562 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_13_object_800453.png
Page 13 of 14
Date: 02.07.1890
Physical description: 14
, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, RösslWirth (Innerboser), Anna Hamm, Traubenwirth (AJ, Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: KarlingeFs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axams Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart: Peter Berger. Bar wies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bllimau: Brauerei Kräutner. Bösen: Gasthof z weissen Rose; Caß Xussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide

]: J. Äusserer, Neu wirth. Wiselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Kafling : Gemeinde-Gasthaus. •Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. Imst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. « lenesien : Oberwirth. •ludenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. JP/r erstechen unsere JP. Gasthof zum Kaltenbach : Franz StadI, Gastwirth zur Brücke. Kältern: Gasthof z. Mondschein. Kastei

rath, Peter MayTegger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun ; Gasthof z. goldenen Rose. Kastelbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen'. Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerunt [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. KufStein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Jjtna : GurschnePs, Gampeps und Kos- lePs Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theb {z. weissen

. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals ; Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeineps, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Malern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt), Dion. Oberhofer. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Matsch: Teber's Gasthaus

. Pflersch, G- RedmüIIer, Wirth Pfunds : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elbe Mauroner z. alten Post Prud: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisigl. Pmtz: LecbleitnePs Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasth., Gast haus Praxmarer. Babland: Schöpfs Gasthaus. J Ratschlags: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, SchöpPs Gasthaus. Elf flau: Lammwirth (Oberprantacher), Kröss, Kreuzwirth, Zipper Hans, Unter- wirth. Eovereto, Jos. Broger, Kantinwirth. Stiltaus

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_11_object_800445.png
Page 11 of 14
Date: 02.07.1890
Physical description: 14
, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. ArkO, J. Kirchlechner, Hotel Arko. Arzt: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: KariingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axamti Fr. Bücher, Keuwirth. Bad, Egart: Peter Berger. liarivies (Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Blumau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z weissen Rose; Caß

. Gröden (St. Ulrich); Gasthof Adler. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Neu- wirth. IKiselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirih. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. Je liesse»; Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Wir ersuchen unsere P. T. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke

. Haltern: Gasthof z. Mondschein. Kastei rath, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kraillsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. lAna: GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser

Koller, A. Schweiger, Lammwirth, Simon Tap- peiner, Wirth in Goldrain, AI. Stocket, Schwarzadlerwirth in Morter. Laureiu [Konsberg]: KesslePs Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth. Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Llenz: WergeinePs Gasthaus. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Hals-, Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeineps, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Malern [b. Sterzing]: Gasthof

]: Maier’s Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elise Mauroner z. alten Post J Brad: Hotel z. neuen Post. Primisscrs Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisig]. Prutz: Lechleitner’s Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasth., Gast haus Praxmarer. Rabland: Schöpfs Gasthaus. Ratschlags: SeebePs Gasthaus. Reschen : Sternwirth, SchöpPs Gasthaus. Rlfftan: Lammwirth (Oberprantacher), Kröss

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_03_1890/BRG_1890_03_15_11_object_779930.png
Page 11 of 12
Date: 15.03.1890
Physical description: 12
: KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus. AxaiilS Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart: Peter Berger. Bandes [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, KräutnePsehe Bierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Hm er z Adler, J, Grober z. Schlüssel

., Andrä Roth. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glums: StockePs Gasth., Kreuzwirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Fr. Wayger, Wirth. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Grossari [PongauJ: J. Äusserer, Neu wirth. H&selgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. .Hall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck

: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth. « Judenstein [b. Hall]: PirchePs Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach . Franz stadl, Gastwirth zur Brücke. Kältern: Gasthof z. Mondschein. Kastelrutll, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Gasthof z. Mohren Klerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b.Brixlegg

]: Angerers Gasth. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch ■ Gasthof z. Rose. Land : GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafü Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer's Restauration, Ludwig Si mon, Vilpianer Bierdepöt. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Langenfeld [Oetzthal]: Gstrein’s Gast haus, AI. MüllePs Hotel, Joh. Stippler. Bdhn [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs

