.-Spital Kitzbühel; Gebhard Braun, Kmdt. des Notres.-Spi tals in Dornbirn. Kaiserliche Verordnungen. Tße „Wiener Zeitung' veröffentlicht ein 6 monatiges Budgetprovisorji um bis zum 30. Juni 1917; ferner eine kais. Verordnung betreffend Erstreckung der Auf- bung der Schwurgerichte Nis Ende 1917 und Erstreckung der Mandate der Mitglieder der Handels- und Gewerbekam me r n bis 31. Dezember 1917. Ocsterr

ist zum Großteil aufgebraucht und kann eine Nachbestellung wegen der bevorstehenden FahrpreMMWMgm jetzt Hcht gemacht werden. Es kommen daher in der Zwischenzeit aus hilfsweise solche Fahrscheine der Linie Bozen— -St. Jakob in Ver wendung. - Sylvester-Veranstaltungen. Auch der letzte Tag des Jahres wur- org Plochmann 160. Lstbat.,- Georg Krimbacher 164. Lstbat.; Hauptmann Rudolf Zempirek 4. KIR.; den Odert Ernst Bistrit- Mn L. KJR.7 Max Gärtner, Karl Hentschel 4. FAB.; Felx Na- AZd, Gustav Storzer 1. KJR

17