2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1926
Archivalische Beiträge zur Geschichte des Täufertums und des Protestantismus in Tirol und Vorarlberg.- (Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich ; 47. 1926)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PROT/PROT_52_object_3962938.png
Page 52 of 209
Author: Loesche, Georg / von Georg Loesche
Place: Wien
Publisher: Evangel. Presseverband in Österreich
Physical description: XII, 186 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Protestantismus ; s.Bekämpfung ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Täufer ; s.Bekämpfung ; z.Geschichte
Location mark: II 102.097
Intern ID: 87444
Mann zur Aufsicht übergeben. (Mal?.) — 1529. 4. Dez. Ein IDI, der bekannte, in seiner Krankheit in einer Nacht vier Wt. beherbergt zu haben, bereut und wird be gnadigt, nebst einer Frau. — Oeutschnofen. 1528. 4. Nov. Eine Wt. stellte sich selbst dem Gericht', wurde entlassen nach dem versprechen, auf verlangen wie der zu kommen. Darüber ist die Regierung sehr ungehalten und ver langt Inhaftierung. — 27. Nov. 9. Dez. Befehl, über ein paar ein Malefizrecht ergehen zu lassen, ebenso über eine Frau

zu lassen, wurde hingerichtet. Seine Frau ist nach der Entbindung vor ein Malefizgericht zu stellen, ihre Dienerin nach Urfehde und Bürgschaft auszuweisen. Vie Frau wurde aus dem' Gefängnis ent lassen, gegen Bürgschaft, lebenslang den Gerichtskreis nicht zu ver lassen. Sie zog doch davon, und die Verwandtschaft bemühte sich um ihre Hinterlassenschaft. Vie Regierung bestimmte, falls Kinder vor handen, die sie zurückgelassen, die Güter zu inventieren und jene davon erziehen zu lassen; andernfalls

sie zu verwalten und erst nach dem Tode der Frau den Verwandten zuzuteilen. — Ein anderes paar verlor Hab und Gut, die Frau wurde zu Bozen mit Ruten gestrichen; er ging ledig aus. (?erd. 1. c.) — 20. Dez. Festnahme einiger Wt. Da das Gericht nicht Bann- und flchtgewalt hat, soll der Pfleger auf dem Ritten die Bestrafung übernehmen und im Einverständnis mit dem Richter von Wangen 3*

1