, Laßen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laus [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch: Hirschenwirth, Badwirth Kotier, A. Schweiger, Lammwirth Laurein [N'onsberg]: Kessler’s Gast haus. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal] -. Gasthof zur Rose. Hals ; Gasthof zum Hirschen, zur Post, Tappeiner’s, Nogglers

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/01_10_1890/BRG_1890_10_01_12_object_801868.png
Page 12 of 12
Date: 01.10.1890
Physical description: 12
: Karlinger's Gasthaus. Att [b. Langenfeld): Hell’s Gasthaus. Aasains: Fr. Bücher, Keuwirth. Bad Egart : Peter Berger. Beul Oberhaus. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bluniau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Kussbaumer, Schöpfer, Weither von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, Kräutuer’sche Bierhalle, Cafi Cusseth, Forsterbierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z, Krone und z. Rössl, Cafö

-Gasthaus. iZiall: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ Bösen, AI. Schreiber, Kronen wirih. linst •. Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Doraaueps Cafe. Insing: Gasthof Klotz. ,senesien: Oberwirth. Wir ersuchen unsere JP. T. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Baltem: Gasthof z. Mondschein. Basteiruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Barres [Oberinnthal

] : Gasthof z. Post. Bardaun: Gasthof z. goldenen Rose. JKostel&ell, Josef Telfser, Unterwirth. Flausen : Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Blerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Bortsch [Vinstgau]: Hohenstüm's Gasth. Bramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. BusStein : DaxenbichlePs Gasthof. Burtatsch : Gasthof z. Rose. Lana : Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus

. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonliard [Passeier]: Brühwirth, Strobhvirth, Theiswirth, Gasthaus des TschölL. Lienz : VergeinePs Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals; Gasthof zum Hirschen, zur Post, TappeinePs, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser, M. Stampfer, Krcnenwirthin. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maiern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler

, G. Redmüller, Wirth Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Elias Senn. Plans, Elise Mauroner z. alten Post Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus. Pruts : Lechleitneps Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasth., Gast haus Praxmarer. Pieve di Livinallongo. Gasth. z. Post. Eablatld: Lchöpfs Gasthaus. Ratschlags: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Stern wirth, Schöpfs Gasthaus. Biffian: Lammwirth (Oberprantacher), Kröss, Kreuzwirth, Zipper Hans, Unter wirth. Bovereto, Jos. Broger

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/12_02_1890/BRG_1890_02_12_12_object_779428.png
Page 12 of 12
Date: 12.02.1890
Physical description: 12
: KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Axams Fr. Bücher, Neu Wirth. J Bad Egart: Peter Berger. Barwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bösen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafe Stadt München, Kräutner’sehe Bierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. llmer z. Adler, J. Grober

]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan I . 'Lochmann., , Hrtarns: Stöcker’s Gasth., Kreuzwirth. <j? ratsch'. „Kircher“ (Gescliw. Bixner), Wessobrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirth. »li Jui, Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Zandl’s haus. TTJiselge.hr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. //all: Restaurat. Lamprecht „Zur Rose“ fit i ’/t -ty Intet : Gasthof z. Lamm. r r , ‘ y Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler

, ‘ (j'tl'yji/j.i Goldncr Stern, Dornauer’s Cafe. JJnsing: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. «Tudensteill [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbacli: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem : Gasthof z. Mondschein. Kastelruth, Gebr. Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Kardann: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Gasthof z. Engel. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth

. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Lana : Gurschner’s, GampePs und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafü Reich halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, WallbauePs Restauration. Laatsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus. Längenfeld [Oetzthal]:• Gstrein’s Gast haus, AI. Müller’s Hdtel, Joh. Stippler. Liilin [Lechthal]: Gasthof z. Krone des A. Fuchs, Lasen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laus

[Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone, Höllrigl’s Gasthaus. Latsch : Hirschenwirth, Badwirth Kotier, A. Schweiger, Lammwirth Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gast haus. Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brüh wirth. Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Hals; Gasthof zum Hirschen, zur Post, TappeinePs, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Hais [Ober-]: H6t.Austria

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/31_08_1889/BRG_1889_08_31_12_object_776889.png
Page 12 of 14
Date: 31.08.1889
Physical description: 14
Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bad Egart: Peter Berger. Bar wies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weisseu Rose; Cate Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Hotel z. Stern (P. Kinigadcr), 'Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caf6 Larcher und Priller. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration

[b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Hliselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall: Restaurat. Lampreclit „Zur Rose“ Xtnst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Gase. Inzing : Gasthof Klotz. tsenesien : Oberwirth. c Tudenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus Kaltenbacll : Eranz StadI, Gastwirth zur Brücke. Haltern: Gasthof z. Mondschein. Harres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Hardaun: Gasthof

z. goldenen Rose. Klausen : Gasthof z. Engel. Hierauf [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Hortsch [Viustgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthof. Huf stein: DaxenbichlePs Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. J hanu: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler’s Gasthäuser, Pflasterwirth, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gast Reich- halter. Gasthaus Tanner, Hasenwirth, Schiessstandwirth, Gasthaus d. H. Tribus, Wallbauer’s Restauration. Lantech [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus

. St. Lore uzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Hals: Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, z. Post, Tappeiner’s, Nogglers u. Hafner s Gasthäuser. Hais [Ober-]: Kiendl’s Restauration(Naif), St. Valentinerhof, Bartl (Naismüble), TrautmanstorfTsche Kellerei, Almberger auf Labers, Gase in der Lazag, Restau rationen Möderle, Joh. Metz, Prantl, Mössl, Georgenmühle, Conditorei Reuss. Mais [Unter-]: Gasthäuser: Maiserhof, zur Krone, zum Mondschein; Restau rationen: Schönau, Stamserwirth, Rein- thaler, Klotz, Kotier

, z. blauen Traube. Prad: Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisigl. Protz: Lechleitner’s Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasthaus. Bablond: Schöpfs Gasthaus. Batschings: Seeber’s Gasthaus. Beith (Zirl): Fr. Marie Kreiser, Gast hausbesitzerin . Besehen : Sternwirth, Schöpfs Gasthaus. Bifflan: Lammwirth (Oberprantacher), Unterwirth (Leimer). Boppen: KlockePs Gasthaus. SaltUlls [Passeier]: Zollwirth. Sarnthäl: Sternwirth, Gasthof. z. Post (Gänsbacherl, Adlerwirth (Unterweger), Rösslwirth

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Page 13 of 14
Date: 01.07.1899
Physical description: 14
. Aschbach: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

,, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl. .Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jenbach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kdlch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelruth: Gasthof Rössl. Klerand: Bad. Kortsch : Hohensteiner

, Oberegelsbacher. Kollmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl wirth. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Kurtatsch: Gasthof z. Rose. Krimml: [Salzburg]: Hotel Bahnhof. Lana: Gurschner’s, GarapePs und Kof- lePs Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafe Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler

Färberwirth, Graber Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, TJlpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. . Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Laatsch [b. Mals]: Bärenwirth, Hartner, Wallnöfer. Landeck ; Al.Ladner, Gasthaus z. Schrofen, Löwen wirth. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth, A. Schweizer, Lammwirth

, AI. Stocker, Schwarzadlerw. in Morter, Mar tin, Wirth, Peter Angerer, Löwenwirth. Leutasch: Gasthof zum gold. Stern. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasthaus. Lazins [Passeyer]: Neuhauser. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/27_07_1889/BRG_1889_07_27_11_object_776375.png
Page 11 of 12
Date: 27.07.1889
Physical description: 12
Berger. Bandes [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Cafd Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen : Sternenwirth (Peter Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Caf£ Larcher und Priller. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z Einsiedel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Castelbell: RaffeinePs Gasthaus. St. Christina [Gröden]: Dosserwirth

