73 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Page 7 of 8
Date: 11.01.1913
Physical description: 8
, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

23. Waldner Hans, Meran. 24. Ladurner Michael, Al gund. 25. Hohenegger Martin, Meran. Altschütz. 26. Verdorfer Franz sen-, Tirol 27. Steinkeller Theodor, Bozen. 28. Tribus Johann, Tisens. 29. Ladurner Anton, Mgund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Rach leser: Riß Thomas. Schenna. Schleckerfcheibe: l. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard. St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kräll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unsersrau. 6. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran

. Nachleser: Hille- brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: l. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattevi Rudolf, Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberpersuß. 5. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladumer Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hans, Meran. 15. Prantl Alois

, Tirol. 16. Gstrein Johann, Partschins. 17. Hofer Anton, Sterzing. 18. Pattis Eduard, Kardaun. 19. Tribus Johann, Tisens. 20. Wegleiter Alois, Lana. 21. Rauch Heinrich, Nals. 22. Weiß Josef, Meran. 23. Ladurner Michael, Algund. 24. Kreidl Alois, Brixen. je 43. 25. Thciner Josef, Algund. 26. Zischg Josef, Deutschnoven. 27. Stufleffer Ferdinand, St. Ulrich, je 42. 28. Matha Joses, Nals. Ä. Prünster Johann, Riffian. 30. Widerin Josef. Meran. 31. Pranter Jakob, Meran. 32. Herbst Joses, Deutschnosen

. 49. BoScarolli Emst, Schenna. 50. Zuegg Ernst, Lana. 51. Bartolini Franz, Meran. 52. Mikutta Franz, Meran. 53' Menz Josef, Marling. 54. Jesacher Peter, Sillian. 54. Senn Michael jun., Meran. 56. Delucca Johann, St. Leonhard. 57. Leiingruber Her mann, Schenna. 58. Kröß Alois, Obermais. 58. Pilzer Josef, Marling. 60. David Josef, Tirol. Meist er-Scheibe zu 30. Schuß, i. Ruetz Josef, Oberperfuß. 2. Ladurner Matthias, Algund. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Pattis Eduard, Kardaun. ■>■ Mattevi Rudolf, Trient

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_05_1913/SVB_1913_05_10_17_object_2515014.png
Page 17 of 18
Date: 10.05.1913
Physical description: 18
23. März: Früh I .Nummer Reiß Isidor, St. Pölten 5 2. „ Hämmerle Fianz, Dornbirn 5 ' 3. „ Rathgeber Josef, Absam 5 ' 4. „ Plaseller Josef, Innsbruck 5 5. „ Haas Anton, „ 5 ' 6. „ Herbst Josef, Deutschnofen 5 Abds. letzte „ Weitscheck Rudolf, Bozen 10 „ vorl. „ Haas Anton, Innsbruck 5 dlittl. „ Lafogler Simon, Bozen 5 24. März: Früh 1. Nummer Zischg Heinrich. Bozen 5 „ 2. „ Chiochetti Josef, „ 5 3. „ Plaseller Josef, Innsbruck 5 ' 4. „ Reiß Isidor, St. Pölten 5 ^5. „ Ladurner Matthias, Meran

5 „ 6. „ Kellerbauer Karl, Berchtesgaden 5 Abds. letzte „ Saltuari Franz, Bozen 10 „ vorl. „ Kellerbauer Karl,Berchtesgaden 5 „ drittl. „ Nägele Karl, Meran 5 25. März: Früh 1- Nummer Hirschberger Nikolaus, Bozen V 2. „ „ ^ .. 5. .. 6. Abds. letzte „ vorl. „ drittl. 5 Chiochetti Josef, „ 5 Nägele Karl, Meran 5 Zach Cmil, Oberriet 5 Wolfan Emil, Olmütz 5 Mayrhofer Johann, Partschlns 5 Ladurner Matthias, Meran 10 Spetzger Karl, Bozen 5 Kreidl Alois, Brixen 5 26. März: Früh 1. Nummer Egger Josef, Meran

