258 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Page 3 of 6
Date: 21.06.1923
Physical description: 6
' mit ihm aufnehmen konnte. Die Zweigstelle des italienischen Roten Kreuzes in Meran hat gemäß einer analogen Entscheidung seitens des Ausschusses. um armen Kindern Gelegen heit zu bieten, ihre gefährdete Gesundheit an Seebädern wieder herzustellen, befchloffen, 10 Freiplätze am Adria- tischen Meere zur Verfügung zu stellen. Die Anmel dungen zur Teilnahme an dieser Sommerkux. sind unbedingt bis 25. Juni einzubringen. Die Abreise an das Sommerbad wird am 1. Juli stattfinden und wird der Meeresaufenthalt 30 Tage

dauern. Gesuche müffcn mit dem Geburtsschein und einem ärztlichen Zeugnis belegt sein, woraus hervorgeht, daß das Kind mit lymphatischen und skrofulösen, aber nicht offenen Krankheitsformen behaftet ist und daß es in keiner Weise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ferner ist ein Armutszeugnis beizuschließen (alle Eingaben und Beilagen stempelfrei) und sind die Gesuche zu richten an das sottocomitato della Croce Rossa (Zweig stelle des Roten Kreuzes) in Meran, Kornplatz, in den Lokalen

des Handelsgremiums. Die Zweigstelle deS Roten Kreuzes nimmt andere in der Zahl nicht be schränkte Kinder an. wenn dieselben 10 Lire pro Tag bezahlen, vorausgesetzt aber, daß sie nicht mit über tragbaren Krankheiten behaftet sind. Mit der ärztlichen Hntersuchnng und Ausstellung des ärztlichen Zeugnisses ist Herr Dr. Soll«, Goethestratze, Villa Germania, beauftragt und haben sich die Inteceffenten direkt an ihn zu wenden. Die zur kostenlosen Seekur wie auch gegen Bezahlung zugelaffenen Kinder, worüber deren

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_01_1921/TIR_1921_01_20_4_object_1975300.png
Page 4 of 8
Date: 20.01.1921
Physical description: 8
im Vereinshause St. Josef beschlossene Res», lution gegen die gotteslästerliche Verhöhnung des Kreuzes in Nr. 1 des sozialdemokratischen Bozner Blattes muß herhallen, um den ,I)ekan Gottliej hueber' in der ordinärsten Weise anzuflegeln. Herr Dekan hat weder eine Versammlung der Ti roler Volkspartei einberufen, noch eine Resolution verfaßt und vorgelegt. Beides ist eine Lüge. Die weiteren Lügen, Verdrehungen und gemeine» Schimpsiaden des Artikels, die eine verrohte Seele verraten, waren seinerzeit vom hiesigen

und er hat recht getan; denn in einem sozialde- mokratischen Blatte beschimpft zu werden, ist sm jedermann eine Ehre. Uns interessiert mehr, wie der Mohr den Mohren weiß waschen will. Der rot« Schreiber stellt den Versuch an, sein Evangelium und Leibblatt, das „Volksrecht', von der Lästerung des hl. Kreuzes rein zu waschen. Zu dem Zwecke stellt er „den Dekan und die von ihm verdummte» und terrorisierten Kälterer' als „Musterchristen' hm und kommt, weil gewandt im Verdrehen, zum Schlüsse: ,L)as Kreuz

erklärt, daß ein echte! Sozialdemokrat kein Christ sein kann. Was aber ^ „vom Dekan verdummten und terrorisierten Käl terer' betrifft, so wissen wir, daß die Sozialdemo kraten überall die umgekehrte Welt haben. M Finsternis nennen sie Licht und das Licht nenne» sie Finsternis. Wir erachten es für klüger, nach de» geschmackvollen Ausdruck des hiesigen roten Schw> l,ers, uns vom Dekan „verdummen und terwri^ ren' zu lassen, als von den Sozialdemokraten na? ihrem Rezept „aufgeklärt' und terrorisiert

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_04_1937/AZ_1937_04_04_2_object_2636501.png
Page 2 of 8
Date: 04.04.1937
Physical description: 8
M H ^ ì : W ! ^ MW .Ms ^ ì- ' ^ >K M 's 1^ , /? N'!./ l!!' TW' !? Ki- >l^ '''il,' àL X' !ì! ''MÄ ,iA -M 'tzU '!Ä^ z -u j-lÄI i!!!<'.-> I > l I,D < I h ''^ s^-k-> > 'Ä'5l t» / / ì! ^ GM Seite 2 ^Aipen,etiung' den Gcgncr am schnellen Erfassen der (^efnlir hin derte. D.'.s 2-ì Meter hohe Eisenden; auf^ dem Berggipfel, von dem jetzt die nationale Feline weht, war in einer dichten Regenwolke verborgen. Im Bajonettangriff wurde eine Stellung der Roten nach der anderen erstürmt. Wo der Wider stand

der bolschewistischen Miliz zäher war, wurde er durch konzentrisches Artilleriefcucr zusaininen- geschossen. Mehrere Bombengeschwader sticszen durch die tiefhüngenden Regenwolken hindurch, um mit Zwei-Zentner-Bomben die wichtigsten S.ellungen der Roten zu vernichten. Nachdem eine nationale «turmkolonne bis zum Gipfel durchgeftofzeii mar, wurden von den Bol- schsivisten die noch gehaltenen Bergstellungen eilig geräumt, wobei sie bei der überstürzten Flucht über die Nordhänge des Korben durch Artillerie

der Schiffsgeschütze, der bis nach Bilbao hineindrängte, hat dort Panikstimmung hervorgerufen. Ein Kriegsrat der roten Macht haber beschloß gestern die Mobilisierung aller waffenfähigen Männer. Zu der Niederlage kom men innere Zwistigksiten. Es wird bereits von Zusammenstößen Zwischen Bolschewisten und bas kischen Separatisten berichtet, die einem Sonder frieden mit den Nationalen geneigt sein sollen. An der Guadalajara-Front ist der verschlammte Boden infolge der Wet^erbesferung wieder fest geworden

16