, DornauePs Cafe. Inzing: Gasthof Klotz. Jenesien: Oberwirth. Jlldenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kalcll [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Gasthof z. Engel. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch [ Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b. Brixlegg]: AngerePs Gasthof. Kufstein: Daxenbichler's Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Lana : GurschnePs, GampePs und Kof- lePs

: Hirschenwirth, Badwirth Kotier. Laurein [Nonsberg]: KesslePs Gast haus, Lelthen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals-, Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, z. Post, Tappeiner’s, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser. Mais [Ober-]: Kiendl’s Restauration(Xaif), St. Valentinerhof, Bartl (Xaifmühle), TrautmanstorfTsche Kellerei, Almberger auf Labers, Cafö in der Lazag

: Primissers Gasthaus. Prutz: LechleitnePs Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasthaus. Rabland: Schöpfs Gasthaus. Ratschlags: SeebePs Gasthaus. Besehen: Sternwirth, Schöpfs Gasthaus. Rifflan: Lammwirth (Oberprantacher), Unterwirth (Leimer). Roppen: KlockePs Gasthaus. Saltaus [Passeier]: Zollwirth. Sarnthein: Sternwirth, Gasthof. z. Post (Gänsbachep, Adlerwirth (Unterweger) Rösslwirth (Moser), Bräuhaus (Werner), Schabe [b. Brixen]: Sternwirth. Schlanders: Gasthof z. Post (Trafoyer), Kreuzwirth

, Hasenwirtb. Löwenwirth, Rosenwirth, StockePs Gasthaus, Widder wirth. Schnals [UnserFrau]: Gasthof z. Adler, Gasthaus z. gold. Kreuz, Gasthaus zum Hirschen, Scraf. Gurschler, Kurzenhof u, Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus. Schleie«: Agathle’s Gasthof. Schinderns: Gasthof z. Hirschen. Schnaun [Stanzerthal] Traxl’s Gasthof. Schenna: Pruuner’s Gasthaus, KlotzncPs und PirchePs Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, Ilmer's Restauration

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/10_12_1938/LZ_1938_12_10_12_object_3311718.png
Page 12 of 16
Date: 10.12.1938
Physical description: 16
in Empfang nehmen werden. Es konnte natürlich im Rahmen dieser Ausstellung nur ein Teil dieses Frauenfleißes zur Schau gestM werden, da viele Arbeiten wegen Platzmangel zu rückgestellt werden mußten. Dieselben wer den jedoch bei dem am 13. ds. im Gast hof „Rose' stattfindenden Kulturaben d gezeigt werden. Wieviel Mühe und Arbeit, wieviel Opfersinn und Opserbersitschaft un serer Frauen spricht aus den vielen klei nen und großen Sachen. Manche Frau und manches Mädel hat viel Zeit und so man chen Abend

durch' ihre Mithilfe den Dank an unseren Führer Adolf Hitler. Sie Haben sich gerne in den Dienst des großen Aufbauwerkes für Volk und Vaterland gestellt. Die Weihnachtsgaben bleiben bis 9. Dezember ausgestellt und werden — wie bereits erwähnt — am 13. ds. im Gast hof „Rose' feierlich der NSV.-Lienz über geben wetden. Wir finden sie wieder unter dem Weihnachtsbaum glückstrahlender Kin der als schönstes Geschenk unserer Volks gemeinschaft. Das ist rechte Weihnachts freude. Von der Finanzkasse. Am 1. Jänner 1939