V 2. „ „ 5 ,, , „ 4. . .. 5 . „ 6. Mtgs. 1. . 2. . „ 3. . « 4. . „ 5. > „ 6. Abds. letzte . „ vorl. ^ « drittl. Bauer Ferdinand, Sarnthein Stufleser Ferd., St. Ulrich Mauracher Isidor, Fügen Trainotti Gustav, Trient Kreidl Alois, Brixen Pallhuber Anton, Weer Bauhofer Alois, Aldrans Faller Ludwig, Bozen Infam Gottlieb, St. Ulrich Zischg Heinrich, Bozen 30. März: Früh 1. Nummer Beron Viktor, Wien „ Ladurner Joses, Algund „ Hanck Georg, Bozen „ Chiochetti Josef, Bozen „ 2. . 3. „ 4. „ 5. 6. Abds. letzte v vorl. „ drittl. Strehl Karl

Johann, Meran 10 2. April: Früh 1. Nummer Ladurner Matthias, Meran 5 2. „ Koch Max, München 5 3. „ Duregger Joh., Alfaltersbach 5 4. „ Leitner Andreas, St. Jodok 5 5. „ Sanoner Jos. Ant., St. Ulrich 5 6. „ Koch Max, München 5 Mtgs.1. „ . „ » 5 , 2. „ Leitner Andreas, St. Jodok 5 , 3. „ Sanol Vigil, Neumarkt 5 , 4. „ Koch Max, München 5 , 5. „ Pernter Josef, Radein 5 , 6. „ Büchele Anton, Bregenz 5 Abds. letzte „ Lageder Alois, Bozen 10 , vorl. „ Demetz Leo, St. Ulrich 5 . drittl. „ „ „ „ 5 3. April

: Früh 1. Nummer Grabherr Albert, Dorbirn 5 2. „ Ritzl Jngenuin, Zell 5 .3. „ Ritzl Anton, Fügen 5 4. „ Baldauf Kassian, St. Valentin 5 5. „ Weiß Karl, München 5 6 „ Rainer Seb-, St. Leonhard 5 Mtgs. 1. „ Herbst Josef, Deutschnofen 5 „ 2. „ Köster Johann, Unterperfuß 5 „ 3. „ Egger Alois, Meran 5 „ 4. „ Stufleser Ferd., St. Ulrich 5 „ 5. „ Ladurner Matthias, Meran 5 „ 6. „ Pernter Josef, Radein 5 Abds. letzte „ Sanoner Jos. Ant, St. Ulrich 10 „ vorl. „ Demetz Leo, St. Ulrich 5 „ drittl. „ Schaller

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/18_01_1913/SVB_1913_01_18_13_object_2513990.png
Page 13 of 13
Date: 18.01.1913
Physical description: 13
13 30 8 durch Los 25 8 ..20 15 10 10 Prämien ür die meisten Nummern an einem der Schieß tage (nur mit Meisterkaten geschossen) auf Gewehrscheibe. 1 Winkler Heinr., St. Leonhard 2 Winkler Josef, Tisens 3 Ladurner Matthias, Meran 4 Ruetz Josef, Oberperfuß 5 Sodia Franz, Ferlach 6 Ritzl Anton (Jungsch.), Fügen Nachleser: Kreidl Alois, Brixen Auf Armeefigurenscheibe. 1 Chiochetti Josef, Bozen 2 Ruetz Josef, Oberperfuß 3 Faller Ludwig, Bozen 4 Baldauf Kassian, St. Valentin 5 Schaller Franz sen

., Bozen 6 Dr. Anton Sigmund, Innsbruck Nachleser: Mattevi Rud., Tient Prämien für die drei besten Serien zu 5 Schüssen (nur mit Meisterkarten geschossen) auf Gewehrscheibe. 1. Winkler Josef, Tisens 2. Ritzl Anton (Jungsch.), Fügen 3. Winkler H., St. Leonhard 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 38 5. Ladurner M., Meran 38 6. Pattis Eduard, Kardaun Nachleser: Ennemoser F., Zirl Auf Armeefigurens che ibe: 11 25 9 20 7 durch Los 15 7 „ 10 6 „ 10 6 „ 10 6 „ - 39 42 45 126 30 37 42 43 122 25 39 40 41 120