deshauptmannschaft Kärnten zu diesem Zwecke genehmigt und wird' mit der Arbeit in den nächsten Tagen begonnen werden. Wir hoffen, daß so auch die sich benach teiligt gefühlten Schweizer gaßler zufrieden geben werden und diese Arbeit begrüßen. Schachklub Lienz. Wer am Mittwoch abends im Gasthof „Rose' die Simul tan v o r st e l l u n g des Landesmeisters Oprießnig aus Klagenfurt besuchte, die der neu im Aufbau begriffene Schachklub Lienz unter seinem rührigen Obmanns Herrn A. Präprost veranstaltete, den brauchte

im Gasthof „Rose' teilzunehmen. Dem nächst wird ein Turnier über die Vereins meisterschaft ausgetragen werden. Auch hat der Beauftragte des Großdeutschen Schach bundes für den Gau Kärnten, Herr Dr. Trink, seinen Besuch für die nächste Zeit in Aussicht gestellt. Feierliche Nekrutenvereidigung in der Garnison Lienz. Die anfangs Dezember nach Lienz eingezogenen Rekruten wurden in den Vormittagsstunden des 6. Dezember im Hofe der hiesigen Kaserne vereidigt. Dieser feierliche Akt wurde

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_08_1904/BRG_1904_08_06_14_object_802556.png
Page 14 of 16
Date: 06.08.1904
Physical description: 16
. *i '1 f 'i .f. ..kj j | ||li*!CO/;*Hotel Bellevue. ' : f-iAhtemSt.’ a. Arlb.; SchulePsHoteiPosf i -ffRozeti: Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur:,; i r / ^weissen Rose, t'chgraffer, Cusseth, Re- l\ / Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) i ; Cafd Duregger, Cafd Hermann Wachtler.' : i Cafd Walther, Alois Musch, Dominikaner i ! gasse. Cafd Pitscheider, kath. Gesellen- . t! verein, Kaufm. /Verein, Museumsverein - ; j r Restauration Pitscheller, Cafe Tschug- j , gueL Restaurät. Kofler. Theiner, zum : i p Schlüssel, Gasthaus, zur Talferbrücke

, Altmüller-' wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose,Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck : > Löwenwirt. latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Sebast. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Btizzi, Bärenwirt. St. Leomhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Felseneck

, ' Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Jjienz: Kath. Gesellenverein ÜrtStHotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. . Üjfe{: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafnerts Gasthäuser, Bären wirt, 'Franz Tappeiner, Wirt, Math. Waldher, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer; ’ z. Krone. ■ Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thumer, Marlingerhof, • Unterwirf, Gamper, Traubenwirt

: Agethle. . Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St. Ennctnofcsr, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer; Gasth.'zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler. Gastwirt in Katharina- berg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanz- hauswirt, Gasthaus' Neuratheis, . Gast haus Altratheis, Gasthof Josefa Müller. . Schludems: Frau Schwalt, Gasthof Rössl, ' 1 Hotel Schweizerhof, Hirschen, Kreuzwirt Schcnna

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_12_object_801895.png
Page 12 of 14
Date: 06.07.1904
Physical description: 14
Zin sen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- iration ForsterhrSu (vorm. Xäuhele) iDuregger, Caß Hermann Wachtler. : 'Walther, Alois Husch, Dominikaner e. Caß JHtscheider,. kath. GeseUen- :in,' Kaüfm. Verein,'Müseumsverein, I itauration t Pitscheller, Cafe Tschug- L Restaurät. Kofler. Xheiner, zum Jüssel, Gasthaus zur Xalferbrücke, thof Eisenhut, Gasthof weiss. Kreuz. ter: Grahdhotel, Sterzinger Hof in innerbad, Hiesenwirt, 'Wolfenwirt, tzkoflerhaus, Wechselhof. yen : Caf& Larcher, Caß Hair, Haid

, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Restaurat. Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle,- Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. . . > ' Laas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen ,Stern,, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwemvirt •Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Sehnst. Eisenkeil, Badwirt, Alois Schweizer, Lammwirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi

, Bärenwirt. St. Leorihard [Passeier]: Brühwirt. Strobl- wirt, Xheiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenverein Linz : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Xappeiner, Wirt,' Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig

.' -. , ' - . Schlanders: Gasthof' zur Post (Höllrigi) * Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, Johann Müller, Schupferw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. , r ., ; , ,5 ' SÄliMtA: Ignaz'Peer. ■ - ;j Sautens: St. Ennemoser,,, 1 Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, • .;; f g 61 d. Kreuz des J. ■ Santer;!Gasth 1 . zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschlw, Kurzenhöf,- Gasthaus z. weissen Kreuz ... .0. z.,Rose, des'J. Kobler.in«Karthaus, ' Peter Kofler,' Gastwirt'' in ''Käthäriua- - berg, . Wirtschaft - ),Hö'ch]och', Tanz

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/02_05_1916/BRC_1916_05_02_5_object_153766.png
Page 5 of 8
Date: 02.05.1916
Physical description: 8
— niemals wieder lachen konnte. Inzwischen war der Sarg mit den sterblichen Ueberresten ihres Gatten eingetroffen. Sie bettelte so lange, bis man sie an den Sarg führte. Köine Träne kam ihr. Sie strich nur wieder und wieder mit zittern den Händen darüber hin, legte ihr Gesicht an das kalte Metall und flüsterte mit gebrochener Stimme zärtliche Worte. Man mußte sie gewaltsam fortführen. Am nächsten Tage wurde Graf Rudi Haßbach in der Familiengruft der Hoheneggs beigesetzt. Rose von Falkenried bekam

von Rita Nachricht von Graf Rudi Haßbachs Ende und von Rainers Ver wundung. Auch darüber hatte sie geschrieben, wie Jo sephs unter dem Schlag gelitten. Da war Rose das Herz recht schwer geworden und sie sehnte sich nach einem Menschen, mit dem sie sprechen konnte. Es gab jetzt für sie nicht so viel zu tun, wie^im Sommer. Die Arbeiten draußen im Wald und Feld ruhten und der Haushalt war eingeschränkt worden. Was an Früchten entbehrt werden konnte, hatte Rose 'ur die Verwundeten gestiftet. Und unten

in der gro ßen Gesindestube saßen die Mägde in ihren freien Stun den und nähten und strickten allerlei warmes Zeug sin die im Felde stehenden Krieger. Auch Rose beteiligte 'ich an diesen Arbeiten. Aber einige Mußestunden -cnnte sie sich doch. Einige Tage später kam der Briefträger wiederum den Platz vor dem Schlosse und schwenkte mit vor Mime. Das war ein verabredetes Zeichen und hieß'. ..Ick bringe etwas!' Trine lief ihm entgegen. „Hier, Trina, für Sie eine Karte vom Frieder Und hier ist auch ein Brief

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Page 9 of 10
Date: 16.09.1888
Physical description: 10
. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Sonntag, den 16. September, von 11—1 Uhr Mittags im Marie-Valerie-Garten. I. Zur Frühlingszeit, Marsch von Staßny. S. Luverture zur Op. „Martba' v. Flotow. Z. Finale aus „Attila' von Verdi. 4. Wiener BonbonS, Walzer von Strauß. 5. TaZ Bild der Rose, Lied von Reichardt. 6. Ungarische Tinze von Johannes Brahins. ?. Tie Heinzelmännchen, SalonMck d. Eilen

» kerson 30 kr. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Soune. Innsbruck. — Kaffee Anich.' Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthans z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Niedl, Lürzcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. Niederdorf. Hotel schwarzer Adler. Oberolaug. Gasthaus Prngger. Rlva. Restaur. Tan Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp.znr Sonne

3!om. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treut^ ? ^ Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonue. Welsberg. Goldener Löwe Wleu. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. K. k. Milcgirtt M Ghsdicleil-Faliril

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_06_1904/BRC_1904_06_09_7_object_136377.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1904
Physical description: 8
. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. MichaelPichler. Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. »reiu»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. »rtxv«. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Afons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. »v«tsvl»m»»tr«l. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. DLlsaol». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. August Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. 8«I»vr»si. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8«xt«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8UI»»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. 8tei»I»»««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«r!eti»K. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. ^El^Mhuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Johann Koffer, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Anton

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1904
Physical description: 8
.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««!». Cafs Gostncr. Kampofch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»i»ei Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrtxe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler« Bonafö, Gastwirt. Blasms Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä G^denz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Jodann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschmgg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Brnneck'. Telser Anton, CafS-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbrän. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavilonte', Badeverwaltnng. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««t««I»»»»tr«t. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen

Rose'. Peter Seeber, Kro.iwirt. Vl»tst«»>. Elis. Mthuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«ril«i»« Arnold Franz, Gastwirt. V«»v»»t«»». Johann Äofler, Hasenwirt. Vvrll»»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. VI» «I. Johann L durner, Sonnenwnt, VakI»»«I». Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David Senn, „zum wilden Mann'. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Ulmtv» »«». Johann Mayr, Gastwirt. Vnt«»i»»«Z. Alois Pupp, Gastwirt. V»I»»i». Johann Eller, Lammwirt. I. G oller, Nagelewirt

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_8_object_135102.png
Page 8 of 8
Date: 04.08.1904
Physical description: 8
»»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««>». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Zgir«»z»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»vrÄk»S. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafd, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm

, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafs-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. V««ts«!»i»»»tr«jl. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen

». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Enqelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rz-t»K. Johann Egger, Hirschen- wiit. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ^Etts^Mhuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. VvrLei»« Arnold Franz, Gastwirt. Vvre»t«». Johann Kosler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlnnger

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/30_08_1904/BRC_1904_08_30_7_object_134785.png
Page 7 of 8
Date: 30.08.1904
Physical description: 8
. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ItrvKvi»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vr«»»vr. Johann Orgler, Wolsenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Uriixvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Blafius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Eugelb

, Gasthof „z. gold. Stern', Quantschnigg Paul, „gold. Rose . Joh. Schissereggers Gasth. „Bruneck', Telser Anton, CafS-Restauraut. Georg Tiukhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwalwng. Frau Anna Kußtatfcher, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Vslcklitrvli. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.°Kreuz bei Feldkirch. Simon

. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Joses Strasser, Wirt. Anton Stnckner, Wirt. 8t«t»I»»««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«riet»x. Johann Egger, Hirschen wirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ^El^Mhuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Vvrlk»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. Hart Vlr»I. Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_07_1904/BRC_1904_07_12_7_object_135443.png
Page 7 of 8
Date: 12.07.1904
Physical description: 8
. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Fiistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8tvti»I»a««. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«riet»K. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, »Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. V»t«t«». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Verkv»«. Johann Mayrl, Gastwirt. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermair'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlmä

Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Christian Jochum, Bahnhosrestaur. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengmbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolsenwirt. Nrvi»»vrl»»ck. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrix«». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Blastus Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink

„zum Burgfrieden'. Ludwig BachlechnerS Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. SchiffereggerS Gasth. „Brnneck'. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alsons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. D »>«»«1». Josef Pntzenbacher

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_07_1904/BRC_1904_07_19_8_object_135558.png
Page 8 of 8
Date: 19.07.1904
Physical description: 8
, Wirt in „Breien'. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Ntr«»u»or. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhauS, Restaurant. Urlxen. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä Gsdenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. . Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt

„zumEinsiedel'. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Telser Anton, Cafö-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. MfonS WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. „Cavelonte', Badeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. vii Josef Nutzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm

. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8tvli»l»»u». Johann Leimegger, Gastwirt. 8tvr-I»K. Johann Egger, Hirschen wirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ^Eli^Atthuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. II «rt Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. David

21