20 39 41 10 118 15 39 41 6 118 10 37 38 38 113 10 33 35 44 112 — 1. Chiochetti I., Bozen 2. Ruetz I-, Oberperfuß 3. Ritzl A. (Jgfch.), Fügen 4. Egger Alois, Meran 5. Lageder Alois, Bozen 6. Mattevi Rud., Trient Nachleser: Faller L., Bozen 25 26 26 77 25 25 25 26 76 20 25 25 26 76 15 24 25 25 74 10 23 24 26 73 10 24 24 25 6 73 W 24 24 25 5 73 — Prämien für die drei bestgescho karten zu 30 Schüssen au 1 Ladurner Matthias, Meran 2 Ruetz Josef, Oberperfuß 3 Winkler Heinr., St. Leonhard 4 Ritzl Anton (Jungsch

. „ Pomella Albin, Kurtatsch 2 „ drittvl. „ Faller Ludwig, Bozen 1 28. Dezember: Früh 1. Nummer Ruetz Josef, Oberperfuß 3 „ 2. „ Pomella Albin, Kurtatsch 2 „ „ Denifl Josef, Fulpmes 1 Mittags 1. Schnaitter Josef, Zirl 3 „ 2. „ Ladurner Matthias, Meran 2 ^ 3. „ Pomella Alfons, Kurtatsch-2 „ 4. „ Denifl Josef, Fulpmes 1 Abds. letzte „ Saltuari Franz, Bozen 3 „ vorl. „ Ennemoser Franz, Zirl 2 „ drittvl. „ Ladurner Matthias, Meran 1 30. Dezember: Früh 1. Nummer Ennemoser Franz, Zirl 3 „ 2. „ Moser Georg

1 2. Januar: 1. Nummer Rabensteiner Alois, Meran 3 Bramböck Peter, Bozen 2 Rabensteiner Alois, Meran 1 Bramböck Peter, Bozen 3 Kinigadner I., Franzensfeste 2 Eschgfäller H., Gries 2 Kinigadner I., Franzensfeste 1 Erharter Johann, Brixen 3 Vigl Peter, Bozen 2 Bramböck Peter, Bozen 1 5. Januar: Früh 1. Nummer Ladurner Matth., Meran 3 Federer Anton, Lengmoos 2 Perntner Peter, Truden 1 Haas Ant., Innsbruck 3 Hauck Georg, Bozen 2 Lageder Alois, Bozen 1 Früh „ 2. „ 3. Mittags 1. „ 2. . 3. „ 4. Abds. letzte

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_10_1907/BRG_1907_10_12_7_object_760286.png
Page 7 of 8
Date: 12.10.1907
Physical description: 8
, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Pajseier, Steinlechner Georg, Schwaz, Schwienbacher Josef, St. Pankraz-Ulten. Hauptbeste: Herrnhofer Anton, Kaltern, Theiner Josef, Algund, Pinzger Barth., Jenbach, Gamper Matthias, Schnals, Oberhofer Johann, Schnals, Hausberger Kaspar, Fügen, Breitenberger Sebastian, Lana, Springer Adolf, Bozen, Hörtnagl Hermann, Steinach, Ladurner Mich., Algund, Thanner Joses, Jenbach. Schleckerbeste: Gamper Josef, Schnals, Kofler Joh., Unterperfuß, Mairhofer Joh., Meran, Ruetz Josef

, Oberperfuß, Leitner Andreas, Steinach, Krötl Johann, Algund, Herrnhofer Anton, Kaltern, Winkler Josef, Tisens, Mairhofer Johann, Meran, Eder Ludwig, Jenbach, Penz Friedrich, Zell a. Z, Leitner Andreas, Steinach, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Ruetz Josef, Oberpersuß, Kröll Johann, Algund, Oetzthaler Joh., Meran, Gaßner Joses, Tisens, Nägele Karl, Meran, Ladurner Matth., Algund, Theiner Josef, Algund, Winkler Josef, Tisens, Hörtnagl Hermann, Steinach, Kofler Joh., Unterperfuß, Winkler Heinrich

, St. Leonhard-Pajseier, Bauer Matth., Tirol, Ritzl Franz, Fügen, Eder Ludwig, Jenbach, Nägele Karl, Meran, Penz Friedrich, Zell a. Ziller, Pattis Eduard, Kardaun. Serienbeste zu 5 Schuß: Nägele, Mairhofer, Winkler, Kröll, Ritzl, Wächter, Faller, Ritzl, Winkler, Ruetz, Gamper, Pattis, Pinzger, Kofler, Penz. Serienbeste zu 50 Schuß: Ruetz, Ritzl, Pattis, Nägele, Kröll, Ladurner, Moser, Ritzl, Oetzthaler, Winkler, Hausberger, Mairhofer, Gamper, Kofler, Faller, Gamper, Eder. Prämien für die meisten Schüsse

: Kröll, Winkler, Ritzl, Ladurner, Gritzbach, Penz, Nägele. — Auf der Jubiläumsscheibe wurden 154, auf der Hauptscheibe 40, auf der Schlecker- scheibe 257 Nummern erzielt. Samrrrrlkasten Für die arme Familie in Algund. Ungenannt Kl. Weitere Spenden werden dankend entgegengenoniinen und ihrer Bestimmung zugeführt. Letzte Post. ... Wien, 10. Olt. In der gestrigen Stadtrats sich die Kolonne korporativ an der Fahnen- Sitzung kündigte Dr. Lueger eine Vorlage wegen der Standfchützen-Kompagnie St. Martin

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_361_object_4797208.png
Page 361 of 424
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: II Z 273/10(1921)
Intern ID: 474767
und in Aseh- bach Kurat Stecher. Schulaufseher; Josef Hölzl für Schule Dorf und Maria Steinach, Leonhard Schrotter für Schule Plars, Vellau und Asch bach. Gemeindearzt: Dr. Alois Scheiber, Mühlbach 108. Andere Aerzte: Dr. Wilhelm Tränkel, Mitterplars 4, „Wohnhof', Tierarzt: Karl Kweton, König Laurin- straße, „Naturfreund', Hebammen: Maria Huber, Mühlbach 20, [Ge meindehebamme) und Franziska Abler, Mühlbach 83. Genossenschaften; Kellerei - Genosenschaft Algund, 52 Mitglieder. Obmann Franz Ladurner, Hofer

am Bach, Sennerei - Genossenschaft Algund - Marling, Obmann Jakob Moser, Maratscher. Viehzucht-Genossenschaft: Algund- Gratsch-Meran. Sitz in Algund, Obmann Rudolf Ladurner, Frohn- .keller, Vereine: Freiwillige Feuerwehr Algund. Hauptmann Josef Hölzl, Raiffeisenkasse Algund - Grätsch, Kassalokal Gemeindehaus 1. Stock, Obmann Johann Kiem, Bachguter; Zahlmeister Sebastian Ladurner, Stock er, Männergesangverein Algund, 28 Mit glieder. Obmann: Zeno Plack, Diri gent: W'ollberger, Bienenzuchtverein

. Ortsgruppe Al gund. Obmann Kassian Rechen macher, National-Musikkapelle Algund. 40 Mann, Probelokal: „Zur Sonne', j Obmann Franz Ladurner, Hofer am Bach, Kapellmeister Ant, Schrötter. Handels- und Gewerbetreibende. Binder: Felix Borek, Anton Messner, Michael Stadler. Josef Winkler. Eisendreher: Josef Kartnaller. Friseur: Adolf Hammer,

10